Sumpf - und Wasserpflanzen

Ähnliche Dokumente
Pflanzen, die das Wasser gesund halten!

Erlebnis Gartenteich. Hier könnte Ihr Werbeeindruck stehen! Tel.: Fax: Internet:

Standartsortiment von Sumpf und Wasserpflanzen

Preisliste Tel Gärtner-Kunden Tel Privat-Kunden Fax

Herbarisierung von Wasserpflanzen

AUESCHULE WENDEBURG Meierholz 44, Wendeburg ~ Postfach 1110, Wendeburg Tel.: 05303/2041 ~ Fax: /1806

ANHANG 1 Vegetation der Gräben häufig auftretende Arten sind unterstrichen, geschützte und gefährdete Arten mit Fettdruck hervorgehoben

Preisliste Seerosen/Wasserpflanzen

Unsere Top Angebote. Verpackungs- und Versandkostenfrei ab 100,-- Wir vertreiben ausschließlich winterharte Pflanzen!

Vorkommen und Gefährdung von Wasserpflanzen im östlichen Niedersachsen Dr. Eckhard Garve NLWKN Leiter der Betriebsstelle Süd

Pflegeworkshop Pflegeworkshop 2012 Prüfe Deine Pflanzenkenntnisse

Gartenteiche Richtig bepflanzt

Welches i st ist der perfekte perfekte Teich?

Naturgrünes Arbon. Wasser bringt Leben

Schwimmteiche Wasserpflanzen 1.)Die Pflanz Zone (Flachwasser Zone)

Die Bedeutung der Wasserpflanzen für den guten ökologischen Zustand der Fließgewässer

Die Wasserpflanzen des Grabensystems des Lauteracher Riedes, Vorarlberg / Österreich Dietmar Jäger 1

SICHERUNGSPFLICHT BEI GARTENTEICHEN

Vegetationsaufnahmen Brandschänkeried

Schönes für den Gartenteich schwimmende Wasserpflanzen

Wassergarten. Lebendige Oase

Dränteiche Rettungsanker für Nährstoffausträge aus Dränagen?

Wassergarten. Lebendige Oase

Wassergarten. Lebendige Oase. Staatsstrasse 181, 3049 Säriswil

Naturschutzgebiet Nr "Craimoosweiher"

Der Teich im eigenen Garten

Rund um. Rasen & Teich. Rasen säen und pflegen Gartenteiche anlegen Teichpflanzenauswahl Werkzeugliste HEIMWERKER-RATGEBER

Erfassung und Bewertung der Wasserpflanzenvegetation der Erft

Neue Adresse! Gartenpost Die Gärtnerei ist also derzeit nicht regulär geöffnet, Bestellung und Abholung sind aber möglich.

Zur Flora und Vegetation einiger Feuchtgebiete im Etschtal von Andrian bis Fennberg

Wasser- und Sumpfpflanzen-Funde im Elb-Havel-Winkel (Biosphärenreservat Flußlandschaft Elbe, Sachsen-Anhalt, Landkreis Stendal)

Bibliographie Submerse Makrophyten in Seen Mecklenburg- Vorpommerns

Schwarzerle. Alnus glutinosa. Foto: ZIM

Tümpel, Teich und Weiher Artenschutzgewässer in Mülheim an der Ruhr

Ein Planungsbeispiel für einen Natur-Garten

Die aquatischen Neophyten in Deutschland - Einfuhrwege, Verbreitung, Probleme, Managementstrategien

NSG-(ND-..)ALBUM. Wawerner Bruch NSG (Elke Rosleff Sörensen)

Vegetationskartierung und Nährstoffretention im Feuchtgebiet Mittelriede (Stadt Braunschweig) Bachelorarbeit von Katharina Haupt & Simone Merl

PFLANZEN contra ALGEN. Vortrag von Richard Weixler Präsident VÖS-IGB

Plan national pour la protection de la nature. Plans d actions habitats

SUMPF- UND WASSERPFLANZEN A-Z

ECOCAMPING Planungshilfe. Schwimm- und Kleinbadeteiche. bearbeitet von Ulrich Jacoby. Stand 08/2004

Schwimmteiche und Biopools

B I O T O P I N V E N T A R

Das Nixkraut (Najas marina) Warnsignal für die Invasion nichtheimischer Wasserpflanzen. als Folge des Klimawandels?

Wasser- und Uferpflanzen des Salzgitter-Stichkanals (Mittellandkanal) bei Braunschweig

Gutachten im Auftrag des Landesamtes für Natur und Umwelt des Landes Schleswig-Holstein Hamburger Chaussee Flintbek Kiel, November 2006

Bepflanzung von privaten Schwimmteichen

Gute Aussichten. bieten über das Wasser ragende Sonnendecks. Hier verbinden

Aquatische Makrophyten der Altarme von Rhein und Main in Hessen. Egbert Korte, Thomas Gregor, Elisabeth Heigl & Andreas König

3150 Natürliche eutrophe Seen mit einer Vegetation des Magnopotamions oder Hydrocharitions

Bepflanzung von privaten Schwimmteichen

Welche Pflanze für welchen Teich?

III. Tiefe Teichzone. Es gibt allerdings Unterscheidungen zwischen den Stillgewässern: See, Teich, Tümpel und Weiher.

Faszination GARTENTEICH. Ihr Gärtner Pflanzen-Kölle seit Faszination GARTENTEICH

06 Wasser Meerwasser. S3 = Gewässer S4 = gestrichen S7 = Probenahme S8 = Probenart S9 = Wetter S10 = Seegang. S2 = Tiefenbereich

Seen im Klimawandel. Dr. Uta Raeder - Limnologische Station iffeldorf

Artenvielfalt auf der Pferdeweide

GARTENPFLANZEN FÜR DAS GRÜNE BAND

Mitteilungen der Mikro AG Stuttgart e. V.

Erste Ergebnisse der Untersuchung der Auswirkungen potenziell invasiver Neophyten

Unsere Umwelt ein großes Recyclingsystem

70 Jahre Naturschutzgebiet Galenbecker See

Pflanzen, Weichtiere & Egel des Kraaker Mühlenbaches (Gemeinde Rastow-Kraak, Landkreis Ludwigslust)

Lage, Umgebung, Größe und Entstehung des Kleinen Tonteichs

Inhalt. Pflege leicht gemacht. Bewegtes Wasser SPEZIAL SPEZIAL

Anhang: Auszug aus dem Landschaftsinformationssystem (LINFOS) NRW

HAMBURG HAMBURG E.V.

TIMM KABUS unter Mitarbeit von RAMONA MICKEL & JENS MEISEL. 1 Einleitung. 2 Beschreibung des Untersuchungsgebietes

Kartierung und Entwicklung der Blütenpflanzen im Kotzenbrühl

Ein Natura-Pool passt zu Ihnen. Ein Natura-Pool ist wie ein massgeschneiderter Anzug für Ihren Garten und für Sie.

Makrophyten-Vegetation ausgesuchter Gewässer der Jagdberggemeinden von Dietmar Jäger

Euglena - Pflanze oder Tier? Was für ein Lebewesen findest Du hier, und was hat es mit Fotosynthese zu tun?

Gutachten im Auftrag des Landesamtes für Natur und Umwelt des Landes Schleswig-Holstein Hamburger Chaussee Flintbek

Wasserpflanzen Blütenfarbe Blütezeit Höhe

Workshop Wasserpflanzen

Pflanzen der Feuchtgebiete Luxemburgs

Liste der besonders geschützten Biotope gem. 30 BNatSchG

Auftrag 1 Uferzustand beurteilen Zeitraum J F M A M J J A S O N D Arbeitsunterlagen Ort Seeuferabschnitt Lippenrütibach bis Camping Infoblatt 1, Arbei

Antwort. Antwort. Richtig oder falsch? Richtig oder falsch? Richtig oder falsch? Antwort. Antwort. Richtig oder falsch? Richtig oder falsch?

Textbeitrag zum FFH-Gebiet

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Würzburg. Markt Höchberg WALDNATURSCHUTZ IM GEMEINDEWALD

IV. Teichuferzone. Unser Teich

PF 4000 / 7000 / PF1/2/3

Bamberg und Gaustadt. Die Weiher. bei. Das breite, sonnige Tal der Aurach ist bei Bamberg, wie ein. Mit acht Aufnahmen vom Verfasser.

Invasive Ausbreitung von Wasserpflanzen in Gewässern als Folge des Globalen Klimawandels. Grünland Moor Aquatische Systeme Wald

PFLANZEN DER FEUCHTGEBIETE LUXEMBURGS

Wasserpflanzen im Rhein und seinen Seitenarmen

DOWNLOAD. Vertretungsstunde Biologie 9. 7./8. Klasse: Wechselbeziehungen von Pflanzen und Tieren. Corinna Grün/Cathrin Spellner

Vom Pflanzenleben in der Gurkniederung 1

Feldbogen. Zur Erfassung der Fischfauna. 12. FFH-Monitoring: bitte ggf. ankreuzen 13. WRRL-Monitoring: bitte ggf. ankreuzen

Kartierung und Bewertung der Strukturgüte und der Makrophytenvegetation des Schwarzen Grabens bei Peitz

Feldbogen. Zur Erfassung der Fischfauna. 11. FFH-Monitoring: bitte ggf. ankreuzen 12. WRRL-Monitoring: bitte ggf. ankreuzen

Floristisch-soziologische Arbeitsgemeinschaft

Wohlfühlklima. In welchem Raumklima fühlt sich der Mensch am wohlsten?

Ostern mit Mathemonsterchen

Teiche. Anwendung der EM-Technologie. Teich FIT Teich FIT photo + EM Bokashi Balls. 2015/05 EM Schweiz AG

Endbericht. Auftraggeber: Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlin Fachl. Betreuung: Frau Dipl.-Biol. Antje Köhler

Dynamik der Biosphäre. Definition Biosphäre, Kohlenstoffkreislauf

Transkript:

seit 1974 Der Informationsprofi und Profirealisierer für funktionierende, naturnahe, vernetzte Lebensräume umpf - und Wasserpflanzen

Dieser Wasser-, umpf- und chwimmblatt-pflanzenprospekt wurde von Werner Hauenstein, Leiter der BfNU, 8957 preitenbach, mit Hilfe von Winplant 2 zusammengestellt. Alle Bilder und sonstigen Informationen und vieles mehr sind in dieser Pflanzendatenbank enthalten. siehe unter (www.winplant.ch) Wertvolle Hinweise über Wasserpflanzen. Wasserpflanzen in all ihren Erscheinungsformen faszinieren uns Menschen immer aufs Neue. Haben wir als Festlandbewohner immer das Gefühl die Pflanzen müssten ersaufen, da ihre Wurzeln keine Luft bekommen, wenn sie dauernd im Wasser stehen. Ich möchte hier einige Unwahrheiten, ungenaue Interpretationen und Irrtümer ausräumen. Auf unserem Planeten gibt es K E I N E Pflanze, die in ihrem Leben mehr auerstoff produziert, als sie bei ihrer Zersetzung durch Bakterien und Pilze beim Absterben wieder verbraucht. Unter dem trich bleibt eine Null.!! Immer wieder höhren und lesen wir auch in "Fachbüchern", Unterwasserpflanzen würden vermehrt auerstoff ans Wasser abgeben. Dies ist nur die halbe Wahrheit. olange die Pflanze mit Hilfe des onnenlichtes am Tage auerstoff im Überfluss produziert, stimmt obige Aussage. obald es jedoch am Abend dunkel wird, verbraucht die selbe Pflanze wieder einen grossen Teil des am Tag produzierten auerstoffes. Und stirbt die Pflanze oder Teile davon ab, verbraucht das enorme auerstoffmengen unter Wasser. Nur wenn Unterwasserpflanzen, die üppig wuchern, im lebenden Zustand aus dem Wasser entfernt werden, bleibt kurzfristig ein auerstoffüberschuss zurück. Pumpen mit chaumdüsen, Bachläufe oder Wasserspiele braucht ein Teich, um genügend auerstoff zu erhalten. Auch das ist nur bedingt richtig. Das Wasser kann um ca.+ 4 Grad am meisten auerstoffmoleküle an sich binden. Je wärmer das Wasser jedoch wird, je schneller verflüchtigt sich der auerstoff aus dem Wasser. Wenn wir also eine Pumpe (bei deren Betrieb enorme Abwärme entsteht) in unserm Teich in die tiefe Zone stellen, damit der Wasserkreislauf und somit die auerstoffanreicherung garantiert ist, fördern wir - für unsere Begriffe - im ommer ca. 9-12 kühles Tiefenwasser an die Oberfläche wo im Verlandungsbereich Wassertemperaturen von bis zu 45 völlig normal sind. Durch die Umwälzung erhalten wir nun einen Wassermix von durchschnittlich 2-22 Grad. Für viele Lebewesen im natürlichen Gewässer ist in so warmem Wasser zu wenig auerstoff zum Überleben vorhanden und wer kann, der flieht, die andern gehen zu Grunde. Das Gleichgewicht ist gestört. Haben ie nicht auch schon in einem ee oder Weiher gebadet. An der Oberfläche war das Wasser angenehm warm, an den Beinen jedoch so kalt, dass ie fast den "Krampf" bekommen. Durch unsichtbare auerstoffgrenzen leben viele Tierarten auf kleinstem Raum und teilen sich das Gewässer. Durch die Umwälzung gehen diese unsichtbaren Grenzen verloren und ein artenarmes Gewässer bleibt zurück. Wasser besteht aus H2 O, trennt sich nun ein Teil des auerstoffes ab, werden auch die Wasserstoffe freigesetzt und verflüchtigt als

Gas in die Atmosphäre. Dies bedeutet für uns einen Wasserverlust, der je nach Luftfeuchtigkeit in einem durchschnittlichen Gartenteich pro Tag ab 5 Liter ausmachen kann.!! Wenn ie den Wasserverlust regelmässig mit Leitungswasser ergänzen, führen ie gleichzeitig Mineralsalze zu, welche bei der Verdunstung im Teich zurückbleiben, damit sind die idealen Bedingungen für üppiges Algenwachstum und Faulschlamm hergestellt. Wie viele Pflanzen braucht "mein" Biotop? Hier wird immer der Fehler gemacht, das zuviel gesetzt wird. Das wissen ie ja! Aber... Damit eine Pflanzenart im neu erstellten Teich überhaupt auffällt, werden von der selben Art meist 2-3 Töpfe als "Gruppe" gepflanzt. Dies mag bei Tulpen und Co. stimmen, im Teich ist es jedoch wichtig, ein möglichst breites pektrum an im Wasser gelösten Nährstoffen durch Pflanzen aufzubrauchen. Das bedeutet dass es wichtig ist, ein breites Artenspektrum zu erhalten, jedoch mit wenigen tücken. Arten, die sich schnell ausbreiten, dürfen nur in Einzelexemplaren gesetzt werden. Auf sie ganz verzichten können wir nicht, denn die Ökologie braucht jedes Rad in ihrem Netzwerk. usw.... Ihr Werner Hauenstein

UMPFCHAFGARBE KALMU LANZETTBLÄTTRIGER FROCHLÖFFEL GEMEINER FROCHLÖFFEL AFRIKANICHE WAERÄHRE ACHILLEA PTARMICA ACORU CALAMU -2 ALIMA LANCEOLATUM -2 ALIMA PLANTAGO- -2 APONOGETON DITACHYU -45 WAERELLERIE BLUMENBINE CHWEINOHR UMPFDOTTERBLUME WIEEN- CHAUMKRAUT BERULA ERECTA BUTOMU UMBELLATU -2 CALLA PALUTRI -1 CALTHA PALUTRI CARDAMINE PRATENI CHLANKE EGGE CYPERGRA-EGGE ARMLEUCHTERALGE RAUHE HORNBLATT WAERCHIERLING CAREX ACUTA -2 CAREX PEDO- CYPERU -1 CHARA GRACILI -1 CERATOPHYLUM DEMERUM -15 CICUTA VIROA -1 LANGÄTIGE ZYPERGRA WAERHYAZINTHE NADEL-UMPFBINE GEWÖHNLICHE UMPFBINE GEMEINE WAERPET CYPERU LONGU -15 EICHHORNIA CRAIPE ELEOCHARI ACICULARI -1 ELEOCHARI PALUTRI -2 ELODÉA CANADÉNI -15

UMPF- WEIDENRÖCHEN EPILOBIUM PALUTRE WEIE UMPF- TENDELWURZ EPIPACTI PALUTRI TEICH- CHACHTELHALM EQUIÉTUM FLUVIATILE -15 CHMALBLÄTTRIGE WOLLGRA ERIOPHORUM ANGUTIFOLIUM BREITBLÄTTRIGE WOLLGRA ERIOPHORUM LATIFOLIUM WAERDOT EUPATORIUM CANNABINUM UMPF-WOLFMILCH EUPHORBIA PALUTRI ECHTE MÄDEÜ FILIPENDULA ULMARIA KNOLLIGE PIERTAUDE FILIPENDULA VULGARI BACH-NELKENWURZ GEUM RIVALE WAERCHWADEN GLYCERIA MAXIMA -4 TANNENWEDEL HIPPURI VULGARI -9 WAERFEDER HOTTONIA PALUTRI -8 FROCHBI HYDROCHARI MORU-RANAE WAERNABEL HYDROCOTYLE VULGARI -5 WAER- CHWERTLILIE IRI PEUDACORU -3 IBIRICHE CHWERTLILIE IRI IBIRICA VERCHIEDENFARBGE CHWERTLILIE IRI VERICOLOR -5 GLANZFRÜCHTIGE BINE JUNCU ARTICULATU -1 ZOTTIGE WEIDENRÖCHEN EPILOBIUM HIRUTUM

FLATTERIGE BINE KLEINE WAERLINE DREIFURCHIGE WAERLINE EUROPÄICHER WOLFFU PFENNIGKRAUT JUNCU EFFUU -1 LEMNA MINOR LEMNA TRIULCA LYCOPU EUROPAEU -5 LYIMACHIA NUMMULARIA TRAUBLÜTIGER- GILBWEIDERICH GEWÖHNLICHER GILBWEIDERICH BLUTWEIDERICH WAERMINZE FIEBERKLEE LYIMACHIA THYRIFLORA -5 LYIMACHIA VULGARI LYTHRUM ALICARIA -1 MENTHA AQUATICA -1 MENYANTHE TRIFOLIATA -15 GEWÖHNLICHE GAUKLERBLUME GELBE GAUKLERBLUME BLAUE GAUKLERBLUME UMPF- VERGIMEINNICHT ÄHRIGE TAUENDBLATT MIMULU GUTTATU MIMULU LUTEU MIMULU RINGEN MYOOTI CORPIOIDE MYRIOPHYLLUM PICATUM -1 QUIRLIGE TAUENDBLATT GELBE TEICHROE WEIE EEROE ROA EEROE RÖTLICHE EEROE MYRIOPHYLLUM VERTICILLATUM -1 NUPHAR LUTEA -2 NYMPHAEA ALBA -25 NYMPHAEA HYBRID -25 NYMPHAEA HYBRID -25

EEKANNE NYMPHOIDE PELTATA -8 GEMEINE PETWURZ PETAITE HYBRIDU CHILF PHRAGMITE AUTRALI -15 MUCHELBLUME PITIA TRATIOTE HECHTKRAUT PONTEDERIA CORDATA -15 GLÄNZENDE LAICHKRAUT POTAMOGÉTON LUCEN -1 CHWIMMENDE LAICHKRAUT POTAMOGÉTON NATAN -1 DURCHWACHENE LAICHKRAUT POTAMOGTON PERFOLIATU -1 UMPFBLUTAUGE POTENTILLA PALUTRI -1 GROER WAERHAHNENFU RANUNCULU AQUATILI -2 FLAMMENDER HAHNENFU RANUNCULU FLAMMULA ZUNGEN- HAHNENFU RANUNCULU LINGUA -4 GRABLÄTTRIGE PFEILKRAUT AGITTARIA GRAMINEA -1 BREITBLÄTTRIGE PFEILKRAUT AGITTARIA LATIFOLIA -1 GEWÖHNLICHE PFEILKRAUT AGITTARIA AGITTIFOLIA -4 CHWIMMFARN ALVINIA NATAN UMPFGLADIOLE CHIZOTYLI COCCINEA- MAJOR TACHELPITZIGE TEICHIME CHOENOPLECTU MUCRONATU -1 TABERNAE- MONTANU EERIED CHOENOPLECTU TABERNAMONTANI -15 ROTE EEROE NYMPHAEA HYBRID -25

WALDRIED CIRPU ILVATICU GEFLÜGELTE BRAUNWURZ CROPHULARIA UMBROA UMPFHELMKRAUT CUTELLARIA GALERICULATA KUCKUCKLICHT- NELKE ILENE FLO-CUCULI EINFACHER IGELKOLBEN PARGANIUM EMERUM -6 ÄTIGER IGELKOLBEN PARGANIUM ERECTUM -2 TEICHLINE PIRODELA POLYRHIZA UMPFZIET TACHY PALUTRI KREBCHERE TRATIOTE ALOIDE UMPFFARN THELYPTERI PALUTRI WAERNU TRAPA NATAN CHMALBLÄTTRIGER ROHRKOLBEN TYPHA ANGUTIFOLIA -5 BREITBLÄTTRIGER ROHRKOLBEN TYPHA LATIFOLIA -7 KLEINER ROHRKOLBEN TYPHA MINIMA -5 ÜDLICHER WAERCHLAUCH UTRICULARIA AUTRALI KLEINER WAERCHLAUCH UTRICULARIA MINOR GEWÖHNLICHER WAERCHLAUCH UTRICULARIA VULGARI UMPFBALDRIAN VALERIANA DIOICA BACHBUNGEN- EHRENPREI VERONICA BECCABUNGA TEICHBINE CHOENOPLECTU LACUTRI -15