PRESSE DIENST VEREINIGUNG DER UNTERNEHMENSVERBÄNDE IN HAMBURG UND SCHLESWIG HOLSTEIN BDI LANDESVERTRETUNG SCHLESWIG HOLSTEIN

Ähnliche Dokumente
VEREINIGUNG DER UNTERNEHMENSVERBÄNDE IN HAMBURG UND SCHLESWIG-HOLSTEIN BDI-LANDESVERTRETUNG SCHLESWIG-HOLSTEIN

PRESSE DIENST VEREINIGUNG DER UNTERNEHMENSVERBÄNDE IN HAMBURG UND SCHLESWIG HOLSTEIN BDI LANDESVERTRETUNG SCHLESWIG HOLSTEIN

PRESSE DIENST VEREINIGUNG DER UNTERNEHMENSVERBÄNDE IN HAMBURG UND SCHLESWIG HOLSTEIN BDI LANDESVERTRETUNG SCHLESWIG HOLSTEIN

PRESSE-DIENST VEREINIGUNG DER UNTERNEHMENSVERBÄNDE IN HAMBURG UND SCHLESWIG-HOLSTEIN BDI-LANDESVERTRETUNG SCHLESWIG-HOLSTEIN

PRESSE DIENST VEREINIGUNG DER UNTERNEHMENSVERBÄNDE IN HAMBURG UND SCHLESWIG HOLSTEIN BDI LANDESVERTRETUNG SCHLESWIG HOLSTEIN

Mitteilungen des Präsidenten. 2. Regierungserklärung Starkes Schleswig-Holstein - Wissenschaft mit Zukunft: Zukunft mit Wissenschaft!

VEREINIGUNG DER UNTERNEHMENSVERBÄNDE IN HAMBURG UND SCHLESWIG-HOLSTEIN BDI-LANDESVERTRETUNG SCHLESWIG-HOLSTEIN

Konjunkturumfrage 2017

STELLUNGNAHME. I. Grundsätzliche Bemerkungen zur Finanz- und Wirtschaftskraft

Mecklenburg-Vorpommern Monitor

50 Jahre Grünkohlessen. 50. Grünkohlessen am 30. November 2015 in Kiel

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode Veranstaltungen öffentlicher Einrichtungen und Unternehmen

Mitteilungen des Präsidenten

Mecklenburg-VorpommernTREND Juni 2016 Eine Umfrage im Auftrag des NDR, des Nordkuriers, der Ostseezeitung und der Schweriner Volkszeitung

Tagesordnung der Wirtschaftsministerkonferenz der Länder am 9./10. Dezember 2015 in Mainz. A-Punkte

NiedersachsenTREND September II 2017 Eine Studie im Auftrag des NDR

Kooperationsvereinbarung zur. Landespartnerschaft Schule und Wirtschaft Schleswig-Holstein

Liebe Kollegin, lieber Kollege,

Strategische Ansätze für die Gestaltung des Strukturwandels in der Lausitz

Tagesordnung. SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG 16. Wahlperiode. Kiel, den 29. April für die 43. Tagung des Schleswig-Holsteinischen Landtages

Landtag Brandenburg 11. (öffentliche) Sitzung der Enquete- Kommission 6/1

Die Lage der Zivilbediensteten der Bundeswehr im Vorfeld der Strukturreform

Deutschland-Check Nr. 37

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

Beschlüsse. des Kreiskongresses der JuLis Flensburg. am 8. Februar 2014 im Feuerstein, Flensburg

Tagesordnung der Wirtschaftsministerkonferenz der Länder am 8./9. Juni 2016 in Hamburg. A-Punkte

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 17/ Wahlperiode des Abgeordneten Thorsten Fürter (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)

Wo drückt der Schuh? Umfrage des Vereins Initiative pro Metropolregion Hamburg (IMH)

Wettbewerbsvorteil Vertrauen

Programmstruktur Verteilung der EU-Gelder NATIONALER STRATEGISCHER EU-RAHMENPLAN GRIECHENLAND UND ZYPERN

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 17/ Wahlperiode

Stellungnahmen aus der frühzeitigen Beteiligung der Behörden B-Plan Nr.12A

Europäische Union Investition in Bremens Zukunft Europäischer Sozialfonds. im Land Bremen ESF. Der Europäische Sozialfonds.

BESCHLUSSEMPFEHLUNG UND BERICHT

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode 26. Juni 2012

Der ESF in Brandenburg

Marktüberwachung der Bundesländer in 2014 [Energieverbrauchskennzeichnung und Ökodesign] *

Bayerische Klima-Allianz

Die Kooperation der norddeutschen Bundesländer

Methodik und Kriterien für die Auswahl von Vorhaben im Rahmen der ESF-Förderperiode in Baden-Württemberg

Kooperationsprogramm INTERREG V A Mecklenburg-Vorpommern / Brandenburg / Polen. Peggy Seidel

Regierungsentwurf des Bundeshaushalts 2015 und Finanzplan bis 2018

LANDESVERGABEGESETZE UND VERGABESPEZIFISCHE MINDESTLÖHNE

Land des Miteinanders

Auswertung einer repräsentativen Blitzumfrage zur wirtschaftlichen Situation im Wirtschaftsraum Rendsburg

KOMMUNALER BREITBANDAUSBAU

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode 19. Juni 2014

Schleswig-HolsteinTREND. April III 2017 Eine Studie zur politischen Stimmung im Bundesland im Auftrag der ARD

Die neue Eine-Welt-Strategie des Landes NRW- Ergebnisse und Umsetzungsperspektiven

Die Zukunft der Kohäsionspolitik nach 2013

Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin Abteilung Soziales und Gesundheit Sozialamt Juli 2011

Anordnung einer bundesweiten Trauerbeflaggung am Freitag, dem 18. August 2017

Titel. Welche Kompetenzen und Qualifikationen werden für die Integration von Flüchtlingen gebraucht? Arbeitsgruppe Nummer 3.

Akzeptanz der Energiewende in Deutschland und Hessen. Gießen, 27. Februar 2015

Sachsen Ergebnisse einer repräsentativen Bevölkerungsumfrage. Klaus-Peter Schöppner April TNS Emnid. Political Social

Klimaneutrale Landesliegenschaften Wie geht das Land vor?

Omnibus-Befragung im Auftrag der FDP-Fraktion in Nordrhein-Westfalen ( KW 2016)

Fahrplan 2050 Ein Pfad zu mehr Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit bei geringen Treibhausgas-emissionen

Tagesordnung der Wirtschaftsministerkonferenz der Länder am 10./11. Dezember in Stralsund

Kurzfassung. Operationelles Programm für den Einsatz des Europäischen Sozialfonds im Freistaat Thüringen in den Jahren 2007 bis 2013

7 strategische Unternehmensziele. des Caritasverband für den Bezirk Main-Taunus e. V.

Ergebnisse der 1. Bevölkerungsbefragung zur Energiewende in der Städteregion Aachen

FORSCHUNG UND INNOVATION: Fachkräfte sichern, Forschungsförderung effizient

Fragen? Dann Mail an:

Antworten der SPD Sachsen

Erfolgsfaktoren für Clusterstrategien. Dr. Gerd Meier zu Köcker iit Institut für Innovation und Technik

Frühzeitige Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange nach 4 Abs. 1 BauGB (Scoping)

UMFRAGE ZUM THEMA LÄNDLICHER RAUM. VKU-Umfrage 2018

Aus diesem Anlass ordne ich auf Grundlage von Abschnitt III. Abs. 1 des Beflaggungserlasses

Die Stadt Norderstedt Auf dem Weg in die Digitale Zukunft. Digitales Leitbild 2020 Mobil Innovativ Wirtschaftlich

Ergänzende Verwaltungsvereinbarung Städtebauförderung 2017

Integrierte Gemeindeentwicklungskonzepte IGEK Unterstützung konzeptionell handelnder Kommunen

Mittelstandsbarometer März 2014

Offshore-Windenergie Perspektiven für den deutschen Schiffbau

Planungszellen zur Kommunal- und Verwaltungsreform in Rheinland-Pfalz

Stadt Bad Kreuznach. Befragung der Bad Kreuznacher Wirtschaftsunternehmen durch die Hochschule Mainz

Nachhaltige Entwicklung als regulative Idee für zukunftsfähiges Management

Zum Stand er Energiewende

Forum Sport & Wirtschaft im Norden

2. Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Grundwasserabgabengesetzes

Umfrage. Einstellungen in der Bevölkerung zu Verteilungsfragen. in Kooperation mit dem Bündnis

An die Mitglieder des Wirtschaftsausschusses

Digital Roadmap. Ein Initiative von Bundesregierung koordiniert durch StSekrIn Mag a. Sonja Steßl und StSekr Dr. Harald Mahrer.

Auch in den nächsten Jahren: keine neuen Schulden!

Breitbandprojekte unter verschiedenen Aspekten planen

OB-Barometer 2018 Difu-Umfrage unter (Ober-) Bürgermeistern/Bürgermeisterinnen zu kommunalpolitischen Themen Ergänzende Informationen zu r Publikation

Sperrfrist: Ende der Rede Es gilt das gesprochene Wort.

Bürgerbeteiligung und Direkte Demokratie in Baden-Württemberg

Metropolregion Bremen/Oldenburg Wirtschaftslage im Mittelstand, Frühjahr 2017

Integriertes Klimaschutzkonzept Stadt Dülmen

Anhörung des Umwelt- und Agrarausschusses des Schleswig-Holsteinischen Landtages

Bildung in Deutschland

Meinungen zum Naturschutz in Baden-Württemberg

Verordnungsvorschläge zur EU-Regionalpolitik

Der demographische Wandel und die Auswirkungen auf die Kommune Günter Tebbe. Lübeck, 1. Juli 2014

Der Infratest dimap MV-TREND von April 2011 Die Chancen für rot-rot in Nordost nutzen

Fünf Jahre Thüringer Vergabegesetz IHK-Umfrage zeigt: es besteht Reformbedarf

Biogasanlagen in Schleswig- Holstein

FINANZEN: Haushalte konsolidieren, Investitionen

Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen

Transkript:

PRESSE DIENST VEREINIGUNG DER UNTERNEHMENSVERBÄNDE IN HAMBURG UND SCHLESWIG HOLSTEIN BDI LANDESVERTRETUNG SCHLESWIG HOLSTEIN Herbstpressekonferenz 2016 Herbstpressekonferenz 2016 Herbstpressekonferenz 2016 Ergebnisse der UVNord Herbst Politikumfrage (Schleswig Holstein) Aktualität: 2. November 2016 Die Unternehmen in Schleswig Holstein sind zur Arbeit der Landesregierung (SPD Grüne SSW Koalition) insgesamt sowie zu den Erwartungen an die zukünftige Landesregierung und zu deren einzelnen Ressorts nach der Landtagswahl am 7. Mai 2017 befragt worden. Ein weiterer Schwerpunkt der Befragung war die Zusammenarbeit mit der Freien und Hansestadt Hamburg. Bewertung der Arbeit der schleswig holsteinischen Landesregierung (SPD Grüne SSW Koalition) 37 % 1 (Frühjahr 2016: 34 %) der befragten Unternehmen sind mit der Arbeit der Landesregierung zufrieden, 63 % unzufrieden. Im Vergleich zur Umfrage aus dem Frühjahr 2016 hat sich die Zustimmung zur Arbeit der SPD Grüne SSW Koalition leicht verbessert. An der Arbeit der Koalition werden als Hauptkritikpunkte die Situation der Verkehrsinfrastruktur ohne erkennbare Verbesserungsbemühungen sowie eine fehlende mittelstandsfreundliche Politik im Land genannt. Insbesondere die immer wieder fehlenden planungsreifen Verkehrsvorhaben für zusätzliche Mittel vom Bund erzeugen Frust bei den befragten Unternehmen. Außerdem wird zu wenig Unterstützung für die Industrieunternehmen bemängelt und die Energiepolitik als wenig strategisch durchdacht bewertet. In Bezug auf die Haushaltspolitik erwarten die Unternehmen 1 Die Zahlen beziehen sich ausschließlich auf die an der Umfrage beteiligten Unternehmen. Sie sind nach kaufmännischen Gesichtspunkten gerundet. 1/5 Verantwortlich: Sebastian Schulze Haus der Wirtschaftsverbände Paradeplatz 9 24768 Rendsburg Telefon 04331 1420 55 Fax 1420 50 E Mail: schulze@uvnord.de Haus der Wirtschaft Kapstadtring 10 22297 Hamburg Telefon 040 637851 23 Fax 637851 51 E Mail: schulze@uvnord.de

einen Rückgang der konsumtiven Ausgaben und eine Verstärkung der Investitionen. Häufiger werden zudem wirtschaftsunfreundliche Tendenzen, z. B. beim Vergabeverfahren, bei der Bürokratie und beim Umweltschutz genannt. Positiv genannt werden das Engagement für den Flüchtlingspakt des Landes sowie für die Fachkräfteinitiative. Erwartungen an die zukünftige Landesregierung: Von der am 7. Mai 2017 gewählten Landesregierung erwarten die Unternehmen insbesondere deutliche Signale für Wachstum und Beschäftigung mit einer mittelstandsfreundlichen Politik sowie einen verstärkten Ausbau der Verkehrsinfrastruktur. Ebenso wünschen sich die befragten Unternehmen ein Bekenntnis zur Industrie im Land und die Weiterführung des Engagements zur Integration von Flüchtlingen in den Ersten Arbeitsmarkt und die Fortsetzung der Arbeit der Fachkräfteinitiative. Außerdem wurden häufig eine Verwaltungs und Strukturreform sowie Bürokratieabbau und die Deregulierung als Erwartungen genannt. Von den nachfolgend genannten Ressorts einer neuen Landesregierung ab dem 7. Mai 2017 erwarten die Unternehmen: (Der Zuschnitt der Ministerien entspricht dem derzeitigen Stand und kann nach der Landtagswahl noch Veränderungen erfahren.) Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume Von dem zukünftigen Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume erwarten die befragten Unternehmen einen aktiveren Einsatz auf Bundesebene für eine Reduzierung regionaler Lasten im Rahmen der Energiewende bis hin zu einer fairen Verteilung der Kosten für den Netzausbau sowie die Streichung regionaler EEG bedingter Umlagen. Außerdem muss die Einflussmöglichkeit von Umweltverbänden auf ein erträgliches Maß eingeschränkt bzw. reduziert werden. Zudem wünschen sich die befragten Unternehmen weniger Umwelt und Energieauflagen. Des Weiteren erwarten die befragten Unternehmen, dass die Arbeit des Ministeriums nicht mehr von grüner Ideologie bestimmt wird. 2

Finanzministerium Ministerium für Inneres und Bundesangelegenheiten Ministerium für Justiz, Kultur und Europa Ministerium für Schule und Berufsbildung Ministerium für Soziales, Gesundheit, Wissenschaft und Gleichstellung Die schleswig holsteinischen Arbeitgeber erwarten vom neuen Finanzministerium, dass die hohen Steuereinnahmen weiterhin konsequent zur Schuldentilgung eingesetzt werden und die Haushaltskonsolidierung weiter vorangetrieben wird. Ebenso würden eine Senkung der Grunderwerbssteuer und ein Bürokratieabbau mit einer vereinfachten Steuergesetzgebung begrüßt. Von dem zukünftigen Innenministerium erwarten die befragten Unternehmen eine Intensivierung der Städtebauförderung zur Stärkung der Städte in den Regionen sowie eine Verwaltungsstrukturreform einschließlich der Digitalisierung von Verwaltungsaufgaben. Ebenso erwarten die Unternehmen mehr Anstrengungen hinsichtlich der inneren Sicherheit sowie eine Bekämpfung der organisierten Kriminalität. Daneben fordern die befragten Unternehmen eine konsequentere Rückführung abgelehnter Asylbewerber und mehr Anstrengungen zur Integration von anerkannten Schutzsuchenden. Von dem neuen Ministerium für Justiz, Kultur und Europa erwarten die Unternehmen professioneller arbeitende Haftanstalten sowie einen praktikableren Denkmalschutz im Land. Außerdem muss die Justiz in vielen Bereichen schneller werden, die Unternehmen beklagen zu lange Verfahrensdauern. Von dem zukünftigen Ministerium für Schule und Berufsbildung erwarten die Unternehmen die Fortführung bzw. die weitere Einrichtung von Jugendberufsagenturen sowie den konsequenten Ausbau einer professionellen Berufs und Studienorientierung in Schulen. Ebenso werden eine bessere Ausstattung der Schulen sowie eine bessere Unterrichtsversorgung gefordert. Häufiger werden bessere Mathematik und Physikkenntnisse von Schulabgängern gefordert. Außerdem vermissen einige Unternehmen eine stärkere Binnendifferenzierung an den Gemeinschaftsschulen. Von dem zukünftigen Ministerium für Soziales, Gesundheit, Wissenschaft und Gleichstellung fordern die befragten Unternehmen eine stärkere Förderung des Wissenschaftsstandortes, die Abschaffung der Pflegekammer sowie weiterhin starkes Engagement zur Integration von Menschen mit Schwerbehinderung in den Ersten Arbeitsmarkt. Zudem sehen die befragten Unternehmen die Notwendigkeit, zukünftig das Ressort Wissenschaft gemeinsam mit dem Ressort Schule 3

und Berufsbildung zur Stärkung des Bildungs und Wissenschaftsstandortes zusammenzuführen oder am besten in das Wirtschaftsressort zu verlegen.. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Technologie Zusammenarbeit Schleswig Holsteins mit der Freien und Hansestadt Hamburg Die schleswig holsteinischen Arbeitgeber erwarten von dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Technologie einen zügigen Ausbau der Verkehrsinfrastruktur, eine länderübergreifende Förderung der Industrie und Wirtschaft in der Metropolregion Hamburg, eine bessere personelle Ausstattung des Landesbetriebes Straßenbau und Verkehr, damit baureife Infrastrukturmaßnahmen in Schleswig Holstein zukünftig aus der Schublade gezogen werden können, sowie mehr Engagement zur Fertigstellung und Weiterbau der A20 einschließlich der Elbquerung und ein zügiges Vorankommen beim Ersatzbau der Rader Hochbrücke. Außerdem wird eine stärkere Positionierung Schleswig Holsteins als überregionaler/internationaler Wirtschaftsstandort gefordert. Ebenso erwarten die Unternehmen einen besseren Zugang zur öffentlichen Auftragsvergabe, eine Erhöhung der Investitionsquote des Landes sowie die Abschaffung bzw. die Novellierung des Tariftreue und Vergabegesetzes. Darüber hinaus muss der Breitbandausbau weiter vorangetrieben werden und eine Strategie zur Ansiedlung von Industrie, Stärkung von Unternehmertum und Unternehmensgründung auf den Weg gebracht werden. 96 % der befragten Unternehmen erwarten von der neuen Landesregierung, dass die derzeitige Zusammenarbeit Schleswig Holsteins mit Hamburg weiter vertieft wird, nur 4 % erwarten eine eingeschränkte Zusammenarbeit. Die Unternehmen fordern, dass die in den letzten Jahren langsam verstetigte Zusammenarbeit der beiden Bundesländer auch von einer neuen Landesregierung intensiv fortgesetzt wird. Die Unternehmen erwarten, dass der Technologiestandort Norddeutschland gestärkt wird und dabei auch die Strahlkraft des Standorts Hamburg für Schleswig Holstein mitgenutzt wird. Häufiger genannt wird sogar der Ausbau der Zusammenarbeit bis hin zum Nordstaat. Die Unternehmen sehen durch Kooperationen und Zusammenschlüsse auf verschiedenen Ebenen, wie z. B. Wirtschaftsförderung, Landesplanung etc., noch erhebliche Synergieeffekte. Stadtstaat und Flächenland sollen und können sich aus 4

Sicht der befragten Unternehmen hervorragend ergänzen. Die Menschen und Unternehmen denken und agieren bereits seit Jahren nicht mehr in Landesgrenzen. Die Unternehmen erwarten erneut ein gemeinsames Marketingkonzept sowie länderübergreifende Anstrengungen zur Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur. Fazit Gegenüber der letzten Umfrage aus dem Frühjahr 2016 über die Arbeit der aktuellen SPD Grüne SSW Koalition in Schleswig Holstein haben sich die Zustimmungswerte von 34 % auf 37 % leicht verbessert. Die schleswigholsteinische Wirtschaft ist mit der bisherigen Arbeit der aktuellen Landesregierung aber noch nicht vollständig zufrieden. Vermisst werden nach wie vor nachhaltiges Engagement zur Verbesserung der Situation der Verkehrsinfrastruktur sowie Signale für eine mittelstandsfreundliche Politik im Land. In Bezug auf die Haushaltspolitik erwarten die Unternehmen einen erheblichen Rückgang der konsumtiven Ausgaben und eine Verstärkung der Investitionen, die die Investitionsquote des Landes wieder aufwachsen lässt. Von der zukünftigen Landesregierung nach der Landtagswahl am 7. Mai 2017 erwarten die befragten Unternehmen im Wesentlichen Haushaltsdisziplin sowie eine mittelstandsfreundliche Politik. Die Erwartungen an die verschiedenen Ressorts sind höchst unterschiedlich formuliert worden. UVNord ist der wirtschafts und sozialpolitische Spitzenverband der norddeutschen Wirtschaft und vertritt über seine 86 Mitgliedsverbände die Interessen von mehr als 42.300 Unternehmen, die in Hamburg und Schleswig Holstein rund 1,56 Millionen Menschen beschäftigen. UVNord ist zugleich die schleswig holsteinische Landesvertretung des Bundesverbandes der deutschen Industrie (BDI). UVNord führt regelmäßig Umfragen zur konjunkturellen und politischen Lage in Hamburg und Schleswig Holstein durch. Ansprechpartner: 04.11.2016 Sebastian Schulze, Geschäftsführer und Pressesprecher Telefon: 04331 1420 55 (Rendsburg), 040 637851 23 (Hamburg), E Mail: schulze@uvnord.de, www.uvnord.de 5