Wie messen wir die Expansion des Universums?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wie messen wir die Expansion des Universums?"

Transkript

1 Wie messen wir die Expansion des Universums? die Schwierigkeiten kosmologischer Distanzmessung Ruth Durrer Département de physique théorique Winterhur, 17. Januar, 2010 Ruth Durrer (Université de Genève) Die Expansion des Universums Winterhur, / 25

2 Inhalt 1 Die Grösse des Universums 2 Die Expansion des Universums 3 Der kosmologische Mikrowellenhintergrund 4 Schluss Ruth Durrer (Université de Genève) Die Expansion des Universums Winterhur, / 25

3 Inhalt 1 Die Grösse des Universums 2 Die Expansion des Universums 3 Der kosmologische Mikrowellenhintergrund 4 Schluss Ruth Durrer (Université de Genève) Die Expansion des Universums Winterhur, / 25

4 Inhalt 1 Die Grösse des Universums 2 Die Expansion des Universums 3 Der kosmologische Mikrowellenhintergrund 4 Schluss Ruth Durrer (Université de Genève) Die Expansion des Universums Winterhur, / 25

5 Inhalt 1 Die Grösse des Universums 2 Die Expansion des Universums 3 Der kosmologische Mikrowellenhintergrund 4 Schluss Ruth Durrer (Université de Genève) Die Expansion des Universums Winterhur, / 25

6 Distanzen Erde: Radius 6000km Ruth Durrer (Université de Genève) Die Expansion des Universums Winterhur, / 25

7 Distanzen Erste Bestimmung des Erdumfangs durch Eratosthenes ( BC): In Syene (Aswan) scheint die Sonne am längsten Tag (solstice) am Mittag vertikal während sie in Alexandria in einem Winkel von 1/50 des Kreisumfangs (7.2 o ) scheint. Die Distanz zwischen Syene und Alexandria beträgt etwa 5000 Stadien 925km km km. Ruth Durrer (Université de Genève) Die Expansion des Universums Winterhur, / 25

8 Distanzen Das Sonnensystem km (7 mia km) ( 50AU) Die ersten die ein heliozentrisches Weltbild vorschlugen waren (vermutlich) die Pytagoraer Croton und Aristarchos (ca. 400BC). Die Bewegungen der Planeten wurden dadurch wesentlich vereinfacht. Diese Idee wurde aber wieder verworfen, da die Prallaxe der Fixsterne nicht von blossem Auge sichbar war. Die erste historische bedeutungsvolle Distanz-Unterschätzung. Der Mathematiker Bessel mass als erster (1838) die Parallaxe des Sterns 61 Cygni (11.4 Lichtjahre). Ruth Durrer (Université de Genève) Die Expansion des Universums Winterhur, / 25

9 Distanzen Der nächste Stern, Proxima Centauri Des nächste Stern Proxima Centauri (der Nachbar von α-centauri) am Südhimmel ist etwa 1.3 parsec = 4.2 Lichtjahre = km von der Sonne entfernt. Ruth Durrer (Université de Genève) Die Expansion des Universums Winterhur, / 25

10 1 = 1 o /3600 = 1Bogensekunde 1parsec 3.26 Lichtjahre Ruth Durrer (Université de Genève) Die Expansion des Universums Winterhur, / 25

11 Distanzen Die Milchstrasse (Grösse des sichtbaren Teils) km parsec Ruth Durrer (Université de Genève) Die Expansion des Universums Winterhur, / 25

12 Distanzen Die Grösse des Universums (Hubble Skala) 4000Mpc = parsec (enthält etwa Galaxien wie die Milchstrasse) Jeder Punkt repräsentiert eine Galaxie (Sloan digital sky survey, SDSS) Ruth Durrer (Université de Genève) Die Expansion des Universums Winterhur, / 25

13 Unser Universum expandiert E. Hubble hat die radiale Geschwindigkeit (Rotverschiebung, z =v/c) und die Distanz von Nachbargalaxien gemessen und eine lineare Beziehung gefunden. v = H 0 d, H 0 72km/s/Mpc. (Hubble, 1932) Ruth Durrer (Université de Genève) Die Expansion des Universums Winterhur, / 25

14 Unser Universum expandiert v = H 0 d, H 0 72km/s/Mpc (W. Freedman et al., 2003). Ruth Durrer (Université de Genève) Die Expansion des Universums Winterhur, / 25

15 Unser Universum expandiert Rotverschiebung ist der Dopplereffekt für das Licht. In der Kosmologie heisst weit weg schauen auch immer in die Vergangenheit schauen. Wir sehen die Sonne wie sie vor 8 Minuten war. Wir sehen unsere Nachbargalaxie Andromeda wie sie vor 2 Millionen Jahren war. Ein Zeitpunkt in der Vergangenheit des Universums kann durch seine Rotverschiebung angegeben werden, z. In der Kosmologie ist die Entfernungsgeschwindigkeit einer Galaxie proportional zu ihrem Abstand d von uns, v = d H 0. Um die Ausdehnungsrate, H 0 (Hubble Rate), zu messen, müssen wir die Rotverschiebung z sowie die Distanz d von weit entfernten Galaxien bestimmen. Die Rotverschiebung ist einfach zu messen, aber Distanzmessungen sind sehr schwierig. Man braucht dazu sogenannte Standardkerzen oder Standard Massstäbe. Ruth Durrer (Université de Genève) Die Expansion des Universums Winterhur, / 25

16 Unser Universum expandiert Rotverschiebung ist der Dopplereffekt für das Licht. In der Kosmologie heisst weit weg schauen auch immer in die Vergangenheit schauen. Wir sehen die Sonne wie sie vor 8 Minuten war. Wir sehen unsere Nachbargalaxie Andromeda wie sie vor 2 Millionen Jahren war. Ein Zeitpunkt in der Vergangenheit des Universums kann durch seine Rotverschiebung angegeben werden, z. In der Kosmologie ist die Entfernungsgeschwindigkeit einer Galaxie proportional zu ihrem Abstand d von uns, v = d H 0. Um die Ausdehnungsrate, H 0 (Hubble Rate), zu messen, müssen wir die Rotverschiebung z sowie die Distanz d von weit entfernten Galaxien bestimmen. Die Rotverschiebung ist einfach zu messen, aber Distanzmessungen sind sehr schwierig. Man braucht dazu sogenannte Standardkerzen oder Standard Massstäbe. Ruth Durrer (Université de Genève) Die Expansion des Universums Winterhur, / 25

17 Unser Universum expandiert Rotverschiebung ist der Dopplereffekt für das Licht. In der Kosmologie heisst weit weg schauen auch immer in die Vergangenheit schauen. Wir sehen die Sonne wie sie vor 8 Minuten war. Wir sehen unsere Nachbargalaxie Andromeda wie sie vor 2 Millionen Jahren war. Ein Zeitpunkt in der Vergangenheit des Universums kann durch seine Rotverschiebung angegeben werden, z. In der Kosmologie ist die Entfernungsgeschwindigkeit einer Galaxie proportional zu ihrem Abstand d von uns, v = d H 0. Um die Ausdehnungsrate, H 0 (Hubble Rate), zu messen, müssen wir die Rotverschiebung z sowie die Distanz d von weit entfernten Galaxien bestimmen. Die Rotverschiebung ist einfach zu messen, aber Distanzmessungen sind sehr schwierig. Man braucht dazu sogenannte Standardkerzen oder Standard Massstäbe. Ruth Durrer (Université de Genève) Die Expansion des Universums Winterhur, / 25

18 Unser Universum expandiert Rotverschiebung ist der Dopplereffekt für das Licht. In der Kosmologie heisst weit weg schauen auch immer in die Vergangenheit schauen. Wir sehen die Sonne wie sie vor 8 Minuten war. Wir sehen unsere Nachbargalaxie Andromeda wie sie vor 2 Millionen Jahren war. Ein Zeitpunkt in der Vergangenheit des Universums kann durch seine Rotverschiebung angegeben werden, z. In der Kosmologie ist die Entfernungsgeschwindigkeit einer Galaxie proportional zu ihrem Abstand d von uns, v = d H 0. Um die Ausdehnungsrate, H 0 (Hubble Rate), zu messen, müssen wir die Rotverschiebung z sowie die Distanz d von weit entfernten Galaxien bestimmen. Die Rotverschiebung ist einfach zu messen, aber Distanzmessungen sind sehr schwierig. Man braucht dazu sogenannte Standardkerzen oder Standard Massstäbe. Ruth Durrer (Université de Genève) Die Expansion des Universums Winterhur, / 25

19 Unser Universum expandiert Rotverschiebung ist der Dopplereffekt für das Licht. In der Kosmologie heisst weit weg schauen auch immer in die Vergangenheit schauen. Wir sehen die Sonne wie sie vor 8 Minuten war. Wir sehen unsere Nachbargalaxie Andromeda wie sie vor 2 Millionen Jahren war. Ein Zeitpunkt in der Vergangenheit des Universums kann durch seine Rotverschiebung angegeben werden, z. In der Kosmologie ist die Entfernungsgeschwindigkeit einer Galaxie proportional zu ihrem Abstand d von uns, v = d H 0. Um die Ausdehnungsrate, H 0 (Hubble Rate), zu messen, müssen wir die Rotverschiebung z sowie die Distanz d von weit entfernten Galaxien bestimmen. Die Rotverschiebung ist einfach zu messen, aber Distanzmessungen sind sehr schwierig. Man braucht dazu sogenannte Standardkerzen oder Standard Massstäbe. Ruth Durrer (Université de Genève) Die Expansion des Universums Winterhur, / 25

20 Standardkerzen Die stärksten Standardkerzen sind Supernovae. (SN1994D) Ruth Durrer (Université de Genève) Die Expansion des Universums Winterhur, / 25

21 Die Expansion des Universums ist beschleunigt (Riess et al. 2007) Ruth Durrer (Université de Genève) Die Expansion des Universums Winterhur, / 25

22 Die Expansion des Universums ist beschleunigt Die Einstein schen Gleichungen (allgemeine Relativitätstheorie ) verknüpfen die Expansionsgeschwindigkeit mit dem Materiegehalt des Universums: Ω Energiedichte/H 2 0. Ist Ω > 1, hat der Raum positive Krümmung (die Form einer Kugeloberfläche). Ist Ω < 1, hat der Raum negative Krümmung (Sattelfläche). Falls Ω = 1, ist der Raum flach. Ruth Durrer (Université de Genève) Die Expansion des Universums Winterhur, / 25

23 Die Expansion des Universums ist beschleunigt Die Einstein schen Gleichungen (allgemeine Relativitätstheorie ) verknüpfen die Expansionsgeschwindigkeit mit dem Materiegehalt des Universums: Ω Energiedichte/H 2 0. Ist Ω > 1, hat der Raum positive Krümmung (die Form einer Kugeloberfläche). IstΩ < 1, hat der Raum negative Krümmung (Sattelfläche). Falls Ω = 1, ist der Raum flach. Falls der Druck nicht sehr negativ ist, so verlangsamt sich die Expansion auf Grund der Gravitationsanziehung. Falls die Energiedichte+3 (der Druck) < 0, so wird die Gravitation repulsiv und die Expansion ist beschleunigt. Ruth Durrer (Université de Genève) Die Expansion des Universums Winterhur, / 25

24 Die Expansion des Universums ist beschleunigt Die Einstein schen Gleichungen (allgemeine Relativitätstheorie ) verknüpfen die Expansionsgeschwindigkeit mit dem Materiegehalt des Universums: Ω Energiedichte/H 2 0. Ist Ω > 1, hat der Raum positive Krümmung (die Form einer Kugeloberfläche). IstΩ < 1, hat der Raum negative Krümmung (Sattelfläche). Falls Ω = 1, ist der Raum flach. Falls der Druck nicht sehr negativ ist, so verlangsamt sich die Expansion auf Grund der Gravitationsanziehung. Falls die Energiedichte+3 (der Druck) < 0, so wird die Gravitation repulsiv und die Expansion ist beschleunigt. Ruth Durrer (Université de Genève) Die Expansion des Universums Winterhur, / 25

25 CMB Die Expansion des Universums ist beschleunigt 2.0 No Big Bang SNe 0.5 BAO Flat Beitrag der dunklen Energie. Ruth Durrer (Université de Genève) Die Expansion des Universums Winterhur, / 25

26 Die Zusammensetzung des Universums Das Universum besteht hauptsachlich aus dunkler Energie und dunkler Materie. Die uns bekannte Materie macht nur gerade etwa 4% aus. Ruth Durrer (Université de Genève) Die Expansion des Universums Winterhur, / 25

27 Die thermische Geschichte des Universums In der Vergangenheit war das Universum nicht nur viel dichter sondern auch viel heisser als heute. Die wichtigsten Ereignisse im heissen Universum: Rekombination Die Nukleosynthese Phasenübergänge? Inflation? Das Alter des Universums: t Milliarden Jahre Ruth Durrer (Université de Genève) Die Expansion des Universums Winterhur, / 25

28 Die thermische Geschichte des Universums In der Vergangenheit war das Universum nicht nur viel dichter sondern auch viel heisser als heute. Die wichtigsten Ereignisse im heissen Universum: Rekombination Die Nukleosynthese Phasenübergänge? Inflation? Das Alter des Universums: t Milliarden Jahre Ruth Durrer (Université de Genève) Die Expansion des Universums Winterhur, / 25

29 Die thermische Geschichte des Universums In der Vergangenheit war das Universum nicht nur viel dichter sondern auch viel heisser als heute. Die wichtigsten Ereignisse im heissen Universum: Rekombination Die Nukleosynthese Phasenübergänge? Inflation? Das Alter des Universums: t Milliarden Jahre Ruth Durrer (Université de Genève) Die Expansion des Universums Winterhur, / 25

30 Die thermische Geschichte des Universums In der Vergangenheit war das Universum nicht nur viel dichter sondern auch viel heisser als heute. Die wichtigsten Ereignisse im heissen Universum: Rekombination Die Nukleosynthese Phasenübergänge? Inflation? Das Alter des Universums: t Milliarden Jahre Ruth Durrer (Université de Genève) Die Expansion des Universums Winterhur, / 25

31 Der kosmologische Mikrowellenhintergrund: Das Spectrum Fixen et al. (1996) (Nobelpreis Mather 2006) T 0 = 2.728K o C Ruth Durrer (Université de Genève) Die Expansion des Universums Winterhur, / 25

32 Der kosmologische Mikrowellenhintergrund: Die Anisotropien Smoot et al. (1992), Nobelpeis 2006 Ruth Durrer (Université de Genève) Die Expansion des Universums Winterhur, / 25

33 Der kosmologische Mikrowellenhintergrund: Die Anisotropien Hinshaw et al. (2008) Ruth Durrer (Université de Genève) Die Expansion des Universums Winterhur, / 25

34 Der kosmologische Mikrowellenhintergrund: Die Anisotropien Reichhardt et al. (2008) l = 200 entspricht ca. 0.5 o. (Das ist auch etwa die Winkelausdehnung des Vollmonds (und der Sonne). Akkustische peaks. Ruth Durrer (Université de Genève) Die Expansion des Universums Winterhur, / 25

35 Der Satellit Planck der ESA Der Satellit Planck ist seit Juni 2009 im Weltall und wird uns weitere Daten über den Mikrowellenhintergrund und die dunkle Energie liefern. Ruth Durrer (Université de Genève) Die Expansion des Universums Winterhur, / 25

36 Zum Schluss Das Universum dehnt sich aus und war früher dichter und heisser. Dieser Sachverhalt wird durch viele Beobachtungen gestützt. In der Vergangenheit war das Universum dominiert von normaler Materie mit positivem Druck und die Expansion verlangsamte sich. Seit etwa 6 Miliarden Jahren ist die Expansion beschleunigt. Wir haben verschiedene Modelle was diese dunkle Energie, die die beschleunigte Expansion verursacht sein könnte, aber keines davon überzeugt... Das einfachste Modell postuliert Vakuumenergie (oder, äquivalent, eine kosmologische Konstante). Dies bringt gute Uebereinstimmung mit den Daten aber ist nicht verstanden. Was ist die dunkle Energie? Was ist die dunkle Materie?. In der Kosmolgie gibt es noch genügend offene Fragen... Ruth Durrer (Université de Genève) Die Expansion des Universums Winterhur, / 25

37 Zum Schluss Das Universum dehnt sich aus und war früher dichter und heisser. Dieser Sachverhalt wird durch viele Beobachtungen gestützt. In der Vergangenheit war das Universum dominiert von normaler Materie mit positivem Druck und die Expansion verlangsamte sich. Seit etwa 6 Miliarden Jahren ist die Expansion beschleunigt. Wir haben verschiedene Modelle was diese dunkle Energie, die die beschleunigte Expansion verursacht sein könnte, aber keines davon überzeugt... Das einfachste Modell postuliert Vakuumenergie (oder, äquivalent, eine kosmologische Konstante). Dies bringt gute Uebereinstimmung mit den Daten aber ist nicht verstanden. Was ist die dunkle Energie? Was ist die dunkle Materie?. In der Kosmolgie gibt es noch genügend offene Fragen... Ruth Durrer (Université de Genève) Die Expansion des Universums Winterhur, / 25

38 Zum Schluss Das Universum dehnt sich aus und war früher dichter und heisser. Dieser Sachverhalt wird durch viele Beobachtungen gestützt. In der Vergangenheit war das Universum dominiert von normaler Materie mit positivem Druck und die Expansion verlangsamte sich. Seit etwa 6 Miliarden Jahren ist die Expansion beschleunigt. Wir haben verschiedene Modelle was diese dunkle Energie, die die beschleunigte Expansion verursacht sein könnte, aber keines davon überzeugt... Das einfachste Modell postuliert Vakuumenergie (oder, äquivalent, eine kosmologische Konstante). Dies bringt gute Uebereinstimmung mit den Daten aber ist nicht verstanden. Was ist die dunkle Energie? Was ist die dunkle Materie?. In der Kosmolgie gibt es noch genügend offene Fragen... Ruth Durrer (Université de Genève) Die Expansion des Universums Winterhur, / 25

39 Zum Schluss Das Universum dehnt sich aus und war früher dichter und heisser. Dieser Sachverhalt wird durch viele Beobachtungen gestützt. In der Vergangenheit war das Universum dominiert von normaler Materie mit positivem Druck und die Expansion verlangsamte sich. Seit etwa 6 Miliarden Jahren ist die Expansion beschleunigt. Wir haben verschiedene Modelle was diese dunkle Energie, die die beschleunigte Expansion verursacht sein könnte, aber keines davon überzeugt... Das einfachste Modell postuliert Vakuumenergie (oder, äquivalent, eine kosmologische Konstante). Dies bringt gute Uebereinstimmung mit den Daten aber ist nicht verstanden. Was ist die dunkle Energie? Was ist die dunkle Materie?. In der Kosmolgie gibt es noch genügend offene Fragen... Ruth Durrer (Université de Genève) Die Expansion des Universums Winterhur, / 25

40 Zum Schluss Das Universum dehnt sich aus und war früher dichter und heisser. Dieser Sachverhalt wird durch viele Beobachtungen gestützt. In der Vergangenheit war das Universum dominiert von normaler Materie mit positivem Druck und die Expansion verlangsamte sich. Seit etwa 6 Miliarden Jahren ist die Expansion beschleunigt. Wir haben verschiedene Modelle was diese dunkle Energie, die die beschleunigte Expansion verursacht sein könnte, aber keines davon überzeugt... Das einfachste Modell postuliert Vakuumenergie (oder, äquivalent, eine kosmologische Konstante). Dies bringt gute Uebereinstimmung mit den Daten aber ist nicht verstanden. Was ist die dunkle Energie? Was ist die dunkle Materie?. In der Kosmolgie gibt es noch genügend offene Fragen... Ruth Durrer (Université de Genève) Die Expansion des Universums Winterhur, / 25

41 Zum Schluss Das Universum dehnt sich aus und war früher dichter und heisser. Dieser Sachverhalt wird durch viele Beobachtungen gestützt. In der Vergangenheit war das Universum dominiert von normaler Materie mit positivem Druck und die Expansion verlangsamte sich. Seit etwa 6 Miliarden Jahren ist die Expansion beschleunigt. Wir haben verschiedene Modelle was diese dunkle Energie, die die beschleunigte Expansion verursacht sein könnte, aber keines davon überzeugt... Das einfachste Modell postuliert Vakuumenergie (oder, äquivalent, eine kosmologische Konstante). Dies bringt gute Uebereinstimmung mit den Daten aber ist nicht verstanden. Was ist die dunkle Energie? Was ist die dunkle Materie?. In der Kosmolgie gibt es noch genügend offene Fragen... Ruth Durrer (Université de Genève) Die Expansion des Universums Winterhur, / 25

42 Zum Schluss Das Universum dehnt sich aus und war früher dichter und heisser. Dieser Sachverhalt wird durch viele Beobachtungen gestützt. In der Vergangenheit war das Universum dominiert von normaler Materie mit positivem Druck und die Expansion verlangsamte sich. Seit etwa 6 Miliarden Jahren ist die Expansion beschleunigt. Wir haben verschiedene Modelle was diese dunkle Energie, die die beschleunigte Expansion verursacht sein könnte, aber keines davon überzeugt... Das einfachste Modell postuliert Vakuumenergie (oder, äquivalent, eine kosmologische Konstante). Dies bringt gute Uebereinstimmung mit den Daten aber ist nicht verstanden. Was ist die dunkle Energie? Was ist die dunkle Materie?. In der Kosmolgie gibt es noch genügend offene Fragen... Ruth Durrer (Université de Genève) Die Expansion des Universums Winterhur, / 25

43 Zum Schluss Das Universum dehnt sich aus und war früher dichter und heisser. Dieser Sachverhalt wird durch viele Beobachtungen gestützt. In der Vergangenheit war das Universum dominiert von normaler Materie mit positivem Druck und die Expansion verlangsamte sich. Seit etwa 6 Miliarden Jahren ist die Expansion beschleunigt. Wir haben verschiedene Modelle was diese dunkle Energie, die die beschleunigte Expansion verursacht sein könnte, aber keines davon überzeugt... Das einfachste Modell postuliert Vakuumenergie (oder, äquivalent, eine kosmologische Konstante). Dies bringt gute Uebereinstimmung mit den Daten aber ist nicht verstanden. Was ist die dunkle Energie? Was ist die dunkle Materie?. In der Kosmolgie gibt es noch genügend offene Fragen... Ruth Durrer (Université de Genève) Die Expansion des Universums Winterhur, / 25

Urknall und Entwicklung des Universums

Urknall und Entwicklung des Universums Urknall und Entwicklung des Universums Thomas Hebbeker RWTH Aachen University Dies Academicus 11.06.2008 Grundlegende Beobachtungen Das Big-Bang Modell Die Entwicklung des Universums 1.0 Blick ins Universum:

Mehr

Urknall und. Entwicklung des Universums. Grundlegende Beobachtungen Das Big-Bang Modell Die Entwicklung des Universums 1.1

Urknall und. Entwicklung des Universums. Grundlegende Beobachtungen Das Big-Bang Modell Die Entwicklung des Universums 1.1 Urknall und Entwicklung des Universums Thomas Hebbeker RWTH Aachen Dies Academicus 08.06.2005 Grundlegende Beobachtungen Das Big-Bang Modell Die Entwicklung des Universums 1.1 Blick ins Universum: Sterne

Mehr

Moderne Kosmologie. Michael H Soffel. Lohrmann Observatorium TU Dresden

Moderne Kosmologie. Michael H Soffel. Lohrmann Observatorium TU Dresden Moderne Kosmologie Michael H Soffel Lohrmann Observatorium TU Dresden Die Expansion des Weltalls NGC 1300 1 Nanometer = 1 Millionstel mm ; 10 Å = 1 nm Fraunhofer Spektrum Klar erkennbare Absorptionslinien

Mehr

Neues aus Kosmologie und Astrophysik 1.0

Neues aus Kosmologie und Astrophysik 1.0 Neues aus Kosmologie und Astrophysik 1.0 Unser Universum Sterne und Galaxien Hintergrundstrahlung Elemententstehung Das Big-Bang-Modell Prozesse im frühen Universum Fragen und Antworten (?) Dunkle Materie

Mehr

Über die Vergangenheit und Zukunft des Universums

Über die Vergangenheit und Zukunft des Universums Über die Vergangenheit und Zukunft des Universums Jutta Kunz CvO Universität Oldenburg CvO Universität Oldenburg Physics in the City, 10. Dezember 2009 Jutta Kunz (Universität Oldenburg) Vergangenheit

Mehr

Kosmologie. Eine kurze Einführung. Sarah Aretz CERN

Kosmologie. Eine kurze Einführung. Sarah Aretz CERN Kosmologie Eine kurze Einführung Sarah Aretz CERN Worum geht es in der Kosmologie? Κοσμολογία = Lehre von der Welt Physikalische Kosmologie Beschreibung des Universums durch physikalische Gesetze Kosmologische

Mehr

v = z c (1) m M = 5 log

v = z c (1) m M = 5 log Hubble-Gesetz Das Hubble-Gesetz ist eines der wichtigsten Gesetze der Kosmologie. Gefunden wurde es 1929 von dem amerikanischen Astronom Edwin Hubble. Hubble maß zunächst die Rotverschiebung z naher Galaxien

Mehr

Kai Zuber Institut für Kern- und Teilchenphysik TU Dresden

Kai Zuber Institut für Kern- und Teilchenphysik TU Dresden Kai Zuber Institut für Kern- und Teilchenphysik TU Dresden Historische Einführung Das Alter des Universums Warum eine dunkle Seite? Was ist die dunkle Seite? Wie kann man sie nachweisen? Inka-Kultur Navajo-Indianer

Mehr

Kai Zuber Institut für Kern- und Teilchenphysik TU Dresden

Kai Zuber Institut für Kern- und Teilchenphysik TU Dresden Kai Zuber Institut für Kern- und Teilchenphysik TU Dresden Historische Einführung Das Alter des Universums Warum eine dunkle Seite? Was ist die dunkle Seite? Wie kann man sie nachweisen? Inka-Kultur Navajo-Indianer

Mehr

Kosmologie. der Allgemeinen Relativitätstheorie. Das Standard-Modell der. Kosmologie

Kosmologie. der Allgemeinen Relativitätstheorie. Das Standard-Modell der. Kosmologie Kosmologie der Allgemeinen Relativitätstheorie Das Standard-Modell der Kosmologie Unbeantwortete Fragen der Kosmologie (Stand 1980) Warum beobachtet man keine magnetischen Monopole? Flachheitsproblem:

Mehr

Die Entwicklung des Universums vom Urknall bis heute. Gisela Anton Erlangen, 23. Februar, 2011

Die Entwicklung des Universums vom Urknall bis heute. Gisela Anton Erlangen, 23. Februar, 2011 Die Entwicklung des Universums vom Urknall bis heute Gisela Anton Erlangen, 23. Februar, 2011 Inhalt des Vortrags Beschreibung des heutigen Universums Die Vergangenheit des Universums Ausblick: die Zukunft

Mehr

Die Expansion des Kosmos

Die Expansion des Kosmos Die Expansion des Kosmos Mythos und Wirklichkeit Dr. Wolfgang Steinicke MNU-Tagung Freiburg 2012 Eine Auswahl populärer Mythen und Probleme der Kosmologie Der Urknall vor 13,7 Mrd. Jahren war eine Explosion

Mehr

Dunkle Materie und Dunkle Energie Die unbekannten Bausteine des Universums Prof. Dr. Stefan Schael RWTH Aachen

Dunkle Materie und Dunkle Energie Die unbekannten Bausteine des Universums Prof. Dr. Stefan Schael RWTH Aachen Dunkle Materie und Dunkle Energie Die unbekannten Bausteine des Universums Prof. Dr. Stefan Schael RWTH Aachen Stephen Hawking, "Das Universum in der Nussschale" Spektrum der Wissenschaft, "Vorstoß in

Mehr

Dunkle Materie und dunkle Energie

Dunkle Materie und dunkle Energie Dunkle Materie und dunkle Energie Franz Embacher Fakultät für Physik der Universität Wien Vortrag am Vereinsabend von ANTARES NÖ Astronomen St. Pölten, 9. 9. 2011 Die Bestandteile Woraus besteht das Universum?

Mehr

10. Kosmologie. Kosmologie = Lehre vom Bau des Weltalls kosmologische Weltmodelle = zeitliche & räumliche Entwicklung des Weltalls

10. Kosmologie. Kosmologie = Lehre vom Bau des Weltalls kosmologische Weltmodelle = zeitliche & räumliche Entwicklung des Weltalls 10. Kosmologie Kosmologie = Lehre vom Bau des Weltalls kosmologische Weltmodelle = zeitliche & räumliche Entwicklung des Weltalls Lexikon: die Kosmologie stützt sich auf Beobachtungsbefunde der Astronomie

Mehr

Kosmogonie. Entstehung der Strukturen im Universum. Seminar des Physikalischen Vereins Frankfurt am Main Rainer Göhring

Kosmogonie. Entstehung der Strukturen im Universum. Seminar des Physikalischen Vereins Frankfurt am Main Rainer Göhring Kosmogonie Entstehung der Strukturen im Universum Seminar des Physikalischen Vereins Frankfurt am Main 2016 Rainer Göhring Ergebnisse astronomischer Beobachtungen Vom Sonnensystem zu den Superhaufen Expansion

Mehr

Licht aus dem Universum

Licht aus dem Universum Licht aus dem Universum Licht und Astronomie Sichtbares Licht: Geschichte/Methoden/... Neue Ergebnisse Radiowellen, Mikrowellen... (Andere) Teilchenstrahlung Thomas Hebbeker RWTH Aachen 28. Januar 2008

Mehr

Kosmische Evolution: der Ursprung unseres Universums

Kosmische Evolution: der Ursprung unseres Universums Marsilius Vorlesung Heidelberg 2012 Kosmische Evolution: der Ursprung unseres Universums Simon White Max Planck Institute for Astrophysics Sternkarte des ganzen Himmels bis 10,000 Lichtjahre IR-karte

Mehr

Die Entwicklung des Weltbilds. Manuel Erdin Gym Liestal, 2004

Die Entwicklung des Weltbilds. Manuel Erdin Gym Liestal, 2004 Die Entwicklung des Weltbilds Manuel Erdin Gym Liestal, 2004 Frühe Kulturen Der Mensch als Teil des Kosmos Frühe Kulturen Beobachtungen von Sonnen- und Mondpositionen Himmelscheibe von Nebra (Deutschland)

Mehr

Die Entwicklung der Urknalltheorie. Manuel Erdin Gymnasium Liestal, 2012

Die Entwicklung der Urknalltheorie. Manuel Erdin Gymnasium Liestal, 2012 Die Entwicklung der Urknalltheorie Manuel Erdin Gymnasium Liestal, 2012 William Herschel (1738 1822) Das statische Universum mit einer Galaxie Das Weltbild Herschels Die Position unseres Sonnensystems

Mehr

Die dunkle Seite des Universums

Die dunkle Seite des Universums Die dunkle Seite des Universums Dunkle Materie und dunkle Energie Julian Merten Institut f ur Theoretische Astrophysik Zentrum f ur Astronomie Universit at Heidelberg Ravensburg, 26. Juni 2009 Julian Merten

Mehr

3. Kosmologie, oder Was ist die Masse des Universums?

3. Kosmologie, oder Was ist die Masse des Universums? 3. Vorlesung 3. Kosmologie, oder Was ist die Masse des Universums? Literatur: beliebiges Lehrbuch Kosmologie/ Astrophysik z.b. Klapdor-Kleingrothaus/Zuber, Teilchenastrophysik (mit Beiträgen aus Vorträgen

Mehr

Vermessung des Universums Rotverschiebung und Distanzen von Galaxien. Max Camenzind Senioren Akademie 2014

Vermessung des Universums Rotverschiebung und Distanzen von Galaxien. Max Camenzind Senioren Akademie 2014 Vermessung des Universums Rotverschiebung und Distanzen von Galaxien Max Camenzind Senioren Akademie Heidelberg @ 2014 Meilensteine der Kosmologie Aristoteles trennt Physik in Himmel und Erde. 1543: Heliozentrisch

Mehr

DasVermächtnisdesUrknalls Die Hintergrundstrahlung

DasVermächtnisdesUrknalls Die Hintergrundstrahlung DasVermächtnisdesUrknalls Die Hintergrundstrahlung Elementare Kräfte Der Urknall und die Expansion des Universums Wie mißt man die Temperatur von Sternen? Hintergrundstrahlung und Isotropie des Universums

Mehr

Kosmologie. der Allgemeinen Relativitätstheorie. Das expandierende Universum

Kosmologie. der Allgemeinen Relativitätstheorie. Das expandierende Universum Kosmologie der Allgemeinen Relativitätstheorie Das expandierende Universum Historie der Theorie Albert Einstein 1916 Es gibt keinen absoluten Raum im Newtonschen Sinne. Massen bestimmen die Geometrie des

Mehr

Das dynamische Universum. Bruno Leibundgut European Southern Observatory (ESO)

Das dynamische Universum. Bruno Leibundgut European Southern Observatory (ESO) Das dynamische Universum Bruno Leibundgut European Southern Observatory (ESO) Die beleuchtete Erde Dresden Unser Platz im Universum Unsere Heimat Apollo 8 Unsere Erde MESSENGER ( NASA) Unser Platz im

Mehr

Historie der Astronomie

Historie der Astronomie Kurzvortrag: Historie der Astronomie Astronomievereinigung Rottweil 27. Februar 2010, Zimmern o.r. Herbert Haupt Lehrerfortbildung, 2007 Oberjoch, 5-7 October 2006 Andrea Santangelo, IAAT, KC-Tü Historie

Mehr

Wie ist die Welt entstanden? Öffentlicher Vortrag zur Ausstellung Weltmaschine Goethe Universität, Frankfurt am Main, 17.

Wie ist die Welt entstanden? Öffentlicher Vortrag zur Ausstellung Weltmaschine Goethe Universität, Frankfurt am Main, 17. p.1 Wie ist die Welt entstanden? Jürgen Schaffner-Bielich Institut für Theoretische Physik Öffentlicher Vortrag zur Ausstellung Weltmaschine Goethe Universität, Frankfurt am Main, 17. Januar 2010 Vom Weltraum,

Mehr

Themen. 1. Experimentelle Beobachtungen und Hubble. 2. Die Kosmologischen Epochen. 3. Die Hintergrundstrahlung

Themen. 1. Experimentelle Beobachtungen und Hubble. 2. Die Kosmologischen Epochen. 3. Die Hintergrundstrahlung 1 Themen 1. Experimentelle Beobachtungen und Hubble 2. Die Kosmologischen Epochen 3. Die Hintergrundstrahlung 4. Dunkle Materie / Energie als notwendige Konsequenz 5. Schwächen der Urknalltheorie 2 Allgemeines

Mehr

Das Konzept der Raumzeit-Krümmung

Das Konzept der Raumzeit-Krümmung Das Konzept der Raumzeit-Krümmung Franz Embacher Fakultät für Physik der Universität Wien Vortrag auf der Jahrestagung der Wiener Arbeitsgemeinschaft für Astronomie Wien, 14. November 2015 Das Konzept

Mehr

Astronomie für Nicht Physiker SS 2013

Astronomie für Nicht Physiker SS 2013 Astronomie für Nicht Physiker SS 2013 18.4. Astronomie heute (Just, Fendt) 25.4. Sonne, Erde, Mond (Fohlmeister) 2.5. Das Planetensystem (Fohlmeister) 16.5. Teleskope, Instrumente, Daten (Fendt) 23.5.

Mehr

Reise durch das Universum

Reise durch das Universum Reise durch das Universum 1 2 3 10 5 m = 100 km 10 7 m = 10.000 km 4 Jules Vernes, 1867 Reise um den Mond Jules Vernes glaubte, dass nur an einem bestimmten Punkt zwischen Erde und Mond Schwerelosigkeit

Mehr

Moderne Physik: Elementarteilchenphysik, Astroteilchenphysik, Kosmologie

Moderne Physik: Elementarteilchenphysik, Astroteilchenphysik, Kosmologie Moderne Physik: Elementarteilchenphysik, Astroteilchenphysik, Kosmologie Ulrich Husemann Humboldt-Universität zu Berlin Sommersemester 2008 Klausur Termine Prüfungsordnung sieht zweistündige Klausur vor

Mehr

Semestereinführung WS 2016/2017

Semestereinführung WS 2016/2017 Semestereinführung WS 2016/2017 Grundlagen der Astronomie und Astrophysik Dieter Breitschwerdt http://www-astro.physik.tu-berlin.de/~breitschwerdt Astrophysik: Physik der Extreme! höchste Dichten, Temperaturen,

Mehr

RELATIVITÄTSTHEORIE. (Albert Einstein ) spezielle Relativitätstheorie - allgemeine Relativitätstheorie. Spezielle Relativitätstheorie

RELATIVITÄTSTHEORIE. (Albert Einstein ) spezielle Relativitätstheorie - allgemeine Relativitätstheorie. Spezielle Relativitätstheorie RELATIVITÄTSTHEORIE (Albert Einstein 1879-1955) spezielle Relativitätstheorie - allgemeine Relativitätstheorie Spezielle Relativitätstheorie (Albert Einstein 1905) Zeitdilatation - Längenkontraktion =

Mehr

Licht im dunklen Universum

Licht im dunklen Universum Licht im dunklen Universum Martin Kunz Physique Théorique Université de Genève Übersicht Grössenverhältnisse Astronomische Beobachtungen und die Expansion des Universums Distanzmessungen mit Supernovae

Mehr

Die Entwicklung des Universums vom Urknall bis heute

Die Entwicklung des Universums vom Urknall bis heute Die Entwicklung des Universums vom Urknall bis heute Uwe-Jens Wiese Albert Einstein Center for Fundamental Physics Institut fu r Theoretische Physik, Universita t Bern 100 Jahre Kirche Biberist-Gerlafingen

Mehr

Das neue Bild des Universums

Das neue Bild des Universums Das neue Bild des Universums Axel Lindner, DESY Fragen und Antworten (?): Der Aufbau des Universums Das dynamische Universum Wieso ist alles so wie es ist? Warum Astronomie? Anwendungen: Kalender: Vorhersage

Mehr

FORTGESCHRITTENE TEILCHENPHYSIK FÜR. Achim Geiser. Caren Hagner. Sommersemester 2007. Universität Hamburg, IExpPh. Teilchenphysik und Kosmologie

FORTGESCHRITTENE TEILCHENPHYSIK FÜR. Achim Geiser. Caren Hagner. Sommersemester 2007. Universität Hamburg, IExpPh. Teilchenphysik und Kosmologie TEILCHENPHYSIK FÜR FORTGESCHRITTENE Teilchenphysik und Kosmologie (teilweise in Anlehnung an Skript R. Klanner/T. Schörner) Caren Hagner Achim Geiser Universität Hamburg, IExpPh Sommersemester 2007 ÜBERBLICK

Mehr

Die Urknalltheorie. Katharina Knott 09. Mai Einführung - Die Entwicklung unseres Weltbildes. 2 Die Entwicklung des Universums - ein Zeitstrahl

Die Urknalltheorie. Katharina Knott 09. Mai Einführung - Die Entwicklung unseres Weltbildes. 2 Die Entwicklung des Universums - ein Zeitstrahl Die Urknalltheorie Katharina Knott 09. Mai 2014 1 Einführung - Die Entwicklung unseres Weltbildes Unsere Vorstellung von der Erde, dem Sonnensystem und unserem gesamten Universum hat sich im Laufe der

Mehr

Kosmologie und Strukturbildung. Matthias Steinmetz (AIP)

Kosmologie und Strukturbildung. Matthias Steinmetz (AIP) Kosmologie und Strukturbildung Matthias Steinmetz (AIP) Beobachtete Fakten über das Universum 1. Der Nachthimmel ist dunkel Kapitel XIII 2 Kosmologie 3 Beobachtete Fakten über das Universum 1. Der Nachthimmel

Mehr

Kosmologie. Christian Stegmann Bad Honnef, Juli 2009

Kosmologie. Christian Stegmann Bad Honnef, Juli 2009 Kosmologie Christian Stegmann Bad Honnef, Juli 2009 Unser gemeinsame Zeit im Überblick Weltbilder I Wo sind wir? Entfernungen Newtons Universum Expansion Weltbilder II Einsteins Universum Eine Reise durch

Mehr

Kosmologische Entfernungen Samstag, 07. März Das heißt, dass sich

Kosmologische Entfernungen Samstag, 07. März Das heißt, dass sich Reiner Guse Astro-Stammtisch Peine Kosmologische Entfernungen Samstag, 07. März 2015 Amateurastronomie in 360 Planetarium Wolfsburg 1. Die Expansion des Universums und ihre Folgen Hubble stellte 1929 fest,

Mehr

Frühe kosmologische Entwicklung und großräumige Strukturen

Frühe kosmologische Entwicklung und großräumige Strukturen Frühe kosmologische Entwicklung und großräumige Strukturen Volker Müller Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam (AIP) 11 April 2012 Planetarium am Insulaner 1 Frühe kosmische Entwicklung Geburt des Sonnensystems

Mehr

Dunkle Energie. Seminar Kosmologie, Uni Münster WS 08/09 Thomas Braun. Inhalt. 1. Einleitung

Dunkle Energie. Seminar Kosmologie, Uni Münster WS 08/09 Thomas Braun. Inhalt. 1. Einleitung Dunkle Energie Seminar Kosmologie, Uni Münster WS 08/09 Thomas Braun Inhalt 1. Einleitung. Hinweise auf Dunkle Energie.1 Supernovae-Daten. Kosmischer Mikrowellenhintergrund.3 Strukturbildung 3. Allgemeine

Mehr

Die Natur lässt sich mathematisch beschreiben d.h. es gibt Strukturen und Gesetzmässigkeiten

Die Natur lässt sich mathematisch beschreiben d.h. es gibt Strukturen und Gesetzmässigkeiten Die Natur lässt sich mathematisch beschreiben d.h. es gibt Strukturen und Gesetzmässigkeiten Die Gesetze der Physik gelten im ganzen Universum Physik kann man verstehen d.h. grundsätzlich kann man das

Mehr

Der Nobelpreis Physik 2011

Der Nobelpreis Physik 2011 Der Nobelpreis Physik 2011 Saul Perlmutter Brian Schmidt Adam Riess "for the discovery of the accelerating expansion of the Universe through observations of distant supernovae" Max Camenzind / Akademie

Mehr

Schnecke auf expandierendem Ballon

Schnecke auf expandierendem Ballon Schnecke auf expandierendem Ballon Kann in einem sich expandierenden Uniersum das Licht einer Galaxie auch die Punkte erreichen, die sich on ihr mit mehr als Lichtgeschwindigkeit entfernen? 1 Als einfaches

Mehr

Das Hubble-Gesetz. J. Lietz. Physikalisches Proseminar, Der Weg zum Hubble-Gesetz Das Hubble-Gesetz Kosmologische Entfernungsbestimmungen

Das Hubble-Gesetz. J. Lietz. Physikalisches Proseminar, Der Weg zum Hubble-Gesetz Das Hubble-Gesetz Kosmologische Entfernungsbestimmungen J. Lietz Physikalisches Proseminar, 2013 J. Lietz Übersicht 1 Der Weg zum Hubble-Gesetz 2 3 J. Lietz Motivation Wie weit sind Galaxien und Sterne entfernt? Wie groß und wie alt ist das Universum? J. Lietz

Mehr

Medienbegleitheft zur DVD 14054 DUNKLE MATERIE UND DUNKLE ENERGIE

Medienbegleitheft zur DVD 14054 DUNKLE MATERIE UND DUNKLE ENERGIE Medienbegleitheft zur DVD 14054 DUNKLE MATERIE UND DUNKLE ENERGIE Medienbegleitheft zur DVD 35 Minuten, Produktionsjahr 2012 Unterrichtsvorschlag Einleitung Den SchülerInnen wird eröffnet, dass der kommende

Mehr

Urknall und Dunkle Energieüber. des Universums. Dunkle Energie Ein kosmisches Raetsel

Urknall und Dunkle Energieüber. des Universums. Dunkle Energie Ein kosmisches Raetsel Urknall und Dunkle Energieüber Anfang und Ende des Universums Dunkle Energie Ein kosmisches Raetsel Expansion des Universums Der Raum zwischen den Galaxienhaufen dehnt sich aus. Früher war das Universum

Mehr

Seminar Dunkle Materie - Neue Experimente zur Teilchen- und Astroteilchenphysik

Seminar Dunkle Materie - Neue Experimente zur Teilchen- und Astroteilchenphysik Seminar Dunkle Materie - Neue Experimente zur Teilchen- und Astroteilchenphysik im SS 2007 RWTH Aachen Betreuer: Prof. Dr. Stefan Schael Vortrag: Ruth Paas 1 Dunkle Materie Gravitationslinsen und andere

Mehr

Medienbegleitheft zur DVD KOSMOS BASICS

Medienbegleitheft zur DVD KOSMOS BASICS Medienbegleitheft zur DVD 14145 KOSMOS BASICS Medienbegleitheft zur DVD 14145 39 Minuten, Produktionsjahr 2014 Inhaltsverzeichnis Aufgaben zum Lehrfilm Wie misst man Entfernungen im All?... 7 Lösungen

Mehr

Wie lange leben Sterne? und Wie entstehen sie?

Wie lange leben Sterne? und Wie entstehen sie? Wie lange leben Sterne? und Wie entstehen sie? Neue Sterne Neue Sterne Was ist ein Stern? Unsere Sonne ist ein Stern Die Sonne ist ein heißer Gasball sie erzeugt ihre Energie aus Kernfusion Planeten sind

Mehr

Jenseits unseres Sonnensystems. Von Geried Kinast

Jenseits unseres Sonnensystems. Von Geried Kinast Jenseits unseres Sonnensystems Von Geried Kinast Inhalt 1. Einleitung 1.1 Kuipergürtel 1.2 Lichtjahr 2. Die Milchstraße 2.1 Sterne 2.2 Aufbau der Milchstraße 2.3 Der Galaktiche Halo 2.4 Das Zentrum der

Mehr

Mittwochsakademie WS 15/16 Claus Grupen

Mittwochsakademie WS 15/16 Claus Grupen Hatte Gott bei der Erschaffung der Welt eine Wahl? Mittwochsakademie WS 15/16 Claus Grupen Am Anfang schuf Gott Himmel Am Anfang schuf Gott und Erde Himmel und Erde. und die Erde war wüst und leer, Und

Mehr

11. Die Geschichte des Universums

11. Die Geschichte des Universums 11. Die Geschichte des Universums 1. Hinweise auf eine Geschichte, Dynamik 2. Planck Skala 3. Die ersten drei Minuten Das 4. Weltbild Offene der Fragen modernen Physik 11. Die Geschichte des Universums

Mehr

Kosmologie Teil III: Die helle Seite des Universums Astronomische Beobachtungen

Kosmologie Teil III: Die helle Seite des Universums Astronomische Beobachtungen Kosmologie Teil III: Die helle Seite des Universums Astronomische Beobachtungen Daniel Grumiller Institut für Theoretische Physik TU Wien VHS, Planetarium Wien Oktober 2016 Vorlesungsreihenüberblick I.

Mehr

Peter Ulmschneider. Vom Urknall zum modernen Menschen Die Entwicklung der Welt in Zehn Schritten

Peter Ulmschneider. Vom Urknall zum modernen Menschen Die Entwicklung der Welt in Zehn Schritten Peter Ulmschneider Vom Urknall zum modernen Menschen Die Entwicklung der Welt in Zehn Schritten 1.3 Entfernungen 7 1. Abb. 1.6 Die Anker -Galaxie NGC4258. a Akkretionsscheibe aus Messungen im Radiogebiet.

Mehr

Quasare. Leon Deninger

Quasare. Leon Deninger Quasare Leon Deninger Inhaltsverzeichnis 1. Definition 2. Energie der Quasare 3. Die Quasare im frühen Universum 4. Radioteleskope 5. Bibliografie Definition Ein Quasar ist ein akkreditierendes Schwarzes

Mehr

Rainer Köthe. 12 o populäre Irrtümer über. Sonne, Mond. Von funkelnden Fixsternen, kleinen grünen Männchen und dem unendlichen Universum

Rainer Köthe. 12 o populäre Irrtümer über. Sonne, Mond. Von funkelnden Fixsternen, kleinen grünen Männchen und dem unendlichen Universum Rainer Köthe 12 o populäre Irrtümer über Sonne, Mond und Sterne Von funkelnden Fixsternen, kleinen grünen Männchen und dem unendlichen Universum Cartoons von Friedrich Werth KOSMOS INHALT Universitäts-

Mehr

Entfernungen im Weltall

Entfernungen im Weltall Reiner Guse 11.04.008 Entfernungen im Weltall Astro- Stammtisch 1. Zehnerpotenzen und Winkel Seite 1 Zehnerpotenzen: 3 1000 = 10 100000000 = 10 8 4,73 10 6 = 4730000 Symbol Vorsilbe Faktor Bezeichnung

Mehr

Sonne, Mond und Sterne: Die neue Sicht des Universum. II Skalen des Universums

Sonne, Mond und Sterne: Die neue Sicht des Universum. II Skalen des Universums Sonne, Mond und Sterne: Die neue Sicht des Universum II Skalen des Universums Größen und Entfernungen im Universum Erde/Mond Sonnensystem Milchstraße Kosmos als Ganzes Kugelgestalt der Erde Größe der Erdkugel

Mehr

Mittel- und Oberstufe - MITTEL:

Mittel- und Oberstufe - MITTEL: Praktisches Arbeiten - 3 nrotationsgeschwindigkeit ( 2 ) Mittel- und Oberstufe - MITTEL: Ein Solarscope, Eine genau gehende Uhr, Ein Messschirm, Dieses Experiment kann in einem Raum in Südrichtung oder

Mehr

Allgemeine Relativitätstheorie und Kosmologie

Allgemeine Relativitätstheorie und Kosmologie Allgemeine Relativitätstheorie und Kosmologie Franz Embacher Fakultät für Physik der Universität Wien Seminar an der PH Oberösterreich Linz, 3. Dezember 2014 Allgemeine Relativitätstheorie + Kosmologie

Mehr

Astronomie für Nicht-Physiker

Astronomie für Nicht-Physiker Astronomie für Nicht-Physiker Vorlesungsplan 18.4. Astronomie heute: Just, Fendt 25.4. Sonne, Erde, Mond: Fohlmeister 2.5. Das Planetensystem: Fohlmeister 16.5. Teleskope, Bilder, Daten: Fendt 23.5. Geschichte

Mehr

Galaxien, Schwarze Löcher und Kosmologie Andreas Müller

Galaxien, Schwarze Löcher und Kosmologie Andreas Müller Lehrerfortbildung am 30. Juli 2009 Galaxien, Schwarze Löcher und Kosmologie Andreas Müller Übersicht Die Milchstraße Dunkle Materie Geburt und Tod der Sterne Schwarze Löcher Galaxien Pioniere der Kosmologie

Mehr

Inhaltsverzeichnis Vorwort Einleitung Kapitel 1: Sonnensystem Kapitel 2: Sterne, Galaxien und Strukturen aus Galaxien

Inhaltsverzeichnis Vorwort Einleitung Kapitel 1: Sonnensystem Kapitel 2: Sterne, Galaxien und Strukturen aus Galaxien Inhaltsverzeichnis Vorwort Einleitung Kapitel 1: Sonnensystem Objekte des Sonnensystems Sonne Innere Gesteinsplaneten und deren Monde Asteroidengürtel Äußere Gas- und Eisplaneten und deren Monde Zentauren

Mehr

Der Urknall. und die ersten drei Minuten

Der Urknall. und die ersten drei Minuten Der Urknall und die ersten drei Minuten 1 Olbersches paradoxon Warum ist es nachts dunkel? mittlere freie Weglänge des Sternenlichts: Das Universum entwickelt sich auf einer Zeitskala, die viel kürzer

Mehr

Quasare Hendrik Gross

Quasare Hendrik Gross Quasare Hendrik Gross Gliederungspunkte 1. Entdeckung und Herkunft 2. Charakteristik eines Quasars 3. Spektroskopie und Rotverschiebung 4. Wie wird ein Quasar erfasst? 5. Funktionsweise eines Radioteleskopes

Mehr

Der Pistolenstern. der schwerste Stern der Galaxis?

Der Pistolenstern. der schwerste Stern der Galaxis? Der Pistolenstern der schwerste Stern der Galaxis? Der Name! Der Pistolenstern liegt in einer dichten Staub- und Gaswolke eingebettet nahe des galaktischen Zentrums. Die Form dieser Staub- und Gaswolke

Mehr

Der Urknall Wie alles begann

Der Urknall Wie alles begann Der Urknall Wie alles begann 2 Inhaltsverzeichnis 2.1 Die Galaxienflucht... 20 2.2 Die Expansion des Universums... 25 2.3 Der heiße Urknall... 29 2.4 Die Entstehung der Elemente... 35 2.5 Das frühe Universum...

Mehr

8. Standardmodell. Restprobleme. Vorlesung ASTROPHYSIK UND KOSMOLOGIE an der TUCh im WS 2006/07. Strahlungskosmos und Ruhmassekosmos

8. Standardmodell. Restprobleme. Vorlesung ASTROPHYSIK UND KOSMOLOGIE an der TUCh im WS 2006/07. Strahlungskosmos und Ruhmassekosmos 8. Standardmodell Strahlungskosmos und Ruhmassekosmos Teilchengeschichte Restprobleme 8.3 Restprobleme Problem des ebenen Raumes (flatness problem) Nach dem Standardmodell der Kosmologie (Λ = 0) ergeben

Mehr

Der kosmische Mikrowellenhintergrund

Der kosmische Mikrowellenhintergrund Der kosmische Mikrowellenhintergrund Matthias Bartelmann Zentrum für Astronomie, Institut für Theoretische Astrophysik Universität Heidelberg Der kosmische Mikrowellenhintergrund Der kosmische Mikrowellenhintergrund

Mehr

KOSMISCHE HINTERGRUNDSTRAHLUNG (CMB) Philipp Zilske Universität Bielefeld Physikalisches Proseminar

KOSMISCHE HINTERGRUNDSTRAHLUNG (CMB) Philipp Zilske Universität Bielefeld Physikalisches Proseminar KOSMISCHE HINTERGRUNDSTRAHLUNG (CMB) Philipp Zilske Universität Bielefeld Physikalisches Proseminar 26.06.2013 26.06.2013 Philipp Zilske - Kosmische Hintergrundstrahlung 2/23 Übersicht 1. Motivation 2.

Mehr

Vom Urknall zur Dunklen Energie

Vom Urknall zur Dunklen Energie Wie ist unser Universum entstanden und wie wird es enden? Wie werden Sterne geboren, leben und sterben dann? Woher kommen die Elemente im Universum? Einleitung Entstehung des Universums vor ungefähr 14

Mehr

Albert Einstein s Relativitätstheorie für Laien

Albert Einstein s Relativitätstheorie für Laien Albert Einstein s Relativitätstheorie für Laien Ein Versuch der Veranschaulichung von Prof. Dr. Gerd Ganteför Fachbereich Physik Universität Konstanz 1879-1955 Albert Einstein mit 21 Diplom ETH mit 23

Mehr

Spektren von Himmelskörpern

Spektren von Himmelskörpern Spektren von Himmelskörpern Inkohärente Lichtquellen Tobias Schulte 25.05.2016 1 Gliederung Schwarzkörperstrahlung Spektrum der Sonne Spektralklassen Hertzsprung Russell Diagramm Scheinbare und absolute

Mehr

Hadron-Kollider-Experimente bei sehr hohen Energien Christopher Wiebusch Hadron-Kollider-Experimente bei sehr hohen Energien Dunkle Materie -1-

Hadron-Kollider-Experimente bei sehr hohen Energien Christopher Wiebusch Hadron-Kollider-Experimente bei sehr hohen Energien Dunkle Materie -1- Dunkle Materie -1- Dunkle Materie Hadron-Kollider Betreuer: Christopher Wiebusch Dunkle Materie Dirk Lennarz RWTH Aachen 16. Januar 2007 Dunkle Materie -2- Inhalt Wie kam man auf die Idee, dass es Dunkle

Mehr

= +1. Rotverschiebung. Unterschiedliche Arten der Rotverschiebung

= +1. Rotverschiebung. Unterschiedliche Arten der Rotverschiebung Rotverschiebung In der Astronomie wird die Rotverschiebung mit dem Buchstaben z bezeichnet. Mit ihrer Hilfe lassen sich z.b. Fluchtgeschwindigkeiten, Entfernungen und Daten aus früheren Epochen des Universum

Mehr

Kosmologie Teil IV: Die dunkle Seite des Universums Schwarze Löcher, Dunkle Materie und Dunkle Energie

Kosmologie Teil IV: Die dunkle Seite des Universums Schwarze Löcher, Dunkle Materie und Dunkle Energie Kosmologie Teil IV: Die dunkle Seite des Universums Schwarze Löcher, Dunkle Materie und Dunkle Energie Daniel Grumiller Institut für Theoretische Physik TU Wien VHS, Planetarium Wien Oktober 2016 Vorlesungsreihenüberblick

Mehr

Klassische Friedmann-Modelle des Universums

Klassische Friedmann-Modelle des Universums Carl Schröder Klassische Friedmann-Modelle des Universums Seminar zu Gewöhnliche Differentialgleichungen WiSe 006/07 There is a theory which states that if ever anyone discovers exactly what the Universe

Mehr

Der kosmische Mikrowellenhintergrund

Der kosmische Mikrowellenhintergrund Kurt Grießer, OStD i.r. Der kosmische Mikrowellenhintergrund Samstag, 13. Juli 2013 Gasthaus Sonne, Zimmern ob Rottweil Einstein online 1 Kurt Grießer, OStD i.r. Der kosmische Mikrowellenhintergrund Man

Mehr

Kugelsternhaufen Teil III. Relaxation von Sternhaufen

Kugelsternhaufen Teil III. Relaxation von Sternhaufen Kugelsternhaufen Teil III Relaxation von Sternhaufen Max Camenzind Akademie Heidelberg Sept. 2015 Sternhaufen ~ Bienenschwarm Was versteht man unter Relaxationszeit eines Sternsystems? Wie groß ist der

Mehr

Max Camenzind Senioren-Uni Würzburg @ WS2014 Ferrara Dez. 2014

Max Camenzind Senioren-Uni Würzburg @ WS2014 Ferrara Dez. 2014 Max Camenzind Senioren-Uni Würzburg @ WS2014 Ferrara Dez. 2014 Lemaître 1931: Big Bang des expandierenden Universums Big Bang : Photonenhintergrund + Neutrinohintergrund 3-Raum expandiert: dx a(t) dx ;

Mehr

Expansion unseres Universums Kein Anfang, kein Ende? Max Camenzind Universitätsgespräche Mainz 2.11.2011

Expansion unseres Universums Kein Anfang, kein Ende? Max Camenzind Universitätsgespräche Mainz 2.11.2011 Expansion unseres Universums Kein Anfang, kein Ende? Max Camenzind Universitätsgespräche Mainz 2.11.2011 Wie stellen Sie sich unser Universum vor? Antike Vorstellung Van Gogh 1889 Einstein 1917 Das Moderne

Mehr

Galaxien, Quasare, Schwarze Löcher

Galaxien, Quasare, Schwarze Löcher Galaxien, Quasare, Schwarze Löcher Dr. Knud Jahnke Max-Planck-Institut für f Astronomie Quasare in der Weltpresse: 1966 Die Augen der Astronomen Das Licht muss uns reichen: Very Large Telescope (Chile)

Mehr

Kosmische Hintergrundstrahlung. Frederik Nachtrodt

Kosmische Hintergrundstrahlung. Frederik Nachtrodt Kosmische Hintergrundstrahlung Frederik Nachtrodt 1 Inhalt Entdeckung der Mikrowellenhintergrundstrahlung (CMB) Was ist die CMB? Ursprung Schwarzkörperstrahlung Anisotropie Messung der CMB Der COBE Satellit

Mehr

km/s 70,22 km/s 68,7 km/s 37,5 km/s 17 km/s 15 km/s 7,8 8,0 km/s 0,236 km/s 0,033 km/s

km/s 70,22 km/s 68,7 km/s 37,5 km/s 17 km/s 15 km/s 7,8 8,0 km/s 0,236 km/s 0,033 km/s Weltraum 31 1 6 Grössen im Weltraum Geschwindigkeiten im Vergleich Objekt Licht Raumsonde «Helios 1» und «Helios 2» Raumsonde «Giotto» Raumsonde «Rosetta» Raumsonde «Voyager 1» Raumsonde «Voyager 2» «Space

Mehr

Aufgaben zur Einführung in die Messtechnik Messtechnische Grundbegriffe (Terminologie)

Aufgaben zur Einführung in die Messtechnik Messtechnische Grundbegriffe (Terminologie) F 1 Aufgaben zur Einführung in die Messtechnik Messtechnische Grundbegriffe (Terminologie) Wolfgang Kessel Braunschweig.PPT/F1/2004-10-11/Ke AUFGABE01 AUFGABE01: Astronomische Längeneinheiten. Die mittlere

Mehr

Formelsammlung Astronomie

Formelsammlung Astronomie Joachim Stiller Formelsammlung Astronomie Alle Rechte vorbehalten Formelsammlung Astronomie In diesem Thread möchte ich einmal eine Formelsammlung zur Astronomie für die Galerie vorinstallieren... Zunächst

Mehr

CMB Echo des Urknalls. Max Camenzind Februar 2015

CMB Echo des Urknalls. Max Camenzind Februar 2015 CMB Echo des Urknalls Max Camenzind Februar 2015 Lemaître 1931: Big Bang des expandierenden Universums Big Bang : Photonenhintergrund + Neutrinohintergrund 3-Raum expandiert: dx a(t) dx ; Wellenlängen

Mehr

Die Entstehung der leichten Elemente

Die Entstehung der leichten Elemente Hauptseminar Astroteilchenphysik und Dunkle Materie Sommersemester 2009 Die Entstehung der leichten Elemente Johannes Zeller Universität Karlsruhe (TH) Vortrag am 15.5.2009 1 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung

Mehr

Kleines Klassen-Planetarium

Kleines Klassen-Planetarium Kleines Klassen-Planetarium Prof. Dr. Christina Birkenhake http://www.thuisbrunn65.de/ 23. März 2015 Unser Sonnensystem Sonne Merkur Venus Erde Mars Jupiter Saturn Uranus Neptun Seit 24. Aug. 2006 ist

Mehr

σ SB = W m 2 K 4 G = m 3 kg 1 s 2 M = kg L = W M = kg c = km s 1

σ SB = W m 2 K 4 G = m 3 kg 1 s 2 M = kg L = W M = kg c = km s 1 Einführung in die Astronomie II Sommersemester 27 Übungsaufgaben 2 Musterlösung Nützliche Konstanten Ohne Garantie auf Vollständigkeit! Astronomische Einheit Stefan-Boltzmann Konstante Gravitationskonstante

Mehr

Die kosmische Symphonie

Die kosmische Symphonie Die kosmische Symphonie Dunkle Materie, Neutrinos und Kosmologie 1. Mikrowellen vom Urknall 2. Dunkle Materie 3. Gekoppelte Neutrino-Pendel Michael Kobel Physik am Samstag TU Dresden 18.11.2005 Rückblick

Mehr

Fragen zur Entstehung und den Grundprozessen des Lebens (2) Erdgeschichte.

Fragen zur Entstehung und den Grundprozessen des Lebens (2) Erdgeschichte. Fragen zur Entstehung und den Grundprozessen des Lebens (2) Erdgeschichte www.icbm.de/pmbio Erdgeschichte Erdalter Erdalter a) Bibel (additive Methode) Nach: James Ussher, *1581 in Dublin, Anglikanischer

Mehr

String Theorie - Die Suche nach der großen Vereinheitlichung

String Theorie - Die Suche nach der großen Vereinheitlichung String Theorie - Die Suche nach der großen Vereinheitlichung Ralph Blumenhagen Max-Planck-Institut für Physik String Theorie - Die Suche nach der großen Vereinheitlichung p.1 Das Ziel der Theoretischen

Mehr

Gravitationswellen & -strahlung. Seminarvortrag zur Vorlesung Allgemeine Relativitätstheorie, Jens P. Herwig, 17. März 2010

Gravitationswellen & -strahlung. Seminarvortrag zur Vorlesung Allgemeine Relativitätstheorie, Jens P. Herwig, 17. März 2010 , Der Effekt der Raumstauchung ist so klein, dass man Gravitationswellen wohl nie beobachten wird (A. Einstein) - Inhalt 1. Was sind Gravitationswellen und warum sind sie für uns wichtig? 2. Wo entstehen

Mehr

Einführung in die Astrophysik. Die großräumige Struktur des Universums

Einführung in die Astrophysik. Die großräumige Struktur des Universums Einführung in die Astrophysik Universität Augsburg Sommersemester 2006 Teil 3: Die großräumige Struktur des Universums CMB perfekter Schwarzkörper CMB nach COBE Cosmic BAckground Explorer: FIRAS Instrument

Mehr