Veranstalter Datum/Uhrzeit Thema ReferentIn Treffpunkt Anmeldung

Ähnliche Dokumente
Veranstalter Datum/Uhrzeit Thema ReferentIn Treffpunkt Anmeldung vhs Kiel, 3 Erw./Kinder frei Altenholz, Stiftung. Sabine Wenzel- Bremer

V E R A N S T A L T U N G S K A L E N D E R. Veranstalter Datum/Uhrzeit Thema ReferentIn Treffpunkt Anmeldung vhs lkiel, in Kooperation mit

Liste aller Verwaltungen in den Gemeinden und Ämtern in Schleswig-Holstein

Schäferhof Appen VERANSTALTUNGEN 2017

SCHÄFERHOF APPEN VERANSTALTUNGEN

Erfolgte bzw. geplante Zusammenschlüsse von Verwaltungseinheiten Stand

Der Herbst ist wie ein zweiter Frühling, wo jedes Blatt zur Blüte wird. Albert Camus Wildfrüchtespaziergänge

Information. Abschlussbericht Aktionsmonat Naturerlebnis Jetzt aber Raus mit euch! Aktionsmonat Naturerlebnis 2012

Natur- und Landschaftsführungen 2018

Veranstaltungen 2019

Erlebnisführungen 2015

Veranstaltungen 2018

Innenministerium des Landes Schleswig-Holstein. Freiwillige Verwaltungszusammenschlüsse auf Gemeindeebene

Wohnen in Zahlen. Kiel Ausgabe 2018/2019. Foto: Bodo Quante

"Freude am Schauen und Begreifen ist die schönste Gabe der Natur. Albert Einstein

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 17/ Wahlperiode der Abgeordneten Marlies Fritzen (Bündnis 90 / DIE GRÜNEN)

Radfahren und Wandern. in Schleswig-Holstein

NaturFreunde Deutschlands Ortsgruppe Wedel e.v.

Die hausärztliche Versorgung im Kreis Segeberg

Eintritt frei Anmeldung nicht erforderlich! Sonntag, 17.7., 11 bis etwa 13 Uhr Kiesgrube und Biotop - Was ehemaliger Kiesabbau den Wildbienen nützt

schmerzlose Schwellung sollte allerdings diagnostisch

Rausgehzeit - Veranstaltungen

Landhaus am Grashof. Wohnungen zum Wohlfühlen

Bereich / Kreis Leitung Sprachfördernetz Landeskoordination. Name der Dozentin, des Dozenten Christiane Christiansen

Natur- und Umwelterlebnisse für Kita-Kinder

Veranstaltungen 2017

Eisvogel. Mitgliederzeitschrift NABU Bad Kreuznach

DIE KINDERGOTTESDIENSTBEAUFTRAGTEN DER EVANGELISCH- LUTHERISCHEN KIRCHE IN NORDDEUTSCHLAND STAND: JANUAR 2017

Aktionsmonat Naturerlebnis 2012

Exkursionen für Gruppen

Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017

Veranstaltungen Ansprechpartnerin: Barbara Geiger (

Kommunale Beauftragte/Beiräte für behinderte Menschen der Städte und Gemeinden, Kreise und kreisfreien Städte in Schleswig-Holstein

Wir sind umgeben von Pflanzen, manche giftig, viele nützlich, heilend oder schmackhaft. Pflanzen

Wander- und Freizeitkarten. Die Serie des Landesamtes für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein

Ort WK TN SPD Veranstaltung Sitzungswoche Deutscher Bundestag. Büdelsdorf 1 Kai Dolgner Haustürgespräche. Eckernförde Serpil Midyatli Haustürgespräche

Veranstaltungen Scharbeutz

DWT SO 14 AUF DEM WILDKATZENPFAD

LBV-Umweltstation S T R AU B I N G

Naturexpeditionen Raus in die Natur. Expeditionen zu Salzburgs Naturschätzen

Ferien. vom 1. Juli 10. August Erstellt von der Gemeinde Albersdorf

Radfahren und Wandern. in Schleswig-Holstein

Osterferien programm 2016

Erststimmen-Ergebnisse der Landtagswahlen in Schleswig-Holstein Seite 1

Gruppenverzeichnis 2016

An alle Mannschaften der Verbandsspielklassen. Staffeleinteilungen Verbandsspielklassen

Zweitstimmen-Ergebnisse der Landtagswahl in Schleswig-Holstein Seite 1

Das Leben im Teich : 9:00 12:00 Uhr Schulbiologiezentrum an der LTS Biedenkopf, Treffpunkt am Haupteingang 1,00

Sommerferienprogramm 2017 im Nationalpark Bayerischer Wald

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

Kranichzeit im September und Oktober in Wanninchen Die Termine 2016

Sommerprogramm 2018 Schutzgebiete Stubaier Alpen

Bücher- und Spiele-Herbst Eröffnung der Ausstellung und Sommerfest anlässlich 20 Jahre Karrasburg Mit dem Förster unterwegs * Die grünen Berufe

Schleswig-Holstein. Gratis-Updates zum Download. Nicoletta Adams Ostseeküste

Veranstaltungsprogramm

NABU Schwarzwald-Baar Programm 2014

LBV-Umweltstation S T R AU B I N G. Jahresprogramm Für Naturforscher und Entdecker von 6 bis 10

Im Reich der Steinböcke

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 19/ Wahlperiode Nutzung des Pflegestellen-Förderprogramms in Schleswig-Holstein

Kommunaler Kindergarten "Rappelkiste"

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Statistik 2013 ISSN

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 15/ Wahlperiode

Kindergeburtstag im Wald 6 Möglicher Ablauf:... 6 Bitte mitbringen: Angebot für Gruppen, z.b. Schulklassen 7

gefördert durch: Titel Das Freilicht-Museum am Kiekeberg Freier Eintritt Mit Lage-Plan für alle unter 18 Jahren

Judith Drews & Lilli Baltzer

Do. 13. Juli 17:00 Wanderung entlang der "Schwaneweder Beeke"

Modellschulen 1. Wettbewerb - Ausschreibung 2015

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache

Umweltgruppe der Lokalen Agenda 21 Harsewinkel

Sommerferienprogramm vom 20. Juli bis 30. August 2017 Löwenstraße

Dienstag, der 27. Juni 2017

Eine Stiftung für die Natur

:03 - Kreis Pinneberg

OSTSEEKUSTE VON LÜBECK BIS KIEL DIETER KATZ

Programm 2018 NABU Osterode e.v.

Staffeleinteilung - SOMMER 2015 Landesligen und Verbandsligen

Kommunalwahlen in Schleswig-Holstein Seite 1. Kreisfreie Städte

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche

Kinder und Jugendliche krea(k)tiv

Herbstträumereien Oktober Natur erleben Kreativität entdecken Lebenslust fühlen

Nord-/Ostsee. Cobra-Tour Juni Highlights 11 Tage km Hafenrundfahrt Hamburg, Speicherstadt Watterkundung mit dem Schiff

Schützenverein Rellingen v e.v. Pokalwoche 2009

Erzähle mir und ich vergesse.zeige mir und ich erinnere.lass es mich tun und ich verstehe. Konfuzius

DIE KINDERGOTTESDIENSTBEAUFTRAGTEN DER EVANGELISCH- LUTHERISCHEN KIRCHE IN NORDDEUTSCHLAND STAND: DEZEMBER 2014

Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0!

Zrkrnf Gesrndhein Vetsotgrng ner denken!

Natur- und Landschaftsführungen 2015

Kinderreiseführer Lohens Abenteuer in Kleve

Nahe der Ostsee - Viel Platz für Wohnung und Gewerbe

Risikofaktoren Tabak- und Alkoholkonsum Diabetes mellitus Typ II chronische Entzündung der Bauchspeicheldrüse (Pankreatitis) genetische Disposition

Kinderferienprogramm 2017

Deutschland. 30 Jahre. Ortsgruppe Bensheim

Erlebe die ganze Welt von Resi:

Wiese in Leichter Sprache

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode der Abgeordneten Anita Klahn (FDP) und Oliver Kumbartzky (FDP)

Waldbildung Mensch und Natur

Transkript:

vhs Itzehoe, S-H vhs Rendsburger Ring e.v., 29.04.11, 20:30-23:30 Froschkonzert (Kreuz- und Knoblauchkröte) im Stiftungsland Nordoe 30.04.11, 9:00-11:00 Das kannst du knicken! - Eine Wanderung durch die Knicklandschaft der Hüttener Berge vhs Brunsbüttel 30.04.11, 10:00-14:00 Exkursion in der Kreidegrube Heidestraße bei Lägerdorf - Auf der Suche nach Seeigel und Donnerkeil, ab 12 vhs Karby in Kooperation mit vhs Kappeln, Stiftung Naturschutz, NABU 30.04.11, 11:00-13:00 Zw ischen Ostseestrand und Lagune: LIFE BaltCoast- Wanderung im Stiftungsland Schw ansener See - Robustrinder als Landschaftspfleger schaffen Raum für Kampfläufer, Kreuzkröte & Co. vhs Heide 30.04.11, 11:00-15:00 Mit dem Fahrrad in die Jungsteinzeit - (Heide-Albersdorf-Heide) Hauke Drew s, Hinrich Schmidt- Harries Dägeling, Krebsw eg, bitte Taschenlampe und festes Schuhw erk! 04821 83233, Matthias Valkema Parkplatz am Redderhus Holzbunge, Hauptstr. 2/ 04351 50146, B203, bitte festes Schuhw erk und Fernglas, matthias@valkema.de, im Anschluss Knick-Ausstellung im Redderhus u./o. 3 Erw./Kinder frei Einkehr im Redderhus Krog möglich Dirk Schnoor Britta Küper, Karl Plaumann, Angela Gries Eingang zur Kreidegrube zw ischen Breitenburg und Lägerdorf, (Fahrrad)helm, festes Schuhw erk, Behälter für Fundstücke, Proviant/Getränk und evtl. Hammer und Spitzmeißel, Anmeldung bis 18.04.2011 Parkplatz an der Ostseestraße zw ischen Karby und Schönhagen, Shuttle ab Parkplatz, Wanderschuhe/Gummistiefel erforderlich. 04852 54720 9,80 Erw./6,80 Kinder 12-15 Jahre 0431 2109090, Ole Rinna Heide, Tourismusbüro Altes Pastorat vhs Wedel, 30.04.11, 14:00-16:30 Gratw anderung - Naturerlebnisse am Geesthang von Holm nach Wedel vhs Eutin, ERNA e.v. 30.04.11, 15:00-17:00 Schlüpfrigen Schleimern auf die Schliche kommen - Eine Schneckensafari für die ganze Familie mit Spiel, Spaß und Spannung Norbert Jaedicke Edda Kreidelmeyer Wedel, Holmer Straße Ecke Hauentw iete (Krankenhaus), feste Schuhe empfehlensw ert Stadtbucht Großer Eutiner See vor dem Haus des Gastes Infos 04103 15291, n.jaedicke@naturführersh.de, 30.04.11, 15:00-18:00 Walpurgisnacht in Niental mit Lagerfeuer Antje Bubert Auffahrtscheune in Niental (Wegw eiser Eiszeitmuseum folgen) nördlich Lütjenburg Erw./2,50 Kinder inkl. Hexenmahlzeit vhs Molfsee 30.04.11, 18:00-20:30 Vögel zw ischen Knicks und Seen - Naturkundliche Abendw anderung in Molfsee Frank Harder Begegnungsstätte Osterberg 0431 6599768, vhs Eutin, AGF 30.04.11, 21:00-22:30 Tanzen Fledermäuse in den Mai? nächtliche Fledermausexkursion für die ganze Familie Edda Kreidelmeyer Eingang Schloss Eutin vhs Kropp 01.05.11, 06:00-08:00 Kanuexkursion auf der Eider im 12 er Kanadier - Stimmen am Wasser lauschen und Eisvögel beobachten mit anschließendem Frühstück Hans Gerhard Dierks Bargen/Erfde, Badestelle Bargen, es passen 13 Leute in das Boot 04624 7240 oder 04883 512 vhs Heide 01.05.11, 09:00-12:00 Frühjahrsblüher im Riesew ohld - Anemonen, Scharbockskraut, stengellose Primeln - das größte Vorkommen in Schlesw ig-holstein! -, Schuppenw urz, Milzkräuter, Goldhahnenfuß, Goldstern und anderes vhs Arensharde, NLF S-H e.v., Förderverein Mittlere Treene e. V. vhs Wedel, NABU Haseldorf 01.05.11, 10:00-12:00 Mit allen Sinnen unterw egs durch den Frühlingsw ald ein naturkundlicher Streifzug durch den Büschauer Forst! 01.05.11, 10:00-13:00 Was singt und blüht denn da im NSG Haseldorfer Binnenelbe mit Elbvorland - Erlebnisw anderung Volker Arnold Treffpunkt w ird bei Anmeldung mitgeteilt 0481 6850-432, 1,50 /Kinder frei Andrea Thomes Uw e Helbing, Ingeborg Sentker Parkplatz am Stapelholmer Weg etw a in der Mitte des Büschauer Forstes (ehemals Daniels Haus ), festes Schuhw erk und evtl. Fernglas Parkplatz NABU-Naturzentrum, Hafenstraße Haseldorf- Scholenfleth auf dem Weg zum Haseldorfer Hafen, w etterfeste Kleidung und evtl. Fernglas 04626 96-24, 04103 91540, Infos 04129 9554911, vhs Kronshagen, Projektbüro Bäumen begegnen 01.05.11, 15:00-16:30 Von ausschlagenden Bäumen und springenden Knospen - ein sonntäglicher Baumspaziergang Ulrike Bruhnke Schlossgarten Kiel, Kaiser Wilhelm-Denkmal, bitte w etterfeste Kleidung, Sitzpolster und Lupen 0431 24850-280,, Kinder frei

Alle Themen der vhs Halstenbek/Svenja Tidow sind variabel, die Zeiten so kalkuliert, dass zw ei Gruppen einer Schule/Kindertagesstätte nacheinander an der Veranstaltung teilnehmen können. Die Gruppen können gemeinsam anreisen und vorher/nachher frei spielen oder frühstücken Verein Jordsand vhs Büsum,, De Wattenlöpers & vhs Nortorfer Ring e.v. 03.05.11, 15:00-17:00 Bei den Stadtparkindianern ist w as los...für Kinder ab 5 vhs Satrup/Sörup, NABU Ostangeln 02.05.10, 9:30-11:30 und 11:30-13:30 Bodenw erkstatt: Unter unseren Füßen nur Dreck oder die Wohnung von unzähligen Tieren? Svenja Tidow Holmer Sandberge, Parkplatz Pinneberger Str./Ecke Fährenkamp 04101 808235, 02.05.11, 17:00-19:00 Kräuter für Quark und Tee: Erkennen, Sammeln und Katharina Hocke Haus der Natur des Verein Jordsand, Bornkampsw eg 04102 800211, Probieren 35, Ahrensburg 03.05.11, 9:30-11:30 Keschern w ie die Profis für Kinder Svenja Tidow Löschteich an den Holmer Sandbergen 04101 808235, und 11:30-13:30 03.05.11, 11:00-14:00 Fahrradtour zum Vogelkiek in den Speicherkoog der Bodo und Antonie Büsum, große Freitreppe am Museumshafen, die Infos 04834 3605 Meldorfer Bucht Eintrittsgelder gehen als Spende an die vhs Büsum oder 04834 8112 Sabine Wenzel- Bremer am Ende der Straße "Am Stadtpark", bitte regenfeste Kleidung und Rucksack mit Proviant, ab 29.03.2011 6x jew eils Dienstag 04392 4108, Infos 04305 442, 03.05.11, 19:00-21:30 Vogelstimmenexkursion im Naturschutzgebiet Geltinger Birk Dieter Lorenzen 24395 Gelting, Parkplatz an der Mühle Charlotte 04635 294802, Infos 04643 2898, 3 Erw./ Kind vhs Büsum,, De Wattenlöpers & vhs Heide, vhs Husum, BUND Husum, vhs Plön, Wasser Otter Mensch e.v. 04.05.11, 09:00-11:00 Wattführung für die ganze Familie Bodo und Antonie 04.05.11, 9:30-11:30 Naturkunst - nicht jeder Wald ist überall grün. Eine und 11:30-13:30 Spurensuche zu Farben in der Natur 04.05.11, 11:00-15:00 Von der Geest durch die Marsch über den Deich an die Kante der Nordsee - (Heide-Büsum-Heide) 04.05.11, 15:00-17:30 Wildkräutertour Frühlingserw achen - finden, sammeln und bestimmen mit abschließendem "w ilden" Imbiß, ab 6 05.05.11, 15:00-18:30 Unterw egs im Lebensraum von Fischotter und Eisvogel - Eine Exkursion an und auf der Schw entine in Plön - Paddeln im Großkanadier mit Picknick und Keschern für die ganze Familie inkl. Großeltern vhs Hohenw estedt 04.05.11, 15:00-19:00 Natur erleben Baum und Mensch, Exkursion in die Natur für Jugendliche und Erw achsene, ab 16 NABU Lütjenburg Allmende Büsum, Deichkrone/Hochhaus, Schild an der LATERNE, die Eintrittsgelder gehen als Spende an die vhs Büsum Infos 04834 3605 oder 04834 8112 04101 808235, Svenja Tidow Holmer Sandberge, Parkplatz Pinneberger Strecke Fährenkamp Ole Rinna Heide, Tourismusbüro Altes Pastorat 0481 6850432, Helga Scharmer- Martens Henrick Estorff, Carsten Burggraf Schobüller Wald, Parkplatz am Hügelgrab bei der Heidefläche, max. 12 Teilnehmer, Anmeldung bis 30.04.2011 Ölmühle in Plön, bitte w etterfeste Kleidung, Picknick und evtl. Kescher Wiebke Zier Schw immbadparkplatz, bitte w ettergerechte Kleidung, Snack, Trinken und Sitzpolster 04.05.11, 16:00-18:00 Von Blasentang und Zw ergseeschw alben Carsten Pusch Touristinformation Sehlendorf, bitte festes Schuhw erk, w etterfeste Kleidung, ggf. Sonnenschutz und Fernglas 04841 83590 oder 04841 65575, 2,50 Material/Kinder frei 04522 4204, 04871 499644, Infos 04381 419288, 05.05.11, 9:30-11:30 und 11:30-13:30 Experimente in der Natur - Echte Forscher nehmen ihr Labor mit nach draußen Svenja Tidow Appen-Etz, am Ende des Rissener Weg am Balken 04101 808235, 05.05.11, 16:00-18:00 Frühlingsmuntermacher und Energiepflanzen für die Isa Susanna Allmende Gesundheitszentrum, Bornkampsw eg 36, 04102 800211, Frühjahrskur - heilkräftige Pflanzen in der Natur entdecken Merker Ahrensburg vhs Kronshagen, 05.05.11, 16:30-19:30 Wanderung in die halboffene Weidelandschaft im oberen Eidertal Heckrinder und Konik-Pferde als Landschaftsgestalter Helge Löbbecke Kronshagen, Parkplatz hinter dem Bürgerhaus, Fahrgemeinschaften mit Privatautos bitte festes Schuhw erk und Fernglas 0431 24850-280,

vhs Büsum,, De Wattenlöpers & vhs Satrup/Sörup, NABU Ostangeln Verein Jordsand vhs Arensharde,, Förderverein Mittlere Treene e. V. vhs Preetz, 05.05.11, 19:00-20:30 Pow erpointvortrag - Die Nationalparkregion als Lebensraum für Mensch und Tier Bodo und Antonie Büsum, Gäste- und Veranstaltungszentrum, die Eintrittsgelder gehen als Spende an die vhs Büsum Infos 04834 3605 oder 04834 8112, 4 mit Gästekarte, ohne Gästekarte 05.05.11, 19:00-21:30 Vogelstimmenexkursion im Naturschutzgebiet Geltinger Birk Dieter Lorenzen 24395 Gelting, Parkplatz an der Mühle Charlotte 04635 294802, Infos 04643 2898, 3 Erw./ Kind 05.05.10, 20:30-22:00 Dämmerung im Park beim Haus der Natur des Vereins Katharina Hocke Haus der Natur des Verein Jordsand, Bornkampsw eg 04102 800211, Jordsand - Fledermausexkursion 35, Ahrensburg 06.05.11, 9:30-11:30 Märchenexkursion - Früher w aren im Wald Prinzen und in Svenja Tidow Appen-Etz, am Ende des Rissener Weg am Balken 04101 808235, und 11:30-13:30 Rehe verzauberte Kinder, w arum? 06.05.11, 14:00-16:30 Der Archepark bei Eggebek - Vom Munitionslager zur Andrea Thomes Eingang Archepark am Treenetal, Anreise über L 247 04626 96-24, Naturoase! zw ischen Eggebek und Kleinjörl. Von Eggebek auf der Hauptstraße nach ca. 1 km links abzw eigen und dem Wegw eiser folgen. Zufahrtstraße zum Archepark beginnt unmittelbar hinter dem Heidehof der Familie Vahrenkamp. Bitte festes Schuhw erk und Fernglas. 06.05.11, 14:00-17:00 Kleine Radtour um die Lebrader Teiche Antje Bubert Lebrade am Parkplatz Alte Schule bzw. Kirche 04342 3461 oder bubert@naturfuehrung en.info, 4 Landschaftsabenteuer vhs Heiligenhafen, S-H vhs Schw edeneck, Landesjagdverband vhs Albersdorf, Museum und Steinzeitpark Albersdorf akademie am see.koppelsberg vhs Altenholz, 06.05.11, 15:00-17:00 Auf das Seil gekommen: Zw ischen Bäumen balancieren und klettern für Kinder ab 8 06.05.11, 15:00-17:00 Weidelandschaft mit Aussichten Zw ischen Ostseelagune und Steilküste - LIFE BaltCoast-Wanderung im Stiftungsland Eichholzniederung - Wie und w arum arbeiten Robustrinder mit Schw ebfliegen und Erdbienen zusammen? 06.05.11, 15:00-17:00 Hege und Naturschutz im Jagdrevier für Jedermann Christopher von Dollen 06.05.11, 15:00-17:30 Ein Gang in die Steinzeit - Tiere und Pflanzen in Schlesw ig- Holstein vor 5000 - eine Wanderung 06.05.11, 15:00-18:00 Riech mal, schau mal, hör mal - Die Natur mit den Sinnen André Sahling kennenlernen, dabei ernten w ir Kräuter und verarbeiten sie auf unterschiedliche Art w eiter, ab 6 06.05.11, 15:00-18:00 Natur und Kultur rund um das Gut Seekamp - Erlebnisrundw anderung (4,5 km) für Erw achsene und gut lauffähige Kinder Johannes Plotzki Parkplatz am Schüberg, 22949 Ammersbek-Hoisbüttel 04102 800211, Britta Küper, Parkplatz w estlich vom Ferienzentrum Heiligenhafen, Norbert Voigt Ende Eichholzw eg, festes Schuhw erk erforderlich! Infos 0431-2109090,, Kinder frei Haupteingang Hegelehrrevier Grönw ohld an der L 285 04308 183506, bei km 8,3 (w w w.ljv-sh.de), bitte w etterfeste Kleidung, Kinder frei tragen Rüdiger Kelm Parkplatz AÖZA Albersdorf Infos 04835 950293, akademie am see.koppelsberg, Koppelsberg 7, im Eingangsbereich, um Anmeldung w ird gebeten, auch für Kindergeburtstage zu einem anderen Termin buchbar Beate Ahr Grundschule in Alt-Schilksee, Schilkseer Straße 94, bitte an w ettergemäße Kleidung, festes Schuhw erk und falls vorhanden Fernglas denken 04522 7415-0, 4 Erw. 0431 3201222, Erw./2,50 Kinder vhs Klingberg am See, S-H 06.05.11, 15:00-18:00 Extratour ins Stiftungsland Curauer Moor Hendrikje Wiebe Parkplatz an der L 184 nördlich von Curau vhs Eutin, ERNA e.v. 06.05.11, 16:00-18:30 Totholz und Kompost hier tobt das Leben! Sabine Dittmann Parkplatz zum Beuthiner Holz gegenüber der Gärtnerei Bockel/Gartenio

vhs Klingberg am See, Schlesw ig- Holsteinische Landesforsten vhs Pinneberg, NABU Pinneberg, NLF S-H e.v. vhs Preetz, BUND vhs Pinneberg, NABU Pinneberg, 06.05.11, 21:00-23:00 Fledermausnachtw anderung - Beobachten und Bestimmen nachtaktiver Tiere 06.05.11, 20:30-23:00 Was flattert am Abendhimmel? - Fledermäuse &Co. Gisela Oden- Behrendt Karsten Tybussek Badeanstalt Großer Pönitzer See, ca. 300m vor dem Ortseingangsschild Klingberg Torfw erk Himmelmoorchaussee in Quickborn, bitte lange Kleidung und Mückenschutz 06.05.11, 21.30-23:00 Den Preetzer Fledermäusen auf der Spur Kirsten Marquardt Shelltankstelle am Harderpark, bitte Taschenlampe 07.05.11, 08:00-11:00 Frühling im Himmelmoor w ir suchen den Vogel des Gisela Oden- Jahres 2011, den Gartenrotschw anz Behrendt vhs Husum 07.05.11, 9:30-14:00 Tier- und Pflanzenw elt im Lehmsieker Wald und im Wilden Moor (Hochmoor bei Schw abstedt) vhs Dänischenhagen, vhs Lübeck, Landschaftspflegeverei n Dummersdorfer Ufer e.v. Infos 04503 881330, oder 0175 2211969 4 04101 211304, 04342 719863, 2,50 Erw./1 Kinder Torfw erk Himmelmoorchaussee in Quickborn 04101 211304, Christoph Rabeler Gaststätte Hollbüllhuuser Krug in Schw abstedt/hollbüllhuus 07.05.11, 10:00-12:00 Gelbes Hügelland hoch über dem Ostseestrand Eine Matthias Valkema Parkplatz der Strandoase, Am Kurstrand 16, Wanderung entlang der Steilküste, der Uferschw alben und Surendorf, bitte festes Schuhw erk und Fernglas der Rapsfelder, im Anschluss Einkehr in der Strand-Oase möglich 07.05.11, 10:00-12:00 Die Vogelw elt des NSG "Südlicher Priw all" Matthias Braun Naturinfostation auf dem Priw all, Passathalle 2, Südeingang, direkt neben der Ostseestation Priw all, bitte Fernglas und w itterungsangepasste Kleidung 04841 83590, 04351 50146, matthias@valkema.de, 3 Erw./Kinder frei 0451 1224021, vhs Heide, 07.05.11, 11:00-15:00 Die Landschaft links und rechts vom Brandungsw all - (Heide-Lunden-Heide) Ole Rinna Heide, Tourismusbüro Altes Pastorat 0481 6850432, vhs Brunsbüttel 07.05.11, 13:00-18:00 Exkursion zum NSG Kleve - ein anschaulicher Einblick in ursprüngliche Waldnutzung, Heide und Marschw iesen und viele Objekte für Naturfotografen, ab 8 Elke Slotta Radfahrer ab Fähranleger Kudensee um 13.00 Uhr, Fußgänger ab Parkplatz Hopen/Flugplatz 14.00 Uhr, Anmeldung bis 29.04.2011 04852 54720 10 Erw./7,50 Kinder 8-15 Jahre vhs Jevenstedt e.v. 07.05.11, 13:30-17:30 Hexenkraft und Wiesenschmaus - Wanderung durch die Haaler Au mit Verkostung Gabriele Meier Amtsgebäude in Jevenstedt, Bildung von Fahrgemeinschaften 04337 1059, 3 vhs Büchen-Gudow, NABU Büchen vhs Niebüll, Naturkundemuseum, vhs Dänischenhagen, 07.05.11, 14:00-16:00 Leben in unseren Kiesgruben - Exkursion zur Kiesgrube Groß Pampau, die durch Walskelettfunde bundesw eit berühmt w urde 07.05.11, 14:00-16:30 Natur- und landschaftskundliche Erlebnisw anderung am Renaturierungsgebiet Gotteskoog See, vielleicht sehen w ir den Seeadler Barbara Denker, Ingo Herkstroeter Carl-Heinz Christiansen 07.05.11, 14:00-17:00 Frisch, Frosch und Frei Wechseln Sie doch mal die Perspektive und begleiten uns auf eine Erlebnisw anderung durch den Stodthagener Wald und das Kaltenhofer Moor Judith Postler, Hannes Koll Wiebke Zier vhs Hohenw estedt 07.05.11, 14:00-18:00 Natur erleben - Exkursion in die Natur für Kinder von 6-12 vhs Aukrug, 07.05.11, 14:30-17:00 WER w ohnt im Bach? - Kennenlernen der Tiere im Bach - Bacherkundung, kurze Vorträge und Mitmachaktionen Magret Hauschildt, Martina Halfkath Sporthalle Büchen, bitte festes Schuhw erk Infohütte am Gotteskoog See, Aventofter Strasse, festes Schuhw erk und evtl. Fernglas Sandparkplatz am Stodthagener Forsthaus, bitte festes Schuhw erk, w etterangemessene Kleidung und Verpflegung Schw immbadparkplatz, bitte w ettergerechte Kleidung, Snack und Trinken Dat ole Hus 1, Aukrug-Bünzen, Gummistiefel und w etterfeste Kleidung sind mitzubringen Infos 04158 651, Infos 04661 5691, 2,50 Erw./1 Kind 0151 15566232 oder 0163 2549315, 4 Erw./Kinder frei 04871 499644, Infos 04873 901188, 3

vhs Rendsburger Ring e.v.,, Naturerlebnisraum Kolonistenhof 07.05.11, 14:30-17:00 Naturentdeckungen rund um Wildbiene, Hummel und Co und Bau einfacher Bienenhotels, ab 6 Norbert Voigt Parkplatz Naturerlebnisraum Kolonistenhof, Neu Duvenstedt 0431 3643115 oder nvoigt@aol.com, 3 + vhs Sachsenw ald 07.05.11, 14:30-17:30 Leben im Wasser - Erlebnisnachmittag für Kinder von 5-8 und Erw achsene Marlitt Quistorf Reinbek, VHS Parkplatz 040 7273240, 6 S-H, NABU 07.05.11, 15:00-16:30 Neues Wasser am Kleinen Binnensee: LIFE BaltCoast- Wanderung im Stiftungsland Kleiner Binnensee - Vernässungsmaßnahmen und ihre große Bedeutung für Seeadler, Säbelschnäbler & Co. vhs Neumünster 07.05.11, 15:00-17:00 Vom Himmel das Blau - Ein Blütenfest für Kinder, Eltern und Großeltern im Freizeitgarten des Kiek in. vhs Satrup/Sörup,, Naturschutzverein Obere Treenelandschaft e. V. vhs Heide, Stiftung Naturschutz S-H, Verein für Dithmarscher Landeskunde e.v. vhs Süsel, 07.05.11, 15:00-17:00 Die Binnendüne am Treßsee Natur erfahren, entdecken und begreifen! 07.05.11, 15:00-18:30 " w ohl unter Linden" - Musikalische Lindenw anderung mit Gallow ay-imbiss im Stiftungsland Riesew ohld - Mitsingen und Imbiss inklusive! 07.05.11, 15:00-18:30 Ach du grüne Neune! - Wildkräuterspaziergang auf den Spuren der Kelten mit anschließender Zubereitung einer Kräutersuppe, ab 8 vhs Melsdorf 07.05.11, 19:30-22:00 Fledermäusen auf der Spur - Ein spannender Abend für die ganze Familie mit Diavortrag und beeindruckenden Informationen, Einw eisung in die BAT-Detektoren und Entdeckertour durch das Dorf, ab 8 vhs Quickborn, NABU Pinneberg, NLF S-H e.v., Weidelandschaften e.v. 08.05.11, 09:00-12:00 Spuren im Sand mitten im Land - eine Naturentdeckungstour in einer ehemaligen Kiesgrube Britta Küper, Peter Zeelen Sabine Wenzel- Bremer Andrea Thomes Ingrid Schulze, Walter Denker Iris Bein Dorothea Barre Gisela Oden- Behrendt Behrensdorf gegenüber Strandstraße 6 (kaum Parkmöglichkeiten!), bitte festes Schuhw erk und gerne Fernglas 0431 2109090, Volkshochschule Neumünster, Gartenstraße 32 04321 707690, 3 Erw./Kinder und Jugendliche frei Straße Heidew eg zw ischen Augaard und Juhlschau vor der Infotafel "Binnendünenlandschaft nördlich des Treßsee, bitte festes Schuhw erk und evtl. Fernglas Hütte in Riesew ohld zw ischen Odderade und Tensbüttel. Anfahrt über Odderade! Bitte feste Schuhe! Bushaltestelle vor der Kirche Süsel, bitte Messer oder Schere Grundschule Melsdorf, bitte w arme Kleidung und Taschenlampe 04635 294802, 0431 21090-90, 0160 95216405, Bein.Iris@t-online.de, 7 Erw.+max. 3 Material/3 Kind 04340 419938, info@vhs-melsdorf.de, Bahnhof Lentföhrden 04106 6129961, 08.05.11, 10:00-12:00 Dem Kammmolch auf der Spur im Stiftungsland Höltigbaum Regina Dieck Haus der Wilden Weiden, Eichberg 63, 22143 HH- Rahlstedt, festes Schuhw erk ist erforderlich 040 18044860-13, pro Familie an Haus der Wilden Weiden vhs Rendsburger Ring e.v., BUND Westensee vhs Kiel,, Botanischer Garten CAU Kiel 08.05.11, 10:00-13:00 Von Seeadlern, Fischottern und Fledermäusen - "Augen auf und such..." - Eine Exkursion zum Börner und kleinen Schierensee für Jung und Alt 08.05.11, 11:00-13:00 Blütenpirsch im Botanischen Garten für Erw achsene und Kinder ab 6 Entdeckungstour auf den Spuren bunter Blumen und dicker Brummer Renate Grahmann- Wrohe, Restaurant Fischmeister, bitte mit Fernglas und Opalka, Helmut w etterfester Kleidung, findet bei sehr schlechtem von Benda Wetter nicht statt 04331 20880, Norbert Voigt Haupteingang Botanischer Garten, Leibnizstraße

vhs Bordesholm- Wattenbek 08.05.11, 14:00-16:00 Geführte Wanderung auf dem Eidertalw anderw eg Heinz Hinz-Reese Reesdorf, An der alten Eiderbrücke 04322 695-148, vhs Wedel, 08.05.11, 14:00-16:30 Kliff, Watt, Marsch - Vielfalt am Wedeler Elbufer - Was ist ein Ästuar? Was w ächst am Elbufer? Woher kommen die Berge? 08.05.11, 14:00-18:30 Maitour und Maibow le mit Aussicht - Kräuterw anderung mit Picknick vhs Sachsenw ald 08.05.11, 14:30-17:30 Schni-Schna-Schnecken - Erlebnisnachmittag für Kinder von 4-7 und Erw achsene vhs Neustadt, S-H, BUND vhs Arensharde, NLF S-H e.v., Förderverein Mittlere Treene e. V. vhs Schlesw ig,, BUND vhs Kiel, S-H 08.05.11, 15:00-17:00 LIFE BaltCoast-Spaziergang zur Lagune und Salzw iesen im Stiftungsland Neustädter Binnenw asser - Ergebnisse 3- jährigen Fressens für den Naturschutz: Was blüht und krabbelt dank Schottischer Hochlandrinder auf den w iederhergestellten Salzw iesen am Binnenw asser? 08.05.11, 15:00-18:00 Wanderung entlang der Treene Natur erfahren, entdecken und begreifen! 08.05.11, 15:00-17:00 Auf den Spuren zotteliger Rinder, bunter Blumen und flinker Bienen - Entdeckungstour durch den Naturerlebnisraum GalloWay im Norden Schlesw igs, ab 6 08.05.11, 18:00-22:00 Konzertarena am Urw ald - Literarischer-musikalischer Urw aldspaziergang mit abschließendem Froschkonzert und Gallow aypicknick im Stiftungsland Stodthagen Norbert Jaedicke Antje Bubert Wedel, Schulauer Hafen am Anker Pagensand feste Schuhe empfehlensw ert im Bereich der Ortsmitte von Darry, Bushaltestelle mit abzw eigender Straße Schulw eg Infos 04103 15291, n.jaedicke@naturführersh.de, 04342 3461, inkl. Biobrot, Butter, Maibow le Marlitt Quistorf Reinbek, Parkplatz Hotel Waldhaus 040 7273240, 6 Britta Küper, A1-Unterführung bei Neustadt nach Rogerfelde, Irene Timmermann- Steinhagener Weg, begrenzte Parkmöglichkeiten! Trosiener Andrea Thomes Norbert Voigt, Kurt Knolle- Lorenzen Antje Walter, Ingrid Schulze, Hauke Drew s Treia, Treenestraße (B201) am Feuerw ehrhaus, bitte festes Schuhw erk und evtl. Fernglas Eingang Naturerlebnisraum GalloWay, Ende der Gildestraße Parkplatz Stodthagener Weg bei Krück, Gemeinde Felm, bitte Gummistiefel, Taschenlampe, Sitzunterlage, ggf. Fernglas Infos 0431 2109090, 04626 9624, 04346-600262 (Café Alte Schule, Wulfshagen), inkl. Imbiss 2011 Die Aktionswoche ist Teil eines Umweltbildungsprojektes des bundesweiten Arbeitskreises der staatlich getragenen Bildungsstätten im Natur- und Umweltschutz (BANU). Zeitgleich finden bundesweit ähnliche Aktionen statt. Mehr Informationen hierzu finden Sie im Internet unter www.naturerlebniswoche.info In Kooperation mit Gestaltung: Diana van der Jagt, Dipl.-Geographin, i. A. des Bildungszentrums für Natur, Umwelt und ländliche Räume als Projektleiterin dianavdjagt@jdevents.de Bildquellen: Katharina Hocke, links Britta Küper, mitte Lothar Sielmann, rechts