Als der Apostel Thomas davon hört, dass der Auferstandene den anderen Jüngern begegnet ist, sagt er: Wenn ich nicht die Male der Nägel an seinen

Ähnliche Dokumente
Neu geboren II Eine Reise durch das Johannesevangelium. BnP,

Was suchst du? Predigt zu Joh 1,35-42 (GrE, 13. So n Trin, )

Offenbarung hat Folgen Predigt zu Mt 16,13-19 (Pfingsten 2015)

Rede, Herr! Dein Diener hört Lesung aus dem ersten Buch Samuel

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Weihnachtsfest 2013 im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München

Predigt zum Sonntag Laetare über Johannes 6, 51 63

Joh. 1,29-34 Predigt am 1.n.Epiphanias in Landau - Lichtergottesdienst

Wo weht der Geist Gottes?

Präses Nikolaus Schneider, Evangelische Kirche im Rheinland, Düsseldorf. Diese Frage, liebe Gemeinde, ist das erste Jesus-Wort im Johannesevangelium.

Joh 1, Leichte Sprache

Gnade sei mit euch und Friede, von dem, der da ist, der da war und der da kommt. Amen.

Predigt zu Johannes 14, 12-31

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zum Weihnachtsfest 2012 im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München

Siehe, ich sage euch ein Geheimnis: Wir werden nicht alle entschlafen, wir werden aber alle verwandelt werden; und dasselbe plötzlich in einem

Sonntag als Tag der Freiheit 3. Adventssonntag 2010 (a-az-3)

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zum Fest Peter und Paul in der Münchner Liebfrauenkirche am 29.

Lesung: Röm 10,9-17 (=Predigttext)

nähern, wie die Hirten, wie die drei Könige, die spüren: Hier ist Gott. Und sie fallen nieder und beten an.

Die Sakramente: Eucharistie Zeichen der Liebe und Treue Gottes

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt

Joh 20, Leichte Sprache

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Bahnfahrt Zürich Bern 1h 3 min.

Der Grund, weshalb wir als christliche Kirche taufen, liegt also darin, dass Jesus es uns befohlen hat!

Mt 16, Leichte Sprache

GEDENKTAG. 30. November - Apostel Andreas

Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck. Predigt im Pontifikalamt zur Chrisam-Messe am Gründonnerstag, 28. März 2013, 9.00 Uhr Hoher Dom zu Essen

JESUS ist auferstanden!

WASSER IST NICHT GLEICH WASSER Predigt zum 3. FASTENSONNTAG 2017

Der ungläubige Thomas, wie er so oft genannt wird, sieht zum ersten Mal den auferstandenen Herrn und Heiland Jesus Christus, den die andern Apostel be

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017

Bibelstellen zum Wort Taufe und "verwandten" Wörtern Mt 3,6 sie bekannten ihre Sünden und ließen sich im Jordan von ihm taufen.

Zu ihm ist man gepilgert. Wollte ihn erleben.

Mt 16, Leichte Sprache. Einmal fragte Jesus seine Jünger: Was denken die Leute, wer ich bin?

Menschenwürde - Sendung und Auftrag aller Christen

Predigt über Johannes 4,46-54 am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer)

waren, die Türen aus Furcht vor den Juden verschlossen -, da kam Jesus und trat in ihre Mitte, und er sagt zu ihnen: Friede sei mit euch!

MEHR ALS DU SIEHST HIRTENWORT. Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg

4. Sonntag im Jahreskreis C Jesus in Nazareth 2. Teil. an den beiden vergangenen Sonntag hörten wir davon, wie Jesus erstmalig öffentlich

Jesaja 43, 1 7 Liebe Gemeinde, da haben wir eben aus dem Mund des Propheten Jesaja das wunderbare verheißungsvolle Wort Gottes gehört: Fürchte dich

Predigt Joh 1,35-43: Kommt und seht! ( )

Freunde zu Jesus begleiten

CHRISTUS TAG. Jesus neu sehen Johannes 1,35-42 (43-51) Lothar Mössner, Pfinztal. Vortrag beim Christustag am 15. Juni 2017 in Mannheim

Predigt zu Johannes 1, 35-42

Wie Gott seine Gemeinde baut! Neue Wege gehen, umdenken: "Damit Menschen sich heute für den Glauben interessieren!"

Gute Gedanken, nicht nur für Trauernde Impulse in Bild und Wort zum täglichen Evangelium 3- Woche nach Ostern

Mit Ulrika Nisch Jesus begegnen anhand der Emmausgeschichte Lk 24, 13-36

Das Reich. Marienheide, Mai 2011 Werner Mücher

Predigt (Joh 1,35-42): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen.

2. Sonntag im Jahreskreis Lesejahr B

Ewige Errettung Joh 10, u.a.

Predigt am 6. Sonntag der Osterzeit 2015 Lesung: Apg, Evangelium Joh 15,9-17. Das ist mein Gebot: Liebt einander, so wie ich euch geliebt habe.

Da macht sich der Vater auf, um Hilfe zu Holen. Er hat von Jesus gehört. Ein Mann, der Wunder vollbracht hat. Man spricht viel über diesen Mann.

Predigt im Gottesdienst am im Gottesdienst in Mühlhausen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt Lukas 12, 8-12

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Pontifikalgottesdienst zum Weihnachtsfest 2007

Dies ist eine der zentralen Erinnerungen und Mahnungen des heutigen Festes:

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Fest Peter und Paul am 29. Juni 2013 in der Frauenkirche in München

Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich?

Hartwig Ohnimus Christliche Mystik Mensch, rette Deine Seele

Jesus, unser Herr! Seine Existenz vor der Schöpfung

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang

Menschen begegnen Jesus (Joh 1-2)

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

Doch Jesus sagte: Lasst die Kinder zu mir kommen; hindert sie nicht daran! Denn Menschen wie ihnen gehört das Himmelreich.

1 Lukas 2, Weihnachtstag 2000 Der Anfang der Weihnachtsgeschichte ist uns sehr geläufig und fast jeder von könnte ihn zitieren.

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

Predigt für die Osterzeit (Quasimodogeniti) Die Gnade des Heiligen Geistes erleuchte unsere Herzen und Sinne.

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang

Es geht um mehr! Predigt zu Joh 11,1-45 (16. So n Trin, )

HEILIGER ARNOLD JANSSEN, Priester, Ordensgründer Hochfest

Zweiter Sonntag der Osterzeit 2016 C Sonntag der Göttlichen Barmherzigkeit. Apg 5, Offb 1,9-11a Joh 20,19-31

Predigttext: 1. Petrusbrief 1, 18 21

Wer nicht liebt, der kennt Gott nicht; denn Gott ist die Liebe.

2 Im Evangelium hörten wir, wie ihr der Engel die Botschaft brachte, dass sie die Mutter des Erlösers, des Gottessohnes werden solle. Sie hört, erschr

Predigt zu Markus 9,14-21 "Ich glaube, hilf meinem Unglauben" Pfrin Martina Müller, 31. Oktober 2000, Muttenz Dorf, Jubiläum Goldene Hochzeit

3. Das Ziel des Lebens

Joh 1, Leichte Sprache. Einmal lebte ein Mann. Der Mann hieß Johannes der Täufer. Oder einfach Johannes. Viele Leute waren bei Johannes.

34. Sonntag im Jahreskreis - Christkönigssonntag - Lk 23, C - Jesus, denk an mich, wenn du in deiner Macht als König kommst

Weinfelder. Predigt. Von Gott eingesetzt. Oktober 2013 Nr Jeremia 1,4-8

Glauben Geschmack am Leben findet, am wahren Leben, das diesen Namen verdient.

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort. wer war Jesus? War Jesus nur ein Mensch, den Gott adoptiert hat?

Glaube kann man nicht erklären!

Predigt am (5.n.Tr.) Text: Johannes 1,43-51 Am nächsten Tag wollte Jesus nach Galiläa gehen und findet Philippus und spricht zu ihm: Folge

Maria, Mutter des Erlösers und Zeichen der Hoffnung

Der ungläubige Thomas denkt um

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

PREDIGT am Sonntag 29. November, Uhr Universitätsgottesdienst in der Hauptkirche St. Katharinen Hamburg

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 16. April 2017 (Siegen) Ostersonntag Auferstehung Jesu Christi

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Kreuzzeichen L.: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes A.: Amen.

Als meine Tochter sehr klein war, hatte ich ein ganz interessantes Erlebnis mit ihr.

Bibel-Teilen Schriftgespräch als eine Form, Liturgie zu feiern

Ps. 24,3-6 Predigt in Landau, Osternacht Taufe Paul. Gnade sei mit euch und Friede von Gott unserem Vater und dem Herrn Jesus Christus. Amen.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Osterfest am 4. April 2010 im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München

Joh. 1,35-42 Predigt am 5. S. n. Trinitatis, in Landau und Crailsheim

Erneuerung des Eheversprechens - Texte. Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet

Die Gnade unsers Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen.

Transkript:

Kommt und seht! Begegnung mit dem, der das Leben ist. Predigt über Johannes 1,35-51 Ökumenischer Gottesdienst am Tag der Ökumene der Heilig-Rock-Tage in Trier Samstag, 9. April 2005 im Dom zu Trier Bischof Dr. Walter Klaiber, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland Ein Satz aus dem eben verlesenen Evangelium fasziniert mich besonders. Es ist die kurze Bemerkung über Andreas und seine Begegnung mit seinem Bruder Simon, wo es heißt: Und er führte ihn zu Jesus. Das ist offensichtlich das Entscheidende, was man für einen Menschen tun kann: Er führte ihn zu Jesus. Nun scheint das damals viel leichter gewesen zu sein als heute. Man musste ja nur zwei Straßen weiter gehen, zum Marktplatz vielleicht oder auch zur Synagoge, und schon war man am Ziel. Als die Jünger des Johannes Jesus fragen: Wo wohnst du?, sagt Jesus einfach: Kommt und seht! Und auch Philippus scheint es ja so leicht zu haben. Als Natanael skeptisch fragt: Kann aus Nazaret etwas Gutes kommen? sagt er einfach: Komm und sieh!, nimmt Natanael mit zu Jesus und überlässt es Jesus, wie er mit dem Zweifler fertig wird. Wie gerne hätten wir diese Möglichkeit auch, angesichts der vielen kritischen Fragen, mit denen wir bombardiert werden und die wir nur schwer beantworten können, einfach zu sagen: Komm und sieh. Aber sollte es wirklich die Absicht des Evangeliums gewesen sein, uns zu erzählen, wie einfach es damals war, Menschen zu Jesus zu führen und von ihm die kritischen Fragen beantworten zu lassen? Oder sollte diese Geschichte nicht auch deutlich machen, dass es Aufgabe der Jünger und Jüngerinnen Jesu bleibt, Menschen mitzunehmen, damit sie Jesus begegnen und Antwort auf ihre Fragen und Zweifel bekommen können? Könnte es sein, dass die entscheidende Vollmacht der Kirche Jesu Christi bleibend darin besteht, Menschen an der Hand zu nehmen und sie zu Jesus zu führen auch in einer Zeit, in der man nicht einfach zwei Straßen weiter gehen muss, um ihn zu treffen? Wie aber macht man das? Unsere Geschichte gibt uns drei Hinweise. 1. Die Begegnung mit anderen führt zu Jesus Die Geschichte von der Berufung der ersten Jünger, die Johannes hier erzählt, weist einen deutlichen Unterschied zu den Berufungserzählungen der anderen Evangelisten auf. Während es dort immer Jesus ist, der die Initiative ergreift, der auf einen Menschen zugeht und zu ihm sagt: Folge mir nach!, ist im Johannesevangelium die Begegnung mit Jesus mit den Begegnungen mit anderen Menschen verbunden. Gewiss auch von Philippus wird erzählt, wie Jesus ihn trifft und zu ihm sagt: Folge mir nach!. Aber merkwürdigerweise läuft der nun nicht einfach hinter Jesus her, ohne sich noch um irgendeinen anderen Menschen 1

zu kümmern. Er trifft seinerseits Natanael und sagt zu ihm: Wir haben den gefunden, über den Mose im Gesetz und auch die Propheten geschrieben haben. Jesu Ruf zu folgen schließt also nicht aus, anderen Menschen zu begegnen und ihnen zu erzählen, was Jesus persönlich für einen bedeutet. So beginnt unsere Geschichte ja auch mit dem Zeugnis Johannes des Täufers, der auf Jesus verweist, so dass zwei seiner Schüler sich aufmachen, um zu Jesus zu gehen. Und einer von ihnen, Andreas, trifft auf dem Weg, den er innerlich mit Jesus begonnen hat, seinen Bruder Simon und sagt: Wir haben den Messias gefunden! Unsere Geschichte zeigt ein ganzes Geflecht von Begegnungen zwischen Lehrer und Schüler, zwischen Bruder und Bruder, aber auch zwischen flüchtigen Bekannten, und dieses Geflecht wird zu einem Netz von Wegen, die alle zu Jesus und in die Begegnung mit ihm führen. Im griechischen Text, den wir gehört haben, wird das noch etwas stärker deutlich als in der Übersetzung, die wir mitlesen konnten. Überall, wo es heißt, der oder jener traf den oder jenen, steht im Griechischen wörtlich, der eine findet den andern. Und das gibt ein sehr eindrückliches Wortspiel zu dem Bekenntnis: Wir haben den Messias gefunden.... Nun haben sich die Übersetzer der Einheitsübersetzung natürlich etwas dabei gedacht, als sie dieses finden mit treffen übersetzten. Die Geschichte setzt ja nicht voraus, dass Andreas den Simon oder Philippus den Natanael gesucht hätte. Sie treffen zufällig aufeinander, aber dieses zufällige Zusammentreffen wird zu einer Begegnung, in der der eine dem anderen sagt, was ihn bewegt und erfüllt. So findet hier der eine den anderen und in dieser menschlichen Begegnung steckt der Keim zur Begegnung mit Jesus, die dann zum Bekenntnis führt: Wir haben den Messias gefunden!. Wo Menschen es fertig bringen zu sagen, wer Jesus für sie ist, da wird der Weg frei für andere, selber Jesus zu begegnen. Aber sind wir noch in der Lage, von dem zu reden, was Jesus für uns bedeutet? 2. Das Bekenntnis des Glaubens weist auf Jesus Christus Menschen, die Jesus begegnen, finden Worte für ihn: die alten Formeln des Glaubens und der Hoffnung werden plötzlich lebendig, bekommen im Blick auf Jesus Fleisch und Blut; aber auch neue Bilder drängen sich auf für die Wirklichkeit, die in dieser Person den Menschen begegnet. Und es scheint überhaupt kein Problem darin zu liegen, dass die Menschen dafür unterschiedliche Formulierungen wählen. Johannes der Täufer bekennt: Seht, das ist Gottes Lamm. Andreas sagt zu Simon: Wir haben den Messias gefunden. Philippus formuliert: Wir haben den gefunden, von dem Mose im Gesetz und auch die Propheten geschrieben haben: Jesus aus Nazaret, Josefs Sohn. Und Natanael, der gefragt hat: Kann von Nazaret etwas Gutes kommen? spricht zu Jesus: Rabbi, du bist der Sohn Gottes, du bist der König von Israel. 2

Alle diese Bekenntnis beschreiben die eine Wirklichkeit Jesu, nämlich die heilschaffende und rettende Gegenwart Gottes in seiner Person. Keines der Bekenntnisse wird gegen das andere ausgespielt. Dass z.b. einer in seinem Bekenntnis sehr klar die menschlich sichtbare Seite dieser Wirklichkeit benennt und von Jesus aus Nazaret, dem Sohn Josefs spricht, hindert ihn nicht, in Jesus die Erfüllung der Verheißung von Gesetz und Propheten zu sehen, und hindert dann auch Natanael nicht daran zu bekennen: Du bist Gottes Sohn! Das Bekenntnis zu Jesus ist nicht beliebig all diese Formulierungen beziehen sich auf die alten Zusagen der Bibel, aber das Bekenntnis zu Jesus ist auch nicht uniform. In der Begegnung mit Jesus werden die alten Formeln neu lebendig und sprechen andere an und weisen sie hin auf die unvergleichliche Wirklichkeit der Gegenwart Gottes in Jesus Christus. Manche mögen auch in neuen Worten formulieren, was Jesus für sie bedeutet. Z.B.: In Jesus habe ich die Quelle des Lebens gefunden, die mir die Kraft gibt, die ich jeden Tag brauche. Oder: Jesus ist für mich der wahre Freund geworden, dem ich mich ganz anvertrauen kann. Wo Menschen ganz persönlich in den bewährten Worten der Tradition oder aber auch in neuen, überraschenden Bildern von Jesus sprechen, da horchen Leute auf, da beginnen sie zu hoffen, dass dieser Jesus vielleicht doch nicht nur eine Gestalt der Vergangenheit sein könnte, sondern gegenwärtige Wirklichkeit ist, die für das Leben Hilfe und Rettung bedeutet. Wenn sie aber weiter fragen, wenn sie ihre Zweifel und Skepsis äußern, dann bleibt auch uns nichts anderes, als ihnen zu sagen: Komm und sieh mach deine eigenen Erfahrungen mit Jesus. Du kannst ihm begegnen, wo Menschen von ihm erzählen, wo sie auf sein Wort hören, wo sie von seinem Mahl zehren. Komm und sieh. Und es ist gut, wenn wir als solche, die Christus schon begegnet sind, nicht darüber streiten, welche Bekenntnisformulierung nun die ganz richtige ist, sondern deutlich machen, dass wir uns in der grundsätzlichen Aussage einig sind: Wir haben den gefunden, durch den Gott uns wahres Leben schenkt. 3. Die Begegnung mit Jesus führt zum Leben Wie kann man Jesus heute begegnen? Das ist das geheime Thema unserer Geschichte, ja des ganzen Johannesevangeliums. Immer wieder hören wir in ihm davon, wie Menschen durch andere auf Jesus aufmerksam gemacht werden und von ihrem Glaubenszeugnis getroffen sind, aber dann vor der Frage stehen, ob man denn vom Hörensagen glauben könne. Als die Frau, die Jesus am Jakobsbrunnen traf, den Menschen in ihrem Dorf erzählt, was sie mit Jesus erlebt hat, da heißt es zunächst: Viele... kamen zum Glauben auf das Wort der Frau hin (Joh 4,39). Aber als sie Jesus selber begegnen, sagen sie zu der Frau: Nicht mehr auf Grund deiner Aussage glauben wir, sondern weil wir ihn selbst gehört haben und nun wissen: Er ist wirklich der Retter der Welt (V. 42). 3

Als der Apostel Thomas davon hört, dass der Auferstandene den anderen Jüngern begegnet ist, sagt er: Wenn ich nicht die Male der Nägel an seinen Händen sehe und wenn ich meinen Finger nicht in die Male der Nägel und meine Hand in seine Seite lege, glaube ich nicht (20,25). Und Jesus zeigt sich ihm, und Thomas kann nur stammeln: Mein Herr und mein Gott! Und dann sagt Jesus: Weil du mich gesehen hast, glaubst du. Selig sind, die nicht sehen und doch glauben (V. 29). Und so wird am Ende des Evangeliums deutlich: Es gibt eine Begegnung mit Jesus, unabhängig davon, ob man ihn zwei Straßen weiter aufsuchen, ihn mit den eigenen Augen sehen oder selber befragen kann. Es gibt keinen Glauben aus zweiter oder dritter Hand. Denn in Jesus ist und bleibt Gott mit seiner lebendigen Liebe gegenwärtig. Wo Menschen von ihm erzählen, wo sie ihn bekennen, wo sie sein Mahl feiern, wo sie Zeichen der Erinnerung an ihn pflegen, da tritt Jesus selber durch den Vorhang menschlicher Worte und kirchlichen Handelns hindurch und begegnet den Menschen, Gottes Liebe und das Leben, das sie schenkt, werden gegenwärtig inmitten einer Welt des Todes. Und wer zu ahnen beginnt, wer dieser Jesus ist, der bekommt von ihm auch die wahre Bestimmung seines eigenen Lebens zugesprochen wie damals Simon oder Natanael. Dass Jesus weiß, mit wem er es zu tun hat, bringt nicht nur verborgene Sünden ans Licht, sondern auch das Leben, das wir nach Gottes Willen leben werden. Unsere Identität tritt in ein neues Licht. Da wird dem einen gesagt: Du bist Simon, der Sohn des Johannes. Du sollst Kephas, Fels, heißen. Und dem anderen: Siehe, ein wahrer Israelit, in dem kein Falsch ist. Wer sich von Jesus anreden lässt, erfährt, wozu ihn Gott berufen hat, lernt sich selber so kennen, wie Gott ihn oder sie gemeint hat. Das erklärt ein letztes Merkmal unserer Geschichte. Das Bekenntnis zu Jesus wirkt geradezu ansteckend. Wer mit ihm in Berührung kommt, wird von dem, was er ausstrahlt, erfasst und muss es seinerseits weitergeben. Das ist ungewöhnlich. Ansteckend sind normalerweise Krankheiten. Bei ihnen wird gewarnt: Vorsicht, diese Krankheit ist durch engen Kontakt übertragbar. Dass auch das Leben ansteckend sein könnte, das entspricht nicht ohne weiteres unserer Erfahrung. Aber so erzählt es unsere Geschichte. Und auch heute kommt dann, wenn Menschen Christus begegnen, etwas in Bewegung. Wenn Menschen entdecken, dass er ihnen das Leben gibt, nach dem sie sich bewusst oder unbewusst immer gesehnt haben, dann müssen sie davon ihren Freunden erzählen, dann schleppen sie den halben Tennisclub mit in die Kirche, dann wird eine Gemeinde lebendig, so dass es manchen altgedienten Christenmenschen fast unheimlich wird und die Kirchenleitung in Versuchung ist, ein Warnschild anzubringen: Vorsicht, Ansteckungsgefahr! Leben, das Gott schenkt, ist ansteckend, wie Freude ansteckend ist. Wir kennen hoffentlich solche Menschen, deren Glauben, deren Lieben, deren Hoffnung ansteckend ist. Papst Johannes Paul II. War sicher ein solcher Mensch. Aber auch Elisabeth Müller oder Hans 4

Maier aus der Christuskirchengemeinde können nicht leben, ohne anderen zu sagen und durch ihr Handeln und Sein deutlich zu machen, wen sie in Jesus Christus gefunden haben. Und wo Menschen zu Jesus finden, da tut sich der Himmel auf; da dürfen sie gewiss sein: wir sind Gott und seiner Liebe begegnet. Kommt und seht. 5