Länger Selbstbestimmt Wohnen (LSW) Vernetzte Hausautomatisierung im Realeinsatz

Ähnliche Dokumente
Nutzung von AAL-Technologie in Neubauprojekten Praxisbeispiel: Vernetzte Hausautomatisierung im Realeinsatz

AAL ist kein Fisch Assistenzsysteme für gesundes Leben im Alter. Frerk Müller-von Aschwege

Ambient Assisted Living

Vortrag. zur Auftaktveranstaltung der

SMARTes Wohnen - ohne Kompromisse oder wie lebenswert ist die mitalternde Wohnung?

Gesundheitsförderung und Prävention selbständig lebender älterer Menschen

Intelligente Gebäudetechnik

Home.Connect 2.0. Das intelligente Haus der Zukunft

universaal based-deployed services in WQZ

ALARMANLAGE SYSTEM 9000 SICHERHEIT FÜHLEN

Margarethenhof. Der Therapiehund In der Gruppe verbringen wir gerne unsere Zeit mit Füttern, Streicheln und Verstehen der Tiere.

Anzeigensonderveröffentlichung. Intelligente Assistenzsysteme warnen vor Gefahren und unterstützen bei der Messung und Kontrolle von Vitalfunktionen.

Intelligentes Wohnen mit ESWE daheim

Moderne Elektrotechnik Smart-Home- Szenarien für das Wohnen von Senioren und Menschen mit Behinderung

intelligentes Wohnen Raum fürs ganze Leben

ehealthlab Cottbus Szenarien zum selbstbestimmten Wohnen

Raum fürs ganze Leben

ALARMANLAGE SYSTEM 9000 SICHERHEIT FÜHLEN

Vernetztes Wohnen im Quartier für Menschen mit Demenz

Intelligente Haustechnik. für Jedermann. LogiHome E-TECHNIK HEIKO ADELMANN

Mneme Medizinische Entscheidungsunterstützung bei der Behandlung von Demenz

Vernetztes Wohnen im Quartier

Älter werden im Stadtteil Cappel - Analyse der Befragungsergebnisse

swb Beleuchtung - Licht auf den Punkt gebracht Folie 1

Technische Assistenzsysteme im Auftrag des älteren Menschen

Einfach sicher sein: Sicherheitstechnik kompakt einfach installiert.

Objekt: Bösendorfer Straße 7

Praxiserfahrung aus der Einführung eines technischen Assistenzsystems in einer Einrichtung für Betreutes Wohnen

Türkischsprachiges Service im Rahmen der Vorsorgeuntersuchung

Intelligentes Wohnen. Erfahrung und Know How seit mehr als 40 Jahren Und wann werden Sie unser Kunde?

Vernetztes Wohnen im Quartier (VWiQ)

Basiert auf Z wave+ Technologie Kompatibel mit anderen IoT Geräten - Internet Of Things Die App ist für Android und IOS verfügbar Die Software ist in

Batterielose Funkbuslösungen mit Ratio

Komfort von Anfang an!

Technische Ansätze zur Mobilitäts- und Aktivitätsanalyse für die Betreuung und Pflege älterer Menschen: Ergebnisse der Feldstudien

Es muss nicht immer HIS sein. Stud.IP als zentrales Vorlesungsverzeichnis Ein Erfahrungsbericht

ELEKTRO- INDUSTRIEANLAGENBAU GesmbH ELEKTRO FLEISCHER ZÜNDENDE IDEEN AUS MEISTERHAND

Ein ambientes Assistenzsystem im Alltagseinsatz - Erfahrungen und Ausblick

INTEGIUS. Willkommen bei INTEGIUS INTEGIUS EXCELLENT SMART HOMES

AAL Unterstützung für das selbstständige Leben zuhause Prof. Dr.-Ing. Andreas Hein

AAL Active Assisted Living im Smart Home: Komfort und Lebensqualität. GGT Deutsche Gesellschaft für Gerontotechnik mbh

In Kooperation mit: Schön, dass alles geregelt ist! Hausnotruf. sicher und selbstständig in den eigenen vier Wänden

EWW SMART HOME. Mach dein Heim schlau.

Häusliches Langzeit-Monitoring von geriatrischen Patienten mit mobilitätseinschränkenden Frakturen - die GAL-NATARS Studie

Erweitern Sie Your Cockpit mit 3 einfachen Schritte

Improving the Accuracy of GPS

30. November Selbstbestimmt und sicher wohnen kann Technik helfen?

Gut behandelt in Bremen? Fachtag zur gesundheitlichen Versorgung im Alter

Versorgungssicherheit im Quartier. Projekt GESOBAU AG Berlin. Versorgungssicherheit im Quartier - Frank Druska, GESOBAU AG 1

AMBIENT ASSISTED LIVING... WEGE IN EINE NACHHALTIGE ZUKUNFT

Workshop Ärzteausbildung in St. Gallen. Ärztinnen und Ärzte für die zukünftigen Versorgungsanforderungen ausbilden!

TaHoma Connect Softwareupdate 17. September 2012

STEUERN SIE JETZT IHR HEIM PER FUNK!

Herausforderung Demografie -

Sicherheitsvorkehrungen bei Abwesenheit

When Androids Control Robots

Modellgetriebene Softwareentwicklung: Zusammenfassung und Ausblick. 11. Februar 2015

Wohnen im Alter. Agenda. Motivation. Butzbach Wohnen im Alter. Standorte in Butzbach. Zusatzangebote. Wolfgang Bender BWG GmbH / LSB KG

Reha vor Pflege. Umsetzung eines normativen Grundsatzes aus der Sicht eines Altenhilfeträgers

ÄLTER WERDEN. MENSCH BLEIBEN.

Auf den ersten Blick verstehen was Sache ist.

Refinement of π-calculus Processes. Manuel Gieseking. Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Entwicklung korrekter Systeme

ANTRIEBE UND STEUERUNG

Was ist Comexio? IP basiertes innovatives Gebäudeautomationssystem. Steuern Visualisieren Energiemanagement

Workshop. Aufbau einer Wohnberatung im Landkreis Nordwestmecklenburg

Anschlussmöglichkeiten für Studienaussteiger/innen: Übergang vom Studium in die berufliche Bildung

Früherkennung psychischer Erkrankungen bei einer Risikopopulation - ein Modellprojekt aus der Stadt Zürich. SPH-Conference, 22.

PRIVATE UNFALLVERSICHERUNG: KOSTEN NACH EINEM UNFALL BARRIEREFREI WOHNEN

Internet der Dinge im Smart House Untersuchung von Trendqualifikationen

job4u e.v.: Umdenken und jungdenken! Erfolgreiche Kommunikation mit dem Fachkräftenachwuchs

MEIN HAUSNOTRUF MIT SICHERHEIT GUT BETREUT IM NOTFALL SCHNELLE HILFE DANK MEIN HAUSNOTRUF

Visit Smart Home System

Koordinierungsstelle Unterstützende Maßnahmen für hörgeschädigte Senioren / Seniorinnen Träger der Projektstelle Zielgruppe

I. EG-Richtlinie 89/391

Gebäudeintelligenz. EBA National Champion Produkte Merkblatt FIBARO SYSTEM

Prävention durch Gesundheitsschutz praxisnah Der Bremer Weg. Tuku Roy-Niemeier, Handwerkskammer Bremen 13. September 2016

Projekte zur DSL Versorgung Bad Bellingen

Übersicht zu AAL-Anwendungen in der Praxis

Ein Datenmodell zur Beschreibung der Fähigkeiten heterogener Robotersysteme

Heizungssteuerung mit Glastaster LCN-GT(S)6 Einzelraumregelung

Den Alltag besser meistern mit Mein RegionAAL

Macht Fernsehen einsam?

Demographischer Wandel in niedersächsischen Betrieben

Das Quartier als Handlungsebene

innovationswerkstatt Holz (iwh)

Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen

Thermostate und Empfänger

2 Kurzdarstellung der untersuchten Projekte 5

Sozialmedizinische Begutachtungsgrundlagen im Bereich Geriatrie: Kompendium Begutachtungswissen Geriatrie der MDK-Gemeinschaft

Perspektiven des (((etickets in Deutschland - Ergebnisse der zweistufigen Delphi-Befragung. Elmar Sticht, TÜV Rheinland Consulting GmbH

Arbeitsreport Krankenhaus mehr Technik, bessere Arbeit?

Technikgestützte Pflege-Assistenzsysteme und rehabilitativ-soziale Integration unter dem starken demografischen Wandel in Sachsen-Anhalt

Projekt Zuhause im Quartier. Das Projekt wird unterstützt aus Mitteln:

Barrierefreies und komfortables Wohnen Neuer Hörmann Innentürantrieb PortaMatic

KOCHHERD BEI ABWESENHEIT AUTOMATISCH AUSSCHALTEN

FÜR IHR ZUHAUSE UP TO DATE. Innovativer Fachbetrieb für intelligente Elektrotechnik

Nachgeführte Solaranlagen

Verbraucherpreisstatistik. Messung der Preise. Achtzehnte Konferenz. Potsdam, 20./21. Juni Aktuelle Entwicklungen. Dr.

Begleitetes Wohnen. der Stiftung Phönix Schwyz. Franz Aschwanden Leiter Begleitetes Wohnen Mitglied der Geschäftsleitung

Transkript:

Länger Selbstbestimmt Wohnen (LSW) Frerk Müller 1, Peter Hoffmann 3, Andreas Hein 1 2, Otthein Herzog 3,Melina Frenken 1 1 OFFIS Institut für Informatik, Oldenburg 2 Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Oldenburg 3 Universität Bremen,, Bremen

Gliederung Motivation / Ausgangslage Vorgehen 4 Szenarien Alles aus! Alles sicher! Alles zu! Alles klar, bin da! Umsetzung Fazit

Daten 2007, Statistisches Bundesamt, 2010 Statistisches Bundesamt, 2011 Motivation Die demographische Entwicklung Sozialgerontologische Aspekte Generationsvertrag trägt nicht mehr Verlängerte Rest-Lebenszeit erhält mehr Bedeutung Gesundheitliche / Geriatrische Aspekte Alterscharakteristische Funktionseinbußen Multimorbidität Pflegewissenschaftliche Aspekte Versorgung überwiegend zu Hause

Foto: http://juwiswelt.blogspot.de Ausgangslage Wenige der technischen Ideen bisher im Alltag angekommen Was will die Zielgruppe wirklich haben? Modellprojekt der StäWoG, Bremerhaven Gemeinsames Altersdomizil Ursprung: Volkshochschulkurs Leben im Alter Projekt LSW Ziel: alltagstaugliche, praxisnahe Lösungen zu identifizieren und im Alltag zu testen

Vorgehen Vom Bedarf zum Assistenzsystem Workshop zur Ermittlung der Bedarfe Ermittlung von passenden Ansätzen Workshop/ Vorstellung der Ansätze Umrüstung der Wohnungen entsprechend der Ergebnisse Evaluationsphase und Nachbesserung je nach Benutzerwunsch

Vorgehen Vom Bedarf zum Assistenzsystem Workshop zur Ermittlung der Bedarfe Ermittlung von passenden Ansätzen Workshop/ Vorstellung der Ansätze Umrüstung der Wohnungen entsprechend der Ergebnisse Evaluationsphase und Nachbesserung je nach Benutzerwunsch

Vorgehen Vom Bedarf zum Assistenzsystem Workshop zur Ermittlung der Bedarfe Ermittlung von passenden Ansätzen Workshop/ Vorstellung der Ansätze Umrüstung der Wohnungen entsprechend der Ergebnisse Evaluationsphase und Nachbesserung je nach Benutzerwunsch

Vorgehen Vom Bedarf zum Assistenzsystem Workshop zur Ermittlung der Bedarfe Ermittlung von passenden Ansätzen Workshop/ Vorstellung der Ansätze Umrüstung der Wohnungen entsprechend der Ergebnisse Evaluationsphase und Nachbesserung je nach Benutzerwunsch

Vorgehen Vom Bedarf zum Assistenzsystem Workshop zur Ermittlung der Bedarfe Ermittlung von passenden Ansätzen Workshop/ Vorstellung der Ansätze Umrüstung der Wohnungen entsprechend der Ergebnisse Evaluationsphase und Nachbesserung je nach Benutzerwunsch

Foto: eq-3.de Szenario I Alles aus! Bedürfnis Alles Wichtige mit einem Knopfdruck abschalten zu können, wenn die Wohnung verlassen wird. Ansatz Zentraler Schalter schaltet alle Lichter und markierte Steckdosen aus, alle Unterputzaktoren (Steckdosen) aus, alle Zwischensteckaktoren (mobile Steckdosen) wie z.b. Bügeleisen aus, den Herd aus.

Foto: eq-3.de Szenario I Alles aus! Bedürfnis Alles Wichtige mit einem Knopfdruck abschalten zu können, wenn die Wohnung verlassen wird. Ansatz Zentraler Schalter schaltet alle Lichter und markierte Steckdosen aus, alle Unterputzaktoren (Steckdosen) aus, alle Zwischensteckaktoren (mobile Steckdosen) wie z.b. Bügeleisen aus, den Herd aus.

Foto: eq-3.de Szenario II Alles sicher! Bedürfnis Sich sicher zu fühlen, insbesondere im Hinblick auf Brandgefahr. Ansatz: Herd wird entweder zeitgesteuert, oder beim Drücken des Alles Aus! -Schalters abgeschaltet. Auslösende Rauchmelder schalten alle Lichter, senden Sprachbenachrichtigung an Nachbar und aktivieren dort die Beleuchtung.

Foto: eq-3.de Szenario III Alles zu! Bedürfnis Vergesslichkeit durch Technik ausgleichen zu lassen und umfassender informiert zu sein. Ansatz Erweiterung des Alles Aus! -Schalters. Modul weist beim Verlassen auf alle Räume hin, in denen noch Fenster offen stehen. Sprachsynthese-Modul

Foto: asc, Nordseezeitung Szenario IV Alles klar, ich bin da! Bedürfnis Die Besucher zu informieren, auch wenn die Haustür beim Klingeln nicht schnell genug erreicht werden kann. Ansatz Die Gegensprechanlage in der Nähe haben. Plan: SIP-basierte Klingelanlage Über die SIP-Telefone/ SIP-Applikationen können Personen an der Haustür informiert werden. Alle eingehenden Klingelversuche werden audio-visuell an Tablets mit SIP Applikation geleitet.

Foto: eq-3.de Infrastruktur

Umsetzung

Foto: asc, Nordseezeitung Erkenntnisse bzgl. der Zielgruppe Anwender neuen Technologien sehr aufgeschlossen. Dennoch Ängste vor Unbekanntem Elektrosmog durch Funk Nichtfunktionieren Lange Reaktionszeiten des Systems Gute alte Gewohnheiten Alles aus zwischen durch und vor dem Schlafen Herdschalter Alle Probanden würden das System weiterempfehlen

Foto: asc, Nordseezeitung Technische Erkenntnisse Technische Grenzen Funkverbindung zwischen Wohnungen Batteriebetrieb der Sensoren Unausgereiftes, komplexes System Informationsdefizite bei Handwerkern Befugnisse Elektriker darf (will?) nicht ans SW/ Programmierung Informatiker darf (!) nicht an elektrische Installationen

Fazit Realeinsatz steht vor diversen Hürden Nicht bedachte Details in den bestehenden Wohnungen Informationsdefizit bei Anwendern und Fachkräften Akzeptanz bei Anwendern und Fachkräften Kosten für den Umbau Anwender neuen Technologien sehr aufgeschlossen Einweisung und Begleitung in der Anfangsphase sehr wichtig Gewohnheitsfaktor beachtlich Sicherheit und soziale Faktoren Lieblingsanwendungen

20 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Melina Frenken Gruppenleiterin Medizinische Gerätetechnik Bereich Gesundheit OFFIS - Institut für Informatik Escherweg 2, 26121 Oldenburg 0441 / 9722-246, melina.frenken@offis.de