Einflussfaktoren und Auswirkungen von Positive Organizational Behavior am Arbeitsplatz

Ähnliche Dokumente
Experimentelle Forschung in der Betriebswirtschaft

Empirische Managementforschung

Sharing is Caring? Geblocktes Masterseminar

Collaboration and Motivation in Social Networks

Digital Transformation and mindful HR-Management

Unified Communications - Fundamental Transformation of Business Communications?

Virtuelle Welten und die Wirtschaft der Zukunft: Empirische Betrachtungen anhand von Online-Spielen Proseminar im WS 2007/08

Karriereentscheidungen zwischen Theorie und Praxis Career choices between theory and practice

Bachelorseminare am Lehrstuhl für Marketing und Innovation

Bachelorseminar am Lehrstuhl für Marketing und Innovation

Bachelorseminare am Lehrstuhl für Marketing und Innovation

E-Energy: Technologies, Implications, and Business Models

Bachelorseminar III Produktinnovation am Lehrstuhl für Marketing und Innovation

Bachelorseminar Modul Dienstleistungsmanagement Sommersemester 2016

Bachelorseminar im Rahmen des Studiengangs Betriebswirtschaftslehre (Profilgruppe Marketing) Methoden der Marktforschung (6 LP) Sommersemester 2016

Informationen zur verpflichtenden. Wirtschaftsingenieurwesen

Planspiel Marketing (Bachelor) am Lehrstuhl für Marketing und Innovation

Master-Seminar Empirische Managementforschung Sommersemester 2013

Bachelorseminar Marketing I am Lehrstuhl für Marketing und Innovation

Bachelorseminare am Lehrstuhl für Marketing und Innovation

Bachelorarbeiten am Lehrstuhl für Marketing und Services Wintersemester 2012/2013

Informationen zur verpflichtenden. Wirtschaftsingenieurwesen

Forschungsseminar Controlling SS 2018

Master neue Entwicklungen an der WiWi Fakultät

Masterseminar Marketing & Vertrieb Wintersemester 2016/17

Gestaltung von Vergütungssystemen für das Top-Management

Hinweise zur Anmeldung und zum Ablauf des Seminars Aktuelle Fälle der Wirtschaftspolitik (Bachelor) im Sommersemester 2018

Seminar Wintersemester 2008/09

Bachelor-Studiengang Erziehungswissenschaft. Wahlpflichtbereich Soziale Arbeit. Modul-Handbuch

Masterseminar Marketing & Vertrieb Wintersemester 2015/16

Praxisprojekt Entwicklung von B2B Marke9ngstrategien. In Koopera*on mit Papierfabrik Scheufelen

Fallstudienseminar Cases in Finance

Bachelorarbeit am GfK-Lehrstuhl für Marketing Intelligence. Prof. Dr. Nicole Koschate-Fischer

Praxis der Forschung im Sommersemester 2017

Themenvorstellung Bachelorarbeit

Wirtschaftsinformatik

Richtlinien und Hinweise für. Seminararbeiten

/ : Seminar: Spieltheorie in der BWL Prof. Aleksander Berentsen Syllabus

Masterseminar in Marketing & Vertrieb Wintersemester 2017/18 Themen und Auswahlprozess

Praxis der Forschung im SoSe 16

Masterarbeit in der Abteilung Sozialpsychologie und Soziale Neurowissenschaft

Seminar zur Raumplanung Bachelorseminar. Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten

Bachelor- und Masterarbeiten am Lehrstuhl für Organisation, Technologiemanagement und Entrepreneurship

Bachelorarbeiten am Lehrstuhl für Marketing und Innovation im Wintersemester 2013/14

Fallstudienseminar Cases in Finance

Bachelorarbeiten am Lehrstuhl für Marketing und Innovation im Wintersemester 2016/2017 (Runde 3)

Bewerbung um ein Auslandspraktikum (Dauer: unter drei Monate) Informationen für Studierende

Das Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien im zweiten Studienabschnitt BWL Bachelor

Master-Seminar am Lehrstuhl für Marketing und Services im Sommersemester Hinweise zu den Themen und zum Auswahlprozess

Praxisprojekt Marketing und Services (33904) Wintersemester 2017/18 In Kooperation mit Homburg & Partner

Methodisches Konstruieren

Seminar Accounting, Auditing, and Analysis

Sommersemester 2017 Vorstellungen der Seminare der Professur Meyer (GIF)

Wissensinitiative Passau

Wissenschaftliche Arbeiten im Fachbereich Marketing

Bewerbungsinformationen zu den 1,5-ECTS Veranstaltungen im Modul Sales Management

Abschlussarbeiten am Lehrstuhl Technologiemanagement

BA Modul 1: Einführung in die Sozialpädagogik und die Pädagogik der frühen Kindheit. Studienabschnitt. 1./2. Semester

Forschungsseminar Controlling SS 2016

1. Bachelorgrad Die Fakultät für Bildungs- und Sozialwissenschaften bietet das Fach Sozialwissenschaften mit dem Abschluss Bachelor of Arts an.

Methodisches Konstruieren

Der Lehrstuhl für Immobilienfinanzierung (Real Estate Finance)

Termine Master Minor AÖ Studienjahr 2012/13

M ASTERARBEIT AM L EHRSTUHL FÜR M ARKETING S TAND 2016

Begabtenförderungsprogramm TalentE 3 der Hochschule München. TalentE 3 Entdecken. Entwickeln. Entfalten. Fragen und Antworten rund um TalentE 3

Masterarbeit am GfK-Lehrstuhl für Marketing Intelligence. Prof. Dr. Nicole Koschate-Fischer

Prof. Dr. Wolfgang Schäfers Lehrstuhl für Immobilienmanagement Literaturseminar Real Estate Corporate Finance WS 2017/2018

Modulangebot Unternehmenskooperation VWL/BWL-Bachelor

BWL Mini-Hausarbeit zur Veranstaltung Planung und Organisation SS 2013

Masterstudium BWL WS 2012/13. Seminar: Fit im Marketing Wirkungsmechanismen und Erfolgsfaktoren. Prof. Dr. Hanna Schramm-Klein

Begabungen und Lernkompetenzen

M. Sc. Wirtschaftspädagogik. Bewerbungs- und Zulassungsverfahren 2017 Prof. Dr. Susanne Weber Dipl.-Hdl. Karin Prinzing, MBR

Bachelor-Seminar Eingebettete Interaktive Systeme. Eyetracking and Attention Estimation

Ablauf Portfolio im Modul Medien- und Kommunikationspsychologie M.Sc. Psychologie (ab WS15/16)

Informationsveranstaltung

Informationsveranstaltung zur zentralen Seminarplatzvergabe der Bachelor BWL/WINF-Seminare für das SoSe 2018

Studienbegleitende Leistungsnachweise. Gewichtung für die Bildung der Prüfungsgesamtnote. Lfd. Nr. Module SWS Art der Lehrveranstaltung

Modul 1: Methoden der Politikwissenschaft A Qualifikationsziele vertiefte Kenntnisse der wissenschaftstheoretischen

Werkstattbericht Akt k ue u l e ler e F or o sch c u h n u g n s g for o tsch c r h itt Silko k Pfeil

Kursstruktur und Kursbeschreibungen Gastprofessur International Management

Informationsveranstaltung Majorfach Management

I. Übersicht 1 Sozialkunde 25 ECTS

Termine Master Minor AÖ Studienjahr 2011/12

Informationsveranstaltung zum 2. Fachsemester im Major- und Minorfach Management

Projektmodul Dr. Miriam Pott

Prof. Dr. Martin G. Möhrle Dipl.-Kffr. Sarah Röpke. Methodisches Erfinden

Fairness, Reziprozität und Motivation

Bachelor-Studiengang Erziehungswissenschaft. Wahlpflichtbereich Politikwissenschaft. Modul-Handbuch

Masterarbeiten am Lehrstuhl für Marketing und Innovation im Sommersemester 2013/Wintersemester 2013/14

Vertiefungsseminar Controlling Projektseminar experimentelle Forschung SS 2008

Soziologie. Veranstaltung Art P/WP ECTS Grundzüge der Soziologie V, Ü P 10 Einführung in die empirische Sozialforschung V, Ü P 8

Antrag auf Anerkennung für den Master-Studiengang General Management MBA

Bewerbung und Zulassung im Hohenheimer Management-Master (HMM)

Einführung. Gabi Röger. 19. Oktober 2010

Gemeinsame Marketing-Präsenz-Seminare im Sommersemester 2014 für Bachelor-, Diplom- & Masterstudierende

geändert durch Satzungen vom 23. Februar Januar September Februar Juni 2012

Projekt- und Kooperationsseminar "Aktuelle Herausforderungen der deutschen Kreditwirtschaft und die Rolle von strategischer Unternehmensberatung"

Vorgehensweise bei einer

Informationsveranstaltung Promseminar BAS/CSCW

Info-Veranstaltung zur Betreuung von Bachelor-, Projekt-, und Masterarbeiten im SoSe Dezember 2017

Transkript:

Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Einflussfaktoren und Auswirkungen von Positive Organizational Behavior am Arbeitsplatz Bachelorseminar im Sommersemester 2012 Prof. Dr. Marina Fiedler Lehrstuhl für Management, Personal und Information Passau, 23.01.2012 1

Themenfelder des Seminars Positive Organizational Behavior am Arbeitsplatz Effizienz Social Media Untersuchung mit Hilfe von Literatur und Experimenten 2

Gründe für den Einsatz von ökonomischen Experimenten zum Entscheidungsverhalten - Testen von Theorie - Identifikation von Präferenzen - Erforschen von beschränkt rationalem Verhalten - Etablieren empirischer Tatsachen, um neue Theorie zu generieren - Vergleich von Institutionen Das Experiment ermöglicht die Untersuchung einer Ursache-Wirkungs-Beziehung (Kausalität) 3

Methodische Grundlagen von ökonomischen Experimenten zum Entscheidungsverhalten Allgemeine Charakterisierung Labor- und Feldversuche Versuche mit Menschen aber auch mit Tieren und Avataren Konfrontation mit wohldefiniertem Entscheidungsproblem Kontrollierte Bedingungen Keine Täuschung Was soll kontrolliert werden? Alle Elemente einer Entscheidung! Warum soll kontrolliert werden? Weil mit Experimenten Theorie überprüft werden soll Theorie konstruiert werden soll 4

Zu erbringende Leistungen im Rahmen des Seminars Teilleistung: Theoretische Seminararbeit Einführung in wissenschaftliches und experimentelles Arbeiten Ausarbeitung von Seminararbeiten im Team (Teams á 3 Studenten) Umfang ca. 3 x 3200 Worte Teilleistung: Experiment Programmieren eines Experiments in z-tree Durchführung eines Experiments Ausarbeitung im Team (Teams á 3 Studenten) ca. 6000 Worte je Team Präsentationsunterlagen Präsentation der Ergebnisse im Plenum Präsentation der Ergebnisse bei BASF der Seminararbeit des Experiments Für die Exkursion zur BASF in Ludwigshafen am 12. und 13. Juli entsteht für Sie ein Beitrag zu den Reisekosten von ca. 20. Alle weiteren Kosten (Bahnfahrt, Hotel, etc.) werden für Sie übernommen. Die erfolgreiche Teilnahme (Note besser 2,3) berechtigt zur Übernahme einer Bachelorarbeit 5

Ziele des Seminars und Bedingungen Die Studierenden sollen forschungsorientierte Seminararbeiten anfertigen, welche im Seminar präsentiert werden. Teilnahme und Anwesenheit während des gesamten Seminars ist Voraussetzung. Benotungsschema: 1. Forschungsorientierte Seminararbeit (3200 Worte plus Anhang) plus Experiment: 70% 2. Mitarbeit, Präsentation und Diskussion 30% Abschlusspräsentation: Die Abschlusspräsentation basiert auf der Seminararbeit und dem durchgeführten Experiment. Seminararbeit: Die Seminararbeit soll (1) eine systematische und kritische Analyse des Stands der Forschung und der Methodologie im bearbeiteten Forschungsbereich liefern und (2) die Ergebnisse einer experimentellen Studie darstellen. Es gelten die Formerfordernisse des Lehrstuhls. Seminararbeiten (*.doc) und Präsentationsfolien (*.ppt) für die Abschlusspräsentation müssen bis zum 01.07.12 als elektronische Kopie an sekretariat.fiedler@uni-passau.de bis 12 Uhr mittags verschickt werden sowie in zweifacher Form ausgedruckt im Sekretariat abgegeben werden. 6

Bewerbungsverfahren Teilnehmer: Alle Studenten im Bachelor-Studienabschnitt sind zur Teilnahme an dem Seminar berechtigt. Punkte: 7 ECTS Teilnehmerzahl: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt! Bewerbungsunterlagen (Abgabe per E-Mail oder im Sekretariat): Anmeldebogen (Download von http://www.wiwi.uni-passau.de/fiedler.html) Kurzes Motivationsschreiben Tabellarischer Lebenslauf Notenübersicht (HisQis Kontoauszug und Durchschnitt) Anmeldung: Bewerbungsbeginn: ab sofort Bewerbungsschluss: 02.02.2012 Bekanntgabe der Teilnehmer: 07.02.2011 (per Webaushang) Website: Nähere Informationen und Formulare unter http://www.wiwi.unipassau.de/fiedler.html Bei Fragen: marina.fiedler@uni-passau.de 7

Ablauf des Seminars Es besteht Anwesenheitspflicht während aller Termine Ort Datum Zeit Thema 02.02.2012 12 Uhr Bewerbungsschluss. Bewerbungen elektronisch oder als Ausdruck an sekretariat.fiedler@uni-passau.de (Innstr.27, Raum 202) mit Anmeldebogen und den darin geforderten Unterlagen (Kurzes Motivationsschreiben, Tabellarischer Lebenslauf, aktueller Noten-Kontoauszug und Durchschnitt) 07.02.2012 12 Uhr Bekanntgabe der Teilnehmer über die Webseiten des Lehrstuhls für Management, Personal und Information 09.05.2012, 10.05.2012 11.05.2012 12.05.- 30.06.2012 9-18 Uhr Einführung in das Thema, Workshop Wissenschaftliches Arbeiten, Themenvergabe, Individuelle Besprechung, Z-Tree Schulung und Einführung in Virtuelle Welten Programmierung und Durchführung des Experiments mit wöchentlichen Treffen 01.07.2012 12 Uhr Abgabe der Seminararbeiten und Präsentationen 12./13.07.2012 09:00-19:00 Präsentationssitzung bei BASF in Ludwigshafen 8