Tätigkeitsbericht Caritas Schwarzwald-Alb-Donau. Projekt Ehrenamtliche interkulturelle Sprachvermittler im Zollernalbkreis Albstadt

Ähnliche Dokumente
Tätigkeitsbericht Caritas Schwarzwald-Alb-Donau. Soziale Beratung und Betreuung für AusländerInnen und AussiedlerInnen

IKFA - Interkulturelle Freiwilligenagentur

Die Kinderbücherei der Weltsprachen Eine erster Rückblick

Seniorennetzwerk Tuttlingen. Tätigkeitsbericht Caritas Schwarzwald-Alb-Donau

GEMEINDE-DOLMETSCHER-SERVICE für das Sozial- und Gesundheitswesen in München

Englisch, Spanisch, Ungarisch, Rumänisch, Russisch, Tschechisch

Einwohnerzahlen der Ortsteile der Gemeinde Sinntal nach dem Stand vom 05. Januar 2013

Wörterbücher für verschiedene Sprachen

Einrichtungen. Kirchenbezirksbeauftragte für Flucht und Migration Stabstelle Flucht und Migration beim Diakonischen Werk

Präsentation der Stabstellen, Abteilungen und Einrichtungen mit den Themenfeldern: Flucht, Migration, Integration

Beratungsstellen der Berliner Wohlfahrtsverbände Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE)

HEKS Linguadukt interkultureller Dolmetschdienst AG/SO

Netzwerk für Jugend, Migration und Integration in Balingen JUMI

Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer

TIO e.v. Girls Studio

KONZEPTION Ehrenamtliches Dolmetscher-Netzwerk Landkreis Freudenstadt. auf der Basis des Rastatter Modells

Arbeitskreis Asyl "Miteinander leben" 80. Interkulturelles Büro der Stadt Waldkirch 80. Amt für öffentliche Ordnung (Ausländerbehörde) 81

Beratungsstellen der Berliner Wohlfahrtsverbände Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE)

Beratungsstellen der Berliner Wohlfahrtsverbände Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE)

Ehrenamtliche KulturdolmetscherInnen. Brücken bauen zwischen den Kulturen

HEKS Linguadukt interkultureller Dolmetschdienst. Kantone Aargau und Solothurn

Jugendsozialarbeit für junge Geflüchtete In den Willkommensklassen in Reinickendorf

Eine Auswahl mehrsprachiger Broschüren. Integration Kommunales Integrationszentrum

Sprachmittlerinnen und Sprachmittler für die Arbeit mit nicht-deutschsprachigen Menschen (Informationen und Möglichkeiten)

Beratungsstellen für Personen ohne deutschen Pass

Kulturdolmetscherinnen und -dolmetscher. Lehrer, Eltern und Schüler

Vorstellung des Gesundheitsprojektes Mit Migranten für Migranten (MiMi)

Integrationslotsen. Wer sind die Integrationslotsen?

IGlo Interkulturelle Gesundheitslotsinnen und Lotsen sind richtungsweisend

Übersicht über Medien der BZgA im Migrationsbereich

Prozess der interkulturellen Öffnung in der Wohnungslosenhilfe am Beispiel der Beratungsstelle Levetzowstraße in Berlin

Vorwort. Weitere Verwendungshinweise. Herausgeber. Autorenverzeichnis. Abkürzungen

Beratungsstellen der Berliner Wohlfahrtsverbände Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE)

Tätigkeitsbericht Caritas Schwarzwald-Alb-Donau. Arbeit mit Ehrenamtlichen

Türkisch-deutscher Verein zur Integration behinderter Menschen e.v. (TIM) Türk Alman Özürlüler Entegrasyon Derneği

Institut und Poliklinik für Medizinische Psychologie Arbeitsgruppe Psychosoziale Migrationsforschung (AGPM)

Tätigkeitsbericht. Caritas Schwarzwald-Alb-Donau. Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer Rottweil (MBE)

Selbstgesteuertes Tandem-Lernen als Teil des studienbegleitenden und interkulturellen Sprachunterrichts

Internationaler Dolmetscherdienst Ulm IDU

LINGUAFORUM Frankfurt GmbH

Einwohnerstatistik 2016

Vielfalt gestalten Integration im Alltag verankern Das neue Leitbild für die Integrationspolitik der Stadt Winterthur

Landesbüchereitagung Salzburg 2016

Hilfen in Gewalt-Situationen Hilfsangebote und Unterbringungsmöglichkeiten für Betroffene von Gewalt im Landkreis Rottweil

Anleitung für das Webportal Mein Weg nach Deutschland

Zentrum für interkulturelle Konzepte, Projektentwicklung und Beratung Beratungs-und Bildungsangebote für Migrantinnen und Migranten in

FRAGEBOGEN INTEGRATIONSPANEL

Sulzbach a. Main in Zahlen Angegeben sind die jeweils neuesten bekannten statistischen Zahlen:

Information für Menschen mit Aufenthaltserlaubnis

Top in den Job Gemeinsame Wege Anett Dubsky, Netzwerk Alleinerziehende Marzahn-Hellersdorf

Mehrsprachigkeit: Schlüssel zur Integration? thomas fritz lernraum.wien institut für mehrsprachigkeit, integration und bildung

Geflüchtete Menschen gemeinsam unterstützen. Informationen für ehrenamtliche Helfer

Reden ist Gold. Statistik als Steuerungsinstrument: Integrationsförderung & Statistik. Statistiktage. 16. September 2016

Piktogrammheft für die Zahnarztpraxis Kommunikation ohne Worte

Berner Vermittlungsstelle für interkulturelle Übersetzerinnen und Übersetzer In den Bereichen Gesundheit, Bildung, Soziales und anderen

Einwohnerstatistik 2015

TAG DER AKTEURE -WIR MACHEN INTEGRATION-

Willkommen! Bibliotheksangebote für Flüchtlinge. Bin ich klein? Titelliste

Wie spricht Zürich? Statistik um November 2016

Stand der Interkulturellen Öffnung in der psychosozialen Versorgung

GRIFFBEREIT + RUCKSACK. Zwei Beispiele für kultursensible FRÜHE HILFEN

Haben Personen mit Migrationshintergrund interkulturelle Kompetenz?

Migration und Integration im Freistaat Sachsen Schulische Integration

Integrationsprojekte im Regierungsbezirk Karlsruhe Übersicht Elternprojekte

Integrationslotsen der Stadt Hamm

Fachtag Wie gelingt Erziehung im Kontext unterschiedlicher Kulturen? Infowalk Migrationsberatung - Caritas

INTERMIGRAS INTERNATIONALE MIGRANTINNEN E.V.

Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben. Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen

Politiklehrertag 2016: Zuwanderung und Integration von Flüchtlingen als Herausforderung für Schule und Bildung Was tut Sachsen-Anhalt

Das Büchlein bietet Anregungen und zeigt Möglichkeiten auf, wie sprachliche Entwicklung von Anfang an begleitet und unterstützt werden kann.

Mehrsprachigkeit und interkulturelle Bildung. Ingrid Gogolin

Individuelle Begleitung SRK. Für Migrantinnen und Migranten Schnelle Unterstützung für positive Veränderung

Rucksack kurz erklärt:» Nach dem Prinzip Hilfe zur Selbsthilfe werden in den Kitas in der Regel Mütter/Väter ausgesucht, die gut zweisprachig sind,

BESONDERES ÖFFENTLICHES ZEUGNISGEBEN IN BALLUNGSZENTREN / STUTTGART. Informations-Veranstaltung 28. September 2015

Company Seat: Cape Town Company Reg. No: 2009/061263/23 VAT No: Owner: Torsten Lüddecke

Arbeitskreis Selbsthilfe und Migration der Berliner Selbsthilfekontaktstellen. Projekt Selbsthilfe und Migration 1

QUALIFIZIERUNG ZUM/ZUR SPRACH- UND INTEGRATIONSMITTLER/-IN. Information für interessierte Dozentinnen und Dozenten

SOLWODI - Hilfe für Migrantinnen und Frauen ausländischer Herkunft in Not

Die Hälfte verstehen ist nicht genug: Interkulturellen Dialog im Alltag der Institutionen ermöglichen Bonn, Juli 2012, Workshop 6

Bevölkerungsentwicklung Stadt Velbert

Durch den wilden Web-Wald (Through the Wild Web Woods) Ein Online-Internetsicherheitsspiel für Kinder. Ratgeber für Lehrer

Herkunftssprachlicher Unterricht ORGANISATION

Gemeinsam. Schaffen. Patenschaften für das WIR der Verschiedenen. der Türkischen Gemeinde in Deutschland e.v.

ADRESSEN FÜR DEINE GESUNDHEIT

KONZEPT. zur Einrichtung eines Laien-Sprachmittlerpools im Ennepe-Ruhr-Kreis

Checkliste zur Einschätzung des aktuellen Ist-Standes von Strukturen und Maßnahmen zur Integration geflüchteter Menschen

Caritas und Gemeinde. Der Mensch im Mittelpunkt von Pastoral und Caritas / Diakonie

Integrationslotsen- Ehrenamtliches Engagement von und für Migranten

Mo Do.: 8:00 16:00 Uhr Fr.: 8:00 13:00 Uhr und nach Vereinbarung

Mit der Onlinebewerbung erfolgreich eine Lehrstelle finden

Landratsamt Traunstein Papst-Benedikt-XVI.-Platz Traunstein Soziales und Senioren

Azubi statt ungelernt in Aalen. Elternbefragung

Ausbildungscampus Stuttgart

Sozialbetreuung für Flüchtlinge. in Balingen GU Beckstraße 5 GU Auf Schmiden

Land Prüfungsstelle Fremdsprachen Beeidigende Stelle Baden- Englisch Französisch Hindi Punjabi Spanisch Urdu

Der bezirkliche Migrationssozialdienst. in Berlin Marzahn-Hellersdorf

Qualifizierung von Ehrenamtlichen in der Flüchtlingsarbeit im RBK

Plenum des Kommunalen Netzwerkes Integration und Migration in der Hansestadt Rostock. Dr. Maher Fakhouri Rostock, den 07.

Willkommenskultur als Entwicklungschance strukturschwacher ländlicher Regionen

Transkript:

Tätigkeitsbericht 2015 Caritas Schwarzwald-Alb-Donau Projekt Ehrenamtliche interkulturelle Sprachvermittler im Zollernalbkreis Albstadt

1 Inhaltsverzeichnis Seite 1 Einrichtung 2 2 Zielsetzung des Projektes 2 3 Leistungsangebote 2 4 Öffentlichkeitsarbeit 3 5 Zusammenarbeit 3 6 Erfahrungen aus der Praxis 3 7 Fachliche Qualifizierung der MA 3 8 Statistik 3

2 Die Anzahl der Menschen mit Migrationshintergrund ist im Zollernalbkreis sehr hoch. Momentan leben über 17 000 Ausländer im ZAK. Dies ist 9,3% der Gesamtbevölkerung. Eine gute Verständigung ist in sozialen und medizinischen Einrichtungen, Schulen, Kindergärten, öffentlicher Verwaltung und Firmen in der freien Wirtschaft oft sehr schwierig. Der Einsatz von Familienangehörigen oder Freunden in prekären Situationen als Dolmetscher kann sich sehr contra produktiv auswirken. In vielen Gremien und bei verschiedenen Zusammenkünften wurde angeregt, ein Netzwerk von muttersprachlichen Ehrenamtlichen mit kulturspezifischem Fachwissen und einen guten Einblick in das soziale System in Deutschland aufzubauen. Die ehrenamtliche und qualifizierte Tätigkeit eines Vermittlers, sein bürgerschaftliches Engagement, wird als Beitrag für ein gutes Zusammenleben zwischen den Zuwanderern und der Bevölkerung betrachtet. Sprache ist eine Schlüsselqualifikation, die Integration erst ermöglicht. 1. Einrichtung Das Projekt ehrenamtliche interkulturelle Sprachvermittlung im Zollernalbkreis ist an die MBE im Dekanat Balingen des Zollernalbkreises der Caritas Region Schwarzwald-Alb-Donau angegliedert und durch Sozialpädagogin Lilli Oster mit 8%-Stelle besetzt. Die Koordinationsstelle ist in der Hauptstelle: Caritas Zentrum Albstadt August-Sauter-Str. 21 72458 Albstadt am Mo. von 9:00-12:30 Uhr, am Mi. von 13:00-16:00 Uhr von Mittwoch-Freitag von 9:00-12:30 Uhr erreichbar. 2. Zielsetzung des Projekts Das Projekt ehrenamtliche interkulturelle Sprachvermittlung hat das Ziel: - Sprachlosigkeit und dadurch entstehende Missverständnisse zu vermeiden, - Ängste abzubauen und - dadurch das Interesse für den Spracherwerb zu wecken. Im Berichtsjahr wurden 50% der Sprachvermittler durch Fachreferentin Frau Mokali geschult. Die zweitägige Schulung beinhaltete folgende Themen beinhaltet: - Klärung der Rolle des/r interkulturellen Sprachvermittlers/in - Rahmenbedingungen für einen Einsatz - Datenschutz, Schweigepflicht, Vertraulichkeit - Kommunikation und Gesprächsführung - Nähe und Distanz - Geschichte der Migration Diese Ehrenamtlichen vermitteln bei Problemen und Missverständnissen, verdeutlichen kulturelles Hintergrundwissen, unterstützen dabei, Vorurteile abzubauen und helfen bei der Lösung von Konflikten. 3. Vermittlungsangebot Viele Missverständnisse entstehen zudem im kulturellen Bereich. Auch hier sorgen die Ehrenamtlichen für Aufklärung und mehr Verständnis. Die ehrenamtlichen Vermittler fungieren also als Verständigungsbrücke zwischen verschiedenen kulturellen Systemen. Sie sind keine vereidigten Dolmetscher. Der Einsatz von Ehrenamtlichen ersetzt dabei keine qualifizierte Beratungstätigkeit. Bei Bedarf haben Institutionen und Einzelpersonen über die Koordinationsstelle Kontakt zu den ehrenamtlichen Vermittlern aufgenommen. Einrichtungen, Institutionen, Ämter usw., die die Sprachvermittlung in Anspruch nehmen: - Caritas Zentrum Albstadt/KSB, MBE, Familienpaten - Diasporahaus Bietenhausen in HCH - Frauenhaus Balingen - Diakonische Bezirksstelle BL/Schwangerenberatung - GPZ Balingen und Albstadt - Vormundschaftsgericht Albstadt- - Ausländerbehörde Balingen - Agentur für Arbeit Balingen - Jobcenter Balingen und Albstadt - ZAW ggmbh in Albstadt Schillerstr. Lebenshilfe Zollernalb - Integrationsforum Albstadt - Caritasverband Zollern e. V. - SKM/Herr Neusch/Gesetzliche Betreuungsstelle - Privatpersonen - VHS Burladingen - Psychologische Beratungsstelle der ev. u. kath. Kirche - Jugendamt Albstadt/Balingen - Schulsozialarbeit Balingen - Schulsozialarbeit Albstadt Kirchgrabenschule - Haus Nazareth in Hechingen - Wilhelm-Hauff-Schule Albstadt - LEA Meßstetten Fallbeispiel: In das Frauenhaus Balingen kam eine Frau rumänischer Herkunft ohne deutsche Sprachkenntnisse. Um ein Beratungsgespräch mit ihr

3 führen zu können, hat die Sozialarbeiterin eine/n Sprachvermittler/in für Rumänisch bei uns bestellt. Wir gaben die Kontaktdaten aus unserer Kartei wie Name und Telefonnummer der bei uns im Projekt ehrenamtlich wirkenden und bereits geschulten Sprachvermittlerin an das Frauenhaus Balingen weiter, die für den konkreten Fall geeignet ist. Die Karteikarten enthalten folgende Informationen: - Eignung (Schwerpunkt, Nationalität, Sprachkenntnisse) - Wohnort - Zeitliche Verfügbarkeit - Kontaktdaten (Telefon bzw. Handy-Nummer. Die Sozialarbeiterin des Frauenhauses hat mit der Sprachvermittlerin Kontakt aufgenommen und einen Gesprächstermin vereinbart. Diesen teilte die Sozialarbeiterin uns mit. Wir haben diesen Einsatz in unsere Statistik aufgenommen. Das Frauenhaus hat der Sprachvermittlerin nach dem Beratungsgespräch die Einsatzzeiten in Höhe 10,- /Stunde auf die Rechnung eingetragen, diese unterzeichnet und gestempelt. Neben den Einsatzzeiten wurden die Fahrtkosten (gefahrene Kilometer 0,3 /km) erstattet. 4. Öffentlichkeitsarbeit Für das Projekt wurde von Anfang an ein Flyer gedruckt. Dieser wurde im Zollernalbkreis breit gestreut. In sämtlichen Gremien und Sitzungen, an denen die MBE teilnimmt, wurde das Projekt bekannt gemacht. Im Jobcenter Albstadt und Balingen wurde das Projekt in den Teams Markt und Integration vorgestellt. In den Informations- und Gemeindeblättern der kath. und ev. Kirchengemeinden wurde das Sprachvermittlungsprojekt veröffentlicht. Dies hat u. a. zur Gewinnung der SprachvermittlerInnen beigetragen. Der Arbeitskreis Migration/Beratung und Begleitung hat einen Fachtag zum Thema Sprachlosigkeit organisiert und durchgeführt. An dem wurde das Projekt präsentiert und weckte Interesse bei den TeilnehmerInnen. 5. Zusammenarbeit Der o. g. Arbeitskreis wirkt im Projekt als Kooperationspartner mit. Zum AK gehören: - Verein für gemeindenahe Psychiatrie im Zollernalbkreis e. V. - Caritasverband für das Dekanat Zollern e. V. - Integrationsforum Albstadt - Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche vom Jugendamt Zollernalbkreis - Bruderhaus Diakonie/Stiftung Gustav Werner und Haus am Berg - Diakonische Bezirksstelle Balingen Im Berichtsjahr wurde eine Spende von der Aktion Mensch für die Schulung der ehrenamtlichen SprachvermittlerInnen entgegengenommen, die durch die Zusammenarbeit mit dem Verein für gemeindenahe Psychiatrie im ZAK ermöglicht wurde. Beim Deutschen Caritasverband in Freiburg wurde ein Spendenaufruf unter: http://www.caritas.de/diecaritas/inihrernaehe/bayern/spendenprojekte/fre md-und-sprachlos-in-der-neuenheimat getätigt. Es sind im Januar 2016 einige Spenden für das Projekt eingegangen. 6. Erfahrungen aus der Praxis Die Praxis macht die Notwendigkeit des Projektes deutlich. Nur durch den Einsatz der Sprachvermittlung in den Beratungsgesprächen kann eine erforderliche Hilfe geleistet werden. In den letzten 2 Jahren nahm die Klientenzahl aus dem Flüchtlingsbereich rasant zu. Die Beratungen beginnen oft noch vor dem Integrationssprachkurs. Nicht jede/r Flüchtling/e hat die Möglichkeit die Grundkenntnisse der deutschen Sprache in der LEA bzw. BEA zu erwerben. Als anerkannte Flüchtlinge kommen die Menschen in die MBE. Der Einsatz der Sprachvermittlung ist bei diesen Beratungsgesprächen unabdingbar. Vieles kann von Anfang an erreicht und die ersten Schritte eingeleitet werden. Die positiven Rückmeldungen der Einrichtungen und Institutionen, die bei uns die Sprachvermittlung bestellen, bestätigen die Wichtigkeit des Projektes. 7. Fachliche Weiterqualifizierung der MA Das Diakonische Werk der Evangelischen Landeskirche in Baden hat eine Vernetzungsveranstaltung Dolmetscher-Pools in Baden- Württemberg in Karlsruhe organisiert. Dort wurden Dolmetscher- Netzwerke für Baden-Baden und Rastatt präsentiert, die bereits im Jahre 2012 gegründet wurden. Es fand ein Austausch zum Thema Finanzierung des Projektes, Anerkennung des Angebotes durch Einrichtungen + Öffentlichkeitsarbeit und Ergebnisse statt. 8. Statistik Für folgende Sprachen konnten SprachvermittlerInnen gewonnen werden:

4 1 Albanisch 2 Arabisch 3 Bosnisch 4 Bulgarisch 5 Englisch 6 Farsi 7 Französisch 8 Griechisch 9 Hindi 10 Iranisch 11 Italienisch 12 Kisuaheli 13 Kosovarisch 14 Kroatisch 15 Kurdisch 16 Punjabi 17 Polnisch 18 Portugiesisch 19 Rumänisch 20 Russisch 21 Sächsisch 22 Serbisch 23 Serbo-Kroatisch 24 Singhalesisch 25 Slowenisch 26 Spanisch 27 Thailändisch 28 Tschetschenisch 29 Türkisch 30 Ukrainisch 31 Ungarisch 32 Urdu 33 Eritrea (Tigrigna) 34 Chinesisch 35 Vietnamesisch gen/institutionen haben unser Angebot in Anspruch genommen: 1. Caritas Zentrum Albstadt/KSB, MBE, Familienpaten 2. Diasporahaus Bietenhausen in HCH 3. Frauenhaus Balingen 4. Diakonische Bezirksstelle BL/Schwangerenberatung 5. GPZ Balingen und Albstadt 6. Vormundschaftsgericht Albstadt 7. Ausländerbehörde Balingen 8. Agentur für Arbeit Balingen 9. Jobcenter Balingen und Albstadt 10. ZAW ggmbh in Albstadt Schillerstr. Lebenshilfe Zollernalb 11. Integrationsforum Albstadt 12. Caritasverband Zollern e. V. 13. SKM/Herr Neusch/Gesetzliche Betreuungsstelle 14. Privatpersonen 15. VHS Burladingen 16. Psychologische Beratungsstelle der ev. u. kath. Kirche 17. Jugendamt Albstadt/Balingen 18. Schulsozialarbeit Balingen Albstadt, den 23.03.2016 Lilli Oster Dipl. Soz.-Päd. (BA) Im Berichtsjahr wurden 118 Sprachvermittlungen getätigt. Am häufigsten wurden Sprachvermittler für Arabisch gebraucht. Für arabische Sprache wurden 58 Mal Ehrenamtliche vermittelt, gefolgt für Rumänisch 21 Mal, für Türkisch 14 Mal, für Russisch 11 Mal. Selten wurden für Chinesisch und Kosovarisch Ehrenamtliche vermittelt, je ein Mal. Die in der LEA Meßstetten stattgefundenen Sprachvermittlungen wurden in unserer Statistik nicht erfasst. Folgende Einrichtun- Statistik 60 50 40 30 20 10 0 Sprachvermittlungen im Jahr 2015 Sprachvermittlungen im Jahr 2015

Herausgeber: Caritas Schwarzwald-Alb-Donau Königstraße 47 78628 Rottweil Telefon: 0741/246-153 Telefax: 0741/1755751 E-Mail: region@caritas-schwarzwald-alb-donau.de www.caritas-schwarzwald-alb-donau.de Rechtsträger: Caritasverband der Diözese Rottenburg- Stuttgart e. V. Foto: Caritas Gestaltung: Sohn