3. Semester Master Stand:

Ähnliche Dokumente
2. Semester Master-Pflichtmodule Stand:

Einführungsveranstaltung zum Master Bauingenieurwesen

Einführungsveranstaltung zum Master Bauingenieurwesen

Einführungsveranstaltung zum Master Bauingenieurwesen

Prüfungsplan SS2016 Bauingenieurwesen

Vorläufiger Prüfungsplan SS2015 Bauingenieurwesen

Vorläufiger Prüfungsplan SS2015 Bauingenieurwesen

Fünfte Satzung zur Änderung der Fachprüfungsordnung für den Masterstudiengang Bauingenieurwesen an der Technischen Universität München

Einführungsveranstaltung zum Master Bauingenieurwesen

Prüfungsplan WS2015/16 Bauingenieurwesen

Einführungsveranstaltung zum Master Bauingenieurwesen

Satzung zur Änderung der Fachprüfungs- und Studienordnung für den Masterstudiengang Bauingenieurwesen an der Technischen Universität München

Sem. Pflichtmodule 5010 Abfallwirtschaft 2 - Vertiefte Abfallwirtschaft 6 Prüfungstermin ZKF Vertiefte Abfallwirtschaft 50%

Masterstudium "Bauingenieurwesen"

Vierte Satzung zur Änderung der Fachprüfungs- und Studienordnung für den Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen an der Technischen Universität München

S T U N D E N P L A N Studiengang Bauingenieurwesen B.Sc. - SPO 2014

10/2000 Mitteilungen Amtsblatt der BTU Cottbus I N H A L T

Bachelor-Studiengang Bauingenieurwesen (regulär) FH Köln Studienplan

Empfehlungen für die Studienrichtung Modellierungs- und Simulationsmethoden

Bauingenieurwesen. Bauingenieurwesen Bachelor

Konstruktiver Ingenieurbau

H O C H S C H U L E M Ü N C H E N Wintersemester 2016/2017 Fakultät 02 - Bauingenieurwesen Seite 1

Anerkennung von Prüfungsleistungen beim Fachwechsel Bauingenieurwesen PO'99 Bau- und Umweltingenieurwesen PO'09

Bachelor-Studiengang Bauingenieurwesen (regulär) FH Köln Studienplan

Änderungssatzung zur Studienordnung für den ingenieurwissenschaftlichen Diplomstudiengang Bauingenieurwesen an der Universität Leipzig (DSO BING UL)

1. Semester BA Bauingenieurwesen Wintersemester 2016/17

Bestimmungen. für den. Studiengang Bauingenieurwesen. Abschluss: Bachelor of Engineering (B.Eng.)

Begrüßung der Erstsemester des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen. Fachrichtung Bauingenieurwesen

Allgemeines zum Konstruktiven Ingenieurbau

18/30. Universität Leipzig Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät. Vom 5. November 2003

1. Semester BA Bauingenieurwesen Wintersemester 2017/18 Stand: siehe unten

Bauingenieurwesen und IuI im Bachelor- und Master-Studiengang. Vorstellung des Lehrangebots aus dem Fachgebiet

Curriculum des Studiengangs Bauingenieurwesen (Wasser- und Tiefbau) im Praxisverbund

vertreten durch die Rektorin, August-Schmidt-Str. 4, Dortmund

Studienbeginn ab dem WS 2015/16 (Semester 2, 4 und 6) Studienplan Sommersemester 2018

Studienplan für den Masterstudiengang Allgemeiner Ingenieurbau (Schwerpunkt: Ingenieurbau) an der Hochschule für angewandte Wissenschaften München

Masterstudiengang Konstruktiver Ingenieurbau Fachbereich Bauingenieurwesen

Der Studiengang Bauingenieurwesen. Prof. Dr.-Ing. Stephan Freudenstein Lehrstuhl für Verkehrswegebau Studiendekan BI/UI

Studienplan Verkehrsbauwesen Wien/Sofia

Studien- und Prüfungsordnung Lesefassung

Das Curriculum, die Umrechnungstabelle und mehr Info gibt es auf: Das neue Curriculum gilt bereits seit

Studienbeginn ab dem WS 2015/16 (Semester 1, 3 und 5) Studienplan Wintersemester 2017/18

2 Semester 4 Semester

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Bauingenieurwesen. Master-Studiengang. Studienvoraussetzungen

Informationsveranstaltung

Klausuren für den 2. Prüfungszeitraum

1. Semester BA Bauingenieurwesen Sommersemester 2017 Stand: siehe unten

2. Semester Vorlesungsbeginn:

Studien- und Prüfungsordnung

Bestimmungen. für den. Abschluss: Bachelor of Engineering (B.Eng.) Bauingenieurwesen. B. Besonderer Teil

1. Semester BA Bauingenieurwesen Wintersemester 2017/18 Stand: siehe unten

Lehrstuhl Bauphysik und Technische Gebäudeausrüstung

1. Semester BA Bauingenieurwesen Wintersemester 2016/17

Lehrveranstaltung Typ ECTS SSt. Lehrveranstaltung - W2a Typ ECTS SSt Änderung

Besonderer Teil für den Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen

Bachelor-Studiengang Bauingenieurwesen und Geodäsie

Einführung in das Studium an der Leibniz Universität Hannover

ANLAGE 1: Prüfungsmodule (aufgelistet nach Semestern) Technische Universität München Fakultät für Architektur Bachelor of Arts Architektur

Studien- und Prüfungsordnung

FB 14 Bachelor- und Masterstudiengang Bauingenieurwesen Wintersemester 2017/2018 MONTAG Stand

Einführung in das Bachelorstudium an der Leibniz Universität Hannover

Studienordnung. für den Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen an der Technischen Universität München. Vom 21. Oktober 2005

Empfehlungen für die Studienrichtung Verkehrswesen

Lehrangebot der Vertiefungsrichtungen Holzbau Baukonstruktion

1. Semester BA Bauingenieurwesen Sommersemester 2018 Stand: siehe unten

Anlage Regelstudienplan

Satzung zur Änderung der Fachprüfungs- und Studienordnung für den Bachelorstudiengang Umweltingenieurwesen an der Technischen Universität München

Äquivalenzlisten für den Wechsel von der BPO 10 zur BPO 13 im Rahmen des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesens (B.Sc.)

Werkstoffe im Bauwesen auslaufend! Letztmaliges Prüfungsangebot! B_V Betontechnologie Schröder Klausur

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

Masterstudium "Bauingenieurwesen"

Bestimmungen. für den. Bachelorstudiengang Baumanagement und Baubetrieb. Abschluss: Bachelor of Engineering (B.Eng.) Version 3. B.

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag. Statik I VL Gr. B Berner Raum 1/1.16. Statik I VL Gr. A Berner. Mathe. I VL Gr. B Wenisch Raum HG 067

Studienordnung. für den Masterstudiengang Bauingenieurwesen. an der Technischen Universität München. Vom 11. September 2006

Der Master-Studiengang Funktionaler und konstruktiver Ingenieurbau Engineering Structures

Bestimmungen. für den. Bachelorstudiengang Baumanagement und Baubetrieb. Abschluss: Bachelor of Engineering (B.Eng.) Version 4. B.

Satzung zur Änderung der Prüfungsordnung für den Diplomstudiengang. Bauingenieurwesen. an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden.

Entwurf Änderungen vorbehalten

Satzung zur Änderung der Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen der Technischen Hochschule Köln. Vom 3.

7.2 0,2 ja ,2 ja. Termingerechte Vorlage der StA und mind. 8 Prädikate. Termingerechte Vorlage der. StA. Prädikat "m.e.a."

Bauingenieurwesen (B. Eng.)

Studienplan: Diplom-Ingenieur-Pädagoge/-in Hauptfach: Bautechnik

Informationsveranstaltung

3 ( Uhr) IT-Anwendungen im Baubetrieb. Raum 1111, Mönchebergstr. 7 F. Kugler 601

Studienordnung. für den. Bakkalaureus-Studiengang Bauingenieurwesen. an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (FH) (StudO-B BI)

Amtliche Mitteilungen

AMTLICHE MITTEILUNGEN. Datum: Nr.: 218

Das Leben ändert sich das Bauen auch

BVMB Arbeitskreis Bahn 13. Febr Dualer Studiengang Bauingenieurwesen

Empfehlungen für die Studienrichtung Wasser und Umwelt

Lehrveranstaltungen_Stand: Bauingenieurwesen. Bachelor Malkwitz Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten WA, Do 17:30-19, V15 S04 C83

A: BACHELOR - Studiengang Bau- und Holztechnik: gemeinsamer Teil der Vertiefungsrichtungen Hoch- und Tiefbau sowie Holztechnik:

Empfehlungen für die Studienrichtung Konstruktiver Ingenieurbau

Anhang: MODULVERZEICHNIS Bachelor-Studiengang Bauingenieurwesen Genehmigt am

Studienordnung des Studiengangs Konstruktiver Ingenieurbau / Baumanagement

AMTSBLATT DER FREIEN HANSESTADT BREMEN

Hochschule Trier Fachrichtung: Bauingenieurwesen

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

Transkript:

Studiengang BAUingenieurwesen Technische Universität München STUNDENPLAN 3. Semester Master Stand: 15.10.2015 Uhrzeit M o n t a g D i e n s t a g M i t t w o c h D o n n e r s t a g F r e i t a g 08.00 Ausgewählte Kapitel im Verkehrswegebau Bis PM: 2 SWS/4 Cr: LV1 und LV2 09.30 Dieses PM wird wechsel- 09.45 Bauphysik Vertiefung Weise mit anderen WM Bauwerkserhaltung Des VWB abgehalten PM: 10 SWS / 12 Cr PM. 8 SWS/12 Cr Und erstreckt sich über LV 4 3 Zeitfenster 11.15 LV3: 3 SWS Vo 0220/N0199 0601 11.30 10.30 13.00 2770 13.00 13.15 Geotechnik Vertiefung Ausgewählte Kapitel im Verkehrswegebau PM: 9 SWS/12 Cr Bauphysik Vertiefung PM: 2 SWS/4 Cr: PM. 8 SWS/12 Cr - LV4: 1 SWS Üb LV1 und LV2 14.45 LV3: Geotechnik 14.00 14.45 2770 0540 15.00 Vertiefung III Seminar Immo- 13.15 15.45 bilieninvestition 0360 PM: 2 SWS/6Cr 16.30 1601 16.45 Seminar Unternehmeringenieur in der Bauwirtschaft PM: 2 SWS/6 Cr 18.15 16.45 18.15 1601 18.30 20.00

2 1. Baukonstruktion: Pflichtmodul Grundlagen des Brandschutzes : 4 Credits im WS 1516 (1. Semester) Pflichtmodul Baukonstruktion Vertiefung : 8 Credits LV1: Konstruktive Prinzipien des Bauens - 2 SWS im WS 1516 (1. Semester) LV2: Lernen aus Schäden - 2 SWS im SS 2016 (2. Semester) 2. Baumechanik: Pflichtmodul Continuums Mechanics : 6 Credits im WS 1516 (1. Semester) Pflichtmodul Baudynamik : 4 SWS 6 Credits, 4 SWS im SS 2016 (2. Semester) 3. Bauphysik: Pflichtmodul Bauphysik Vertiefung : 12 Credits LV 1: Konzepte zum energieeffizienten Bauen Vorlesung 3 SWS im SS 2016 (2. Semester) LV 2: Konzepte zum energieeffizienten Bauen Übung 1 SWS im SS 2016 (2. Semester) LV 3: Energetische Modernisierung und Bauschäden incl. thermischhygrisches Laborpraktikum Vorlesung 3 SWS im WS 2015/16 (3. Semester) LV 4: Energetische Modernisierung und Bauschäden incl. thermischhygrisches Laborpraktikum Übung 1 SWS im WS 2015/16 (3. Semester) 4. Bauprozessmanagement: Pflichtmodul Projekt- und Unternehmensprozesse in der Bauwirtschaft : 6 Credits: LV1: Schlüsselfertiger Hoch- und Ingenieurbau - 2 SWS im WS 1516 (1. Semester, kann auch im 3. Semester gehört werden) LV2: Geschäftsprozessmanagement in der Bauwirtschaft - 2 SWS im SS 2016 (2. Semester) Pflichtmodul Seminar Unternehmeringenieur in der Bauwirtschaft - 6 Credits, 2 SWS im WS 1617 (3. Semester) 5. Bauwerkserhaltung: Pflichtmodul Bauwerkserhaltung : 12 Credits LV1: Zerstörungsfreie Prüfung im Bauwesen - 4 SWS im WS 1516 (1. Semester) LV2: Grundlagen der Lebensdauerbemessung und Instandhaltung von Massivbauwerken 3 SWS im SS 2016 in Pasing (2. Semester) LV3: Nachrechnen und Beurteilen von Massivbaukonstruktionen 1 SWS im SS 2016 (2. Semester) LV4: Verstärken von Massivbaukonstruktionen 2 SWS im WS 1617 (3. Semester) 6. Computation in Engineering: Pflichtmodul Computation in Engineering I : 6 Credits, 3 SWS im WS 1516 (1. Semester) Pflichtmodul Computation in Engineering II : 6 Credits, 3 SWS im SS 2016 (2. Semester)

3 7. Energieeffizientes und nachhaltiges Planen und Bauen: Pflichtmodul Systemwirkung und Abhängigkeiten nachhaltiger Planung im Bauwesen : 6 Credits: LV1 Nachhaltige Architektur, Stadt- und Landschaftsplanung 2 SWS im WS 1516 (1. Semester-Vorlesung); LV2 Systemwirkung und Abhängigkeiten nachhaltiger Planung im Bauwesen 2 SWS im WS 1516 (1. Semester-Seminar) Pflichtmodul Fallstudien nachhaltiger Quartiers-, Stadt- und Infrastrukturentwicklungen : 6 Credits, 4 SWS im SS 2016 (2. Semester) 8. Grundbau, Bodenmechanik, Felsmechanik und Tunnelbau: Pflichtmodul Geotechnik Vertiefung : 12 Credits LV1: Geotechnik Vertiefung I, 2 SWS im WS 1516 (1. Semester) LV2: Geotechnik Vertiefung II, 2 SWS im SS 2016 (2. Semester) LV3: Geotechnik Vertiefung III, 2 SWS im WS 1617 (3. Semester) 9. Holzbau: Pflichtmodul Holz im Bauwesen : 4 Credits im WS 2013/14 (1. Semester) Pflichtmodul Ingenieurholzbau : 8 Credits LV1: Ingenieurholzbau 1-3 SWS im WS 1516 (1. Semester) LV2: Ingenieurholzbau 2-2 SWS im SS2014 (2. Semester) 10. Hydromechanik: Pflichtmodul Fluidmechanik und Grundwasserhydraulik : 6 Credits im WS 1516 (1. Semester) LV1: Fluidmechanik - 2 SWS (1. Semester-Vorlesung) LV2: Grundwasserhydraulik - 2 SWS (1. Semester) Pflichtmodul Numerische Gerinnehydraulik : 6 Credits, 4 SWS im SS 2016 (2. Semester) LV1: Numerische Gerinnehydraulik - 2 SWS (2. Semester-Vorlesung) LV2: Numerische Gerinnehydraulik-Praktikum - 2 SWS (2. Semester) 11. Immobilienentwicklung: Pflichtmodul Nachhaltige Immobilienentwicklung : 6 Credits LV1: Immobilienprojektentwicklung 2 SWS im WS 1516 (1. Semester) LV2: Immobilienwert und Wertermittlungsmethoden 2 SWS im SS 2016 (2. Semester) Pflichtmodul Seminar Immobilieninvestition : 6 Credits, 2 im WS 1617 (3. Semester)

4 12. Massivbau: Pflichtmodul Massivbau : 12 Credits LV1: Betonkonstruktionen im Hochbau - 2 SWS im WS 1516 (1. Semester) LV2: Spannbetonbau 2 SWS im WS 1516 (1. Semester); LV3: Massivbrücken 2 SWS im SS 2016 (2. Semester) 13. Metallbau: Pflichtmodul Stabilität plattenförmiger Bauteile : 6 Credits im WS 1516 (1. Semester) LV: Stabilität plattenförmiger Bauteile Pflichtmodul Ergänzende Kapitel des Stahlhoch- und Brückenbaus : 6 Credits, 3 SWS im SS 2016 (2. Semester) LV: Ergänzende Kapitel des Stahlhoch- und Brückenbaus 14. Siedlungswasserwirtschaft: Pflichtmodul Wasserversorgung, Wasseraufbereitung und Abwasserbehandlung : 6 Credits im WS 1516 (1. Semester) LV: Wasserversorgung, Wasseraufbereitung und Abwasserbehandlung Pflichtmodul Bewirtschaftung von Kanalnetzen und Regenwassermanagement : 6 Credits, 4 SWS im SS 2016 (2. Semester) LV: Bewirtschaftung von Kanalnetzen und Regenwassermanagement 15. Statik: Pflichtmodul Flächentragwerke : 6 Credits LV1: Plattentheorie - 2 SWS im WS 1516 (1. Semester) LV2: Seminar zu Plattentheorie - 1 SWS im WS 1516 14tägig /1, Semester) LV3: Schalentheorie 2 SWS im SS 2016 (2. Semester) Pflichtmodul Nichtlineare Finite Elemente : 6 Credits. 5 SWS im SS 2016 (2. Semester) 16. Verkehrstechnik und Verkehrsplanung: Pflichtmodul Verkehrsplanung : 3 Credits LV1: Verfahren der Planung 1 SWS im WS 1516 (1. Semester) LV2: Ermittlung der Verkehrsnachfrage 1 SWS im WS 1516 (1. Semester); Pflichtmodul Modellierung und Steuerung des Verkehrsablaufs : 9 Credits LV1: Modellierung des Verkehrsablaufs - 2 SWS im WS 1516 (1. Semester)

LV2: Grundlagen der Steuerung 2 SWS im WS 1516 (1. Semester) 5 LV3: Verkehrsteuerung 2 SWS im SS 2016 (2. Semester) LV4: Exkursion 1 SWS im SS 2016 (2. Semester) 17. Verkehrswegebau: Pflichtmodul Bemessung im Verkehrswegebau : 8 Credits LV1: Betondeckensysteme - 2 SWS im WS 1516 (1. Semester) LV2: Asphaltfahrbahnen 2 SWS im SS 2016 (2. Semester) Pflichtmodul Ausgewählte Kapitel im Verkehrswegebau : 4 Credits LV1: Körperschallemissionen und Körperschallschutz bei Eisenbahnen 1 SWS im WS 1415 (3. Semester) LV2: Bemessung von Flugbetriebsflächen 1 SWS im WS 1415 (3. Semester) 18. Wasserbau und Wasserwirtschaft: Pflichtmodul Planung und Entwurf im Wasserbau : 12 Credits LV1: Modellieren in der Wasserwirtschaft 2 SWS im WS 1516 (1. Semester), LV2: Wasserbauhydraulik 2 SWS im WS 1516 (1. Semester) LV3: Projektbearbeitung im Wasserbau und in der Wasserwirtschaft 2 SWS im SS 2016 (2. Semester) 19. Werkstoffe: Pflichtmodul Zusatzmittel und Spezialbetone : 7 Credits LV1: Zusatzmittel 2 SWS im WS 1516 (1. Semester) LV2: Spezialbetone 3 SWS im WS 1516 (1. Semester) Pflichtmodul Mineralische Werkstoffe 5 Credits LV1: Mineralische Bindemittel 2 SWS im WS 1516 (1. Semester) LV2: Glas und Keramik 2 SWS im SS 2016 (2. Semester) Hinweis: Raumänderungen möglich, falls die Hörsaalkapazitäten aufgrund der hohen Anzahl an VertieferInnen nicht ausreichen sollten