25 Chemie. 1.Lehramt an Grundschulen. Modulsignatur 1 GsC-01-DF. Bestehen der (Teil)Modulprüfung

Ähnliche Dokumente
25 Chemie. 1.Lehramt an Grundschulen. Modulsignatur 1 GsC-01-DF. Bestehen der (Teil)Modulprüfung

25 Chemie. 1.Lehramt an Grundschulen. Modulsignatur 1 GsC-01-DF. Bestehen der (Teil)Modulprüfung

Modulhandbuch Chemie Lehramt Grundschule (2012) Modulgruppe A

25 Chemie. 2.Lehramt an Hauptschulen. Modulsignatur 1 HsC-01-DF. Bestehen der (Teil)Modulprüfung

2.Lehramt an Hauptschulen

25 Chemie. 2.Lehramt an Hauptschulen. Modulsignatur 1 HsC-01-DF. Bestehen der (Teil)Modulprüfung

Modulhandbuch Chemie Lehramt Hauptschule (2012) Modulgruppe A

Modulhandbuch Chemie Lehramt Hauptschule (2012) Modulgruppe A

Modulhandbuch Chemie Lehramt Hauptschule (2012) Modulgruppe A

Modulgruppe A

Modulgruppe A

Modulhandbuch zum Freien Bereich in den Studiengängen Geschichte für das Lehramt

Modulhandbuch BA-Musik Vertiefungsrichtung Klassenmusizieren

Modulgruppe A

Modulgruppe A

GsD 01 DF. 3. Fachgebiet Germanistik: Didaktik der deutschen Sprache und Literatur

Modulgruppe A

Didaktik des Deutschen als Zweitsprache als Didaktikfach für Lehramt Grund- und Hauptschule

Didaktik des Deutschen als Zweitsprache als Didaktikfach für Lehramt Grund- und Hauptschule

Modulhandbuch Deutsch als Zweit- und Fremdsprache Didaktikfach Grund- und Hauptschule (PO 2008) SoSe 2015

Bachelor of Arts. - Wahlbereich - Deutsch als Zweit- und Fremdsprache

Fachwissenschaftliche Module B Didaktik des Deutschen als Zweitsprache. Modulübersicht

Schulformspezifischer Master Lehramt an Förderschulen Physik

Modulhandbuch Politikwissenschaft im Fach Sozialkunde an Grund- und Hauptschulen sowie Gymnasien. Ab Wintersemester 2012/13

Bachelor Germanistik Fachdidaktik Deutsch / Allg. Teil Modulhandbuch für SoSe 2015 (Maiwald, ) A) Modulstruktur

Physik (Master of Education) Modulhandbuch GPO 2005

Modulhandbuch DIDAKTIKFACH IM LEHRAMT AN HAUPTSCHULEN im Fach Katholische Religionslehre

Modulhandbuch Lehramt Gymnasium Modulgruppe A

Modulhandbuch Lehramt Gymnasium Modulgruppe A

Modulhandbuch Lehramt Gymnasium Modulgruppe A

Physik (Master of Education) Modulhandbuch

Modulhandbuch Lehramt Gymnasium Modulgruppe A

Modulhandbuch (gültig: Studienbeginn bis Wintersemester 2010/2011)

Modulhandbuch. Didaktikfach Naturwissenschaft und Technik - Lehramt Grundschule

B.A./M.A. (B.Sc./M.Sc.) Studiengang Lehramt Chemie Fachdidaktik Chemie

Modulhandbuch BA-Musik: Musiktheorie und Musikwissenschaft

Modulhandbuch. für das Studium der. Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik. für das Lehramt an Grundschulen. Universität Augsburg

Studienordnung für das Fach Physik

Modulhandbuch. Didaktikfach Naturwissenschaft und Technik - Lehramt Haupt-/Mittelschule

DDZ- 01- IKS-DF. 1. Modultitel Deutsch als Zweitsprache / Interkulturelle Kommunikation und Zweitspracherwerb

Modulhandbuch freier Bereich Deutsch als Zweit- und Fremdsprache Didaktikfach Grund- und Hauptschule (PO 2008) SoSe 2015

Modulhandbuch BA-Musik: Instrumentalpädagogik und Instrumentaldidaktik

Modulhandbuch freier Bereich Deutsch als Zweit- und Fremdsprache Didaktikfach Grund- und. Hauptschule (PO 2008) WiSe , Stand: 18.8.

Master Germanistik. MaGer 02 - DSW 1. HS DSW Ü DSW 2 2. MaGer 12 - DSW 1. Koll DSW Koll DSW 2 5. Lehrveranstaltungen nach

Modulsignatur/Modulnummer 1 MaLA-EWS-Psy-02 Beschreibung des Gesamtmoduls

Bachelor of Arts. - Wahlbereich - Romanische Sprachwissenschaft interkulturell und anwendungsorientiert

Modulhandbuch. Politikwissenschaft im Fach Sozialkunde. an Grund- und Hauptschulen. sowie Gymnasien. Für Studierende, die im Wintersemester 2012/13

Modularisiertes Studium der Geographiedidaktik

Modulhandbuch Lehramt Haupt-/Mittelschule - Naturwissenschaft und Technik (Didaktikfach) - ab WS13/14

Universität Augsburg Professur für Politische Bildung und Politikdidaktik. Modulhandbuch. für das Studium der Fachdidaktik Sozialkunde

Universität Augsburg Lehrstuhl für Kunstpädagogik

Studienordnung für den Teilstudiengang "Unterrichtsfach CHEMIE"

*Gültig für alle Studierenden, die das Studium des Faches Kunst vor Sommersemester 2010 begonnen haben

*Gültig für alle Studierenden, die das Studium des Faches Kunst ab dem Sommersemester 2010 begonnen haben

Universität Augsburg Lehrstuhl für Kunstpädagogik

*Gültig für alle Studierenden, die das Studium des Faches Kunst ab dem Sommersemester 09/10 begonnen haben! Universität Augsburg

Modulhandbuch. für den Teilstudiengang. Physik

Staatsexamen Lehramt an Grundschulen Ethik/Philosophie

DEU-M Teilnahmevoraussetzungen: a) empfohlene Kenntnisse: b) verpflichtende Nachweise: keine

Bereich Modulbezeichnung Modulnummer Verwendbarkeit. Status des Moduls Modulkoordination. Beteiligte Fachgebiete Veranstaltungen

Modularisierter Studiengang für Lehramt an Hauptschulen. Didaktikfach Kunst. Universität Augsburg Lehrstuhl für Kunstpädagogik.

Fachdidaktische Module B Biologie. Modulübersicht

Modulhandbuchvorlage mit Modulteilprüfungen SS 2013 LPO 2008

Modul 1. Physik. SPO I: Physik

Politikwissenschaft im Fach Sozialkunde an Grund- und Mittelschulen sowie Gymnasien

Basismodule (BAK-HF-01 und BAK-HF-02) S. 3. Aufbaumodule (BAK-HF-11 und BAK-HF-12) S.8. Vertiefungsmodule (BAK-HF-21 und BAK-HF-22) S.12.

Modulbeschreibung: Bachelor of Education Chemie

Lehramt Grundschule, Hauptschule, Realschule Englisch als Unterrichtsfach

Lehramt Deutsch Grund-, Haupt- und Realschule

Modulhandbuch. für das Studium der Fachdidaktik Sozialkunde. sowie der Politik/Politischen Bildung

Modulhandbuch Evangelische Religionslehre / Master

BacWBSP Französisch (12 LP) 6. BacWBSP Französisch BacWBSP Französisch 04 6 BacWBSP Französisch 05 6 Summe LP: 30. BacWBSP Französisch 02

Modulhandbuch des Studiengangs Evangelische Religionslehre im Master of Education - Lehramt an Grundschulen

Fächerspezifische Bestimmungen im Rahmen des. Masterstudienganges mit Ausrichtung auf das Lehramt an Gymnasium und Gesamtschule

Neufassung der Studienordnung für das Fach Biologie Master-Studiengang Lehramt an Haupt- und Realschulen (M.Ed.)

Modulhandbuch Sommersemester 2014

Modulübersicht Nebenfach Geographie (Studierende mit Beginn des Nebenfachstudiums ab SS 2012)

Modularisierter Studiengang Lehramt an Hauptschulen. Didaktikfach Kunst. Universität Augsburg Lehrstuhl für Kunstpädagogik.

Modulhandbuch B.A. Sozialwissenschaften. - Allgemeiner Teil -

Fachdidaktik Arbeitslehre 2 4 Gesamt 4 6 Aufbaukompetenzen Arbeitslehre. Gesamt 2 4 Vertiefungskompetenzen Arbeitslehre.

Chemie

Bachelor Studienmodell ab WS2011/12 Physik 1. oder 2. Unterrichtsfach, Lehramt GG oder HRSGe. Modul 28-FD (Fachdidaktik Modul im Bachelor)

Universität Augsburg. Modulhandbuch

Modulhandbuchvorlage mit Modulgesamtprüfung

Das Praktikum mit Seminar vertieft die in der Vorlesung erworbenen Fähigkeiten in theoretischer und praktischer Hinsicht:

Geographie in Augsburg

Sem Grundschulpädagogik und -didaktik Didaktik des Schriftspracherwerbs Didaktik des Sachunterrichts

Studierende verfügen über die Kompetenz, (allgemein für das Modul)

als Didaktikfach mit dem Abschluss "Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Hauptschulen"

Modulsignatur/Modulnummer... (Stand: Sommersemester 2013)

Merkblatt zum Wahlfachmodul Psychologie (WSM-PSY) im BA Sozialwissenschaften an der Universität Augsburg

GPD-M Name des Moduls: Der Bildungs- und Erziehungsauftrag der Grundschule in Geschichte und Gegenwart

Modulsignatur/Modulnummer... (Stand: Wintersemester 2014/2015)

Bachelor of Arts. - Wahlbereich - Katholische Theologie. Stand: 19. August 2010

Lehrstuhl für Kunstpädagogik. Hauptfach. Modulhandbuch. Universität Augsburg. Bachelor of Arts Kunstpädagogik Hauptfach WS 2013/2014

Modulhandbuch für den Studiengang Kunstgeschichte (Ergänzungsfach)

Modulhandbuch. für den Teilstudiengang. Englisch (Anglistik/Amerikanistik)

Präsenzzeit: 150 h Selbststudium: 300 h Workload: 450 h ECTS-Punkte: 15

BacWBSP - Portugiesisch BacWBSP - Interkulturelle Kompetenz 6 Summe LP: 30

Transkript:

Beschreibung des Gesamtmoduls 25 Chemie 1.Lehramt an Grundschulen Modulsignatur 1 GsC-01-DF 1. Modultitel Fachliche Grundlagen des Chemieunterrichts 2. Modulgruppe Basismodul Didaktikfach Chemie 3. Fachgebiet Didaktik der Chemie für Lehramt an Grundschule ( 36 LPO I) 4. Modulbeauftragter Dr. Franz-Josef Heiszler 5. Inhalte (allgemein für das Modul) 6. (allgemein für das Modul) 7. Zuordnung Studiengang Lehramt an Grundschulen 8. Semesterempfehlung keine 9. Dauer des Moduls 2 Semester 10. Häufigkeit des Angebots Siehe Modulteil 11. (gesamt) 150 Zeitstunden/Semester 12. Teilnahmevoraussetzungen Keine 13. Anzahl der LP 5 14. Voraussetzungen für die Vergabe von LP/ECTS 1. Einführung in die allgemeine Chemie 2. Atombau und Periodensystem 3. Chemische Bindung 4.Grundlagen der Koordinationschemie 5. Chemische Reaktionen 6. Säure-Base-Reaktionen 7. Redox-Reaktionen 8. ausgewählte Stoffchemie Die Studierenden sind mit den grundlegenden Methoden und Konzepten der Chemie vertraut und haben angemessene Kenntnisse über den Aufbau der Materie, die Beschreibung chemischer Bindungen und die Grundprinzipien der chemischen Reaktivität. Sie sind fähig, grundlegende chemische Fragestellungen unter Anwendung der erworbenen Kenntnisse zu formulieren und zu bearbeiten Sie besitzen die Qualifikation zur zielgerichteten Problemanalyse und Problembearbeitung in den genannten Teilgebieten - Integriert ist der Erwerb von Schlüsselqualifikationen Bestehen der (Teil)Modulprüfung 15. Prüfung Modulteilprüfungen bzw. Modulgesamtprüfung 16. /en Tafelvortrag mit Beamerpräsentation 17. Studis Summe: Modulteil-Titel (allgemein gehalten) SWS Vorlesung allgemeine und anorganische Chemie 3 Übung dazu 1 LP: 5 1 Die vorgegebenen Aufzählungen/Zeilen sind nicht abschließend und können beliebig erweitert werden.

Beschreibung der Einzelveranstaltung(en) des Moduls Lehrveranstaltungstitel pro Semester* Zuordnung Modul LV Inhalt Häufigkeit des Angebots Teilnahmevoraussetzungen Titel allgemeine und anorganische Chemie GsC-01-DF Siehe Beschreibung des Gesamtmoduls Siehe Beschreibung des Gesamtmoduls Siehe Beschreibung des Gesamtmoduls Jedes Wintersemester 150 Zeitstunden/Semester Keine Anzahl der LP 5 Prüfung, Prüfungsform 1 Klausur 60 min Studis Lehrende/r Prof. Dr. Volkmer (Ws 2011/12) empfohlene Literatur - H.P. Latscha, H.A. Klein, Chemie Basiswissen/Band 1, Springer Lehrbuch, ISBN: 3-540-12844-1 - C.E.Mortimer, Das Basiswissender Chemie, Thieme, Stuttgart, Auflae 7(2001), ISBN: 3-13-484307-2 - T.L.Brown et al., Chemie die zentrale Wissenschaft, Pearson/Prentice Hall, 2007, ISBN: 3-8273-7191 Bemerkungen - * Die Lehrveranstaltung enthält Übungen

Modulsignatur GsC-02-DF Beschreibung des Gesamtmoduls 1. Modultitel Grundlagen chemiedidaktischen Lernens und Lehrens 2. Modulgruppe/n Basismodul Didaktikfach Chemie 3. Fachgebiet Didaktik der Chemie für Lehramt an Grundschule 4. Modulbeauftragte/r Dr. Franz-Josef Heiszler 5. Inhalte (allgemein für das Modul) 1: Chemie und Chemiedidaktik 2: Konstruktivistische Lerntheorie 3: Didaktische Transformation 4: Fachsprache und Stoff-Teilchen-Betrachtung 5: Leistungserhebung 6. (allgemein für das Modul) Die Studierenden sind mit den grundlegenden Problemen des Chemieunterrichts vertraut. Sie haben Einblick in die adressatengerechte Aufbereitung der Inhalte. Sie erhalten einen grundlegenden Überblick zu methodischen Elementen des Unterrichtens. 7. Zuordnung Studiengang Lehramt an Grundschulen 8. Semesterempfehlung Keine 9. Dauer des Moduls 1 Semester 10. Häufigkeit des Angebots Jedes Wintersemester 11. (gesamt) 90 Zeitstunden/Semester 12. Teilnahmevoraussetzung/en Keine 13. Anzahl der LP 3 14. Voraussetzungen für die Vergabe von LP/ECTS 15. Prüfung Modulprüfung 16. /en Vorlesung 17. Studis Bestehen der Modulprüfung Modulteil-Titel (allgemein gehalten) SWS B 2.1 Vorlesung Einführung in die Didaktik der Chemie 2 Summe: 2 LP: 3 Beschreibung der Einzelveranstaltung(en) des Moduls

Lehrveranstaltungstitel pro Semester* Zuordnung Modul LV Inhalt Prüfung/en, Prüfungsform/en Lehrende/n empfohlene Literatur GsC-02-DF Vorlesung Titel Einführung in die Didaktik der Chemie 1: Chemie und Chemiedidaktik 2: Konstruktivistische Lerntheorie 3: Didaktische Transformation 4: Fachsprache und Stoff-Teilchen-Betrachtung 5: Leistungserhebung Die Studierenden sind mit den grundlegenden Problemen des Chemieunterrichts vertraut. Sie haben Einblick in die adressatengerechte Aufbereitung der Inhalte. Sie erhalten einen grundlegenden Überblick zu methodischen Elementen des Unterrichtens. 60 Zeitstunden/Semester Klausur, 60 min, benotet Studis Voranmeldung für Teilnehmer ab Ende des Vorsemesters über digicampus; endgültige Terminfestlegung und Platzvergabe in einer Vorbesprechung; der Termin wird rechtzeitig auf der homepage der Chemiedidaktik (www.physik.uni-augsburg.de/did/chemie ) und in digicampus bekannt gegeben Nicht im Sommersemester - P. Pfeifer, K. Häusler, B. Lutz, Konkrete Fachdidaktik Chemie, ISBN: 978-3637828421 - E. Rossa (Hrsg.), Fachdidaktik: Chemie-Didaktik: Praxishandbuch für die Sekundarstufe I und II, ISBN-13: 978-3589220595 - G. von Borstel et al., Fachmethodik: Chemie-Methodik: Handbuch für die Sekundarstufe I und II, ISBN-13: 978-3589223794 - H.-D. Barke, G. Harsch, Chemiedidaktik heute. Lernprozesse in Theorie und Praxis, ISBN: 978-3540417255 - G. Lück, Handbuch der naturwissenschaftlichen Bildung: Theorie und Praxis für die Arbeit in Kindertageseinrichtungen, ISBN: 978-3451323331

Beschreibung des Gesamtmoduls Modulsignatur GsC-11-DF 1. Modultitel Konzeption und Gestaltung von Chemieunterricht 2. Modulgruppe Aufbaumodul Fachdidaktik Chemie 3. Fachgebiet Didaktik der Chemie für Lehramt an Grundschulen 4. Modulbeauftragter Dr. Franz-Josef Heiszler 5. Inhalte (allgemein für das Modul) Analyse alltagsnaher Phänomene als Grundlage des Unterrichts Kenntnis grundlegender Experimente Entwicklung experimenteller Fertigkeiten Entwicklung und Gestaltung medialer Elemente 6. (allgemein für das Modul) Entwicklung eines Unterrichtskonzepts einschließlich Artikulationsschema Die Studierenden erwerben Kenntnisse der Prinzipien naturwissenschaftlichen Unterrichtens und entwickeln Fähigkeiten zur Anwendung derselben Sie entwickeln hinreichende Experimentiergeschicklichkeit, um mit Schülerinnen und Schülern im Grundschulalter experimentieren zu können. Sie erkennen die Möglichkeiten der thematischen Vernetzung unterschiedlicher Unterrichtsfächer 7. Zuordnung Studiengang Lehramt an Grundschulen 8. Semesterempfehlung Keine 9. Dauer des Moduls Siehe Modulteil 10. Häufigkeit des Angebots Siehe Modulteil 11. (gesamt) 120 Zeitstunden/ Semester 12. Teilnahmevoraussetzungen Keine 13. Anzahl der LP 4 14. Voraussetzungen für die Vergabe von LP/ECTS Siehe Modulteil 15. Prüfung Modulteilprüfungen 16. /en Siehe Modulteil 17. Modulteil/Lehrveranstaltung (mit Nr): Nr. Modulteil-Titel (allgemein gehalten) SWS LP A0 Einfache Schülerexperimente für Grund-und Hauptschule 2 2 A2 Vom Alltagsphänomen zum Unterrichtskonzept 2 2* A3 Planung von Unterricht 2 2* A4 Fächerübergreifender Unterricht in der Grundschule 2 2* Summe: *eine der genannten Lehrveranstaltungen ist zu wählen 4 4

Beschreibung der Einzelveranstaltung(en) des Moduls Lehrveranstaltungstitel pro Semester A 0 Titel Einfache Schülerexperimente für Grund und Hauptschule Zuordnung Modul LV Inhalt GsC-11-DF Praktikum Das Experiment als Medium in Unterricht; mit Experimenten verbundene Lehr- und Lernziele, exemplarische Einsatzmöglichkeiten, Sicherheitsrichtlinien Experimente aus den Bereichen: Luft, Wasser, Verbrennungen, Stoffeigenschaften, Trennverfahren für Stoffgemische, Säure-Base- Chemie, Salze, einfache Redoxvorgänge, Aspekte der Organischen Chemie (Alkane, Alkohole, Kunstoffe, Nährstoffe) Häufigkeit des Angebots Dauer des Modulteils Teilnahmevoraussetzungen Die Studierenden erlangen experimentelle Grundfertigkeiten und machen Erfahrungen im Experimentieren als typisch naturwissenschaftliches Werkzeug der Erkenntnisgewinnung Sie erkennen Wege der Übertragung auf den Unterricht Sie kennen für den Unterricht geeignete Experimenten, können sie eigenständig durchführen und in ihr Unterrichtskonzept einbauen. Jedes Wintersemester 1 Semester 60 Zeitstunden/Semester Bestehen der Modulprüfung von Modul GsC-01-DF Anzahl der LP 2 Prüfung/en, Prüfungsform/en Lehrende/n empfohlene Literatur Versuchsportfolio Studis Voranmeldung für Teilnehmer ab Ende des Vorsemesters über digicampus; endgültige Terminfestlegung und Platzvergabe in einer Vorbesprechung; der Termin wird rechtzeitig auf der homepage der Chemiedidaktik (www.physik.uni-augsburg.de/did/chemie ) und in digicampus bekannt gegeben Nicht im Sommersemester Häusler, Karl; Rampf, Heribert; Reichelt, Roland: Experimente für den Chemieunterricht. ISBN 3-486-82841-X Keune, Hans; Boeck, Helmut (Hrsg.): Chemische Schulexperimente. Bände 1-3. ISBN 3-06-032197-3 Schmidkunz, Heinz: Chemische Freihandversuche. Bände 1-2. ISBN 978-3-7614-2797-2 Perz, Hermann; Czech, Walter (Hrsg.): Unterrichtssequenzen Physik Chemie Biologe. Bände 5-9. ISBN 3-403-02952-2 Weitere einschlägige Publikationen der ALP Dillingen??? Lehrveranstaltungstitel pro Semester Zuordnung Modul A. 2 Titel Vom Alltagsphänomen zum Unterrichtskonzept GsC-11-DF Seminar

LV Inhalt Häufigkeit des Angebots Dauer des Modulteils Teilnahmevoraussetzungen Auffinden unterrichtsrelevanter Alltagsphänomene Didaktische Analyse der Phänomene für eine Umsetzung im Unterricht Schülerpräkonzepte und deren Aufarbeitung Entwickeln und strukturieren von Unterrichtselementen Die Studierenden analysieren Alltagsphänomene im Hinblick auf Unterrichtsrelevanz und übertragen die Inhalte in eine schülergerechte Form. Sie konzipieren Elemente einer Stundengestaltung. Hierbei steht nicht die Fachsystematik im Vordergrund, sondern die Relevanz der Themen für den Alltag der Schüler. Die Konzipierung von Unterricht ausgehend von Alltagsphänomenen erlaubt einen kontext- und schülerorientierten Zugang zu chemischen Fragestellungen. Unregelmäßig 1 Semester 60 Zeitstunden / Semester Bestehen der Modulprüfung von Modul GsC-02-DF Anzahl der LP 2 Prüfung/en, Prüfungsform/en Lehrende/n empfohlene Literatur Seminarvortrag mit Experiment Studis Voranmeldung für Teilnehmer ab Ende des Vorsemesters über digicampus; endgültige Terminfestlegung und Platzvergabe in einer Vorbesprechung; der Termin wird rechtzeitig auf der homepage der Chemiedidaktik (www.physik.uni-augsburg.de/did/chemie ) und in digicampus bekannt gegeben N.N. Fachdidaktische Zeitschriften Lehrveranstaltungstitel pro Semester A3 Titel Planung von Unterricht Zuordnung Modul LV Inhalt GsC-11-DF Seminar Didaktische Analyse der Lehrplaninhalte Entwicklung und Gestaltung medialer Elemente Entwicklung eines Unterrichtskonzepts einschließlich Artikulationsschema Die Studierenden sind - befähigt Lehrpläne zu interpretieren und in ihre Unterrichsplanung zu integrieren - in der Lage Lehrplaninhalte didaktisch aufzubereiten - sicher in der Umsetzung der Lehrplanelemente in strukturierte Unterrichtseinheiten Häufigkeit des Angebots Unregelmäßig; aktuell im Sommersemester 2014 Dauer des Modulteils 1 Semester 60 Zeitstunden / Semester

Teilnahmevoraussetzungen Bestehen der Modulprüfung von Modul GsC-02-DF Anzahl der LP 2 Prüfung/en, Prüfungsform/en Lehrende/n empfohlene Literatur Seminarvortrag und Seminarbericht (unbenotet) Studis Voranmeldung für Teilnehmer ab Ende des Vorsemesters über digicampus; endgültige Terminfestlegung und Platzvergabe in einer Vorbesprechung; der Termin wird rechtzeitig auf der homepage der Chemiedidaktik (www.physik.uni-augsburg.de/did/chemie ) und in digicampus bekannt gegeben E. Altmannshofer Fachdidaktische Zeitschriften Lehrveranstaltungstitel pro Semester A4 Titel Fächerübergreifendes Unterrichten in der Grundschule Zuordnung Modul LV Inhalt Häufigkeit des Angebots Dauer des Modulteils Teilnahmevoraussetzungen GsC-11-DF Seminar Entspricht GsPhy-12-DF Siehe GsPhy-12-DF Unregelmäßig 1 Semester 60 Zeitstunden/Semester Abschluss der Module GsC-01-DF und GsC-02-DF Anzahl der LP 2 Prüfung/en, Prüfungsform/en Lehrende/n empfohlene Literatur Portfolio über den Seminarinhalt Studis Voranmeldung für Teilnehmer ab Ende des Vorsemesters über digicampus; endgültige Terminfestlegung und Platzvergabe in einer Vorbesprechung; der Termin wird rechtzeitig auf der homepage der Chemiedidaktik (www.physik.uni-augsburg.de/did/chemie ) und in digicampus bekannt gegeben Dr. Franz-Josef Heiszler Wird je nach Schwerpunktthema festgelegt

Modulgruppe Freier Bereich FB-Gs-DF-C Signatur freier Bereich FB-Gs DF-C 01 FB-Gs DF-C 02 FB-Gs DF-C 03 FB-Gs-DF-C-04 Bitte beachten: die Module können, sofern sie anderen Studiengänge zugeordnet sind, nur nach Verfügbarkeit belegt werden. Nicht jede Lehrveranstaltung wird in jedem Semester angeboten. Titel Gestaltung von Lernumfeldern zum selbstgesteuerten Lernen in der Grundschule Erschließen biologischer Alltagsphänomene mit Grundschülern Experimentelle Übungen für den Sachunterricht in der Grundschule Fächerübergreifendes Unterrichten in der Grundschule Signatur im üblichen Lehrangebot FB-Gs-DF-Bio 4 FB-Gs-DF-Bio-5 GsPhy-11-DF GsPhy-12-DF SWS LP 2 2 2 2 2 2 2 2 FB-Gs-DF-C 05 Studienbegleitendes Schulpraktikum 4 5 FB-Gs-DF-C-06 Elementarisierung 2 2 fachwissenschaftlicher Inhalte FB-GS-DF-C 07 Alternative Lehr- und Lernkonzepte 2 2 Modulsignatur FB-Gs-DF-C-05 Studienbegleitendes Schulpraktikum Nr. Lehrveranstaltung Signatur SWS LP 1 Studienbegleitendes Unterrichtspraktikum FB-Gs-DF-C 05 2 3 2 Seminar zum Unterrichtspraktikum FB-Gs-DF-C 05 2 2 Summe Pflichtbereich: 4 5 1. Modultitel Studienbegleitendes Schulpraktikum 2. Modulgruppe/n Freier Bereich 3. Fachgebiet Didaktik Chemie 4. Modulbeauftragte/r Franz-Josef Heiszler 5. Inhalte (allgemein für das Modul) Unterrichtsbeobachtungen und Unterrichtsversuche 6. (allgemein für das Modul) Fähigkeit zu fachbezogenem Unterrichten Fähigkeit zu fachlichem Diagnostizieren und Beurteilen Fähigkeit zur sachgerechten Analyse von Unterricht Fähigkeit zur Vorbereitung und Reflexion von Unterricht 7. Zuordnung Studiengang Lehramt an Hauptschulen ( 34 LPO) 8. Semesterempfehlung 6. Semester 9. Dauer des Moduls 1 Semester 10. Häufigkeit des Angebots Jedes Semester 11. (gesamt) 4 SWS 12. Teilnahmevoraussetzung/en Erfolgreiche Teilnahme an Basismodul i 13. Anzahl der LP 5 14. Voraussetzungen für die Siehe Modulteil Vergabe von LP/ECTS 15. /en Praktikum + Seminar Bemerkungen Siehe 34, (1) 4. 16. Lehrveranstaltungen (mit Nr): Nr. Lehrveranstaltungstitel SWS LP 1 Studienbegleitendes Unterrichtspraktikum 4 3 2 Seminar zum Unterrichtspraktikum 2 2 Summe: 6 5

Nr. und Lehrveranstaltungstitel Nr. 1 Titel: Studienbegleitendes Unterrichtspraktikum LV Inhalt Unterrichtsbeobachtungen und Unterrichtsversuche Fähigkeit zu fachbezogenem Unterrichten Fähigkeit zu fachlichem Diagnostizieren und Beurteilen 2 SWS Prüfung/en, Prüfungsform/en Teilnahmenachweis der Praktikumsschule Jeweils zum 15.4. für das folgende Schuljahr (Winter- und Sommersemester) beim Praktikumsamt der Universität Lehrende/n Die Betreuungslehrkräfte bestimmt die Schulleitung der Praktikumsschule empfohlene Literatur An der jeweiligen Praktikumgsschule eingeführte Lehrwerke Modulsignatur FB-Gs-DF-C-06 Beschreibung des Gesamtmoduls Lehrveranstaltungstitel pro Semester* Titel Didaktisches Seminar Elementarisierung fachwissenschaftlicher Inhalte 1. Modul FB-Gs-DF-C-06 2. Modulgruppe/n Freier Bereich Lehramt Grundschulen 3. Fachgebiet Didaktik der Chemie 4. Modulbeauftragte/r F.-J. Heiszler 5. LV Inhalt Physikalische, chemische und fachübergreifende Aspekte zu ausgewählten Themen des Physikunterrichts, Schülervorstellungen und typische Lernschwierigkeiten, Elementarisierung und didaktische Rekonstruktion physikalischer Inhalte an konkreten Inhalten des Physikunterrichts, Versprachlichung der physikalisch- chemischer Inhalte, mögliche Vorgehensweisen im Unterricht mit schultypischen Experimenten und passenden Medien 6. Vertieftes qualitatives Verständnis für schulrelevante chemische Inhaltsgebiete; Kenntnis üblicher Vorgehensweisen, typischer Schülervorstellungen und spezieller Medien zu ausgewählten Themen; Bewusstsein für die Unterschiede zwischen Hochschule und Schule bezüglich Inhalten und Methoden 7. Zuordnung Studiengang Lehramt Chemie für Grundschulen ( 35/36 LPO I) 8. Semesterempfehlung Freier Bereich 9. Dauer des Moduls 1 Semester 10. Häufigkeit des Angebots Jedes Semester 11. 60 Zeitstunden / Semester Das Basismodul Chemiedidaktik sollte abgeschlossen 12. Teilnahmevoraussetzung/en sein 13. Anzahl der LP 2 14. Voraussetzungen für die Vergabe von LP/ECTS Unbenoteter Seminarbeitrag 15. Prüfung/en, Prüfungsform/en Teilnahmenachweis 16. Studis; Voranmeldung über digicampus; Platzvergabe und ggf. Teilnehmerauswahl in der Vorbesprechung am 8.4.2014 um14.30 Uhr in Raum 124, Physikbau Nord Lehrender N.N.

empfohlene Literatur Bemerkungen Martin Hopf, Horst Schecker, Hartmut Wiesner: Physikdidaktik kompakt, Aulis-Verlag, ISBN 978-3-7614-2784-2 Kircher, Girwidz, Häußler: Physikdidaktik. Theorie und Praxis, Springer-Verlag, ISBN 978-3642016011 Bleichroth, Dahncke, Jung, Kuhn, Merzyn, Weltner: Fachdidaktik Physik, Aulis-Verlag, 1999, ISBN 3-7614-2079- X Helmut Mikelskis (Hrsg.): Physik-Didaktik, Cornelsen Scriptor, 2006, ISBN 978-3-589-22148-6 Silke Mikelskis-Seifert, Thorid Rabe (Hrsg.): Physik Methodik, Cornelsen Scriptor, ISBN 978-3-589-22377-0 Beschreibung des Gesamtmoduls Lehrveranstaltungstitel pro Semester* Modulsignatur FB-Gs-DF-C-07 1. Modul FB-Gs-DF-C-07 Didaktisches Seminar Alternative Lehr- und Lernkonzepte 2. Modulgruppe/n Freier Bereich Lehramt Grundschulen 3. Fachgebiet Didaktik der Physik und Chemie 4. Modulbeauftragte/r F.-J. Heiszler 5. Lehrinhalte 6. Überblick über die verschiedenen Zugänge zu Naturphänomenen Erarbeitung der wesentlichen Kennzeichen der naturwissenschaftlichen Ausbildung in Steiner- und Montessorischulen Überblick über alternative Konzepte des Physikunterrichts Erarbeitung der Grundzüge des Karlsruher-Physik-Kurses Einblick in die Ideen der phänomenologischen Physikdidaktik Kenntnis der wichtigsten alternativen en im Bereich der Naturwissenschaften Fähigkeit zur Anwendung beispielhafter Lehrmethoden im konventionellen Unterricht Verständnis für das konstruktivistische Lernmodell 7. Zuordnung Studiengang Lehramt Chemie an Grundschulen ( 35/36 LPO I) 8. Semesterempfehlung Beliebig 9. Dauer des Moduls 1 Semester 10. Häufigkeit des Angebots Nach Möglichkeit 11. (gesamt) 60 SWS 12. Teilnahmevoraussetzung/en Das Basismodul Chemiedidaktik sollte abgeschlossen sein 13. Anzahl der LP 2 14. Voraussetzungen für die Vergabe von LP/ECTS 15. Prüfung Portfolio 16. Unbenoteter Seminarbeitrag Studis; Voranmeldung ab Ende des Vorsemesters über digicampus. Endgültige Terminfestlegung und ggf. Teilnehmerauswahl in der Vorbesprechung am 8.4.2014 um 14.30 Uhr in Raum 124, Physikbau Nord Seminar

Lehrende/n Empfohlene Literatur F.-J.Heiszler Je nach Schwerpunktsetzung im Seminar Bemerkungen