Carl-Huter-Institut. Eignung, Ausbildung, Beruf und Laufbahn.

Ähnliche Dokumente
Carl-Huter-Institut. Eignung, Ausbildung, Beruf und Laufbahn.

Carl-Huter-Akademie. Menschenkenntnis das Wissen mit Zukunft lernen und anwenden. Kursprogramm Sommersemester

Carl-Huter-Akademie. Menschenkenntnis das Wissen mit Zukunft lernen und anwenden. Kursprogramm Sommersemester

Carl-Huter-Akademie. Menschenkenntnis das Wissen mit Zukunft lernen und anwenden. Kursprogramm Wintersemester

Felicitas Agustoni-Hasler; Psychophysiognomische Eignungsabklärungen und Beratung 1

Lehrbuch der Menschenkenntnis

Wer passt zu wem? Sympathie und Antipathie. Wir laden Sie herzlich ein, am 7. Kongress der Carl-Huter-Akademie zum Thema

Carl Huter Das Empfindungsvermögen der Materie

Studienreglement der Carl-Huter-Akademie

Das Leben zeigt uns genau, wo wir stehen. Aber wissen wir auch, wer wir sind und wo wir hinwollen?

Einfach fragen.

Das Leben zeigt uns genau, wo wir stehen. Aber wissen wir auch, wer wir sind und wo wir hinwollen?

Psychologische Dienstleistungen im Rahmen der beruflichen Beratung. Prof. François Stoll

Berufs- und Studienorientierung im Freien Gymnasium Borsdorf schon für 10-Jährige. Erfahrung und Neugier zusammenbringen - Für Gute Bildung

GESICHTLESEN & CHARAKTERANALYSE

Modul 1 mit SVEB-Zertifikat Kursleiterin, Kursleiter Lernveranstaltungen mit Erwachsenen durchführen

Das private Institute für Business- Coaching, Berufs- und Karriereberatung in der Tiergesundheit, Veterinärmedizin und Landwirtschaft.

Kurzpräsentation Weiterbildungsstrategie für den 1. Arbeitsmarkt

Institut für Physiotherapie Leitbild

L e i t b i l d 1. Menschenbild

Mensch - Natur. Leitbild

Brückenangebote. Berufsvorbereitungsjahr Vorlehre Integrationskurs. Informationsanlass

Statistik der öffentlichen Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung der Schweiz 2016

Werden Sie Mentorin/Mentor! DiMento

Vorwort zur vierten Auflage

Personal & Organisation P&O II Kurs (2)

Statistik der öffentlichen Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung der Schweiz 2007

Stand: Semester: Dauer: Modulnummer: MMTH. Minimaldauer 1 Semester. Modultyp: Regulär angeboten im: WS, SS. Pflicht

Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung

Statistik der öffentlichen Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung der Schweiz 2015

KarriereCheck: Assessment zur Berufs- und Studienwahl

1. Betreffzeile Bewerbung als... Bewerbung auf Ihre Stellenanzeige vom...in der...(name der Zeitung) Mitarbeit als

Professionelle Bewerbungsberatung für Hochschulabsolventen

Statistik der öffentlichen Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung der Schweiz 2014

Ohne Labor keine Diagnose, Prognose, Therapie

Vom Erwachsenenbildner zum Coach

CAS Bilingualer Unterricht in der Berufsbildung weiterentwickeln.

Ein gemeinsames Projekt der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften und der Volkshochschule Wolfsburg

Statistik der öffentlichen Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung der Schweiz 2011

EUPEHS-Hochschule für Gesundheit und Beruf Hochschule für Angewandte Wissenschaften 2. Studiengänge

Für Erwachsene. Laufbahnberatung, Laufbahninformationen, Laufbahnseminar. Für berufliche Zukunft:

Zertifikat (EHB) als nebenberufliche Lehrperson für berufskundlichen Unterricht. Der Zertifikatslehrgang ist vom SBFI eidg. anerkannt.

Personalrekrutierung für Startups

Statistik der öffentlichen Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung der Schweiz 2012

Ausbildung zum Berufungs-Coach (xpand)

9. thimm-stärken-schwächen-analyse

14 EINLEITUNG was wir wollen. Manches entgeht uns, weil wir wichtige Aspekte nicht (rechtzeitig) bemerken oder vergessen haben. Manchmal verhalten sic

Vorwort. Leitbild. Mai 2009

Willkommen im Kindergarten!

Vorwort...5 Was ist Skandinavien...6. Aufenthalt Einreise und Anmeldung...7 Aufenthaltsgenehmigung...7 Dänische Sozialsysteme...8

BEWERBUNG. Die IG BCE informiert über Bewerbungen und Vorstellungsgespräche.

Kurs für Berufsbildnerinnen und Berufsbildner

Leitbild. des Deutschen Kinderschutzbundes

KURS PROGRAMM 2/2016

Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung Oberwallis

Wir, die an dieser Schule Beschäftigten, geben uns durch dieses Leitbild einen gemeinsamen Rahmen für unsere Ziele und für unser berufliches Handeln.

Abi 2011 ABITUR UND DANN? Wie Jugendliche ihre Berufswahl treffen und was Coaching dazu beitragen kann

02/14_SRH/HS_PB_S_KommuTeamtrainer_www.Buerob.de. Fotos: SRH. Dieser QR-Code verbindet Ihr Mobiltelefon direkt mit unserer Internetseite.

Neue Projekte für Asylberechtigte und subsidiär Schutzberechtigte AMS WIEN Kompetenzcheck, BBE Check in plus, BBE Kompetenzzentrum, BBE step2austria

BEFÄHIGUNGSLEHRGANG FÜR BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE MASTERSTUDIEN

BEFÄHIGUNGSLEHRGANG FÜR BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE MASTERSTUDIEN

Zertifikatskurs Psychologische Grundlagen der sozialen Arbeit

Semester: Workload: 600 h ECTS Punkte: 20

Dipl. Soz.-Päd. Benjamin Froncek, Master of Evaluation, ist seit 2011 wissenschaftlicher

Grundausbildung Praxislehrperson

Grundausbildung Praxislehrperson

BrockiShop Thun. Blaues Kreuz Schweiz. Blaues Kreuz Schweiz Arbeitsintegrationsprogramm Chancen für Flüchtlinge

thimm-schülerpotenzialanalyse

Wir unterstützen Jugendliche und Erwachsene in allen Fragen ihrer Berufs- und Studienwahl sowie in ihrer Laufbahngestaltung

Angebot. zur Aktionswoche Patientensicherheit Patientenempfehlungen für die Patientensicherheit. Patienten-Broschüre

Albert-Schweitzer-Schule Sonderpädagogisches Förderzentrum Sonthofen. Leitbild

Abklärung von Karriere-Ressourcen

Bernhard P. Wirth. 30 Minuten. Menschenkenntnis

Der Inhalt von Hausarbeit, Vortrag und Diskussionsrunde hängt von der fachlichen Ausrichtung der jeweiligen Seminargruppe ab.

Gesetzliche/r Berufsbetreuer/in

E-Learning als Element innovativer Lehr-Lern-Zyklen

Fragebogen T1. 1. Angaben zur Person 1.1. Alter:.. Jahre 1.2

Weiterbildendes Studium Themenzentrierte Interaktion: Leitung und Moderation in Gruppen

Bewerben für Hochschulabsolventen

Meine Uni Wann ich will, wo ich will! Schweizer Recht MASTER OF LAW. (MLaw) Studium, Arbeit, Familie oder Freizeit? Warum wählen?

Durchführung und eigene Bewertung. 1. Ihre Organisation

über die Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung

Leitfaden Prävention in stationären Pflegeeinrichtungen nach 5 SGB XI

Vorwort zur 2. Auflage


Wie Eltern ihre Kinder bei der Berufswahl und in der Ausbildung unterstützen können

Self-Assessment der JLU Gießen für Studieninteressierte - Informationen (Stand Nov. 2016)

Entwicklungspsychologie: Vormals Oerter & Montada. Mit Online-Materialien

IHR ERFOLG UNSER ANSPRUCH!

Praxis für Beratung. Gib mir die Hand und entdecke mit mir die Welt. Ihrem Wohlergehen verpflichtet

Personalentscheidungen gehören zu den zentralsten und zu-gleich auch anspruchsvollsten Aufgaben im Unternehmen.

2. thimm-stärken-schwächen-analyse mit anknüpfender Studien- und Berufsorientierung

Abklärung von Karriere-Ressourcen

Leitbild AHS Linz Schulverein der Kreuzschwestern

Flexible Arbeitszeitgestaltung und mehr familienfreundliche Arbeitsplätze.

Dipl. Erwachsenenbildnerin HF Dipl. Erwachsenenbildner HF

ASAS. austrian school of applied studies. Zertifikatskurs ÖFFENTLICHKEITSARBEIT. Experience the World of Global Distance Learning

Transkript:

Carl-Huter-Institut Eignung, Ausbildung, Beruf und Laufbahn Das Ermitteln der berufsrelevanten Stärken auf der Basis der Psychophysiognomik und das Finden der passenden Möglichkeiten in Ausbildung und Beruf www.carl-huter.ch Änderungen vorbehalten.

Das Carl-Huter-Institut Das Carl-Huter-Institut besteht seit März 1970. Es ist eine Gründung von Fritz Aerni. Seit 1998 hat es die Rechtsform einer GmbH. Neben Lehr- und Forschungsstätten (Carl-Huter-Akademie) und einem Verlag (Carl-Huter-Verlag) braucht die Psychophysiognomik auch Institutionen, die den Transfer in die Praxis vollziehen. Das Carl-Huter-Institut steht ein für die umfassende Anwendung der Psychophysiognomik in den verschiedensten Lebensbereichen, für die Umsetzung des für die Menschen so wesentlichen Wissensgebietes der physiognomischen Menschenkenntnis. Das Carl-Huter-Institut ist das führende Institut, das die Huter sche Psychophysiognomik konsequent in die Praxis umsetzt. Weltanschaulich, religiös, ethnisch und politisch sind alle Aktivitäten des Carl-Huter-Instituts neutral. Die Dienstleistungen des Carl-Huter-Instituts können von jedermann beansprucht werden. Das Carl-Huter-Institut beschäftigt Psychophysiognom/innen, die an der Carl-Huter-Akademie ausgebildet wurden und die ordentliche Mitglieder des Verbandes (Carl-Huter-Bund) sind. Diese Personen haben teilweise eine psychologische, medizinische, wirtschaftliche oder pädagogische Erstausbildung oder eine solche zusätzliche Ausbildung. Das Carl-Huter-Institut ist völlig unabhängig; es steht jedoch der Carl-Huter- Akademie und dem Carl-Huter-Verlag nahe. Kurhan - Fotolia.com (Frontbild wildworx - Fotolia.com) 2

Eignungs-, Ausbildungs-, Berufsund Laufbahnberatung auf physiognomischer Grundlage Der ersten Berufswahl kommt richtunggebende Bedeutung zu, werden dadurch doch oftmals Weichen gestellt, die in den folgenden Jahren, ja unter Umständen das ganze Leben hindurch, nachhaltigen Einfluss auf die Lebensgestaltung, das persönliche Wohlbefinden, die Zufriedenheit und die Entfaltungsmöglichkeiten eines Menschen ausüben. Mit Hilfe der Psychophysiognomik werden individuelle Begabungen, Talente, Neigungen und Persönlichkeitsmerkmale zuverlässig festgestellt. Dadurch ist es der Psychophysiognomin und dem Psychophysiognomen möglich, die individuellen Berufs- und Studienmöglichkeiten und die mögliche Gestaltung der beruflichen Laufbahn in einem beratenden Gespräch und in einer schriftlichen Ausarbeitung aufzuzeigen. Die psychophysiognomische Beratung basiert auf dem Studium des Menschen, seiner bisherigen Entwicklung, dem aktuellen Entwicklungsstand und der wahrscheinlichen weiteren Entwicklung. Darauf aufbauend suchen wir gemeinsam mit der Rat suchenden Person (und meist mit einem oder mehreren Angehörigen: Eltern, Partner/in usw.) nach dem unter den gegebenen persönlichen und äußeren Umständen optimalsten Weg für die Schul-, Studien- und Berufswahl sowie für die Laufbahngestaltung. Den Weg zum Beruf wie auch den Berufsweg eines Menschen betrachtet die moderne Psychophysiognomik als einen dynamischen Ablauf, in dem der betreffende Mensch die Grundlage und den Mittelpunkt darstellt. Für den Rat suchenden Menschen soll der weitere Entwicklungsprozess befriedigend und möglichst optimal verlaufen. Wir haben über viele Jahre die Erfahrung gemacht, dass es in nahezu allen Fällen von Vorteil ist, wenn bei der Beratung von Jugendlichen mindestens ein Elternteil oder eine andere, ihm nahestehende Person an der ganzen Beratung sich aktiv beteiligt. Auch für Erwachsene, die vor einem Berufswechsel oder vor wichtigen beruflichen Entscheidungen stehen, ist es sehr von Vorteil, wenn mindestens eine nahestehende Person in die Beratung mit einbezogen wird. Selbstverständlich ist dies keine Bedingung, sondern lediglich eine Empfehlung. Wer niemanden in die Beratung mit einbeziehen will, der kann auch ohne dies ebenso zuverlässig beraten werden. Aber nicht nur die erste Berufswahl ist von Bedeutung. Berufswechsel, berufliche Entwicklung, die Gestaltung einer Laufbahn sind ebenso wesentlich. Nicht nur Erfolg oder Misserfolg, sondern oft auch die Gesundheit und das familiäre Klima hängen davon ab. Das Ergebnis der Beratung wird, sofern das nicht ausdrücklich anders gewünscht wird, schriftlich ausgearbeitet. 3

Die einfache schriftliche Ausarbeitung enthält im Wesentlichen einen kurzen Persönlichkeits- und Eignungsbeschrieb sowie die Empfehlungen für die nächsten beruflichen und/oder bildungsmäßigen Schritte. Es hält somit das Ergebnis der Eignungsabklärung fest. Ausführlichere schriftliche Ausarbeitungen erstellen wir auf Verlangen gerne. Diese enthalten neben der Festhaltung des Beratungsergebnisses und der Empfehlung vor allem eine wesentlich ausführlichere Beschreibung der Persönlichkeit, der Stärken und Schwächen, der Talente und Begabungen und weiterer berufsrelevanter individueller Merkmale. Was ist Psychophysiognomik? Im engeren Sinne ist die Psychophysiognomik die Wissenschaft vom Ausdruck der Formen und Farben, der Spannungen und der Bewegungserscheinungen beim Menschen. Sie ist die Lehre vom Ausdruck der Körper-, Kopf-, Gesichts- und Augenformen, der Mimik, der Gestik, der Gebärden und der Körperbewegungen, der Körperhaltungen und -stellungen, der Handschrift (Grafologie), der Zeichnungen, der Sprache und sonstiger Leistungen. Sie ist die Lehre vom Ausdruck des Charakters, der Talente und Begabungen, der sozialen Fähigkeiten, des Seelenlebens in allen Erscheinungsformen sowie von Gesundheit und Krankheit. Die Psychophysiognomik ist ein breit angelegtes Wissensgebiet. Methoden- und Prinzipienreiterei sowie alle Einseitigkeiten liegen ihr fern. Die Grafologie und viele psychologische Testverfahren (z. B. der Baum-Test, der Rorschach-Test, der Szondi-Test) gingen aus früheren Richtungen der Physiognomik hervor. Viele dieser spekulativen Verfahren sowie neuere Diagnoseverfahren haben einen bleibenden Wert und finden mit der gebotenen kritischen Bewertung im Carl-Huter-Institut eine sachgemäße und zweckmäßige Berücksichtigung und Anwendung. 4 Zeitschrift Physiognomie und Charakter Die illustrierte Zeitschrift für die Huter sche Psychophysiognomik und Kallisophie. Physiognomische Analysen von Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens. Studien über den Ausdruck der Talente, des Charakters, seelischer Probleme, krimineller Neigungen. Studien über den Ausdruck der Berufseignung, über die Anwendung der Psychophysiognomik in der Partnerwahl und in der Erziehung. Studien über den Ausdruck von Krankheiten im Gesicht, am Körper, in der Haltung, an den Händen und in der Augeniris. Jahresabonnement: 4 Ausgaben jährlich in unregelmäßiger Folge. Viele mehrheitlich farbige Abbildungen, 21x29,7cm. CHF 66.00 (inkl. Mwst) ISSN 0255-0679

Berufs- und Studienwahl vor der ersten Berufswahl, vor Schul- und Studienwahlen und während der Lehre oder dem Studium 31111 Berufs- und Studienwahl, Laufbahnplanung CHF 480.00 Erstabklärung mit Beratung und einer kurzen schriftlichen Festhaltung des Naturells, der Empfehlungen sowie mit Informationshinweisen * 31121 Berufs- und Studienwahl, Laufbahnplanung CHF 820.00 Erstabklärung mit schriftlicher Ausarbeitung, enthaltend die Empfehlungen und eine etwas ausführlichere Beschreibung der leitenden Persönlichkeitsmerkmale (1 A4-Seite) * 81301 Berufs- und Studienwahl, Laufbahnplanung CHF 1480.00 Erstabklärung und Beratung (= 2 Termine) mit einer 1-seitigen Beschreibung der relevanten Persönlichkeitsmerkmale und der Intelligenz sowie der Anführung der konkreten beruflichen und bildungsmäßigen Möglichkeiten. Diese Variante empfiehlt sich ab dem 18. Lebensjahr. 31181 Weiterer Termin oder Coaching CHF 185.00 pro Stunde (innerhalb zwei Jahren nach der Abklärung) Wir sind bemüht, unseren Kunden die bestmöglichen Leistungen zu bieten. Unser mittlerer Zeitaufwand bei den verschiedenen Positionen ist folgender: 31111 drei Stunden, 31121 fünf Stunden, 81301 mehr als acht Stunden. Ihr Zeitaufwand ist bei den Positionen 31111 und 31121 rund zwei Stunden, bei der Position 81301 rund vier Stunden in zwei Terminen. * Nach abgeschlossener Berufsausbildung oder abgeschlossenem Studium gelten die Tarife auf Seite 6. Dieser Tarifauszug ist gültig seit dem 1. Januar 2015. Die Preise verstehen sich inkl. 8.0% Mehrwertsteuer. Preisänderungen bleiben vorbehalten. Bezahlung am Ende des Beratungstermins mit einer dieser Karten oder bar. Neu können Termine beim Carl-Huter-Institut auch online gebucht werden! www.carl-huter.ch/termin_buchen 5

Laufbahn, Berufswechsel, Karriereplanung Talent-, Eignungs- und Laufbahnberatung, Karriereberatung bei Stellen- und Berufsveränderungen 61111 Laufbahn, Berufswechsel, Karriereplanung CHF 560.00 Abklärung mit Beratung und einer kurzen schriftlichen Festhaltung des Naturells, der Empfehlungen sowie mit Informationshinweisen 61121 Laufbahn, Berufswechsel, Karriereplanung CHF 920.00 Abklärung mit schriftlicher Ausarbeitung, enthaltend die Empfehlungen und eine etwas ausführlichere Beschreibung der leitenden Persönlichkeitsmerkmale (1 A4-Seite) 81302 40+ Berufs- und Stellenwechsel CHF 1480.00 im Alter zwischen 40 und 60 Abklärung und Beratung (= 2 Termine) mit einer kurzen (1 A4-Seite) Beschreibung der relevanten Persönlichkeitsmerkmale und der Intelligenz sowie der Anführung der konkreten beruflichen Möglichkeiten. Diese Variante empfiehlt sich ab dem 40. Lebensjahr. 61181 Weiterer Termin oder Coaching CHF 185.00 pro Stunde (innerhalb zwei Jahren nach der Abklärung) Wir sind bemüht, unseren Kunden die bestmöglichen Leistungen zu bieten. Unser mittlerer Zeitaufwand bei den verschiedenen Positionen ist folgender: 61111 drei Stunden, 61121 fünf Stunden, 81302 mehr als acht Stunden. Ihr Zeitaufwand ist bei den Positionen 61111 und 61121 rund zwei Stunden, bei der Position 81302 rund vier Stunden in zwei Terminen. Dieser Tarifauszug ist gültig seit dem 1. Januar 2015. Die Preise verstehen sich inkl. 8.0% Mehrwertsteuer. Preisänderungen bleiben vorbehalten. Bezahlung am Ende des Beratungstermins mit einer dieser Karten oder bar. Neu können Termine beim Carl-Huter-Institut auch online gebucht werden! www.carl-huter.ch/termin_buchen 6

Berufliche Neuorientierung als Chance für mehr Freude, Bereicherung und Spaß am Beruf Eine berufliche Neuorientierung, ob diese nun selbst initiiert und gewünscht ist oder durch eine Kündigung des Arbeitgebers erfolgte, ist immer auch eine große Chance zur Veränderung, Verbesserung, Optimierung und Ausrichtung der Bedürfnisse und persönlichen Situation. Die Arbeitswelt verändert sich heute laufend und stellt immer wieder neue Anforderungen an die Bewerber. Es wird immer mehr Eigenverantwortung, Selbstständigkeit und Flexibilität gefordert. Daher ist es wichtig, dass man die zeitgemäßen Anforderungen und Herausforderungen kennt, sich diesen anpasst und sich im Bewerbungsprozess professionell präsentieren kann. Der Schlüssel zum erfolgreichen Stellenwechsel liegt zu einem großen Teil in den eigenen Stärken, fachlichen und persönlichen Kompetenzen und Qualifikationen, den realistisch gesteckten Zielen sowie der optimalen persönlichen Bewerbungsstrategie, um erfolgreich eine passende neue Stelle zu finden. Gerne unterstützen wir Sie in diesem Prozess und eruieren mit Ihnen Ihre beruflichen und persönlichen Stärken und unterstützen Sie während Ihres Bewerbungsprozesses gezielt, punktuell und, wenn gewünscht, auch über mehrere Monate. Schwerpunktthemen sind die aktuelle Standortbestimmung (Eignungsabklärung) sowie den individuellen Bedürfnissen entsprechend z. B. die Bewerbungsunterlagen, Selbstmarketing, Bewerbungsbrief, Suchstrategie, Bewerbungskanäle, Stellensuche und die Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche. Variante 1 (Tarifposition 91501) Geeignet für berufserfahrene Personen Ausführliche Eignungsabklärung bzw. Berufs- und Laufbahnberatung, welche 2 Beratungstermine beinhaltet und ergänzt wird mit einem einseitigen Bericht bezüglich der persönlichen und berufsrelevanten Stärken, Begabungen und Persönlichkeitsmerkmale sowie der Empfehlung. Sowie 8 Beratungs- bzw. Coaching-Stunden innerhalb einer vereinbarten Zeit (3-4 Monaten). CHF 2 960.00 Variante 2 (Tarifposition 91502) Geeignet für Personen, welche z. B. erst über einige Jahre Berufserfahrung verfügen oder nach dem Studium den Berufseinstieg machen möchten. Eignungsabklärung bzw. Berufs- und Laufbahnberatung, 1 Beratungstermin, welche mit der Kurzanalyse, die in sehr prägnanter Form die wesentlichen Persönlichkeitsmerkmale sowie die Empfehlungen festhält, ergänzt wird. Sowie 6 Beratungs- bzw. Coaching-Stunden innerhalb einer vereinbarten Zeit (3-4 Monaten). CHF 1 670.00 Ergänzungsangebot (Tarifposition 91503) Für Personen, die als Ergänzung zu der Variante 1 oder 2 gerne weitere Unterstützung wünschen. Beinhaltet weitere 6 Beratungs- bzw. Coaching-Stunden und ist zu empfehlen, wenn der Suchprozess komplexer ist und länger andauert (Zeitrahmen 3-4 Monate). CHF 1 050.00 7

Carl-Huter-Verlag Der Carl-Huter-Verlag wurde 1982 durch Fritz Aerni gegründet. Der Verlag firmierte anfangs unter dem Namen Kalos-Verlag. Seit 1998 hat er die Rechtsform einer GmbH. Der Carl-Huter-Verlag gibt die Werke von Carl Huter, Werke zur Huter schen Psychophysiognomik und Kallisophie sowie Werke, die mit den Werken von Carl Huter in einem Zusammenhang stehen, heraus. Empfehlenswerte Bücher: Unsere Bestseller Die Werke von Fritz Aerni (*1945) sind die Bestseller des Verlages, es sind moderne Bücher zur Huter schen Psychophysiognomik und Kallisophie, also zum psychologischen Ausdruck der Physiognomie (des Erscheinungsbildes) eines Menschen, eben der Physiognomik. Diese Werke sind die Grundlage für eine praktisch anwendbare, moderne und wissenschaftlich fundierte Psychologie. Lehrbuch der Menschenkenntnis Einführung in die Huter sche Psychophysiognomik und Kallisophie. Das Einstiegsbuch in die Huter sche Psychophysiognomik, d. h. in die Menschenkenntnis durch Körper-, Kopf- und Gesichtsausdruckskunde. Es wird in verständlicher Sprache, mit farbigen grafischen Darstellungen und mit Beispielen aus dem aktuellen Leben in die Huter sche Psychophysiognomik eingeführt. 3. Auflage 2003, ca. 348 Seiten, viele Abbildungen, durchgehend farbig, gebunden, 17x24 cm. ISBN 978-3-03741-109-4 CHF 20.00 (inkl. Mwst). Gesichter sprechen Physiognomik und Mimik des menschlichen Gesichtes auf der Grundlage der Huter schen Psychophysiognomik. Der Ausdruck der Gesichtszüge, der Augen, der Nase, des Mundes, der Ohren und der Haut. Die physiognomische und mimische Ausdruckssprache. Der Ausdruck von Persönlichkeitsmerkmalen und der Ausdruck der dynamischen psychischen Vorgänge. Ausführlich erläuterte physiognomische Studien und Lehrbeispiele. 2., verbesserte und erweitere Auflage 2016, ca. 536 Seiten, mehr als 500 Abbildungen, durchgehend farbig, gebunden, 17x24 cm. ISBN 978-3-03741-131-5 CHF 54.50 (inkl. Mwst). 8

Die Physiognomik von Kopf und Gesicht Die Huter sche Neuphrenologie und Psychophysiognomik des menschlichen Kopfes. Das vorliegende Lese- und Lehrwerk entstand auf der Basis der Huter schen Psychophysiognomik, es ist darauf angelegt, den vorhandenen Bestand des Wissens zu lehren und damit zu tradieren. Dies geschieht anschaulich und didaktisch aufbereitet. Als Einstieg beantwortet Fritz Aerni Fragen einer Studentin. Die weiteren Kapitel behandeln die evolutionäre Entwicklung des Nervensystems und des Gehirns sowie den Ausdruck von Kopf und Gesicht mit anschaulichen Abbildungen. 2015, ca. 398 Seiten, 17x24 cm, mehr als 350 Abbildungen, durchgehend farbig, gebunden. ISBN 978-3-03741-130-8 CHF 48.50 (inkl. Mwst). Naturell und Temperament Die Huter sche Naturell- und Temperamentslehre. Die Grundlage aller physiognomischen Menschenkenntnis und Psychologie. Gut verständlich und reichhaltig illustriert ist dieses Werk als Standardwerk zu betrachten. Die Naturell-Lehre ist gewissermaßen das ABC der wissenschaftlichen wie praktischen psychophysiognomischen Menschenkenntnis. Es gibt kaum ein bedeutendes Wissens- und Lebensgebiet, das durch die Huter sche Naturell-Lehre nicht wesentliche Impulse erhält. 2013, ca. 320 Seiten, mehr als 300 Abbildungen, durchgehend farbig, gebunden, 17x24 cm. ISBN 978-3-03741-115-5. CHF 44.50 (inkl. Mwst). Diese Bücher können direkt beim Carl-Huter-Institut bezogen werden. Das vollständige Angebot finden Sie im Verlagsprogramm des Carl-Huter- Verlag s sowie auf unserer Homepage www.carl-huter.ch. Gerne dürfen Sie uns bei Fragen zu den Büchern des Carl-Huter-Verlag s kontaktieren. Carl-Huter-Verlag Ohm-Str. 14, CH 8050 Zürich Telefon +41 44 311 74 71 verlag@carl-huter.ch www.carl-huter.ch 9

Carl-Huter-Akademie Die Carl-Huter-Akademie ist die Schule für die Huter sche Psychophysiognomik und für die mit der Huter schen Psychophysiognomik assoziierten Wissensgebiete. Die Carl-Huter-Akademie steht damit in der Tradition der von Carl Huter 1909 in Leipzig gegründeten freien Hochschule. Die Carl-Huter-Akademie wurde von Fritz Aerni im Jahre 1972 gegründet und seither kontinuierlich ausgebaut. Im Zentrum des Bildungsangebotes der Carl-Huter-Akademie steht der Mensch und die menschliche Gemeinschaft. Die Carl-Huter-Akademie regt ihre Studierenden zu einem humanitären Denken an, das zwischen Menschen, Völkern, Religionen und Ideologien versöhnend wirkt. Religiöse, politische oder sonstige Diskriminierungen schließt sie ausdrücklich aus. Die Dozenten/innen sind teils an eben dieser Schule ausgebildete Psychophysiognomen/innen, teils andere ausgewiesene Fachleute. Das Kursangebot der Carl-Huter-Akademie gliedert sich nach den für die Teilnahme erforderlichen Vorkenntnissen. Warum und wozu physiognomische Menschenkenntnis lernen? Das moderne Leben verlangt eine ständige Fortbildung. Bei allem Lernen, bei allem An sammeln von Wissen und Können nimmt das Wissen über den Menschen und die prakti sche Menschenkenntnis eine zentrale Stel lung ein. Wem nützen Naturwissenschaft und Technik, wenn sie sich nicht am Menschen und auf den Menschen hin orientieren? Wem nützt eine Wirtschaft, die sich gar nicht oder zu wenig um den Menschen kümmert? Kann wirtschaftliches Verhalten überhaupt auf Dauer erfolgreich sein, wenn es sich zu wenig um ein menschliches Arbeits- und Lebensfeld sowie zu wenig um eine natur- und menschen freundliche Zukunft kümmert? Menschenkenntnis ist die wichtigste Kennt nis, die man haben kann für sich selbst, für die Entwicklung im Beruf und für den Berufser folg, für ein besseres Verständnis der sozialen Umwelt, der Mitmenschen sowie als Grundlage für die Gestaltung einer guten Zukunft. Ausbildungen Zwei Lehrgänge, die Ihren Bedürfnissen entsprechen: 1. Zertifikatslehrgang in zwei Semestern (1 Jahr; E-Learning kombiniert mit Präsenzveranstaltungen) 2. Dipomlehrgang in sechs Semestern (3 Jahre; E-Learning kombiniert mit Präsenzveranstaltungen) Ausführliche Informationen finden Sie auf www.carl-huter.ch oder im Schulprospekt. Persönliche Auskunft erteilen wir Ihnen gerne über Telefon +41 44 311 74 71. 10

Einführungskurse Für die Teilnahme an diesen Kursen sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Die Einführungskurse richten sich an alle an der Huter schen Psychophysiognomik Interessierten. 111 Menschenkenntnis Einführung in die Huter sche Psychophysiognomik. Von der Gefühlsphysiognomik zur Psychologie und modernen Psychophysiognomik Die Huter sche Naturell-Lehre Der Ausdruck der wesentlichen Kopf- und Gesichtsproportionen, der Kopfformen und der Gesichtszüge (Nase, Wangen, Augen und Ohren). Eine lebensnahe Einführung mit vielen Beispielen und Übungen aus dem aktuellen Leben. Tagesseminar 111: Durchführungsdaten siehe www.carl-huter.ch Seminarzeit: 9.00-12.00 und 13.00-16.00 Uhr Seminarleiterin: Maria Amsler, dipl. Psychophysiognomin CHA Seminargeld: CHF 280.00* 011 Online-Schnupperkurs Fernstudium Psychophysiognomik Der Schnupperkurs dient der Heranführung an die Huter sche Psychophysiognomik. Zudem vermittelt er eine Vorstellung, wie die Ausbildung zum/r dipl. Psychophysiognom/in und der Zertifikatslehrgang Psychophysiognomik, die beide als Fernstudium kombiniert mit Präsenzveranstaltungen angeboten werden, ablaufen. Das dazugehörige Skript basiert auf einzelnen Kapiteln der Literatur zu den ersten drei Semestern des Diplomlehrgangs. Ergänzt wird das Skript durch Repetitionsfragen und Kurzaufgaben auf der internetbasierten Lernplattform Moodle. Während drei Monaten können Teilnehmer/innen des Schnupperkurses in den betreuten Foren untereinander offene Fragen zum Schnupperkurs oder den dazu gestellten Fragen diskutieren. Der Schnupperkurs kann mit einer kleinen Lernkontrolle abgeschlossen werden. Auf Wunsch stellen wir für die Teilnahme am Schnupperkurs gerne ein Testat aus. Wenn Sie sich entschließen, die Ausbildung zum/r dipl. Psychophysiognom/ in CHA oder den Zertifikatslehrgang Psychophysiognomik zu absolvieren, wird Ihnen das bezahlte Kursgeld angerechnet. Kosten: CHF 50.00 Das vollständige Angebot finden Sie im Kursprogramm der Carl-Huter-Akademie sowie auf unserer Homepage www.carl-huter.ch. Gerne dürfen Sie uns bei Fragen zu den Angeboten der Carl-Huter-Akademie kontaktieren. Carl-Huter-Akademie Ohm-Str. 14, CH 8050 Zürich Telefon +41 44 311 74 71 akademie@carl-huter.ch www.carl-huter.ch * CHB-Mitglieder, Studenten Uni/FH mit Legi und Lehrlinge: CHF 240.00. (Legi bitte am Kurstag vorweisen.) 11

Anfahrt Sie erreichen uns mit der S-Bahn (bis Bahnhof Oerlikon), mit dem Tram 11 (bis Bahnhof Oerlikon), mit dem Tram 10 und 14 (bis Sternen Oerlikon) oder mit dem Bus (bis Bahnhof Oerlikon bzw. Bahnhof Oerlikon Nord). Mit dem Auto fahren Sie von jeder Richtung kommend dem Zeichen»Messe«nach bis»oerlikon Zentrum«signalisiert ist, dann Oerlikon Zentrum. Am besten gelegen sind die Parkhäuser Züri 11 Shopping, Neumarkt und Nordhaus, die je ca. 2-3 Gehminuten von uns entfernt sind. Es hat aber auch andere Parkplätze. Eingang Anmeldung Die Anmeldung wird schriftlich bestätigt. Melden Sie sich telefonisch +41 44 311 74 71, über unsere Website www.carl-huter.ch oder unter Nutzung des QR Codes auf der Frontseite an. QR Code für die Übernahme der Adressdaten. Carl-Huter-Institut GmbH Ohm-Str. 14, CH 8050 Zürich Telefon +41 44 311 74 71 institut@carl-huter.ch www.carl-huter.ch