Station 1 Länder in Afrika

Ähnliche Dokumente
So geht es: 1. Beschrifte die Zeichnung von der Biene. 2. Die Wörter in dem Kasten helfen dir.

Die Erde im Überblick DIE ERDE IM ÜBERBLICK

Station 1 Suchrätsel. In dem Buchstabengitter sind neun Tiere des Waldes versteckt. Unter dem Buchstabengitter stehen die Tiere, die versteckt sind.

Herkunft und Produktion von Kakao Info für Lehrpersonen

Station 2 Die Teile einer Getreidepflanze

Prima Klima in der Offenen Ganztagsschule. Lernbaustein "Das Klimasystem" Arbeitsblatt 1

Hallo liebes Australien - Team,

Das Präteritum. Im Präteritum unterscheidet man zwei Arten von Verben: schwache Verben (regelmäßige) und starke Verben (unregelmäßige).

Sprachförderung Hundertertafel. Die Zeile verläuft

Eine kleine Hilfestellung, wie Du die richtigen Farben kombinieren kannst!

DOWNLOAD VORSCHAU. Das Alte Ägypten Geografie und Landwirtschaft. zur Vollversion. Schüler mit sonderpädagogischem. Förderbedarf

Arbeitsanweisungen. Band 1. N Nimm! Augen auf! Augen zu! O Ordne (die Bilder). Ordne (die Geschichte). B Beantworte (die Fragen). R Richtig?

Lesetagebuch. für ein Sachbuch zu einem Tier. von

Kolonialismus Imperialismus in Afrika

Praxis Grundschule 6/2008 Lösungen

Wirkungsvoll vorlesen Übersicht

Arbeitsanweisungen. Am Ende spielst du / spielt ihr das Lied. Arbeite jetzt wieder in deiner Gruppe.

BAUSTEINE. Arbeitsaufträge für die Stationen

Erdbeerzeit Didaktisierter Lesetext

Arbeitsblatt: Arbeit und Familie

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Grundlagenwissen Europa - Europas physische und politische Vielfalt

Station 1 Das bin ich und das kann ich gut

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Ukraine - zwischen Europa und Russland

1.1 Artenvielfalt. Was die Biodiversität?

1. Sabine hat 4 Freunde zum Geburtstag eingeladen. Wie oft erklingen die Gläser, wenn jeder mit jedem anstößt?

Die Geschichte unseres Geldes

Hallo liebes Südamerika - Team,

Fünf Kontinente Eine Welt

Mein Lern-Tagebuch Arbeitsaufträge

Einführungen zu den einzelnen Themen. roter Ranzen Farben

Begrüssung Nr. 1 Bei vielen afrikanischen Völkern gibt es ein Höflichkeitsritual, mit dem sich die Menschen begrüssen.

DOWNLOAD. Kolonialismus in Afrika. Erdkundemappe Afrika. Christine Schlote. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Klasse

Werkstatt "Abraham" für die Klassen 3-4

A Von der Pflanze zum Zucker

Für diesen Arbeitsplan hast du Unterrichtsstunden Zeit. = Pflichtaufgaben. = freiwillige Zusatzaufgaben. Lehrer 1.

Station 1: Das Verb. Heute sah ich einen großen Hirtenhund an der Fußgängerampel vor unserer Schule

Station 1. DIN A4 Blätter. 1. Es gibt DIN Formate von A0 bis A10. Wie kannst Du diese Blattgrößen aus einem DIN A4-Blatt

Flex und Flo. Große Zahlen am Punktefeld T H Z E. b) T H Z E. c) T H Z E. d) T H Z E. Diesterweg, Braunschweig. Kopiervorlagen 4 ( )

KAKAO und SCHOKOLADE. Gruppe 1. Wo wächst die Schokolade? Das sind Eure Aufgaben... Viel Spaß beim Herausfinden.

Die Sch vertiefen die Inhalte der Powerpointpräsentation unter 1c.

Hallo liebes Arktis - Team,

Kartei zum Lesetagebuch Nr. 2. Kartei zum Lesetagebuch Nr. 1. Kartei zum Lesetagebuch Nr. 4. Kartei zum Lesetagebuch Nr. 3.

Download. Mathe an Stationen. Mathe an Stationen Spezial Geometrie 1+2. Geometrische Formen. Carolin Donat. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Wörter und Bilder zuordnen

Kurzer Überblick über den afrikanischen Kontinent

Such dir ein Sprichwort aus und versuche es zu zeichnen oder zu malen. Auf die Rückseite des Blattes schreib bitte deinen Namen und das Sprichwort.

Werkstatt zur Übung und Festigung der vier Fälle des Nomens - Neuauflage

Anleitung zum Erstellen der Krisen-Skizze

Werkstatt Info für Lehrpersonen

Station 1: Mein Weltbild

1. Station Ägypten, ein Land am Nil

Zahlen und Operationen. Zahlen und Operationen = = Wenn ich meine Zahl = halbiere und dann = wegnehme, erhalte ich 28.

Zum Schmuck des Klassenraums und zur Differenzierung während der Arbeitsphasen in der Kartei gibt es alle 45 Länderfahnen im Format A5 zum Ausmalen.

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС

Rund um Tiere Beschreiben. Seit Sonntag ( ) vermisse ich meinen Hund Fritz! Wer kann mir helfen?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Südafrika - Land der Elefanten und Zebras

Afrika Posten 1. Klima

DOWNLOAD. Erstes Filzen. Von der Entstehung zum fertigen Objekt. Imhof, Meder, Scheunemann, Wittkowski. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

INFORMATIONSBLATT STIFTEAUSWAHL

KV 3. Allerlei Tiere. Elisabeth Rodenwald: Schnelle Vertretungsstunden Deutsch 1/2 Auer Verlag AAP Lehrerfachverlage GmbH, Donauwörthh 06748

Download Sandra Kraus

Die Lösungen findest du an den jeweiligen Stationen.

Die Begriffe»sicher«,»möglich«und»unmöglich« VORANSICHT. = das kann niemals geschehen. = das trifft immer zu. = das kann sein, ist aber nicht sicher

Christine Schlote. Erdkundemappe Afrika Klasse. Bergedorfer Kopiervorlagen

Vielleicht hast Du das schonmal gemacht. Falls ja, kannst Du ja dieses Boot einmal probieren. Falls nicht, es ist nicht schwer, versuchs einmal :)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Deutschland: Stadt Land Fluss

Nr.1 Nr. 2 Nr. 3 Nr. 4 Nr. 5 Nr. 6 Nr.7 Nr. 8 Nr. 9 Nr. 10 Nr. 11 Nr. 12

Die neue Schule Das geht uns alle etwas an

1. Station: (Süd-)amerika Guatemala Geschichte von Alfredo, 12 Jahre Südamerikakarte Flagge aus Guatemala Kartoffel-Labyrinth

(Version: kooperativ arbeiten) S. 2. (Version: einzeln arbeiten) S. 3 M 3 Bildmaterial S. 4

Modul 2 - Thema: Was wir essen

Stationenarbeit Dezimalbrüche

Wie findet man eine Telefonnummer?

Planet Wüste. Satellitenbild Erde

Mein Alltag. Wohnort. Teil I Dein Lebensstil. Wo lebst Du? Welche Klimazone ist es? Welchen Religionen gibt es in Deinem Land?

ownload Die Schöpfung 8 handlungsorientierte Stationen mit Materialien und Lösungen für die 1. und 2. Klasse C. Donat, C. Kreß, A. K.

Rechenkönig 9 7 = = 3. Spielinhalt. Das Prinzip der Karten. Wer ist der beste Rechenkünstler?

Bürgermeister Fünfermann will alles wissen Die 5er-Reihe mit Personen

Übung 3. Lesetraining

Fingerterme. Welche. passen?

Vergleichsarbeiten in 3. Grundschulklassen. Mathematik. Aufgabenheft 1

Sachunterricht - Eine Kartei zur Europäischen Union

Wissensforscher. Weltmeisterschaft Wissensforscher

Zusammenfassung. Ortsbeschreibung. Zeichnung machen

Diagnostisches Interview zur Bruchrechnung

Wer kriegt den Johannes?

DIESES JAHR BEGLEITET UNS DAS THEMA: Wir Kinder dieser Welt

Internationale Prüfungen für Deutsch als Fremdsprache ÖSD KID A1. Kompetenz in Deutsch A1. Modellsatz

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Ein Tag in München

Nimm dir ein Blatt und schreibe diejenigen Berufe auf, über die du schon etwas weißt und diejenigen Berufe, über die du gerne etwas wissen möchtest:

SUDOKU. l l l l l l l l l l l l l l l l. l l l l l l l l l l l l l l l l. l l l l l l l l l l l l l l l l

Die Teilnehmer der Fußball-WM 2010

DOWNLOAD VORSCHAU. Das Alte Ägypten Leben am Nil. zur Vollversion. Simone Bock von Wülfingen. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Inhalt. Das Buch / Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen Kopiervorlagen:

Entdecke das Museum Tuch + Technik auf eigene Faust!

Er gründete sogar mit einigen Künstlerfreunden die Künstlergruppe Brücke. Sie malten zusammen an der Ostsee und machten zusammen Ausstellungen.

Rechentraining im Zahlenraum bis 10

Was passt nicht dazu? Warum? Streiche durch! Wie nennt man diese Gegenstände mit einem Wort? Was fehlt auf diesem Bild? Zeichne das, was fehlt, ein!

Transkript:

Station 1 Länder in Afrika Das Bild zeigt den Kontinent Afrika und die 53 Länder in Afrika. Einige Länder sind beschriftet, einige nicht. Schreibe die Ländernamen, die unter der Karte stehen, in den richtigen Länderumriss. Benutze einen Atlas oder einen Globus. Station 2 Der Kontinent Afrika Lies dir den Text gründlich durch. Beantworte danach die Fragen. Schreibe die Antworten auf die Zeilen.

Station 3 Kinder in Afrika Du lernst an dieser Station vier afrikanische Kinder kennen. Lies dir durch, was die vier Kinder über ihr Heimatland erzählen. Schreibe dann einen Steckbrief zu jedem Land. Schreibe die Steckbriefe in die Umrisse der Länder. Station 4 Das Klima in Afrika Lies dir den Text über das Klima in Afrika gründlich durch und beantworte die Frage. Lies dann den zweiten Text. Trage in die Afrikakarte ein, wo welches Klima herrscht. Male nun die verschiedenen Klimazonen in Afrika bunt an. Benutze grün für tropisches Klima, gelb für Wüstenklima, braun für Savannenklima und blau für mediterranes Klima.

Station 5 So ist das Wetter bei Lies dir durch, was Jamal, Azmera, Kio und Emily über das Klima in ihrem Land erzählen. Schreibe zu jedem Land die wichtigsten Sätze auf einen Zettel. Beispiel Marokko: - Es regnet fast nie. - Station 6 Flüsse, Berge, Wüsten und Oasen An dieser Station kannst du ein Bild von Afrika aus der Luft sehen. Unter dem Bild befindet sich eine Tabelle mit den Namen von Flüssen, Bergen, Wüsten, Oasen, Meeren und Seen in Afrika. Schreibe die Wörter an die richtige Stelle in der Afrikakarte. Benutze hierfür einen Atlas oder einen Globus.

Station 7 Der Nil In dem Text über den Nil fehlen einige Wörter, die du nur erfährst, wenn du die Geheimschrift entzifferst. Schreibe die richtigen Wörter in die Lücken und lies dir den Text durch. Überlege dann, warum Wasser so wichtig für die Menschen am Nil ist. Welche Bedeutung hat Wasser für dich? Fülle die Tabelle aus. Station 8 Europa in Afrika Lies dir den Text durch. Du erfährst, welche Länder in Afrika Kolonien hatten. Male dann die Länder, die in der Tabelle stehen, in der Afrikakarte an. Jeder Staat, der in Afrika Kolonien hatte, bekommt eine andere Farbe. Frankreich = blau, Italien = hellgrün, Deutschland = braun, England = rot, Portugal = grün, Belgien = pink, Spanien = gelb. Benutze einen Atlas.

Station 9 Wohnen in Afrika Lies dir die Textkarten durch. Sortiere dann die Textkarten zu den richtigen Bildkarten. Station 10 Essen in Afrika Fülle zunächst die Lücken in dem Text aus und lies dir den Text durch. Lies dir dann die Rezepte durch. Es sind die Rezepte für Azmeras und Jamals Lieblingsspeisen. Suche dir mit der Klasse das Gericht aus, das ihr kochen wollt und probiert es einmal aus. Guten Appetit!

Station 11 Schule in Afrika Wie ist die Schule in Afrika? Lies dir durch, was die vier Kinder zu sagen haben. Beantworte dann die folgenden Fragen schriftlich auf einem Blatt Papier: 1. Zu Azmera: Was denkst du darüber? 2. Zu Kio: Was findest du daran gut und was schlecht? 3. Zu Jamal: Vergleiche Jamals Schule mit deiner Schule. 4. Zu Emily: Würdest du auch gern auf Emilys Schule gehen? Begründe! Station 12 Familienleben in Afrika Lies dir durch, wie das Familienleben bei Azmera, Jamal, Kio und Emily ist. Fülle dann die Tabelle aus. Wie viele Personen leben zusammen? Was haben sie für Aufgaben? Wie viel Platz haben sie?

Station 13 Ngoli Auch in Afrika gibt es eine Vielzahl von Spielen. Hier lernst du ein beliebtes Spiel kennen. Lies dir die Regeln durch und spiele mit einem Partner eine Partie. Wenn ihr wollt, könnt ihr mit der Klasse ein kleines Turnier spielen. Station 14 Musikinstrumente Ordne die Texte den richtigen Instrumenten zu. Achte hierbei besonders auf die Form der Instrumente.

Station 15 Kleidung in Afrika In den Text über afrikanische Kleidung haben sich elf komische Wörter eingeschlichen. Finde diese Wörter und streiche sie durch. Schreibe dann das richtige Wort darüber. Die Wörter unter dem Text helfen dir. Löse dann das Logical! Station 16 Sprachen in Afrika Male Satzschnipsel, die zu einem Satz gehören, in derselben Farbe an. Schreibe die Sätze richtig auf die Zeilen. Wenn du damit fertig bist, suche dir einen Partner. Nehmt euch das Blatt zum Vokabeltraining. Sucht euch eine afrikanische Sprache aus und übt die Wörter. Fragt euch dann gegenseitig die Vokabeln ab!

Station 17 Tiere in Afrika Lies dir den Text durch und unterstreiche alle Tiere, die du in ihm findest. Male dann die Tiere an die richtige Stelle in der Afrikakarte. Benutze dafür einen Atlas oder Globus, damit du weißt, wo das Land liegt, in dem das Tier lebt. Wenn du nicht weißt, wie die Tiere aussehen, sieh in einem Lexikon nach! Tipp: Suche dir fünf Tiere aus, die du in die Afrikakarte zeichnest. Station 18 Pflanzen in Afrika Wo wachsen die Pflanzen? Schreibe die Namen der afrikanischen Pflanzen in den Umriss von Afrika. Schreibe die Namen der deutschen Pflanzen in den Umriss von Deutschland hinein oder daneben, wenn dir der Platz nicht reicht. Wenn du magst, schlage in einem Buch nach, wie die Pflanzen aussehen und male sie.

Station 19 Wüstenspezialisten In der Wüste leben sehr viele Tiere. Suche dir eines der sechs Tiere aus und schreibe einen Steckbrief zu ihm. Entnimm die Informationen über das Tier einem Lexikon oder Tierbuch. Zeichne in das Rechteck oben links das Tier, für das du dich entschieden hast. Station 20 Nahrungsmittel Nimm dir eine Dattel mit an deinen Platz. Schreibe auf, wie sie sich anfühlt, wie sie aussieht und wie sie riecht. Probiere dann ein Stück und beschreibe, wie die Dattel schmeckt. Vergleiche deine Eindrücke mit deinem Nachbarn. Füge dann die Silben zusammen, sodass du das richtige Nahrungsmittel erhältst. Schreibe die Wörter auf die Linien.

Station 21 Von der Ernte zum Verkauf Lies dir den Text durch. Schreibe auf, in welchen Produkten überall Kakao enthalten ist. Finde heraus, wo bei dir Fair Trade Produkte verkauft werden. Station 22 In Afrika gibt es viele Rohstoffe Lies dir durch, was Emilys Vater über Rohstoffe in Afrika erzählt. Schreibe auf, was du darüber denkst! Finde dann im Suchrätsel die Produkte, die aus den afrikanischen Rohstoffen hergestellt werden. Aus welchem Rohstoff wird was gemacht? Zeichne eine Tabelle mit den Spalten: Gold, Diamanten, Öl und Coltan. Ordne dann die Wörter richtig in die Tabelle ein. Manche Wörter passen zu mehreren Rohstoffen!