Angaben für das Streckenbuch

Ähnliche Dokumente
Örtliche Richtlinien zur Richtlinie für das Zugpersonal

Örtliche Richtlinien zur Richtlinie für das Zugpersonal

Industriebahn Premnitz

2.5 Örtliche Bestimmungen für den Bahnhof Ernstthal [Rstg]

Nutzungsbedingungen für Serviceeinrichtungen. Gleisanschluss Wahlstedt der Mittelzentrumsholding Bad Segeberg/Wahlstedt GmbH & Co.

2.1 Örtliche Bestimmungen für den Bahnhof Weißensee [Thür]

die Neuherausgabe der Richtlinie "Bahnübergangssicherungsanlagen; Rangierschalter

_1, 3, 4 Bahnanlagen (Tunnelstrecken) / / _2 Bezeichnung der Züge / _15 Durchgangsbetrieb auf Sv-Strecken /

Bedienungsanweisung für die Straßensignalanlagen an den Bahnübergängen im Bereich Stammgleis 150

Gemäß Verteiler Richtlinie Aktualisierung 5 der Richtlinie bis Sehr geehrte Damen und Herren,

Bedienungsanweisung für die Anschlussbahn. Dörpener Umschlaggesellschaft. für den kombinierten Verkehr mbh (DUK) im Bahnhof Dörpen

NBS Bedienungsanweisung Anhang 2

Nutzungsbedingungen (NBS) HE - Gleisanschluss Nr. 181

die Neuherausgabe der Richtlinie "Bahnübergangssicherungsanlagen; Hilfseinschaltung

Anweisung für den Eisenbahnbetriebsdienst innerhalb der Serviceeinrichtung der HTAG Häfen und Transport AG Hafen Ginsheim-Gustavsburg

Anweisung für die Bedienung des Gleisanschlusses Industriestammgleis der Stadt Bremen im Bahnhof Bremen Hemelingen zum Fulda-/Werrahafen

Betriebsanweisung Abstellanlage der BBL LOGISTIK GmbH Hannover-Leinhausen

Betriebsanweisung Abstellanlage der BBL LOGISTIK GmbH Hannover-Leinhausen

Betriebliches Regelwerk als Element der Sicherheit im Eisenbahnwesen

Auszug aus der. Sammlung betrieblicher Vorschriften (SbV) des Eisenbahninfrastrukturunternehmens (EIU) der Häfen und Güterverkehr Köln AG

für die Hafenbahn Braunschweig Bedienanweisung

Neuherausgabe der Richtlinie "Schlüsselschalter, Schlüsseltaster und Schlüsselsperren

Nutzungsbedingungen (NBS) HE - Gleisanschluss Nr. 480 E

Nutzungsbedingungen (NBS) HE - Gleisanschluss Nr. 482

Nutzungsbedingungen für die Eisenbahninfrastruktur der Serviceeinrichtung Hafenbahn Worms. -Besonderer Teil-(NBS-BT)

Nutzungsbedingungen für die Eisenbahninfrastruktur der Serviceeinrichtung Hafenbahn Worms. -Besonderer Teil- (NBS-BT)

Schienennetz-Benutzungsbedingungen Besonderer Teil (SNB-BT) des EIU HESSENCOURRIER

Fahrdienstvorschrift; Richtlinie Seite I

Deutsche Bahn. La - Bereich Nord. Vorübergehende Langsamfahrstellen, Stellen mit besonderer Betriebsregelung und anderer Besonderheiten

Verfügung des Eisenbahnbetriebsleiters Nr. 200/2014 Bedienungsanweisung für den Gleisanschluss 142 Hafenbahn Standort Spreehafen, gültig ab

Bedienungsanweisung für BÜSA. gültig ab:

Der Grünpfeil. a) zügig auf die Kreuzung fahren und rechts abbiegen.

Nach Verteiler der Richtlinien , und

Örtliche Richtlinien für die Strecken Neuss Hbf Kaarster See und Düsseldorf-Gerresheim Mettmann Stadtwald. der Regiobahn GmbH

Bedienungsanweisung für den Gleisanschluss Nr. 142 Hafenbahn Standort Spreehafen (HSS)

Betriebsanweisung des privaten nichtöffentlichen Gleisanschlusses

Planung von Bahnanlagen

Sie haben 61/83 Fragen richtig beantwortet.

Sie haben 18/83 Fragen richtig beantwortet.

Sie haben 57/83 Fragen richtig beantwortet.

Themendienst. Bahnübergänge im Netz der Deutschen Bahn Sensible Schnittstellen zwischen Schiene und Straße

Bedienungsanweisung für die Straßensignalanlagen an den Bahnübergängen im Bereich Stammgleis 150

Sicher unterwegs. mit der Badner Bahn

Sicherer Fahrweg sichere Zugfahrt

Themendienst. Bahnübergänge im Netz der Deutschen Bahn Sensible Schnittstellen zwischen Schiene und Straße

Anlage 10 der FV-NE und Vorlage für Block Befehle 1 24

Nutzungsbedingungen für. Serviceeinrichtungen im Container Terminal Germersheim. Besonderer Teil (NBS-BT) des Eisenbahninfrastrukturunternehmens (EIU)

SICHERHEITSEINWEISUNG

Safety Requirements für Bahnbetriebsverfahren HAZOPS für den Zugleitbetrieb

Anweisung für die Bedienung des Gleisanschlusses der Hafen Hamm GmbH

Sammlung betrieblicher Vorschriften, Anlage 20. Betriebliche Anweisungen zum Einsatz von Zweiwegefahrzeugen auf den Strecken der RISS GmbH

Nutzungsbedingungen (NBS) HE - Gleisanschluss Nr. 336

Nutzungsbedingungen für Serviceeinrichtungen Besonderer Teil (NBS-BT) - der Stadtwerke Essen AG. Stand:

Unsere Anlagen für Ihren Güterverkehr:

Zug- und Rangierfahrten im Zugleitbetrieb durchführen 436 Seite 1

Nutzungsbedingungen für Serviceeinrichtungen der HSB Besonderer Teil (NBS-BT)

Verhalten bei Unfällen Stand: Anlage 5. Seite 1 von 12

Modellbahn-Signaltechnik Einführung für Jedermann

Achtung am Bahnübergang!

Zugbeeinflussungsanlagen bedienen Maßnahmen bei Unregelmäßigkeiten im Betrieb A02 PZ 80R, System PZB 90

Bauvorhaben Gesamtsperre Herstellung Erschütterungsschutz St Valentin

Nutzungsbedingungen für Serviceeinrichtungen Besonderer Teil (NBS-BT) Industriegleis STADT BAD OLDESLOE

Anweisung für die Bedienung des Gleisanschlusses der Stadt Papenburg

- gültig ab

für die Anschlussbahn Umweltschutz West GmbH

Grundfragen von Testbogen Nr. 70 für die Klasse B (Ersterwerb)

Lfd. Nr. 12 Zeichen 123. Arbeitsstelle. 13 Zeichen 124. Stau. 14 Zeichen 125. Gegenverkehr. 15 Zeichen 131. Lichtzeichenanlage

Nutzungsbedingungen der Serviceeinrichtungen. Lübecker Hafen-Gesellschaft mbh (Hafenbahn Lübeck)

Örtliche Richtlinien für die Strecken Neuss Hbf Kaarster See und Düsseldorf-Gerresheim Stadtwald. der Regiobahn GmbH

Schwäbische Alb Bahn - SAB. Bedienungsanweisung für zuggesteuerte Bahnübergangsanlagen. Bahnübergang km Ort Bauform Lieferfirma

Zugbeeinflussungsanlagen bedienen PZB-Streckeneinrichtungen A01 Seite 1

Kontinuum PLIII M.Sc. Bahnverkehr, Mobilität und Logistik Auszug: Eisenbahnsicherungswesen

Örtliche Richtlinien zur Ril für Mitarbeiter auf Betriebsstellen für das Zug- und Rangierpersonal

Fahrdienstvorschrift; Richtlinie Seite I

Eisenbahninfrastrukturnutzungsvertrag

WB- Analyse des S-Bahn-Unfalls von Neufahrn

Betriebsanweisung BETRA Nr. 02/2013 In Kraft ab , 03h00 Außer Kraft ab , 03h00 Tegernsee-Bahn Betriebsgesellschaft mbh

BGBl. II Ausgegeben am 3. März 2000 Nr

1 Darstellung der Leuchtmelder mit Bedeutung und Quittierung

Hinweise für Rangierfahrten zur FIBA Ulm 1. Ausbaustufe November 2013

Ordnungswidrigkeit nach Artikel ( ) der: B: BinSchStrEV R: RheinSchPEV M: MoselSchPEV D: DonauSchPV. lfd. Nr.

Private Begleitung von Großraum- und Schwertransporten

Verordnung über Bau und Betrieb der Eisenbahnen

Sicherheit an Bahnübergängen

Richtlinie. Elektrisch ortsgestellte Weichen (EOW) Seite I

EEP-Anlage Querbeet. Anlage

Besondere Schienennetzbenutzungsbedingungen. der. RP Eisenbahn GmbH

Sammlung betrieblicher Vorschriften. Benutzung der Infrastruktur der Serviceeinrichtung Bahnpark Augsburg

ENTROLLEN VON ZWEI FAHRZEUGEN

52.1 Die Schaltung zum Bahnübergang

Örtliche Betriebsvorschrift der Niedersachsen Ports GmbH & Co. KG, Niederlassung Wilhelmshaven

Aufteilung der Fahrdienstvorschrift der DB Netz AG TSI-gerechte Gestaltung und Weiterentwicklung

Eisenbahninfrastrukturnutzungsvertrag

Sicherheitsmanagement

Ein Quiz für Einsteiger ADFC Gießen

Nutzungsbedingungen für die Serviceeinrichtung. Nordic Rail Service GmbH (Schienenfahrzeugwerkstatt)

Fragen und Antworten. Bahnübergänge. Basis: Bahnübergangsstatistik DB Netz AG (2016)

Schienennetz-Benutzungsbedingungen

Aktualisierung 2 zur Richtlinie "Triebfahrzeuge führen Führen von elektrisch arbeitenden Eisenbahnfahrzeugen"

BGBl. II - Ausgegeben am 29. August Nr von 117

Transkript:

Bayernhafen GmbH & Co. KG Angaben für das Streckenbuch Bayernhafen Aschaffenburg Bamberg Regensburg Passau Es gelten die jeweils gültigen Gleispläne der Bayernhafen Infrastruktur (online). Gültig ab 13.12.2015 Stand: 23.11.2015-1 -

Inhaltsverzeichnis Aktualisierungen... 3 Hinweise für die Benutzung der Angaben für das Streckenbuch... 4 BY 10 Aschaffenburg Süd Aschaffenburg Hafen -eingleisig- Nebenbahn... 5 1. Regeln für die Strecke... 5 2. Regeln für Betriebsstellen... 5 BY 20 Bamberg Hafen... 7 1. Regeln für die Strecke... 7 2. Regeln für Betriebsstellen... 7 BY 30 Regensburg Hafen... 9 1. Regeln für die Strecke... 9 2. Regeln für Betriebsstellen... 9 BY 40 Passau Schalding Hafen... 122 1. Regeln für die Strecke... 12 2. Regeln für Betriebsstellen... 122 Streckenbuch Seite 2 von 13 2016V01

Aktualisierungen Lfd. Nr. Bekannt gegeben durch Gültig vom TT.MM.JJJJ an eingearbeitet am durch Herausgeber dieser Angaben für das Streckenbuch : Bayernhafen GmbH & Co. KG Hauptverwaltung Linzer Straße 6 D-93055 Regensburg Tel.: 0911 8012 9560 Mail: ebl@bayernhafen.de Streckenbuch Seite 3 von 13 2016V01

Hinweise für die Benutzung der Angaben für das Streckenbuch 1. Die Angaben für das Streckenbuch enthalten für jede Strecke unter Nr. 1 Zusätzliche streckenbezogene Regeln, und zwar getrennt für Regeln zur Ril 408.21-27 und für Regeln zu anderen Richtlinien. unter Nr. 2 Zusätzliche Regeln für die Betriebsstellen, und zwar getrennt für Regeln zur Ril 408.21-27 und für Regeln zu anderen Richtlinien. Die Regeln sind Textstellen und Stichwörtern zugeordnet. Es bedeutet Modul 408.2341 6 (1): Modul 408.2341 Abschnitt 6 Absatz 1. 2. Die Angaben gelten für beide Fahrtrichtungen, wenn ihre Gültigkeit nicht durch einen Pfeil oder im Text nur auf eine Fahrtrichtung beschränkt ist. Der Pfeil nach unten zeigt die Fahrtrichtung an, die durch die Reihenfolge der Betriebsstellen gekennzeichnet wird. Der Pfeil nach oben zeigt die Gegenrichtung an. 3. Angaben, die für das Gegengleis gelten, sind in Winkel < > gesetzt. 4. Bei Nebenbahnen ist hinter der Streckenbezeichnung der Zusatz (Nebenbahn)" angegeben. 5. Es bedeuten: Blinklicht- oder Lichtzeichenanlage, auch mit Halbschranken. ET Einschalttaste mit Schaltschlüssel unmittelbar vor der Abfahrt bedienen; die Meldelampe muss blinken, bevor der Zug abfahren darf. Die Anlage wird zugbewirkt ausgeschaltet. AT Ausschalttaste mit Schaltschlüssel nach dem Anhalten bedienen. RS Rangierschalter unmittelbar vor Befahren des Bahnübergangs mit Schaltschlüssel bedienen; die Meldelampe muss leuchten, bevor die Rangierfahrt fortgesetzt wird. Sofort nach Befahren des Bahnübergangs die Anlage ausschalten. WT Wirksamtaste vor dem Befahren des Einschaltpunktes mit Schaltschlüssel bedienen. Wenn die Meldelampe leuchtet, ist der Einschaltkontakt wirksam geschaltet. UT Unwirksamtaste vor dem Befahren des Einschaltpunktes mit Schaltschlüssel bedienen. Wenn die Meldelampe leuchtet oder bei kurz aufeinander folgenden Blinklicht- oder Lichtzeichenanlagen erlischt, ist der Einschaltkontakt der Anlage für die Fahrt unwirksam geschaltet BÜ Bahnübergang. Streckenbuch Seite 4 von 13 2016V01

BY 10 Aschaffenburg Süd Aschaffenburg Hafen -eingleisig- Nebenbahn 1. Regeln für die Strecke Modul 301.0201 Abschnitt 1 Absatz 6 Bremsweg der Strecke 700m Modul 408.2481 Abschnitt 8 Absatz 2 Verhalten an Bahnübergängen Wenn die Sperrfahrt in der Einschaltstrecke anhält oder langsamer als 20 km/h fährt muss der Bahnübergang mit Posten gesichert werden. Ein eingeschalteter Bahnübergang ist durch freifahren auszuschalten. Modul 408.2691 Abschnitt 6 Absatz 1 a Zug bei erloschenem Spitzensignal sofort anhalten Bei Dunkelheit und unsichtigem Wetter müssen Züge mit erloschenem Spitzensignal sofort anhalten. Modul 408.2691 Abschnitt 6 Absatz 2 a Zug bei unvollständigem Spitzensignal auf dem nächsten Bahnhof anhalten Bei Dunkelheit und unsichtigem Wetter müssen Züge mit unvollständigem Spitzensignal auf dem nächsten Bahnhof anhalten. Modul 481.0202 Abschnitt 7 Absatz 1 Betriebsart C - Einsatz beim Nachschieben Beim Nachschieben: Betriebsart C Kanal 39 2. Regeln für Betriebsstellen Nilkheim Anst Modul 408.4811 Abschnitt 4 Besonderheiten beim Rangieren Sämtliche Weichen sind ortsgestellt. Der Triebfahrzeugführer übernimmt die Aufgaben des Weichenwärters. Vor dem Beginn des Rangierens ist festzustellen, dass alle Fahrzeuge untereinander und mit dem Triebfahrzeug gekuppelt sind. Vor dem Heranfahren an Fahrzeuge ist festzustellen, dass sie festgelegt sind. Festlegemittel erst entfernen, Handbremsen erst lösen, wenn gekuppelt ist. Modul 408.4816 Abschnitt 1 Absatz 3 Sichern von Bahnübergängen, die nichttechnisch gesichert sind Die nichttechnisch gesicherten Bahnübergänge sind durch die Übersicht gesichert. Modul 481.0201 Abschnitt 6 Absatz 5 Angaben zu den Ortskanälen der Betriebsarten C und O Betriebsart C, Kanal 38 Streckenbuch Seite 5 von 13 2016V01

Bf Aschaffenburg Hafen Modul 408.4811 Abschnitt 4 Besonderheiten beim Rangieren Bei ortsgestellten Weichen übernimmt der Triebfahrzeugführer die Aufgaben des Weichenwärters. Abstellen von Fahrzeugen ist verboten in den Gleisen: 5b; 21; 23; 200 zwischen W 94 und Bü 6, 300 zwischen W13 und Bü 7, 60 zwischen Weiche 54 und Weiche 123 und zwischen Weiche 1 und dem Einfahrsignal. Vor dem Beginn des Rangierens ist festzustellen, dass alle Fahrzeuge untereinander und mit dem Triebfahrzeug gekuppelt sind. Vor dem Heranfahren an Fahrzeuge ist festzustellen, dass sie festgelegt sind. Festlegemittel erst entfernen, Handbremsen erst lösen, wenn gekuppelt ist. Die Bedienung der Drehscheibe darf nur durch besonders eingewiesenes Personal erfolgen. Vor Gefahrstellen halten Vor Einfahrt in die Gleise auf Kai 1, Kai 2, Kai 4 und Kai 5 haben Rangierfahrten anzuhalten und sich mit dem Kranführer zu verständigen, wenn Kranbetrieb stattfindet. In Gleis 60 befindet sich zwischen BÜ 15 und Prellbock eine Umsetzstelle für Schwergut. Wenn Umschlagbetrieb stattfindet hat der Triebfahrzeugführer anzuhalten und sich mit dem Umschlagpersonal zu verständigen. Niedrigere Geschwindigkeit Höchstgeschwindigkeit von 10 km/h gilt in den Gleisen: 1b; 5b; 8; 9; 10; 11; 21; 22; 24; 25; 26; 51; 61; 100; 101; 102; 103; 200; 201; 202; 300; 400; 401; 402; 500; 501; 502; 503 und Gleis 60 zwischen BÜ 15 und Prellbock. Die Drehscheibe und die Schuppengleise sind mit Schrittgeschwindigkeit zu befahren. Modul 408.4816 Abschnitt 1 Absatz 3 Sichern von Bahnübergängen, die nichttechnisch gesichert sind Folgende Übergänge sind durch Posten zu sichern: BÜ 4 bis BÜ 15 Modul 408.4816 Abschnitt 2 Absatz 2 Sichern von Übergängen, die ausschließlich dem Verkehr innerhalb der Bahnhöfe dienen Die Übergänge die ausschließlich dem Verkehr innerhalb der Bahnhöfe dienen sind durch Übersicht gesichert. Modul 481.0201 Abschnitt 6 Absatz 5 Angaben zu den Ortskanälen der Betriebsarten C und O Betriebsart C, Kanal 38 Streckenbuch Seite 6 von 13 2016V01

BY 20 Bamberg Hafen 1. Regeln für die Strecke - entfällt 2. Regeln für Betriebsstellen Bamberg Hafen Modul 408.4811 Abschnitt 4 Besonderheiten beim Rangieren Sämtliche Weichen sind ortsgestellt. Der Triebfahrzeugführer übernimmt die Aufgaben des Weichenwärters. Gleise 3 und 4: Die Einfahrt ist während der Betriebszeiten unter Tel.Nr.: 0951/3093060 anzumelden. Die Terminalabfertigung muss der Fahrt in diese Gleise zustimmen. Abstand der Gleisachsen 4,20m, kein Rangierweg vorhanden, es ist mit Profileinschränkungen durch Ladearbeiten zu rechnen. Vor dem Beginn des Rangierens ist festzustellen, dass alle Fahrzeuge untereinander und mit dem Triebfahrzeug gekuppelt sind. Vor dem Heranfahren an Fahrzeuge ist festzustellen, dass die fest gelegt sind. Festlegemittel erst entfernen, Handbremsen erst lösen, wenn gekuppelt ist. Ausfahrende Rangierfahrten melden sich vor der Ausfahrt beim zuständigen Wärter des Bf Bamberg Hbf über das von der DB Netz AG für den Bf Bamberg Hbf bekanntgemachte Rangierfunkverfahren. Einfahrende Rangierfahrten verständigen sich am BÜ Hallstadter Straße über Ortsfunk des Hafens mit den im Hafen befindlichen Rangierabteilungen. Vor Gefahrstellen halten Bevor Fahrten in die Gleise 21, 22, 31, 32, 41 und 42 stattfinden, ist mittels Schlüsselschalter die jeweilige Warnanlage gelbe Rundumleuchten einzuschalten. Die Kranführer haben daraufhin den Umschlagbetrieb einzustellen. Sollte festgestellt werden, dass bei Einfahrt in die oben genannten Gleise noch Kranbetrieb durchgeführt wird, ist die Rangierabteilung sofort anzuhalten. Die Fahrt darf erst fortgesetzt werden, wenn sich kein Kran mehr in Bewegung befindet. Niedrigere Geschwindigkeit Höchstgeschwindigkeit von 10 km/h gilt in den Gleisen: 3, 4, 11, 21, 22, 31, 32, 41,42, 44, 45. Modul 408.4816 Abschnitt 1 Absatz 1 Sichern von Bahnübergängen mit Blinklicht- oder Lichtzeichenanlagen Streckenbuch Seite 7 von 13 2016V01

Folgende Bahnübergänge sind mit Lichtzeichenanlagen gesichert: BÜ 1 in Gleis 11 Hafenstraße BÜ 2 in Gleis 21 Hafenstraße BÜ 3 in Gleis 32 Hafenstraße BÜ 4 in Gleis 41 Hafenstraße Vor Befahren der Bahnübergänge sind die Lichtzeichenanlagen mit ET einzuschalten und die Gleissperren abzulegen. Nach Befahren der Bahnübergänge sind die Lichtzeichenanlagen mit AT wieder auszuschalten und die Gleissperren aufzulegen und zu verschließen. Modul 408.4816 Abschnitt 2 Absatz 2 Sichern von Übergängen, die ausschließlich dem Verkehr innerhalb der Bahnhöfe dienen Folgende Übergänge sind durch die Übersicht gesichert: BÜ 13 in Gleis 21 und Gleis 22 BÜ 6 und BÜ 14 in Gleis 41 Folgende Übergänge sind durch Posten zu sichern: BÜ 9, BÜ 10, BÜ 11 in Gleis 10 BÜ 15 in Gleis 50 Modul 408.4821 Abschnitt 3b Verwenden des Luftbremskopfes Bei Rangierfahrten, bei denen sich der Triebfahrzeugführer nicht auf dem Fahrzeug an der Spitze der Rangierfahrt befindet oder das Triebfahrzeug nicht steuert ist der Luftbremskopf zu verwenden. Die Ausrüstung und das Aufbewahren der Luftbremsköpfe regeln die EVU in eigener Verantwortung. Modul 481.0201 Abschnitt 6 Absatz 5 Angaben zu den Ortskanälen der Betriebsarten C und O Betriebsart C, Kanal 42 Streckenbuch Seite 8 von 13 2016V01

BY 30 Regensburg Hafen 1. Regeln für die Strecke Siehe Streckenbuch Süd, Strecke 5865 der DB Netz AG. 2. Regeln für Betriebsstellen Siehe auch Streckenbuch Süd, Strecke 5865 der DB Netz AG. Regensburg Hafen Modul 408.4801 Abschnitt 2 Absatz 2b Maßgebende Neigung größer 2,5 (1:400) Gleisangabe Maßgebende Neigung Gleis 7 4,0 Gleis 8 6,3 Gleis 15 6,9 Gleis 34 zwischen W 89 und Ladestelle 7,8 Gleis 50 zwischen BÜ 4 Auweg und BÜ 5 Vidiner Straße 9,2 Gleis 57 13,1 Gleis 67 6,0 Gleis 70 13,1 Modul 408.4811 Abschnitt 6 Besonderheiten beim Rangieren Sämtliche Weichen sind ortsgestellt. Der Triebfahrzeugführer übernimmt die Aufgaben des Weichenwärters. Rangierfahrten verständigen sich über Ortsfunk mit den im Hafen befindlichen Rangierabteilungen. Abstellen von Fahrzeugen ist verboten in den Gleisen: 1, 23, 27, 31, 34 zwischen W 89 und Ladestelle, 50, 57 und 70. Vor dem Beginn des Rangierens ist festzustellen, dass alle Fahrzeuge untereinander und mit dem Triebfahrzeug gekuppelt sind. Vor dem Heranfahren an Fahrzeuge ist festzustellen, dass sie festgelegt sind. Festlegemittel erst entfernen, Handbremsen erst lösen, wenn gekuppelt ist. Vor Gefahrstellen halten Vor Einfahrt in die Gleise 60, 61, 62, 24, 25, 26, 28 und 29 haben Rangierfahrten anzuhalten und sich mit dem Kranführer zu verständigen, wenn Kranbetrieb stattfindet. Streckenbuch Seite 9 von 13 2016V01

Niedrigere Geschwindigkeit Höchstgeschwindigkeit von 10 km/h gilt in den Gl.: 34, 72, 73, 60, 61, 62, 63, 64, 44, 24, 25, 26, 28, 29, im Gleis 50 zwischen Weiche 27 und dem BÜ 5 Vidiner Straße und dem BÜ 15 bis BÜ 4. Modul 408.4814 Abschnitt 3 Absatz 2 Befahren von Gleisbogen Vor Befahren der Gleise 24 und 25 im Bereich zwischen den Weichen 93 und 94 und den Prellböcken müssen die Schraubenkupplungen soweit ausgespindelt werden, dass zwischen den Kupplungsmuttern und den freien Spindelenden Endscheibe, Stift, Splint noch ein Gewindegang frei bleibt Langmachen. Modul 408.4816 Abschnitt 1 Absatz 1 Sichern von Bahnübergängen mit Blinklicht- oder Lichtzeichenanlagen An folgenden Bahnübergängen ist die technische Sicherung durch das Rangierpersonal zu bedienen: BÜ 2 Linzer Straße Nord BÜ 3 Linzer Straße Süd Modul 408.4816 Abschnitt 1 Absatz 3 Sichern von Bahnübergängen, die nichttechnisch gesichert sind Folgende Übergänge sind durch die Übersicht und hörbare Signale gesichert: BÜ 25, Folgende Übergänge sind durch Posten zu sichern: BÜ 1 Babostraße, BÜ 6 Wiener Straße Folgende Übergänge sind durch die Übersicht gesichert: BÜ 12, BÜ 13, BÜ 22, BÜ 23, BÜ 29. Folgende Übergänge sind mit hörbaren Signalen zu sichern: BÜ 5, BÜ 15, BÜ 16, BÜ 17, BÜ 18. Folgende Übergänge sind mit Abschlüssen zu sichern: BÜ 20, BÜ 21, BÜ24, BÜ 26. Modul 408.4816 Abschnitt 2 Absatz 2 Sichern von Übergängen, die ausschließlich dem Verkehr innerhalb der Bahnhöfe dienen BÜ 19, BÜ 27. Modul 408.4821 Abschnitt 3b Verwenden des Luftbremskopfes Bei Rangierfahrten, bei denen sich der Triebfahrzeugführer nicht auf dem Fahrzeug an der Spitze der Rangierfahrt befindet oder das Triebfahrzeug nicht steuert ist der Luftbremskopf zu verwenden. Die Ausrüstung und das Aufbewahren der Luftbremsköpfe regeln die EVU in eigener Verantwortung. Modul 408.4841 Abschnitt 4 Absatz 2 Rangieren auf dem Ein- oder Ausfahrgleis Das Rangieren auf dem Ein- oder Ausfahrgleis ist verboten Streckenbuch Seite 10 von 13 2016V01

Modul 481.0201 Abschnitt 6 Absatz 5 Angaben zu den Ortskanälen der Betriebsarten C und O Hafenbahnhof, Ölhafen und Osthafen: Betriebsart C, Kanal 43 Gleis 50 und Westhafen: Betriebsart C, Kanal 40 Die Grenzen der Rangierfunkbereiche sind örtlich gekennzeichnet. Modul 482.9004 Abschnitt 1 Absatz 3 Name des EOW-Bereichs und seine Grenzen Die Grenze des EOW Bereichs Hafenbahnhof ist im Westen die Wartezeichen in den Gleisen 15 und 50 und die Weiche 43, im Osten die Weichen 64, 80 und 95. Die Weichen in Privatgleisanschlüsse sind ebenfalls Grenzen des EOW Bereichs. Modul 482.9004 Abschnitt 5 Absatz 1 Verantwortliche und Ansprechpartner für den EOW-Bereich Bei Störungen an Signalen und Fahrbahn: 0800/7240320 Streckenbuch Seite 11 von 13 2016V01

BY 40 Passau Schalding Hafen 1. Regeln für die Strecke - entfällt 2. Regeln für Betriebsstellen Schalding Hafen Modul 408.4801 Abschnitt 2 Absatz 2b Maßgebende Neigungen größer 2,5 (1:400) Gleisangabe Gleis 1 zwischen Weiche 50 und BÜ 1 2,8 Maßgebende Neigung Modul 408.4811 Abschnitt 6 Besonderheiten beim Rangieren Sämtliche Weichen sind ortsgestellt. Der Triebfahrzeugführer übernimmt die Aufgaben des Weichenwärters. Ausfahrende Rangierfahrten melden sich vor der Ausfahrt bei dem für den Bf Schalding zuständigen Fahrdienstleiter. Einfahrende Rangierfahrten verständigen sich vor der Einfahrt über Ortsfunk mit den im Hafen befindlichen Rangierabteilungen Vor Gefahrstellen halten Vor Einfahrt in die Gleise 7 und 8 haben Rangierfahrten an zu halten und sich mit dem Kranführer zu verständigen, wenn Kranbetrieb stattfindet. Streckenbuch Seite 12 von 13 2016V01

Niedrigere Geschwindigkeit Höchstgeschwindigkeit von 20 km/h gilt in Gleis 1 zwischen Weiche 628 und BÜ 1 Höchstgeschwindigkeit von 10 km/h gilt in den Gleisen: 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 und Gleis 1 zwischen BÜ 1 und Weiche 49. Modul 408.4814 Abschnitt 7 Maßnahmen wegen Gefälle Zwischen Weiche 628 und BÜ 1 dürfen keine Fahrzeuge abgestellt werden. Vor dem Beginn des Rangierens ist festzustellen, dass alle Fahrzeuge untereinander und mit dem Triebfahrzeug gekuppelt sind. Vor dem Heranfahren an Fahrzeuge ist festzustellen, dass sie fest gelegt sind. Festlegemittel erst entfernen, Handbremsen erst lösen, wenn gekuppelt ist. Modul 408.4816 Abschnitt 2 Absatz 2 Sichern von Übergängen, die ausschließlich dem Verkehr innerhalb der Bahnhöfe dienen Folgende Übergänge sind in der Regel ständig mit Schranken abgeschlossen: BÜ 1 in Gleis 1 Zufahrt Wasserstelle Folgende Übergänge sind durch die Übersicht gesichert: BÜ 2 BÜ 3 und BÜ 4 in Gleis 1 Folgende Übergänge sind durch Drehschranken zu sichern, die vom Rangierpersonal zu bedienen sind: BÜ 5 in Gleis 3 Modul 408.4821 Abschnitt 3b Verwenden des Luftbremskopfes Bei Rangierfahrten, bei denen sich der Triebfahrzeugführer nicht auf dem Fahrzeug an der Spitze der Rangierfahrt befindet oder das Triebfahrzeug nicht steuert ist der Luftbremskopf zu verwenden. Die Ausrüstung und das Aufbewahren der Luftbremsköpfe regeln die EVU in eigener Verantwortung. Modul 481.0201 Abschnitt 6 Absatz 5 Angaben zu den Ortskanälen der Betriebsarten C und O Betriebsart C, Kanal 40 Streckenbuch Seite 13 von 13 2016V01