Bearbeitung und Prävention von Zulagerückforderungen bei Riester-Verträgen. Frankfurt am Main, Oktober 2011

Ähnliche Dokumente
Datenerhebung und Datenabgleich 91

ANTWORTENKATALOG MVB RENTE PLUS / RIESTER

Antrag auf Altersvorsorgezulage

Der Anbieterwechsel bei UniProfiRente. Frankfurt am Main Stand: August /2005 MA /PGM ZV

HAUSHALTE & GELD. Tim Tauber, 44 Jahre, Lagerist, Bruttoeinkommen in 2011: ,-

Versorgungsanstalt der deutschen Bühnen München

Einmal beantragen, auf Dauer Zulagen genießen der Dauerzulagenantrag

Ihr Weg für eine erfolgreiche Zulagebearbeitung. Alles Wissenswerte für Ihre Abwicklung und Beratung rund um die Altersvorsorge mit der UniProfi Rente

Antrag auf FiskAL und ALfonds Riester

Änderung gilt ab Kalenderjahr: Ist kein Kalenderjahr angegeben, gelten die Änderungen ab dem laufenden Kalenderjahr

DKM-Forum BiPRO Live. 25. Oktober 2012 Dortmunder Westfalenhalle

elektronische Vorab-Fassung*

L O1LVB425

IfGP: Neuerungen bei der Riester Zulagenförderung

Antrag auf Altersvorsorgezulage

Häufige Fragen zur sog. Riester-Förderung ( 10a, 79ff EStG) (Stand: Mai 2014)

Antrag auf Altersvorsorgezulage

Zusätzliche private Altersvorsorge Informationen für Beamtinnen/Beamte ( Riesterrente )

Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Riester-Rente

Riester-Rente Aktuelle Zahlen aus der Zentralen Zulagenstelle für Altersvermögen (ZfA)

Muster. Antrag auf Altersvorsorgezulage

Antrag auf Altersvorsorgezulage

Zusätzliche private Alters vorsorge

Familienleistungsausgleich; Sechs-Monats-Zeitraum nach 66 Abs. 3 EStG ab 1. Januar 2018

Infotyp ZfA-Meldungen im Öffentl. Dienst (IT 0745)

Riester-Rente Sparer verlieren staatliche Zulagen durch hohe Gebühren

Geschenke vom Staat: mehr, als Sie denken. WohnSparen mit Wüstenrot

Riester-Zulageantrag - Ausfüllhinweise

Kommunaler Versorgungsverband Sachsen Anhalt Zusatzversorgungskasse

Merkblatt zur ZusatzrentePlus mit Riester-Förderung

Steuerliche Förderung der privaten Altersvorsorge und betrieblichen Altersversorgung

Die Riesterförderung Stand: Januar 2016

Dauerantrag auf Altersvorsorgezulage

Anwendung der Abgabenordnung 96

I. Allgemeine Informationen zur Förderung des Arbeitnehmeranteils an die Zusatzversorgung

Zusätzliche private Alters vorsorge

Erläuterung zu den Formularen

Antrag auf Altersvorsorgezulage

Antrag auf Altersvorsorgezulage

Referentenentwurf des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales und des Bundesministeriums der Finanzen

Muster. Antrag auf Altersvorsorgezulage Höchster Pensionskasse VVaG Industriepark Höchst C Frankfurt am Main

Antrag auf Altersvorsorgezulage

Verfahren bei schädlicher Verwendung

C. Ehegatte / Ehegattin Umlaute (Ä,ä,Ö,ö,Ü,ü) und ß sind zulässig

Antrag auf Verwendung des gebildeten Altersvorsorgevermögens nach 92b Absatz 1 in Verbindung mit 92a Absatz 1 Einkommensteuergesetz (EStG)

Informationen zur "Riester-Rente"

Bescheinigung. 2. die im abgelaufenen Beitragsjahr getroffenen, aufgehobenen oder geänderten Ermittlungsergebnisse ( 90),

Fragen und Antworten zur PlusPunktRente mit Riesterförderung

Pflichtversicherte der inländischen gesetzlichen Rentenversicherung. Empfänger einer deutschen Besoldung (Beamte, Richter, Berufssoldaten)

Die UnionDepot-Abrechnung

15. Mai 2017 Inhaltsverzeichnis

TROISDORF ALTERSVORSORGEZULAGE ( RIESTER-ZULAGE )

Altersvorsorgevertrag für das geförderte Sparen in weiteren Geschäftsanteilen an Wohnungsgenossenschaften

III. Die Förderrente 1 in der betrieblichen Altersversorgung aus Sicht der Anbieter

Seite Besonderheit: Was ist bei Beamten zu beachten? Seite Wie kann ich vermögenswirksame Leistungen einzahlen?

Die Riester-Rente. Die wichtigsten Punkte der Riester-Rente im Überblick: unabhängig produktneutral - erfahren

zuletzt geändert durch Art. 1 V v I 2392

Themenschwerpunkte DER GESCHÄFTSFÜHRER. Magdeburg, An die Mitglieder der

Grundlegende Informationen zum Thema Kindergeld finden Sie im Kindergeldmerkblatt.

1. Zulagen / Förderung... 3

Förderung von Fortbildungsveranstaltungen für Imker an Lehrbienenständen bzw. Imkerschulen 2012; Meldung der durchgeführten Veranstaltungen

Informationen zum Riester-Annuitätendarlehen

Antrag auf Verwendung des gebildeten Altersvorsorgevermögens nach 92b Absatz 1 in Verbindung mit 92a Absatz 1 Einkommensteuergesetz (EStG)

Barmenia. Allgemeine Angaben über die Steuerregelungen. Barmenia FörderRente Classic. Versicherungen. Barmenia Lebensversicherung a. G.

Auswirkungen des Flexirentengesetzes auf die Betriebsrente der kvw-zusatzversorgung

Ausfüllhilfe Zulageantrag UniProfiRente und UniProfiRente Select

Vertrag. über. die Abrechnung und Vergütung von Untersuchungen nach dem Jugendarbeitsschutzgesetz. zwischen der. Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen

Zulagenquote bei der Riesterrente

Steuerinformation zu privaten zertifizierten Altersvorsorgeverträgen

Leitfaden Zulageantrag UniProfiRente. und UniProfiRente Select

Handbuch zum PrivatVorsorge-Rechner online. Nur zur internen Verwendung

Service. Altersvorsorge. Heike Sibinski. DGB-Projekt Was verdient die Frau Webinar: Jung vorsorgen! Warum Rente jetzt schon zählt"

Vorsorgeatlas Deutschland 2011 Riester-Zulagen. Hans Joachim Reinke, Vorstandsvorsitzender Union Asset Management Holding AG

Inhaltsübersicht. Riester-Rente. Information

Zusätzliche private Altersvorsorge für Beamtinnen und Beamte sowie Beamtenanwärterinnen und -anwärter

Riester-Rente Historie

Entwurf. Stand: Zur steuerlichen Förderung der privaten Altersvorsorge und betrieblichen Altersversorgung

Häufig gestellte Fragen/FAQs

Zulageberechtigte 79

Thema Zielgruppe Dauer Benötigtes Vorwissen Ermittlung des rechnerischen Eigenbeitrages bei der Riester- Rente. Gymnasium, berufliche Schulen, Sek II

Bußgeldvorschriften. Gesetzestext 63

Sparkassen Pensionskasse AG

Verordnung zur Durchführung des Fünften Vermögensbildungsgesetzes (VermBDV 1994)

Inhaltsverzeichnis. Allgemeine Hinweise zum Förderverfahren 3. Förderverfahren Zulageantrag Ergänzungsbogen Kinderzulage

Antrag auf Verwendung des gebildeten Altersvorsorgevermögens nach 92b Absatz 1 in Verbindung mit 92a Absatz 1 Einkommensteuergesetz (EStG)

Stellungnahme zum Entwurf eines Betriebsrentenstärkungsgesetzes AZ: IVb

Die Zukunft beginnt heute. Altersvorsorge auch. Die PlusPunktRente mit Riester-Förderung. BVK Bayerische. Versorgungskammer

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Riester-Förderung

Allgemeine Steuerinformationen sowie Produktinformationen

Steuerliche Behandlung der privaten Altersvorsorge

Wer zeitgemäß mit Fonds spart, erhält ein zeitgemäßes Dankeschön

Vereinfachtes Verfahren ( 34f Abs. 1, 157 Abs. 2, 3 GewO) für Erlaubnisinhaber einer Erlaubnis nach 34c GewO:

Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Thema Leistungsmitteilung zur Einkommenssteuererklärung nach 22 Nr. 5 Satz 7 EStG

Seite Besonderheit: Was ist bei Beamten zu beachten? Seite 8 2.8

Oberste Finanzbehörden der Länder. nachrichtlich: Vertretungen der Länder beim Bund. Bundesministerium für Gesundheit und Soziale Sicherung

VBLinfo. Sonderausgabe. Januar Aus dem Inhalt. Steuerliche Behandlung des Beitrags zum Kapitaldeckungsverfahren. Sehr geehrte Damen und Herren,

Transkript:

1 Bearbeitung und Prävention von Zulagerückforderungen bei Riester-Verträgen Frankfurt am Main, Oktober 2011

2 Überblick 1. Ausgangsituation 2. Unterstützung bei der Bearbeitung von Zulagerückforderungen 3. Unterstützung bei der Prävention von Zulagerückforderungen 4. Anhang: Weitere Hintergrundinformationen

Aktuelle Situation und Hintergründe: 3 In der Regel erfolgt die Auszahlung der Zulage durch die ZfA bereits vor dem Datenabgleich beim Rentenversicherungsträger, den Familienkassen und Steuerbehörden. Somit kommt es zu ungeprüften Zulageauszahlungen. Diese ungeprüften Zulageauszahlungen werden durch die ZfA später im Prüfungsverfahren gegebenenfalls noch einmal korrigiert. Die ZfA hat vier Jahre Zeit einen Zulageanspruch zu prüfen bzw. festzustellen. Die Frist beginnt mit Ablauf des Beitragsjahres, für das der Zulageberechtigte Zulage beantragt. Diese Prüfung kann Nachzahlungen und Rückforderungen nach sich ziehen. Anfang Oktober 2011 ist der nächste quartalsweise Rückforderungstermin der ZfA, an dem erneut UniProfiRente-Kunden von Zulagerückforderungen betroffen sind.

Insgesamt entfallen 94%* der Rückforderungen auf drei Rückforderungsgründe! Verteilung der Rückforderungsgründe: 4 6% 17% Keine Zulageberechtigung (Kunde gab an unmittelbar zu sein, ist aber gar nicht unmittelbar). Mindesteigenbeitrag nicht erreicht. 26% 51% Unmittelbar Zulageberechtigte leistete keine Beiträge (Kunde gab an mittelbar zu sein, ist aber selbst unmittelbar gewesen und leistete keine Beiträge). Sonstige Gründe *Datenbasis: Union Investment, eigene Berechnungen, avisierte Zulagerückforderungen per 10/2011; Stand 21.09.2011.

Hauptgründe für Zulagerückforderungen im Detail: Keine Zulageberechtigung Der Kunde hat die Angabe unmittelbar im Zulageantrag gemacht. Die ZfA konnte aber keine Rentenversicherungspflicht feststellen. Beispiel 1 Landwirte aufgrund des fehlenden Datenaustauschs zwischen ZfA und der Landwirtschaftlichen Alterskasse. Beispiel 2 Der Dienstherr des Beamten hat wegen der fehlenden Einwilligungserklärung keine Einkommensdaten gemeldet. Beispiel 3 Kindererziehungszeiten wurden nicht bei der DRV Bund beantragt. Mindesteigenbeitrag nicht erreicht Der Kunde hat seinen Eigenbeitrag von vier Prozent des Vorjahreseinkommens (abzüglich der Zulage) nicht erreicht. Beispiel 1 Entgeltersatzleistungen wurden im Zulageantrag nicht angegeben. Beispiel 2 Kinderzulage wurde nicht korrekt beantragt oder zurückgefordert. Unmittelbarer leistete keine Beiträge Der Kunde beantragte die Zulage mit der Angabe mittelbar im sog. Huckepackverfahren und zahlte nichts ein. Beispiel 1 Nach Prüfung durch die ZfA beim Rentenversicherungsträger wurde die Rentenversicherungspflicht des Kunden aufgrund von Kindererziehungszeiten festgestellt. Dies bedeutet, der Kunde war selbst unmittelbar zulageberechtigt und hätte einen Eigenbeitrag leisten müssen. 5

6 Überblick 1. Ausgangsituation 2. Unterstützung bei der Bearbeitung von Zulagerückforderungen 3. Unterstützung bei der Prävention von Zulagerückforderungen 4. Anhang: Weitere Hintergrundinformationen

So unterstützt Union Investment bei der Bearbeitung von Zulagerückforderungen: Maßnahme Kundendaten-Check Durch Prüfung der Zulagebuchung der Kunden kann rechtzeitig reagiert werden. Unterstützungsleistung durch UI Kundenliste in DVO (Standardreporting/Aktuelle Marktbearbeitung) DVO Selektion UPR-Verträge Zulagenrückforderungen Buchungstag TT.MM.JJJJ 7 Kundenansprache Im Falle der Ablehnung, Kürzung oder Rückforderung einen Kunden für eine Beratung kontaktieren. Prozesssichere Abwicklung Der UniProfiRente-Kunde kann sicher vom Bankberater durch den Prozess geführt werden. Werbebriefvorlage Zulagerückforderung UnionOnline Ausführliche Erklärung Festsetzungsverfahren UnionOnline unter >UniProfiRente/4P aktuell Tipps und Infos >Festsetzungsverfahren Prozessgrafik Was tun bei Zulagerückforderung? (Prozessabbildung siehe nächste Folie) Wichtige Hinweise / Aktion Wichtige Informationen

So unterstützt Union Investment Berater bei der Abwicklung von Zulagerückforderungen! 8

DVO erleichtert die Kundenselektion! 9 Folgende DVO-Liste unterstützt bei der Selektion der zum aktuellen Termin betroffenen UniProfiRente-Kunden. UnionOnline DVO unter Standardreporting. Aktuelle Marktbearbeitung In der Legende sind die Bedeutung der jeweiligen Kennzeichen aus den Listen zu finden. Daten von vergangenen Rückforderungsterminen finden Sie unter Start Reporting > Standardreporting > Marktdaten > Altersvorsorge in der Liste UPR-Verträge Zulagerückforderungen mit Begründung.

Ein Musteranschreiben erleichtert die Kundenansprache! 10 Laden Sie Ihre Kunden aktiv zum Beratungsgespräch ein. Sprechen Sie mit Ihrem Kunden über die zurückgeforderten Zulagen. Eine entsprechende Briefvorlage finden Sie in UnionOnline unter Marketing & Vertrieb > Bestandschancen > Zulagen

Korrektur von ungerechtfertigten Rückforderungen erfolgt über den Antrag auf Festsetzung Ist die Kürzung, Ablehnung oder Rückforderung der Zulage aus Sicht Ihres Kunden ungerechtfertigt, so kann er einen amtlichen Antrag auf Festsetzung bei der ZfA stellen. 11 Der Antrag auf Festsetzung kann gestellt werden, wenn der Kunde sein Berechnungsergebnis auf der Bescheinigung nach 92 EStG für das betreffende Beitragsjahr erhalten hat, aus der die Kürzung, Ablehnung oder Rückforderung hervorgeht. Die Bescheinigung erhält der Kunde im Folgejahr jährlich mit dem Zulageantragspaket zugesendet. Die Festsetzung kann vom Kunden innerhalb eines Jahres nach Erteilung der Bescheinigung nach 92 EStG beantragt werden. Maßgeblich ist das Ausstelldatum der Bescheinigung.

Union Investment unterstützt aktiv bei der Antragstellung zur Festsetzung! 12 Spezialisten-Hotline (montags bis freitags von 7:30 Uhr bis 20:00 Uhr): - Service-Nummer für Privatkunden: 069 58998-6100 - Service-Nummer für Berater: 069 58998-5100 Auf Kundenwunsch wird ein Abwicklungspaket zur Verfügung gestellt: Anschreiben inkl. Checkliste zu den notwendigen Schritten Beispielhafte Gründe im Überblick Vorlage für den Antrag auf Festsetzung

13 Überblick 1. Ausgangsituation 2. Unterstützung bei der Bearbeitung von Zulagerückforderungen 3. Unterstützung bei der Prävention von Zulagerückforderungen 4. Anhang: Weitere Hintergrundinformationen

UniProfiRente/4P: Hinweise zur Vermeidung von Zulagerückforderungen! 14 Quelle: Beileger InvestmentConcept 02/2011 Ihr Weg für eine erfolgreiche Zulagebearbeitung. Die angegebenen Seitenzahlen beziehen sich auf den Beileger.

Union Investment empfiehlt den jährlichen Riester- Check mit den betreuten UniProfiRente-Kunden! 15 Viele Faktoren beeinflussen die Höhe der staatlichen Förderung, z. B. Heirat oder Geburt eines Kindes. Kunden, die das nicht wissen, verschenken eventuell Geld. Laut einer unserer Studien passen 78 Prozent* der Riester-Sparer ihre Sparraten nicht an. Dies kann eine Kürzung der Zulage bedeuten, z. B. wenn sich das Einkommen erhöht hat und so der Mindesteigenbeitrag nicht mehr gezahlt wird. Überprüfen aller relevanten Faktoren beim jährlichen Riester-Check. * Quelle: Union Investment, Pressemitteilung vom 10.03.2011, Stand: 1. Quartal 2011

UniProfiRente/4P: Präventive Bankmaßnahmen zur Vermeidung von Zulagerückforderungen! Maßnahme Jährlicher Riester-Check Regelmäßige Aktualisierung der relevanten Kundendaten mit Hilfe des jährlichen Riester-Checks. Unterstützungsleistung durch UI Bankenindividuelles Mailing Riester- Check MarketingPlattform UniProfiRente/4P Riester-Checkheft Logistik Union Investment (Material-Nr. 003737) Bankenindividualisiert über MarketingPlattform 16 Informationen über InvestmentMedien Regelmäßige Information über die diverse Investmentmedien. Ansprache am POS Durch Einsatz aufmerksamkeitsstarker Dekomaterialien das Kundeninteresse für das Thema Zulage wecken. Sonderbeilagen Zulageinformationen InvestmentConcept (02/11 ) Sonderbeitrag Zulagerückforderungen InvestmentTV (Sommer 2011) POS-Materialien Logistik Union Investment Wackel-Emma (004789), Berater-Button (004680), POS-Aufsteller (004788), Aufkleber Zulage (004690), Plakate (003890 / 003891) Wichtige Hinweise / Aktion Wichtige Informationen

Die wichtigsten POS-Materialien im Überblick: 17

18 Überblick 1. Ausgangsituation 2. Unterstützung bei der Bearbeitung von Zulagerückforderungen 3. Unterstützung bei der Prävention von Zulagerückforderungen 4. Anhang: Weitere Hintergrundinformationen

Rechtliche Grundlage der Zulageberechtigung 19 Zulageberechtigt ist nur, wer die persönlichen Voraussetzungen im jeweiligen Beitragsjahr nach 10 a EStG erfüllt. Die persönlichen Voraussetzungen zur Zulageberechtigung ermittelt die ZfA auf Grund der von ihr erhobenen oder der ihr übermittelten Daten und entscheidet anschließend, ob und in welcher Höhe ein Zulageanspruch besteht ( 90 EStG). Diese Daten werden primär durch den amtlich vorgeschriebenen Zulageantrag (mit den entsprechenden persönlichen Voraussetzungen) ermittelt, der an die ZfA vom Anbieter weiterleitet wird. Der Zulageberechtigte hat den Antrag auf Zulage nach amtlich vorgeschriebenem Vordruck bis spätestens zum Ablauf des zweiten Kalenderjahres, das auf das Beitragsjahr folgt, bei dem Anbieter seines Vertrages einzureichen.

Rechtliche Anforderungen im Rahmen des Dauerzulageverfahrens 20 Nach Stellung des Dauerzulageantrags ist der Antragsteller (Anleger) nach 89 Satz 5 EStG verpflichtet, dem Anbieter unverzüglich eine Änderung der Verhältnisse mitzuteilen, die zu einer Minderung oder zum Wegfall des Zulageanspruchs führt. Tut er dies nicht und erlangt die ZfA Kenntnis vom Wegfall der persönlichen Voraussetzungen für die Zulage, so hat die ZfA zu Unrecht gutgeschriebene oder ausgezahlte Zulage zurückzufordern und teilt dies dem Anbieter mit ( 90 Abs. 3 EStG). Der Anbieter ist im Rahmen der Jährlichen Bescheinigung verpflichtet, dem Zulageberechtigten über die im abgelaufenen Beitragsjahr getroffenen, aufgehobenen oder geänderten Ermittlungsergebnisse zu informieren (Informationspflicht nach 92 Nr. 2 EStG). Sollte der Anleger Einwendungen gegen die Höhe der gezahlten Zulage haben, kann er innerhalb eines Jahres nach Erteilung dieser Bescheinigung einen Antrag auf Festsetzung der Zulage stellen ( 90 Abs. 4 EStG). Der (Festsetzungs-)Antrag ist dabei schriftlich an den Anbieter zu richten, der ihn der ZfA zuleitet.

Union Investment verschickt an alle UniProfiRente- Kunden jährlich das Zulageantragspaket (ZAP) Alle Kunden, ohne Dauerzulageantrag und Neukunden erhalten das Einzel- ZAP: Antrag auf Altersvorsorgezulage Erläuterungen zum Antrag auf Altersvorsorgezulage Ergänzungsbogen Kinderzulage Zulagebescheinigung für die eigenen Unterlagen ( 92 EStG) Jahresbescheinigung für die eigenen Unterlagen ( 7 Absatz 4 des Gesetzes über die Zertifizierung von Altersvorsorgeverträgen (AltZertG) 21 Dauerzulage-Kunden erhalten das Dauer-ZAP: Zulagebescheinigung 2010 für die eigenen Unterlagen ( 92 EStG) Jahresinformation 2010 für die eigenen Unterlagen ( 7 Absatz Abs. 4 AltZertG) DKW - Änderungen zur Zulagebeantragung

Union Investment fordert Anleger mit Einzel-ZAP jährlich auf, Änderungen pers. Verhältnisse bekannt zu geben Auszüge aus dem Antrag auf Altersvorsorgezulage und den Erläuterungen zum Antrag im Einzel-ZAP 22 Hinweise in den Erläuterungen zum Antrag auf Altersvorsorgezulage Antrag auf Altersvorsorgezulage

Union Investment fordert Anleger mit Dauer-ZAP jährlich auf, Änderungen pers. Verhältnisse bekannt zu geben Auszug aus dem Anschreiben zum jährlichen Dauer-ZAP und den Hinweisen auf dem beiliegenden Formular Der Kunde wünscht - Änderungen zur Zulagebeantragung 23 Hinweise auf Der Kunde wünscht - Änderungen zur Zulagebeantragung

Union Investment erfüllt die Informationspflichten in den jährlichen 92-Bescheinigungen 24 Die jährlichen 92-Bescheinigung wird im Rahmen des Zulageantragspaketes versendet. Darin werden Höhe der gezahlten bzw. zurückgeforderten Zulage ausgewiesen. Zudem wird der Anleger darauf hingewiesen, Einwendungen innerhalb einer Jahresfrist in Form eines Festsetzungsantrages zu erheben. Auch in der Abrechnung der Rückforderung, welche direkt nach Buchung im Depot verschickt wird, erfolgt ein Kundenhinweis. In UnionFondsOnline sind Zulagedetails, wie bspw. Rückforderungsgründe für den Anleger jederzeit einsehbar.

Umfangreiches Informationsangebot für Kunden auch neben den jährlichen Zulageantragspaketen 25 Den Riester-Kunden steht eine spezielle Service-Hotline (069 58998-6100) für alle Fragen rund um ihren Riestervertrag zur Verfügung. In Kundenleitfäden, die jährlich im Rahmen des ZAP Versandes zur Verfügung gestellt werden, wird der Kunde darauf hingewiesen, dass er seine zulagerelevanten Änderungen mitteilen muss. Auf der Internetseite www.unioninvestment.de/zulageantrag erhält der Kunde jederzeit wesentlichen Informationen und Ausfüllhilfen zum Zulageverfahren.