Kleine Vita der Familie des Inspektors des Kreisgefängnisses Beuthen Wilhelm Wolff und Auguste geb. Dorenberg

Ähnliche Dokumente
Vita des des Reichsbahn-Oberinspektors Paul Fritz und seiner Ehefrau Elisabeth geb. Poplutz

Die väterlichen Vorfahren der Elisabeth Fritz geb. Poplutz

Claudia Sosniak Aufbruch nach Amerika Das Schicksal Hochstädter Auswanderer Teil 5

Joseph Karl Benedikt Freiherr von Eichendorff

Städte-Atlas SCHLESIEN

As Ihr Familienstammbaum

Maria, die Mutter von Jesus wenn ich diesen

Familien Grüttner in Bolkenhain/Schlesien

Schlesische Adressbücher

Luftangriff auf Wulfen am 22. März 1945

WOLFGANG AMADEUS MOZART. Barbara Starešinič

Prof. Dr. Claus Christoph Tel / Vita des Tischler-Obermeisters und Fabrikanten Emanuel JAKOB und seiner Ehefrau Hedwig geb.

Ihr Familienstammbaum

Gerda, Ex-Christin, Litauen

Bibel für Kinder zeigt: Der Prinz wird ein Hirte

Ein Lahmer spielt zum Tanz auf

Die 14 Kreuzweg-Stationen der katholischen Stadtkirche St. Stephan zu Karlsruhe

Lebenswert. raus aus der Grauzone

Der gestiefelte Kater

Frei entschieden zu lieben

Zum Gedenken an. Bertha Frank. Geb. Leeser. Geboren am 6. August 1863 in DŸlmen Gestorben am 22. Januar 1943 in Theresienstadt

Der Prinz wird ein Hirte

LANGE NACHT DER KIRCHEN Unterlagen und Tipps aus der Pfarre Waidhofen/Thaya zum Programmpunkt Rätselralley für Kinder (2014)

Breslau, Krakau und der Annaberg

Franz Jägerstätter Märtyrer

Der Hahn auf dem Stephansdom

Anna Elisabeth Iller, ( ), Tochter des Elias Iller, Bauer in Oppau.

Dr. Peter Hugo. Seite 1

Ihr Familienstammbaum

Kreuzweg mit Verkehrszeichen

CLAIMS RESOLUTION TRIBUNAL

Frau Pollak ist an Parkinson erkrankt und konnte deshalb unserer Einladung zur heutigen Stolpersteinverlegung nicht folgen.

GEDENKEN ZUM 159. TODESTAG ( ) DES DICHTERS JOSEPH VON EICHENDORFF

Ihnen allen gemeinsam ist die Trauer, die sie erfüllt hat und jetzt noch in Ihnen ist. Niemand nimmt gerne Abschied von einem lieben Menschen.

Verzeichnis der Adreßbücher zugänglich in der Universitätsbibliothek in Breslau. Bearbeitet von Radosław Zań auf Grund der Internet Kataloge

Zum Gedenken an. Wilhelm LŸbke. Geboren am 1. September 1915 Gestorben (FŸr tot erklšrt)

Der Bordesholmer Damen-Kaffee-Club

TAUFEN? TAUFEN! Taufsamstage. Fragen & Antworten. Hier finden Sie Taufsprüche

Auswanderung Böhmischer Brüder nach Niederschlesien

»Warum feiern wir eigentlich Weihnachten, Papa?Das hat etwas mit dem Leben von Jesus zu tun. Ich erzähl es dir. Als Jesus ungefähr dreißig Jahre alt

Ihr. Familienstammbaum

Sechste Generation. Sie heiratete Matthias Schlösser #112216, 1742,?, Beruf Tuchfabrikant.

Familie Jacob Anna Elisabeth Jacob I. ( )

Kleine Vita der Familie des Obersteigers Carl Schoerner und Ottilie geb. Morbitzer

Familienname Vorname(n) Geburtsname. geboren am in (Stadt, Land) gestorben am in (Stadt, Land) letzte Adresse (Straße, Stadt, Land)

Familie. Meine Mutter

Hast du den Verstand verloren?, schrie ich und trommelte mit meinen Fäusten auf Pawluschas Brust. Er wird sterben! Du weißt, am dritten Tag kommt das

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: "Die Räuber" von Friedrich von Schiller - Inhaltserläuterungen

Wolfgang Amadeus Mozart

4 Cornelius * 5 Christian *

MARIA, MUTTER JESU. Ein Engel kommt zu Maria

Sie lebten in Geislingen.

Quelle: Personalakte Strafgefängnis Bremen-Oslebshausen Tilgungsbescheinigung

EUSTACHIUS KUGLER. Frater Eustachius Kugler Erinnern wir uns an jene Zeit geprägt von Armut und Bescheidenheit,

Josef Aurel Stadler in Staufen

Warum beten Muslime auf Teppichen?

Die Liebe sorgt für die Krönung in Düsseldorf. Mit der Nachbildung des Kurhutes des Jan Wellem feiern auch wir das Stadtjubiläum.

Auszug aus Günther W.: Bin nie unter die Räder gekommen - Worte & Leben. Treffpunkt Wedel

Aus der Chronik von Hohenreinkendorf - wahrscheinlich um 1230 von dem Westphalener Reinike Wessel gegründet worden - er gründete auch noch andere

Hartmut Wendland MARIA MAGDALENA. Kantate für Sopran, Bariton und gemischten Chor

Kriegsjahr 1917 (Aus dem Nachlass von Jakob Ziegler)

Komm mit zu St. Adelheid

Er heiratete Elisabeth Gonsfeld #207572,?? , 1 <DVA >,?

Treffpunkt Chor Haus von Galen

Familienarchiv Kind. Elisabeth Bantli. Im STAR erfasst. bearbeitet von

nicht, schließlich war er ja mein Schwager. Wir fürchteten, mein Mann, sein Bruder, könnte uns alle beide umbringen. Ich habe meinem Mann nie davon

Kurzer Bericht über die

Die Taufe. Ein Weg beginnt.

Auf welche Weisen kann ein Kindsverhältnis zum Vater entstehen? (4 Punkte)

«Als Jesus und die Jünger im Garten Gethsemane waren, kam eine Schar Männer; Judas, einer der Zwölf, ging ihnen voran. Er näherte sich Jesus, um ihn

Schloss Maiwaldau/Maciejowa

Jesus kommt zur Welt

3. Der heilige Disibod und das Kloster Disibodenberg

Dr. Claus Christoph Vita des Akzisebezirks-Aufsehers Karl Fritz senior und seiner Ehefrau Theresia geb. Ziegler

Predigt zu Jesaja 65, / Ewigkeitssonntag / / Stephanus-Kirche Borchen

Koselauer Mühle, in S-H, Riepsdorf

[Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus in Weissenbach/Triesting]

Es geht um mehr! Predigt zu Joh 11,1-45 (16. So n Trin, )

Ein Lieblingssohn Wird Ein Sklave

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Bibel für Kinder zeigt: Der Beginn von des Menschen Traurigkeit

Gottesdienst am /// Ev. Kirchengemeinde Werden // Predigt von Pfarrerin Jule Gayk

Staatsarchiv Hamburg 622-1/512. Wächter. Findbuch

Christliches Symbol -> Brot

Familie des Schmiedemeisters in Königshütte Karl SAGAN ( )

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 16. April 2017 (Siegen) Ostersonntag Auferstehung Jesu Christi

Sola fide Kontrolle scheint gut Vertrauen ist besser, Predigt in einem Gottesdienst mit Taufe,

Da sandte Gott den Propheten Natan zum König.

Sie heiratete Thomas Scholl #33424, in Neunkirchen, 4 <Reg.Nr.: 021/1849 Neunkirchen- Seelscheid>, Heirat (kirchl.)

Ein Mann Von Gott Gesandt

Aschenputtel. (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm)

Priester, die in Grundsteinheim gewirkt haben

Station 3 Großmühle Gunz

Das Erb recht. Wichtige Informationen zum Erb recht in Leichter Sprache. Niedersachsen

Der Beginn von des Menschen Traurigkeit

Da das Jesus merkte, sprach er zu ihnen: Was bekümmert euch das Weib, sie hat ein gutes Werk an mir getan. Ihr habt allezeit Arme bei euch, mich aber

Berühmte Piraten. Henry Morgan

Wilhelm I. ( )

Schnappschüsse eines befreundeten Malers

Transkript:

1 Prof. Dr. Claus Christoph Entwurf vom 15.12.2012 Kleine Vita der Familie des Inspektors des Kreisgefängnisses Beuthen Wilhelm Wolff und Auguste geb. Dorenberg Der spätere Inspektor des Kreisgefängnisses Beuthen Friedrich Wilhelm Wolff wurde am 18. August 1829 in dem Dorf Pampitz Kreis Brieg in Niederschlesien geboren. Er erhielt am 25. August 1829 dort die evangelische Taufe. Taufpaten lt. Taufbuch Pampitz, 1829, S.152, Nr. 10: Gefunden unter Kirchenbuch-Duplikat von Pampitz im Staatsarchiv Oppeln 2002. Taufpaten: 1. Gottlob Friede, Gärtner in Pampitz; 2. Daniel Storm, Einlieger und Mehlhändler in Pampitz; 3. Anna Rosina, Eheweib des Einliegers und Schmiedes Daniel Siemon aus Pampitz. Das große Dorf Pampitz, 6 km südwestlich von Brieg, in dem Kreis Brieg hatte rund 570 Einwohner, war bis 1945 ein evangelisches Pfarrdorf mit eigener Schule und besaß einen rein bäuerlichen Charakter, in dem die 10 großen Betriebe mit 22-74 ha und die Erbscholtisei (74 ha) den Ton angaben. Seit 1469 gab es in Pampitz in dem Grunde auf Mollwitz zu eine Wassermühle. Hinzu kamen später zwei Windmühlen, von denen die kleinere früh wieder einging. Wilhelms Vater, der Windmüller-Meister Carl Wolff, war bereits bei seiner Heirat am 9. Mai 1821 in Grüningen Erb-Windmüllermeister in Pampitz, d. h. Eigentümer seiner Windmühle. Aufgewachsen ist unser Wilhelm Wolff aber nicht in Pampitz, sondern im Kreis Groß Strehlitz, wohin die Familie 1830/31 umzog. In dem Kreis Groß Strehlitz gab es laut Felix Triest, Seite 310, 1864 noch 5 Bockwindmühlen mit 5 Meistern - aber 74 Wassermühlen -. Also dürfte der Vater Karl Wolff später Windmüllermeister irgendwo im mittleren oder nördlichen Kreisteil vom Kreis Groß Strehlitz gewesen sein, denn dieser Teil des Kreises war in der evangelischen Pfarrei von Groß Strehlitz.eingepfarrt. Jener Kreisteil, der westlich der Linie Nieder-Ellguth, Groß Stein, Ottmuth, Jeschiona, Roswadze liegt, also westlich des Westhanges des Annaberges, gehörte damals bereits zur evangelischen Pfarrei Krappitz und der südöstliche Teil mit Ujest gehörte zur evangelischen Kirche in Slawentzitz. Also dürfte der neue Wohnort der Familie vermutlich am Nordhang des Annaberges gelegen haben. In Pampitz muss um 1830/31 wohl etwas Schlimmes passiert sein, vielleicht gab es einen so schweren Schaden an der Mühle, dass dieser die finanziellen Möglichkeiten von Carl Wolff überstieg, weshalb er seine Mühle verkaufen musste. Den genauen Grund konnte ich noch nicht ermitteln.

2 Unser Wilhelm Wolff wuchs also im Kreis Groß Strehlitz auf, lernte dort auch das Wasser-polnisch der Dorfbewohner und wurde mit 14 Jahren in der evangelischen Kirche zu Groß Strelitz in Oberschlesien am 13. Mai 1844 konfirmiert, wie ich von Lene Graber weiß, die in den 1930er Jahren die Listen der Konfirmanden selbst eingesehen hat. Aber die Schulzeit endete für Wilhelm damals noch nicht. Da er es später nicht nur zum Regimentsschreiber, sondern auch bis zum Inspektor des Kreisgefängnisses Beuthen brachte, muss er die Mittlere Reife - das Einjährige - erreicht haben, also noch länger zur Schule gegangen sein. Das dürfte wohl nicht in Groß Strehlitz möglich gewesen sein, denn dort gab es nur eine evangelische Privatschule mit 30 Kindern unter einem PredigerAspirant. Aber das Gymnasium in Gleiwitz und besonders jenes in Oppeln sind verdächtig, seine Höhere Schule gewesen zu sein. Wilhelm besaß eine sorgfältige religiöse evangelische Erziehung. In meinem Besitz befindet sich noch heute sein Andachtsbuch POSTILLA, das ist die Auslegung der Episteln und Evangelien, auf alle Sonntage und vornehmsten Feste durch das ganze Jahr, ein Buch so groß und dick wie eine alte Bibel. Wilhelm hat stolz seinen Namen selbst in das Buch noch vor dem Titelblatt eingetragen, leider heute fast total verblichen. Dennoch war wohl Wilhelm Wolff nicht der erste Besitzer dieses Buches von 1756. Er könnte es 1844 zu seiner Konfirmation von einem Vorbesitzer seinen Eltern? - bekommen haben. Bei seinem Tod ging das Buch an seine Witwe Auguste geb. Dorenberg. Als diese sich drei Jahre später zum Sterben legte, hat sie sicherlich mit großer Sorge an ihre beiden unmündigen Kinder gedacht, was aus ihnen werden sollte. Auguste hat ihre älteste und schon verheiratete Tochter aus erster Ehe Maria Graber geb. Polewka dringend gebeten, sich der beiden Kinder anzunehmen. Als dann Auguste starb, kamen tatsächlich die beiden Kinder zu Maria Graber und natürlich auch der Nachlass der Verstorbenen. Dazu gehörte auch die Postilla. Da die halbwüchsigen Waisen Minna und Max sich vermutlich nicht für ein solches Buch interessierten, blieb es bei Maria Graber und gelangte erst 1920, als Maria starb, an ihre Tochter Lene Graber, die damals mit ihrer Mutter einen gemeinsamen Hausstand in Beuthen führte. Lene schenkte das Buch dann ihrem Bruder, dem Pastor von Altona Waldemar Graber. Als Waldemar starb, ging die Postilla an seine Witwe Anna geb. Schwennesen. Als diese verstorben war, entschieden die Töchter, dass Gertrud Gropper geb. Graber das Buch bekam. Sie schenkte es mir großzügig, damit es wieder bei den Wolff-Nachkommen sei. Ab 1848 diente Wilhelm Wolff bei den Graf-Goetzen-Husaren, den Grünen Husaren, im 2. Schlesischen Husarenregiment Nr. 6. Die Garnisonen des Regiments ab 1820: Neustadt O/S (Stab und 2 Eskadrons), Grottkau, Oberglogau und Leobschütz. Wilhelm Wolff arbeitete schon bald beim Stabe in Neustadt in Oberschlesien, wurde dort Stabsunteroffizier und Regimentsschreiber. Er war der beste Freund seines sechs Jahre älteren Regiments-Kameraden Alfons Polewka.

3 Wilhelm Wolffs evangelisches Andachtsbuch Dieser war am 13. November 1823 in Rogau Kreis Oppeln geboren, dort katholisch getauft und schon mit vier Jahren Vollwaise gewesen. Laut Lene Graber wurde er auf

4 Schloss Rogau, wo sein Vater Louis Polewka Wirtschaftsbeamter gewesen war, zusammen mit dem kleinen Grafen Haugwitz durch einen Hauslehrer erzogen. Polewka war in Neustadt Wacht- und Quartiermeister bei den Schlesischen Husaren. Die Husaren lagen noch nicht in Kasernen, sondern in Privat-Quartieren. Polewka hatte in Neustadt mehrere betuchte Verwandte, so z. B. den Gastwirt Louis Polewka aus Ottmachau, der lange Inhaber des Goldenen Kreuz" am Ring in Neustadt gewesen war, des führenden Gasthauses am Platz. Alfons Polewka war noch Unteroffizier, als er am 3. Mai 1847 in der katholischen Pfarrkirche von Neustadt die evangelische Auguste Dorenberg heiratete, die Tochter des dortigen Preußischen Zoll-Haupt-Amtsdieners Gottfried Bernhard Dorenberg. Mit Alfons hatte Auguste in Neustadt vier Kinder: 1. Maria Polewka - * 17.12.1848 später verheiratete Graber, bei der nach dem Tod ihrer Mutter die Stiefgeschwister Minna und Max Wolff aufwuchsen. 2. Theodor Polewka, * 25.4.1850, Großkaufmann in Kattowitz. Er ließ alte Abraumhalden aufarbeiten und wurde sehr wohlhabend - lt. Lene Graber. 3. Julius Polewka, * 22.2.1851. Kurz vor Weihnachten 1871 wurde die neue Eisenbahn-strecke über Schwientochlowitz eröffnet. Der 20jährige Julius befand sich unter den vielen Schaulustigen auf dem Bahnhof von Schwientochlowitz, als er in plötzlichem Gedränge unter den Zug geriet und an den Folgen starb. 4. Alfons Polewka, * 19.4.1853. Er verunglückte bei seinen Verwandten in Neustadt OS tödlich, als ihm in der Schule eine Schultafel auf den Kopf schlug. Am 25. März 1853 starb Alfons Polewka mit 29 Jahren an Wassersucht, ein schwerer Schlag für seine Familie. Inzwischen hatte unser Wilhelm Wolff den Militärdienst quittiert und arbeitete als Justizbüro-Assistent beim Kreisgericht in Neustadt O/S. Nach dem Tod seines Freundes Alfons Polewka heiratete der 26-jährige, evangelische Wilhelm Wolff in der evangelischen Kirche in Neustadt die 27-jährige, evangelische Witwe Auguste Johanna Maria Bernhardine verwitwete Polewka geb. Dorenberg - samt ihren vier Kindern aus 1. Ehe. Auguste geb. Dorenberg wurde am 14. Juli 1828 in Abbenrode am Harz geboren, wo sie am 27. Juli 1828 auch die evangelische Taufe erhielt. Abbenrode am Harz Grafschaft Wernigerode Reg.-Bezirk Magdeburg. Taufe beim evangelischen Pfarramt Abbenrode, Reg. 1828, Seite 66, Nr. 24 Leider sind die Trauungsbücher der evangelischen Kirche von Neustadt seit 1945 verschollen, weshalb ich heute nicht mehr feststellen konnte, ob das schon 1854 oder wahrscheinlicher erst 1855 geschah.

5 Auguste war eine attraktive, kluge und tatkräftige Frau. Ein Beispiel für Letzteres: Als Frau des Kreisgefängnis-Inspektors sah sie eines Tages vor ihrem Haus einen bekannten oberschlesischen Räuber, der im Gefängnis einsaß, wie er sich gerade fort schleichen wollte. Geistesgegenwärtig ergriff sie das Gewehr ihres Gatten, trat ins Freie und stellte den Flüchtenden, bis die Wachen ihn abführten. Auguste Dorenberg um 1866 mit Ihren Kindern Richard und Minna Das neue Paar verbrachte die ersten Ehejahre in Neustadt. Wilhelm Wolff und Auguste hatten fünf gemeinsame Kinder: 1. Paul Wolff, * 6.3.1856 Beuthen, später Kokerei-Direktor der Donnersmark-Hütte in Zabrze (Hindenburg);

6 2. Richard Wolff, * 16.10.1857 Beuthen, später Gendarm in Einbeck / Niedersachsen. 3. Karl Wolff, * 9.3.1861 Beuthen, später Förster in Meffersdorf im Isergebirge, Tafelfichte hinter Flinsberg. Ab etwa 1910 Behörden-Angestellter in Beuthen. 4. Wilhelmina gen. Minna Wolff, * 28.9.1864 Beuthen. Starb in Oels mit 22 Jahren ledig. 5. Max Wolff, * 22.12.1865 Beuthen, später Bergverwalter der Castellengo-Grube. Nach der Errichtung des neuen Kreisgerichtsgebäudes in Beuthen O/S (erster Bauabschnitt ab April 1857, fertig 1.4.1862) bewarb Wilhelm Wolff sich dort um die Inspektoren-Stelle am neuen Kreisgefängnisses. Diese Bewerbung erfolgte vermutlich vor 1864, da die Tochter Wilhelmine, genannt Minna, bereits in Beuthen geboren wurde. Aber vielleicht kamen Wilhelm Wolff samt Familie schon 1862 nach Beuthen. Ob Wilhelm Wolff an einem der Einigungskriege 1866 oder 1870 teilnahm, ist mir nicht bekannt, aber weniger wahrscheinlich. Sein Regiment war allerdings am 23. Juli 1866 bei der Schlacht von Königgrätz dabei. Wilhelm Wolff wurde durch seine Stellung ganz gegen seine festen christlichen Auffassungen ab 1871 zu einem unfreiwilligen Helfer in Bismarcks Kirchenkampf (Kulturkampf). Seit Sommer 1871 und bis 1875 versuchte Bismarck mit immer härteren Maßnahmen, die Herrschaft über die katholische Kirche zu erzwingen. So nahm er u.a. den Kirchen die Schulaufsicht und führte das verpflichtende Standesamt ein. Am Ende des Konflikts waren 1800 katholische Geistliche ins Gefängnis gebracht worden, nur weil sie sich der Seelsorge ihrer Gemeinden gewidmet und dabei gegen Bismarcks neue Gesetze verstoßen hatten. Auch das Kreisgefängnis Beuthen musste mehrere solche in Haft nehmen. An Sonn- und Feiertagen versammelten sich deshalb deren Gläubige in großer Zahl vor dem Gefängnis, beteten laut für die Inhaftierten und sangen Kirchenlieder. Es war sicher eine harte Prüfung für Wilhelms Frömmigkeit, aber auch Loyalität. Auch der noch heute berüchtigte Räuber und Revolverheld in Oberschlesien, Pistulka, war Kunde in Wilhelms Gefängnis. Pistulka wurde später zum Tode verurteilt, starb aber 1876 in der Strafanstalt Ratibor noch vor der Vollstreckung. Ein Jahr danach, bereits mit 47 Jahren, starb Wilhelm Wolff am 29. Januar 1877 an der Cholera, die damals ziemlich regelmäßig Beuthen heimsuchte, weil es in der Stadt weder eine zentrale Wasserversorgung, noch eine Kläranlage für die Abwasser gab. Auguste zog mit ihren Kindern aus der Dienstwohnung aus und in die Piekarerstraße 51 in Beuthen. Dort überlebte sie ihren Ehemann um drei Jahre. Sie starb als Witwe des Kreisgefängnis-Inspektors Wilhelm Wolff mit 51 Jahren am 31. Januar 1880 in Beuthen angeblich ebenfalls an der Cholera - und wurde am 2. Februar 1880 auf dem Evangelischen Friedhof in Beuthen O/S beerdigt. beerdigt.