Stellarstatistik - Aufbau unseres Milchstraßensystems (3)

Ähnliche Dokumente
Ralf-Dieter Scholz Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam Milchstraße und die lokale Umgebung. Babelsberger Sternennacht, AIP 19.

Kugelsternhaufen. Uralte Außenposten unserer Galaxis W. Stegmüller Folie 2

1 Astronomie heute: Grundbegriffe

Das Milchstraßensystem (Galaxis) Christian-Weise-Gymnasium Zittau - FB Physik - Mirko Hans 1

Jenseits unseres Sonnensystems. Von Geried Kinast

Wie lange leben Sterne? und Wie entstehen sie?

Neues aus Kosmologie und Astrophysik 1.0

8. Die Milchstrasse Milchstrasse, H.M. Schmid 1

Stellarstatistik - Aufbau unseres Milchstraßensystems (4)

Der Pistolenstern. der schwerste Stern der Galaxis?

Aufgaben Astrophysik

km/s 70,22 km/s 68,7 km/s 37,5 km/s 17 km/s 15 km/s 7,8 8,0 km/s 0,236 km/s 0,033 km/s

Abb. 1 Position des Sternsystems LHS 1140 im Sternbild Cetus. Das Sternsystem LHS 1140 (roter Kreis) befindet sich im Sternbild Walfisch (Cet).

Die Jagd nach Exo-Planeten. Pierre Kelsen AAL 16 Dezember 2000

Entdecke die unscheinbaren Nachbarn der Sonne

Das Rätsel der rasenden Sterne. Uli Heber

Einführung in die Astronomie und Astrophysik II

Urknall und Entwicklung des Universums

Typisierung von Sternen (Teil 3) Spektraltyp K und M

Prof. Dr. Werner Becker Max-Planck Institut für extraterrestrische Physik

Das Interstellare Medium Der Stoff zwischen den Sternen

Urknall und. Entwicklung des Universums. Grundlegende Beobachtungen Das Big-Bang Modell Die Entwicklung des Universums 1.1

Astronomische Einheit. σ SB = W m 2 K 4 G= m 3 kg 1 s 2 M = kg M = kg c= km s 1. a=d/(1 e)=3.

Sonne Mond und Sterne

Astronomische Einheit

Kugelsternhaufen die einfachsten Sternsysteme. Farben, Helligkeit und Alter der Sterne

Bei den Planetenwegen, die man durchwandern kann, sind die Dinge des Sonnensystems 1 Milliarde mal verkleinert dargestellt.

Sterne, Galaxien und das Universum

3.6 Sternsysteme, Weltall

Das Sonnensystem. Teil 2. Peter Hauschildt 6. Dezember Hamburger Sternwarte Gojenbergsweg Hamburg

Entstehung der kosmischen Strahlung

Versuchsanleitung zum Astrophysikalischen Praktikum Standardkerzen: Entfernungsbestimmung von M100

Wie messen wir die Expansion des Universums?

Doppler-Spektroskopie (Radialgeschwindigkeit) Photometrie (Transit) Astrometrie Pulsar Timing Microlensing

Sterne, Galaxien und das Universum

Millionen von Sonnen Sterne als Bestandteile von Galaxien

Kugelsternhaufen Teil III. Relaxation von Sternhaufen

Die Planetenstraße Bad Salzdetfurth

Astronomische Körper unseres Sonnensystems

Sterne, Galaxien und das Universum Teil 2: Physikalische Eigenschaften der Sterne

Die Entwicklung des Universums

Allgemeine Regeln. Nützliche Konstanten. Frage 1: Sonnensystem. Einführung in die Astronomie i. Sommersemester 2011 Beispielklausur Musterlösung

Wie hieß die erste erfolgreich Mission zum Mond? Woraus bestehen Galaxien? Wie viele Galaxien sind uns bekannt?

Einführung in die Astronomie und Astrophysik II

Astronomie für Nicht Physiker SS 2013

Astronomische Einheit. d GC = 8kpc R(t e ) z + 1

Mittel- und Oberstufe - MITTEL:

Über die Vergangenheit und Zukunft des Universums

Die Entwicklung des Weltbilds. Manuel Erdin Gym Liestal, 2004

Eigenbewegung und Parallaxe von Barnards Pfeilstern (mit Lösungen)

Rotationskurve einer Spiralgalaxie

Tübinger Sternchen. Lieber Sternfreund,

Proxima Centauri b - Ein bewohnbarer Nachbarplanet [20. Nov.]

Entwicklung von offenen Sternhaufen

Kleines Klassen-Planetarium

2. Das Sonnensystem. Bild. Iau entscheid

Raumschiff Erde. sel. nde. freu omief rono Astr

Historie der Astronomie

Eigenbewegung und Parallaxe von Barnards Pfeilstern

Supernova. Katastrophe am Ende eines Sternenlebens W. Stegmüller Folie 2

Die Milchstraße. Gliederung Aufbau und Struktur. 1. Die Geschichte der Milchstraße. 3. Lage unserer Sonne in der Milchstraße

Die Sonne ein Stern im Detail (1)

Reise durch das Universum

Service: PDF-Datei zum Text Ausserirdische von der Website

Vom Urknall zur Dunklen Energie

Bau und Physik der Galaxis

Das Sonnensystem. Teil 1. Peter Hauschildt 6. Dezember Hamburger Sternwarte Gojenbergsweg Hamburg

RELATIVITÄTSTHEORIE. (Albert Einstein ) spezielle Relativitätstheorie - allgemeine Relativitätstheorie. Spezielle Relativitätstheorie

Sarah Moldenhauer Physik- Vortrag Großräumige Strukturen im Weltall

3.2 Aufbau und Dynamik der Milchstraße

Der verlorene Bruder der Sonne [23. Jun.]

Typisierung von Sternen (Teil 2) Spektraltyp F und G

Auf der Suche nach der zweiten Erde I. Sterne und ihre Planeten

Ein Kontaktversuch mit Aliens? [19. März]

Vorstellungen über Sterne

Medienbegleitheft zur DVD KOSMOS BASICS

Kosmische Evolution: der Ursprung unseres Universums

Doppelplanet Erde - Mond

Das neue kosmologische Weltbild zum Angreifen!

Augen auf: Die Begegnung mit Florence [30. Aug.]

Die Entwicklung des Universums vom Urknall bis heute. Gisela Anton Erlangen, 23. Februar, 2011

Spektren von Himmelskörpern

Modellvorstellungen vom Milchstraßensystem

Das Rätsel der Dunklen Materie Erhellendes aus Universum und Labor

Ein Riese unter der Lupe Der Stern Beteigeuze [29. Jun.]


Relativitätstheorie und Kosmologie Teil 2 Unterricht

Weltraum. Mit Rätseln, Spielen und Entdecker-Klappen! Band 13 SEHEN I HÖREN I MITMACHEN

Der Lebensweg der Sterne

Dunkle Materie: von Urknall, Galaxien und Elementarteilchen

Die Entwicklung der Urknalltheorie. Manuel Erdin Gymnasium Liestal, 2012

Die Milchstraße als Beispielgalaxie

Die Masse der Milchstraße [28. März] Die Milchstraße [1] besteht ganz grob aus drei Bereichen (Abb. 1):

Aufgaben zur Einführung in die Messtechnik Messtechnische Grundbegriffe (Terminologie)

Die Sonne. das Zentrum unseres Planetensystems. Erich Laager / Bern 1

Sonne, Mond und Sterne: Die neue Sicht des Universum. II Skalen des Universums

2. Kinematik. Inhalt. 2. Kinematik

Entfernungsbestimmung

Albert Einstein s Relativitätstheorie für Laien

Unsere weitere kosmische Umgebung

Transkript:

Stellarstatistik - Aufbau unseres Milchstraßensystems (3)

Die solare Nachbarschaft

Die Bewegung der Sonne relativ zu den benachbarten Sternen Der Sonnenapex Der Sonnenapex ist der Fluchtpunkt der Bewegung unserer Sonne im Vergleich zum Mittel der benachbarten hellen Sterne. Er gibt die Richtung des Geschwindigkeitsvektors der Sonne auf ihrer Bahn um das galaktische Zentrum an. Apex Antiapex Er läßt sich durch die genaue Messung der Eigenbewegung benachbarter Sterne (Entfernung kleiner 80 pc) ermitteln. Die erste Bestimmung des Apex wurde 1783 von Wilhelm Herschel durchgeführt.

Local Standard of Rest Das LSR bewegt sich mit der mittleren Geschwindigkeit der Sterne der Sonnenumgebung auf einer Kreisbahn um das galaktische Zentrum Der LSR stellt ein Koordinatensystem dar, welches sich in einer idealen Kreisbahn um das galaktische Zentrum bewegt. In diesem Koordinatensystem verschwinden im Mittel die Eigenbewegung benachbarter Sterne (Entfernung kleiner 80 pc). Die Sonne bewegt sich relativ zum LSR mit einer Peculiargeschwindigkeit von ~ 20 km/s in Richtung des Sternbildes Herkules.

Das Lokale Ruhesytem läßt sich anhand der Eigenbewegung benachbarter Sterne festlegen. Die Geschwindigkeiten der Sterne in Sonnenumgebung betragen einige bis einige Dutzend km/s, und sind damit den Bahnbewegungen der Planeten, insbesondere der Erde, vergleichbar. Die genaue Bestimmung der Radialgeschwindigkeiten erfordert die Berücksichtigung von Erdrotation und Erdbahnbewegung, sowie die Einflüsse von Mond und Planeten. In Richtung Apex und Antiapex erreicht der Betrag der Radialgeschwindigkeit der Pekuliarbewegung eines benachbarten Stern sein Maximum.

Das LSR a) bewegt sich mit einer mittleren Geschwindigkeit von 230 km/s um das galaktische Zentrum b) beschreibt nicht die Sonnenbewegung. Die Sonne bewegt sich relativ zum LSR mit einer Geschwindigkeit von ~ 20 km/s in Richtung Herkules c) benötigt für einen Umlauf (Annahme Kreisbahn) ~230 Millionen Jahre d) konzentriert innerhalb ihrer Kreisbahn eine Masse von ~90 Milliarden Sonnenmassen Die Anzahl der Sterne mit positiver Eigenbewegung minus Anzahl der Sterne mit negativer Eigenbewegung wird in der Zone in Richtung des Apex bzw. Antiapex ungefähr Null. Das LSR bewegt sich mit ~230 km/s in Richtung des Sternbilds Schwan. Das Sonnensystem dagegen relativ zum LSR mit ~20 km/s in Richtung des Sternbildes Herkules. Friedrich Wilhelm Herschel (1738-1822) ermittelte anhand der Pekuliarbewegung von 13 hellen Sternen grob die Lage des Sonnenapex. Lage des Sonnenapex am Himmel

Die Sonnenumgebung Unter der Sonnenumgebung versteht man einen kugelförmigen Bereich um die Position der Sonne in der Milchstraße, in der die Sterne ungefähr die gleiche Bewegungsrichtung (Eigenbewegung) wie die Sonne aufweisen. Eine typischer Radius ist 20 pc (~70 Lj). bis 10 Lichtjahre insgesamt 8 Sterne, u. a. Proxima und α Centauri, der Barnardsche Pfeilstern Sirius und Ross 154 bis 20 Lichtjahre ca. 70 Sterne, darunter 61 Cygni (erste Entfernungsmessung, Bessel 1838) und Prokyon (α im kl. Hund) beide 11 Lichtjahre entfernt und Kapteyns Stern (Roter Zwerg) Barnards Pfeilstern Roter Zwergstern (9.54 mag) in 6 Lj Entfernung. Wird sich bis 11800 der Sonne bis auf 3.8 Lj nähern. 10.4 / Jahr

Die Lokale Blase

Die Lokale Blase (englisch local bubble) ist ein weitgehend staubfreies Raumgebiet in der Umgebung der Sonne. Die interstellare Materie in diesem Gebiet besteht zum einen aus neutralem Wasserstoff mit einer Dichte von 0.05 bis 0.07 Atomen pro Kubikzentimeter, zum anderen aus einem sehr dünnen und heißen Plasma mit einer Dichte von 0.001 bis 0.005 Atomen pro Kubikzentimeter und einer Temperatur von 1.4 Millionen Kelvin. Dieses Plasma ist verantwortlich für den größten Teil der Röntgenhintergrundstrahlung. Die kugelförmigen Blasen in der interstellaren Materie sind mit hoher Wahrscheinlichkeit bei Supernovaexplosionen freigeräumt worden. Lokale Blase: Geminga Geminga wurde vor circa 300.000 Jahren bei einer Supernovaexplosion gebildet. Dieser Pulsar ist ca. 600 Lj entfernt. Er stellt die zweithellste permanente Gammastrahlungsquelle am Himmel dar. Pulsperiode 237 ms

Kantenlänge 25 Lj