Zürich. Wer wir sind und was wir tun. Das Wichtigste, was Sie über Caritas Zürich wissen sollten.



Ähnliche Dokumente
Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

St. Gallen. _Caritas Markt Günstiger einkaufen geht nicht

Arme Familien in einem reichen Land

MIT TEN UNTER UNS. Ein Integrationsangebot

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Das Leitbild vom Verein WIR

Wir pflegen kranke und behinderte Kinder zu Hause mit Ihrer Hilfe.

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Selbstständig wohnen, ohne allein zu sein! Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

1. Weniger Steuern zahlen

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Freie Wohlfahrtspflege

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Kärntner Elterndiplom 2015/16

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Was kostet die Betreuung für unser Kind? Elternbeiträge und Subventionen in Tagesheimen und Tagesfamilien

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

LERNPATEN SAAR Schirmherrin: Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer

r? akle m n ilie ob Imm

Pressemitteilung Nr.:

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

Ein Gespräch kann. Leben retten. [U25] Online-Suizidprävention

Hinweise zum Datenschutz, Einwilligungs-Erklärung

Anleitung. Empowerment-Fragebogen VrijBaan / AEIOU

Die neuen Familienleistungen machen vieles leichter. Kinderbetreuungskosten.

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Darum geht es in diesem Heft

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

Was wir gut und wichtig finden

Konzentration auf das. Wesentliche.

Nicht über uns ohne uns

RISIKOLEBEN OPTIMAL SICHER VERSORGT, WENN ES DARAUF ANKOMMT

Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

- Unsere Zusammenarbeit

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

BU-Optimierung: Mehr Schutz für ALLE! Berufsunfähigkeit.

Durch Tanz und Bewegung zum Arbeitsplatz. Bundesweites inklusives Musicalprojekt 2015

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Die Antworten von der SPD

Statuten in leichter Sprache

Gute Aussichten ein Leben lang. Die Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene. Arbeiten Wohnen Fördern Beraten

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

Behindert ist, wer behindert wird

Was kann ich jetzt? von P. G.

Information. Kinder und Jugend EUROPÄISCHE UNION

micura Pflegedienste Köln

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Alle gehören dazu. Vorwort

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun

Lions Clubs International Sri Lanka Patenschaftsprogramm

Eine Einführung in die inklusive Entwicklungszusammenarbeit

Papa - was ist American Dream?

Informationen zur Alphabetisierung

Ideen für die Zukunft haben.

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt

Häufig gestellte Fragen. Die wichtigsten Fragen und Antworten von A bis Z.

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Modul 2. Arbeitsmaterialien für den allgemeinbildenden Unterricht in der Praktischen Ausbildung

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

MAB STEUERBERATUNGSGESELLSCHAFT MBH LINCKE, LEONHARDT & SZURPIT

Erst Lesen dann Kaufen

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Sie war noch nie in Afrika. hat dort aber schon 7 Unternehmen gegründet!

Kanton St.Gallen Amt für Soziales. Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung. in leichter Sprache. Departement des Innern

BERLINprogramm. Gute Arbeit Wachsende Wirtschaft Gute Bildung Sozialer Zusammenhalt. Leichte Sprache

Entwickeln Sie Ihre Vision!

HILFE, DIE DIREKT ANKOMMT!

Connecting People: Patenschaftsprojekt für unbegleitete junge Flüchtlinge in Korneuburg. Infoabend am , Uhr im GH Barenth

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Unterstützung für Einzelne und Familien bei schwerer Krankheit und Trauer

Die perfekte Bewerbung richtig schreiben online & klassisch

Pflegeleistungen 2015

Kinderrechte. Homepage:

Schenken Sie Zukunft, werden Sie Pate.

Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen

Wenn der Papa die Mama haut

Transkript:

Zürich Wer wir sind und was wir tun. Das Wichtigste, was Sie über Caritas Zürich wissen sollten.

«Unsere Vision ist eine solidarische «Ich bin Caritas», heisst es in unserem Leitbild. Diese Identifikation unserer Mitarbeitenden mit Caritas Zürich macht unsere Organisation besonders stark. Unsere Hilfe soll nachhaltig und wenn immer möglich präventiv wirken. Denn vielfach braucht es nur wenig, um Menschen in scheinbar hoffnungslosen Situationen eine neue Lebensperspektive zu geben. Dass wir dabei von unzähligen Freiwilligen, Gönnerinnen und Gönnern sowie von den rund 100 Pfarreien im Kanton Zürich unterstützt werden, bestärkt uns in unserer täglichen Arbeit und macht uns besonders stolz. Ich danke Ihnen für Ihr Interesse. Max Elmiger Direktor Caritas Zürich 2 Fotos: Reto Klink, Urs Siegenthaler, Silvia Voser

Wir leisten Hilfe in Ihrer Nähe. In der heutigen Zeit konzentriert sich die Aufmerksamkeit oftmals auf globale Probleme und Ereignisse. Doch auch die Not vor unserer Tür hat erschreckende Ausmasse angenommen. Trotz gut ausgebauten Sozialleistungen fallen immer mehr Menschen durch die Maschen des sozialen Netzes. Deshalb braucht es privates Engagement. Als Regionale Caritas-Stelle setzen wir uns für benachteiligte Menschen im Kanton Zürich ein. Wir tun dies unabhängig von deren Alter, Konfession oder Nationalität. Gesellschaft.» Max Elmiger, Direktor Wir helfen Familien im Kanton Zürich Unser besonderes Augenmerk gilt der wachsenden Zahl bedürftiger Familien. Wir beraten Familien in Notsituationen. Wir fördern benachteiligte Kinder und Jugendliche mit Kursen, Patenschaften und Mentoringprogrammen. Und wir setzen uns dafür ein, dass sich in unserem Land die Bedingungen für Familien verbessern. Helfen Sie mit Engagieren Sie sich mit uns zu Gunsten jener Menschen, die wirklich auf Hilfe angewiesen sind. Ganz gleich ob Sie als Freiwillige oder als Freiwilliger einen Teil Ihrer Zeit mit einem Kind verbringen oder mit Ihrer Spende einer Familie neue Hoffnung schenken. Bei Caritas Zürich engagieren Sie sich für Menschen in Ihrer Nähe. Caritas Zürich Kurzportrait 3

S O Z I A L B E R A T U N G Wir helfen Menschen. Dominik L. arbeitet auf dem Bau. Sein Lohn reicht knapp für die vierköpfige Familie. Nun schlägt sich seine Tochter auf dem Pausenplatz die Schneidezähne aus. Die Zahnarztrechnung übersteigt das Budget. Er ist ratlos. Alltag für die Sozialberatung der Caritas Zürich. Menschen geraten aus den unterschiedlichsten Gründen in Schwierigkeiten. Krankheit, Arbeitslosigkeit oder Scheidung können Familien aus dem Gleichgewicht werfen. Die Sozialberatung der Caritas Zürich ist eine Beratungsstelle für Menschen mit knappem Budget, die mit ihrem Alltag nicht mehr klarkommen. Alleinerziehende oder Zweielternfamilien, Personen mit Schulden und Fahrende können sich an uns wenden. «Unsere Sozialberatung wird häufig von Menschen aufgesucht, die trotz Erwerbseinkommen kaum über die Runden Suzanne Schärli, Leiterin Sozialberatung kommen.» Caritas Zürich begleitet sie auf der Suche nach Lösungen. Wir decken verborgene Fähigkeiten auf und ermutigen die Hilfesuchenden. Manchmal ist eine finanzielle Überbrückungshilfe sinnvoll. Die umfassende Beratung zur Selbsthilfe steht aber im Vordergrund. Nationalitäten Schweizerinnen und Schweizer 49,1% Ausländerinnen und Ausländer 50,9% 4

P R O J E K T E Wir schaffen neue Lösungen für soziale Probleme. Der Staat stösst mit seinen sozialen Aufgaben an Grenzen. Ohne den Einsatz privater Organisationen und das Engagement vieler Einzelpersonen sind die aktuellen sozialen Probleme nicht zu bewältigen. Neue Konzepte und Ideen sind gefragt. Caritas Zürich lanciert soziale Projekte, welche die betroffenen Menschen sowohl in sozial-integrativer als auch in finanzieller Hinsicht unterstützen. schulstart+ Kinder aus Migrantenfamilien sind beim Eintritt in den Kindergarten und später in die Primarschule mit sprachlichen und kulturellen Hindernissen konfrontiert. Die Folgen dieses schwierigen Starts prägen oft die gesamte Schulzeit. Um diese Familien bei der Vorbereitung auf die Schulzeit zu unterstützen, organisiert schulstart+ Elternbildungs- und Frühförderungsveranstaltungen. Die Eltern besuchen einen Kurs, wo sie das Kindergarten- und Schulsystem sowie Angebote für Familien in ihrer Gemeinde kennen lernen. Die Kinder werden währenddessen betreut und gefördert; sie spielen, basteln und lernen Kinderbücher kennen. Caritas Zürich Kurzportrait 5

P R O J E K T E incluso Eine qualifizierende Ausbildung ist ein wichtiger Schlüssel zur Selbstständigkeit und finanziellen Unabhängigkeit von jungen Menschen. incluso vermittelt jungen Frauen und Männern ausländischer Herkunft eine Mentorin oder einen Mentor. Während eines Schuljahres begleiten diese die jungen Erwachsenen auf der Suche nach einer Lehrstelle. «Als Mentor kann ich einem Jugendlichen ein Vorbild, ein Motivator und ein Helfer sein. Jemand, der gibt und auch Peter Schenkel, Mentor fordert.» URAT URAT ist das albanische Wort für Brücken. Das Integrationsprogramm URAT baut tragfähige Brücken über nationale, kulturelle und sprachliche Grenzen hinweg. Im Zentrum steht die Familienbegleitung. Freiwillige begleiten und unterstützen Migrantenfamilien bei der Bewältigung des schweizerischen Alltags. Dies mit dem Ziel, die Integration zu unterstützen und die interkulturelle Verständigung zu fördern. Neben den Familienbegleitungen organisiert URAT Deutschkurse, Frauentreffs und Flickstuben. Die URAT-Angebote stehen allen Ethnien offen. 6

«mit mir» Ein schmales Budget, eine Scheidung, Arbeitslosigkeit oder eine längere Krankheit können für eine Familie sehr belastend sein. Besonders die Kinder leiden unter mangelnder Zeit und Aufmerksamkeit, die solch schwierige Situationen mit sich bringen können. Das Patenschaftsprojekt «mit mir» vermittelt den betroffenen Kindern freiwillige Gotten und Götti. Die Kinder erleben eine abwechslungsreiche Freizeit, während die Eltern für einige Stunden entlastet werden. Caritas-Markt Der Caritas-Markt verkauft vergünstigte Lebensmittel für Menschen mit knappem Budget. Dank diesen Einsparungen erhalten Armutsbetroffene mehr finanziellen Spielraum. Im Caritas-Markt kann jeder einkaufen, der eine Einkaufskarte oder eine KulturLegi besitzt. Zudem schaffen wir mit dem Caritas-Markt Stellen für Menschen mit Sozialhilfe oder aus Arbeitsprojekten. Sie erweitern ihre Arbeitserfahrung, stärken ihr Selbstvertrauen und finden so leichter eine Stelle im ersten Arbeitsmarkt. KulturLegi Für Erwachsene und Kinder mit schmalem Budget kann Alltägliches unerschwinglich sein. Wer sich kein Schwimmbad-Abo, kein Theaterticket oder keinen Zoobesuch leisten kann, verliert soziale Kontakte und Anregungen. Finanzielle Not führt so zu sozialer Isolation. Mit der KulturLegi erhalten armutsbetroffene Menschen Vergünstigungen für Angebote in den Bereichen Kultur, Sport, Bildung und Gesundheit. Caritas Zürich Kurzportrait 7

K U R S E Wir handeln präventiv. Zu den Themen Familienarmut, Bildung und soziale Integration bietet Caritas Zürich Kurse, Vorträge und Tagungen an. Dabei stehen die praktische Hilfe für Betroffene sowie die Sensibilisierung der Öffentlichkeit im Vordergrund. Unser Angebot soll wenn immer möglich präventiv wirken. Daher wenden wir uns insbesondere an Kinder, Jugendliche und Eltern, um deren Chancen für die Zukunft zu verbessern. Schulden Immer mehr Menschen kaufen auf Pump. Das fängt bereits im Jugendalter an. Caritas wirkt dieser Tatsache präventiv entgegen. Erfahrene Schuldenberaterinnen sensibilisieren Jugendliche, Erwachsene, Eltern und Lehrkräfte für den Umgang mit Geld und was alles damit zusammenhängt. Dazu gehört auch, wie ein Budget erstellt wird und wie es eingehalten werden kann. Der Umgang mit Geld ist aber nicht allein eine Frage des Rechnens. Ob man seine Finanzen im Griff hat, hat auch mit sozialen Fähigkeiten zu tun. Das Wissen um Schuldenfallen ist in der Prävention ein weiterer wichtiger Aspekt. Deshalb bietet Caritas Zürich für die verschiedenen gefährdeten Gruppen Informationsveranstaltungen und Workshops an. Familienferien Der Alltag von alleinerziehenden Eltern ist belastend. Sie jonglieren zwischen Beruf, Kindern und Haushalt hin und her. Häufig kommen finanzielle Probleme dazu. Ferien können sie sich kaum leisten. Deshalb organisiert Caritas Zürich Ferienwochen für alleinerziehende Familien. Spielprogramme begeistern die Kinder und die Eltern haben Zeit, sich zu erholen und gegenseitig auszutauschen. 8

«Am meisten schätze ich an den Familienferien, aus meiner Isolation herauszukommen und mich mit Müttern und Vätern auszutauschen, welche die gleichen Erfahrungen Marianne Solero, alleinerziehende Mutter machen.» Begleitung in der letzten Lebensphase Schwer kranke und sterbende Menschen sollen in Würde leben und Abschied nehmen können. Sie in ihrer letzten Lebensphase zu begleiten, ist eine sehr anspruchsvolle Aufgabe. Viele Fragen und Zweifel beschäftigen ihre Angehörigen und Betreuende. Wie kann man einem sterbenden Menschen beistehen, sein Leiden mildern und trotzdem eine einfühlsame Begleitung bieten? Die Fachstelle «Sterben und Trauern» bietet verschiedene Bildungsangebote an für Angehörige, Freiwillige sowie Personen und Institutionen im pflegerischen Bereich, die Mitmenschen in ihrer letzten Lebensphase begleiten. Caritas Zürich Kurzportrait 9

S E C O N D H A N D - L Ä D E N Wir engagieren uns nachhaltig und gewinnbringend. Caritas Zürich betreibt im Kanton verschiedene Secondhand-Läden. Die meisten verkaufen Kleider, einer bietet Kunst & Krempel an und heisst auch so. Der Gewinn fliesst in das Hilfswerk und kommt Hilfsbedürftigen im Kanton Zürich zugute. Unsere Secondhand-Läden leben von Spenden von Einzelpersonen und Boutiquen. Trotz der enormen Menge von Kleiderspenden ist es oft schwierig, die Läden mit genügend Kleidern, Schuhen und Accessoires zu versorgen, welche den Ansprüchen unserer Kundinnen und Kunden genügen. Umso mehr freuen wir uns über Spendersäcke mit gepflegten, schönen und zum Teil auch schrillen Kleidern. Besonders wichtig ist uns die Integration sozial benachteiligter Menschen. In jedem Secondhand-Laden beschäftigen wir eine langzeitarbeitslose Person aus einem Einsatzprogramm und lehren sie im Verkauf an. 10

C A R I T A S A L S P A R T N E R I N Die Caritas Zürich: eine zuverlässige Partnerin. Bitte frankieren Die Caritas Zürich arbeitet eng zusammen mit den rund 100 Pfarreien sowie den Fach- und Dienststellen der katholischen Kirche im Kanton Zürich. Wir stehen in Kontakt mit Seelsorgeteams und unterstützen sie in ihren diakonischen Aufgaben. Wenn es gewünscht ist, helfen wir den Pfarreien beim Aufbau von sozialen Angeboten wie zum Beispiel eines Erwerbslosentreffs, eines Mittagstischs oder einer Anlaufstelle für Einelternfamilien. Wichtige Partner sind ausserdem die kommunalen und kantonalen Behörden. So ergänzen wir das soziale Netz der öffentlichen Hand Caritas Zürich Beckenhofstrasse 16 Postfach 8021 Zürich optimal. Die Caritas Zürich beschäftigt insgesamt rund 75 engagierte und qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Über 500 Freiwillige leisten jährlich über 40 000 Stunden gemeinnützige Einsätze im Dienst der Caritas. Caritas Zürich ist Mitglied des nationalen und internationalen Caritas-Verbandes. Sie ist von der Stiftung ZEWO als gemeinnützig anerkannt. Spenden, Schenkungen und Legate an die Caritas Zürich sind von der Steuer befreit. Transparenz schafft Vertrauen Spenden an Caritas Zürich kommen direkt denen zugute, für die sie gedacht sind Menschen im Kanton Zürich, die auf Ihre Unterstützung angewiesen sind. Dafür bürgen das ZEWO-Gütesiegel und regelmässige Qualitätskontrollen. Da die katholische Kirche die Kosten für die administrativen Leistungen (Direktion, Verwaltung, Öffentlichkeitsarbeit und Personal) deckt, fliessen die Spenden direkt an die Betroffenen. Detaillierte Informationen finden Sie unter www.caritas-zuerich.ch/zahlen. Caritas Zürich Kurzportrait 11 Zürich Wir helfen Menschen.

bitte kontaktieren Sie mich. E-Mail Ich möchte Caritas Zürich tatkräftig unterstützen, Debit Direct der Post Telefon Formular zum Lastschriftverfahren der Banken und Einzahlungsscheine PLZ/Ort Informationen zu den Patenschaften Jahresbericht Adresse Magazin Leitbild Vorname/ Name Ich interessiere mich für die Arbeit von Caritas Zürich und möchte darum gratis Folgendes anfordern: Wo Sie uns finden Caritas Zürich Hauptsitz Beckenhofstrasse 16 Postfach 8021 Zürich Telefon 044 366 68 68 Telefax 044 366 68 66 E-Mail: info@caritas-zuerich.ch Caritas-Markt Winterthur Zürcherstrasse 77 Postfach 1682 8401 Winterthur Telefon 052 214 23 76 Caritas-Markt Zürich-Oerlikon Schwamendingenstrasse 41 8050 Zürich Telefon 044 310 28 10 Zürich Kleider, Winterthur Steinberggasse 54 8400 Winterthur Telefon 052 213 63 60 Kleider, Aussersihl Birmensdorferstrasse 38 und 52 8004 Zürich Telefon 044 241 00 75 Besuchen Sie unsere Website. Dort finden Sie aktuelle Informationen über unsere Arbeit und unsere Organisation. www.caritas-zuerich.ch Kleider, Oerlikon Schwamendingenstrasse 14 8050 Zürich Telefon 044 312 06 80 Kleider, Kreis 5 Josefstrasse 130 8005 Zürich Telefon 044 273 94 44 Wir helfen Menschen. Spendenkonto PC 80 12569 0