Zu diesem Antragstermin lagen insgesamt 71 Förderungsanträge mit einem Antragsvolumen von 8,3 Mio. Euro vor.

Ähnliche Dokumente
Filmförderung und FilmfInanzierung

Zu diesem Antragstermin lagen insgesamt 71 Förderungsanträge mit einem Antragsvolumen von 8,3 Mio. Euro vor.

zum 1. Entwicklungs-Sitzungstermin 2017 Zu diesem Antragstermin lagen insgesamt 75 Förderungsanträge mit einem Antragsvolumen von 2,3 Mio. Euro vor.

Zu diesem Antragstermin lagen insgesamt 62 Förderungsanträge mit einem Antragsvolumen von 12,5 Mio. Euro vor.

Zu diesem Antragstermin lagen insgesamt 32 Förderungsanträge mit einem Antragsvolumen von 12 Mio. Euro vor.

Zu diesem Antragstermin lagen insgesamt 67 Förderungsanträge mit einem Antragsvolumen von 6,8 Mio. Euro vor.

Zu diesem Antragstermin lagen insgesamt 44 Förderungsanträge mit einem Antragsvolumen von 0,6 Mio. Euro vor.

Stefanie Göhner Letzte Reise. Unbemerkbar beginnt sie Deine lange letzte Reise. Begleitet von den Engeln Deiner ewigen Träume

BARRIEREFREIHEIT: ÖSTERREICHISCHE FILME AUF DVD

ÖSTERREICHISCHE FILMPREISE 2016

Wilhelmine Cavalleri geb. Hardes gestorben am 24. April 2017

Mo, Uhr, ab 14 Jahre. Simon ist Schwimmlehrer in Calais. Seine Beziehung ist am Ende, weil er für nichts mehr

Wilhelmine Cavalleri geb. Hardes gestorben am 24. April 2017

Ein Engel besucht Maria

Walter Pohl gestorben am 21. Februar 2015

Rosenkranz in den Anliegen der verfolgten Christen im Nahen Osten. Erstes schmerzhaftes Geheimnis. Jesus, der für uns Blut geschwitzt hat.

Der Schauspielerberuf ist sehr schwer

Gott ist größer als unser Herz! (Hosea 11,1: 3-4, 8ac-9; Joh 3, 13-17)

Emma Ebert geb. Tilgner gestorben am 7. Februar 2017

)Hl. Franz von Assisi) Allgemeines Friedensgebet

Rattenfänger-Literaturpreis Von Matthias Morgenroth

Filmförderung und FilmfInanzierung

Erika Traut geb. Patt gestorben am 19. Januar 2017

Förderungszusagen. zum 1. Sitzungstermin Antragstermin 3. November 2010 HERSTELLUNGSFÖRDERUNGEN >>

Sprüche für die Parte und das Andenkenbild

STERNSTUNDEN IM ADVENT

1. Stell dir vor, du kommst mit deiner Familie in eine neue Stadt. Welche Probleme hast du? Diskutiert in der Klasse.

Rede anlässlich der Gedenkfeier zum 50. Jahrestag der Ungarischen Revolution Budapest, 22. Oktober 2006

Predigt: Jesaja 9,1-6 Ein Kind schreit. Es ist dunkel. Plötzlich geht die Tür auf. Sie schiebt sich sanft über den Teppich. Ein Licht scheint in den

Zu diesem Antragstermin lagen insgesamt 75 Förderungsanträge mit einem Antragsvolumen von 15,8 Mio. Euro vor.

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent

Jesus kommt zur Welt

Christian Tenzer gestorben am 28. Januar 2017

ODER ETWA DOCH NICHT? Die 2A findet heraus, wie Medien Informationen manipulieren können.

Verse und Bibelsprüche zur Beerdigung

Henning Hepers gestorben am 16. August 2016

Das Leben ist fast ein Wunder

Lektüren. Siegfrieds Tod. Deutsch als Fremdsprache. nach Motiven aus dem Nibelungenlied frei erzählt von Franz Specht. Leichte Literatur.

Gerda Steiert geb. Langenbach gestorben am 4. Februar 2017

Zu diesem Antragstermin lagen insgesamt 87 Förderungsanträge mit einem Antragsvolumen von 6,4 Mio. Euro vor.

David, Der König (Teil 2)

Zu diesem Antragstermin lagen insgesamt 94 Förderungsanträge mit einem Antragsvolumen von rund 11 Mio. Euro vor.

Bibel für Kinder zeigt: David, Der König (Teil 2)

Ein Ausflug in die Vergangenheit Checkpoint Charlie und die Berliner Mauer

Henri Nouwen, der katholischen Theologe, erzählte einmal eine wahre Geschichte aus Paraguay, die diese Frage beantworten sollte:

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

Wo Himmel und Erde sich berühren

Luciano Thielebürger gestorben am 4. März 2017

Kreuzweg-Andacht. Einstieg:

Bibelsprüche zur Konfirmation Auswahl

Jesus Christus Geburt und erstes Wirken

Wir sehen gar nicht, welche Bereicherung diese ganzen

Die Bibel im Bild Band 4. Saul, der erste König der Israeliten. Deutsche Bibelgesellschaft

2015 SCM-Verlag GmbH & Co. KG, Witten Internet:

Matteo Moysich gestorben am 29. März 2015

Barbara Auer AGENTUR CAROLA STUDLAR AGNESSTRASSE MÜNCHEN TEL + 49 (89) FAX + 49 (89)

Ein Mann Von Gott Gesandt

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen.

6 SHALOM 7 LASST UNS FEIERN. Viel gerufenes Wort. Laßt uns das lebendige Leben feiern, INTROITUS - KEIN ANFANG DER ANGST MACHT

SCHLINGEL goes on holiday

Die Orestie-Fotostory

Es war einmal... mit diesen und vielen anderen Merkmalen von Märchen hat sich die Klasse 2b in den letzten Wochen beschäftigt.

Was ist ein Wort ich habe überlegt, welche Redewendungen mir spontan in den Sinn kommen, die mit Wort zusammenhängen:

Name: Chiara Cortese. Klasse: 7D. Fach: Deutsch. Abgabe: Titel: Das Tal - Das Spiel. Autorin: Krystyna Kuhn

Das Buchenwaldlied. Musik: Hermann Leopoldi. Text: Fritz Löhner-Beda

Track 1 Sirenengeheul

Gott mehr vertrauen lernen!

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Meine Tante wird am 7. März 1940 ermordet. Sie heißt Anna Lehnkering und ist 24 Jahre alt. Anna wird vergast. In der Tötungs-Anstalt Grafeneck.

Ihnen allen gemeinsam ist die Trauer, die sie erfüllt hat und jetzt noch in Ihnen ist. Niemand nimmt gerne Abschied von einem lieben Menschen.

Die Existenzweise des Habens ist wesentlich einfacher zu beschreiben, als die

Bahnfahrt Zürich Bern 1h 3 min.

die Jugendlichen aus Belgien und Deutschland, die ihr diese Gedenkfeier heute mitgestaltet.

Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW

Predigt von Reinhard Börner

Paul Klee und Wassily Kandinsky in Leichter Sprache

Jahreslos Herrnhuter Brüdergemeinden (Losungen) Denn wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Luther Heb.

Kapitel Ort/Zeit Personen Inhalt

10 Vorurteile über Flüchtlinge

Geschichten in Leichter Sprache

Inhaltsverzeichnis.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das Wunder von Bern. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Arbeitsblatt Scherbenpark Niveau A2/B1

STERNSTUNDEN IM ADVENT

Mikrostruktur: Iphigenie auf Tauris

Das kurze Leben von Anna Lehnkering

Christopher Cunitz gestorben am 25. April 2014

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Gedichte zum Traurigsein

Da hinein heute einige Verse aus dem 1. Korintherbrief des Apostel Paulus.

Zwei Märchenfortsetzungen von Anton Wunder (Klasse 5b): Der sprechende Baum:

Denn der Herr, dein Gott, ist ein barmherziger Gott; Er lässt dich nicht fallen.

Matthäus 28, Und als sie ihn sahen, fielen sie vor ihm nieder; einige aber zweifelten.

Romanian Gypsy Music

Fürbitten I. (W. Schuhmacher) Fürbitten II

Transkript:

Förderungszusagen zum 1. Sitzungstermin 2013 Antragstermin 11. Dezember 2012 Vierte Fassung Zu diesem Antragstermin lagen insgesamt 71 Förderungsanträge mit einem Antragsvolumen von 8,3 Mio. Euro vor. 54 Projekte erhielten Zusagen in Höhe von insgesamt 5,7 Mio. Euro. Davon wurden rund 4,3 Mio. Euro an selektiven Mitteln vergeben und 1,4 Mio. Euro an Referenzmitteln für konkrete Projekte gebunden. HERSTELLUNGSFÖRDERUNGEN >> Das Filminstitut unterstützt zwölf Kinofilmprojekte mit rund 3,2 Mio. Euro, darunter: In SCHATTEN DES SPIEGELS, produziert von Novotny & Novotny Film mit Niko Film (DE), unter der Regie von David Ruehm, muss der junge Maler Viktor kämpfen, um seine Freundin Lucy nicht an den mysteriösen Grafen zu verlieren. Eine romantische Vampirkomödie aus Österreich mit Ulrich Tukur und Cornelia Ivancan. Der GOOD MORNING KABUL, von Barbara Eder, produziert von Lotus Film, begleitet drei Kriegskorrespondenten auf ihrem harten Einsatz in Afghanistan. Im ATTACK OF THE LEDERHOSENZOMBIES, produziert von Fischer Film mit Neos Films (DE), lässt Domink Hartl ein Skigebiet von einer Zombie-Epidemie einholen. Ein "Mords-Spaß"; junges Genrekino aus Österreich. In OIDA TAUNZ! - der neue unter der Regie von Barbara Gräftner, produziert von Bonus Film - prallen zwei Welten aufeinander, als sich Jungbauer Markus in die hübsche Studentin Romi aus Wien verliebt. Doch eines verbindet die beiden, der Tanz. Der von Anita Lackenberger und Gerhard Mader VALSER G'SCHICHTEN, produziert von Produktion West, spielt in den letzten Kriegsjahren im Valsertal. Ein neuer, authentischer Heimatfilm mit Gerti Drassl und Hannes Perkmann. In VON JETZT AN KEIN ZURÜCK, produziert von Prisma Film mit Jost Hering Film (DE), unter der Regie von Christian Frosch, proben zwei Jugendliche den Aufstand gegen die Gesellschaft und die Erziehung in Kinderheimen in den 60er Jahren. U.a. mit Ben Becker und Ernie Mangold. Im Kinder-Animationsfilm DER KLEINE RITTER TRENK, von Anthony Power, produziert von Dor Film mit Blue Eyes Fiction und Wunderwerk (beide DE), kämpft der Bauernsohn Trenk gegen den verschlagenen Ritter Wertolt. Ein Kinderfilm für das jüngste Kinopublikum. Im Kinderfilm TOM TURBO - DER FILM, von Dirk Regel, produziert von Family Pictures Film, planen Gauner einen Plünder-Roboter zu bauen. Karo, Klara und das trickreiche Fahrrad Tom Turbo versuchen, das zu verhindern. Mit Michael Ostrowski und Mirjam Weichselbraun. Der MESSI VERSUS RONALDO von Sinisa Vidovic, produziert von Golden Girls Film, zeigt nicht nur die bosnischen Stierkämpfe, die Koridas, sondern auch ihre gesellschaftliche Wirkung über alle ethnischen Grenzen hinweg. GRÜN, GRÜN, GRÜN, produziert von Wildart Film mit Filmtank (DE) und 4Proof Film (RO) unter der Regie von Michaela Kirst, Ebba Sinzinger und Monica Lazurean-Gorgan, zeigt den Umgang mit der Natur am Beispiel weltumspannender Unternehmen. Der neue von Hüseyin Tabak DIE LEGENDE VOM HÄSSLICHEN KÖNIG, produziert von Aichholzer Film mit mitosfilm (DE), ist ein Porträt des bekannten kurdischen Filmemachers Yilmaz Güney. 1. Sitzungstermin 2013 (Antragstermin: 11.12.2012) 1

Anträge Zusagen Zusagevolumen (Euro) STOFFENTWICKLUNG Drehbuch- bzw. Konzepterstellung 18 14 198.000 Drehbuchentwicklung im Team 8 7 98.000 PROJEKTENTWICKLUNG 7 5 175.606 HERSTELLUNG Kinofilm/ 13 8 3.542.593 Kinofilm/ 7 3 355.000 Kinofilm/Nachwuchsfilm 1 1 472.000 VERWERTUNG Kinostart 3 3 128.500 Festivalteilnahme 6 6 135.600 Sonstige Verbreitungsmaßnahmen 7 6 547.260 BERUFLICHE WEITERBILDUNG - - - SONSTIGE FÖRDERUNG 1 1 115.000 GESAMT 71 54 5.767.559 PROJEKTKOMMISSION: Dieter Berner, Katja Dor-Helmer, Martin Schweighofer, Eva Spreitzhofer und Roland Teichmann. Antragstermine 2013: 11. Dezember 2012 05. März 2013 14. Mai 2013 03. September 2013 1. Sitzungstermin 2013 (Antragstermin: 11.12.2012) 2

Förderungszusagen STOFFENTWICKLUNG A) DREHBUCH- bzw. KONZEPTERSTELLUNG AUF DER RICHTIGEN SEITE "AUF DER RICHTIGEN SEITE" ist nach "MEIN HALBES LEBEN" und "NÄGEL MIT KÖPFEN" dritter Teil einer Trilogie. Ein Langzeit- und Lebensportrait, welches mit seiner Generation mitwächst: Ausgangspunkt waren junge Erwachsene um die 30, die trotz aller Möglichkeiten noch immer nach ihren Lebenszielen suchen. Zwischenstation waren Menschen Mitte/Ende 30 auf der Suche nach dem Glück zu zweit und einem Zuhause inmitten einer zunehmend globalisierten Welt. Zum Abschluss erleben wir in "AUF DER RICHTIGEN SEITE" Mittvierziger, die eine Familie gründen und (vielleicht) sesshaft werden: Was will ich von meinem Leben weitergeben? Wie und wo will ich mein Leben als Vater bzw. Mutter führen? Wie gestalte ich heute Verantwortung Kindern gegenüber? Und wie verändert sich das Leben, wenn man eigene Kinder hat? DREHKONZEPT & REGIE: Marko Doringer DRAMATURGIE: Andres Veiel BLOCKFIEBER Jusuf, Simon und Edin sind schon lange die besten Freunde und schlagen sich gemeinsam durch ihren trostlosen Alltag aus Drogen, Spielsucht und Arbeitslosigkeit. Während Jusuf sich immer noch als hoffnungsloser Grasdealer über Wasser hält, plant Simon mit seiner Freundin das Land zu verlassen, um woanders eine bessere Zukunft zu finden und Edin, der spielsüchtige Casanova, ist ein ewiger Sklave seiner Schulden. Mit einem größeren Coup versuchen sie, gemeinsam ein kleines Stück vom Glück zu ergattern. Doch das Schicksal hat andere Pläne. DREHBUCH: Aimen Seghaier, Murathan Muslu REGIE: Umut Dağ DRAMATURGIE: Umut Dağ BRÜCKEN ÜBER BRÜCKEN Das Projekt beschäftigt sich mit KünstlerInnen aus der migrantischen Szene. Als in Österreich geborene oder seit langem hier lebende Menschen repräsentieren sie mit ihrer Kunst und Kulturarbeit Perspektiven ihrer eigenen Community. Durch die öffentliche Ignoranz blieben sie unbemerkt oder exotisch, obwohl ihre Arbeiten eine wichtige Funktion für ein gemeinsames Zusammenleben erfüllen. DREHKONZEPT & REGIE: Kenan Kilic DRAMATURGIE: Ines Häufler 1. Sitzungstermin 2013 (Antragstermin: 11.12.2012) 3

EGO SHOOTER Der Film "EGO SHOOTER" ist die Aufzeichnung einer Mission im Gehirn des Protagonisten. Er erlebt die gesamte Handlung aus seiner Perspektive. Die optische Umsetzung reduziert sich nur auf diese Perspektive. Der Handlungsverlauf ist ebenfalls an die "Storystruktur" eines First Person Shooter Computerspiels angelehnt. DREHBUCH & REGIE: Barbara Gräftner DRAMATURGIE: n.n. 13.000 Euro davon Referenzmittel (Incentive Funding): 13.000 Euro aus dem Film "ECHTE WIENER 2 - DIE DEPPAT'N UND DIE GSPRITZT'N" DER FERIENJOB Lilly ist sechzehn und ihr größtes Problem ist eine Vespa, die ihr die Eltern nicht kaufen wollen. Maria ist sechsundzwanzig und nach einem Unfall vom Hals abwärts gelähmt. Die beiden würden nie aufeinander treffen, wäre da nicht dieser Ferienjob als Marias Assistentin. Was am Ende dabei raus schaut ist aber nicht Lillys Vespageld, sondern eine Lektion fürs Leben über Freundschaft, Autonomie und Solidarität. DREHBUCH & REGIE: Barbara Gräftner DRAMATURGIE: n.n. 12.500 Euro davon Referenzmittel (Incentive Funding): 12.500 Euro aus dem Film "ECHTE WIENER 2 - DIE DEPPAT'N UND DIE GSPRITZT'N" FUCKOFF Die junge Liebe des 23jährigen ukrainischen Filmemachers Juri und seiner österreichischen Freundin Dasha (25), beide auf der Suche nach einem möglichen Leben in Europa, wird jäh durch einen Unfall in Kiew unterbrochen. Durch die schweren Verletzungen wird Dasha ein Leben lang an den Folgen des Unfalls zu leiden haben, prophezeien ihr die Ärzte. Sie wird anfällig für Schmerzattacken sein, zu Depressionen und Aussetzern neigen - doch während Dasha sich gut erholt, zurück ins Leben findet und an Stärke, Zuversicht und Selbstvertrauen gewinnt, bricht Juris Psyche nach und nach zusammen. Er ist es, der die Folgen des Unfalles und des folgenden Leidensweges nicht verarbeiten kann, er verfällt in Depression, beginnt zu trinken und stürzt sich in Affären, one-night-stands und wahllose sexuelle Abenteuer. DREHBUCH: Klaus Pridnig, Juri Rechinsky REGIE: n.n. DRAMATURGIE: Michael Glawogger 1. Sitzungstermin 2013 (Antragstermin: 11.12.2012) 4

KINDER Fünf afghanische Kinder schlagen sich alleine durch österreichische Wälder. Ihr Ziel ist Paris. Notgedrungen kommen sie in ein kleines Dorf, dessen Einwohner sie misstrauisch aufnehmen. DREHBUCH: David Bohun, Catalina Molina, Senad Halilbasic REGIE: Catalina Molina DRAMATURGIE: Markus Schleinzer DER MINUSMANN Heinz Sobota ist "DER MINUSMANN". Gangster. Zuhälter. Über-Macho. Ein Mann im Teufelskreis aus Gewalt, Gefängnis, Selbstsucht und Überlebenskampf. Doch irgendwann nagt auch am größten Schwein die Sehnsucht nach Liebe. Liebe zu den Frauen, die er sonst für das schnelle Geschäft brutal zerbricht. Das Wien der 60er und 70er Jahre wird Spiegelbild einer mit sich selbst verzweifelnden Generation Ego. Die international orientierte, englische Drehbuchversion der bis heute millionenfach verkauften und kultisch verehrten Verbrecher-Autobiographie. Ein kritisches True Crime Melodram über einen A.O.G. - Austrian Original Gangster. DREHBUCH & REGIE: Paul Poet DRAMATURGIE: Marie Kreutzer NAAPURI Ein Vater, eine Mutter, zwei Söhne, eine Tochter. Die Eltern sind noch immer zusammen, aber ihre Kinder sprechen nicht mehr mit ihnen. Warum, das wissen Sie nicht; oder geben vor, es nicht zu wissen. Sie haben, daran glauben sie, alles richtig gemacht. Das Portrait einer Familie in fünf Kapiteln. DREHBUCH & REGIE: Marie Kreutzer DRAMATURGIE: n.n. 10.500 Euro davon Referenzmittel (Incentive Funding): 10.500 Euro aus dem Film "DIE VATERLOSEN" DER PAPIERENE, Animationsfilm Wien 1932 das krisengebeutelte und ideologisch geteilte Österreich gewinnt wieder ein Stück Identität: das Wiener Wunderteam wird Fußball-Europameister. Herzstück des Teams: der dünne Matthias Sindelar, der durch seine ausgefeilte Technik und genialen Spielwitz den Gegner narrt doch die Zeiten sind turbulent und Matthias erkennt erst spät, dass seiner Welt ein vernichtender Umbruch bevorsteht DREHBUCH: Johannes Schiehsl, Sascha Dreier REGIE: Johannes Schiehsl DRAMATURGIE: n.n. 1. Sitzungstermin 2013 (Antragstermin: 11.12.2012) 5

PRETE ROSSO Wien, 1740-41. Antonio Vivaldi, internationaler Musikstar und dienstfrei gestellter Priester, versucht als alter Mann Kapellmeister des Kaisers zu werden. Karl VI stirbt. Vivaldi gerät ins intrigante, kafkaeske System des Wiener Hofes und geht daran zugrunde. Mit seinem Tod erlischt jedes Wissen um seine Existenz - sie wird von der kirchlichen und staatlichen Bürokratie gezielt ausradiert. Turin, 1926. Der Musikforscher Alberto Gentili wird von bankrotten Mönchen beauftragt, den Wert ihrer Musiksammlung zu schätzen. Er entdeckt dabei einen unbekannten Barockkomponisten. In abenteuerlich kriminalistischer Arbeit bringt Gentili dessen Person und Werk zurück ans Licht. 1939 erklingt nach 198 Jahren wieder öffentlich Musik von Vivaldi. DREHBUCH & REGIE: Harald Sicheritz DRAMATURGIE: n.n. davon Referenzmittel (Incentive Funding): aus dem Film "HEXE LILLI - DIE REISE NACH MANDOLAN" SO EIN SCHÖNER TAG Durch die persönliche Geschichte eines Mädchens wird eine Rechtsanwältin in Wien hart auf ihre eigene, griechische Vergangenheit gestoßen. Wurzeln, von denen sie allzu wenig wusste und weniger noch erahnte, verändern ihr Leben von Grund auf. DREHBUCH & REGIE: Chris Krikellis DRAMATURGIE: n.n. 12.000 Euro STELLA (Mittel aus Budget 2012) Eine Frau bezichtigt sich in einem Bericht, den sie schreibt, ein junges Mädchen getötet zu haben. Dabei war es doch ein Selbstmord. Oder doch nicht? War die Tote nun die, letztendlich verstoßene Geliebte des Mannes der schreibenden Frau? Oder doch nicht? Ist die Frau wirklich die Mörderin oder war alles Geschehen nur durch die Zwangsläufigkeit der Abläufe bedingt? Oder doch nicht? DREHBUCH & REGIE: Julian Pölsler DRAMATURGIE: n.n. davon Referenzmittel (Incentive Funding): aus dem Film "DIE WAND" WIR BLEIBEN JA WIR Drei befreundete Paare entscheiden sich, gleichzeitig Eltern zu werden. Sie sind (mittel-)jung, beruflich erfolgreich, cool. Idealistisch und konsumgeil zugleich, züchten sie am Balkon ihrer Innenstadtwohnung Bio-Tomaten, trinken Aperol-Sprizz, waren auch mal auf den Donnerstagsdemos und würden sich nicht ein elektronisches Gerät ohne Apfel-Logo zulegen. Und sie sind sich sicher, dass man auch Kinder haben kann, ohne spießig zu werden. DREHBUCH & REGIE: Marie Kreutzer DRAMATURGIE: Ines Häufler davon Referenzmittel (Incentive Funding): aus dem Film "DIE VATERLOSEN" 1. Sitzungstermin 2013 (Antragstermin: 11.12.2012) 6

B) DREHBUCHENTWICKLUNG IM TEAM GRENZVERLETZUNGEN Das zufällige Zusammentreffen zwischen einem Wiener Notarzt und einem albanischen Straßenjungen, der aus seiner Heimat entführt und ins Herz von Europa geschleust wird, ist ein Thriller im Angesicht der Zerrissenheit unseres Kontinents. "GRENZVERLETZUNGEN" handelt von Grenzen, innerhalb derer wir uns bewegen. Von denen, die wir uns selbst setzen und davon, wie wir sie verletzen. Der Grenzübertritt wird zur Studienreise in die dunklen Ecken der Seele. PRODUKTION: Stalker Film DREHBUCH & REGIE: Falk Schweikhardt DRAMATURGIE: Vivien Bronner KÜHLE EIER Drasch, ein umtriebiger Geschäftsmann in den Fünfzigern, hat seiner Eva, wohl nur eine Affäre, einen Job am Flughafen besorgt. Praktisch dass der Airport Tripolis mehrere Flugstunden von daheim entfernt ist. Doch an dem Tag, da Drasch mit Eva seinen Geburtstag feiern wollte, landet - Überraschung! - justament seine Ehefrau, und - der lybische Bürgerkrieg bricht aus. Drasch, seine Frau, Eva und einige andere, darunter Eva Exfreund, der sie wiedergewinnen will, müssen vor den Kämpfen durch die Wüste flüchten. Ein General fordert Wegzoll: Eva. PRODUKTION: Novotny & Novotny Film DREHBUCH & REGIE: Franz Novotny DRAMATURGIE: Alexander Glehr, Johanna Scherz aus dem Film "DIE VATERLOSEN" LANDRAUB DIE GLOBALE JAGD AUF ACKERLAND Die Rechnung ist ganz einfach: Die Weltbevölkerung nimmt stark zu, landwirtschaftlich nutzbare Flächen nehmen ab. Landkauf ist seit der Finanzkrise das neue "große Ding" für internationale Investmentfonds. Eine Fläche halb so groß wie Europa wurde bereits aufgekauft, die Bauern und indigenen Völker mussten weichen. Statt Nahrung für die Region anzupflanzen, wird im großen Stil für die Märkte der wohlhabenden Länder produziert. Dass nun die Spekulation so weit ausufert, dass die Reichsten den Ärmsten den Boden unter den Füßen wegkaufen, gibt der Lebensfeindlichkeit unseres Finanzsystems einen neuen Ausdruck. "LANDRAUB " zeigt die Täter und die Opfer. Der Film begibt sich auf die Spuren des globalen Ackerland-Monopoly und zeigt beispielhaft, welch fatalen Auswirkungen die großflächigen Enteignungen haben. PRODUKTION: Langbein & Partner Media DREHKONZEPT: Kurt Langbein, Christian Brüser REGIE: Kurt Langbein DRAMATURGIE: Ursula Wolschlager 1. Sitzungstermin 2013 (Antragstermin: 11.12.2012) 7

LENA UND DER SCHLANGENKÖNIG, Kinderfilm Die elfjährige Lena hat die nächtlichen Backstage Events mit ihrer coolen DJ-Mutter satt. Allein zu Hause entdeckt sie, dass sie Dinge bewegen kann und beginnt mit diesen magischen Kräften zu spielen. Als der Schlangenkönig in ihr Leben tritt, wird es ernst. Er wirbt um sie und sie fällt, so wie er. Ihre Haut wird schuppig. Ihre Sehnsucht immer größer. Bis sie bereit ist, ihm in die Unterwelt zu folgen. Aber da tritt die anatolische Verwandtschaft auf den Plan. Opa Blitz, ein mächtiger Zauberer, nimmt den Kampf mit der Schlange auf. Und Lena muss sich entscheiden. PRODUKTION: Wildart Film DREHBUCH: Nuray Sahin, Ebba Sinzinger REGIE: Nuray Sahin DRAMATURGIE: Vincent Lucassen NORMAL IST DAS NICHT Nach dem plötzlichen Herztod ihres Mannes Titus, einem bekannten Volksopern-Sänger, ist Hannah völlig desorientiert. Nach über 30 Jahren Ehe scheint das Leben alleine nicht bewältigbar. Wenig Verständnis hat dafür die Allgemeinheit: Zwei Wochen Trauer werden einem gesellschaftlich schon zugestanden, aber dann sollte allmählich wieder Normalität einkehren. Im Fall von Hannah passiert das Gegenteil. Der Portier der Volksoper bringt ein nun nutzlos gewordenes Werbemittel bei Hannah vorbei. Es ist ein Pappaufsteller von Titus in seiner Rolle als Danilo in der Lustigen Witwe. Der Pappmann landet zunächst im Abstellraum, nimmt aber nach und nach den Platz des Verstorbenen ein. Als das geheime Leben mit der Pappfigur auffliegt, weiß niemand so recht damit umzugehen. Die Reaktionen reichen von Entsetzen und Spott bis Ratlosigkeit oder Mitspielen. Als ein anderer Mann auf den Plan tritt und sich für Hannah interessiert, beginnt so etwas wie eine Dreiecksgeschichte zwischen Hannah, ihm und Papp-Titus. Hannah hält Titus über den Tod hinaus die Treue. Sein Nebenbuhler findet aber trotz seines "Defizits" - er ist blind - oder gerade deswegen den Weg durch die bizarre Trauerarbeit einer über Jahre "klein gehaltenen" Ehefrau. PRODUKTION: Novotny & Novotny Film DREHBUCH & REGIE: Danielle Proskar DRAMATURGIE: Robert Buchschwenter 1. Sitzungstermin 2013 (Antragstermin: 11.12.2012) 8

DER STAUBLESER (Mittel aus Budget 2012) Er liest im Staub wie Geologen in Gesteinsformationen. Der lebensfrohe Wiener Antiquitätenhändler Alfred unterscheidet solange kaum zwischen schönen Gegenständen und schönen Frauen, bis ihm Entscheidungen abverlangt werden, die er zuvor nie treffen musste. Eine verlassene Geliebte entfacht in einem Österreich des 21. Jahrhunderts eine immer noch erstaunlich wirksame antisemitische Kampagne gegen ihn, die ihn persönlich und wirtschaftlich bedroht. Gleichzeitig kommt er damit seiner jüdischen Identität näher als er ihr je war. Unvermutet findet er sich in dem immer noch verschworenen Nachkriegsdickicht von Raubkunst, wo er einem mächtigen Netzwerk in die Quere kommt, indem er ein 1938 geraubtes Gemälde wieder seiner rechtmäßigen Besitzerin zukommen lässt. Jetzt ist auch sein Leben in Gefahr. Für einen kurzen Moment erscheint Flucht eine Alternative. Doch Alfred nimmt den ungleichen Kampf mit Mitteln auf, derer er sich nicht für fähig gehalten hätte. Es gelingt ihm, die Bedrohungen abzuwenden. Jetzt kann er sein Leben in seiner Stadt, in seinem Land leben. PRODUKTION: Witcraft Szenario DREHBUCH: Josef Brainin REGIE: n.n. DRAMATURGIE: Robert Buchschwenter, Ursula Wolschlager aus dem Film "DIE VATERLOSEN" DIE UNBEKÜMMERTEN Drei junge Menschen, die im Zustand ewiger Sommerferien stehengeblieben zu sein scheinen, nisten sich in einem abgelegenen Haus ein. Was als Spielerei beginnt, reißt sprichwörtlich alle Mauern nieder. PRODUKTION: Novotny & Novotny Film DREHBUCH: Henri Steinmetz, Jakob Pretterhofer REGIE: Henri Steinmetz DRAMATURGIE: Franz Novotny 8.000 Euro 8.000 Euro aus dem Film "DIE VATERLOSEN" 1. Sitzungstermin 2013 (Antragstermin: 11.12.2012) 9

Förderungszusagen PROJEKTENTWICKLUNG DIE AFFÄRE Wie kam es, dass der Wahlkampf Kurt Waldheims im Jahr 1986 zu einem internationalen Skandal wurde? Der Film reflektiert die Hintergründe der Affäre. PRODUKTION: Ruth Beckermann Film DREHKONZEPT: Ruth Beckermann, Tom Segev REGIE: Ruth Beckermann 40.000 Euro 40.000 Euro aus dem Film "AMERICAN PASSAGES" BILLIONAIRE Mittelerhöhung / 1 Lydia kann die Schwere Europas nicht mehr ertragen und sucht verzweifelt nach Freiheit. Sie trifft auf Kaya und auf Salvatore. Von Rom aus fahren die Drei durch ein fiktives Land, das nach Freiheit schmeckt, aber alles in der neuen Welt ist schwarz/weiß und hat nur zwei Dimensionen. Als Lydia entdeckt, dass Salvatore der gefallene Engel ist, bringt sie ihn um. Das gibt den Weg frei zurück in die Realität. Die beiden Frauen erreichen Los Angeles. Im Mekka des Individualismus erfährt Lydia, dass sich die Freiheit am westlichen Punkt des Westens in den Segnungen der Schönheitschirurgie und dem ewigen Hoffen auf Berühmtheit erschöpft. PRODUKTION: Edoko Institute DREHBUCH & REGIE: Edgar Honetschläger 10.000 Euro Förderungssumme GESAMT: 30.000 Euro DAS FINSTERE TAL Mittelerhöhung / 1 (Mittel aus Budget 2012) Ein abgelegenes Hochtal, Ende des 19. Jahrhunderts. Ein Fremder, Greider, bittet die verschworene Dorfgemeinde um Quartier über den Winter. Er kennt das blutige Geheimnis der Dorfbewohner. Eine mysteriöse Todesserie beginnt. PRODUKTION: Allegro Filmverwertung DREHBUCH: Andreas Prochaska, Martin Ambrosch REGIE: Andreas Prochaska 5.400 Euro 5.400 Euro aus dem Film "AM ANFANG WAR LICHT" Förderungssumme GESAMT: 36.400 Euro DER FÜHRER IST TOT! ES LEBE DER FÜHRER! Mittelerhöhung / 1 In der letzten totalitären kommunistischen Diktatur stirbt plötzlich der "Führer". Die ganze Welt blickt hin: Droht ein Militärputsch? Kommt die BürgerInnen-Revolution? Endet das anachronistische System dieses Eremitenstaats? Im Dominoeffekt stürzen auf der ganzen Welt jahrzehntealte Gewaltregime, aber in Nordkorea bleibt einmal mehr alles, wie es war PRODUKTION: Ri Filme DREHKONZEPT & REGIE: Brigitte Weich 4.500 Euro Förderungssumme GESAMT: 12.000 Euro 1. Sitzungstermin 2013 (Antragstermin: 11.12.2012) 10

JACK In einer Winternacht stirbt ein Mädchen, brutal zugerichtet und erfroren. Jack wird für diesen Mord verurteilt. Als er nach 16 Jahren aus der Haft entlassen wird, zeigt sich das Schicksal freundlich. Aber kann sich ein Mensch grundlegend ändern? Den Teufel in sich besiegen oder zumindest zum Schweigen bringen? Oder bleibt ein Mörder immer ein Mörder? PRODUKTION: Epo Film DREHBUCH & REGIE: Elisabeth Scharang 35.857 Euro 26.857 Euro aus dem Film "ATMEN" und Rückzahlungen KIPFLER (Mittel aus Budget 2012) Ein honoriger Jurist und heimlicher Vampir gerät in Gefahr, als seine Methode der gewaltlosen Blutbeschaffung versagt. Vor Hunger fast wahnsinnig, bleibt ihm schon bald nichts mehr anderes übrig, als seinen ungeliebten Bruder um Hilfe zu bitten, einen Spieler und Filou PRODUKTION: Allegro Filmverwertung DREHBUCH: Marvin Kren, Benjamin Hessler REGIE: Marvin Kren 20.000 Euro 20.000 Euro aus Rückzahlungen MEINE GEZEICHNETE KINDHEIT Regisseur Filip Malinowski verbrachte seine Kindheit im sozialistischen Polen der 1980er Jahre, mit sieben Jahren kam er nach Österreich. Die damalige Zeit ist mit vielen ambivalenten Erinnerungen verbunden, doch sind es vor allem animierte Zeichnungen - positive Sinnbilder einer gescheiterten politischen Ideologie - die herausragen. "MEINE GEZEICHNETE KINDHEIT" ist ein über Zeichentrickserien, die in Osteuropa zur Zeit des Sozialismus hergestellt wurden. Eine Geschichte über das Erwachsenwerden kindlicher Träume und die zunehmenden Entfremdung der sozialistischen Idee - im Kollektiv der Autoren wie auch den Regimen hinter dem Eisernen Vorhang. PRODUKTION: Le Groupe Soleil DREHKONZEPT: Carlo Pisani REGIE: Filip Antoni Malinowski 15.600 Euro SPIEL MIT MIR "SPIEL MIT MIR" wird ein über junge Familien und deren Kindererziehung. Nicht selten um den Kampf der Aufteilung der Kinderzeiten. "SPIEL MIT MIR" stellt Fragen wie: Gibt es die neuen Väter wirklich? Und wenn, dann wie? Wer macht wie viel im Jahr 2013? Wie verankert ist die gemeinsame Erziehung in unserer Gesellschaft? Und wie könnte das besser funktionieren? Der Film wird sehr persönlich und nahe an den porträtierten Menschen sein, bei den Eltern und bei den Kindern. Und soll dabei die politische Dimension nie aus den Augen verlieren. PRODUKTION: Amour Fou Vienna DREHKONZEPT & REGIE: Anja Salomonowitz 30.000 Euro 1. Sitzungstermin 2013 (Antragstermin: 11.12.2012) 11

THANK YOU FOR BOMBING Mittelerhöhung / 1 (Mittel aus Budget 2012) Die Wege von drei internationalen TV-Korrespondenten kreuzen sich in einem Krieg, der nicht beginnen will und doch schon längst im Leben der Figuren stattfindet. Letztendlich lösen sie selbst der ersehnten Krieg aus. PRODUKTION: Lotus Film DREHBUCH & REGIE: Barbara Eder 14.249 Euro 14.249 Euro aus dem Film "WHORES' GLORY" Förderungssumme GESAMT: 36.249 Euro 1. Sitzungstermin 2013 (Antragstermin: 11.12.2012) 12

Förderungszusagen HERSTELLUNG 2 AKTE Mittelerhöhung / 1 Ein junger Mann aus gutem Haus wird aus einer Liebenswürdigkeit heraus unabsichtlich straffällig. Da er sich keiner Schuld bewusst ist, handelt er sich eine psychiatrische Untersuchung ein, welche ihm infolge eines Schuldspruchs einen lebenslangen Aufenthalt hinter Gittern einträgt. PRODUKTION: Allahyari Film DREHBUCH: Houchang Allahyari REGIE: Houchang Allahyari, Daniel Kundi DARSTELLER/INNEN: Ernie Mangold, Daniel Sträßer 320.000 Euro 320.000 Euro aus dem Film "DIE VERRÜCKTE WELT DER UTE BOCK" Förderungssumme GESAMT: 400.000 Euro AMOUR FOU Mittelerhöhung / 1 "AMOUR FOU" behandelt die Ambivalenz und die Absurdität, die dem Unterfangen, aus Liebe gemeinsam Selbstmord zu begehen, innewohnen. Es geht um den Wunsch, durch die Liebe den unausweichlichen Tod zu überwinden: Nicht alleine sterben zu müssen und zu zweit dem übermächtigen Schicksal entgegenzutreten, indem man gemeinsam den eigenen Tod bestimmt. Absurd daran ist jedoch, dass die gemeinsame Tat doch nicht gemeinsam sein kann, da die Liebe ambivalent ist und jeder letztendlich alleine stirbt. Der Akt der Befreiung verpufft, da im Tod man weder frei noch unfrei ist. PRODUKTION: Coop 99 Film (AT: maj) mit Essential Film (DE), Société Parisienne de Production (FR) DREHBUCH & REGIE: Jessica Hausner DARSTELLER/INNEN: Devid Striesow, Johanna Wokalek 155.000 Euro 155.000 Euro aus dem Film "DIE WAND" Förderungssumme GESAMT: 798.246 Euro ATTACK OF THE LEDERHOSENZOMBIES, Nachwuchsfilm Ein abgetakelter Snowboarding-Star in den Alpen ist gezwungen, sich zwischen einer verlockenden Rückkehr zu seinen Glanzzeiten und einem neuen Leben mit seiner Freundin zu entscheiden, muss dann aber um sein Leben kämpfen, als eine Zombie-Epidemie das Skigebiet heimsucht. Zombie-Action im Alpenstil. PRODUKTION: Fischer Film (AT: maj) mit Neos Film Film (DE) DREHBUCH: Armin Prediger, Dominik Hartl REGIE: Dominik Hartl DARSTELLER/INNEN: Kieran Hill, Gabriela Marcinkova Förderungssumme GESAMT: 322.000 Euro 1. Sitzungstermin 2013 (Antragstermin: 11.12.2012) 13

BAD FUCKING Mittelerhöhung / 1 Der Film zum Erfolgsroman "BAD FUCKING" von Kurt Palm, malt aus der Sicht der Foto- und Souvenirgeschäft-Besitzerin Veronika ein satirisches Sittengemälde, erzählt die tragikomische Geschichte der Bewohner von Bad Fucking, einem typisch österreichischen Dorf. Wir erfahren von Gelüsten, Nöten, Morden und sonstigen Missetaten, aus denen die Apokalypse zwingend folgen muss PRODUKTION: MR Film DREHBUCH & REGIE: Harald Sicheritz DARSTELLER/INNEN: Wolfgang Böck, Michael Ostrowski 457.055 Euro 22.041 Euro aus Rückzahlungen Förderungssumme GESAMT: 760.000 Euro FIEBER Mittelerhöhung / 1 Im Judenburg der 50er Jahre träumt die zwölfjährige Franzi vom Orient. Jahre später reist die erwachsene Franziska nach Novi Sad, um ihre Halbschwester Lina kennenzulernen, von deren Existenz sie bisher nichts wusste. Sie erhofft sich, Licht in die Schatten der Vergangenheit zu bringen. Die Reise wird für sie somit auch zur Konfrontation mit ihrer Kindheit. Eine Kindheit, die nicht zuletzt geprägt war von den Fotos und Fieberträumen des inzwischen verstorbenen Vaters, der während der Kolonialzeit als französischer Fremdenlegionär in Marokko, Algerien und Tunesien stationiert war. "FIEBER" ist eine Verwebung von Gegenwart und Vergangenheit, Wirklichkeit und Traum. PRODUKTION: Amour Fou Film (AT: maj) mit Filmgalerie 451 (DE) DREHBUCH & REGIE: Elfi Mikesch DARSTELLER/INNEN: Serena Giordani, Marin Wuttke 4.090 Euro 4.090 Euro aus Rückzahlungen Förderungssumme GESAMT: 404.090 Euro GOOD MORNING KABUL Die Wege von drei internationalen TV-Korrespondenten kreuzen sich in einem Krieg, der nicht beginnen will und doch schon längst im Leben der Figuren stattfindet. Letztendlich lösen sie selbst der ersehnten Krieg aus. PRODUKTION: Lotus Film DREHBUCH & REGIE: Barbara Eder Förderungssumme GESAMT: 518.000 Euro 38.000 Euro aus dem Film "WHORES' GLORY" GRÜN, GRÜN, GRÜN Ein Film über den Umgang mit der Natur. PRODUKTION: Wildart Film (AT: maj) mit Filmtank (DE), 4Proof Film (RO) DREHKONZEPT: Ebba Sinzinger, Michaela Kirst REGIE: Monica Lazurean-Gorgan, Michaela Kirst, Ebba Sinzinger Förderungssumme GESAMT: 140.000 Euro 1. Sitzungstermin 2013 (Antragstermin: 11.12.2012) 14

IM SCHATTEN DES SPIEGELS Wien, Anfang der 30er Jahre: Der junge Maler Viktor liegt sich mit seiner eigenwilligen Freundin Lucy öfters in den Haaren. Sein schmales Einkommen verdient er sich tagsüber als Mitarbeiter von Sigmund Freud, der nachts einen mysteriösen Grafen behandelt, ohne zu ahnen, dass dieser ein depressiver Vampir ist. Als der Graf auf Lucy trifft, verliebt er sich sofort in sie - und Viktor muss plötzlich darum kämpfen, Lucy tatsächlich nicht zu verlieren. PRODUKTION: Novotny & Novotny Film (AT: maj) mit Niko Film (DE) DREHBUCH & REGIE: David Ruehm DARSTELLER/INNEN: Cornelia Ivancan, Ulrich Tukur Förderungssumme GESAMT: 565.000 Euro DER KLEINE RITTER TRENK, Animationsfilm, Kinderfilm Ein Drache bedroht ein Fürstentum im Mittelalter. Ein Ritterturnier wird ausgerufen, dessen Sieger nicht nur das Heer gegen den Drachen führen darf, sondern bei Erfolg auch einen Wunsch frei hat. Das lässt sich der mutige Bauernsohn Trenk nicht zweimal sagen! Gemeinsam mit seinen Freunden kämpft Trenk tapfer gegen den verschlagenen Ritter Wertolt, einen vegetarischen Drachen und vor allem gegen die Ungerechtigkeit der Leibeigenschaft! PRODUKTION: Dor Film (AT: min) mit Blue Eyes Fiction (DE), Wunderwerk (DE) DREHBUCH: Gerrit Herrmanns REGIE: Anthony Power Förderungssumme GESAMT: 170.000 Euro DIE LEGENDE VOM HÄSSLICHEN KÖNIG "DIE LEGENDE VOM HÄSSLICHEN KÖNIG" ist das Projekt über den bekannten Filmemacher Yilmaz Güney, der vor allem durch Filme wie "YOL" (Gewinner der Goldenen Palme in Cannes 1982) bekannt wurde. Der Regisseur Hüseyin Tabak begibt sich auf eine Recherchereise an die Orte, in denen Güney Zeit und Leben verbrachte. PRODUKTION: Aichholzer Film (AT: min) mit mitosfilm (DE) DREHKONZEPT & REGIE: Hüseyin Tabak Förderungssumme GESAMT: 80.000 Euro MESSI VERSUS RONALDO "MESSI VERSUS RONALDO" begleitet drei Protagonisten auf ihrer bewegenden Reise durch die Welt der bisher kaum filmisch festgehaltenen bosnischen Stierkämpfe, der Koridas. Dieser nähert sich dem Phänomen Korida und eröffnet uns neue Blickwinkel auf fremde Strukturen und althergebrachte Vorstellungen. Was genau sind Koridas? Was macht sie so anziehend, dass sie eine derartige Faszination auslösen? Warum vergessen gerade hier die drei noch immer verfeindeten exjugoslawischen Ethnien ihre Differenzen und lassen die Stiere stattdessen kämpfen? Stimmt es, dass Koridas dem bosnischen Volk mehr Frieden gebracht haben als die Europäische Union? PRODUKTION: Golden Girls Film DREHKONZEPT: Sinisa Vidovic, Senad Halilbasic REGIE: Sinisa Vidovic Förderungssumme GESAMT: 135.000 Euro 1. Sitzungstermin 2013 (Antragstermin: 11.12.2012) 15

OIDA TAUNZ! Als sich Jungbauer Markus in die hübsche Studentin Romi in Wien verliebt, prallen zwei verschiedene Welten aufeinander. Doch sie haben eines gemeinsam - Die Leidenschaft zum Tanz. PRODUKTION: Bonus Film DREHBUCH & REGIE: Barbara Gräftner DARSTELLER/INNEN: Peter Pflügler, Bianca Kanotscher Förderungssumme GESAMT: 330.000 Euro 70.000 Euro aus Rückzahlungen RISSE IM BETON Mittelerhöhung / 1, Nachwuchsfilm Ertan, 35, kam als harter, aggressiver Junge wegen Totschlags ins Gefängnis und kommt jetzt nach 10 Jahren - gebrochen und gezeichnet von der Zeit hinter Gittern - raus. Michael, 15, hat seine Lehre geschmissen, hängt nur mit seinen Jungs auf der Straße ab und spart auf sein Rap-Mixtape. Ertan sucht Michael. Michael weiß nicht, wer Ertan ist. Wie gehen beide mit der harten Realität um, wenn Michael die Wahrheit erfährt? PRODUKTION: Wega Film DREHBUCH: Petra Ladinigg, Umut Dağ REGIE: Umut Dağ DARSTELLER/INNEN: Murathan Muslu, Fabian Ganger 150.000 Euro 150.000 Euro aus dem Film "LIEBE" Förderungssumme GESAMT: 720.000 Euro STILLE RESERVEN ohne Mittelbindung / 2 Versicherungsagent Vincent Baumann, kalter Karrierist in einem zukünftigen, unbarmherzigen System, wird selbst Opfer der Weltanschauung, die er vertritt. Degradiert erfährt er, dass es noch andere Werte gibt, und er entscheidet sich - ein Sakrileg - für einen anderen Menschen. PRODUKTION: Freibeuter Film (AT: maj) mit Dschoint Ventschr (CH), Neue Mediopolis (DE) DREHBUCH & REGIE: Valentin Hitz DARSTELLER/INNEN: Alexander Scheer, Andrea Wenzl Förderungssumme GESAMT: ohne Mittelbindung 1. Sitzungstermin 2013 (Antragstermin: 11.12.2012) 16

TOM TURBO - DER FILM, Kinderfilm Die Gauner Fritz Fantom und Rudi Ratte planen mit einer Kugel, die Maschinen Leben einzuhauchen vermag, einen gewaltigen Plünder-Roboter zu bauen. Doch die Kugel gerät in die Hände der Kinder Karo und Klaro, die in der Fahrradwerkstatt ihres Vaters an einem Wunderfahrrad tüfteln. Dass sich der verwitwete Vater frisch verliebt, passt den beiden gar nicht, doch dass die Gauner Emma, Vaters Auserwählte, entführen, um sie gegen die Wunderkugel austauschen zu können, ist dann doch zu viel. Gemeinsam mit ihrem trickreichen, sprechenden Fahrrad Tom Turbo brechen sie zur Burg der Gauner auf, um Emma zu befreien PRODUKTION: Family Pictures Film DREHBUCH: Thomas C. Brezina REGIE: Dirk Regel DARSTELLER/INNEN: Michael Ostrowski, Mirjam Weichselbraun Förderungssumme GESAMT: 458.449 Euro 458.449 Euro aus dem Film " TIGER-TEAM - DER BERG DER 1000 DRACHEN" VALSER G'SCHICHTEN 1944/45, im letzten Kriegsjahr bricht der Nationalsozialismus in eine abgeschiedene Tiroler Talgemeinschaft. Die Menschen versuchen zu überleben. Für Rosa Ripfl bringt diese Zeit einen völligen Neubeginn ihrer Lebensplanung. Nach dem Jahr ist nichts mehr, wie es war. Sie verlässt das Tal. PRODUKTION: Produktion West DREHBUCH: Anita Lackenberger REGIE: Anita Lackenberger, Gerhard Mader DARSTELLER/INNEN: Gerti Drassl, Hannes Perkmann Förderungssumme GESAMT: 385.000 Euro VON JETZT AN KEIN ZURÜCK 1967. Ruby und Martin sind jung und proben den Aufstand. Der Preis, den sie dafür bezahlen, ist hoch: Schulverweis, elterliche Gewalt und schließlich Heimeinweisung. Doch sie sind bereit, den Kampf für ihre Liebe aufzunehmen. PRODUKTION: Prisma Film (AT: min) mit Jost Hering Film (DE) DREHBUCH& REGIE: Christian Frosch DARSTELLER/INNEN: Ben Becker, Ernie Mangold Förderungssumme GESAMT: 180.000 Euro 1. Sitzungstermin 2013 (Antragstermin: 11.12.2012) 17

Förderungszusagen VERWERTUNG A) KINOSTART NERVEN BRUCH ZUSAMMEN aka ALLES WIRD NICHT GUT FÖRDERUNGSEMPFÄNGER/IN: Stadtkino PRODUKTION: Golden Girls Film 22.250 Euro PARADIES: GLAUBE (Mittel aus Budget 2012) FÖRDERUNGSEMPFÄNGER/IN: Stadtkino PRODUKTION: Ulrich Seidl Film 45.750 Euro ZWEISITZRAKETE FÖRDERUNGSEMPFÄNGER/IN: Luna Film PRODUKTION: Dor Film 60.500 Euro B) FESTIVALTEILNAHME LIEBE aka AMOUR FESTIVAL: Academy Award PRODUKTION: Wega Film 25.000 Euro NÄGEL MIT KÖPFEN aka LEBENS(ABSCHNITTS)PARTNER FESTIVAL: Filmfestival Max Ophüls Preis PRODUKTION: Marko Doringer Film 16.100 Euro 1. Sitzungstermin 2013 (Antragstermin: 11.12.2012) 18

NERVEN BRUCH ZUSAMMEN aka ALLES WIRD NICHT GUT FESTIVAL: Filmfestival Max Ophüls Preis PRODUKTION: Golden Girls Film 14.500 Euro PARADIES: HOFFNUNG FESTIVAL: Berlinale, Wettbewerb PRODUKTION: Ulrich Seidl Film 40.000 Euro SHIRLEY - VISIONS OF REALITY aka VISIONS OF REALITY FESTIVAL: Berlinale, Forum PRODUKTION: KGP - Kranzelbinder Gabriele Production 20.000 Euro SOLDATE JEANETTE FESTIVAL: Sundance/Rotterdam PRODUKTION: European Film Conspiracy 20.000 Euro C) SONSTIGE VERBREITUNGSMASSNAHMEN AKTIVITÄTEN 2013 - AUSTRIAN FILM COMMISSION Mittelbindung / 3 FÖRDERUNGSEMPFÄNGER/IN: Austrian Film Commission 360.000 Euro (Mittelbindung) AUSSTELLUNG ZUR PARADIES TRILOGIE FÖRDERUNGSEMPFÄNGER/IN: Ulrich Seidl Film 25.000 Euro CROSSING EUROPE FILMFESTIVAL LINZ 2013 Mittelerhöhung / 1 FÖRDERUNGSEMPFÄNGER/IN: Crossing Europe Filmfestival 2.760 Euro Förderungssumme GESAMT: 47.760 Euro 1. Sitzungstermin 2013 (Antragstermin: 11.12.2012) 19

FILM ABC 2013 FÖRDERUNGSEMPFÄNGER/IN: Film ABC 12.000 Euro DAS FOTOBUCH ZUR PARADIES TRILOGIE FÖRDERUNGSEMPFÄNGER/IN: Ulrich Seidl Film 20.000 Euro IMAGO INTERNATIONALES CINEMATOGRAPHERS FORUM "INSPIRATION" 2013 FÖRDERUNGSEMPFÄNGER/IN: Verband Österreichischer Kameraleute 10.000 Euro INTERNATIONALES FILMFESTIVAL DER FILMAKADEMIE WIEN 2013 FÖRDERUNGSEMPFÄNGER/IN: Verein zur Förderung des Studentenfilmfestivals 10.000 Euro KINO AUF RÄDERN 2013 Mittelbindung / 3 FÖRDERUNGSEMPFÄNGER/IN: Burgl Czeitschner Film 100.000 Euro (Mittelbindung) MORE THAN HONEY DVD MIT GEHÖRLOSEN UNTERTITELUNG UND AUDIODESKRIPTION (Mittel aus Budget 2012) FÖRDERUNGSEMPFÄNGER/IN: Filmladen 5.000 Euro SOURCES II SCRIPT DEVELOPMENT WS GRAZ 2012 Mittelerhöhung / 1 FÖRDERUNGSEMPFÄNGER/IN: Unit 2.500 Euro Förderungssumme GESAMT: 12.500 Euro 1. Sitzungstermin 2013 (Antragstermin: 11.12.2012) 20

Förderungszusagen SONSTIGE FÖRDERUNG AKTIVITÄTEN 2013 - DREHBUCHFORUM FÖRDERUNGSEMPFÄNGER/IN: Drehbuchforum Wien 1 /1 Mittelerhöhungen werden in der Anzahl der zugesagten Projekte nicht berücksichtigt. /2 bedingte Zusagen ohne Mittelbindung werden in der Anzahl der zugesagten Projekte berücksichtigt. /3 Mittelbindungen werden in der Anzahl der zugesagten Projekte nicht berücksichtigt Angaben entsprechen dem Status quo zum Zeitpunkt der Projektkommissionssitzung. Für den Inhalt verantwortlich: ÖSTERREICHISCHES FILMINSTITUT Mag.a Iris Zappe-Heller Spittelberggasse 3/ Stiftgasse 6, 1070 Wien www.filminstitut.at 1. Sitzungstermin 2013 (Antragstermin: 11.12.2012) 21