AUTOMOBIL INTERIEUR LEBENSRAUM UND ARBEITSPLATZ

Ähnliche Dokumente
Gewinnhebel Nr. 1 Professionelles Preismanagement

11. Deutscher Energiekongress

START-UP KOOPERATION

ROBOTER. in der Automobilindustrie. 28. und 29. November 2017 Stuttgart, Dormero Hotel 3. FACHKONFERENZ IHR FACHBEIRAT KONFERENZLEITUNG

ROBOTER. in der Automobilindustrie. 28. und 29. November 2017 Stuttgart, Dormero Hotel 3. FACHKONFERENZ IHR FACHBEIRAT KONFERENZLEITUNG

Trexel GmbH präsentiert Anwendungen des MuCellVerfahrens im Leichtbau bei der 14. Fachkonferenz Automobil Interieur in Karlsruhe

START-UP-KOOPERATION AUTOMOTIVE & MOBILITY

Ertragssteigerung für Maschinen- & Anlagenbau und die Zulieferindustrie

Recht & Automatisiertes Fahren

in Montage- und Produktionsprozessen

11. KONGRESS AUTOMOTIVE LEAN PRODUCTION 29. / 30. November 2016 Robert Bosch GmbH, Werk Blaichach / bigbox Kempten

FILMISCHE VERUNREINIGUNG

10. Deutscher Energiekongress

TECHNISCHE SAUBERKEIT

Automobil Interieur in der Mobilität der Zukunft

INNOVATIVE VERBINDUNGSTECHNIK: FOKUS LEICHTBAU

18. Internationale. TPM-Konferenz. Konferenz. Aktives Shopfloor-Management mit TPM. Mit TPM und aktiver Teamarbeit zum Erfolg.

12. KONGRESS AUTOMOTIVE LEAN PRODUCTION 6./7. November 2017 Audi Forum Neckarsulm/Audi Werk Neckarsulm

Einladung zum Symposium. Open Source: Wege zum kosteneffizienten IT-Management

Ramp up Anlaufmanagement in der Automobil-Produktion

QUALITÄT 4.0 IM AUTOMOBIL NEUE HERAUSFORDERUNG FÜR DAS QUALITÄTSMANAGEMENT DURCH INDUSTRIE 4.0

Lean Innovation - Entwicklungsmanagement im Griff

Jetzt anmelden 10% Frühbucherrabatt bis 7. Juli 2017!

Festool intensiv Systematische Zielentfaltung und Shopfloor-Management als zentrale Elemente für nachhaltige Verbesserung im Unternehmen

Industrie Herausforderungen und Chancen für KMU

Lean Leadership Führung Rollen KPIs

Dienstag, 02. Oktober 2012

E-Business Strategien für Industrie und Großhandel 5. und 6. November Reithaus Ludwigsburg. Referenten. Medienpartner

kongress-programm 7. Kongress automotive lean production 6./7. November 2012 im BMW Werk Leipzig/ Congress Center Leipzig

Programm 2. Fachtagung Ergonomie. Faktor Mensch in der Automobil-Produktion. Mit Werksbesichtigung bei BMW in Dingolfing.

Elektroniksysteme im Automobil

19. und 20. November 2014

Internationales Marketing

Lean Production in der Automobilindustrie

Run-Off 2014: Zukunftsthema oder Irrweg?

Kraft-Wärme-Kopplung in der Papierindustrie

Workshop Green Energy kompakt

SEMINAR. Risikomanagement kompakt. In nur 2 Tagen die eigenen Kompetenzen gezielt erweitern!

Internationales Marketing

INDUSTRIE 4.0: DIE INTELLIGENTE FABRIK

in Montage- und Produktionsprozessen

Energieeffiziente Fabrik in der Automobil-Produktion

Strategisches. 5. BME-Thementag. 22. Juni 2017, Frankfurt/Raunheim. I

Einladung zur Fachschulung in Nürnberg Fachinformationen zu neuen Übertragungstechniken- und Medien sowie die Zukunft des TV-Empfangs

EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung

Weichteilmanagement in der Knieendoprothetik

Lean Leadership Struktur Führung Performance

INDUSTRIAL ENGINEERING 4.0

Krankenhaus-Managementforum. 30. Januar 2018 Curacon-Niederlassung Ratingen

Zu Konzeption und Einsatz von B2B-Content-Marketing erwarten Sie diese Top-Themen:

Zum Veranstaltungsinhalt

+++ SEP. bereits AUSVERKAUFT +++ Zusatztermin: Oktober!!! Praxis Workshop Terminmarkt Oktober 2001, Steigenberger Hotel Duisburg

DIE ENERGIEEFFIZIENTE FABRIK IN DER AUTOMOBIL-PRODUKTION

EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung

22. und 23. November 2016 I Augsburg

Einladung zur Fachtagung. Vorbeugung der persönlichen Haftung von technischen Führungskräften in Berlin /

Seminar. Energieeffizienz-Controlling und Energiekostenmanagement

Einladung zum DrayTek-Tag 2017 am

Die Risikotragfähigkeit steht Kopf

14. Baden-Badener Energiegespräche

3.medical.device.forum. Das neue Medizinproduktegesetz ist da rüsten Sie sich für den Stichtag! Tagungen und Kongresse Oktober 2009, München

Anwendertreffen 2018

Roundtable Variantenkonfiguration 2017 Variantenvielfalt steuern und Komplexitätskosten reduzieren

Das Unternehmens- Cockpit Die zehn wichtigsten Kennzahlen zur strategischen Steuerung Ihres Familienunternehmens

WERFEN SIE EINEN BLICK HINTER DIE KULISSEN. Innovation und Präzision live erleben.

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Lichtforum Licht für die Produktion

Einladung zur Fachtagung

EINLADUNG. Workshop. Vorbereitung und Durchführung von Vergütungsverhandlungen. 14. Juni 2016 in Düsseldorf

Shopfloor Management- Zielgerichtet Führen vor Ort

Fachtagung Lean Production in der Automobilindustrie. Forum am Schloßpark, Ludwigsburg 12. Dezember Die schlanke Autofabrik

Anmeldeformular 8. Branchentag Windenergie NRW 14. und Anmeldung per Fax an /

SEMINAR Fassaden-Montage: richtig planen & durchführen Gütegemeinschaft Fenster, Fassaden und Haustüren e.v.

EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung

FÜHRUNG 5.0 Die (R)evolution in Leadership & Innovation

Informationen für Aussteller

Donnerstag, 16. November 2017 in Frankfurt

Planung und Risiko-Controlling

Praxisseminar. am 05. März 2015 in der Coface Arena in Mainz. Das Praxisseminar zur Steigerung der Entwicklungsproduktivität. mit Praxisvorträgen von:

Risikobasierter Ansatz nach ISO 9001:2015

Berlin Juni Programm Las Vegas in Berlin Ihre Anmeldung

WERKSTOFFKUNDE & WÄRMEBEHANDLUNG

DORNBACH SEMINARE. Aktuelles zum Lohnsteuerund Reisekostenrecht 2018

Innovative Karrieresysteme

11. KONGRESS AUTOMOTIVE LEAN PRODUCTION. 29./30. November 2016 Robert Bosch GmbH, Werk Blaichach/Immenstadt

EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung

DIN EN ISO 9001:2015. Umsetzung der neuen DIN EN ISO 9001 im Betrieb! OPTIMIERUNG IHRES MANAGEMENT- SYSTEMS QUERVERWEISE ZUR NEUEN ISO 14001:2015

Informationstag Nanotechnologie, Werkstoffe und Produktion im 7. Forschungsrahmenprogramm mit dem Schwerpunkt PPP

DAS INTERNET DER DINGE

Linienleistungs- und Linienerfolgsrechnung im ÖPNV

Ideenmanagement für Innovationen

Hygienebeauftragte(r) in der nephrologischen Pflege 1-Tages-Kurs zur Auffrischung

Technische Sauberkeit in Montage- und Produktionsprozessen

Jetzt anmelden 10 % Frühbucherrabatt bis 20. März 2015!

Internationale Vertragsgestaltung am Beispiel Iran

Transkript:

13. Fachkongress AUTOMOBIL INTERIEUR LEBENSRAUM UND ARBEITSPLATZ 21. und 22. Oktober 2014 Stuttgart MÖVENPICK HOTEL STUTTGART AIRPORT & MESSE 200 Frühbucherrabatt BIS 31. JULI 2014 Quelle: Daimler AG TOP-THEMEN» Design und Strategie: Neue Formensprache für Premiumfahrzeuge» Vernetzter Innenraum: Autonomens Fahren und Fahrerassistenzsysteme» Ergonomie: Reduzierung von Komplexität und Stress Highlights MIT BEITRÄGEN VON» Allod Werkstoff GmbH & Co. KG» AUDI AG» Hella Innenleuchten Systeme GmbH» Institut für Textil- und Verfahrenstechnik Denkendorf Frank Rinderknecht Rinspeed AG Hartmut Sinkwitz Daimler AG» Boxmark Leather GmbH & Co KG» Cirp GmbH» Daimler AG» Gigatronik Stuttgart GmbH» Hochschule Reutlingen» Oliver Wyman GmbH» Rinspeed AG» Robert Bosch GmbH» TES Electronic Solutions GmbH» Universität Graz» Weber Fibertech GmbH Johannes Tovar AUDI AG Carsten Rommel Robert Bosch GmbH www.sv-veranstaltungen.de Eine Veranstaltung von: Medienpartner:

Dienstag 21. Oktober 2014 2 08:00 08:45 09:00 13:00 09:45 10:30 11:15 11:45 Empfang mit Kaffee und Tee Ausgabe Tagungsunterlagen Begrüßung Eröffnung Andras Hetenyi Projektleiter Automobil & Industrietechnik SVV- Süddeutscher Verlag Veranstaltungen GmbH Arno Jambor Geschäftsführer, Jambor Car Innovations Modern Luxury die neue Formensprache von Mercedes-Benz» Die Designstrategie und Ihre Umsetzung» Gestalterische Freiheit im Einklang mit einer starken Markenidentität» Neue Impulse im Sportwagen-Design, Mercedes-Benz GT AMG Hartmut Sinkwitz Leiter Kompetenz-Center Interieur- Design, Daimler AG Strategien und Design Strategischer Einsatz von Materialien im Automobil» Design und Wahrnehmung» Material und Form» Materialspezifikationen und Bauweise Prof. Brigitte Steffen Studiendekanin Textil-Design, Hochschule Reutlingen Design und Technik» Zukünftige Gestaltung von Fahrzeugsitzen aus Design Sicht» Design Innovationen im Sitzbereich bei Audi» Von einem visionären Sitzentwurf in die Serien am Beispiel des neuen TT Johannes Tovar Koordinator Design Interieur Architekturkomponenten, AUDI AG Kaffeepause und Besuch der Fachausstellung Leder Tradition trifft Technologie» Light» Green» Lifestyle Eduard P. Katholnig Geschäftsführer, Boxmark Leather GmbH & Co. KG 12:30 13:15 14:45 15:30 16:15 16:45 17:30 LEICHTBAUPOTENZIALE Faserverstärkte thermoplastische Strukturteile mit integrierter elektromagnetischer Abschirmung» Thermoplastische Strukturbauteile mit Langund Endlosfaserverstärkung» Einstufiges Verfahren für thermoplastische Strukturbauteile mit integrierter elektromagnetischer Abschirmung» Anwendungsbeispiele Norbert Stötzner Leiter Entwicklung, Weber Fibertech GmbH Mittagessen und Besuchder Fachausstellung Innovative Leichtbaumaterialien auf textiler Basis» Neuer Blechverbund mit textiler Einlage ermöglicht 29% Gewichtseinsparung» Faserverbundwerkstoffe mit herausragender Festigkeit» Schlichtemittelentwicklungen zur Verbesserung der Bauteileigenschaften Dr. Thomas Stegmaier Abteilungsleiter Forschung Technische Textilien, Institut für Textil- und Verfahrenstechnik Denkendorf Maßgeschneiderte TPE-Materialien für den Automobil Innenraum» Kratzfest optimierte TPE-Werkstoffe» selektives Galvanisieren von Hart-Weich Bauteilen» Gleitoptimierte TPE-Oberflächen Hendrik Bobach Projektingenieur, ALLOD Werkstoff GmbH & Co. KG Kaffeepause und Besuch der Fachausstellung Additive Fertigung für die Serie, Utopie oder schon Realität?» Rapid Prototyping heute, 25 Jahre Erfahrung» 3D Druck Hype in der Presse, was steckt dahinter?» Wo liegt echtes Potential für die Serienfertigung? Thomas Lück Leiter Vertrieb und Innovation, Cirp GmbH Diskussion und Fragerunde - Anschließend Abfahrt mit Bussen zum Weinkeller Einhorn chamillew - Fotolia.com 18:00 Abendveranstaltung Im Anschluss laden wir Sie herzlich zum Abendessen in den Weinkeller Einhorn ein. Genießen Sie den Abend und tauschen Sie sich mit den Referenten und Teilnehmern in entspannter Atmosphäre aus.

Mittwoch 22. Oktober 2014 3 08:00 Begrüßungskaffee Vernetzter Innenraum 08:20 08:30 09:15 Eröffnung des zweiten Veranstaltungstages Arno Jambor Geschäftsführer, Jambor Car Innovations Ergonomie Umbruch in der Automobilindustrie: Vorfahrt für das Kundenerlebnis» Stressfreies Fahren» Features und Services für den Alltag» Komplexitätsabbau» No-Frill-Pricing Kirsten Patzki Projektmanagerin, Oliver Wyman GmbH Biopsychologische Analyse emotionaler Reaktionen für Fahrzeuginnenraumgeräusche» Kundenorientierte Produktentwicklung» Einsatz eines mehrdimensionalen nutzerorientierten Ansatzes Dr. Verena Wagner Wissenschaftliche Projektmitarbeiterin, Institut für Psychologie, Karl-Franzens-Universität Graz 11:15 12:00 12:45 13:45 Rinspeed XchangE - Spielerei oder mobile Zukunft?» 2020 fahren Automobile autonom, sagen viele Hersteller und Zulieferer» 76% der Autofahrer votieren dann für den Einsatz des Autopiloten bei langen Fahrten» Womit beschäftigt sich resultierend der Fahrer? Frank Rinderknecht CEO, Rinspeed AG Begeisternde HMI-Lösungen für die Parkund Manövrierassistenz» Anforderungen» Nutzerstudien» Lösungsansatz Carsten Rommel Director Engineering and Project Management Park and Maneuver Assistance, Robert Bosch GmbH Mittagessen und Besuch der Fachausstellung Android als Betriebssystem im Fahrzeug?» Android im Fahrzeug: Geht das?» Vorstellung eines Praxisbeispiels» Ausblick Felix Traier Leiter Telematik und Datensysteme, Gigatronik Stuttgart GmbH 10:30 10:00 10:45 Licht und Ambiente Automobile Innenbeleuchtung - mehr als nur Licht» Lichtdesign als Markendifferenzierung» Trends der Individualisierung» Innenbeleuchtung unberührt Dr. Herbert Wambsganß Leitung Entwicklung Innenbeleuchtung, Hella Innenleuchten Systeme GmbH Kaffeepause und Besuch der Fachausstellung Stefan Rajewski - Fotolia.com 14:30 15:15 16:00 Fahrer- und Parkassistenzsysteme: heute und morgen» Funktionalität heutiger Fahrerassistenzsysteme» vom assistierten zum automatisierten Fahren und Parken» Herausforderungen und Chancen des automatisierten Fahrens Dr. Eberhard Zeeb Leiter Fahrautomatisierung, Forschung und Vorentwicklung, Daimler AG Wie viel ist zu viel? Mobilität und Verunsicherung» Einblick: kurze Geschichte der Mobilität» Voll abgefahren: Verhalten und Verkehr» Grenzen des Vertrauens: Autonomens Fahren und Fahrerassistenz» Ausblick: wie wir die Zukunft gestalten können Dr. Peter Rößger Business Development Director HMI, TES Electronic Solutions GmbH Gemeinsame Abschlussdiskussion bei Kaffee & Kuchen / Ende des Fachkongresses

unsere Referenten 4 Hendrik Bobach ALLOD Werkstoff GmbH & Co. KG Prof. Brigitte Steffen Hochschule Reutlingen Kongressleiter und Moderator Arno Jambor Geschäftsführer, Jambor Car Innovations Eduard Paul Katholnig Boxmark Leather GmbH & Co KG Dr. Thomas Stegmaier Institut für Textil- und Verfahrenstechnik Denkendorf Thomas Lück Cirp GmbH Norbert Stötzner Weber Fibertech GmbH Patryk Kosmider - Fotolia.com Kirsten Patzki Oliver Wyman GmbH Frank Rinderknecht Rinspeed AG Dr. Peter Rössger TES Electronic Solutions GmbH Johannes Tovar AUDI AG Felix Traier Gigatronik Stuttgart GmbH Dr. Verena Wagner Universität Graz Nutzen Sie die Gelegenheit und präsentieren Sie Ihr Unternehmen ohne Streuverluste dem anwesenden Fachpublikum Ihrer Zielgruppe. Die angenehme und persönliche Atmosphäre der Veranstaltung bietet optimale Voraussetzungen für einen Kontakt mit den Teilnehmern. Seien Sie dabei und vertiefen Sie den Bekanntheitsgrad Ihres Unternehmens durch direkte Präsenz mit einem Ausstellungsstand! Heben Sie sich von Ihrer Konkurrenz ab! Überraschen Sie Ihre Ihre zukünftigen Kunden mit einem individuellen Präsentationskonzept. Carsten Rommel Robert Bosch GmbH Dr. Herbert Wambsganß Hella Innenleuchten Systeme GmbH Hartmut Sinkwitz DAIMLER AG Dr. Eberhard Zeeb Daimler AG Nicole Haverkamp Sales Manager Exhibition & Sponsoring Tel.: +49 8191 125 573 Fax: +49 8191 125 97 573 E-Mail: nicole.haverkamp@sv-veranstaltungen.de Süddeutscher Verlag Veranstaltungen GmbH Ihr kompetenter Veranstaltungspartner Das SVV-Team plant und konzipiert als Unternehmen in der Mediengruppe Süddeutscher Verlag GmbH Kongresse, Seminare und Tagungen für Experten aus Industrie, Wirtschaft, Wissenschaft, Forschung und Behörde. Seit mehr als 35 Jahren werden von uns Fachveranstaltungen in den Kernbereichen Automobil, Produktion, Industrietechnik, Verkehr/Logistik, Energiewirtschaft, Umwelt/Sicherheit, Kommunikation/Medien sowie Medizin durchgeführt. Dazu suchen wir jeweils passgenau anerkannte Fachleute als Referenten aus. Viele Veranstaltungen werden von anspruchsvollen Fachausstellungen und Firmenpräsentationen begleitet. Hier haben die Teilnehmer die Möglichkeit, sich vor Ort über neue Produkte und Dienstleistungen zu informieren. Insbesondere berücksichtigen wir dabei die Anforderungen des Netzwerkens bei uns finden Sie "Kongresse zum Anfassen!" Wir planen und organisieren Seminare, Tagungen und Kongresse übrigens auch als Dienstleistung für externe Interessenten aus Industrie, Wirtschaft und Wissenschaft sprechen Sie uns einfach an.

Einzelheiten zur Teilnahme 5 Rinspeed AG Rinspeed AG Veranstaltungstermin Dienstag, 21. und Mittwoch, 22. Oktober 2014 Veranstaltungsort MÖVENPICK HOTEL STUTTGART AIRPORT & MESSE Flughafenstraße 50 70629 Stuttgart Tel.: +49 711 55344-9222 Fax: +49 711 55344-9000 www.moevenpick-stuttgart-airport.com Einzelzimmer: 155 inkl. Frühstück Übernachtungsmöglichkeit Bitte reservieren Sie direkt im Hotel unter dem Stichwort SVV. Anmeldung Bitte melden Sie sich mit dem anhängenden Anmeldecoupon oder via Internet unter www.sv-veranstaltungen.de an. Nach Eingang Ihrer schriftlichen Anmeldung sind Sie als Teilnehmer registriert und erhalten eine schriftliche Bestätigung sowie eine Rechnung, welche vor Veranstaltungsbeginn zu begleichen ist. (Veranstaltungsnummer 814.101.14) Bei Absagen nach dem 30. September 2014 oder bei Nichterscheinen wird die volle Teilnahmegebühr berechnet; es kann jedoch ein Ersatzteilnehmer gestellt werden. Stornierungen vor diesem Termin werden mit 150 Verwaltungsaufwand berechnet. Alle Stornierungen sind schriftlich vorzunehmen. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, die gesamte Veranstaltung oder einzelne Teile räumlich und/oder zeitlich zu verlegen, zu ändern oder auch kurzfristig abzusagen. Bitte beachten Sie: Wir halten ein Zimmerkontingent bis 23. September 2014 für Sie bereit. Buchungen nach diesem Zeitraum können nur noch nach Verfügbarkeit vorgenommen werden. Nutzen Sie unseren Frühbucherrabatt bis 31. Juli 2014 und sparen Sie 200! Information Organisation Teilnahmegebühr Die reguläre Teilnehmergebühr für den 13. Fachkongress Automobil Interieur - Lebensraum und Arbeitsplatz beträgt Tag 1+2: 1.695 zzgl. MwSt. nur Tag 1: 1.195 zzgl. MwSt. nur Tag 2: 995 zzgl. MwSt. Die Teilnahmegebühr schließt folgende Leistungen ein:» Kongressteilnahme» Dokumentation» Erfrischungen in den Pausen» Mittagessen» Abendveranstaltung am ersten Kongresstag Projektleitung: Andras Hetenyi E-Mail: andras.hetenyi@sv-veranstaltungen.de Anmeldung und Organisation: Mike Aschenbrenner Tel.: +49 8191 125-136 Fax: +49 8191 125 97-136 E-Mail: mike.aschenbrenner@sv-veranstaltungen.de Internet: www.sv-veranstaltungen.de SVV Süddeutscher Verlag Veranstaltungen GmbH Justus-von-Liebig-Straße 1 86899 Landsberg am Lech

AUTOMOBIL INTERIEUR LEBENSRAUM UND ARBEITSPLATZ 21. und 22. Oktober 2014 MÖVENPICK HOTEL STUTTGART AIRPORT & MESSE SVV Süddeutscher Verlag Veranstaltungen GmbH Andras Hetenyi Justus-von-Liebig-Straße 1 86899 Landsberg am Lech www.sv-veranstaltungen.de 6 Denys Prykhodov - Fotolia.com Anmeldecoupon per Fax +49 8191 125 97 322 oder per E-Mail: anmeldung@sv-veranstaltungen.de Ich melde mich verbindlich ZUM FACHKONGRESS (814.101.14) an: Anmeldung bis 31.07.2014 11.08.2014 12.08.2014 Kongresstag 1 + 2 1.495 * 1.595 * 1.695 * nur Tag 1 ** 995 * 1.095 * 1.195 * nur Tag 2 795 * 895 * 995 * * Preise zzgl. gesetzl. MwSt. I ** inkl. Abendveranstaltung ZUSÄTZLICH möchte ich kostenlos an der Abendveranstaltung teilnehmen. Ich kann nicht teilnehmen, möchte aber den Tagungsband für 310 zzgl. gesetzl. MwSt. und Versandkosten bestellen. Nutzen Sie unseren Frühbucherrabatt bis 31. Juli 2014 und sparen Sie 200! Ich interessiere mich für Ausstellungs- und Sponsoringmöglichkeiten. Rechnung bitte an: Nachname* Titel Abteilung Vorname* Name Position* Firma/Institut* Straße/Postfach* Abteilung* (mit interner Kurzbezeichnung) USt-IdNr. Ich möchte die Rechnung zukünftig bitte: per E-Mail per Post PLZ, Ort, Land* Telefon* Mobilnummer E-Mail* USt-IdNr. Datum, Unterschrift Fax Rechtsverbindlich autorisiertes E-Mail-Postfach Datenschutzhinweis Ihre persönlichen Angaben werden von der SVV GmbH (evtl. mit Hilfe von Dienstleistern) zum Zwecke der schriftlichen Kundenbetreuung (z.b. Anmeldebestätigung, Informationen über gleiche oder ähnliche Veranstaltungen) verarbeitet. Wir nutzen außerdem Ihre Daten für unsere interne Marktforschung. Falls wir als Dienstleister tätig sind, gilt das gleiche für unsere Partnerunternehmen. Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse angegeben haben, werden Sie gelegentlich von uns über gleiche oder ähnliche Veranstaltungen per E-Mail informiert. Jederzeit haben Sie die Möglichkeit, der Nutzung Ihrer Daten schriftlich bei SVV Süddeutscher Verlag Veranstaltungen GmbH, Justus-von-Liebig-Str. 1, 86899 Landsberg oder mittels E-Mail an info@sv-veranstaltungen.de zu widersprechen. Die SVV Süddeutscher Verlag Veranstaltungen GmbH wird Ihre Daten nicht an Dritte zu deren werblichen Nutzung verkaufen. Bitte beachten Sie unsere AGBs unter www.sv-veranstaltungen.de/agb. Internet *= Pflichtfelder