Megacities. Medienzusammenstellung der PI/Stadtbildstelle. Bildung und Sport

Ähnliche Dokumente
Seminario. Urbanismo. Internacional. 14 al 18 de Marzo 2005

Bilinguale Produktionen und didaktischer DVDs im Originalton Englisch eine Auswahl.

Urbanisierung Megachance oder

TOKIO KALKUTTA KINSHASA

Didaktische FWU-DVD. New York

Medienliste Städte im Wandel

Die Vermessung der Welt: wie und wo wir übermorgen leben

MEGATREND: Urbanisierung

Tokio Sky tree ist (nach dem Burj Khalifa in Dubai) das zweithöchste Gebäude, das es gibt.

Inhalt und Einsatz im Unterricht

Top 100 Größte Städtischen Räume/Metropolregionen der Welt 2015

Seyd litz 7/8. Schroedel GEOGRAFIE. Berlin

Europa und Asien bilden zusammen Eurasien. Kopenhagen ist die Hauptstadt von Schweden. In Europa gibt es freilebende Wölfe.

Cities Unknown Chinas Millionenstädte

New York. Höhepunkte der Reise Routenbeschreibung für Tag Verfügbare Termine Im Reisepreis enthalten. Service Hotline Tag.

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung... 1 Antje Flade

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichungen zu: "Der Kohlenstoffkreislauf"

New York. Höhepunkte der Reise Routenbeschreibung für 6 Tage Verfügbare Termine Im Reisepreis enthalten. Service Hotline. Tel.:

Schwerpunktthemen für die schriftliche Abiturprüfung 2015 Geographie Medienempfehlungen

Megacities III Handlungsmodelle und strategische Lösungen Megastädte als globale Potential- und Risikoräume Kraas

2 Das Diagramm 1 stellt die Verteilung der Bevölkerung auf drei Altersgruppen dar.

University Alliance Ruhr, New York, NY, USA Christian Erziehungswissenschaft 3. Fachsemester / Master

Antje Flade (Hrsg.) Stadt und Gesellschaft. im Fokus aktueller. Stadtforschung. Konzepte-Herausforderungen- Perspektiven.

Für diesen Arbeitsplan hast du Unterrichtsstunden Zeit. = Pflichtaufgaben. Lehrer 1.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichungen zu: "Literaturepochen Barock"

Der Subkontinent Indien

Erdkunde in der Jahrgangsstufe 9 (1. Halbjahr)

BEGINNEN SIE HIER.

Willkommen in Berlin!

Was verträgt unsere Erde noch?

Stadtgeographie II. westermann. Regionale Stadtgeographie. Das Geographische Seminar. Herausgegeben von JÜRGEN BAHR ULRICH JÜRGENS.

Stadtökonomie. Einführung zum Modul. Version März

Von New York nach. Cancun Yucatan 4, mit Bereich 5 Mexiko

HRS Hotelpreisradar: Positive Entwicklung im ersten Quartal

Jahreslosung 2013 Hebräer 13,14 Die Geschichte der 2 Städte

Für diesen Arbeitsplan hast du Unterrichtsstunden Zeit. = Pflichtaufgaben. Lehrer 1.

Weltbevölkerungsprojektionen bis 2100

FWU Schule und Unterricht. Didaktische FWU-DVD. Moskau. FWU das Medieninstitut der Länder

Globale Verkehrssysteme und ihr politischer Hintergrund. Michael Ernst Brita Heidenreich Birgit Hundstorfer

Geschäftschancen in Asien am Beispiel China, Indien und Vietnam: Wohin mit welchem Produkt?

Thema Geschichte New Yorks Stadtteile New Yorks. Gruppe Arda Karatas, Serhat Balci, Sabri Ismail

SKYLINE WALL STREET FREIHEITSSTATUE UNO NEW YORKNEW YORK

EW YORK CITYPLAN. mit grossem

3.3 Mexiko-Stadt wächst ins Unermessliche

Schulinterner Lehrplan Erdkunde Jgst. 8

All-year fares EUROPE

Für diesen Arbeitsplan hast du Unterrichtsstunden Zeit. = Pflichtaufgaben. = freiwillige Zusatzaufgaben. Lehrer 1.

Megastädte in der Dritten Welt : Können Städte Monstren sein?

Weltbevölkerung seit Neandertaler!

Reise durch die USA 1. New York City 2. Portland 3. Cleveland

Indien Megacity Mumbai

Richmond( Staten Island): - liegt westlich von Brooklyn - Einwohnerzahl: Einwohner

TERRA Geographie Gymnasium Rheinland-Pfalz Ihr Planer für die Doppeljahrgangsstufe 9/10

Münchener Rück Stiftung Vom Wissen zum Handeln

Entwicklungs- und Schwellenländer in den Lehrplänen verschiedener Schularten

Erdkunde Wirtschaftskunde Gemeinschaftskunde Baden-Württemberg. ewg

Brasilien - ein Schwellenland?

Didaktische FWU-DVD. China Das Perlflussdelta Chinas Boomregion

Deutschland entdecken

Der Aufstieg Asiens. Repräsentativbefragung in der deutschen Bevölkerung. Oktober TNS Emnid. Political Social

China im Wandel Wirtschaft und Wachstum

AmAZÔ. Davi Kopenawa Yanomami

Tongji University I Shanghai, China Vanessa. WISO Wirtschaftswissenschaften 2. Fachsemester

Urbanisierung und die Entwicklung von Megastädten in Entwicklungsländern

Herausforderungen der Megacity Shanghai und die Lösungen von Siemens

Leselegekreis Konstantin auf Weltreise

Willkommen. wohngebiet zum wohlfühlen. st es Luxus, wenn man die schönen Seiten des Lebens. intensiv plant? Kann ein Stadthaus im Grünen stehen

7. Internationales Sommerfest in Berlin vom 4. bis 20. August 2017 auf dem Breitscheidplatz

Informationen zum Förderprojekt der Kirchengemeinde St. Maria Neustadt-Hohenacker

VORANSICHT. Wenn Sie die wichtigsten Staaten und Städte. Großbritannien und Europa eine Insel als Sonderfall (Klassen 8 10) von Andreas Hammer, Hennef

Vorschlag für einen Stoffverteilungsplan Klasse 9

Metropolen im Vergleich

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichung zum Unterrichtsfilm: Ökosystem Baum

Springer essentials sind innovative Bücher, die das Wissen von Springer DE in kompaktester Form anhand kleiner, komprimierter Wissensbausteine zur

Inhalt und Einsatz im Unterricht

Viktoria Schmidt, 9.Klasse

Wo bleibt die Magie die Modebranche in der Restrukturierung

Einführung Weltbevölkerungsentwicklung

Hotelpreisradar: HRS wertet Preisentwicklung aus

Indienreisebericht vom Februar 2018

Lies den Text "Laras Lieblingsstadt". Überlege vorher: Was weiß ich über die Stadt Paris und den Eiffelturm?

Das Weltszenario morgen: Globale Verschiebung der ökonomischen Gewichte bis 2050

WIRTSCHAFTSDATEN DEZEMBER 2015

China im Wandel Ernährung und Umwelt

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichungen zu: "Föderalismus in Deutschland"

MEXICO CITY UNIVERSIDAD PANAMERICANA SICHERHEITSLAGE

WIRTSCHAFTSDATEN DEZEMBER 2015

Zu den spektakulärsten Orten der Westfjorde zählt ohne Zweifel die Küste von Strandir. Gen Süden breiten sich sanfte Hügel an der einsamen Küste

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Welche Berufe haben Zukunft? Das komplette Material finden Sie hier:

Didaktische FWU-DVD. Megacity Mexiko-Stadt Ciudad de México

Fensterläden und ohne Gartenzaun. Jeder Besucher aus Deutschland schüttelt den Kopf über die durchhängenden Leitungen, auf denen Eichhörnchen

06b Industrie. Entwicklung. Entwicklung. Präsentation

Tritt Indien in Chinas Fußstapfen? Indiens demografische Vorzeichen für wirtschaftliche Entwicklung stehen gut weiterlesen

German Water Partnership - Jahreskonferenz 2013 Vortrag von Germany Trade & Invest (GTAI): Wassermarkt Südamerika Märkte und Instrumente

Räume und Netze in Europa und Frankreich. (10 Stunden)

Die Rolle solarthermischer Kraftwerke in einer Welt der regenerativen Stromerzeugung

LONDON HAUPTSTADT DER BUSINESS-WELT

Einführung Weltbevölkerung Ernährung

QUARTIERSENTWICKLUNG IN BONN EINE VERGLEICHENDE ANALYSE VON NEU-ENDENICH UND DRANSDORF


Transkript:

Bildung und Sport Medienzusammenstellung der PI/Stadtbildstelle Megacities E U R O P A... 2 N O R D-, M I T T E L- U N D S Ü D A M E R I K A... 2 A S I E N... 4 A F R I K A... 5 Alle Medien können online unter http://www.muc.kobis.de/stadtbildstelle oder auch telefonisch unter 233 8 50 43 und 8 50 45 bestellt werden. Dieses Dokument können Sie auch unter obiger Internetadresse herunterladen. Landeshauptstadt München Stand: 06/2011 Autor: Hans Harleß E-Mail: hh@stabi.musin.de

E u r o p a 46 40359 London Now DVD-Video 19 min f 2003 D Klasse: 7 8 9 10 11 12 13 Der Film beginnt mit einer Fahrt auf der Themse, von der Tower Bridge zum Parlament. Abstecher führen dann in die geschäftige City of London, dem Sitz von Weltkonzernen und Banken sowie in die City of Westminster mit dem Regierungsviertel, den eleganten Geschäften und Wohngegenden. Im Lauf der Jahre ist London weit über diese beiden Zentren hinaus gewachsen. London wird auch geprägt durch die verschiedenen Stadtteile von Greater London, die im Lauf der Jahre in das Gebiet des Großraums einbezogen wurden, die auch oft ihren eigenen Charakter erhalten haben. Um die Veränderungen der Stadt darzustellen, werden Aufnahmen aus den 80er Jahren, denen aus dem Jahr 2003 gegenübergestellt. Die DVD wurde ergänzt mit dem Zusatzmodul: Do you like London. Hier werden Besucher und Bewohner der Stadt gefragt. Die ganz unterschiedlichen Antworten sind in einem Kurzfilm (6 min) zusammengefasst. Die Originalversion im O-Ton ist in der DVD mit deutschen oder englischen Untertiteln enthalten. Die verschiedenen Personen können auch einzeln gezeigt werden. Die DVD ist auch mit Bildern zum Ausdrucken und einem ausführlichen ROM-Teil versehen. 42 49297 London Now Videokassette (VHS) 19 min f 2003 D Klasse: 6 7 8 9 10 11 12 13 Der Film beginnt mit einer Fahrt auf der Themse, von der Tower Bridge zum Parlament. Abstecher führen dann in die geschäftige City of London, dem Sitz von Weltkonzernen und Banken sowie in die City of Westminster mit dem Regierungsviertel, den eleganten Geschäften und Wohngegenden. Im Lauf der Jahre ist London weit über diese beiden Zentren hinaus gewachsen. London wird auch geprägt durch die verschiedenen Stadtteile von Greater London, die im Lauf der Jahre in das Gebiet des Großraums einbezogen wurden, die auch oft ihren eigenen Charakter erhalten haben. Um die Veränderungen der Stadt darzustellen, werden Aufnahmen aus den 80er Jahren, denen aus dem Jahr 2003 gegenübergestellt. 46 02564 Moskau DVD-Video 42 min f 2008 D Klasse: 8 9 10 Moskau ist eine Stadt mit vielen Gesichtern und eine Stadt der Superlative: die größte Metropole Europas, die teuerste der Welt im größten Land der Welt. Seit der Einführung der Marktwirtschaft hat sich Moskau enorm verändert. Der Rubel rollt für die unfassbar Reichen, die Armen leben direkt nebenan. Die DVD thematisiert die Folgen des Umbruchs, porträtiert Gewinner und Verlierer der neuen Zeit. Zusatzmaterial: ROM-Teil: Hinweise zum Unterrichtseinsatz; Arbeitsblätter; Karten; Tabelle; Begleitheft; Programmstruktur; weitere FWU-Medien; Links. N o r d-, M i t t e l- u n d S ü d a m e r i k a 46 02622 Los Angeles DVD-Video 54 min f 2009 D Los Angeles ist eine Stadt der Kontraste - einerseits stadt-gewordener amerikanischer Traum und schillerndes Zentrum der Filmindustrie, andererseits Einwanderermetropole mit massiven sozialen, ökologischen und stadtplanerischen Problemen. Ethnische Ghettos existieren hier neben den Gated Communities der Superreichen, Sweatshops neben Downtown Los Angeles, dem Zentrum der ökonomischen Macht. Die DVD zeigt die vielen Gesichter dieser zweitgrößten Stadt Amerikas und bettet sie in einen größeren stadtgeographischen Zusammenhang ein. Zusatzmaterial ROM-Teil: Arbeitsblätter, didaktische Hinweise, Ergänzende Unterrichtsmaterialien. 2

46 58542 New York, New York DVD-Video 20 min f 2008 D Klasse: 8 9 10 Der Film führt in verschiedene charakteristische Viertel Manhattens: in den Financial District rund um die Wall Street, den Garment District dem Zentrum der Modeszene, in die ethnisch geprägten Viertel wie Chinatown und Little Italy und natürlich in die feine Upper East Side und das berühmt, berüchtigte Harlem. Doch auch die Stadtteile jenseits von Manhatten wie z.b. Long Island, Brooklyn, Queens und die Bronx sind Teile der Megametropole New York und werden entsprechend berücksichtig. Zusatzmaterial: ROM- Ebene: deutscher und englischer Text; Arbeitsblätter. 42 01269 New York Englische Fassung Videokassette (VHS) 16 min f 1990 D Klasse: 9 10 11 12 13 Am Beispiel eines Brokers, der im Finanzdistrikt arbeitet und in Hoboken wohnt, und von Lohnarbeitern der Textilverarbeitung im Garment-District in Midtown, die oft in der Bronx wohnen, werden widersprüchliche Lebensbedingungen gezeigt. Ergänzend dazu wird die typische ständige Wandlung ethnischer Stadtviertel am Beispiel von Little Italy bzw. China Town veranschaulicht. Industriestandorte in den USA 42 01929 Chicago Wirtschaftsmetropole im Wandel Videokassette (VHS) 15 min f 1991 D Klasse: 6 7 8 9 10 11 12 13 Chicago kann als Prototyp für die Entwicklung einer Stadt im Industriezeitalter gelten, die zudem die gegenwärtig ablaufenden Veränderungen auf dem Weg zur postindustriellen Dienstleistungsgesellschaft durchläuft: Ausgewählte Funktionen und Aktivitäten in der Metropole zeigen die Rolle der Stadt Chicago als dynamischer regionaler und weltstädtischer Schwerpunkt in der Mitte der USA. Der Film ist die deutsche Version des englischsprachigen Videobandes 42 01403 Chicago - A Metropolis in Change. 46 02681 Megacity Mexiko-Stadt; Ciudad de México DVD-Video 24 min f 2010 D de, es Klasse: 8 9 10 Mit über 20 Millionen Einwohnern ist Mexiko-Stadt die bevölkerungsreichste Stadt Amerikas und eine der größten Metropolregionen der Erde. Und die Stadt wächst unaufhaltsam weiter, obwohl sie auf über 2000 Metern Höhe liegt, eingebettet zwischen aktiven Vulkanen und von Erdbeben bedroht. Erklärt wird, mit welchen Problemen die Stadt konfrontiert ist und wie sie versucht, damit fertig zu werden. Zusatzmaterial: 1 Grafik; 8 Karten; ROM-Ebene: 9 Arbeitsblätter( jeweils als pdf und word); Interaktion; Hinweise zur Verwendung im Unterricht; 50 Bilder; 7 Grafiken; 9 Karten, 2 Tabellen/Tafeln; Filmkommentare; Begleitheft; 9 pdf-arbeitsblätter zum Ausfüllen; Vokabelliste; Animation. 46 02566 Brasilien - Megacity Sao Paulo DVD-Video 22 min f 2008 D de Sao Paulo - fast 20 Millionen Menschen leben in der Megacity, in der bevölkerungsreichsten Stadt auf der Südhalbkugel. Sao Paulo ist eine Stadt der Gegensätze. Auf der einen Seite die wichtigste Wirtschaftsmetropole Südamerikas, eine Stadt des 21. Jahrhunderts mit unendlichen Chancen und Möglichkeiten, auf der anderen Seite herrscht bittere Armut. In den Favelas, den Armenvierteln vor allem in der Peripherie, leben Millionen Menschen unter dem Existenzminimum. Zusatzmaterial ROM-Teil: Arbeitsblätter, Arbeitsmaterialien (Bilder, Karten und Grafiken); didaktische Hinweise; Ergänzende Unterrichtsmaterialien. 3

A s i e n 46 02565 Indien - Megacity Mumbai DVD-Video 22 min f 2008 D de Mumbai - ehemals Bombay - ist die Wirtschaftsmetropole des boomenden Indiens und zählt mit über 18 Millionen Einwohnern zu den größten Städten der Welt. Und die Stadt wächst unaufhaltsam weiter. Doch die Megastadt ist nicht nur Zentrum der Wirtschaft, der Finanzen, des Handels und Heimstatt der größten Filmindustrie der Welt. Über 40 Prozent der Menschen leben in Slums, 10 Millionen Menschen haben keinen Wasseranschluss. Der Kontrast zwischen Arm und Reich könnte nicht größer sein. Zusatzmaterial ROM-Teil: Didaktische Hinweise; Bilder; Karten; Grafiken; Arbeitsblätter im pdf-format. 42 02561 Indien - Leben in Bombay Videokassette (VHS) 20 min f 2000 D Klasse: 7 8 9 10 11 12 13 Bombay, die indische Megacity, ist Anziehungspunkt für viele, auch sehr arme Menschen, die vom Land kommen mit der Hoffnung auf Arbeit, Wohlstand, gesellschaftlichen Aufstieg und Befreiung aus traditioneller sozialer Festlegung in der Anonymität der Großstadt. Bombay ist aber auch ein Zentrum internationaler Wirtschaft und der Filmindustrie, in dem Reiche und sehr Reiche leben. Drei Familien berichten über ihre unterschiedliche Lebenssituation und -perspektive. Ergänzend zum Thema Indien enthält das Begleitheft einige Internet-Adressen. Der Film ist die deutsche Version des englischsprachigen Videobandes 42 02564 India - Living in Bombay. 46 62588 Tokio I Ein Tokio Tag - A Tokyo Day DVD-Video 23 min 2009 D Klasse: 5 6 7 8 9 10 Vom Fischmarkt am frühen Morgen bis zum Abend in den geschäftigten Stadtvierteln Shibuya und Shinjuku lernt man die japanische Hauptstadt kennen. Ein Tag in Tokio zeigt das Stadtbild, die Stadtentwicklung und das alltägliche Leben in einer Weltmetropole. Zusatzmaterial: Das Kirschblütenfest; Besuch im Senso-Ji Tempelbezirk; Kartensimulation Japan. Zusatzmaterial-ROM-Teil: Texte Deutsch; Texte Englisch; Englisch- Deutsch Vokabelliste; 4 Arbeitsblätter (deutsch); Bildergalerie. 46 62589 Tokio II Merkmale und Funktionen einer Weltstadt DVD-Video 15 min 2009 D Klasse: 8 9 10 Tokio ist eine Millionenstadt, aber auch ein Global City, eine Stadt mit Weltbedeutung. Dieser Blick auf Tokio verdeutlicht folgende zentrale Themen: Bedeutungsüberschuss einer Weltstadt, Wirtschaft und Wachstum der Stadt Tokio, Landgewinnung (Odeiba), Vergleich von unterschiedlichen Stadtvierteln (Odeiba - Minato Ku). Zusatzmaterial: New York; Paris. Zusatzmaterial ROM-Teil: Bildergalerie; Arbeitsblätter. 46 58284 Schanghai Entwicklung und Probleme einer Megacity DVD-Video 16 min f 2008 D de Klasse: 9 10 11 12 13 Chinas größte Stadt erlebt einen Wirtschafts- und Bauboom ohnegleichen. Die 22-Millionen-Stadt verändert rasend schnell ihr Gesicht durch immer mehr Hochhäuser und Stadtautobahnen, denen die alten Wohnquartiere zum Opfer fallen. Längst reicht der Platz für die Expansion nicht mehr aus; neue Viertel wie 4

Pudong, Satellitenstädte und Industriestandorte werden in kürzester Zeit erschlossen und symbolisieren den Machtanspruch einer Megacity. Viele wollen am Wirtschaftsaufschwung teilhaben, trotz bürokratischer Hürden ein Auto besitzen und Konsumgüter erwerben. Müllsammler und Millionäre markieren die Extreme einer Metropole, die mit Überbevölkerung, Verkehrs- und Umweltproblemen zu kämpfen hat. Zusatzmaterial ROM-Teil: Zusätzliche Filmclips; Fotos; Texte; Karten; Statistiken; Arbeitsblätter in Wordund PDF-Format. 42 02206 China - Wirtschaft im Umbruch Shenzhen - Hongkong - Shanghai Videokassette (VHS) 29 min f 1997 D In China hat sich in den Küstenstädten eine rasante Entwicklung vollzogen, die im harten Kontrast zur Situation auf dem Land steht und zur Wanderungsbewegung von ca. 120 Millionen Arbeitssuchenden geführt hat. Auf die Lehrpläne bezogen stellt die Videokassette zwei thematische Bausteine zur Entwicklung der Sonderwirtschaftszone Shenzhen bzw. zu Greater Hongkong und zum Strukturwandel im boomenden Shanghai bereit. 42 10384 Peking Videokassette (VHS) 16 min f 1997 D In Peking zeigt sich deutlich der Wandel einer alten chinesischen Stadt zu einer modernen Großstadt. Breite Straßenzüge, große Plätze, neue Stadtviertel und Industrieanlagen finden sich neben historischen Anlagen des kaiserlichen Peking. Diese Umformung ist auch unter ideologischen Aspekten zu sehen und spiegelt deshalb auch die Veränderungen in der chinesischen Gesellschaft wider. A f r i k a 46 58283 Kairo - Ein Leben auf den Dächern Folgen der Verstädterung DVD-Video 15 min f 2008 D de Klasse: 9 10 Kairos Wohnungsknappheit ist eine Folge der Verstädterung und unübersehbar. Etwa hunderttausend Menschen leben auf den Flachdächern mehrstöckiger Wohnhäuser. Eine Großfamilie wird vorgestellt; die älteren Mitglieder sind in der Hoffnung auf ein besseres Leben vom Land zugewandert, die jüngeren bereits in Kairo geboren. Der beschränkte Raum zwingt alle, in enger Gemeinschaft zu leben. Die Frauen kochen in der gemeinsamen Küche, unter freiem Himmel nähen sie in Heimarbeit Pantoffeln. Der Taxifahrer teilt sich den kleinen Schlafraum mit seinem Bruder, die Studentin lernt in ihrer armseligen Hütte, der Hausmeister kümmert sich neben seiner Arbeit um die Dachgemeinschaft. Alle Bewohner haben Wünsche, aber auch Ängste. Zusatzmaterial: Zusätzliche Filmclips; Schaubilder; Statistiken; Karten; Texttafeln; Arbeitsblätter in Word- und PDF-Format. 42 02208 Kairo Videokassette (VHS) 20 min f 1997 D Kairo verzeichnet eine Zuwanderungsrate von ca. 700 Menschen pro Tag. Die begleitenden Probleme sind: Umweltbelastung, Smog, fehlender Wohnraum und eine ungenügende Infrastruktur. Initiativen der Stadt, der Lage Herr zu werden, beziehen sich einerseits auf eine großräumige Planung, z. B. von Satellitenstädten in der Wüste, andererseits auf die Unterstützung bzw. Legalisierung von Eigeninitiativen der Bevölkerung wie Wohnraumbeschaffung und Müllrecycling. 5

46 62262 Alltag in Johannesburg DVD-Video 15 min 2009 D de Klasse: 9 10 11 12 13 Nach Ende der Apartheid hat sich in Johannesburg viel verändert. Die Innenstadt - einst fest in der Hand der weißen Minderheit - wird jetzt überwiegend von Schwarzen geprägt. In der von Schwarzen bewohnten Township Alexandra lebt die Putzfrau Christinah Nkwe. Der weiße Unternehmer Lil de Freitas wohnt im Vorort Sandton, der sich zu einer zweiten City der Metropole entwickelt hat. Das soziale Umfeld dieser beiden Hauptpersonen sowie die unterschiedlichen Lebens-, Wohn- und Arbeitsbedingungen werden im Unterrichtsfilm vergleichend gegenübergestellt. In den Äußerungen und persönlichen Meinungen der im Film auftretenden Personen spiegelt sich die derzeitige gesellschaftliche Entwicklung Südafrikas wider. Zusatzmaterial: Zusätzliche Filmclips; Schaubilder; Texte; Fotos; Diagramme; Arbeitsblätter. 46 64633 Überlebenskampf im nigerianischen Lagos DVD-Video 15 min f 2010 D de Klasse: 7 8 9 10 11 12 S Die Megacity Lagos steht vor großen Problemen. Von 17 Millionen Menschen leben nahezu die Hälfte in Slums. Das Treiben auf Afrikas größtem Markt erweckt zunächst den Eindruck einer gesicherten Grundversorgung. Aber die Infrastruktur der Stadt einschließlich der Ver- und Entsorgungseinrichtungen ist mangelhaft und wird den Bedürfnissen der Bewohner nicht gerecht. Auf der einen Seite müssen Menschen in Elend und Armut um ihr tägliches Überleben kämpfen, auf der anderen Seite zeigt sich die Oberschicht in ihrer Machtfülle und ihrem Reichtum. So legen z.b. Ölmilliardäre ihr Geld in Spekulationsobjekten an. Zusatzmaterial: Zusätzliche Filmclips; Arbeitsblätter; Schaubilder; Texte; Fotos; Texttafeln; Karten; interaktive Arbeitsblätter. 6