CURRICULUM VITAE. Persönliche Daten

Ähnliche Dokumente
Dr. Hubert Hinterhofer. Kapitelgasse Salzburg Österreich Tel /3352 Mail

Übersicht der Studienprogrammleiter/innen für die Funktionsperiode 1. Oktober 2017 bis 30. September 2019

Bewerbung zum Ausbildungsleiter. Hans Mustermann. Musterstr Musterstadt

25 Jahre 25 let. Jubiläumstagung. Sozialpädagogik an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt Celovec

Studienjahr 2012/2013 Mai Stück

Studienjahr 2010/ Stück

CURRICULUM VITAE DR. DORIS HOLZBERGER

Übersicht der Studienprogrammleiter/innen für die Funktionsperiode 1. Oktober 2017 bis 30. September 2019

Lebenslauf Zur Person

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

CURRICULUM VITAE DORIS HOLZBERGER

Dr. Andrea Sperlich. Mannheimer Straße Heidelberg Tel info@hochschulberatung-sperlich.de

In Österreich umfasst der postsekundäre Sektor auf Universitätsniveau ( Hochschulsektor )

CURRICULUM VITAE. Univ.-Prof. Mag. Dr. Hanna Mayer geboren am in Wien,

Gestatten, Mag. Maximilian, MBA Hachlham Hartkirchen

186. Stellenausschreibung Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Stellenausschreibung Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in

Studienjahr 2009/ Stück

Pfaffendorf 22, 9560 Steindorf am Ossiacher See (Österreich) sven.graziani.at

Curriculum vitae. Universität Wien Institut für Europarecht, Internationales Recht und Rechtsvergleichung

Herzlich Willkommen am Fachbereich Pflege

Deckblatt Bewerbung im Bereich Marketing, Vertrieb Ihre Stellenausschreibung

Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie. Informationen für die Durchführung von. Promotionsverfahren

CURRICULUM VITAE. Mag. Dr. Katalin Szondy

Cornelia Hecklau. Telefon Kinder ( geb.1989, 1990, 1992)

Das Kärntner Gemeinde- Lehrlingsnetzwerk Eine regionale Kooperation der Erwachsenen- und Berufsbildung

Studienjahr 2008/ Stück

1. Newsletter der Kompetenzberatung Kärnten

Curriculum Vitae. Kugelmeier (geb. Kerper), Nadia Katharina. Jan Kugelmeier (Head of Ad Operations & Campaign Management)

Mit dem Programm Erasmus + zum Erfolg - Berufspraktikum in Österreich und in Deutschland als Schlüssel zur persönlichen Entwicklung

Koordinationsstelle Mentoring-Partnerschaft Nürnberg

Modulbeauftragte der Bachelorstudiengänge im Fach Erziehungswissenschaft

STAATLICHE FOSBOS KAUFBEUREN. Sozialwesen

Curriculum Vitae. Verheiratet mit Monika Hoffmann 4 erwachsene Kinder: Jakob, Sebastian, Manuel, Lena

Sales. Interessiert? Bewirb dich unter Senior Manager (m/w)

Hansjörg SCHWEIGKOFLER, Dr.phil. Gesundheitsbezirk Brixen Krankenhaus Brixen Psychosomatische Ambulanz Dantestr Brixen

Curriculum Vitae. - Carsten Kreilaus -

Bewerbung. Dipl.-Kfm. (FH) Thomas Mahler Friedenstraße Kassel

Lebenslauf Frank Neuendorf

Curriculum Vitae (Steyr, Oberösterreich) Österreich

Bewerbung für Smart for Study TalentKolleg Ruhr UDE

Lebenslauf Dr. Regina Schwab

Vom Higgs-Boson zur Weltformel

Zulassungsantrag Weiterbildungsprogramm in Integrativer Körperpsychotherapie IBP

Wohnsitz: Schlossweg Nr St. Leonhard i.p. Italien. Geburtsdatum: Geburtsort: Meran Nationalität:

Berufsbereich: Höherbildendes Schulwesen

Modulbeauftragte in den fachwissenschaftlichen Bachelor- und Masterstudiengängen:

Die Mentoring Partnerschaft

Fact-Box. Geographie und Regionalforschung: Geographische Systemwissenschaften. Masterstudium

Willkommen. BRG Wels Wallererstraße

Referent*innen Sozialberatung und Betreuung in der Flüchtlingsarbeit

Mehrsprachigkeit umsetzen - vom Kindergarten bis zur Matura

Vertriebsleiter (m/w) Senior Account Manager (m/w) Automotive Services. Arbeitsort: Großraum Hannover

Ökologisierung von Schulen Bildung für Nachhaltigkeit bedeutet

MITTEILUNGSBLATT NR. 38

Lehrer/in Ein Beruf mit Zukunft?

[Mehrfachbewerbungen sind möglich. Bitte Zutreffendes ankreuzen. Achtung: Bei Mehrfachbewerbung sind Anmeldeformular

Bildungsprozesse. Entwickeln. Gestalten.

Qualitätssicherung und Sozialisierung im Doktorat an der Akademie der bildenden Künste Wien

Adresse Hauptplatz Moosbrunn Österreich Telefon Mobil: Fax

Alexandra Mazur Lebenslauf und Zeugnisse

Personalmitteilungsblatt. DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT WIEN NUMMER 33 AUSGEGEBEN AM 17. August 2011

BEILAGE zum Mitteilungsblatt 27. Stück 2003/2004. Organisationsplan der Universität Klagenfurt nach UG 2002 zum 3. Juli 2004.

Diplomstudium Lehramt

Christopher Pabel Lebenslauf und Zeugnisse

Organisationsplan der Universität Klagenfurt nach UG 2002 zum 1. Jänner Präambel

Prof. Dr. Wolfgang Böttcher Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Institut für Erziehungswissenschaft (Deutschland)

BACHELOR SONDERPÄDAGOGIK (B. A.) UND MASTER LEHRAMT SONDERPÄDAGOGIK (M. ED.) Christina Röhrs & Sandra Tietge

Modulbeauftragte in den fachwissenschaftlichen Bachelor- und Masterstudiengängen:

Abschluss des Diplomstudiums der Informatik (Technische Universität Wien, mit ausgezeichnetem Erfolg)

Michael Mustermann. geboren am 01. Januar 1992 in Musterhausen ledig

235. Stellenausschreibung Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Stellenausschreibung Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in

Studienjahr 2013/2014 Juni Stück

Haben Personen mit Migrationshintergrund interkulturelle Kompetenz?

Infoveranstaltung zum mündlichen Staatsexamen im Frühjahr 2012 im Fach Allgemeine Pädagogik

Bachelor in Sozial- und Erziehungswissenschaften

Curriculum Vitae. - Carsten Kreilaus -

Trauma Glück Weisheit Würde

PORTFOLIO. culture consulting coaching

CURRICULUM VITAE. Alexander Schulze

Evaluationen für Qualitätsmanagement und Wirkungsmonitoring. 30. März 2015

Der Lebenslauf. Auswertung von Fakten

Mitteilungsblatt. Mitteilungsblatt. der Wirtschaftsuniversität Wien. Studienjahr 2004/2005 ausgegeben am 2. März Stück

Zulassungsantrag Weiter- und Fortbildungsprogramm in Integrativer Körperpsychotherapie IBP

13. Mai 2017 Hochschulinformationstag HIT

Praxis neu gedacht! Neue Zugänge in den Pädagogisch Praktischen Studien

LehrerIn für Naturwissenschaftliche Unterrichtsfächer:

FH-Masterlehrgang. KLINISCHE PSYCHOLOGIE und GESUNDHEITSPSYCHOLOGIE

Portfolio Forschungspraktikant/innen

Lehramtsstudium an der KFU Graz

Studienplan Regelstudiengang Sekundarstufe I

LEHRLINGSAUSBILDER-WEITERBILDUNG

Ciprian George Petrisor Avram. Lebenslauf. Engerthstrasse 214E/6/ Wien. Mobil

bfi Wien: Handelsakademie für Berufstätige - Infoabend am bfi Wien Akademie: Unternehmen sicher durch die Krise steuern

Transkript:

CURRICULUM VITAE Persönliche Daten Name Katja Naschenweng Akademischer Titel MMag.ª phil. Geburtsdatum 01. Juli 1983 Adresse Parkweg 1 9081 Reifnitz am Wörthersee Telefonnummer +43 (0)650 92 28 623 E-Mail Adresse katja.naschenweng@gmail.com Staatsbürgerschaft Österreich Ausbildung seit 02/2007 Doktoratsstudium der Philosophie/Pädagogik an der 10/2008 Diplomprüfung Sozial- und Integrationspädagogik (Thema der Diplomarbeit: k K indgemäßes E e valuieren) 11/2004 10/2008 Studium der Sozial- und Integrationspädagogik an der 09/2007 09/2008 Lehrgang JuWA (Frauenförderung für JungWissenschafterinnen & JungAkademikerinnen) Qualifzierungsprogramm für Selbständigkeit, Geschlechterdemokratie und Peer-Mentoring an der 10/2006 Diplomprüfung Erwachsenen- und Berufsbildung (Thema der Diplomarbeit: Die studentische Lehrveranstaltungsevaluation Instrument zur Qualitätsverbesserung der Hochschullehre?) 11/2004 10/2006 Studium der Erwachsenen- und Berufsbildung an der 10/2002 11/2004 Studium der Pädagogik an der Alpen-Adria Universität Klagenfurt 09/1997 06/2002 Bundesbildungsanstalt für Kindergartenpädagogik Klagenfurt, Matura 1

Berufliche Tätigkeiten seit 11/2008 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Psychologie der Alpen-Adria Adria Universität Klagenfurt: Mitarbeit im Projekt Entwicklung und Manifestation von Weisheit unter der Leitung von Univ.-Prof. in Dr. in Judith Glück, Abteilung für Entwicklungspsychologie 10/2008 01/2009 Studienassistentin am Institut für Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung der Alpen-Adria Adria Universität Klagenfurt: bei Univ.-Prof. Dr. Erol Yildiz, Ph.D., Abteilung für Interkulturelle Bildung 09/2007 07/2009 Kindergartenpädagogin am Magistrat Villach: Forschung in 2 multikulturellen Kindergärten der Stadt Villach im Rahmen der Dissertation 07/2007 09/2008 Mitglied der d Projektgruppe vor und nach urteilen : Entwicklung und Umsetzung eines Trainingskonzepts zum Thema Vorurteilsbewusstsein bei Jugendlichen im Rahmen des Lehrgangs JuWA 02 /2007 07/2008 Evaluierung des Einsatzes mehrsprachiger PädagogInnen in Kindergarten und Hort in drei Institutionen der Stadt Klagenfurt, in Zusammenarbeit mit Ao. Univ.- Prof. Dr. Georg Gombos (Diplomarbeit Sozial- und Integrationspädagogik) 10/2006 06/2008 Projektassistentin an der Fachhochschule Kärnten, Studienbereich Gesundheit und Pflege: Redakteurin des Jahresberichtes des Studienbereichs, Mitarbeit im Projekt guk gesund und kompetent, Veröffentlichung der Evaluationsberichte des Studiengangs, Qualitätsmanagement, Marketing 04/2007-06/2007 Forschungspraktikantin bei Univ.-Prof. Dr. Roland Girtler, Institut für Soziologie, Universität Wien: Forschungspraktikum für das Studium der Sozial- und Integrationspädagogik; Schwerpunkt Feldforschung, mit Forschungsaufenthalt in Siebenbürgen/Rumänien 05/2007-06/2007 Projektmitarbeiterin terin an der Europäischen Akademie (EURAC) Bozen, Institut für Fachkommunikation und Mehrsprachigkeit: Redaktion von Unterrichtsmaterialien im Projekt MEB - Multicultural Education on Boarders. Sprachstandsfeststellung und Förderung von Kindern mit Migrationshintergrund 2

2005/2006 Projektmitarbeiterin am Zentrum für Evaluation und Forschungsberatung (ZEF), Institut für Psychologie der Alpen-Adria Adria Universität Klagenfurt: Durchführung und Transkription von Fokusgruppeninterviews, Fragebogenerhebung an Kärntner HTLen, Digitalisierung der erhobenen Daten 09/2005 Praktikantin an der Fachhochschule Technikum Kärnten (FHTK), Bereich Qualitätsmanagement und Organisationsentwicklung: Praktikum für das Studium der Erwachsenen- und Berufsbildung; Schwerpunkt Qualitätsmanagement nach EFQM an einer Bildungsinstitution, Ist-Analyse der Qualitätsmanagementaktivitäten an den Studiengängen der Fachhochschule Kärnten, Mitarbeit an der Erstellung eines Qualitätsmanagementmodells nach EFQM für die Fachhochschule Kärnten, Zusammenfassung und Analyse aller Lehrevaluationsverfahren an der Fachhochschule Kärnten 03/2005 Projektmitarbeiterin an der Fachhochschule Kärnten, Studiengang Gesundheits- und Pflegemanagement: Fragebogenerhebung im Rahmen der Evaluation des Projektes guk gesund und kompetent 07/2004 08/2005, Praktikantin bei der Kärntnermilch reg.gen.m.b.h., Sommer 2002/2003 Bereich Marketing und Vertrieb: mehrjährige Tätigkeit im Bereich Marketing und Vertrieb, Mitarbeit an Marketingaktivitäten (Organisation von Veranstaltungen, Organisation und Betreuung von Messeauftritten, Leitung von Schulprojekten, Kundenbetreuung im In- und Ausland, Kundenzufriedenheitsanalysen) Wissenschaftliche Publikationen 2009 KÖNIG, S., NASCHENWENG, K., REDZANOWSKI, U., STRASSER, I. & GLÜCK, J. (2009). And the nominees for Wisdom are Vortrag auf der 19. Tagung der Fachgruppe Entwicklungspsychologie DGP`s, Hildesheim (13-17.9.09) NASCHENWENG, K. & KÖNIG, S. (2009). And the nominees for the Category Wisdom are Poster presented at the XIXth IAGG World Congress of Geontology and Geriatrics, Paris (05-09.07.2009) NASCHENWENG, K. (2009). k K indgemäßes E e valuieren. Verbal Newsletter, 10(1), 29. 3

2008 NASCHENWENG, K. & GOMBOS, G. (2008). k K indgemäßes E e valuieren. Poster präsentiert auf der internationalen Konferenz Mehrsprachigkeit, Transkulturalität und Bildung, Klagenfurt (08. 10.10.2008) PENZ, H., WIEDERMANN, W., NASCHENWENG, K., JANIG, H. (2008). Projekt guk gesund und kompetent Endergebnisse der Evaluation. Feldkirchen: FH Kärnten. EDV-Kenntnisse Sprachkenntnisse Englisch Slowenisch Italienisch MS-Office, Lotus Notes, Open Office, f4 (Transkriptionssoftware), MAXQDA (zur computergestützten Analyse qualitativer Daten) fortgeschrittene Kenntnisse in Wort und Schrift Grundkenntnisse Grundkenntnisse Hobbys Familie, Musik, Schreiben, Sport, klassische und zeitgenössische Literatur, Sprachen Referenzen Univ.-Ass. Dr. Rainer Alexandrowicz Dr. in Marianne Frick Ao. Univ.-Prof. Dr. Georg Gombos, Institut für Psychologie, Zentrum für Evaluation und Forschungsberatung Fachhochschule Kärnten, Bereich Qualitätsmanagement und Organisationsentwicklung, Institut für Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung, Abteilung für Interkulturelle Bildung Wolfgang Kavalar Kärntnermilch reg.gen.m.b.h., Leitung Verkauf / Marketing 4

Ao. Univ.-Prof. Dr. Erich Leitner, Institut für Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung 5