Infoblatt für Prüfsachverständige für Brandmelde- und Alarmierungsanlagen

Ähnliche Dokumente
Infoblatt für Prüfsachverständige Sicherheitsstromversorgungen

Bauordnungsrechtlich prüfpflichtige Anlagen Systems

Impressum für Versicherungsvermittler

(2) Der Antrag ist auf einem Antragsformular der Landwirtschaftskammer Nordrhein- Westfalen zu stellen.

Impressum für Finanzdienstleister

Öffentliche Bestellung und Vereidigung zum Sachverständigen

Impressum für Versicherungsvermittler

Antrag auf Anerkennung als Prüfsachverständige oder Prüfsachverständiger für die Prüfung technischer Anlagen

BHE Bundesverband Sicherheitstechnik e.v.

Informationen über die sachverständigen Personen für die Prüfung von haustechnischen Anlagen und Einrichtungen

Die öffentliche Bestellung und Vereidigung von Sachverständigen - Merkblatt -

Recht & Fair Play. Informations- und Merkblatt für die öffentliche Bestellung und Vereidigung als Sachverständiger durch die IHK

Prüfungen von LKW-Ladekranen was ist neu? "Arbeitssicherheit in der Energieversorgung" 9. Rheinsberger Fachtagung

Hrsg. Institut für Sachverständigenwesen e.v. Seite 1. Brandursachen. Erläuterungen zu den fachlichen Bestellungsvoraussetzungen

Raimond Werdin Vorsitzender des Fachausschusses Brandmeldetechnik des BHE e.v.

ZVEI I MERKBLATT 33001:

SV-Prüfungen an Alarmierungsanlagen Bauaufsichtliche Abgrenzung zwischen Verordnung und Normen, Richtlinien

Erläuterung zur Prüfverordnung PrüfVO NRW Stand 2014

Infotage für Existenzgründer

Elektrische Anlagen und Bauordnungsrecht

MERKBLATT SACHKUNDEPRÜFUNG GEPRÜFTE FACHFRAU/GEPRÜFTER FACHMANN FÜR IMMOBILIARDARLEHENSVERMITTLUNG IHK WER BENÖTIGT EINEN SACHKUNDENACHWEIS?


Lebensmittelhygieneschulung nach 4 der Lebensmittelhygiene-Verordnung

LAR 11/2005 BayBO 01/2013. Brandschutztag Dätwyler und PUK 16. April 2015 Augsburg

Mieten für Grundstücke und Gebäude

Mieten für Grundstücke und Gebäude

Fortbildung AGBF Sachsen und LFV Sachsen

Arbeitsblätter MLAR 2005

Ausübung einer selbstständigen Tätigkeit durch ausländische Staatsangehörige

Vorbemerkung 2. Voraussetzungen für die Anerkennung leitender Tätigkeit 2. Überprüfung der fachlichen Kenntnisse 2. Die Bestätigungsurkunde 2

Informations- und Merkblatt für die öffentliche Bestellung und Vereidigung als Sachverständige/r durch die IHK

Schädlingsbekämpfung

Besondere Festlegungen für die Flexibilisierung des Geltungs- bereiches der Akkreditierung im Sachbereich Maschinenbau

Fristgemäßes Prüfen und Warten von elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln

Bisherige sicherheitstechnische Sanierungen von neu errichteten Gebäuden

Edelsteine, Diamanten, Juwelen, Gold-, Silber- und Modeschmuck

Satzung über das Eignungsverfahren für den Masterstudiengang Chemie an der Ludwig-Maximilians-Universität München Vom 11.

FAX an UDS-Beratung oder

Öffentlich bestellte Sachverständige. Grundsätze für die Anforderungen, das Verfahren, die Pflichten und die Qualitätssicherung

Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9000ff

Verfahrensordnung. Sachkundenachweis für den Anschluss elektrischer Anlagen an das Niederspannungsnetz

Informations- und Merkblatt über die öffentliche Bestellung und Vereidigung als Sachverständige/r durch die IHK

Freiverkäufliche Arzneimittel im Einzelhandel. Merkblatt über die Prüfung zum Erwerb der Sachkenntnis

DER RAUCH MUSS RAUS! Aber sicher! Der Ratgeber zum Thema: Funktionserhalt von RWA- Anlagen. Beratung Projektierung Lieferung Montage Service

Bremische Verordnung über die Prüfung von sicherheitstechnischen Anlagen nach Bauordnungsrecht (Bremische Anlagenprüfverordnung -BremAnlPrüfV- )

Stellungnahme des GdW. zum Entwurf der Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (VV TB) Stand

Praxis Know-How von Branchenkennern. Fachkraft-Schulung mit TÜV-Prüfung Sprachalarmanlagen - SAA. Verantwortliche Person für Sprachalarmanlagen

Zertifizierung von Fachfirmen für Brandmeldeanlagen nach DIN 14675

Informationen über die Sachverständigen für baulichen Brandschutz

Prüfungen, die nicht durch die PrüfVO geregelt sind

Auftaktveranstaltung FACHLISTE PRÜFINGENIEURE. für Verkehrswasserbauten an Bundeswasserstraßen 12. Mai 2010, BMVBS, Berlin

Merkblatt: Alarmierungsanlagen. Alarmierungsanlagen in Sonderbauten

Ordnung der anerkannten Sachverständigen der Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt

Merkblatt. zum Anerkennungsverfahren für Prüfsachverständige für die Prüfung technischer Anlagen und Einrichtungen im Saarland

Das Rechtsdienstleistungsgesetz

Antrag. auf öffentliche Bestellung und Vereidigung als Sachverständige(r)

Zulassungsordnung für Börsenhändler an der Tradegate Exchange

Fachgebiet Brandschutz Wintersemester 2016/2017. Sonderbauten - VI.6: Versammlungsstätten -

Öffentliche Bestellung und Vereidigung zum Sachverständigen Stand: 27. Juni 2014

Verordnung über die im Land Brandenburg bauaufsichtlich anerkannten Prüfsachverständigen

BGG 910 (bisher ZH 1/173) Grundsätze für den Erwerb des Ausbildungsnachweises für Aufsichtführende im Zeltbau

Zertifizierungsprogramm DIN 14675

Brandschutzkonzepte für Industriegebäude Wintersemester 2016/2017

Holzschutz. Umfang des Sachgebiets Vorbildung Fachliche Bestellungsvoraussetzungen Erläuterungen zu den fachlichen Bestellungsvoraussetzungen

Muster-Verordnung über die Prüfingenieure und Prüfsachverständigen nach 85 Abs. 2 MBO (M-PPVO) Fassung Dezember Inhaltsverzeichnis

Hausverwaltungsleistungen

I. Angaben zum Objekt, Bauvorhaben

Muster-Beherbergungsstättenverordnung a) (M-BeVO) der Fachkommission Bauaufsicht der ARGEBAU

Öffentliche Bestellung und Vereidigung von Sachverständigen

232 Geltende Gesetze und Verordnungen (SGV. NRW.) mit Stand vom

Feuerwehr Offenbach Vorbeugender Brand- und Gefahrenschutz. Merkblatt. Alarmierungseinrichtungen

Edelsteine, Diamanten, Juwelen, Gold-, Silber- und Modeschmuck. Definition des Sachgebiets Fachliche Bestellungsvoraussetzungen

Ein Merkblatt Ihrer IHK. Die Steuertermine. Abgabe- und Zahlungstermine

Industrie- und Handelskammer Dresden Fax: Referat Verkehr Langer Weg Dresden

1 Zweck des Eignungsverfahrens

Brandschutzseminar Heißbemessung (Stufe 2)

Versammlungsstätten - Der Verantwortliche für Veranstaltungstechnik

Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld

Öffentliche Bestellung und Vereidigung von Sachverständigen

Der Kleinunternehmer und die Umsatzsteuer

Ansprechpartner Holger Kerkmann Ingbert Röbig. Objektfunkanlagen (ehemals Feuerwehrgebäudefunk) Ein kurzer Überblick

Verzeichnis Eingeführte Technische Baubestimmungen (entsprechend 3 Abs. 3 MBO)

Das Konzept als Grundlage einer wirksamen Entrauchung Hinweise und Empfehlungen anhand von praktischen Beispielen. Agenda

Brandschutz für Kabel und Leitungen

Häufig gestellte Fragen zum Sachverständigenwesen (FAQ s)

BRANDSCHUTZKONZEPT UND SICHERHEITSTECHNISCHE ANLAGEN

Erfahrungsaustausch der Prüfsachverständigen. Hansestadt Bremen, Hansestadt Hamburg, Niedersachsen. und Schleswig-Holstein Hamburg, 23.

Verfahren zum Nachweis der Wirksamkeit des kathodischen Korrosionsschutzes an erdverlegten Rohrleitungen; textgleich mit DVGW-Arbeitsblatt GW 27

Hinweise zur Fortbildungsprüfung. Geprüfter Industriemeister / Geprüfte Industriemeisterin Fachrichtung Metall Fortbildungsordnung 1997

Satzung über das Eignungsverfahren für den Masterstudiengang Biologie im Umfang von 60 ECTS-Punkten an der Ludwig-Maximilians-Universität München

Leitfaden zur CE-Kennzeichnung

Vom 5. November 2009 (GVBl. II Nr. 38) Geändert durch Artikel 1 der Verordnung vom 5. September 2011 (GVBl. II Nr. 51)

GmbH-Geschäftsführer (TÜV )

IHK Ratgeber Fachkunde Taxen- und Mietwagen

Windenenergieanlagen

Sachkundeprüfung Geprüfte/r Fachfrau/- mann für Immobiliendarlehensvermittlung

Wie werde ich öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger?

Industrie- und Handelskammer des Saarlandes

E N T W U R F. Satzung über das Eignungsverfahren für den Promotionsstudiengang Medical Research an der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Transkript:

SACHVERSTÄNDIGENWESEN - S03 Stand: Januar 2017 Ihr Ansprechpartner Sabine Lorscheider E-Mail sabine.lorscheider @saarland.ihk.de Tel. (0681) 9520-602 Fax (0681) 9520-690 Infoblatt für Prüfsachverständige für Brandmelde- und Alarmierungsanlagen Verfahrensablauf: Was gibt es zu beachten? Wer bauaufsichtlich anerkannter Prüfsachverständiger für Brandmeldeanlagen (BMA) und Elektroakustische Notfallwarnanlagen (EAN) werden will, muss zunächst einen entsprechenden Antrag bei der zuständigen Anerkennungsbehörde (in Bayern, Hessen und Mecklenburg-Vorpommern sind dies Ingenieurkammern) stellen. Diese bittet das Fachgremium Elektrotechnik der IHK Saarland, ein Fachgutachten über den Kandidaten abzugeben. Inhalt dieses Fachgutachtens ist der Nachweis der besonderen Sachkenntnisse in derjenigen Fachrichtung, auf die sich später die Prüftätigkeit des Kandidaten bezieht. Welche Fachgebiete werden begutachtet? Unter den Bereich Brandmelde- und Alarmierungsanlagen fallen alle elektrischen Gefahrenmeldeanlagen elektrischen Brandmeldeanlagen elektrischen Alarmierungsanlagen Ansteuerungen von brandschutztechnischen Einrichtungen, soweit sie elektrisch betrieben werden Grundlage für die Begutachtung sind u. a. die Grundsätze für die Prüfung technischer Anlagen entsprechend den Grundsätzen für die Prüfung technischer Anlagen entsprechend der Muster-Prüfverordnung durch bauaufsichtlich anerkannte Prüfsachverständige (Muster-Prüfgrundsätze) der ARGEBAU vom 26.11.2010. Industrie- und Handelskammer des Saarlandes Postanschrift: IHK Saarland 66104 Saarbrücken Büroanschrift: Franz-Josef-Röder-Straße 9 66119 Saarbrücken Tel. 0681/9520-0 Fax 0681/9520-888 E-Mail: info@saarland.ihk.de Internet: www.saarland.ihk.de

Wie wird die besondere Sachkunde nachgewiesen? Die fachliche Begutachtung erfolgt auf der Grundlage eines schriftlichen und eines mündlich-praktischen Leistungsnachweises. Aus organisatorischen Gründen finden der schriftliche und der mündlich-praktische Teil an verschiedenen Terminen statt. Diese liegen circa zwei bis vier Monate auseinander. Für den Nachweis der besonderen Sachkunde der Leistungen werden für den schriftlichen und mündlich-praktischen Teil in der Regel mindestens 70 % der erreichbaren Punktzahl gefordert. Bewerber(innen), die im schriftlichen Teil weniger als 70 % erhalten, werden nicht zum mündlich-praktischen Teil geladen. Die gestellten schriftlichen Aufgaben sind selbstständig in Form einer Klausur zu bearbeiten. Alle Antworten sind übersichtlich darzustellen. Das Fachgremium bildet seine Meinung über das Vorliegen oder Nichtvorliegen der besonderen Sachkunde nach bestem Wissen und Gewissen. Grundlage sind die Klausur und das mündlich-praktische Fachgespräch. Welche fachlichen Voraussetzungen muss der Kandidat erfüllen? Vorausgesetzt werden: umfassende Kenntnisse über bauaufsichtliche und normative Forderungen zu diesen Sachgebieten, spezifische Inhalte der bauaufsichtlich eingeführten Leitungsanlagen-Richtlinie (MLAR), grundlegende Kenntnisse der Wechsel- und Gleichstromtechnik in baulichen Anlagen besonderer Art und Nutzung, umfassende Kenntnisse über die Technik von BMA und EAN sowie deren Zusammenwirken, grundlegende Kenntnisse in der Elektroakustik, umfassende Kenntnisse über die jeweils anzuwendende Messtechnik und der Messverfahren sowie physikalisches Verständnis für die Beurteilung des örtlichen Anwendungsfalles, umfassende Kenntnisse der gesetzlichen Verordnungen, die die zu prüfenden Sachgebiete betreffen, insbesondere die jeweilige MBO (Musterbauordnung) mit Ausführungsverordnungen bzw. Durchführungsbestimmungen, Kenntnis der Grundsätze für die Prüfung technischer Anlagen entsprechend der Muster-Prüfverordnung durch bauaufsichtlich anerkannte Prüfsachverständige der Fachkommissionen Bauaufsicht in baulichen Anlagen besonderer Art und Nutzung, 2/5

Kenntnis der Technischen Regelwerke (DIN-Normen, VDE-Bestimmungen, EN- Normen, Regelwerke der Berufsgenossenschaften) speziell zu diesen Sachgebieten. Logisches Darstellungsvermögen: Der Sachverständige muss in der Lage sein, das Ergebnis seiner Tätigkeit auch unter Berücksichtigung eingeführter Richtlinien in einem Bericht zu erfassen und in einer für den Laien verständlichen Sprache abzufassen. Welche Hilfsmittel kann der Kandidat beim schriftlichen Teil verwenden? Im schriftlichen Teil ist die Verwendung von Fachliteratur nicht gestattet; ebenso wenig Handy, Notebook und eigenhändig geschriebene Unterlagen. Wie ist der schriftliche Leistungsnachweis aufgebaut? Der Leistungsnachweis besteht aus einem Fragenkatalog. Alle Antworten sind zu kennzeichnen und übersichtlich darzustellen. Ein Korrekturrand ist nach Möglichkeit rechts und links einzuhalten. Dauer: circa vier bis fünf Stunden Schwerpunktmäßig werden grundlegende Kenntnisse abgefragt: Komponenten und Funktionsprinzipien von BMA und EAN/ELA Akustik und Sprachverständlichkeit Brandschutz von elektrischen Anlagen (Brandlast, Funktionserhalt, Schottungen, Betriebsräume) Auslegung der Reservestromversorgung Bauordnungsrecht (MBO, Sonderbauvorschriften, Technische Baubestimmungen u. dgl.) Wie läuft der mündlich-praktische Teil ab? Dieser Teil ist neben einem Fachgespräch mit einer praktischen Überprüfung (Anlage oder Gerät) verbunden. Dabei wird vorausgesetzt, dass die Prüfsachverständigen über Prüfpraxis verfügen und ihnen die Handhabung der Messgeräte vertraut ist. Dauer: circa zwei Stunden 3/5

Welche Hilfsmittel sind bei dem praktischen Teil erlaubt? Die für die technischen Prüfungen erforderlichen Messgeräte und Hilfsmittel sowie Arbeitsschutzbekleidung sind mitzubringen: Schutzmaßnahmenprüfgerät Schallpegelmesser Multimeter Stromzange (TRMS) Messeinrichtung für die Feststellung der Sprachverständlichkeit Checklisten dürfen nicht verwendet werden! Kann der Kandidat das Fachgutachten einsehen? Das Ergebnis des schriftlichen, mündlichen und praktischen Teils wird in einer Niederschrift festgehalten. Sie wird der zuständigen Anerkennungsbehörde mit der schriftlichen Aufgabenlösung und Bewertung des Antragstellers übermittelt. Es werden keine kopierten Klausuren zugesandt. Kandidaten, die den schriftlichen Teil nicht bestanden haben, haben - nach Rücksprache mit der Bestellungskörperschaft bzw. Anerkennungsbehörde - die Möglichkeit, ihre Aufgaben in einer Nachbesprechung mit einem Mitglied des Fachgremiums in der IHK Saarland in einem gesonderten Termin zu erörtern. Die Anfertigung von Notizen ist dabei nicht gestattet. Kann der Leistungsnachweis wiederholt werden? Hat das Fachgremium die besonderen Fachkenntnisse nicht festgestellt, kann über die zuständige Anerkennungsbehörde erneut ein Fachgutachten angefordert werden. Die Kandidaten müssen bei erneuter Überprüfung den kompletten schriftlichen und mündlich-praktischen Teil wiederholen. Für jedes Gutachten fallen die Kosten neu an. Welche Kosten fallen für das Fachgutachten an? Im Einvernehmen mit den Anerkennungsbehörden werden für das Begutachtungs-verfahren Kostenpauschalen erhoben. Für die Erstellung des Gutachtens im Bereich Brandmelde- und Alarmierungsanlagen fällt eine Auslagenpauschale von 1.680,67 EUR zzgl. 19% MwSt (Brutto 2.000,00 EUR) an. Die Auslagen sind nach Erhalt der dem Einladungsschreiben beiliegenden Rechnung im Voraus zu bezahlen. Die Pauschale fällt auch an, wenn der/die Bewerber(in) aufgrund des schriftlichen Ergebnisses nicht zum mündlich-praktischen Teil geladen wird. Die für die Nachbesprechung entstehenden Kosten werden den daran teilnehmenden Kandidaten separat berechnet. 4/5

Einspruch gegen das Ergebnis des Fachgutachtens Einsprüche, Beschwerden, Klagen gegen das Fachgutachten des Fachgremiums können nur unmittelbar bei der zuständigen Anerkennungsbehörde erhoben werden. Dieses Merkblatt soll - als Service der IHK Saarland - nur erste Hinweise geben und erhebt daher keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Obwohl es mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt wurde, kann eine Haftung für die inhaltliche Richtigkeit nicht übernommen werden. 5/5