Merkblatt zu den Anforderungen an Sickergutachten und die Bemessung von Versickerungsanlagen für vollbiologisch gereinigtes häusliches Abwasser

Ähnliche Dokumente
Merkblatt. Anforderungen an die Erstellung und den Inhalt von Anträgen zur dezentralen Regenwasserbeseitigung

Merkblatt. - Angabe der Gauß-Krüger-Koordinaten, Bessel-Ellipsoid (Rechts- und Hochwert) der geplanten Versickerung

Dezentrale Abwasserbeseitigung durch Versickerung von gereinigtem häuslichen Abwasser

- Angabe der Gauß-Krüger-Koordinaten, Bessel-Ellipsoid (Rechts- und Hochwert) der geplanten Versickerung

Merkblatt. - Angabe der Gauß-Krüger-Koordinaten, Bessel-Ellipsoid (Rechts- und Hochwert) der geplanten Versickerung

DIPLOM - GEOLOGE WERNER GRÖBLINGHOFF

Die neue DIN4261-5:

Für die Bearbeitung wurden der ingeo-consult GbR Lagepläne, Maßstab 1 : 500/1.000, zur Verfügung

GEOLOGISCHES BÜRO DR. BEHRINGER

PAD-SEN; Paderborn-Sennelager, B-Plan SN 135 A, Mackensenweg Beurteilung der Versickerungsfähigkeit von Niederschlagswasser

Antrag gem. 8, 9 und 10 WHG und gem. 58 Abs. 2 LWG (3-fach)

Landrat Kreis Recklinghausen Umweltamt /Untere Wasserbehörde. Dorsten, Datum Recklinghausen über Bürgermeister Stadt Dorsten

Stadt Diepholz. Herr Andy Blumberg B.Sc. (FH) 04441/ Rathausmarkt Diepholz. 01. April 2015

(UKHEXQJVERJHQ ]XU (UPLWWOXQJ GHU YHUVLHJHOWHQ *UXQGVW

M. 1 : Flur 11. Flur 16. Flur 10. Promenadenweg 3,0 2,0 4,0 7,0 3,5. Stellplatzanlage 3,0. Rathaus. Landentwicklung LGLN 61/2.

Antrag auf Erteilung einer wasserrechtlichen Erlaubnis zur Einleitung von Abwasser in ein Gewässer gemäß 8, 57 WHG

Ihr Zeichen Ihre Nachricht Unser Zeichen Datum Ar/die 22. August Untersuchung zur Versickerung von Niederschlagswasser Weserberghausweg, Rinteln

Antrag auf Einleitung von Niederschlagswasser in ein Gewässer

Baugebiet Makartstraße in Pforzheim

VERSICKERUNGSUNTERSUCHUNG FÜR DEN GEPLANTEN GEWERBEPARK DEN HAM IN KREFELD-HÜLS


Anzeige gemäß 96 Absatz 6 des Niedersächsischen Wassergesetzes NWG zur Errichtung einer Kleinkläranlage mit bauaufsichtlichen Zulassung.

RISA Veröffentlichungsreihe

Versickern statt ableiten

Antrag auf Niederschlagswasserversickerung Über die Stadt/Gemeinde (in dreifacher Ausfertigung) Antrag

Antrag auf Niederschlagswasserversickerung Über die Stadt/Gemeinde (in dreifacher Ausfertigung) Antrag

OPEN-END-TEST Versuchsbeschreibung Inhalt

Dipl.-Geol. Michael Eckardt

Bemessung einer Anlage zur Niederschlagswasserversickerung BV Stiftung Waldheim Wohnstätte Bahnhofstraße in Thedinghausen

Liegau-Augustusbad, Langebrücker Straße. Baugrunduntersuchung Einschätzung der Versickerungsfähigkeit

Unterschrift des Bauherrn. Bitte die geplante Variante auswählen und dort die zutreffenden Punkte ankreuzen/ausfüllen:

für das B-Plangebiet 650

Gutachten. Auftraggeber: HEINRICH KLOSTERMANN GmbH & Co. KG Betonwerke Am Wasserturm Coesfeld

Ingenieurburo. Ingenieurgeologie Erkundungsgeologie Hydrogeologie. Kurzbericht zur Einschätzung der Versickerungsfähigkeit des Untergrundes

Gutachten über die Möglichkeit zur. in Burscheid

Errichtung und Betrieb von Kleinkläranlagen-Merkblatt und Antrag

Reißner Geotechnik und Umwelt Ingenieurgesellschaft mbh

Gemarkung: Flur: Flurstück: Straße: Ort:

Baugrunduntersuchung für den Neubau eines Betriebsgebäudes für die Feuerwehr mit Bauhof in Reinstorf

Versickerungsuntersuchung

Bericht zur Baugrunderkundung und Gründungsbeurteilung

Engelhard Bauunternehmen GmbH

3 DWA-A 138: Planung, Bau und Betrieb von Anlagen zur Versickerung von Niederschlagswasser, April 2005

Entnahme von Grundwasser / Oberflächenwasser

Technische Regeln zum schadlosen Einleiten von gesammeltem. Niederschlagswasser in das Grundwasser

BV Am Waldgraben GbR, Waldkirch Buchholz

Regenwasserversickerung

Einführung der getrennten Abwassergebühr in der Gemeinde Sipplingen

Gemeinde Aholfing Schlossplatz 2; Rain Telefon: 09429/9401-0; Fax: 09429/

Antrag. Kreisverwaltung Unna Fachbereich Natur und Umwelt Sachgebiet Wasser und Boden Platanenallee Unna DER LANDRAT

Innovationen für Ihr Kanalnetz

Technische Regeln zum schadlosen Einleiten von gesammeltem Niederschlagswasser in das Grundwasser (TRENGW)

Bericht/Dokumentation. zur

Hydrotechnische Berechnungen der Grundwasserabsenkungsmaßnahmen während der Bauzeit

STADT SENDENHORST - Abwasserwerk -

Metalldachflächen aus Kupfer und Zink

Regenwasserversickerung

Inhaltsverzeichnis. zum. Niederschlagsentwässerungskonzept. Bebauungsplan Nr. 50/17. Königswinter Bockeroth. Auftraggeber: Herr Robert Metzger

V e r s i c k e r n s t a t t a b l e i t e n.

vorab per

Gemarkung: Flur: Flurstück: Straße: Ort:

& PARTNER. Ihr Zeichen Ihre Nachricht vom Unser Zeichen Datum Ka / Be

BG NÖRDLICH DER STRAßE SÜDESCH


Untersuchung der hydraulischen Randbedingungen an zwei Regenrückhalte- und Versickerungsanlagen an der BAB A4

Ingenieurbüro Börjes - Beratende Ingenieure - Seite 1

fach - Fachdienst Umwelt und Straße Niedersachsenstr Diepholz. Angaben zum Antragsteller. Name, Vorname/Firma. Straße, Haus-Nr.

Funktionsgutachten. Beton- und Prüftechnik GmbH & Co. KG Blomberg, Niederlandstraße 11. Betonprüfstelle >E< VMPA-BPW NW


Grundwasserhydraulik Und -erschließung

Nachweis des erforderlichen Rückhaltevolumens für den Anfall von unbelastetem Niederschlagswasser auf einer Fläche von ca m².

- Über die zuständige Stadt/Samtgemeinde/Gemeinde einreichen!

Antrag auf Erteilung einer wasserrechtlichen Erlaubnis für die Nutzung von Erdwärme durch

Geothermische Standortbeurteilung

Ansprechpartner: Telefon: Rhein-Erft-Kreis Untere Wasser-, Abfallwirtschafts- und Bodenschutzbehörde Willy-Brandt-Platz 1.

Diplomarbeit: Modellierung des Austausches zwischen Oberflächenwasser und Grundwasser mit Hilfe des Umwelttracers Temperatur

Dichtheitsprüfung bei Kleinkläranlagen und Abflusslosen Sammelgruben

Veranlassung Aufgabenstellung Wassergewinnung mit Brunnen

Pos. Menge Unverbindlicher Text einer Leistungsbeschreibung Belastungsklasse 0,3 gemäß RStO 12 EP GP

Dr. Hartmut Frankenfeld Geologisches Büro GEOLOGISCHES GUTACHTEN

Erläuterungen zum Antrag auf Befreiung vom Anschlussund Benutzungszwang

ENTWÄSSERUNGSANTRAG (3-fach einreichen)

Wassertechnische Untersuchungen

Aktenzeichen: Eingang bei Stadt Schöningen. ANTRAG (3-fach)

Stadt Remscheid Ergänzung zur Entwässerungsstudie Bebauungsplan Nr. 599 Mixsiepen in Remscheid Erläuterungsbericht

Unverbindlicher Textvorschlag für eine Leistungsbeschreibung wasserdurchlässig befestigter Flächen,

Entwässerungspläne im Maßstab 1:100 oder 1:200 des Bauvorhabens in Sinnbildern und Zeichen nach DIN

Baugrunduntersuchung

Dr. Hartmut Frankenfeld Geologisches Büro

Dimensionierung einer Versickerungsmulde Alternative Bemessung nach Arbeitsblatt DWA-A 138

Ludwig-Maximilians-Universität. Geschwister-Scholl-Institut für Politikwissenschaft

Abendforum Anders Bauen wegen Klimawandel Thema: Regenwasser Versickerung

Merkblatt. zur. Ermittlung des höchsten zu erwartenden Grundwasserstandes beim Einsatz von Ersatzbaustoffen in Hamburg

Hinweispapier 2.0. Hessisches Ministerium für Umwelt, Energie, Stand: 08. März 2012 Landwirtschaft und Verbraucherschutz - Referat III5 - Wiesbaden

Erläuterungsbericht Entwässerung Wasserrechtliche Tatbestände

Bürgerinformation Regenwasserversickerung

Geotechnischer Ergänzungsbericht zur Erschließung des

Informationsblatt Umgang mit Niederschlagswasser

A N S U C H E N. für Maßnahmen zur nachträglichen Wärmedämmung an Gebäuden *)

Transkript:

Abteilung: Referat: Standort: 23 Umwelt, Forst und Landwirtschaft 23.7 Umweltfachaufgaben, FB 23.7.1 Wasser Leipziger Straße 4, 09599 Freiberg Merkblatt zu den Anforderungen an Sickergutachten und die Bemessung von Versickerungsanlagen für vollbiologisch gereinigtes häusliches Abwasser 1. Anforderungen an den Standort / die Anlage - Die geologischen und hydrogeologischen Verhältnisse müssen für die Versickerung geeignet sein. Hiervon ist auszugehen, wenn der Mindestabstand zum höchsten zu erwartenden Grundwasserspiegel (0,6 m) eingehalten wird, dabei der Einbau frostfrei erfolgt (0,8-1,2 m Überdeckung), bis in 1,00 m Tiefe unter der Sohle der Versickerungsanlage keine ständigen bzw. langfristigen Staunässen vorliegen, die Durchlässigkeit des Untergrundes (in gesättigtem Zustand) zwischen 5. 10-6 m/s 5. 10-3 m/s liegt und die Lockergesteinsdecke (z. B. quartäre Hangschuttbildungen, Zersatzzone des Festgesteins) eine ausreichende Mächtigkeit besitzt, da eine direkte Versickerung in klüftiges Festgestein unzulässig ist. - Es muss eine ausreichend große Sickerfläche zur Verfügung stehen, wobei zu berücksichtigen ist, dass Sickergräben (-stränge)/blockreihen ein Verteilerschacht vorzuschalten ist, die Länge der einzelnen Sickergräben (-stränge) max. 10 m betragen sollte, der Abstand der Versickerungsrohre bei nebeneinanderliegenden Sickergräben/-stränge mindestens 2 m betragen muss und die Anordnung der Sickergräben (-stränge) senkrecht zum Geländegefälle erfolgt. - Das Geländegefälle sollte möglichst gering sein. - Zu Eigenwasserversorgungsanlagen sind die Mindestabstände entsprechend DIN 2001 (25 m bis zur Kläranlage, 50 m bis zur Versickerungsanlage) einzuhalten. - Es muss die Möglichkeit der getrennten Entsorgung des Niederschlagswassers gewährleistet sein, da die Berechnung und Dimensionierung der Anlagen nach grundsätzlich verschiedenen Methoden erfolgt. - Bei Trinkwasserschutzgebieten ist eine Versickerung in den Schutzzonen I und II nicht zulässig, für die Schutzzone III muss eine Einzelfallentscheidung erfolgen. 2. Hinweise zur Durchführung von Standortuntersuchungen Diese Standortuntersuchungen sollten durch ein Ingenieurbüro mit hydrogeologischen Sachkenntnissen realisiert werden. Stand: 16.04.2015 Seite 1 von 10

2.1. Vorarbeiten Vor der Durchführung der Geländearbeiten sollten, sofern vorhanden, Unterlagen (z. B. Altbohrergebnisse, hydrogeologische, geologische, hydrologische und bodenkundliche Karten) ausgewertet werden. Ebenso sollten weitere Informationen des Antragstellers bzw. des beauftragten Gutachters, von Nachbarn oder Ortskundigen zu Bodenverhältnissen, welche im Zuge von Baumaßnahmen erkundet wurden, und Angaben zu existierenden Hausbrunnen inklusive Angabe von Grundwasserständen unter Geländeoberkante eingeholt werden. 2.2. Durchführung der Standortuntersuchung - Anlage eines Schurfes/von Schürfen am zukünftigen Standort der Versickerungsanlage mit der Mindestsohlfläche von 1 m² bis in den versickerungsfähigen Horizont. - Vertiefung des Schurfes nach Sickertest oder Anlage eines zusätzlichen Aufschlusses (z. B. Rammkernsondierung) bis ca. 1,00 m unter die Sohle der geplanten Versickerungsanlage. - Dokumentation des Schichtenprofils nach DIN 4220 (hier besonders Punkt 5.2.2 Bodenart) sowie EN ISO 14688 (früher DIN 4022) und DIN 4023 sowie Angaben zum Grund- /Schichtwasserstandes. 2.3. Durchführung Sickerversuch Schritt 1 - Herstellung Schurfgrube: Die Schurfgrube für die Sickertests sollte mit einer Grundfläche von 1 m² (Länge 1 m x Breite 1 m) bis in den versickerungsfähigen Horizont angelegt werden. Schritt 2 - Herstellung der Wassersättigung: Dazu ist der Schurf mit Wasser aufzufüllen. Bei größeren Absenkungen sollte immer wieder bis auf Ausgangswasserspiegelhöhe nachgefüllt werden. Die Wassersättigung des Bodens ist im Allgemeinen nach einer Standzeit von etwa einer Stunde erreicht. Hinweis: Beim Befüllen des Schurfes ist darauf zu achten, dass der Schurf nicht höher als bis Unterkante Mutterboden und/oder Auffülle mit Wasser aufgefüllt wird. Schritt 3 - Sickerversuch: Prinzipiell sind die Sickerversuche nur in der Schicht vorzunehmen, in der versickert/verrieselt werden soll. Das Absinken des Wasserstandes ist dann 1 Stunde lang alle 15 Minuten zu messen. Die Messergebnisse sind gemäß dem Formblatt für Sickertest (siehe Anlage 1) zu protokollieren. Abweichungen vom Sickertest (z. B. Nichteinhalten der Zeitvorgaben infolge starker Absenkung z.b. über klüftigem Fels) sind schriftlich festzuhalten. Schritt 4 - Wiederholung Sickerversuch: Der Versuch ist direkt im Anschluss nach Möglichkeit zweimal zu wiederholen. Zu Beginn der Messungen sollte der Wasserstand durch Nachfüllen wieder auf das Ausgangsniveau eingestellt. Stand: 16.04.2015 Seite 2 / 10

Schritt 5 - Berechnung Durchlässigkeitsbeiwert: Die Berechnung des Durchlässigkeitsbeiwertes sollte bei einem Sickertest im Schurf möglichst gemäß der in der Anlage 2 erläuterten Formel erfolgen. Sofern die ermittelten Durchlässigkeitswert (k f -Werte) zwischen 5. 10-6 m/s - 5. 10-3 m/s liegen, kann der Untergrund als aufnahmefähig und, sofern auch die anderen Anforderungen der DIN 4261-5 eingehalten werden, der Standort für die Abwasserversickerung als geeignet angesehen werden. Hinweis: Sickerversuche im Bohrloch (punktuelle Versuchsverfahren) sind in den überwiegend bindigen Verwitterungsböden unserer Region sehr kritisch zu bewerten, da die damit gewonnenen Ergebnisse mit erheblich höheren Unsicherheiten hinsichtlich der Repräsentanz des kf-wertes behaftet sind. 2.4. Bemessung der Versickerungsanlage Die Versickerungsanlage ist gemäß DIN 4261-5 auszuwählen und zu bemessen. Dem Antrag ist eine Schnittdarstellung der Versickerungsanlage und ein Lageplan eingetragenem Standort des Schurfes/Aufschlüsse sowie der Versickerungsanlage beizulegen. Hinweis: Die spezifische erforderliche Wandfläche (siehe auch Formel 6 DWA-A 138) der Versickerungsanlage ergibt sich aus der Wasserdurchlässigkeit in Abhängigkeit der Bodenart und der hydraulischen Spitzenbelastung (150 l/d und Einwohner (EW)). Die Versickerungsfläche darf 1 m²/ew nicht unterschreiten. Das Merkblatt wurde nach bestem Wissen und Gewissen unter Beachtung langjähriger Erfahrungen beim LRA Mittelsachsen erstellt. Es erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und schließt Haftungsansprüche gegenüber dem Ersteller aus. Weitere Hinweise, Anregungen und Kritiken aus der Praxis sind jederzeit willkommen und werden gern entgegengenommen von Ansprechpartner: Dipl. Ing. Petra Kleeberg Tel.: 03731 799 4037, e-mail: Petra.Kleeberg@landkreis-mittelsachsen.de Anlagen: Anlage 1: Formblatt für Sickertest Anlage 2: Formel zur kf-wert-berechnung Anlage 3: Vordruck Erklärung Planer/ Ingenieurbüro Anlage 4: Veranschaulichung Stand: 16.04.2015 Seite 3 / 10

F o r m b l a t t f ü r S i c k e r t e s t A n l a g e 1 Blatt 1 Landkreis/Gemeinde/Gemarkung:.. Flurst.-Nr./Eigentümer:... Schurfabmessung (Länge, Breite, Tiefe u. GOK):... Wurde Grundwasser/Hangsickerwasser/Schichtwasser * erschlossen? ja/nein * In welcher Tiefe?... Schichtansprache/Profilbeschreibung (Petrographie/Lithologie, Genese, Farbe, Trennflächengefüge, Einfallen, Gefügemerkmale): 1. Schurf Teufe (m u. GOK) Mächtigkeit (m) Ansprache 2. Dokumentation bis 1 m unter Sohle Schurf/Versickerungsanlage Teufe (m u. GOK) Mächtigkeit (m) Ansprache Dokumentation des Sickertestes: Versuc Vges WAnf WEnd Absenkung h Vzu smitt el ts Nr: in in in in cm nach in m³/l* m ü. Sohle/ m ü. Sohle/ 15 min 30 min 45 60 ja/ne min/c * u. GOK* u. GOK* min min in m 1 2 3 Stand: 16.04.2015 Seite 4 / 10

A n l a g e 1 Blatt 2 * - Zutreffendes unterstreichen V ges - Eingefüllte Wassermenge in m³ oder l W Anf - Wasserstand bei Versuchsbeginn in m ü Sohle oder unter GOK W End - Wasserstand bei Versuchsende in m ü sohle oder unter GOK s mittel - durchschnittliche Absenkung je 15 Minuten t s - spezifische Absenkzeit in min/cm V zu - Wasser nachgefüllt ja/nein Durchlässigkeitsbeiwertermittlung (k f - Wert): Berechnungsgrundlage:... k f - Wert: Versuch 1... k f - Wert: Versuch 2... k f - Wert: Versuch 3... kf- Mittelwert aus Versuch 1 bis 3:. Wertung des Ergebnisses:............ Name des Beobachters (Druckschrift):... Dienststelle des Beobachters:... Datum:... Unterschrift:... Stand: 16.04.2015 Seite 5 / 10

A n l a g e 2 Blatt 1 Berechnung des Durchlässigkeitsbeiwertes (k f Wert) anhand der Ergebnisse eines Sickertests im Schurf Zur Berechnung des Durchlässigkeitsbeiwertes anhand eines in einem Schurf durchgeführten Versickerungstestes empfehlen wir die Verwendung nachfolgender Formel: L * B * (W Anf - W End ) k f = (W Anf - W End ) i * t * [L * B + {2 * (L + B) * (W End + )}] 2 Die einzelnen Parameter können aus den Bildern 1 und 2 abgeleitet werden. B B - Schurfbreite in m L - Schurflänge in m L Bild 1: Grundriss Schurf Geländeoberkante WAnf WEnd Schurfsohle WAnf Wasserstand zu Beginn des Versuches in m ü. Sohle WEnd Wasserstand zum Ende des Versuches in m ü. Sohle Bild 2: Schurfprofil Die o. g. Formel leitet sich aus dem Gesetz von DARCY ab: Q = k f * A * i Q - k f - A - i - Versickerungsleistung in m³/s Durchlässigkeitsbeiwert im gesättigtem Zustand m/s durchströmte Fläche hydraulisches Gefälle in m/m (zweckmäßigerweise sollte i = 1 gesetzt werden) Stand: 16.04.2015 Seite 6 / 10

A n l a g e 2 Blatt 2 Die Versickerungsleistung Q errechnet sich aus dem Volumen und der Versickerungszeit: Q = V / t V - in der Zeit t versickerndes Wasservolumen in m³ t - Versickerungszeit in s Die Fläche A ergibt sich aus: A = A G + A S A G - Grundfläche des Schurfes in m² A S - mittlere benetzte Seitenfläche des Schurfes in m² mit und A G = L * B A S = 2 * (L + B) * {W End + (W Anf - W End ) / 2} Stand: 16.04.2015 Seite 7 / 10

A n l a g e 3 Erklärung Planer/Ingenieurbüro Die standörtlichen Bedingungen sind für eine Versickerung geeignet. Die Standortuntersuchung wurde gemäß Merkblatt zu den Anforderungen an Sickergutachten und die Bemessung von Versickerungsanlagen für vollbiologisch gereinigtes häusliches Abwasser vom 16.04.2015 durchgeführt. Die Anlage wurde nach DIN 4261-5:2012-10 geplant und bemessen. Datum Stempel/ Unterschrift Stand: 16.04.2015 Seite 8 / 10

Veranschaulichung A n l a g e 4 Blatt 1 Bild 1: Abteufen einer Rammkernsondierung als zusätzlicher Aufschluss Bild 2: mit Rammkernsondierung erbohrtes Kernmaterial zur Dokumentation des Schichtenprofiles Stand: 16.04.2015 Seite 9 / 10

A n l a g e 4 Blatt 2 Bild 3: Beispiel für das Befüllen einer Schurfgrube Bild 4: Durchführung Sickerversuch, Messung der Wasserstandsabsenkung Stand: 16.04.2015 Seite 10 / 10