Art, Ausmaß und Dauer der Förderung Verpflichtungen des Förderungswerbers und Förderungsbedingungen

Ähnliche Dokumente
Ansuchen um Wirtschaftsförderung der Stadtgemeinde Leibnitz (GR-Beschluss vom )

Marktgemeinde Straßwalchen. Richtlinie zum Wirtschaftsförderungsfond

Marktgemeinde Stainach - Pürgg Hauptplatz 27, 8950 Stainach

Wirtschaftsförderungsrichtlinien der Stadtgemeinde Bruck an der Mur

Ansuchen um Wirtschaftsförderung der Stadtgemeinde Leibnitz (GR-Beschluss vom )

An den Magistrat der Landeshauptstadt Klagenfurt am Wörthersee Neuer Platz Klagenfurt am Wörthersee lfd. Nummer.. Vor- und Zuname:..

STADTGEMEINDE ST. VALENTIN RICHTLINIEN FÜR WIRTSCHAFTSFÖRDERUNGEN

Qualitätsverbesserung - Gastronomie FÖRDERUNGSANTRAG

Subventionsrichtlinien für Vereine der Stadtgemeinde Köflach

Der Antragsteller ist als gemeinnützig i. S. d. 51 ff. AO auf dem Gebiet des Umwelt- und Naturschutzes anerkannt durch Freistellungsbescheid:

ANTRAG AUF INTEGRATIONSBEIHILFE

ABTEILUNG WISSENSCHAFT UND WEITERBILDUNG Zahl: IIb Bregenz, am 29. März 2016

ALLGEMEINE FÖRDERUNGSRICHTLINIE DER VORARLBERGER LANDESREGIERUNG (AFRL) 1 B e g r i f f

Magistrat der Landeshauptstadt Linz

Förderungen. der Gemeinde Nüziders

Förderrichtlinien für Elektrofahrräder

Förderung öffentlicher Bibliotheken. Land Oberösterreich

Richtlinien zur Lustenauer Zentrumsförderung

Altstadt- u. Wirtschaftsförderung Wels 2016

Subventionsansuchen an die Landeshauptstadt Graz

kwf-ausschreibung»mein Pop-up-Store«

FAHRTKOSTENZUSCHUSS FÜR BERUFSPENDLERiNNEN

Richtlinien des Burgenlandes für die Gewährung von Förderungen im Sinne des 21 Abs. 9 FAG 2008

FÜR DIE WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG DER MARKTGEMEINDE NIKLASDORF (idf. des Gemeinderatsbeschlusses vom mit Wirksamkeit ab

Waidhofen an der Thaya, am A N S U C H E N

Richtlinie der Vorarlberger Landesregierung für die Gewährung von Förderungen im Bereich des Tierschutzes (Tierschutzförderungsrichtlinie)

1.3 Das Unternehmen ist in folgendem Finanzamt des Heimatlandes steuerlich erfasst:

RICHTLINIEN ZUR FÖRDERUNG VON WISSENSCHAFTLICHEN ARBEITEN, PROJEKTEN UND INSTITUTIONEN

Bezeichnung des zulassungspflichtigen Handwerks bzw. der beabsichtigen Tätigkeit. 1 Erlernter Beruf Dauer der Lehrzeit (von/bis)

NÖ Wasserwirtschaftsfonds Förderungsrichtlinien Gewässerökologie für Wettbewerbsteilnehmer

Richtlinien für die Gewährung einer Wirtschaftsförderung

Förderung. Innovativer Mobilität. Fachabteilung Energie und Wohnbau. Förderung. innovativer Mobilität - Richtlinie

ANSUCHEN UM FÖRDERUNG EINER ENERGIESPARENDEN MASSNAHME

ANSUCHEN. Energie- und Klimaschutz-Förderungen in Klein-Pöchlarn. An die. Marktgemeinde Klein-Pöchlarn. Artstettner Straße Klein-Pöchlarn

Richtlinien für die Gewährung einer Wirtschaftsförderung

Förderrichtlinien für Elektrotransporträder

Nachname: Vorname: VSNR (Geburtsdatum): Ist nur auszufüllen, wenn der Zuschusswerber oder die Zuschusswerberin nicht die pflegebedürftige Person ist.

R I C H T L I N I E der Vorarlberger Landesregierung für die Förderung von Studien- und Forschungsaufenthalten im Ausland (Vorarlberg Stipendium)

WIRTSCHAFTSFÖRDERUNGEN DER STADTGEMEINDE LEONDING. Stadtplatz Leonding Leonding, am

für die Förderung von Lohnkosten im Rahmen der Wachstumsstrategie des Landes OÖ für die Initiative

Förderansuchen für Träger der offenen Jugendarbeit in Kärnten Basisförderungsantrag für das Jahr 2017

Geschäftsführer/in Bestellung:

ARBEITSGEMEINSCHAFT DONAULÄNDER STIPENDIUM NIEDERÖSTERREICH

Förderansuchen Ferienbetreuung im Burgenland. I. Angaben zum Förderungsansuchen

WIRTSCHAFTSFÖRDERUNGEN DER STADTGEMEINDE LEONDING

Stadtgemeinde Althofen

Richtlinien des Kärntner Regionalfonds für die Förderung von Maßnahmen der regionalen Verkehrsinfrastruktur im Land Kärnten

Richtlinien Trinkwassereinsparung durch Regenwassernutzung

Antrag auf Erteilung einer Ausnahmebewilligung zur Eintragung in die Handwerksrolle

Energie- und Klimaschutz-Förderungen in Tullnerbach A N S U C H E N. für den Einbau einer Biomasseheizung oder Fernwärmeanschluss*)

Richtlinie über die Gewährung von Beihilfen für die Teilnahme an Messen und Ausstellungen außerhalb Österreichs

Richtlinien zur Förderung von betrieblichen Breitbandanschlüssen

Richtlinien über die Förderung kommunaler Regionalverkehrsvorhaben

neue Lastenfahrräder, E-Lastenfahrräder und Fahrradanhänger

Fachverband Freizeit- und Sportbetriebe. Gewerbeberechtigung Durchführung von Nebentätigkeiten

Formular 22.1 Antrag auf Erlaubnis 34i GewO/ natürliche Person. Industrie- und Handelskammer zu Rostock Postfach Rostock

FÖRDERUNGSANSUCHEN VOLLHYBRID-/ERDGASTAXI

A N S U C H E N. zur Gewährung einer Wohnbeihilfe gemäß Gemeinderatsbeschluss vom

FÖRDERRICHTLINIEN Begabtenförderung Aktion 2012

ANTRAG auf Gewährung einer WOHNSTARTHILFE

Industrie- und Handelskammer zu Schwerin Postfach Schwerin

Allgemeine Förderungsrichtlinien der Stadt Linz

ANTRAG. auf Gewährung einer Überbrückungshilfe für Gewerbetreibende

Anlage zu den Allgemeinen Verwaltungsvorschriften für die Gewährung von Zuwendungen an die gewerbliche Wirtschaft (AVG)

ABTEILUNG WISSENSCHAFT UND WEITERBILDUNG Zahl:IIB Bregenz, am 1. August 2015

Eingangsdatum: zur Gründung und Betreibung eines Integrationsprojektes

Richtlinien zur Gewährung von Zuschüssen für Dachbegrünungen in der Gemeinde Weiskirchen

Merkblatt zur Erteilung einer Ausnahmebewilligung nach 8 HwO

Antrag auf Gewährung einer Zuwendung.

Projekt-Nr.: (wird von der Kulturstiftung vergeben) Donauschwäbische Kulturstiftung des Landes Baden-Württemberg Schlossstraße 92 D Stuttgart

Richtlinien 2015 über die Förderung kommunaler Regionalverkehrsvorhaben im Burgenland

Richtlinien. Eine eventuell erforderliche Betriebsanlagegenehmigung sowie ein Nachweis der Investitionen sind vorzulegen.

An das. 1. Antragsteller/in. Existenzgründerin Unternehmerin. Name/Firmenname. PLZ/Ort/Landkreis. Straße/Nr. Telefon/Telefax (Mit Vorwahlnummer)

A N S U C H E N. Förderungswerber/in. Zutreffendes bitte ankreuzen!

Antrag auf Bewilligung einer Zuwendung aus den Mitteln der Stiftung Wohlfahrtspflege NRW

Antrag auf Befreiung von der Erlaubnispflicht gemäß 34 d Abs. 3 GewO

Wirtschaftsimpulsprogramm für A U S B I L D U N G S M A ß N A H M E N. bei KMUs

Wirtschaftsimpulsprogramm für A U S B I L D U N G S M A ß N A H M E N. bei KMUs

Planung, Technik und Umwelt Umweltmanagement

FÖRDERANTRAG. Stiftung Sport Region Halle Robert-Koch-Straße Halle

ANTRAG AUF ENTGELT- BZW. ARBEITSPLATZSICHERUNGSBEIHILFE

Antrag auf Erteilung einer Ausnahmebewilligung gemäß 8 Handwerksordnung (HwO)

Haben Sie schon jemals ein Stipendium erhalten? nein ja, und zwar: Wurden andere Unterstützungen beantragt? nein ja, und zwar bei:

NÖ Landesregierung Abteilung Landwirtschaftsförderung (LF3), Landhausplatz 1, 3109 St. Pölten

Antrag auf Zuschuss zur Förderung der Teilnahme von jungen innovativen Unternehmen an internationalen Leitmessen in Deutschland

A N S U C H E N. für Maßnahmen zur nachträglichen Wärmedämmung an Gebäuden *)

Antrag auf Gewährung einer Zuwendung aus den Mitteln der Jagdabgabe. Förderung einer anerkannten Schweißhundstation

zur Förderung der Kurzzeitpflege für pflegebedürftige Personen

Richtlinien zur Gewährung von Zuschüssen für Dachbegrünungen in der Stadt Lebach

FÖRDERUNGSRICHTLINIEN WASSERVERSORGUNG

Einreichunterlagen. Vorlagen. zusätzlich bitte einzureichen. Businessplan Unternehmensrechnung/-kalkulation

für die Gewährung einer Subvention im Sozialbereich

BGLD. DORFERNEUERUNG ANSUCHEN

A N T R A G Impuls 3 Umweltberatungen für Kleine und Mittlere Unternehmen

Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach 34 h GewO sowie Antrag auf Eintragung in das Vermittlerregister nach 11 a GewO

ALLGEMEINE BEDINGUNGEN FÜR DIE GEWÄHRUNG VON FÖRDERUNGEN DURCH DAS BUNDESKANZLERAMT. STAND: Oktober 2014

MARKTGEMEINDE STADL-PAURA

Förderantrag natürliche Person, Einzelunternehmen Form 1

Kleine Finanzierungshilfen

Antrag auf Zertifizierung als Auditor zur Durchführung von Audits nach DS-BvD-GDD-01

Transkript:

Richtlinien zur Gewährung von Mietzuschüssen für die Ansiedelung innovativer Produktions- und Dienstleistungsunternehmen sowie Forschungseinrichtungen im Rahmen des Technologie- und Innovationszentrums (TIZ) St. Florian 1 Gegenstand und Ziel der Förderung 1. Zielsetzung dieser Mietzuschussförderung ist die erfolgreiche Neugründung und Ansiedelung von zukunftsorientierten Unternehmen und Forschungseinrichtungen und die Neuschaffung von Arbeitsplätzen. 2. Neben der Schaffung von vermietbaren Flächen für den Bestand des Technologiezentrums soll eine verstärkte Ansiedelung technologieorientierter Betriebe und Forschungseinrichtungen auf einen Zeitraum von 5 Jahren sichergestellt werden. 2 Förderbare Betriebe 1. Förderbar sind alle innovativen Produktions- und Dienstleistungsunternehmen sowie Forschungseinrichtungen mit Standort im Technologiezentrum St. Florian oder in vom Technologiezentrum St. Florian angemieteten weiteren Räumlichkeiten. Darunter fallen unter anderem Unternehmen der Branchen Verkehrstechnik, Informationstechnologie, Elektronik und Elektrotechnik, Steuerungstechnik und Anlagenautomation, Softwaretechnik, Telekommunikationstechnik sowie Betriebe, die ergänzende Dienstleistungen für andere Unternehmen anbieten, wie Beratungsunternehmen oder technische Büros. 2. Der Betriebsinhaber muss zur Ausübung der betrieblichen Tätigkeit berechtigt sein. Die erforderliche Berechtigung ist nachzuweisen. 3 Förderungsvoraussetzungen 1. Voraussetzung für die Förderung ist entweder die Gründung eines Unternehmens bzw. einer Forschungseinrichtung oder eine Gründung, die nicht mehr als 3 Jahre zurückliegt. 2. Voraussetzung für die Förderung ist die Unterbringung des Unternehmens im Technologiezentrum St. Florian und der Abschluss eines Mietvertrages mit dem Technologiezentrum. 3. Der Förderungswerber sollte darüber hinaus ein durch einen Unternehmensberater (ev. WIFI) erstelltes oder geprüftes Unternehmenskonzept (Geschäftsplan) mit entsprechenden Planungsrechnungen vorlegen. 4. Wenn das neue Unternehmen in der Rechtsform einer Gesellschaft geführt wird, muss der Jungunternehmer geschäftsführender Gesellschafter sein und zumindest 51 % der Gesellschaftsanteile besitzen. 5. Betriebsgründer oder übernehmer, die über die entsprechende Gewerbeberechtigung verfügen. mit Antrag.doc 25.11.2014 Seite 1 von 7

4 Art, Ausmaß und Dauer der Förderung 1. Es wird die monatliche Nettomiete bezuschusst (ohne Betriebskosten, ohne Umsatzsteuer). Gefördert werden: EUR 1,45 / m² für die Dauer von max. 30 Monaten 5 Verpflichtungen des Förderungswerbers und Förderungsbedingungen 1. Der Förderungswerber hat sich zu verpflichten, die widmungsgemäße Verwendung der Förderung durch Organe der Gemeinde St. Florian oder von ihr beauftragte Unternehmen bzw. Institutionen überprüfen zu lassen. 2. Der Förderungswerber hat sich zu verpflichten, die im Zusammenhang mit der Überprüfung verlangten Nachweise in der geforderten Form fristgerecht zu erbringen. 3. Der Förderungswerber hat sich zu verpflichten, Einschau in den Betrieb zu gestatten. 4. Die Gewährung einer Förderung kann von Auflagen und Bedingungen abhängig gemacht werden. 6 Ausschluss, Einstellung oder Widerruf der Förderung 1. Eine Förderung kann eingestellt oder widerrufen werden, wenn der Förderungswerber seiner Verpflichtung zur Entrichtung der Gemeindesteuern und -abgaben nicht ordnungsgemäß nachkommt. 2. Eine Förderung kann eingestellt oder widerrufen werden, wenn über das Vermögen des Förderungswerbers ein Ausgleichs- oder Konkursverfahren eröffnet wurde oder wird, einem Konkurs- bzw. Ausgleichsantrag mangels Vermögens nicht Folge gegeben wird oder die Zwangsverwaltung bzw. die Zwangsversteigerung über das gesamte Betriebsvermögen oder über Teile desselben bewilligt werden. 3. Eine Förderung ist ausgeschlossen und kann eingestellt oder widerrufen werden, wenn der Förderungswerber die erforderliche Ausübungsberechtigung nicht besitzt bzw. innerhalb einer Nachfrist nicht nachweist. 4. Eine Förderung ist ausgeschlossen und kann eingestellt oder widerrufen werden, wenn die Einsicht in Unterlagen oder die Erteilung von Auskünften, die zur Beurteilung der für die Gewährung eines Mietzuschusses maßgeblichen Verhältnisse notwendig sind, verweigert wird, wissentlich unzutreffende Auskünfte erteilt werden oder der Förderungszweck offensichtlich nicht erreicht werden kann. 5. Eine Förderung ist ausgeschlossen und kann eingestellt oder widerrufen werden, wenn Umstände eintreten, die entweder in der Person des Förderungswerbers bzw. in seinem Vermögen oder in der Führung des geförderten Unternehmens liegen, die den beabsichtigten Erfolg der Förderungsmaßnahmen beeinträchtigen oder ausschließen. 6. Die Bearbeitung eines Förderungsantrages wird eingestellt, wenn nach Ablauf von 6 Monaten nach dem Einlangen bei der Gemeinde St. Florian die zur Beurteilung notwendigen Unterlagen aus Verschulden des Förderungswerbers nicht vollständig beigebracht worden sind. mit Antrag.doc 25.11.2014 Seite 2 von 7

7. Eine bewilligte bzw. zugesagte Förderung kann widerrufen werden. Bereits ausbezahlte Beträge können zuzüglich einer jährlichen Verzinsung von 3 % über dem zum Zeitpunkt des Widerrufs jeweils geltenden Zinsfuß für Eskomptierungen (Bankrate) der Österreichischen Nationalbank vom Förderungswerber zurückgefordert werden, wenn sich nachträglich herausstellt, dass der Förderungswerber unrichtige oder unvollständige Angaben gemacht hat die mit der Gewährung der Förderung verbundenen Auflagen oder Bedingungen nicht eingehalten werden der Förderungswerber der Gemeinde St. Florian oder dem (der) von ihm beauftragten Unternehmen bzw. Institutionen die Kontrolle über die Durchführung der geförderten Maßnahmen und die widmungsgemäße Verwendung der Förderungsmittel verweigert einer der in 6 festgehaltenen Ausschließungsgründe erst nachträglich bekannt wird 7 Durchführung und Schlussbestimmungen 1. Ansuchen um eine Mietzuschußförderung sind unter Anschluss der erforderlichen Unterlagen schriftlich bei der Gemeinde St. Florian über das Technologiezentrum einzureichen. 2. Der Förderungswerber besitzt keinen Rechtsanspruch auf die Gewährung einer Mietzuschussförderung durch die Gemeinde St. Florian. Durch die Entgegennahme eines Förderungsansuchens erwachsen der Gemeinde St. Florian keine wie immer gearteten Verpflichtungen. 3. Das Ansuchen ist gebührenfrei. 4. Die allenfalls mit der Durchführung der Förderung verbundenen Kosten, Steuern, Gebühren, Spesen und ähnliches hat der Förderungswerber zu tragen. 5. Der Förderungswerber hat eine schriftliche Erklärung abzugeben, dass ihm die Bestimmungen dieser Förderungsrichtlinien bekannt sind und dass er dieselben vorbehaltlos und als für sich verbindlich anerkennt. mit Antrag.doc 25.11.2014 Seite 3 von 7

Förderungsansuchen an die Marktgemeinde St. Florian (Unternehmens-Mietzinszuschussförderung für die Ansiedelung im Technologie- und Innovationszentrum (TIZ) St. Florian) An die Marktgemeinde St. Florian Leopold-Kotzmann-Straße 1 4490 St. Florian Datum Firmenname: A Gründungs-/Unternehmensdaten des Antragstellers Straße / Nr.: PLZ / Ort: Telefon-Nr.: Fax-Nr.: Handelsrechtl. Geschäftsführer: Gewerberechtl. Geschäftsführer: Gesellschafter mit Beteiligungsverhältnis: Rechtsform des Unternehmens: Gründungsdatum: in St. Florian seit: Weitere Betriebsstandorte im In- und Ausland mit jeweiliger Angabe des Standortes der zuständigen Verwaltung (PLZ, Ort, Land): Unternehmensverflechtungen (z.b. Mutter-, Schwester-, Tochterunternehmungen) JA NEIN Wenn ja, welche? Verantwortliche Bearbeiter für: finanzielle Rückfragen: mit Antrag.doc 25.11.2014 Seite 4 von 7

technische Rückfragen: Wirtschaftssektor: Industrie Gewerbe Dienstleistung Einzelhandel Großhandel Branche laut Zugehörigkeit zur Kammerorganisation (Fachverband, Fachgruppe, Innung, Gremium) Branche lt. 2 Förderungsrichtlinien: Verkehrstechnik Informationstechnologie Elektronik und Elektrotechnik Steuerungstechnik u. Anlagenautomation Softwaretechnik Telekommunikationstechnik Beratungsunternehmen Schwerpunkt:... restl. Branchen Schwerpunkt:... Beschreibung des Produktions- und Leistungsprogrammes des Unternehmens und allfälliger Auswirkungen auf den Standort St. Florian: Wortlaut der (geplanten / künftigen) Gewerbeberechtigung(en) Gewerbeschein vom Reg.Nr. Inhaber der Gewerbeberechtigung: Geburtsdatum: Fallweise Konz.-Urkunde vom Zuständiges Finanzamt: Steuernummer (wenn erteilt): Steuerberater (wenn bereits fixiert): Bankverbindung: IBAN BIC mit Antrag.doc 25.11.2014 Seite 5 von 7

B Daten zum beantragten Förderprojekt Einordnung des Vorhabens: Betriebsgründung Betriebsansiedlung Filialgründung Betriebserweiterung Betriebsübernahme / Kauf Betriebsumwandlung Standortkonzentration Ust-Vorsteuerabzugsberechtigung ist gegeben: JA NEIN Aufnahme in die TIZ-Interessentenliste am: Vertragliche Bindung mit TIZ: Mietvertragsoption Mietvertragsabschluss Mietflächen derzeit... m 2 Geplante Erweiterungsflächen... m 2 Beantragte Förderung: Fläche:... m 2 Nettomietzins:... (EUR...,... x m 2) Förderungsbeginn:... 20... Förderungsende:... 20... (max. 30 Monate) Somit ergeben sich auf die 5 Betriebsjahre folgende Förderungssummen/Kalenderjahr:... 2015.. EUR. 2016..EUR...... 2017... EUR.... 2018..EUR Der Antragsteller anerkennt ausdrücklich die gültigen Richtlinien zur Gewährung von Mietzuschüssen für die Ansiedelung innovativer Produktions- und Dienstleistungsunternehmen sowie Forschungseinrichtungen im Rahmen des Technologie- und Innovationszentrums (TIZ) St. Florian.... Ort, Datum... Unterschrift mit Antrag.doc 25.11.2014 Seite 6 von 7

Inhaltsvorschlag für das Unternehmenskonzept 1. Die Gründungsidee 2. Der Zielmarkt 3. Die Produkte und die Mitbewerber 4. Die Marktbearbeitung 5. Der Finanz- und Umsatzplan für die nächsten 3 Jahre 6. Die Personalplanung und Personalführung 7. Die Kontrollfunktion im Unternehmen mit Antrag.doc 25.11.2014 Seite 7 von 7