RAUTENBERG NEU NEU NEU NEU NEU NEU. Königsberger Marzipan/Bilderb. BUCHHANDLUNG REISEFÜHRER KARTEN KALENDER DVD/CD/BERNSTEIN MARZIPAN

Ähnliche Dokumente
Mehr als Seiten mit Zeitzeugen- Erinnerungen aus Deutschland im 20. Jahrhundert.

RAUTENBERG NEU NEU NEU. Herbst Königsberger Marzipan BUCHHANDLUNG. Neue Lieferung eingetroffen!

RAUTENBERG NEU NEU. Frühjahr / Sommer Königsberger Marzipan BUCHHANDLUNG. Neue Lieferung eingetroffen!

Vorwort 6. Danksagung 7. 1 Wie alles begann 8. 2 Geschichte 16

Inhalt. Vorwort Themen und Aufgaben Rezeptionsgeschichte Materialien Literatur

Analyse der Tagebücher der Anne Frank

Deutschland, Europa und die Welt bis zur Gegenwart. herausgegeben von Dieter Brückner C.C.BUCHNER

RAUTENBERG NEU NEU 2016/2017. Königsberger Marzipan BUCHHANDLUNG. Neue Lieferung eingetroffen!

die Jugendlichen aus Belgien und Deutschland, die ihr diese Gedenkfeier heute mitgestaltet.

RAUTENBERG NEU NEU 2017/2018. Königsberger Marzipan BUCHHANDLUNG. Neue Lieferung eingetroffen!

Lieder für Ostpreussen. Nach meiner Heimat zieht s mich wieder /Lied1

Autorin: Marion Bellan. Lehrermaterial. Inhalt des Buches Sprache Themenkreise Möglichkeit für den Unterricht

Büscher, Wolfgang: Deutschland, eine Reise / Reinbek bei Hamburg : Rowohlt-Taschenbuch-Verl., S., ISBN

Herr Werner Lampe gestorben am 31. Juli 2016

Bücher über die Stadt Dreieich. Dreieich

Gerhart-Hauptmann-Tage

Private Traueranzeigen

VORPOSTEN UND GRENZLAND. OSTPREUSSISCHE IDENTITÄTEN

Der Morgen, an dem ich die Milch holte

Am Ufer der Stille. Rabindranath Tagore. Aus dem Bengalischen übersetzt und mit einem Nachwort zu Leben und Wirken des Dichters von Martin Kämpchen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Erläuterungen zu Joseph von Eichendorff: Das lyrische Schaffen

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig

Patricia Koelle Alles voller Himmel Roman ISBN September Seiten 12,80 Euro (D)

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN )

Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW

Rede anlässlich der Gedenkfeier zum 50. Jahrestag der Ungarischen Revolution Budapest, 22. Oktober 2006

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich. der Überreichung des Großen Goldenen Ehrenzeichen mit

Oft belehrt uns erst der Verlust über den Wert des Verlorenen. Arthur Schopenhauer. Tränen reinigen das Herz. Fjodor Dostojewski

4 REZEPTIONS- GESCHICHTE 5 MATERIALIEN 6 PRÜFUNGS- AUFGABEN. 2.3 Angaben und Erläuterungen zu wesentlichen Werken

Autorenlesung im Rahmen der Osthessischen Jugendbuchwoche an der Konrad-Duden-Schule ( )

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Der Nationalsozialismus - Die Geschichte einer Katastrophe


Domvikar Michael Bredeck Paderborn

Reclam. Günter Holtz Bertolt Brecht: An die Nachgeborenen. Bertolt Brecht: An die Nachgeborenen Nachricht aus finsterer Zeit.

2012 mit Theodor Fontane durch das Barnimer Jahr

Gedenkworte zur Pogromnacht 9. November 2016, Uhr, Plenarsaal des Rathauses Es gilt das gesprochene Wort

Ich über mich. Bearbeitet von Oliver Ilan Schulz, Grégoire Bouillier

Hoffnung heißt Nadjeschda von Stephanie Kuhlmann

Private Traueranzeigen. Format- und Preisbeispiele MEDIA SOLUTIONS

Inhaltsverzeichnis. Vom Imperialismus in den Ersten Weltkrieg 10. Nach dem Ersten Weltkrieg: Neue Entwürfe für Staat und Gesellschaft

Literaturkreis Stadtbibliothek

Glaube in der Lebenszeit

Stadtbibliothek. Weltoffen und traditionell: die Schweizer Literatur der letzten zwei Jahrzehnte. Literaturkreis Stadtbibliothek

Ein Haus erzählt Geschichten. Das Buddenbrookhaus

Evelin Beckmann. Gedichte durch das Jahr -Wiesenburger Impressionen

KINDERBÜCHER AUS DEM NORDEN MADE IN BERLIN

Bürgerinnen und Bürger dieser Stadt! Zum 67. Mal stehen wir heute, 66 Jahre nach. gedenken der Zerstörung der Stadt Pforzheim

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Kleist, Heinrich von - Michael Kohlhaas

Grundbegriffe der romantischen Poesie

Mahn- und Gedenkstätten. Mecklenburg-Vorpommern

Inhalt. Vorwort Themen und Aufgaben Rezeptionsgeschichte Materialien Literatur

Helene von Nostitz-Wallwitz, geb. von Beneckendorff und Hindenburg,


Thomas Lang. Immer nach Hause. Literaturliste zur Lesung

meldeten, deren Eltern als Kinder aus Schlesien, Ostpreußen, Pommern, dem Sudetenland, Donau-Schwaben oder Siebenbürgen fliehen mussten.

INHALT. Didaktische Erwägungen im Schulalltag und die Funktion von Lehrplänen 53

Namen, die keiner mehr nennt

Begriff der Klassik. classicus = röm. Bürger höherer Steuerklasse. scriptor classicus = Schriftsteller 1. Ranges

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

Peter Härtling. Zwischen Untergang und Aufbruch. Aufsätze, Reden, Gespräche

Kopiervorlage. Titel: Agnes Struktur Sprache Gestaltung. Autor: Peter Stamm. Verfasser: Merten Wolfarth. Klasse: 12.1

Kreisgemeinschaft Wehlau e.v.

Archäologie in Mecklenburg-Vorpommern 7

Öffne dich und liebe

VIER FRAUEN. EIN JAHRHUNDERT. DAS LESEEREIGNIS IHRES SOMMERS.

Hitlers Krieg im Osten

Ausführungen von Gert Hager, Oberbürgermeister der Stadt Pforzheim, anlässlich der Gedenkfeier am auf dem Hauptfriedhof

Hans Berben Fotografien

Rita Ackermann geb. Seidel gestorben am 23. August 2016

PERSONEN MARIA: lebt mit ihrer Familie in Astenberg/

Plenarsitzung Freitag, 27. Januar 2017, 10 Uhr: Es gilt das gesprochene Wort

PD Dr. Frank Almai Epochenschwellen im Vergleich: 1550, 1720, 1800, 1900

Geschichte und Geschehen

Meine Tante wird am 7. März 1940 ermordet. Sie heißt Anna Lehnkering und ist 24 Jahre alt. Anna wird vergast. In der Tötungs-Anstalt Grafeneck.

Maria, die Mutter von Jesus wenn ich diesen

Brigitte Busse geb. Schenke gestorben am 29. Oktober 2016

Das weiße Gold aus drei Jahrhunderten

RTK-Lesefest 2013 / RGS / Bilder/Berichte von allen Veranstaltungen

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

Krieg ohne Schlacht - Leben in zwei Diktaturen. Click here if your download doesn"t start automatically

Aktuelle Preise, Stand Mai 2017

KINDERBÜCHER AUS DEM NORDEN MADE IN BERLIN

ANNE FRANK TAG JAHRE TAGEBUCH

Gerda, Ex-Christin, Litauen

PUBLIKATIONEN AKTUELL

Murmansktour Litauen und Nordostpolen Lenin - Stalin - Hitler

Rede von Oberbürgermeisterin Dr. Eva Lohse anlässlich des Empfangs zum 90. Geburtstag von Alt-OB und Ehrenbürger Dr. Werner Ludwig

Eine Themapredigt am Anfang der Schulferien

Schule im Kaiserreich

Die Auferstehung Jesu

Hitlers Krieg im Osten

Rede von Herrn Oberbürgermeister Klaus Wehling anlässlich der Veranstaltung Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus Mittwoch, 27.

Wie kam es zu dem Text: Aufgrund der Vermutungen zur Reise zum Mittelpunkt der Erde

THEMA: Lyrik der Romantik

Bücher über die Stadt Dreieich. Dreieich

Der Hitler-Stalin-Pakt

Elisabeth Stiefel MEIN HERR KÄTHE

Transkript:

Königsberger Marzipan/Bilderb. Neue Lieferung eingetroffen! BÜCHER Frühjahr / Sommer Blindtext 2015 REISEFÜHRER KARTEN KALENDER //BERNSTEIN MARZIPAN RAUTENBERG BUCHHANDLUNG Erscheint Anfang März Fritz Baumgarten Hoppel und Poppel Ein lustiges Bilderbuch von Fritz Baumgarten Die Hasen Hoppel und Poppel haben nur Unfug im Kopf: Sie laufen von zu Hause weg und spielen den Tieren und den Wichteln Streiche. Reprint der Originalausgabe. Format 26,5 x 21 cm. 24 Seiten Nr. A0868 Gebunden 8,95 Kartonverpackung Marzipan Teekonfekt 225 Gramm vakuumverpackt Nr. 5664 11,95 Königsberger Marzipanherzen einzeln verpackt jeweils 50 Gramm Nr. 5659 2,75 Kartonverpackung Königsberger Schloß 300 Gramm vakuumverpackt Nr. 5666 13,95 Torsten Foelsch Schlodien & Carwinden Zwei Schlösser in Ostpreußen und die Burggrafen und Grafen zu Dohna. 412 Seiten Nr. A0861 69,80 Wolfskinder Preisgekrönter Spielfilm über das Schicksal von 2 Wolfskindern aus Osptreußen auf ihrer Flucht nach Litauen. (Laufzeit: 98 Minuten). Nr. A0860 16,99 Siegfried Lenz (Laufzeit: 95 Minuten) So zärtlich war Suleyken Nr. A0859 -Hörbuch 14,99 Rautenberg BUCHHANDLUNG in der Verlagshaus Würzburg GmbH & Co. KG Beethovenstraße 2 5 B, 97080 Rautenberg Würzburg BUCHHANDLUNG www.rautenberg-buch.de Telefon 09 31/46 58 89-12 Arno Surminski (224 Seiten) Als der Krieg zu Ende ging Nr. A0855 Gebunden 14,95 Telefon 09 31 / 465889-12 Telefax 09 31 / 465889-29 info@rautenberg-buch.de Siegfried Lenz (Laufzeit: 68 Minuten) Ein Kriegsende Nr. A0858 -Hörbuch 14,99 Tel. Auftragsannahme Mo Fr 9:00 12:00 Uhr und 13:00 17:00 Uhr www.rautenberg-buch.de

Herzlich Willkommen! Sonderangebote 2015 2 Ihre Vorteile bei uns: Sorgfältig zusammengestellte Titel zu Ihrem Interessengebiet Bequemer Einkauf von zu Hause Persönliche und kompetente Beratung am Telefon Kein Mindestbestellwert Schnelle Lieferung ohne Aufpreis Ab 80 Bestellwert generell portofreie Lieferung 14-tägiges Rückgaberecht bei Büchern aus unserem Katalogsortiment Gern bestellen wir für Sie jedes lieferbare Buch, das Sie nicht im Katalog finden! Liebe Ostpreußen-,Westpreußen-, Pommern- und Schlesienfreunde, Katrin Glesius Tel. 09 31 / 46 58 89 12 Das Frühjahr 2015 ist ein Besonderes: Überall wird des Kriegsendes 1945 gedacht. Da werden auch bei Ihnen Erinnerungen an eine schwere Zeit geweckt. Wie andere diese Zeit erlebt haben, können Sie zum Beispiel bei Arno Surminski und Siegfried Lenz nachlesen. Ganz neu im Programm haben wir zwei Hörbücher von Siegfried Lenz. Vergessene literarische Schätze gibt es, neu aufgelegt, aus dem Nicolai Verlag, wie zum Beispiel Ernst Wichert aus dem Memelland oder Carl Hauptmann, den Bruder von Gerhart Hauptmann! Das Ganze in bibliophilen Ausgaben, für die man gerne noch einen Platz in seinem Bücherregal findet! Für das Osterfest haben wir nicht nur Bücher sondern auch Marzipan und die bewährten Spirituosen im Programm. Und Schnellsein lohnt sich auch bei uns: Wie jedes Frühjahr erhalten die ersten 200 Besteller ein kleines Buchgeschenk! Eine Bitte haben wir: Der nächste Katalog erscheint im September. Bitte heben Sie ihr Heftchen bis dahin auf. Ganz besonders hinweisen möchten wir Sie auf unseren Bestellservice: Wie jede andere Buchhandlung können auch wir Ihnen lieferbare Titel bestellen! Vielleicht gibt es bei Ihren Wünschen Bücher, die Sie nicht in unserem Katalog finden? Wir besorgen sie Ihnen gerne! Wie immer bitten wir Sie sehr: Kaufen Sie die Buchtitel, die Sie in unserem Katalog finden bei uns, denn nur dann können wir Ihnen weiter den Service dieses speziellen Prospekts bieten! Viel Freude beim Blättern und Auswählen! Ein frohes Osterfest und einen schönen Sommer Ihre Rautenberg Buchhandlung Katrin Glesius Rautenberg BUCHHANDLUNG Tel. 0931/46 58 89-12 Fax 09 31/46 58 89-29 info@rautenberg-buch.de www.rautenberg-buch.de Wundertüten als Überraschungspaket! Jede Wundertüte enthält 3 verschiedene Buchtitel aus unserem Sortiment. Sie kann auch eine, oder eine Landkarte beinhalten. Auf den Inhalt haben wir keinen Einfluss. Diese Artikel sind vom Umtausch ausgeschlossen. Solange der Vorrat reicht! Bestell-Nr. 10001 nur 6,90 14,95 9,95 Sächsische Geschichte In verständlicher Form werden die geschichtlichen Zusammenhänge dargestellt. Nr. 575450 Geb. 9,95 12,95 7,95 Erinnerung an Sudetenland Die Vergangenheit des Sudetenlandes in alten Fotografien Nr. 575486 Geb. 7,95 16,95 8,50 Werner Richner (ca. 160 S.) Sachsen Ein großformatiger Bildband mit durchgehend 3-sprachigem Text (Dt./Engl./Franz.). Nr. 575378 Geb. 8,50 12,95 7,95 Erinnerung an Schlesien Die Vergangenheit Schlesiens ist in alten Fotografien in diesem Bildband festgehalten. Nr. 575485 Geb. 7,95 14,95 9,95 Heinrich Pleticha (ca. 200 S.) Kulturlandschaft Sachsen Durch den Lauf der Jahrhunderte bis zur Gegenwart zeigt der Bildband die Kulturstätten Sachsens. Nr. 8980 Gebunden 9,95 9,95 7,95 Der redliche Ostpreuße 2014 (Restexemplare) Anekdoten, Geschichten und Gedichte aus der alten Heimat. Nr. 533167 Geb. 7,95 3

Mängelexemplare/Kalenderreste Kalender 2011 Solange Vorrat reicht! Neu 27,95 14,50 14,95 7,50 Großformat-Kalender Ostpreußen/Westpreußen 2015 Der Kalender ist mit 12 verschiedenen, postergroßen Motiven aus Ost- und Westpreußen bebildert. Nr. 535257 Spiralbindung 14,50 Kalender Masuren in Farbe 2015 Mit vielen aktuellen und farbigen Motiven aus Masuren. Format 33 x 31 cm mit Spiralbindung. Nr. 535344 Spiralbindung 7,50 14,95 7,50 14,95 7,50 Jürgen Nolte Unsere dramatische Flucht 1945 Der Autor erzählt, verbunden mit seiner eigenen Geschichte, die spannende und bewegende Geschichte der Flucht seiner Eltern, wie sie um 1945 vieltausendfach erlebt wurde. 160 S. Nr. A0840 Gebunden 14,90 Das Land Posen wie es war und wurde Eine faszinierende Rückschau auf ein Land, das in seiner Geschichte zwischen den Mächten hin- und hergerissen und ein Jahrhundert Heimat vieler Deutscher wurde. 264 Seiten Nr. A0833 Gebunden 19,95 Kalender Pommern in Farbe 2015 Mit vielen aktuellen und farbigen Motiven aus Vor- und Hinterpommern. Format 33 x 31 cm mit Spiralbindung. Nr. 535346 Spiralbindung 7,50 Kalender Riesengebirge in Farbe 2015 Mit vielen aktuellen und farbigen Motiven aus dem Riesengebirge. Format 33 x 31 cm mit Spiralbindung. Nr. 535347 Spiralbindung 7,50 9,95 5, Kalender Hunde 2015 Mit brillanten Fotos dieses treuen Begleiters des Menschen. Format 33 x 31 cm mit Spiralbindung. Nr. 535326 Spiralbindung 5, 9,95 5, Kalender Weimar 2015 Mit vielen aktuellen und farbigen Motiven aus dem Riesengebirge. Format 33 x 31 cm mit Spiralbindung. Nr. 535312 Spiralbindung 5, Schlachtfelder in Ostpreußen Von der Zeit des Deutschen Ritterordens bis zum Ersten Weltkrieg Dieser Band enthält eine akribisch zusammengestellte Dokumentation der Kämpfe, die seit Beginn des 13. Jahrhunderts immer wieder auf ostpreußischem Boden gegen feindliche Okkupanten geführt werden mussten. 223 Seiten Nr. A0863 Kartoniert 19,80 Jochen Thies Die Bismarcks Eine deutsche Dynastie Eine Pflichtlektüre anlässlich des bevorstehenden 200. Geburtstages des Reichsgründers, ein Muss, um die deutsche Vergangenheit und Gegenwart zu verstehen. 432 Seiten Nr. A0842 Taschenbuch 12,99 4 Rautenberg BUCHHANDLUNG Tel. 09 31/46 58 89-12 Fax 09 31/46 58 89-29 info@rautenberg-buch.de www.rautenberg-buch.de 5

Erinnerungen Erzählungen Joseph von Eichendorff Schlesische Tagebücher Joseph von Eichendorffs (1788 1857) Tagebuchaufzeichnungen sind sowohl unverfälschtes jugendliches Selbstporträt wie auch Liebeserklärung an die schlesische Heimat. 128 Seiten Nr. A0819 Gebunden 14,90 Theodor Gottlieb von Hippel (216 Seiten) Und nun in Königsberg! Der anonym schriftstellernde, heute weitgehend vergessene Oberbürgermeister von Königsberg und auserlesene Freund Kants und Hamanns, gehört zu den merkwürdigsten Gestalten der deutschen Literaturgeschichte. Nr. A0823 Gebunden 14,90 Daniel Chodowiecki Die Reise von Berlin nach Danzig Chodowieckis geschriebenes und gezeichnetes Tagebuch einer Reise nach Danzig im Jahre 1773 gilt zu Recht als der vielleicht schönste und interessanteste Teil seiner künstlerischen Hinterlassenschaft. 168 Seiten Nr. A0818 Gebunden 14,90 Ernst Wichert (128 Seiten) Eine litauische Geschichte Ernst Wichert, preußischer Richter und zugleich erfolgreicher Erzähler und Dramatiker seiner Zeit, beschreibt in seinen Littauischen Geschichten einfühlsam das Leben der im Nordosten Ostpreußens ansässigen Litauer. Nr. A0817 Gebunden 14,90 Ferdinand von Saar Mährische Novellen Die Mährischen Novellen sind eine Handvoll aufs Feinste ausgearbeiteter Erzählungen, mit denen der Autor Mähren der deutschsprachigen Literatur erschlossen hat. 184 S. Nr. A0822 Gebunden 14,90 6 Gustav Freytag (188 Seiten) Erinnerungen aus meinem Leben G. Freytag, Schriftsteller und Philologe, ist mit seinen großen Romanzyklen berühmt geworden. Seine Erinnerungen aus meinem Leben", sind zum siebzigsten Geburtstag erschienen. Nr. A0820 Gebunden 14,90 Carl Hauptmann (148 Seiten) Erzählungen aus dem Riesengebirge Stark angeregt von deren älterer Mystik, geben Hauptmanns Erzählungen aus dem Riesengebirge einen Einblick in die Welt der schlesischen Bauern um die Jahrhundertwende. Nr. A0815 Gebunden 14,90 Karl Emil Franzos Erzählungen aus Galizien und der Bukowina Die Erzählungen aus Galizien und der Bukowina zeigen die Verbundenheit des Autors zu seiner galizischen Heimat. 196 Seiten Nr. A0821 Gebunden 14,90 Rautenberg BUCHHANDLUNG Tel. 0931/46 58 89-12 Fax 09 31/46 58 89-29 info@rautenberg-buch.de www.rautenberg-buch.de 7

Erzählungen/Biografien Geburtstagsjubiläum 2015 Christine Brückner Jauche und Levkojen Nirgendwo ist Poenichen Die Quints Sammelband Ein literarisches Meisterwerk. 948 S./TB Nr. 7951 TB 14,99 Klaus Marczinowski Frieda Jung Leben und Werk Freud und Leid im Leben einer ostpreußischen Dichterin. 156 Seiten Nr. A0021 Kart. 7,95 Ulla Lachauer Die Brücke von Tilsit Begegnungen mit Preußens Osten und Rußlands Westen 400 Seiten Nr. 1827 TB 9,95 Hanna Reitsch Fliegen Mein Leben Autobiografie der erfolgreichsten Fliegerin im 20. Jahrhundert. 275 Seiten Nr. A0618 Geb. 19,80 Überall kann Heimat sein Große Erzähler unserer Tage wagen eine sensible Annäherung an das, was ihnen Heimat bedeutet. 224 Seiten Nr. A0281 Geb. 7,95 Kurt Tucholsky Das große Lesebuch Dieser Band versammelt die wichtigsten Satiren des Publizisten Kurt Tucholsky. 448 Seiten Nr. A0589 TB 12,00 Kurt Tucholsky Schloß Gripsholm Mit ihrer Lebensfreude und entspannten Erotik verkörpern die Liebespaare, die Tucholsky auf ihren sommerlichen Urlaubsreisen begleitet, die Leichtigkeit und Freiheit, die in jener Zeit auch existiert hat. 176 Minuten Nr. A0825 Taschenbuch 8,99 Klaus Bellin Es war wie Glas zwischen uns Die Beziehung von Kurt Tucholsky und Mary Gerold war sowohl Liebesgeschichte als auch Tragödie, ein Auf und Ab aus Glück und Enttäuschung, Entfremdung, Sehnsucht und Trennung. Er, unstet, widersprüchlich, oft depressiv, ging immer wieder eigene Wege. Erst als sein Lebenswille erlosch, sprach er es aus: Er hat nur einmal wirklich geliebt Mary, die 1924 seine zweite Frau wurde und von der er seit 1928 getrennt lebte. Klaus Bellin erzählt von den Frauen, die den Lebensweg des Schriftstellers kreuzten. 231 Seiten Nr. A0826 Taschenbuch 9,99 Als die Deutschen weg waren 320 Seiten Nr. 9736 TB 9,90 Grossdruck Ritas Leute Geschichte einer russischdeutschen Familie. 432 S. Nr. 7751 TB 9,90 Ostpreußische Lebensläufe Sie lebten in Memel, Tilsit, Masuren u. Gumbinnen. 336 S. Nr.1120 TB 8,95 Matthias Claudius (96 Seiten) Lankau (96 Seiten) Mich verlangt nach dir Eduard Bischoff Matthias Claudius schuf einige der innigsten und bewegendsten Verse in deutscher Sprache. Versammelt sind in diesem Band die schönsten Gedichte, Mit reicher Illustration (ca. 70 Abb.) würdigt das Buch zum ersten Mal in größerem Rahmen Leben und Werk des bekannten Königsberger Briefe und Betrachtungen des Dichters. Malers anläßlich seines 100. Geburtstages. Nr. A0828 Gebunden 12,00 Nr. A0827 Gebunden 12,95 8 Rautenberg BUCHHANDLUNG Tel. 09 31/46 58 89-12 Fax 09 31/46 58 89-29 info@rautenberg-buch.de www.rautenberg-buch.de 9

Biografien/Erzählungen Geschichte/Romane wieder erhältlich Helma Herrmann-Schlicht (174 Seiten) Hugo Hartung Eine Mutter und sieben Kinder Deutschland deine Schlesier Ostpreußen 1945. Mit ihrer Mutter und sechs Geschwistern, erlebt Helma Schlicht den Einmarsch der russischen Armee in Ostpreußen. Ein Lesevergnügen für alle Schlesier. Die reiche Ernte kultureller Leistungen in Schlesien wird in diesem Buch eindrucksvoll belegt. 182 Seiten Nr. 533129 Gebunden 14,95 Nr. A0782 Gebunden 16,80 Ernst Wiechert Die Jeromin-Kinder Band I Mit dem zweibändigen Roman 'Die Jeromin- Kinder' verfasste Ernst Wiechert die eindrucksvolle Chronik einer bäuerlichen Familie in Masuren, der Heimat des Autors. 456 Seiten Nr. 533155 Gebunden 14,95 Ernst Wiechert Die Jeromin-Kinder Band II Dieser zweite Band der 'Jeromin-Kinder' führt die Familienchronik der Jeromins und der zentralen Figur Jons Jeromin fort, der als Arzt in sein Heimatdorf zurückkehrt. 408 Seiten Nr. 533156 Gebunden 14,95 Jörg Magenau Schmidt-Lenz Geschichte einer Freundschaft Helmut Schmidt und Siegfried Lenz: Eine Freundschaft, die gleichzeitig eine deutsche Zeit- und Literaturgeschichte ist. 272 Seiten Nr. A0790 Gebunden 22,00 10 Franz Kössler Lebensbilder Persönlichkeiten aus ehemals deutschsprachigen Gebieten Europas Dieses Buch stellt 650 Persönlichkeiten mit Kurzbiografien vor, die aus ehemals deutschsprachigen Gebieten in Europa stammen. 735 S. Nr. A0780 Gebunden 44,90 Gisela Graichen/Alexander Hesse Die Bernsteinstraße Verborgene Handelswege zwischen Ostsee und Nil Das Buch beschreibt die Spuren eines florierenden Welthandels in der Bronzezeit und die Geschichte eines magischen Steins. 368 S. Nr. A0673 Taschenbuch 9,99 Karen Winter Sehnsucht nach Riga Als Malu nach dem Tod ihres Vaters das Baltikum verlässt und nach Berlin zieht, wird ihr Traum Wirklichkeit. Doch ihr Liebster bleibt zurück und heiratet eine andere. 397 Seiten Nr. A0662 Taschenbuch 8,99 Rautenberg BUCHHANDLUNG Tel. 0931/46 58 89-12 Fax 09 31/46 58 89-29 info@rautenberg-buch.de www.rautenberg-buch.de 11

Biografien Erzählungen/Erinnerungen Armin Müller-Stahl Dreimal Deutschland und zurück Zum 25. Jahrestag der Wende wirft Armin Müller-Stahl, im Dezember 1930 in Tilsit geboren, einen Blick zurück auf das Land, das viele Länder war und ihm doch Heimat geblieben ist. Nr. A0741 Gebunden 19,99 Heike Specht Lilli Palmer Die preußische Diva Heike Specht schildert das Leben einer außergewöhnlichen Frau, in Posen geboren, die als Schauspielerin, Malerin und Autorin zur Legende wurde. 352 Seiten. Nr. A0753 Gebunden 22,99 Christine Westermann (192 Seiten) Karin Feuerstein-Praßer Da geht noch was Mit 65 in die Kurve Sophie Dorothea von Preußen Die Reise ins Alter lässt sich nicht aufhalten, aber die Vorfreude auf das, was kommen kann ist größer als die Angst vor dem, was passieren kann. Ein aufrichtiges u. persönliches Buch. Das Leben der Mutter Friedrichs des Großen Sophie Dorothea gehört zu jenen starken Frauen der Geschichte, die nicht an den Widrigkeiten des Lebens zerbrachen. 320 Seiten. Nr. A0716 Gebunden 17,99 Nr. A0758 Taschenbuch 10,99 wieder erhältlich wieder erhältlich Martha Schad Stalins Tochter Das Leben der Swetlana Allilujewa Swetlana war Stalins einzige Tochter. Sie liebte ihren Vater bedingungslos, bis sie als junge Erwachsene die Unmenschlichkeit des Sowjetdiktators erkannte. 272 Seiten Nr. A0754 Gebunden 19,99 Hermann Sudermann Das Bilderbuch meiner Jugend Roman einer Zeit Der Autor schildert die glücklichen Jahre seiner Kindheit und Jugend. 331 Seiten. Nr. A0096 Gebunden 19,80 Hermann Sudermann Ernst Wiechert (206 Seiten) Die Reise nach Tilsit Wälder und Menschen Hermann Sudermann beschreibt in seinen vier In eindringlicher und zeitloser Weise beschreibt Litauischen Geschichten das Leben einfacher Menschen in der Memelniederung. 200 S. einsam gelegenen Forsthaus in Ostpreußen. der Dichter seine glückliche Kindheit in einem Nr. 533154 Gebunden 14,95 Nr. 533165 Gebunden 16,95 12 Rautenberg BUCHHANDLUNG Tel. 09 31/46 58 89-12 Fax 09 31/46 58 89-29 info@rautenberg-buch.de www.rautenberg-buch.de 13

Blindtext Biografien und Erzählungen Biografien und Erzählungen Neue Ausgabe Neue Bilder Freya Klier Wir letzten Kinder Ostpreußens Zeugen einer vergessenen Generation Sieben Kinder sieben Schicksale. In ihrem bewegenden und aufwühlenden Buch zeichnet Freya Klier Flucht und Vertreibung von sieben Kindern aus Ostpreußen nach. Nach Jahrzehnten des Schweigens erhalten sie endlich die Gelegenheit, ihre Kindheitsgeschichte zu erzählen, beginnend mit dem Sommer 1944 bis hinein in unsere Gegenwart. Ein Panorama der letzten Kriegsmonate. 448 Seiten Nr. A0789 Gebunden 22,99 Siegfried Lenz Ein Kriegsende Anfang Mai 1945. Der erwartete Funkspruch trifft ein: Die Deutschen haben kapituliert. Der Krieg ist zu Ende. An Bord eines deutschen Minensuchers in der Ostsee wird der Kommandant von der Besatzung seines Kommandos enthoben und unter Arrest gestellt. Ist das Meuterei? Ein exemplarischer Fall beleuchtet das schwierige Verhältnis zwischen Gehorsam und Verantwortung, zwischen Kriegsrecht und humaner Moral. Siegfried Lenz, 2014 verstorben zählt zu den meistgelesenen Schriftstellern der deutschen Literatur. 80 Seiten Nr. A0857 Gebunden 15,00 Ella Brümmer Ein Leben zwei Seiten Glanz und Schicksalsjahre einer Gutsbesitzerin aus Ostpreußen Ella Ströhmer, 1882 am Bärtingsee in Ostpreußen geboren, heiratete mit 19 Jahren den Gutsbesitzer Hans Brümmer. In diesem Buch erzählt sie ihr Leben. Sie erzählt von Glück, Leid, Krieg und Flucht. 280 Seiten Nr. A0778 Gebunden 22,00 Clara von Arnim Der grüne Baum des Lebens Erinnerungen einer märkischen Gutsfrau Mitten in die brandenburgische Landschaft führen die Lebenserinnerungen von Clara von Arnim. 367 Seiten. Nr. A0628 Kartoniert 11,90 Hans Helmut Kirst Gott schläft in Masuren Ein großer Masuren-Roman der der untergegangenen ostpreußischen Heimat ein literarisches Denkmal setzt. 297 Seiten. Nr. A0220 Geb. 18,50 14 Horst Beckmann Aus Großmutters Zeiten Erinnerungen an meine Kindheit und Jugend in Pommern Eine Familiengeschichte aus Stargard in Pommern. 125 S. Nr. A0390 Geb. 12,90 So plachanderten wir in Königsberg und Ostpreußen Ostpreußische Texte in Mundart. Das Buch ist eine Einladung zum Schmunzeln und eine Liebeserklärung an Ostpreußen.100 S. Nr. A0072 Kart. 5,95 Rautenberg BUCHHANDLUNG Tel. 09 31/46 58 89-12 Fax 09 31/46 58 89-29 Trümmerkinder Zeitzeugen erzählen aus der Nachkriegszeit 1945 1952 Trümmerkinder erinnern sich in diesem Buch an die unmittelbare Nachkriegszeit der Jahre 1945 bis 1952. Sie erzählen unter anderem von Hunger, Wohnungsnot und dem Schulunterricht in völlig überfüllten Schulklassen. 256 S. Nr. A0802 Kartoniert 10,90 info@rautenberg-buch.de www.rautenberg-buch.de Monika Dahlhoff Eine Handvoll Leben Meine Kindheit im Gulag Im Winter 1944 wird die kleine Monika von russischen Soldaten verschleppt. Zusammen mit anderen Kindern wird sie in einem abgelegenen Gulag völlig sich selbst überlassen. 272 Seiten Nr. A0661 Taschenbuch 8,99 15

Erzählungen/Biografien Erzählungen/Biografien Blindtext Maria Gräfin von Maltzahn Schlage die Trommel und fürchte dich nicht Nr. A0056 TB 9,99 Gertrud H. Pastenaci (317 S.) Die Gärten meines Lebens Erinnerungen einer Ostpreußin Nr. 533161 Geb. 16,95 Ursula Pasut 1945: Die Schatten der Flucht 144 Seiten Nr. A0543 TB 8,99 Zwei Romane in einem Band Christa Malitz-Picard Unfreiwillige Wege Auf den Spuren der Familie Trinker Als Teil des 20.000 protestantische Salzburger umfassenden Exilantenzuges machen sie sich auf den Weg nach Ostpreußen, wo sie mit ihren Familien eine neue Heimat finden. 223 Seiten Nr. A0568 Gebunden 15,00 Ilse Gräfin von Bredow Bei uns zu Haus Zu Hause, das ist für die Bestsellerautorin Ilse Gräfin von Bredow immer noch die Mark Brandenburg. In ihren schönsten Geschichten vom Land nimmt sie uns mit in das Paradies ihrer Kindheit, wo sie umgeben von der Natur mit ihren Geschwistern aufwuchs. 304 Seiten Nr. A0735 Gebunden 16,99 Eduard von Keyserling (240 S.) Wellen / Am Südhang Zwei baltische Sommerromane Nr. A0360 TB 8,00 E.G. Stahl Die Mücke im Bernstein Der große Ostpreußenroman. Nr. 1538 TB 8,99 Maja Schulze-Lackner Himmel über Ostpreußen Roman. 368 Seiten Nr. A0494 TB 9,99 Maja Schulze-Lackner Solang es Träume gibt Der große und spannende ostpreußische Familienroman spielt Ende des 19. Jahrhunderts. 368 Seiten Nr. A0328 TB 7,99 Maja Schulze-Lackner Und Wunder gibt es doch Die Geschichte einer ostpreußischen Familie Die Geschichte einer Familie aus Insterburg in Ostpr.. 240 S. Nr. 9561 TB 6,99 Ilse Gräfin von Bredow Adel vom Feinsten Amüsante Geschichten aus vornehmen Kreisen Gesammelte Anekdoten und Geschichten. 256 Seiten Nr. 9818 TB 8,95 Albert Burkard Vineta - Sagen und Märchen vom Ostseestrand Eine Sammlung der volkskundlich wertvollsten und literarisch bedeutsamsten Sagen rund um die deutsche Ostseeküste. Die Schönheit der Landschaft wird widergespiegelt, aber auch der Kampf des Menschen mit den Naturgewalten. 382 Seiten Nr. A0456 Geb. 15,50 16 Rautenberg BUCHHANDLUNG Tel. 09 31/46 58 89-12 Fax 09 31/46 58 89-29 info@rautenberg-buch.de www.rautenberg-buch.de Erich Maria Remarque (336 S.) Ernst Jünger (304 S.) Im Westen nichts Neues In Stahlgewittern Dieser Roman schildert aufs Eindringlichste die schauerlichen Erlebnisse des Soldaten Paul Bäumer an der Westfront des Ersten Weltkrieges, wo sich Deutsche und Alliierte in einem grausamen Grabenkrieg gegenüberstanden. Hier ist kein Platz für klischeehaft mutige Helden, Verlierer sind sie letztlich alle. Die Erlebnisse Ernst Jüngers vom Januar 1915 bis zum August 1918 an der Westfront spiegeln sich in den Stahlgewittern wieder: vom Grabenkrieg in der Champagne und der Schlacht bei Cambrai bis hin zu den Stoßtruppunternehmen in Flandern und zuletzt der Verleihung des Ordens Pour le Mérite. Nr. A0717 TB 6,99 Nr. A0719 Geb. 18,95 17

Biografien, Humor, Gedichte Romane, Erzählungen Blindtext Günter de Bruyn Gräfin Elisa Eine Lebens- und Liebesgeschichte Gräfin Elisa von Ahlefeldt gehörte zu den wenigen Frauen ihrer Epoche, die den Ausbruch in die Selbstbestimmung wagen konnten. Legendär war ihre Zeit an der Seite des berühmten Majors von Lützow zur Zeit der Befreiungskriege. Nach der Scheidung lebte sie unverheiratet mit dem Schriftsteller Karl Immermann zusammen und unterhielt nach der Trennung von ihm einen der wichtigsten Berliner Salons. Mit großer Zuneigung nähert sich Günter de Bruyn dem Schicksal dieser ungewöhnlichen Frau und vergisst dabei auch nicht das Gesamtbild einer Epoche darzustellen. 192 Seiten Günter de Bruyn Kossenblatt Das vergessene Königsschloss Schon Theodor Fontane besuchte Schloss Kossenblatt auf seinen»wanderungen durch die Mark Brandenburg«. Günter de Bruyn erzählt in seinem neuen Buch die ganze Geschichte des Schlosses von seiner kurzen Blütezeit unter Soldatenkönig Friedrich Wilhelm I. bis heute. Wie in seinen letzten Büchern geht es dabei immer auch um preußische Geschichte und die eigene brandenburgische Heimat. Darüber hinaus aber ist»kossenblatt«eine sehr persönliche, gelassen-melancholische Betrachtung über das Leben im Abseits, über Tod und Vergessen und die Kraft der Erinnerung. 224 S. Nr. A0704 Taschenbuch 9,99 Nr. A0705 Gebunden 18,99 Teffy Champagner aus Teetassen Meine letzten Tage in Russland Der Bericht einer abenteuerlichen Flucht voller Schrecken und Komik. Teffy (1872-1952) war die berühmteste Satirikerin des Zarenreichs. Sie verkehrte in den exklusivsten Salons und saß mit Rasputin an einem Tisch. 1918 brach sie aus dem hungernden Moskau zu einer Lesereise nach Kiew auf. In Wirklichkeit jedoch floh sie wie andere Aristokraten, Künstler und gutbetuchte Bürger vor den Bolschewiki. Es wird eine Reise voller Gefahren für Leib und Leben und ein Abschied für immer. Eine grandiose Trouvaille in deutscher Erstübersetzung. 285 Seiten Nr. A0829 Gebunden 19,95 Deutschstunde * So zärtlich war Suleyken * Schweigeminute Siegfried Lenz, 1926 im ostpreußischen Lyck geboren, zählt zu den bedeutendsten und meistgelesenen Schriftstellern der Nachkriegs- und Gegenwartsliteratur. Für seine Bücher wurde er mit vielen wichtigen Preisen ausgezeichnet, unter anderem mit dem Goethepreis der Stadt Frankfurt a. Main, dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels und dem Lew-Kopelew-Preis für Frieden und Menschenrechte. Anlässlich des Todes von Siegfried Lenz am 7. Oktober 2014 ist diese Sonderausgabe seiner wichtigsten Werke erschienen. 3 Bände im stabilen Schmuckschuber. 784 Seiten Nr. A0791 3 Bände im Schuber 35,00 Ilse Gräfin von Bredow Das Hörgerät im Azaleentopf 117 Seiten. Nr. A0118 Geb. 14,95 Nr. A0377 TB 8,99 18 Ilse Gräfin von Bredow Nach mir die Sintflut Anekdoten rund ums älter werden. 224 Seiten. Nr. A0381 Geb. 14,95 Nr. A0563 TB 8,99 Alle Tage ein Gedicht 416 S. Für jeden Tag bietet dieser Band ein passendes Gedicht zu Festen und Jubiläen, durch Jahreszeiten und Jahrhunderte Nr. A0538 Geb. 16,99 Rautenberg BUCHHANDLUNG Tel. 0931/46 58 89-12 Fax 09 31/46 58 89-29 Emmy von Rhoden Der Trotzkopf Roman Eine Pensionatsgeschichte für erwachsene Mädchen - (256 Seiten) Nr. A0552 TB 8,99 Siegfried Lenz So zärtlich war Suleyken Begebenheiten aus einem Dorf in Masuren. 117 Seiten. Nr. 7962 TB 6,99 Telefax info@rautenberg-buch.de 09 31/46 58 89-29 www.rautenberg-buch.de E-Mail: info@rautenberg-buch.de Hans Fallada Dies Herz, das dir gehört Eine anmutige, nicht alltägliche Liebesgeschichte zwischen zwei ungleichen Menschen. 272 S. Nr. A0490 TB 9,99 19

Erinnerungen/Erzählungen/Trakehner Jagd/Erinnerungen Joachim Puttkammer Opa unser bestes Stück Erinnerungen an meinen Großvater 1. Januar 1885 bis 15. Mai 1966 Erinnerungen an meinen Großvater wollte ich schreiben und stellte fest, dass vieles in meinem Kopf gar nicht mehr so gegenwärtig war. Wie war das noch mit der Flucht aus der alten Heimat und mit dem Neubeginn in Mecklenburg? Wie viele Sorgen haben die Erwachsenen nach dem Krieg überhaupt an uns Kinder rangelassen? Ich versuche, mich zu erinnern... Auch meine Cousine war mir behilflich, das Leben meiner Großeltern nach dem Krieg in einem kleinen Ort bei Schwerin nachzuzeichnen. Auch wenn oft gesagt wurde, das habe ich ganz anders in Erinnerung... Insgesamt ist nun ein facettenreiches Bild von meinem Großvater entstanden, der für mich immer ein Vorbild war. 106 Seiten Nr. A0680 Kartoniert 9,50 Edeltraut Wagner Omi, erzähl von früher Jugenderinnerungen einer Ostpreußin Edeltraut Wagner hat ihre Kindheits- und Jugenderinnerungen aufgeschrieben. Sie handeln von ihrer Familie, ihrer Schulzeit und dem Leben mit den Tieren und im Rhythmus der Jahreszeiten. 350 Seiten. Nr. 533153 Geb. 14,95 Andreas Gautschi/Werner Siemers und andere Richard Friese sein Leben seine Kunst Diese beachtenswerte Künstlerbiographie berichtet detailliert aus dem Leben Richard Frieses, der am 15. Dezember 1854 in Gumbinnen geboren wurde. Er war ein deutscher Tiermaler und Präparator. Intensiver Privatunterricht bei Meistern der Malkunst wie Paul Meyerheim und Karl Steffeck, späterhin Nachfolger von Ludwig Rosenfelder als Direktor der Königsberger Kunstakademie, rundete Frieses Ausbildung als Kunstmaler ab. 1892 wurde Friese in die Preußische Akademie der Künste berufen und 1896 zum Professor ernannt. Zahllose Abbildungen wurden von den Herausgebern zusammengetragen, die das Buch bereichern und umfangreich erweitern. Mehr als 700 Abb. Hardcovereinband mit Schuber und Goldprägung. 584 Seiten Nr. A0757 Geb. mit Schuber 128,00 Hinkelmann/Syskowski Von Rossitten bis Rominten Ostpreußische Landschaften im Spiegel historischer Farbfotos Ostpreußens Magie zieht den Betrachter damals wie heute in ihren Bann. Es ist jedoch äußerst selten, dass das Leben zwischen 1920 und 1945 in Farbfotos festgehalten wurde. Die Fotos stammen aus privaten Archiven von namhaften Fotografen Ostpreußens. 128 Seiten. Nr. A0238 Gebunden 19,95 Fürle/Hinkelmann/Schulte Trakehnen Mythos im Zeichen der Elchschaufel Trakehnen war Ausgangs- und Kristallisationspunkt einer einzigartigen Erfolgsgeschichte. Die wechselvolle Geschichte der Pferdezucht in Trakehnen. Die ostpreußische Warmblutzucht zählt zur deutschen und europäischen Kulturgeschichte. 1944/45 ging das Hauptgestüt im Inferno des Zweiten Weltkrieges unter. 96 Seiten. Nr. A0075 Gebunden 19,95 Gerd H. Meyden Schnee von gestern Kindheit in Königsberg Eine wohlbehütete, sonnige Kindheit in einem wohl situierten Elternhaus geht zu Ende. Schöner konnte man kaum aufwachsen. Der näher kommende Krieg erscheint dem Kind zunächst als ein tolles Abenteuer. Erst als Königsberg im August 1944 in zwei Bombennächten in Flammen, Schutt und Asche versinkt, zeigt sich ihm erstmalig der Ernst des Lebens. Lebendig, herzlich und mit viel Augenzwinkern schildert der Autor seine behütete Kindheit in Ostpreußen, die Flucht aus der Sowjetzone und den schwierigen Neuanfang der Familie in Bayern. 152. Nr. 533162 Gebunden 16,95 Wulf Wagner (2 Bände) Das Rittergut Truntlack 1446 1945 499 Jahre Geschichte eines ostpreußischen Gutes Eine sagenumwobene Lindenkirche im Park, ein streitbarer Söldnerführer, eine Gutsherrin, die mit Friedrich dem Großen Kakao trank und ein Gutsherr in den Befreiungskriegen. Das Buch dokumentiert die Geschichte des ostpreußischen Rittergutes Truntlack und bettet Gutsund Familiengeschichte in die Landesgeschichte ein so wird preußische Geschichte aus der Sicht eines Ortes neu erzählt. Bd. 2 erzählt die Geschichte bis zur Flucht 1945. 756 S. Nr. A0734 Gebunden 49,95 20 Rautenberg BUCHHANDLUNG Tel. 0931/46 58 89-12 Fax 09 31/46 58 89-29 info@rautenberg-buch.de www.rautenberg-buch.de 21

2. Weltkrieg/Erinnerungen Sachbücher/Zeitzeugenberichte Rosa Labenski Ich will doch nur zu meinen Kindern Gefangen in Ostpreußen 1945 bis 1948 Die Geschichte einer ostpreußischen Familie. Nr. 533130 Gebunden 14,95 Dieter Peeters Vermißt in Stalingrad Dieter Peeters ist einer der letzten Überlebenden von Stalingrad. Er schildert die Wochen in der Hölle des Kessels aus der Sicht eines einfachen Soldaten. 32 S/W-Fotos. 120 Seiten Nr. A0853 Kartoniert 12,80 Frau, komm! Die Massenvergewaltigungen deutscher Frauen und Mädchen 1944/45 Zu den schlimmsten Verbrechen im 2. Weltkrieg gehören die Massenvergewaltigungen deutscher Frauen und Mädchen durch sowjetische Soldaten 1944/45. 208 Seiten Nr. A0192 Gebunden 19,90 Heinz Nawratil (144 Seiten) Die deutschen Nachkriegsverluste unter Vertriebenen, Gefangenen und Verschleppten Nawratil liefert in übersichtlicher Form gut dokumentierte Fakten. Das Hauptaugenmerk liegt auf den deutschen Opfern, darunter Kriegsgefangene, Vertriebene und Verschleppte. Nr. 9918 Gebunden 14,95 Frauen im 2. Weltkrieg/Erinnerungen Kriegskinder erzählen Zwischen Sirenengeheul und Granatsplittern 1939 1945 Kriegskinder der Jahrgänge 1929 bis 1941 erzählen in diesem bewegenden Buch von ihrem Alltag. 256 Seiten. Nr. A0718 Kartoniert 10,90 22 Friedrich-Karl Boese Tausend mal tausend Morgen Über eine Ostpreußenfamilie vor und nach 1945 Boeses Erinnerungswerk führt den Lesern die besondere Atmosphäre ostpreußischen Daseins vor Augen, macht Lebensart und menschliches Miteinander deutlich. 256 Seiten Nr. A0696 Kartoniert 13,90 Rautenberg BUCHHANDLUNG Tel. 09 31/46 58 89-12 Fax 09 31/46 58 89-29 Arno Surminski Winter fünfundvierzieg oder die Frauen von Palmnicken Im Winter 1945 wehte der Sturm des Krieges über die Grenzen der deutschen Ostprovinzen. Als der Landweg abgeschnitten war, blieb nur noch die Flucht über die Ostsee. 320 Seiten Nr. A0222 Geb. 19,95 Ingeborg Jacobs Freiwild Das Schicksal deutscher Frauen 1945 Die Frauen in den deutschen Ostgebieten und in Berlin waren 1945 Freiwild der russischen Soldaten. Dieses Buch berichtet über das Schicksal dieser Frauen in schrecklicher Zeit. 250 Seiten. Nr. A0154 TB 9,99 info@rautenberg-buch.de www.rautenberg-buch.de Jürgen Kleindienst/Ingrid Hantke Frauen an der Heimatfront In diesem Buch werden dramatische Frauenschicksale aus den Jahren 1939 bis 1945 von Zeitzeuginnen authentisch erzählt, die Einblicke gewähren in die entbehrungsreiche Kriegszeit. 313 Seiten. Nr. A0676 Geb. 10,90 23

Blindtext 2. Weltkrieg/Erinnerungen Biografien/Politik Blindtext Pommern auf der Flucht (444 Seiten) Das lange erwartete Pommernbuch von Heinz Schön über die Rettung über die Ostsee aus den Pommernhäfen Rügenwalde, Stolpmünde, Kolberg, Stettin, Swinemünde, Greifswald, Stralsund und Saßnitz mit 56 bisher unveröffentlichten Zeitzeugenerinnerungen. Nr. A0429 Gebunden 19,90 Herbert Noé Dem Tod voraus - Ostpreußen 1945 Der Autor berichtet von seinen Erlebnissen als Soldat im eingeschlossenen Königsberg und seinen Erlebnissen in russischer Gefangenschaft. Mit ca. 30 S/W-Abbildungen. 168 S. Nr. 533131 Gebunden 14,95 Egon Flaig Gegen den Strom Europa bricht auseinander. Der Autor plädiert: Nur über die Suche nach den Gründen des Scheiterns, lassen sich die Bedingungen des Gelingens finden. 256 Seiten Nr. A0771 Gebunden 22,00 Jonathan Steinberg Bismarck Magier der Macht Die beste Bismarckbiographie seit langer Zeit, die dem großen Kanzler mehr Leben einhaucht als jede andere zuvor. 768 Seiten Nr. A0841 Taschenbuch 14,99 Lo Warnecke Auf der Flucht - Die Geschichte einer Gutsfamilie aus Mecklenburg 1945-1949 Am 28. April 1945 standen Russen vor Neubrandenburg, etwa 40 Kilometer vom Gut von Lo Warnecke entfernt. Mit 26 Wagen und 34 Familien macht sich Lo Warnecke auf die Flucht Richtung Westen. 400Seiten. Nr. 533116 Gebunden 14,95 Charlotte und Renate Kuhr Flucht auf dünnem Eis In dem verzweifelten Bestreben, der heranrückenden Kriegsfront zu entkommen, verließ im Januar 1945 eine familiäre Schicksalsgemeinschaft das ostpreußische Heilsberg. Das Buch berichtet von Flucht und Neuanfang. 64 Seiten Nr. A0694 Kartoniert 6,90 Konrad Löw Christian Graf von Krockow Adenauer hatte recht Winston Churchill Hat das deutsche Volk mehrheitlich Hitlers brutale Judenpolitik gebilligt und sich damit kol- Winston Churchill war Politiker aus Leiden- Eine Biographie des 20. Jahrhunderts lektiv an einem der schlimmsten Verbrechen schaft, Schriftsteller von Weltrang und besaß der Geschichte schuldig gemacht? Dieses Buch einen untrüglichen Instinkt für die Bedrohung geht dem Thema nach. 204 Seiten der Freiheit durch Diktatur und Tyrannei. 384 S. Nr. A0750 Kartoniert 14,90 Nr. A0850 Gebunden 24,00 24 Rautenberg BUCHHANDLUNG Tel. 09 31/46 58 89-12 Fax 09 31/46 58 89-29 info@rautenberg-buch.de www.rautenberg-buch.de 25

2. Weltkrieg/Zeitgeschichte Geschichte/Biografien Blindtext wieder erhältlich Erweiterte Neuauflage im Taschenbuch Emmerich Vorndran (428 Seiten) Annerose Matz-Donath (482 Seiten) Ostpreußen im Fegefeuer Deutsche Frauen vor sowjetischen Die letzten Tage am frischen Haff Militärtribunalen Ein bewegender Roman über die letzten Tage Verschwunden, verloren, vom Schweigen verschluckt, so gingen unzählige deutsche Frau- in Ostpreußen: Emmerich Vondran schildert eine Reihe von Einzelschicksalen, die sich im Verlaufe der Ereignisse miteinander verketten. Folterkeller, die zwischen 1945 und 1949 en und Mädchen durch die Hölle sowjetischer Nr. 533102 Gebunden 14,95 auch auf deutschem Boden, in der damaligen Sowjetischen Besatzungszone, bestanden ein kaum bekannter und dennoch untilgbarer Teil der deutschen Nachkriegsgeschichte. Nr. A0831 Kartoniert 28,00 Sabine Bode/Luise Reddemann Die vergessene Generation Die Kriegskinder brechen ihr Schweigen Sie haben den Bombenkrieg miterlebt oder die Vertreibung, ihre Väter waren im Feld, in Gefangenschaft oder sind gefallen. Jetzt beginnen sie zu reden. 303 Seiten. Nr. A0578 Kartoniert 9,95 Thomas Medicus Melitta von Stauffenberg Die dramatische Geschichte einer einzigartigen Frau. Sie war die Enkelin eines jüdischen Textilhändlers aus Odessa, Schwägerin des späteren Hitler-Attentäters, Flugpionierin, Stuka-Testpilotin eine tragische Himmelsstürmerin: Melitta von Stauffenberg lebte gefährlich und stets am Limit. 416 Seiten. Nr. A0631 Taschenbuch 9,99 Nr. A0526 Gebunden 22,99 24,95 14,95 Vertreibung und Vertreibungsverbrechen 1945 Der abschließende Bericht, der im Bundesarchiv in Koblenz erarbeiteten Dokumentation über Verbrechen und Unmenschlichkeiten, die an Deutschen im Zuge der Vertreibung begangen worden sind. 392 Seiten Nr. A0830 Kartoniert 29,80 26 Flucht und Vertreibung Sonderausführung Der vorliegende Band vereint Beiträge von Zeitzeugen und Nachgeborenen, von Historikern und Schriftstellern zu einem umfassenden Überblick aus vielfältiger Perspektive. 240 S. Nr. A0503 Gebunden 14,95 Rautenberg BUCHHANDLUNG Tel. 09 31/46 58 89-12 Fax 09 31/46 58 89-29 General Kurt von Tippelskirch Geschichte des Zweiten Weltkriegs General der Infanterie Kurt von Tippelskirch verfasste diese grundlegende Darstellung des gesamten Kriegsverlaufs des Zweiten Weltkrieges in den Jahren 1950 bis 1951. 896 S. Nr. A0832 Gebunden 49,80 info@rautenberg-buch.de www.rautenberg-buch.de Arno Surminski Kriegsende in Deutschland Historiker und Zeitzeugen schildern in diesem Buch die politischen Entscheidungen, gesellschaftlichen Entwicklungen und militärischen Operationen der letzten Kriegsmonate. 256 S. Nr. A0856 Gebunden 19,95 27

Blindtext Zeitgeschichte/Erinnerungen Erzählungen/Erinnerungen Blindtext Detlef Arntzen Der Brief meiner Mutter Die Mutter des Autors schreibt im Februar 1945 einen Brief über die Flucht aus Königsberg als Rotkreuzschwester zusammen mit einer Freundin. 48 Seiten Nr. A0814 Kartoniert 8,50 Sonya Winterberg (336 Seiten) Wir sind die Wolfskinder Über 20 000 deutsche Kinder wurden in Ostpreußen von ihren Familien getrennt. Jetzt erzählen die letzten ihre Geschichte. Nr. A0699 Taschenbuch 9,99 Nr. A0485 Gebunden 19,99 Arno Surminski Jokehnen oder die Stimmen der Anderen Arno Surminski erreichten in den Jahren nach der Veröffentlichung seines Bestsellers Jokehnen, der mit Armin Müller-Stahl verfilmt und auch ins Französische, Russische und Schwedische übersetzt wurde, Tausende von Briefen. Die Stimmen der Leser, die in Jokehnen ihre eigene Lebensgeschichte wiederfanden, und die Antworten des Autors sind Gegenstand dieses Buches. Zum besseren Verständnis werden außerdem erklärende Texte und Bilder veröffentlicht, die das echte Dorf Jokehnen und seine Bewohner sichtbar machen. Jokehnen steht stellvertretend für das Leben in Ostpreußen. 192 Seiten Nr. A0684 Gebunden 19,95 Heinz Buchholz Iwan, das Panjepferd Eine Kindheit zwischen Krieg und Frieden Als Frauen, Kinder und Greise im Jahr 1944 vor der heranstürmenden Roten Armee fliehen, die mordend und plündernd in Ostpreußen einfällt, befindet sich in einem der Flüchtlingstrecks ein dreizehn Jahre alter Junge, Heinz Buchholz. Zusammen mit seinem Panjepferd Iwan meistert er die chaotischen Ereignisse. Dabei erweist sich der Vierbeiner nicht nur als Lebensretter in tödlichen Gefahren, sondern ist zugleich ein treuer Gefährte, dem das verstörte Kind seine Erinnerungen an eine heile Welt anvertrauen kann. Die große Flucht aus Ostpreußen eine geschichtliche Katastrophe. 256 Seiten. Nr. A0091 Taschenbuch 8,95 Arno Surminski Vaterland ohne Väter Im Mittelpunkt des Romans steht die Geschichte Robert Rosens, die in einem ostpreußischen Dorf beginnt und am Tage der Geburt seiner Tochter und seinem Tod in Russland endet. 480 Seiten Nr. A0787 Gebunden 19,95 In schweren Zeiten braucht man Glück 1939 1952 23 fesselnden Geschichten, die in diesem Buch versammelt sind, erzählen von ungewöhnlichen Erlebnissen aus der Kriegs- und Nachkriegszeit, die uns berühren und erschüttern. 192 Seiten mit einigen Abbildungen. Nr. A0851 Kartoniert 9,95 Arno Surminski Damals in Poggenwalde Roman. 132 Seiten. Nr. 1516 TB 6,99 Arno Surminski Die Kinder von Moorhusen Erzählung von Flucht und Vertreibung. 198 Seiten. Nr. 9191 TB 9,99 Arno Surminski Die masurische Eisenbahnreise u. andere heitere Geschichten 248 Seiten. Nr. A0208 Geb. 14,95 28 Rautenberg BUCHHANDLUNG Tel. 0931/46 58 89-12 Fax 09 31/46 58 89-29 Telefax info@rautenberg-buch.de 09 31/46 58 89-29 www.rautenberg-buch.de E-Mail: info@rautenberg-buch.de 29

Kultur/Geschichte/Historische Bildbände Vertreibung/Ostpreußen Erweiterte Neuauflage! im Taschenbuch Fremde Heimat Das Schicksal der Vertriebenen Rund zwölf Millionen Menschen auf der Suche nach einer neuen Heimat. 272 S. Nr. A0585 TB 9,99 Holger Tümmler Samland - Heimat und Geschichte 160 Seiten Nr. A0520 Geb. 19,99 Bilder aus Ostpreußen Über 500 historische S/W-Fotos zeigen Ostpreußen vor der Zerstörung im Krieg im Jahr 1945. 208 Seiten Nr. 1019 Geb. 10,95 Holger Tümmler Masuren Heimat und Geschichte Masurens. 176 Seiten. Nr. A0521 Geb. 19,99 Heinz Csallner Bilder aus Hinterpommern Über 350 zeitgenössische Ansichtskarten u. Bilder zeigen Hinterpommern wie es war.. Nr. 7939 Geb. 10,95 Holger Tümmler Memelland Heimat und Geschichte. 160 Seiten. Nr. A0522 Geb. 19,99 wieder erhältlich Inge Keller-Dommasch Wir aber mussten es erleben Erinnerungen an Ostpreußen bis zur Vertreibung 1947 In Ostpreußen geboren und aufgewachsen, erlebte Inge Keller-Dommasch die schweren Jahre von 1944 bis 1947 in ihrer Heimat. Sie schildert in ihrem autobiografischen Bericht einen Teil ihrer Kindheit, die eigentlich längst keine mehr war. Immer bedroht von Hunger, Vergewaltigung, Vertreibung und Tod, musste sie mehrere Jahre mit ihrer Mutter und Groß Ein Buch, das die Vergangenheit nicht vergessen lässt. 288 Seiten. Nr. A0663 Gebunden 21,80 George Turner Die Heimat nehmen wir mit Ein Beitrag zur Auswanderung Salzburger Protestanten im Jahr 1732, ihre Ansiedlung in Ostpreußen und der Vertreibung 1944/45 Der Autor schlägt einen großen Bogen und schildert, wie seine Familie gezwungen wurde, ihre Heimat im Salzburger Land im Jahr 1732 aus Glaubensgründen zu verlassen, wie sie in den folgenden mehr als 200 Jahren in Ostpreußen von keinem der Kriegsereignisse verschont geblieben ist und wie sie schließlich auch aus dieser Region vertrieben und in alle Winde verstreut wurde. 285 Seiten. Nr. A0253 Gebunden 26,50 Sonderpreis Hermann Pölking Das Memelland Die Geschichte dieses Landstrichs in 49 Kapiteln. 352 S. Nr. A0495 Brosch. 24,95 Schleinert/Wartenberg Das alte Pommern (120 S.) S/W-Bildband im Großformat. Nr. A0262 Geb. 24,99 Arno Surminski Das alte Ostpreußen Hist. Bildband. 352 Seiten Nr. A0648 Geb. 16,95 30 Rautenberg BUCHHANDLUNG Tel. 0931/46 58 89-12 Fax 09 31/46 58 89-29 Gunter Nitsch Gertrud Schwark Eine lange Flucht aus Ostpreußen Gunter Nitsch erzählt die Geschichte seiner Familie, die im Februar 1945 über das zugefrorene Frische Haff vor der Roten Armee flieht, 320 Seiten. Nr. A0315 Geb. 19,95 Oft denk ich an Komotau Eine Dorfschullehrerin erzählt aus ihrem Leben 1935 1982 Gertrud Schwark, geboren 1926 in Komotau, verbrachte ihre Kindheit und Jugend im Sudetenland. 80 S. Nr. A0803 Kart. 9,90 info@rautenberg-buch.de www.rautenberg-buch.de Felizitas Casser Von Deutsch Krone nach Bonn Erinnerungen an Flucht und Neubeginn Lebensnah schildert die Autorin als eine der letzten Zeitzeuginnen ihre Kindheit im damaligen Westpreußen, vom Krieg und der Flucht. 140 Seiten Nr. A0639 Kart. 12,90 31

Bildband/Biografie und Geschichte/Kulturgeschichte Ostpreußen Panorama Panorama einer Provinz erzählt aus alten Filmen 1913 bis 1948. Hermann Pölking, Filmproduzent und Autor des erfolgreichen Buches Ostpreußen Biographie einer Provinz macht die Geschichte dieses Landstrichs jetzt in einer -Edition erlebbar. (Laufzeit: Über 300 Minuten) Nr. A0769 5 s im Schuber 39,95 Bilder aus Westpreußen Über 450 Fotos vom Leben wie es damals war Der Autor, führt uns in diesem umfassenden Bildband mit über 450 zeitgenössischen Ansichten zurück in die Zeit vor 1945. Brillante Fotos und einfühlsame Texte lassen die alte Heimat wieder lebendig werden. 192 Seiten. Nr. A0653 Gebunden 10,95 Bilder aus Ostbrandenburg Über 360 Fotos vom Leben wie es damals war 360 zeitgenössische Fotos zeigen Ostbrandenburg vor 1945 wie es früher war. 128 S. Nr. A0654 Gebunden 10,95 Früher 9,95 Jetzt 4,95 Michael Welder Schönes Pommern (60 Seiten) Nr. 3030 Gebunden 4,95 Historische Reise durch die schlesischen Gebirge Unvergessene Vergangenheit! Historische Reise durch die schlesischen Gebirge. Entdecken Sie die schlesischen Gebirgslandschaften wie sie sich den Ausflüglern vor 100 Jahren präsentiert haben. Besuchen Sie mondäne Ausflugsorte mit ihren noblen Hotels, malerisch gelegene Dörfer und die wundervollen Naturschönheiten. Wandern Sie durch das Isergebirge, Bober-Katzbach-Gebirge, Riesengebirge und das Glatzer Gebirge. Erkunden Sie das Waldenburger Bergland, den Zobten, die Heuscheuer oder das Eulengebirge. Fast 250 farbige Abbildungen auf 240 Seiten zeigen die Gebirge Schlesien vor 100 Jahren, die seinerzeit schon viele Ausflügler und Reisende in ihren Bann geschlagen haben. 240 Seiten Nr. A0724 Gebunden 29,95 Hermann Pölking Ostpreußen Biographie einer Provinz Die Geschichte Ostpreußens in verständlicher und ausführlicher Weise erzählt. 928 Seiten Nr. A0398 Gebunden 29,95 32 Lothar Graf zu Dohna Die Dohnas und ihre Häuser Profil einer europäischen Adelsfamilie in 2 Bänden (1.339 Seiten) In vielen Abbildungen stellt diese historische Dokumentation die annähernd 30 Schlösser und Herrenhäuser der Adelsfamilie Dohna vor. Nr. A0691 2 Bände im Schuber 89,00 Rautenberg BUCHHANDLUNG Tel. 09 31/46 58 89-12 Fax 09 31/46 58 89-29 Dirk Schleinert Pommerns Herzöge In Einzelporträts stellt Dirk Schleinert 30 Greifen vor. Nr. A0577 Geb. 14,99 Kyra T. Inachin Die Geschichte Pommerns Von den slawischen Wurzeln bis zur Gegenwart. 224 S. Nr. A0320 Geb. 17,90 info@rautenberg-buch.de www.rautenberg-buch.de Als der Osten noch Heimat war Was vor der Vertreibung geschah. 320 Seiten Nr. A0338 TB 9,99 33

Biografien/Agnes Miegel Agnes Blindtext Miegel Hermann Multhaupt Elisabeth von Thüringen Die Geschichte von Elisabeth von Thüringen, die sich unbeirrt in die Tiefen bitterster Armut begab, Aussätzige pflegte, auf Ruhm, Reichtum und sogar auf eigene Kinder verzichtete, um anderen Menschen zu helfen. 218 Seiten Nr. A0844 Gebunden 7,95 Johannes Derksen Hedwig von Schlesien Mit Herz und Verstand Hedwig von Schlesien ist eine der eindrucksvollsten Frauengestalten des Mittelalters. In diesem Roman wird ihr ungewöhnlicher Lebensweg nachgezeichnet. 383 Seiten Nr. A0845 Gebunden 5,00 Agnes Miegel (254 Seiten) Wie Bernstein leuchtend Die Erneuerung der Ballade war das Werk einer Zwanzigjährigen. Mit ihren Imaginationen und Geschichten, ihren Balladen und Liedern wurde sie die Dichterin der Bernsteinküste. Nr. 1798 Gebunden 12,95 Agnes Miegel Die Frauen von Nidden In "Die Frauen von Nidden" ist das lyrische Spätwerk der Dichterin gesammelt, das autobiografisch mancherlei Aufschlüsse und Erkenntnisse gibt. 256 Seiten. Nr. 1849 Gebunden 12,95 Agnes Miegel (240 Seiten) Agnes Miegel Alt-Königsberger Geschichten Zwischen Altstadt, Kneiphof und Löbenicht Agnes Miegel nimmt uns mit zu den geliebten Stätten ihrer Kindheit. In 23 meisterhaft geschriebenen Geschichten und 3 Gedichten Wie ich zu meiner Heimat stehe Feuilletonistische Texte und Gedichte Als freie Mitarbeiterin der Königsberger Allgemeinen Zeitung verfasste sie Beiträge aus dem Alltag, interessante Reisebericht und einfühlsame Landschaftsbeschreibunge. 311 S. lässt sie die versunkene Welt auferstehen. Nr. 533169 Gebunden 12,95 Nr. 5144 Gebunden 9,90 34 Rautenberg BUCHHANDLUNG Tel. 09 31/46 58 89-12 Fax 09 31/46 58 89-29 Agnes Miegel Spaziergänge einer Ostpreußin Von 1923 bis 1926 schrieb Agnes Miegel für die "Ostpreußische Zeitung" die Serie "Spaziergänge einer Ostpreußin". Insgesamt sind 44 Texte erschienen, von denen hier die schönsten versammelt sind. 144 Seiten. Nr. 1797 Gebunden 12,95 info@rautenberg-buch.de www.rautenberg-buch.de Agnes Miegel Es war ein Land Ostpreußens Landschaften und Städte, seine Geschichte und das Lebensgefühl seiner Menschen werden in diesem Band ausführlich und liebevoll porträtiert. In bildstarker Sprache lässt die große Dichterin ihre Heimat wiedererstehen. 210 S. Nr. 1799 Gebunden 12,95 35

Königsberg Erinnerungen an Königsberg Blindtext Früher 49,95 Jetzt 9,95 wieder erhältlich Die Geschichte der Haupt- und Residenzstadt Königsberg Reprint. 420 Seiten Nr. 9545 Gebunden 19,95 Martin Schmidtke Königsberg in Preußen Der Autor geht weit in die Geschichte zurück. Er hält das Königsberg unserer Erinnerungen im Bild fest, gedenkt Ereignissen, die in Königsberg stattfanden, und stellt Persönlichkeiten vor, die in den Mauern der Stadt lebten und die das Leben der Menschen weit über die Grenzen Ostpreußens hinaus prägten. Format 24 x 30 cm. 357 Seiten Nr. A0690 Gebunden 9,95 wieder erhältlich wieder erhältlich Einwohnerbuch Königsberg (Pr). von 1941 Alle Anschriften der Bewohner von Königsberg aus dem Jahr 1941. Über 800 S. Nr. 1507 Gebunden 98,00 Wilhelm Matull Liebes altes Königsberg Ein Spaziergang durch die Straßen von Königsberg. 248 Seiten. Gebunden Nr. 1041 12,95 Heinz Schön Königsberger Schicksalsjahre Der Untergang der Hauptstadt Ostpreußens 1944-1948 Der Untergang Königsbergs beginnt spät, aber mit brutaler Wucht am 26. August 1944, als britische Bomber einen Feuersturm in der Stadt entfachen. Im Januar 1945 steht im Rahmen ihrer Winteroffensive bereits die Rote Armee vor den Toren Königsbergs. Als die zur Festung erklärte Stadt im April 1945 fällt, wartet auf die 100.000 verblieben Königsberger ein schlimmes Schicksal. Die sowjetische Führung gibt die Stadt drei Tage lang für Plünderung, Brandschatzung, Mord und Totschlag frei. 24.000 Deutsche von ehemals 100.000 Königsbergern treten 1947 den Weg nach Mitteldeutschland an. 318 Seiten mit vielen Abbildungen. Nr. A0558 Gebunden 25,95 Gerfried Horst Die Zerstörung Königsbergs Der Autor schildert anhand zahlreicher Zeitzeugenberichte die Zerstörung Königsbergs. Seine Darstellung enthält einige weitgehend unbekannte Tatsachen, z.b. dass die ersten großen Luftschutzübungen in den Jahren 1930 und 1932 in Königsberg stattfanden. 394 Seiten Nr. A0779 Kartoniert 14,90 36 Hans Deichelmann Ich sah Königsberg sterben Hans Deichelmann arbeitete als Arzt in Königsberg und blieb auch nach der Einkesselung der Stadt durch die Rote Armee im Frühjahr 1945. Hier verfasste er sein Tagebuch, das den Überlebenskamf der zurückgebliebenen Bewohner authentisch schildert. 323 S. Nr. A0682 Kartoniert 19,80 Rautenberg BUCHHANDLUNG Tel. 0931/46 58 89-12 Fax 09 31/46 58 89-29 Das war Königsberg 1942 Dieser Film zeigt mit teilweise bisher unveröffentlichtem historischen Filmmaterial noch einmal Königsberg, wie es damals war. 30 Minuten. Nr. 9294 19,95 Königsberg Kaliningrad Stephan Kühnrich war in Kaliningrad unterwegs und dokumentiert die rasante Entwicklung einer Stadt. Laufzeit: 45 Minuten. Nr. A0417 14,95 Telefax info@rautenberg-buch.de 09 31/46 58 89-29 www.rautenberg-buch.de E-Mail: info@rautenberg-buch.de Ostseestadt Königsberg Mit Bootsfahrt nach Pillau Streifzüge durch Königsberg und Pillau. Laufzeit: 60 Minuten/ Nr. 9466 19,95 37

Rauschenbach/Geschichte Erinnerungen/Erzählungen Hildegard Rauschenbach Zuhause in Pillkallen 1. Teil der Autobiographie 184 Seiten. Nr. 1049 Geb. 12,95 Hildegard Rauschenbach Von Pillkallen nach Schadrinsk (192 Seiten) 2. Teil der Autobiographie Nr. 5055 Geb. 12,95 Hildegard Rauschenbach Marjellchen wird Berlinerin 3. Teil der Autobiographie von Hildegard Rauschenbach. 224 S. Nr. 1366 Geb. 12,95 Helfried Hölke Usedomer Geschichten Auf der Insel Usedom zwischen Stettiner Haff und Ostsee hat der Autor seine Kindheit und Jugend verbracht. Es war eine unruhige Zeit. Der Schulbeginn, noch vor Ende des Zweiten Weltkrieges, der Bombenangriff auf Swinemünde, die Ankunft der Russen, die neue Grenze zu Polen, das Dorfleben, die Hafffischerei und die Oberschulzeit haben seine frühen Lebensjahre geprägt. Vieles, was er damals erlebt hat und was ihm Freunde und Bekannte aus der Gegend erzählt haben, ist in diesem Buch niedergeschrieben: wahre Begebenheiten und Erlebnisse, Gedichte und lustige Anekdoten. 206 Seiten Nr. A0681 Kartoniert 12,90 March Milchklümpern und Russenwodka Kindheitstraum und Kriegstrauma in Pommern Der Autor schildert humorvoll und doch ernst seine Kindheitserlebnisse auf einem Bauernhof in Pirbstow/Kreis Schlawe. Er schlägt einen Bogen von dem zunächst noch idyllischen Leben in den ersten Kriegsjahren über die missglückte Flucht vor der Roten Armee bis hin zum steinigen Neuanfang als Flüchtlingskind in Westdeutschland. Die sich dabei immer wieder ergebenden Zusammenhänge zwischen einem Kinderleben und einer dunklen Epoche unserer Geschichte machen dieses Buch so interessant und lesenswert. 72 S. Nr. A0693 Kartoniert 7,95 Ingrid Hantke und Jürgen Kleindienst Guten Morgen Herr Lehrer Drei Dorfschullehrer erzählen Es war einmal Wer auf dem Land groß geworden ist, kennt sie vielleicht noch, die einklassige Dorfschule, in der die Kinder aller Altersgruppen gemeinsam in einem Raum unterrichtet wurden. Die Lehrer Siegfried Kirchner, Manfred Wenderoth und Egon Busch begannen in solchen Dorfschulen Anfang der 1960er Jahre ihre Laufbahn in Westdeutschland. Heiter, witzig, oft auch skurril sind die Anekdoten und Geschichten aus dieser Zeit, als der Herr Lehrer neben dem Bürgermeister und dem Pfarrer noch zu den hochgeachteten Persönlichkeiten im Dorf zählte. 256 Seiten Nr. A0752 Kartoniert 10,90 Reinhard Schmoeckel Pommersches Schicksal Das Leben des Musketiers Johann Christian Schmoeckel aus Rügenwalde Pommersches Schicksal ist ein historischer Roman, der überraschend anschaulich die Lebensumstände und gesellschaftlichen Verhältnisse in Pommern vor 200 und mehr Jahren beschreibt, bei Bauern und Bürgern, Soldaten und Zivilisten. Außerdem stellt dieses Buch wichtige Vorgänge in der Geschichte des Königreichs Preußen, die heute keiner mehr kennt, allerdings aus der Sicht einer Provinz fern der Hauptstadt und der Leute dort dar. Der Autor ist der Ur-Ur- Großenenkel des in diesem Roman beschriebenen Musketiers. 250 Seiten. Nr. A0777 Kartoniert 24,90 Lutz Dettmann 320 Seiten Anu Eine Liebe in Estland Von einer zauberhaften Liebe im letzten Friedenssommer vor Ausbruch des 2. Weltkriegs. Nr. A0513 Geb. 19,99 Marianne Blasinski Wetterleuchten im Herbst Acht Frauen aus Ost und West erzählen ihre Lebensgeschichten. 215 Seiten. Nr. A0561 Kart. 14,90 38 Rautenberg BUCHHANDLUNG Tel. 09 31/46 58 89-12 Fax 09 31/46 58 89-29 info@rautenberg-buch.de www.rautenberg-buch.de Ingeborg Jacobs Wolfskind (336 Seiten) Auf der Flucht vor der Roten Armee verliert Liesabeth Mutter und Geschwister. Nr. A0384 TB 9,99 39

Geschichte/Erinnerungen Geschichte/Erinnerungen Blindtext Marianna Butenschön Die Preußin auf dem Zarenthron Alexandra, Kaiserin von Russland Die Prinzessin Charlotte heiratete den Großfürsten Nikolaus und wurde Kaiserin von Russland. Beim Konfessionswechsel erhielt sie den Namen Alexandra Fjodorowna und stand an der Seite Nikolaus I. 432 Seiten Nr. A0524 Taschenbuch 12,99 Gerhard Wolter (480 Seiten) Erinnerungen eines Westpreußen Eine Kindheit und Jugend im ehemaligen Westpreußen, die erste Liebe des jungen Mannes und das Zerbrechen seiner Lebenswelt in den Kriegswirren. Als Zeitzeuge gibt der Autor authentische Einblicke in die Zeit und das Lebensgefühl der letzten Deutschen in Westpreußen. Nr. A0606 Gebunden 19,95 Das Kaiserbuch (520 Seiten) Acht Jahrhunderte deutscher Geschichte, inszeniert nach der Geschichte der Kaiser des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation spiegeln sich in diesem aufs Prächtigste ausgestatteten Buch wieder. Kunstvolle Initialen, kostbare Randleisten und prachtvolle Schmuckblätter sind in diesem Buch enthalten. Nr. A0834 Gebunden 49,80 Hellmut Diwald Luther Eine Biographie Der Mönch und Wittenberger Theologieprofessor Martin Luther war ein Revolutionär. In der Weltgeschichte findet sich keine Gestalt, die um des Glaubens und der Wahrheit willen entschiedener den Umsturz bewirkt und eine Revolution herbeigeführt hat. 454 Seiten Nr. A0783 Gebunden 29,80 Siegfried Neumann Der alte Fritz Geschichten und Anekdoten Prof. Dr. Siegfried Neumann, profunder Kenner der Volkskunde, legt mit dem vorliegenden Buch eine repräsentative Auswahl an Geschichten und Anekdoten über den Alten Fritz aus dem breiten Erzählfundus der Pommern, Mecklenburger und Brandenburger vor. Ein vergnüglicher und zugleich bibliophiler Band zur Volksüberlieferung über den Alten Fritz. 176 Seiten Nr. A0836 Gebunden 14,95 40 Matthias Siedenschnur-Sander (320 Seiten) Vom alten Fritz Ein Lesebuch über Friedrich den Großen Dieses Lesebuch versammelt die denkwürdigsten Berichte und Anekdoten seiner Zeitgenossen sowie literarische Reflexionen und zeichnet so ein schillerndes Porträt des Alten Fritz. Nr. A0402 Taschenbuch 9,00 Rautenberg BUCHHANDLUNG Tel. 0931/46 58 89-12 Fax 09 31/46 58 89-29 wieder erhältlich Beate Szillis-Kappelhoff Prußen die ersten Preußen Geschichte und Kultur eines untergegangenen Volkes Eine Spurensuche. 359 Seiten. Nr. A0544 Kartoniert 19,80 info@rautenberg-buch.de www.rautenberg-buch.de Alexander Fürst u Dohna-Schlobitten Erinnerungen eines alten Ostpreußen Die Erinnerungen des letzten Erben von Schlobitten. 384 Seiten Nr. 533115 Gebunden 14,95 41

Ostsee/Nidden 2. Weltkrieg/Stalinismus Prof. Dr. Erwin Rosenthal Useom und Wollin Die Schwesterinseln, die bis 1945 den Kreis Usedom-Wollin bildeten, werden erstmals seit acht Jahrzehnten wieder gemeinsam in einem Bildband dargestellt. Mit einfühlsamen, sachkundigen Texten und zahlreichen Fotos stellt der Autor die Kulturgeschichte und die touristischen Sehenswürdigkeiten der Inseln vor. Er spannt den Bogen von der Siedlungsgeschichte der Doppelinsel bis hin zur Geschichte und Gegenwart.160 Seiten Nr. A0837 Gebunden 19,95 Rico Nestmann Vögel der Ostsee Dieser Bildband widmet sich der reichhaltigen Vogelwelt der deutschen Ostseeküstenlandschaft. Der Autor vermittelt dem Leser Wissenswertes zur Namensherkunft und Lebensweise, zu Nist- und Aufzuchtgewohnheiten sowie zum Zugverhalten jedes Tieres. Erläuterungen zu Vogelschutz und Hinweise für eigene Beobachtungsstreifzüge ergänzen den informativen Teil des Buches. Aber der Bildband ist vor allem auch eine wahre Schatzkammer mit eindrucksvollen Vogelfotografien. 160 S. Nr. A0838 Gebunden 19,95 Irene M. Tschermak (178 Seiten) Überleben im Schatten der Angst Antonia ist temperamentvoll und selbstbewusst, Ehefrau des Cellisten Alfred u. Mutter der kleinen Marlene. Aber für die Nazis ist sie vor allem Jüdin. Ihre privilegierte Mischehe mit einem Arier bewahrt sie zunächst vor dem Schlimmsten. Autobiografischer Roman. Nr. A0813 Gebunden 19,80 Jörg Baberowski Verbrannte Erde Stalins Herrschaft der Gewalt Die Bolschewiki wollten eine neue Gesellschaft erschaffen, doch Stalins Gewaltherrschaft erstickte diesen Traum im Blut von Millionen. Ein packend geschriebener Bericht des renommierten Historikers Jörg Baberowski. 608 Seiten Nr. A0788 Taschenbuch 16,99 Rolf Reinicke Funde am Ostseestrand Nach dem erfolgreichen Steine-Buch liegt jetzt vom gleichen Autor das Buch Funde vor, in dem es um Muscheln, Schnecken und viele andere Pflanzen und Tiere am Ostseestrand geht. Geschrieben von dem erfahrenen Geologen und Buchautor Rolf Reinicke. 80 S. Nr. A0839 Kartoniert 9,95 42 Nidden Landschaft der Sehnsucht Das Buch ist eine einzigartige Sammlung an Bildern und Texten, die ungewöhnliche Ansichten rund um den Künstlerort bieten. Digitalisierte Dias aus den 30er Jahren vermitteln einen Eindruck des früheren Lebens in Nidden. Eine Reisebericht von Käte Streitz ergänzt die Abbildungen. 136 Seiten Nr. A0540 Gebunden 28,00 Rautenberg BUCHHANDLUNG Tel. 09 31/46 58 89-12 Fax 09 31/46 58 89-29 Kai von Westermann Letzte Bilder von der Mauer Vor seinen Augen veränderte sich die Welt! Ein westdeutscher Kameramann erlebt den Mauerfall in der DDR. 20 Jahre nach der Wende hat sich Westerman endlich aufgemacht, seine filmischen Dokumentationen von damals literarisch zu verarbeiten. 368 S. Nr. A0852 Kartoniert 12,90 info@rautenberg-buch.de www.rautenberg-buch.de Helga Scharp Der Freiheit beraubt Eine deutsche Familie in der Sowjetunion In diesem Buch wird von Wolgadeutschen und deren Überlebenskampf als Deutsche in der Sowjetunion während der kommunistischen Herrschaft authentisch berichtet. 658 Seiten. Nr. A0667 Kartoniert 19,90 43

Heimat Bildbände/Geschichte Blindtext Landeskunde der Provinz Pommern Mit diesem einzigartigen Wissensschatz erhalten wir ein lebendiges Bild längst vergangener Tage und interessante Hinweise zur geschichtlichen, territorialen und wirtschaftlichen Entwicklung der preußischen Provinz Pommern. Viele farbige Abbildungen und Karten zeigen die Heimat vieler deutscher Familien im östlichen Teil des Kaiserreiches. 176 S. Nr. A0749 Gebunden 19,95 Landeskunde der Provinz Posen Mit diesem einzigartigen Wissensschatz erhalten wir ein lebendiges Bild längst vergangener Tage und interessante Hinweise zur geschichtlichen, territorialen und wirtschaftlichen Entwicklung der preußischen Provinz Posen. Zahlreiche farbige Abbildungen und Karten zeigen die Heimat vieler deutscher Familien im östlichen Teil des Kaiserreiches. 192 Seiten. Nr. A0748 Gebunden 19,95 Landeskunde der Provinz Schlesien Mit diesem einzigartigen Wissensschatz erhalten wir ein lebendiges Bild längst vergangener Tage und interessante Hinweise zur geschichtlichen, territorialen und wirtschaftlichen Entwicklung der preußischen Provinz Schlesien. Viele farbige Abbildungen und Karten zeigen die Heimat deutscher Familien im östlichen Teil des Kaiserreiches. 184 Seiten Nr. A0835 Gebunden 19,95 Reuschle Illustrirte Geographie Reprint der Originalausgabe von 1856 Anno 1856 Mit naturgetreuen Bildern und anschaulichen Karten weckt Prof. Dr. Reuschle das Interesse an der Geographie und bringt den Menschen die Welt näher. Übersichtlich und präzise berichtet sein Werk über alle bekannten Länder, seine Völker und Sehenswürdigkeiten. 104 Seiten Nr. A0862 Gebunden 29,95 Ostpreußen in 1000 Bildern Reise in die alte Heimat in 1000 Bildern 1000 Bilder geben einen Eindruck vom Leben in Ostpreußen eine ausführliche Zusammenstellung von bisher unveröffentlichten Aufnahmen der Sammlung Koschwitz. 400 Seiten Nr. A0582 Gebunden 19,90 44 Pommern in 1000 Bildern Reise in die alte Heimat in 1000 Bildern Die Reise führt nach Pommern. In 1000 historischen Bildern erschließen sich dem Leser die unbeschreiblichen Schönheiten der pommerischen Landschaft sowie die erholsame Ruhe der himmlischen Ostseestrände. 384 Seiten. Nr. A0584 Gebunden 19,90 Rautenberg BUCHHANDLUNG Tel. 09 31/46 58 89-12 Fax 09 31/46 58 89-29 Schlesien in 1000 Bildern Reise in die alte Heimat in 1000 Bildern Die hier abgebildeten Postkarten und Fotos stammen aus privaten Archiven, spiegeln die damalige Zeit wider und vermitteln einen authentischen Eindruck vom einstigen Leben in Schlesien. 376 Seiten. Nr. A0583 Gebunden 19,90 info@rautenberg-buch.de www.rautenberg-buch.de Wolfgang Rothe/Dietmar Kutz/D. Wiemer Rominter Heide und Goldap (277 S.) Die in diesem Postkartenbildband enthaltenen historischen Postkarten bilden ein authentisches Kaleidoskop dieses Landstrichs. Nr. A0793 Gebunden 29,95 45

Stadtpläne/Landkarten/Fahrpläne Stadtpläne/Landkarten/Fahrpläne Stadtplan früher und heute Gumbinnen Nr. A0616 5,95 Stadtplan früher und heute Tilsit Nr. A0615 5,95 Stadtplan früher und heute Insterburg Nr. A0617 5,95 Oppeln 1938 Stadtplan: 1:9.000 Nr. A0462 10,00 Cranz Rauschen Stadtplan Cranz und Rauschen im Maßstab 1:10.000 Mit früheren und heutigen Straßennamen Nr. A0739 6,95 Stettin 1941 Stadtplan: 1:18.000 Nr. A0464 7,50 Stadtplan Königsberg/Kaliningrad Historischer Stadplan von Königsberg aus dem Jahr 1931 und aktueller Stadtplan von Kaliningrad heute. Nr. A0614 5,95 Landkarte Nord-Ostpreußens Südosten Maßstab 1:100.000 Insterburg, Gumbinnen, Rominter Heide und Trakehnen Nr. A0695 8,95 Deutsche Ostgebiete in den Grenzen von 1937 Karte im Maßstab von 1:1.000.000. Nr. 5408 9,95 Nord-Ostpreußens Samland Königsberg Cranz Rauschen Pillau Stadtplan: 1:100.000 A0740 8,95 Amtlicher Taschenfahrplan für das Sudetenland Nachdruck des Reichsbahnfahrplans Winterausgabe 1938/1939. Nr. A0794 Kart. 19,95 Küstrin 1930 Stadtplan: 1:12.000 Nr. A0461 8,00 Amtlicher Taschenfahrplan der Reichsbahndirektion Posen und Osten in Frankfurt (Oder) Nachdruck des Reichsbahnfahrplans des Jahres 1943. Nr. A0672 Kart. 19,95 46 Amtlicher Taschenfahrplan der Reichsbahndirektion Niederschlesien und Oberschlesien Nachdruck des Reichsbahnfahrplans des Jahres 1944/45. Nr. A0671 Kart. 19,80 Amtlicher Taschenfahrplan der Reichsbahndirektion Königsberg (Pr.) und Danzig Jahresfahrplan 1943 Nachdruck des Reichsbahnfahrplans des Jahres 1943. Nr. A0670 Kart. 17,80 Rautenberg BUCHHANDLUNG Tel. 0931/46 58 89-12 Fax 09 31/46 58 89-29 Karte Samland 1938 Nachdruck der Originalkarte. Maßstab 1 : 80.000. Enthält u.a.: Königsberg, Fischhausen, Pillau, Neuhausen, Bledau, Cranz, Rauschen, Kraxtepellen, Königsberger Haff, Kurisches Haff. Gefaltet auf ca. 13 x 21 cm, offenes Format ca. 79.5 x 62.6 cm. Nr. A0465 10,00 Breslau 1932 Stadtplan Breslau gefalzt Nr. 5513 7,95 info@rautenberg-buch.de www.rautenberg-buch.de Das nördliche Ostpreußen Kaliningrader Gebiet Karte Maßstab 1:230.000 Nr. 4509 7,95 47

Straßenkarten/Stadtpläne zweisprachig Dt.-Russ./Dt.-Polnisch/Dt.-Tschechisch Blindtext Im Maßstab 1 : 200.000 erhältlich: Polen Rumänien Nördliches Banat /Arader Land 1: 200.000, 2-sprachig Nr. 5579 12,90 LANDKARTEN Nicht alle Karten sind lieferbar! Übersichts-Karte Polen Planen & Touren 1: 1.000.000, 2-sprachig Nr. 5399 PL 777 12,90 Nördliches Ostpreußen mit Memelland Königsberg-Tilsit-Gumbinnen Nr. 5542 RS 001 12,90 Südliches Ostpreußen 1:200.000, 2-sprachig Allenstein-Rastenburg-Lyck Nr. 5543 PL 010 12,90 Im Maßstab 1:200.000 erhältlich: Ostseeküste Rügen-Usedom-Stettin Nr. 5565 DE 025 12,90 Untere Oder-Berlin Nr. 5571 DE026 12,90 Im Maßstab 1:100.000 erhältlich: Tschechische Republik Bäderdreieck Nr. 5580 CR 301 12,90 Tschechische Republik Riesengebirge Nr. 5548 CR 303 12,90 Tschechische Republik Altvatergebirge Nr. 5570 CR 306 12,90 Grafschaft Glatz Neurode-Glatz-Habelschwerdt Nr. 5545 PL 408 12,90 Westpommern Stettin-Kolberg-Landsberg Nr. 5533 PL 001 12,90 Ostbrandenburg Niederschlesien Küstrin-Grünberg-Liegnitz Nr. 5541 PL 002 12,90 Hinterpommern Köslin-Stolp-Danzig Nr. 5535 PL 003 12,90 Südliches Pommern Netzebruck Schneidemühl-Bromberg Nr. 5560 PL 004 12,90 Wartheland Posen-Gnesen Nr. 5544 PL 005 12,90 Mittelschlesien Fraustadt-Breslau-Oppeln Nr. 5539 PL 006 12,90 Oberschlesien Kreuzburg-Oppeln-Bielitz- Biala Nr. 5554 PL 007 12,90 Westpreußen- Ostpreußen Danzig-Elbing-Thorn Nr. 5559 PL 011 12,90 Wartheland-Ost Nr. 5577 PL 012 12,90 Tschech. Republik Egerland-Nordböhmen Nr. 5536 CS 001 12,90 Nordböhmen-Ostböhmen Nr. 5537 CS 002 12,90 Ostböhmen- Nordmähren Nr. 5538 CS 003 12,90 Tschechische Republik Südl. Egerland/Böhmen Nr. 5569 CS 004 12,90 Mittelböhmen, Prag-Iglau-Znaim Nr. 5574 CS 005 12,90 Nordmähren- Südmähren Nr. 5578 CS 006 12,90 Karte Baltikum 1:1.000.000 mit Lupe, mehrsprachiges Ortsnamensverzeichnis Nr. 5573 E/L/L 666 10,90 Aktueller Stadtplan Breslau Maßstab 1:15.000, 2-sprachig, mit Stadtbeschreibung in Bild und Text. Nr. 5567 SP 015 12,90 Aktueller Stadtplan Stettin Maßstab 1:15.000, 2-sprachig, mit Stadtbeschreibung in Bild und Text. Nr. 5572 SP 016 12,90 48 Rautenberg BUCHHANDLUNG Tel. Tel. 0931/46 31/46 58 58 89-12 89-12 Fax Fax 09 09 31/46 31/46 58 58 89-29 info@rautenberg-buch.de www.rautenberg-buch.de 49

Historische Karten und Städteatlanten Historische Karten/Reiseführer/Atlanten Blindtext wieder erhältlich Fritz R. Barran Städte-Atlas Ostpreußen In diesem Städteatlas werden sämtliche Städte und Kreise der Provinz Ostpreußen nach dem Stande von 1937 beschrieben, also auch die fünf Kreise des Regierungsbezirks Westpreußen. Darüber hinaus sind statistische Angaben über die Provinz Ostpreußen und Westpreußen, deren Regierungsbezirke, Kreise und Städte enthalten. 224 Seiten. Nr. 1050 Geb. 24,95 Schmuckkarte Deutschland in den Grenzen von 1937 Hunderte von Städten sind in dieser herrlichen Deutschland - karte mittels charakteristischer Bauwerkeabgebildet, zwischen Flüssen, Seen, Wäldern, Wiesen, Meer und Gebirge. Ein wahres Kunstwerk, das man stundenlang betrachten kann mit den Stadtwappen großer deutscher Städte. Großformat 118 x88 cm, die Karte ist gefalzt. Nr. 5105 12,80 Städte-Atlas Ostbrandenburg Karten aller ostbrandenburgischer Kreise und Städte. 144 Seiten. Nr. 3022 Geb. 19,95 Sensburg Etwa 400 teils farbige Abbildungen von Sensburg aus den Jahren 1890-1944 mit Chronik, Stadtplan u.v.m. 389 S. Nr. 1089 24,95 9,95 M. Kaemmerer Ortsnamensverzeichnis der Ortschaften jenseits von Oder und Neiße 232 Seiten. Nr. 5008 Geb. 16,95 wieder erhältlich Fritz R. Barran Städte-Atlas Schlesien Karten und Pläne aller schlesischen Kreise und Städte. 360 Seiten. Nr. 4021 Geb. 29,95 Heimatkarten im Großformat Fünffarbiger Kunstdruck mit farbigen Wappen aller Städte, integriertes Ortsnamenverzeichnis. 1: 400.000, Format 153 x78,5 cm (gefalzt) Ostpreußen Nr. 5507 Pommern Nr. 5514 Schlesien Nr. 5517 Westpreußen Nr. 5518 jede Karte 10,95 50 Karte von Ostpreußen 1:300000 Institut für Angewandte Geodäsie Provinzkarten 4-farbige offizielle, amtliche Karten im Maßstab 1:300.000 mit den offiziellen Ortsbezeichnungen bis 1939 und den Staatsgrenzen zum 31.12.1937 Pommern Nr. 5500 Ostpreußen Nr. 5501 Schlesien Nr. 5502 Oberschlesien Nr. 5503 jede Karte 15,00 Auf Anfrage sind hist. Kreiskarten im Maßstab 1:100.000 und Meßtischblätter 1:25.000 vom Institut für Angewandte Geodäsie bei uns zu beziehen. Städte-Atlas Pommern Karten und Pläne aller pommerschen Kreise und Städte. 208 Seiten. Nr. 3019 Geb. 24,95 Königsberg 1931 gefalzt Nr. 5508 7,95 Rautenberg BUCHHANDLUNG Tel. 09 31/46 58 89-12 Fax 09 31/46 58 89-29 Die Kirchen im Samland Hrsg. von den Heimatkreisgemeinschaften Landkreis Königsberg (Pr.) e.v. und Fischhausen/Ostpreußen. 231 S. Nr. 1046 14,95 6,95 Bildwandkarte gerollt je 12,90 Farbenprächtige Heimatbildwandkarte! Im Format 57 x 49 cm mit Wappen, der Städte und Provinzen, sowie markanten Bauwerken. Ostpreußen, Westpreußen, Memel und Danzig Nr. 9985 Pommern Nr. A0016 Schlesien Nr. A0017 Ortsnamensverzeichnis Nördliches Ostpreußen Ortsnamensverzeichnis deutsch-russisch/dt.-litauisch. 144 Seiten. Nr. 5011 Kart. 8,95 info@rautenberg-buch.de www.rautenberg-buch.de Atlas Nördliches Ostpreußen 27 deutsche topografische Karten mit russ. Ortsnamen. 68 Seiten. Nr. 1092 Kart. 12,95 51

/Hörbücher /Hörbücher Blindtext wieder erhältlich Zogen einst fünf wilde Schwäne 24 Lieder aus Ostpreußen Ännchen von Tharau, Es dunkelt schon die Heide, Zogen einst fünf wilde Schwäne, Land der dunklen Wälder u.v.m. 55 Min. Nr. 5875 12,99 Heitere ostpreußische Mundart-Plaudereien Geschichten und Plaudereien aus der ostpreußischen Heimat. Teil 1 ca. 70 Minuten Nr. 5767 12,95 Heitere ostpreußische Mundart-Plaudereien Geschichten und Plaudereien aus der ostpreußischen Heimat. Teil 2 ca. 70 Minuten Nr. 5769 12,95 Sing, sing, was geschah... Die schönsten Volkslieder aus Ostpreußen gespielt und gesungen von der Musikantengilde Halver mit ihrem Dirigenten Harald Falk:Zogen einst fünf wilde Schwäne, De Oadeboar, Ging ein Weiblein Nüsse schütteln, Hinterm See bei den vier Eichen, Hüpf die kleine Lerche, Es dunkelt schon die Heide, An des Haffes ander m Strand, O käm das Morgenrot herauf u.v.m. Nr. A0576 12,90 Preis gesenkt Preis gesenkt Ostpreußischer Humor Bernotat vertellt Zatzkes und Dammeleien. Ein Stück unvergessene Heimat: Lieder und Erzählungen aus Ostpreußen, vorgetragen von: Die lustigen Tilsiter, das Masowia-Trio, die Königsberger Musikanten, die Elbinger Spatzen. Solistin: Eva Brunschede ca. 40 Minuten Nr. 5908 9,95 52 Fröhliches Schlesien Lieder, Plaudereien und Volksweisen aus Schlesien. Ein Stück unvergessene Heimat: Lieder und Erzählungen aus Schlesien, vorgetragen von: Die Breslauer Stadtpfeifer, Die Hirschberger Musikanten, Die Bunzlauer Blaskapelle Der Schlesierchor Hamburg u.v.m. 36 Minuten. Nr. 5909 9,95 Sonderpreis 9,95 Der fröhliche Ostpreuße Lustige Geschichten und Lieder aus Ostpreußen, lassen die Heimat wieder lebendig werden. Es singen Vera Brunschede, Heinz Tilsner und die Elbinger Spatzen. Es musizieren die Lustigen Pillkaller ca. 60 Minuten Nr. 5889 9,95 Bernstein Klänge der Heimat Die enthält folgende Lieder: Möwe, du fliegst in die Heimat; Pommernlied; Mein schöner Land; Danziger Heimatlied, Märkische Heide; Ostpreußisches Reiterlied; Schlesierlied; Westpreußenlied, Tief im Böhmerwald; Riesengebirglers Heimatlied. Nr. A0728 10,00 Ernst Schenke Bei ins derrheeme Ernst Schenke spricht eigene Gedichte in schlesischer Mundart Rübezahl, Derr Winter ies aus, Sieba Tage Raan, Dar biese Troom, die Erbschaft; Die Huxt eim Aprille u.v.m. 44 Minuten Nr. 9650 12,80 - Masurische Schmunzel-Geschichten Gelesen von Ruth Maria Wagner. Auf dieser fröhlichen findet man köstliche Anekdoten und lustige Geschichten aus dem Land der Wälder und Seen. Onkelchens Brautschau, In jener bitterkalten Winternacht, Ostpreußisches Wiegenlied und Masurische Weihnacht. Nr. 5880 12,95 Rautenberg BUCHHANDLUNG Tel. 09 31/46 58 89-12 Fax 09 31/46 58 89-29 Bernstein Ein Lied für Pommern 12 Lieder aus Pommern auf einer : Mein Pommernland, Marsch d. Pommern u.v.m. Nr. 9777 10,00 Agnes Miegel (Originalaufnahmen) Sonderpreis 9,95 Preis gesenkt Bernstein Ein Lied für Ostpreußen 12 Lieder aus Ostpreußen Nr. 9776 10,00 Ostpreußen Es war ein Land... Nr. 5893 9,95 Bernstein Lieder für Ostpreußen Lieder aus Ostpreußen: Masurenlied, Ostpreußenlied, Annas Flucht u.v.m. Nr. 9778 10,00 Heimatklänge aus Schlesien 43:38 Minuten Nr. 9963 12,80 Ostpreußen Es war ein Land... Sonnenwendreigen, Mainacht, Cranz, Heimweh, Die Frauen von Nid den, Abschied von Königsberg, Trost. Dazwischen Musik: Land der dunklen Wälder, Anke van Tharaw, Die Oadeboar, Es dunkelt schon die Heide. Mit Geläut der Silberglocke des Königsberger Doms. Heimat, du Land meiner Sehnsucht Die schönsten ostpreußischen Lieder und Gedichte in Originalaufnahmen von Hildegard Rauschenbach aus dem Jahr 1979. Nr. A0391 12,95 info@rautenberg-buch.de www.rautenberg-buch.de 53 -Hörbuch: Heimatklänge aus Pommern Laufzeit ca. 45 Minuten Nr. A0097 s 12,80 -Hörbuch: Heimatklänge aus Ostpreußen 50 Minuten Nr. A0098 12,80

Heimat Blindtext deine Sterne Blindtext / Mit unvergessenen Stars aus Oper und Operette Marika Rökk, Benjamino Gigli, Heinrich Schlusnus, Erna Berger, Herbert Ernst Groh, Heinz Goedecke, Karl Schmitt-Walter u.v.m. Laufzeit 68 Minuten Nr. 5854 12,80 Mit unvergessenen Film- und Schlagerstars Ilse Werner, Lale Andersen, Zarah Leander, Heinz Rühmann, Hans Albers, Willy Schneider, Paul Hörbiger, Melitta Klepac u.v.m. Laufzeit 64 Minuten Nr. 5855 12,80 Lilli Marleen und der Soldatensender Belgrad Lilli Marleen, Ilse Werner, Lale Andersen, Wilhelm Strienz, Herbert Ernst Groh, Kary Barnet, Suzy Solidor, Magda Hain u.v.m. Laufzeit 72 Min. Nr. 5856 12,80 Ab Sommer wieder lieferbar Jugend im Dritten Reich Eine Dokumentation mit Ansprachen und Liedern Marsch der deutschen Jugend, Jugend marschiert, Hohe Nacht der klaren Sterne, Hört ihr es grollen, u.v.m. Laufzeit 71Minuten. Nr. 9270 12,80 Chr. von Weitzel/U. Pakusch Die schönsten Lieder aus Ostpreußen Mit einem Geleitwort von Ruth Geede. Land der dunklen Wälder; Zogen einst fünf wilde Schwäne; Ännchen von Tharau; Es stand ein Sternlein am Himmel; Es waren zwei Königskinder; Es dunkelt schon die Heide u.v.m. Laufzeit: 62 Minuten Nr. 533171 12,95 Straßen der Vergangenheit Die Reichsautobahnen 1933 bis 1945 Ein Film über die Entstehung der Reichsautobahnen. Laufzeit: 74 Minuten Nr. A0755 14,95 Chr. von Weitzel/U. Pakusch Schläft ein Lied in allen Dingen Die schönsten Deutschen Volkslieder Ännchen von Tharau; Der Mond ist aufgegangen; Kein schöner Land; Gehaaus mein Herz; Wem Gott will rechte Gunst erweisen und viele mehr Laufzeit: 63 Minuten Nr. A0737 12,95 54 Lieder, Märsche, Couplets Ilse Werner, Lale Andersen, Erna Sack, Alfons Fügel, Franz Klarwein, Helge Rosvaenge, Wilhelm Strienz, Banabás v. Géczy u.v.m., Laufzeit 78 Minuten Nr. 9257 12,80 Das Volkskonzert im Großdeutschen Rundfunk Maria Cebotari, Erna Sack, Maria von Schmedes, Alfons Flügel, Helge Rosvaenge, Wilhelm Strienz, Hans Wocke u.v.m. Laufzeit 78 Minuten Nr. 9258 12,80 Berühmte Opernstars der 30er Jahre singen Schlager- und Tanzmusik Helge Rosvaenge, Willi Domgraf-Faßbaender, Wilhelm Strienz. Nimm diese roten Rosen; Auf einer kleinen Bank im Park; Frauen ihr bringt mir Glück u.v.m. Laufzeit 78 Min. Nr. 9259 12,80 Der Soldatensender Oslo Lieder, Märsche, Reportagen Flottenmarsch, Sterne in dunkler Nacht, U-Boot-Lied, Wer die Heimat liebt, Fliegerfanfare, Wer die Heimat liebt, Einmal in Bombay, u.v.m. Laufzeit 77Minuten. Nr. 9269 12,80 Die schönsten Schlager von Werner Bochmann Ilse Werner, Wilhelm Strienz, Heinz Rühmann, Rudi Schuricke, Herbert E. Groh, Comedian Harmonists, Die 5 Parodisten, Will Glahe u.v.m. Laufzeit 72 Minuten Nr. 9260 12,80 Rautenberg BUCHHANDLUNG Tel. 09 31/46 58 89-12 Fax 09 31/46 58 89-29 Die Samlandbahn Die Samlandbahn Königsberg- Rauschen-Cranz. 60 Minuten. Nr. 9711 19,95 info@rautenberg-buch.de www.rautenberg-buch.de Sommer in Ostpreußen Der Deutsche Orden 1942 Eine Reise an die Kurische Auf den Spuren der Ritter Nehrung, Königsberg u. Bernsteinküste. 71 Minuten Auf den Spuren der Ostlandritter. (Gesamtlaufzeit 145 Min. ) Nr. A0242 14,95 Nr. A0611 14,95 Schatzkästchen Ostpreußen 195 Minuten + 126 Minuten Bonus- Material Ostpreußen-Flieger Nr. 9680 2 s 19,95 2 s 17 der schönsten Filme aus den Jahren 1920 bis 1945. Die einzigartige, größte Sammlung von Filmen aus dem alten Ostpreußen: Kurenfischer, Trakehnen, Jagd, Bernstein, Elche, Land, Leute, Geschichte, Kultur, Königsberg, Ein Tag an der Nehrung u.v.m. Alle Filme sind ungekürzt in der ursprünglichen Bild- und Tonfassung, um den authentischen Charakter zu bewahren. Auf eine Kommentierung aus heutiger Sicht oder neu gedrehtes Filmmaterial wurde verzichtet. 55

Blindtext Blindtext 19,95 9,95 Reise nach Pommern Die Reise führt nach Swinemünde, Cammin, Stettin, Stargard, Rügenwalde, Stolp u.v.m. 71 Minuten Nr. 9775 9,95 Schlesien wie es war... In Filmaufnahmen aus den 20er/30er Jahren wird Schlesien wieder lebendig. 55 Min. und 85 Min. Bonusmaterial Nr. 9478 19,95 Sturm über Ostpreußen Dokumentation der Tragödie von Juni 1944 bis Mai 1945. 206 Minuten und 40 Minuten Bonusmaterial Nr. 9356 19,95 Und finden dereinst wir uns wieder Kriegsdrama im Endkampf 1945 Einer der ersten Nachkriegsfilme. 95 Minuten. Nr. A0564 12,95 Der Mythos Ostpreußen Auf den Spuren der Ordensritter (60 Minuten) Eine filmische Reise durch Erm - land, Oberland und Masuren. Nr. A0351 9,95 Menschen in Gottes Hand 82 Minuten Ein aus Ostpreußen vertriebener Bauer findet auf dem Hof seines Sohnes eine neue Heimat. Nr. A0472 9,99 Pommern wie es war Stettin, Rügen, Danzig, Köslin, Kolberg, Stargard, Schlawe, Rummelsburg u.v.m. Laufzeit 120 Minuten Nr. 9550 19,95 Segelflieger Das himmlische Abenteuer Dieser Film zeigt die Anfänge des organisierten Segelflugs um 1920. Laufzeit: 60 Minuten. Nr. A0843 9,95 Romantisches Masuren Eine Reise entlang der Masurischen Seen und durch ihre Städte zeigen die Faszination dieser Region. 55 Minuten. Nr. 9468 19,95 Memelland Heimat zwischen Haff und Strom Der nördlichste Teil Ostpreußens 55 Minuten Nr. 9690 19,95 Königskinder (93 Minuten) 1945: Der Zweite Weltkrieg ist zu Ende. Prinzessin Ulrike von Brandenburg ist mit ihrem Onkel auf der Flucht gen Westen. Nr. A0473 9,99 Wege im Zwielicht (93 Min.) 1945: Die heimatlosen Jugendlichen Peter, Sepp und Stefan halten sich mit kleinen Betrügereien über Wasser. Nr. A0471 9,99 Reise nach Schlesien Breslau und Umgebung Reise ins Riesengebirge 2 Filme zeigen das Riesengebirge und Breslau und seine Umgebung. 130 Min. Nr. 9774 12,95 56 Der Deutsche Osten in alten Bildern Die filmische Reise führt uns nach Masuren, Oberschlesien, Pommern, Ostbrandenburg, Ostpreußen und ins Sudetenland. (65 Min.) Nr. A0567 9,95 Elly Beinhorn und ihre Me-108 Taifun Das Filmmaterial ist zum Teil von Elly Beinhorn selbst gedreht. Es zeigt Erstaunliches. 60 Min. Nr. A0566 9,95 Rautenberg BUCHHANDLUNG Tel. 09 31/46 58 89-12 Fax 09 31/46 58 89-29 Ostpreußen wie es war... S/W u. Farbfilmaufnahmen aus den 20er und 30er Jahren zeigen Ostpreußen wie es einmal war. 45 Minuten. Nr. 9175 19,95 Ostpreußen Reise in ein fremdgewordenes Land Drei Filme auf einer zeigen Impressionen aus Ostpreußen. 110 Minuten. Nr. 9707 12,95 info@rautenberg-buch.de www.rautenberg-buch.de Ostpreußen-Reise 1937 Eine klassische Rundreise durch Ostpreußen in historischen Filmaufnahmen, teilweise in Farbe und noch nie gezeigt. 176 Minuten. Nr. 5878 19,99 57

Anstecknadeln/Schlüsselanhänger/Fahnen Fahnen bedingt wetterfest/flaggenpins Flaggenpin Pommern ca. 20 mm groß Hartemaille Nr. 9953 2,50 Ostpreußen-Fahne Nr. 9907 150 x 90 12,50 Flaggenpin Königsberg ca. 20 mm groß Hartemaille Nr. 9949 2,50 Schlüsselanhänger aus Metall und Emaille Der Schlüsselanhänger hat eine Größe von 45 mm in der Diagonale. Die Vorderseite des Schlüsselanhängers ist emailliert und lackiert, die Rückseite des Schlüsselanhängers ist schwarz eloxiert und widerstandsfähig. Exklusiv bei uns: Schlüsselanhänger aus Metall und Emaille mit der Elchschaufel von Ostpreußen Nr. A0257 1 Schlüsselanhänger 4,95 Preis für 3 Exemplare: Nr. A0258 3 Schlüsselanhänger 13,95 Exklusiv bei uns: Anstecknadel aus Metall und Emaille mit dem Wappen von Ostpreußen Nr. 9969 1 Anstecknadel 3,95 Preis für 3 Exemplare: Nr. 9970 3 Anstecknadel 9,95 Exklusiv bei uns: Schlüsselanhänger aus Metall und Emaille mit dem Wappen von Pommern Nr. A0259 1 Schlüsselanhänger 4,95 Preis für 3 Exemplare: Nr. A0260 3 Schlüsselanhänger 13,95 Exklusiv bei uns: Schlüsselanhänger aus Metall und Emaille mit dem Wappen von Ostpreußen Nr. 9968 1 Schlüsselanhänger 4,95 Preis für 3 Exemplare: Nr. 9982 3 Schlüsselanhänger 13,95 Landsmannschaft-Fahne Nr. 9905 150 x 90 12,50 Westpreußen-Fahne Nr. 9954 150 x 90 12,50 Königreich Preußen-Fahne Nr. 9981 150 x 90 12,50 Flaggenpin Landsmannschaft mit Elchschaufel Nr. 9950 2,50 Flaggenpin Ostpreußen ca. 20 mm groß Hartemaille Nr. 9951 2,50 Flaggenpin Westpreußen ca. 20 mm groß Hartemaille Nr. 9952 2,50 Flaggenpin Oberschlesien ca. 20 mm groß Hartemaille Nr. A0019 2,50 Flaggenpin Niederschlesien ca. 20 mm groß Hartemaille Nr. A0020 2,50 Fahne Oberschlesien Format 150 x 90 cm Nr. A0541 Fahne 12,50 Fahne Sudetenland Format 150 x 90 cm Nr. A0587 Fahne 12,50 Pommern-Fahne Nr. 9955 150 x 90 12,50 Niederschlesien-Fahne Nr. A0018 150 x 90 12,50 58 Rautenberg BUCHHANDLUNG Tel. 09 31/46 58 89-12 Fax 09 31/46 58 89-29 Telefax info@rautenberg-buch.de 09 31/46 58 89-29 www.rautenberg-buch.de E-Mail: info@rautenberg-buch.de 59

Wappenbecher und Mokkatassen Tischfahnen und Bilderbücher Kaffeebecher mit Wappen aus Porzellan Diese hübsch gestalteten Kaffeebecher mit Verzierungen am oberen Rand und Wappen sind eine ideales Geschenk. Wecken sie doch bei jedem Schluck Kaffee oder Tee Erinnerungen an die alte Heimat. Natürlich kann man sich diesen Kaffee becher auch selbst schenken. Nr. A0652 Ostpreußen 12,95 Nr. A0804 Schlesien 12,95 Nr. A0810 Sudetenland 12,95 Nr. A0809 Pommern 12,95 Nr. A0812 Oberschlesien 12,95 Fritz Baumgarten Der Wolf und die sieben Geißlein Format 26,5 x 21 cm. 24 Seiten Nr. A0800 Gebunden 9,95 Fritz Baumgarten Rübezahl Format 26,5 x 21 cm. 24 Seiten Nr. A0798 Gebunden 9,95 Porzellanbecher mit Wappenrand Porzellanbecher mit den Wappen von Ostpreußen, Westpreußen, Schlesien, Oberschlesien, Danzig, Pommern, Sudetenland u.v.m. Nr. A0785 12,95 Fritz Baumgarten Rotkäppchen Es war ein kleines Mädchen, das Liese hieß. Aber da seine Großmutter ihm einmal ein rotes Samtkäppchen geschenkt hatte, das Liese fortan immer trug, nannte man sie nur noch Rotkäppchen... Format 26,5 x 21 cm. 24 S. Nr. A0799 Gebunden 9,95 Fritz Baumgarten Teddys Traum Teddy träumt von einem wunderschönen Fest bei den Wichteln mit Musik und gutem Essen. Der kleine Wichtelmann begeistert Teddy, die Wichtel und die Tiere des Waldes mit seinen lustigen Schattenspielen. 24 Seiten. Nr. A0795 Gebunden 8,95 Mokkatasse mit Bild Friedrichs des Großen Diese edle Mokkatasse mit einer Grafik von Friedrich dem Großen erinnert an den großen preußischen König und Reformer Nr. A0806 Mokkatasse 13,50 Mokkatasse mit den Initialen Friedrich des Großen FR Fridericus Rex Die edle Mokkatasse erinnert an den großen preußischen König Friedrich II. Nr. A0807 Mokkatasse 13,50 Tischfahnen Der aus Holz bestehende Tischfahnenmast hat eine Höhe von 43 cm und wird in einen Holzfuß gesteckt, der einen Durchmesser von 8,5 cm und eine Höhe von 2 cm hat. Die Fahnen haben ein Format von 24 cm Breite und 14,5 cm Höhe. Die Fahne wird mit Hilfe einer mitgelieferten Schnur am Fahnenmast befestigt. Die in Einzelteilen gelieferte Fahne kann problemlos selbst aufgebaut werden. Ein passendes Geschenk für jeden, der sich der alten Heimat verbunden fühlt oder als Tischschmuck für das nächste Heimattreffen. Nr. A0745 Ostpreußen 19,95 Nr. A0746 Elchschaufel 19,95 Nr. A0747 Westpreußen 19,95 60 Rautenberg BUCHHANDLUNG Tel. 0931/46 58 89-12 Fax 09 31/46 58 89-29 info@rautenberg-buch.de www.rautenberg-buch.de 61

Bernsteinschmuck Zeitzeugenberichte Bernsteinschmuck F/S/12 F/S/12 Blindtext Bernsteinanhänger in Silber gefasst mit Kette und Schachtel Dekorativer Bernsteinanhänger inklusive Silberkette und Schachtel. Nr. A0722 Bernsteinanhänger 45,00 Bernsteinset Süßwasserperle und Bernstein (Ohrstecker und Kettenanhänger) Honigfarbene Bernsteintropfen verziert mit jeweils einer Süßwasserperle in Schmuckschachtel Nr. A0867 Bernsteinset 99,90 Bernsteinarmband barocke Kugeln Hochaktuelles, dekoratives Bernsteinarmband mit mehrfarbigen barocken Bernsteinkugeln für Jung und Alt geeignet. Nr. A0865 Bernsteinarmband 29,90 Bernsteinsplitterkette 70 cm Aus vierschiedenfarbigen Bernsteinen. Nr. A0759 Bernsteinsplitterkette 49,90 Bernsteinanhänger mit Silberumrandung Nr. A0635 Bernsteinanhänger 39,90 Nr. A0649 Anhänger mit Kette 79,90 Ohrhänger mit Silberumrandung Bernsteinohrhänger in Silber gefasst passend zum Bernsteinanhänger. Nr. A0636 Bernsteinohrhänger 39,90 Bernsteinbohnenkette Kette (48-50 cm Länge) mit ca. 2 x 1 cm großen Bernsteinbohnen mit unterschiedl. Faben Nr. A0761 Bernsteinkette 89,90 Bernsteinsplitterkette 48 cm Aus vierschiedenfarbigen Bernsteinen. Nr. A0763 Bernsteinsplitterkette 39,90 Kette kleine bunte Bernsteinbohnen Bernsteinkette (ca. 45 cm Länge) mit verschiedenfarbigen ovalen Bernsteinbohnen. Ein dekorativer Schmuck zu Blusen und Sommerkleidern. Nr. A0864 Kette 29,95 Bernstein Engel mit Lederhalsband Nr. A0341 Bernstein 19,95 Bernstein Engel mit Silberpanzerkette Nr. A0392 Bernstein 39,95 Bernsteinset: 2 Ohrstecker und ein Kettenanhänger Klarer, durchscheinender Bernsteinohrstecker und Bernsteinkettenanhänger mit Silbereinfassung in einer Schmuckschachtel. Nr. A0866 Bernsteinset 69,90 Jörn Barfod Bernstein Entstehung, Gewinnung und Verarbeitung Mit vielen Farbfotos illustriert zeigt dieses Büchlein Wissenswertes über das Gold der Ostsee. 96 Seiten Nr. A0042 Kartoniert 7,95 62 Rautenberg BUCHHANDLUNG Tel. 0931/46 58 89-12 Fax 09 31/46 58 89-29 info@rautenberg-buch.de www.rautenberg-buch.de 63

Geschenkbücher/Postkarten Erzählungen/MärchenKinderbücher Kartenmäppchen Ostpreußen Mit 10 wunderschönen Postkartenmotiven von Gemälden berühmter Künstler, die in Ostpreußen gewirkt und gearbeitet haben. Nr. A0529 6,95 Kartenmäppchen Königsberg und ostpreußiche Städte Mit 10 wunderschönen Postkartenmotiven von Gemälden berühmter Künstler, die in Königsberg gewirkt und gearbeitet haben. Nr. A0530 6,95 Immerwährender Geburtstags-Kalender Mit vielen wunderschönen Motiven aus Fritz Baumgartens Wichtelland. 13 Blatt. Nr. A0846 Geburtstagskalender 6,50 Geschichten aus der Spielzeugkiste 10 liebevoll illustrierte Geschichten aus dem Kinderzimmer. 80 Seiten. Nr. A0847 Gebunden 7,95 Herbst - Ein Poesiealbum Verse und Gedichte großer Dichter zum Thema Herbst. 64 Seiten, vierfarbig illustriert. Nr. A0507 Gebunden 8,99 Winter - Ein Poesiealbum Wärmende Worte großer Dichter vertreiben den Winter. 64 Seiten, vierfarbig illustriert. Nr. A0556 Gebunden 8,99 C. Janssen Das große Preußenbuch für Kinder Mal- und Rätselspaß rund um den Alten Fritz und Co. (von 6 12 Jahren) 64 Seiten Nr. A0709 Geb. 9,95 Fritz Baumgarten Das Hochzeitsfest im Wiesengrund Ein wunderschönes und farbenprächtiges Bilderbuch mit liebevollen Illustrationen von Fritz Baumgarten. 24 Seiten Nr. A0849 Gebunden 8,95 Unser beliebter Plüsch-Elch Der Elch ist ca. 20cm hoch, aus kuschligem Plüschmaterial und weich befüllt. Nr. 9869 8,50 Frühling - Ein Poesiealbum Verse und Gedichte großer Dichter zum Thema Frühling. 64 Seiten, vierfarbig illust. Nr. A0580 Gebunden 8,99 Sommer - Ein Poesiealbum Verse und Gedichte großer Dichter zum Thema Sommer. 64 Seiten, vierfarbig illust. Nr. A0581 Gebunden 8,99 A. N. Afanasjew Russische Volksmärchen Die schönsten russischen Volksmärchen. 304 Seiten. Nr. A0586 TB 9,99 64 Rautenberg BUCHHANDLUNG Tel. 0931/46 58 89-12 Fax 09 31/46 58 89-29 info@rautenberg-buch.de www.rautenberg-buch.de 65

Frühling Blindtext Ostern Fritz Baumgarten Der Frühling ist da Ein Bilderbuch von Fritz Baumgarten Meister Maulwurf schaut aus seiner Höhle: Endlich ist der Frühling da! Der ganze Wald erwacht zu neuem Leben und die Hasen bemalen auch schon die ersten Ostereier. 24 S. Nr. A0848 Gebunden 8,95 Hans-Jürgen Hufeisen Kein schöner Land in dieser Zeit In diesem Buch mit sind bekannte und beliebte Volkslieder als Ausgangspunkt für Improvisationen, die überraschen und anrühren. Nr. A0710 Volksliederalbum mit 6,95 Siegfried Lenz Der Ostertisch (40 Seiten) Ein masurischer Gauner beschließt, Ostern mit einer gastlichen Tafel zu begehen. Er zieht mit seinen drei halbwüchsigen Söhnen auf den Markt. Voller Bauernschläue, aber nicht ohne Charme klaut das Trio unter Geleitschutz des Vaters, was es kriegen kann. Nr. A0599 Gebunden 14,95 F. Koch Gotha/A. Sixtus Die Häschenschule Auf geht es in die Häschenschule! Es ist der erste Schultag. Hans und Grete haben heute Pflanzenkunde und lernen, sich vor dem gefährlichen Fuchs in Acht zu nehmen. Der Lehrer bringt ihnen alles bei, was richtige Hasen wissen müssen und dazu gehört natürlich auch das Ostereieranmalen. Die Häschenschule ist wohl das bekannteste Bilderbuch dieses Jahrhunderts. Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom Hasenhans und Hasengretchen und ihren Schulkameraden?Ein Klassiker der deutschen Kinderliteratur, das Buch zu Ostern mit vielen liebevollen, farbigen Illustrationen. 32 Seiten Nr. 5164 Gebunden 9,95 O Welt in einem Ei Das Oster-Lesebuch Die lange christliche Tradition des Osterfestes ist von der Freude über die wiedererwachende Natur, von der Feier des Frühlings nicht zu trennen - auch davon zeugen die Erzählungen und Gedichte in diesem Buch. Das erste Grün der Bäume, die nach der Starre des Winters wieder aus der Erde hervorbrechenden Blumen, die laue Luft und auch die Liebe sind hier genauso Thema wie Ostern selbst. Nr. A0727 Taschenbuch 10,00 Wie Osterhase und Osterlamm beste Freunde wurden Heiter-besinnlich Frühlingsgeschichten Im Frühling gibt es viel zu entdecken: erste Blumen blühen, Käfer krabbeln, Vögel bauen ihre Nester. Besonders mit Kindern macht es Freude, die Veränderungen in der Natur zu erleben. Passend dazu finden Sie in diesem Vorlesebuch für die ganze Familie fröhlich illustrierte Frühlingsgeschichten, Reime und Lieder. Einander vorlesen und gemeinsam singen so erleben Groß und Klein den Frühling als spannende und ermutigende Zeit. Format 14,5 x 22,0 cm, durchgehend 4-farbig, mit zahlreichen Illustrationen. 112 Seiten Nr. A0854 Gebunden 9,95 Ursula und Wolf-Dietmar Unterweger Glückliche Hühner Eine Liebeserklärung an das Federvieh. 95 S. Nr. 575271 Gebunden 7,95 66 Rautenberg BUCHHANDLUNG Tel. 0931/46 58 89-12 Fax 09 31/46 58 89-29 Wo steckst du, Klingel? Der kleine Hase Klingel ist sehr neugierig. Zum Glück hat ihm seine Mama ein Glöckchen um den Hals gebunden, so kann er nie verloren gehen. Das robuste Pappebuch ist mit Plüschohren ausgestattet, in denen ein Glöckchen versteckt ist. Nr. A0714 Pappbilderbuch 8,95 info@rautenberg-buch.de www.rautenberg-buch.de 4 Porzellan Ostereier für die Dekoration am Osterstrauß Nr. A0711 9,95 67

Geschenke und Lesehilfen Kochbücher Leselupe mit Licht (ohne Batterie) Diese Leselupe mit Licht enthält eine Hauptlinse mit 2-facher Vergrößerung und eine kleine Linse mit 6-facher Vergrößerung. Im Leuchtbetrieb mit 3 AAA Batterien (nicht im Lieferumfang enthalten) sorgt sie für eine gute Ausleuchtung und ist ideal zum Lesen von Büchern u. Zeitungen. Nr. A0445 Leselupe 11,95 Bookchair blau Der Bookchair ist der ideale Leseständer für jede Lebenslage. Sein patentiertes Liegestuhldesign hilft vor allem auch Senioren bei der täglichen Lektüre, da die Hände dank der beweglichen Seitenhalter beim Lesen freibleiben. Für Bücher bis zu einer Buchhöhe von 24 cm. Nr. A0443 Bookchair 19,95 Spezialitäten aus Pommern Hannelore Doll-Hegedo serviert auf über achtzig Seiten über 140 größere und kleinere Spezialitäten aus Pommern gewürzt mit Anekdoten. 143 Rezepte, 84 Seiten. Nr. 3021 Geb. 12,95 Spezialitäten aus Schlesien Hanna Grandel serviert auf achtzig Seiten über 150 größere und kleinere Spezialitäten aus Schlesien, gewürzt mit Anekdoten. 107 Rezepte, 84 Seiten. Nr. 4010 Geb. 12,95 Doennigs Kochbuch 42. Auflage, über 1500 Rezepte. 640 Seiten/Geb. Nr. 1061 Geb. 19,95 Der professionelle Bookchair Buchständer aus Holz Vier einstellbare Lesewinkel fördern eine aktive und den Rücken schonende Sitzhaltung. (Auflagefläche 34 x 22,5 x 4 cm) Nr. A0542 29,95 Das beste aus der Ostpreußischen Küche Die ostpreußische Küche bietet vielfältige kulinarische Genüsse. 96 Seiten Nr. A0313 Geb. 5,00 Das beste aus der Schlesischen Küche Dieses Buch präsentiert die schlesische Küche, in all ihrer Vielfältigkeit. 96 Seiten Nr. A0314 Geb. 5,00 Das beste aus der Pommerschen Küche Die pommersche Küche bietet eine Fülle an kulinarischen Genüssen. 96 Seiten Nr. A0312 Geb. 5,00 68 Siegfried Lenz/Kirsten Reinhold Jütländische Kaffeetafeln Die Kuchenschlacht für Fortgeschrittene. Eine meisterhafte Gratwanderung zwischen Lust und Katastrophe. Kredenzt wird die Kaffeetafel in Jütland zu vorgerückter Stunde - abends so gegen neun. Gebutterte Rundstücke, Kranzkuchen mit Rosinen, Sahnetorte mit Kirschen, Napoleonschnitten gefüllt mit Vanillepudding. Selten liegen herzhaftes Lachen und mitleidiges Grausen so nah beieinander wie in dieser grandiosköstlichen Geschichte von Siegfried Lenz. Illustriert von Kirsten Reinhold, 24 S. Nr. A0506 Gebunden 9,00 Rautenberg BUCHHANDLUNG Tel. 09 31/46 58 89-12 Fax 09 31/46 58 89-29 Marianne Kopp, Günter Pump Beetenbartsch und Klunkermus Ostpreußische Küche Bewährte, überlieferte Familienrezepte, bereichert um mancherlei Zitate und Hintergründe zu den Gerichten und Zutaten, sind in diesem Kochbüchlein zusammengetragen. 92 Seiten und viele Abb. Nr. A0569 Geb. 9,95 Unsere Lieblingsgerichte aus Ostpreußen 144 Seiten Die in diesem Buch zusammengetragenen überlieferten Rezepte lassen den Duft der Lieblingsgerichte aus der alten Heimat wieder durch die Küche wehen. 50 Rezepte. Nr. A0363 Geb. 7,99 Rezepte aus der guten Ostpr. Küche 164 Seiten Beetenbartsch und Schmandschinken gehören zu den Köstlichkeiten der Region. Die erprobten Original-Rezepte von Apfel-Bettelmann bis Zodderklops bereichern jeden Speiseplan. Ein ausführliches Vorwort erzählt von der ostpreußischen Gastfreundschaft. Nr. 1009 Geb. 14,95 Telefax info@rautenberg-buch.de 09 31/46 58 89-29 www.rautenberg-buch.de E-Mail: info@rautenberg-buch.de 69

Es schmeckt nach Heimat/Wieder im Angebot! Kleine Geschenkbände Schokolade Kleines Brevier für Schokoladenfreunde. 64 S. Nüsse Kulinarische Entdeckungen und Rezepte. 64 S. Nr. 575528 Geb. 2,95 Nr. 575565 Geb. 2,95 Marmeladen & Konfitüren Für Marmeladenfreunde. 64 S. Nr. 575526 Geb. 2,95 Heimatliche Spirituosen Bernsteinriegel Meschkinnes, Bärenblut, Bärenfang, Kurfürstlicher Magenbitter und Danziger Goldwasser. à 0,1l im Tragekarton Nr. 5702 19,95 5 Ostpreußische Klare à 0,1l im Tragekarton Nr. 5802 18,95 5 Ostpreußische Liköre à 0,1l im Tragekarton Nr. 5803 18,95 70 Vordere Reihe v.l.n.r.: Marjellchen Schwarze Johannisbeere 25 % vol., Flasche 0,7 l Nr. 5693 16,95 Moosbeere mit Wodka Baltische Spezialität 20 % vol., Flasche 0,7l Nr. 5685 16,95 Nalewka Weichselkirschen-Likör 25 % vol., Flasche 0,7 l Nr. 5684 16,95 Trakehner Esprit Edler Reiterschnaps 40 % vol., Flasche 0,7l Nr. 5703 19,95 Pillkaller Edel-Machandel 38 % vol., Flasche 0,7l Nr. 5696 16,95 Samlaender Alter Aquavit 38 % vol., Flasche 0,7l Nr. 5681 15,95 Lorbass Altpreußischer Kartoffelschnaps 40 % vol., Flasche 0,7l Nr. 5673 15,95 Hintere Reihe v.l.n.r.: Gumbinner Marillchen Aprikosen-Likör, 25 % vol., Flasche 0,7 l Nr. 5686 16,95 Kurfürstlicher Magenbitter 38 % vol., Flasche 0,7l Nr. 5687 19,95 Kurenkaffee Ostpreußischer Likör 25 % vol., Flasche 0,7 l Nr. 5688 16,95 Der Redliche Preuße Ostpreuß. Weißer 33 % vol., Flasche 0,7 l Nr. 5698 15,95 Tapi Original Bärenfang 38 % vol., Flasche 0,7l Nr. 5695 19,95 Meschkinnes Der Ur-Bärenfang 50 % vol., Flasche 0,7l Nr. 5692 19,95 Bärenblut Honig und Holunder 38 % vol., Flasche 0,7l Nr. 5694 19,95 Wir verschicken Flaschen in absolut bruchsicherer Ver packung. Dieses kosten intensive Verfahren erfordert, dass wir zusätzlich zur Versandkostenpauschale 1,75 pro Spirituosen-Lieferung berechnen müssen. Rautenberg BUCHHANDLUNG Tel. 09 31/46 58 89-12 Fax 09 31/46 58 89-29 Vordere Reihe v.l.n.r.: Bärenjäger Ostpreuß. Bärenfang 35 % vol., Flasche 0,7 l Nr. 5680 19,90 Breslauer Dom Benediktiner-Abtei-Likör 42 % vol., Flasche 0,7 l Nr. 5677 19,20 Breslauer Rathaus-Korn Schlesischer reintöniger sauberer Kornbrand 38 %vol., Flasche 0,7 l Nr. 5679 16,90 Danziger Goldwasser Liqueur 38% vol., Fl. 0,7 l Nr. 5811 21,95 Danziger Goldwasser Lachs Liqueur 40 % vol., Fl. 0,7 l Nr. 5808 18,50 Danziger Kurfürsten Kräuterlikör 38% vol., Flasche 0,5 l Nr. 5812 14,50 Thienelt Echte Kroatzbeere Fruchtsaftlikör aus Waldbrombeeren 30 % vol., Flasche 0,5 l Nr. 5676 15,50 Hintere Reihe v.l.n.r.: Kosakenkaffee Exklusiver Mocca-Liqueur 28 % vol., Flasche 0,7 l Nr. 5699 17,90 Einer geht noch Reiner Klarer 38 % vol., Flasche 0,7 l Nr. 5690 15,90 Schit-Lot-Em Pommerscher Magenlikör 38 % vol., Flasche 0,7 l Nr. 5689 19,30 Trakehner Blut 40% vol., 1 Flasche 0,7 l Nr. 5697 21,60 40% vol., 3 Flaschen 0,7 l Nr. A0298 62,00 Thienelt Schüttboden Herrenkümmel Schlesischer Kümmelschnaps 40 % vol., Flasche 0,7 l Nr. 5675 17,90 Kirchwin Magenbitter Milder Magenbitter aus Schlesien 40 % vol., Flasche 0,5 l Nr. 5678 16,90 Rabenvater Feinbitter 40 % vol., Flasche 0,7 l Nr. 5806 17,90 Wir verschicken Flaschen in absolut bruchsicherer Verpackung. Dieses kosten intensive Verfahren erfordert, dass wir zusätzlich zur Versandkostenpauschale 1,75 pro Spirituosen-Lieferung berechnen müssen. Telefax info@rautenberg-buch.de 09 31/46 58 89-29 www.rautenberg-buch.de E-Mail: info@rautenberg-buch.de 71