Schlüsselfortschreibung vom zur Fortschreibung der 301-Vereinbarung vom mit Wirkung zum

Ähnliche Dokumente
Schlüsselfortschreibung vom zur Fortschreibung der 301-Vereinbarung vom mit Wirkung zum

Schlüsselfortschreibung vom mit Wirkung zum

Schlüsselfortschreibung vom zur Fortschreibung der 301-Vereinbarung vom mit Wirkung zum

Schlüsselfortschreibung vom zur Fortschreibung der 301-Vereinbarung vom mit Wirkung zum

Schlüsselfortschreibung vom zur Fortschreibung der 301-Vereinbarung vom mit Wirkung zum

Schlüsselfortschreibung vom zur Fortschreibung der 301-Vereinbarung vom mit Wirkung zum

Nachtrag vom Vorabfassung 1

Schlüsselfortschreibung vom zum mit Wirkung zum zur Vereinbarung nach 301 Abs. 3 SGB V - Entwurf -

Schlüsselfortschreibung vom zur Fortschreibung der 301-Vereinbarung vom mit Wirkung zum

Schlüsselfortschreibung vom mit Wirkung zum

Nachtrag vom zur Fortschreibung der 301-Vereinbarung vom mit Wirkung zum

Schlüsselfortschreibung vom zum mit Wirkung zum zur Vereinbarung nach 301 Abs. 3 SGB V - Entwurf -

Nachtrag vom

Schlüsselfortschreibung vom zur Fortschreibung der 301-Vereinbarung vom mit Wirkung zum

Nachtrag vom zur Fortschreibung der 301-Vereinbarung vom

Nachtrag vom zur Fortschreibung der 301-Vereinbarung vom mit Wirkung zum

Hinweise der Selbstverwaltungspartner zur Abrechnung und Handhabung des DRG-Systemzuschlags 2003

UniversitätsKlinikum Heidelberg Stand: 1. September Auflage. Entgelttarif für stationäre Krankenhausleistungen

mit Wirkung zum

6. Fortschreibung vom zur Fortschreibung der 301-Vereinbarung vom mit Wirkung zum

Schlüsselfortschreibung vom mit Wirkung zum zur Vereinbarung nach 301 Abs. 3 SGB V - 1. Entwurf -

Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG), Neumarkter Straße 35, München,

Die folgenden Hinweise sollen die Abrechnung und Handhabung des Systemzuschlags im Jahr 2012 verdeutlichen.

Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG), Neumarkter Straße 35, München,

Bayerische Krankenhausgesellschaft e.v. Radlsteg 1, München einerseits und. AOK Bayern Die Gesundheitskasse* Carl-Wery-Straße 28, München,

Die folgenden Hinweise sollen die Abrechnung und Handhabung des Systemzuschlages im Jahr 2010 verdeutlichen.

Die folgenden Hinweise sollen die Abrechnung und Handhabung des Systemzuschlages im Jahr 2009 verdeutlichen.

Schlüsselfortschreibung vom zum mit Wirkung zum zur Vereinbarung nach 301 Abs. 3 SGB V - Entwurf -

BAnz AT B1. Beschluss

Nach längeren Abstimmungsprozessen und intensiven Verhandlungen konnte ein entsprechender Konsens erzielt werden (Anlage).

Schlüsselfortschreibung vom zum mit Wirkung zum zur Vereinbarung nach 301 Abs. 3 SGB V - Entwurf -

DRG-Entgelttarif 2013 für Krankenhäuser im Anwendungsbereich des KHEntgG und Unterrichtung des Patienten gemäß 8 KHEntgG

Schlüsselfortschreibung vom zum mit Wirkung zum zur Vereinbarung nach 301 Abs. 3 SGB V. -PKV-relevante Inhalte-

DRG-Entgelttarif 2013 für Krankenhäuser im Anwendungsbereich des KHEntgG und Unterrichtung des Patienten gemäß 8 KHEntgG

Anlage 1. zu den Allgemeinen Vertragsbedingungen der Ilm-Kreis-Kliniken Arnstadt-Ilmenau ggmbh. DRG-Entgelttarif 2017 für Krankenhäuser

Schlüsselfortschreibung vom zum mit Wirkung zum zur Vereinbarung nach 301 Abs. 3 SGB V - Entwurf -

BAnz AT B2. Beschluss

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern

DEUTSCHES SPORTABZEICHEN

Schlüsselfortschreibung vom mit Wirkung zum zur Vereinbarung nach 301 Abs. 3 SGB V - E n t w u r f -

UniversitätsKlinikum Heidelberg Stand: 1. Januar Auflage. DRG Entgelttarif für stationäre Krankenhausleistungen

4. Quartalsbericht 2001 für den stationären Bereich

Schlüsselfortschreibung vom zum mit Wirkung zum zur Vereinbarung nach 301 Abs. 3 SGB V

Erweiterter Bewertungsausschuss nach 87 Absatz 4 SGB V in seiner 54. Sitzung am 14. März 2018 Geschäftsführung des Bewertungsausschusses

Vereinbarung nach 120 Abs. 3 SGB V. über Form und Inhalt der Abrechnungsunterlagen. für die Einrichtungen nach 117 bis 119 SGB V

DRG-Entgelttarif 2014 für Krankenhäuser im Anwendungsbereich des KHEntgG undunterrichtung des Patienten gemäß 8 KHEntgG

UniversitätsKlinikum Heidelberg Stand: 1. Oktober Auflage. DRG Entgelttarif für stationäre Krankenhausleistungen

Förderung der Weiterbildung in der Allgemeinmedizin 1999/2000: Anzahl registrierter Stellen und Maßnahmen im stationären Bereich - Stand:

UniversitätsKlinikum Heidelberg Stand: 1. Januar Auflage. DRG Entgelttarif für stationäre Krankenhausleistungen

Bundesgesetzblatt Jahrgang 2005 Teil I Nr. 28, ausgegeben zu Bonn am 18. Mai

Nachtrag vom zur Fortschreibung der 301-Vereinbarung vom mit Wirkung zum und (Nachtrag 4 Ziffer 4)

Schlüsselfortschreibung vom mit Wirkung zum zur Vereinbarung nach 301 Abs. 3 SGB V

DRG- und PEPP-Entgelttarif für das Universitätsklinikum Ulm

Anhang 1 zum DRG-Entgelttarif 2016 DONAUISAR Klinikum Deggendorf / PM

10. Fortschreibung vom zur Fortschreibung der 301-Vereinbarung vom mit Wirkung zum

Nachtrag vom

Nachtrag vom zur Fortschreibung der 301-Vereinbarung vom

51. Nachtrag. zur Satzung der Deutschen Rentenversicherung. Knappschaft-Bahn-See

Nachtrag vom zur Fortschreibung der 301-Vereinbarung vom mit Wirkung zum

Hinweise der Selbstverwaltungspartner zur Abrechnung und Handhabung des DRG-Systemzuschlags 2015

DRG-Entgelttarif 2016 für Krankenhäuser im Anwendungsbereich des KHEntgG und Unterrichtung des Patienten gemäß 8 KHEntgG

Schlüsselfortschreibung vom zur Fortschreibung der 301-Vereinbarung vom mit Wirkung zum

Klinikum der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main

Hinweise der Selbstverwaltungspartner zur Abrechnung und Handhabung des DRG-Systemzuschlags 2018

Hinweise der Selbstverwaltungspartner zur Abrechnung und Handhabung des DRG-Systemzuschlags 2017

B E S C H L U S S. des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 291. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung)

Hinweise der Selbstverwaltungspartner zur Abrechnung und Handhabung des DRG-Systemzuschlags 2004

DRG-Entgelttarif 2013 für Krankenhäuser im Anwendungsbereich des KHEntgG und Unterrichtung des Patienten gemäß 8 KHEntgG

DRG-Entgelttarif 2014 für Krankenhäuser im Anwendungsbereich des KHEntgG und Unterrichtung des Patienten gemäß 8 KHEntgG

Teil I: Hinweise für Krankenhäuser im Anwendungsbereich der Bundespflegesatzverordnung (BPflV)

Vergütungsvereinbarung Rehabilitationssport ab

DRG-Entgelttarif 2013 für Krankenhäuser im Anwendungsbereich des KHEntgG und Unterrichtung des Patienten gemäß 8 KHEntgG

DRG-Entgelttarif 2015 für Krankenhäuser im Anwendungsbereich des KHEntgG und Unterrichtung des Patienten gemäß 8 KHEntgG

Entgelttarif für stationäre Krankenhausleistungen

Teil I: Hinweise für Krankenhäuser im Anwendungsbereich der Bundespflegesatzverordnung (BPflV)

DRG-Entgelttarif 2016 für Krankenhäuser im Anwendungsbereich des KHEntgG und Unterrichtung des Patienten gemäß 8 KHEntgG

Dossier zur Nutzenbewertung gemäß 35a SGB V

Papier und Pappe verarbeitende Industrie

DRG-Entgelttarif und Unterrichtung des Patienten Gültig ab

Schlüsselfortschreibung vom zur Vereinbarung nach 301 Abs. 3 SGB V mit Wirkung zum bzw

Schlüsselfortschreibung vom zum mit Wirkung zum und zur Vereinbarung nach 301 Abs. 3 SGB V

Universitätsklinikum des Saarlandes Homburg

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis...XVII

1.493 Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen

Schlüsselfortschreibung vom zum mit Wirkung zum und zur Vereinbarung nach 301 Abs. 3 SGB V - Entwurf -

B E S C H L U S S. des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 362. Sitzung am 22. September 2015

Finanzierung psychiatrischer und psychosomatischer Kliniken

HEK - Qualitätssicherungsmaßnahmen für chronisch obstruktive Lungenerkrankung - COPD für 2015

Papier verarbeitende Industrie

Hotel- und Gaststättengewerbe

Hinweise der Selbstverwaltungspartner zur Abrechnung und Handhabung des DRG-Systemzuschlags 2012

Gewerbliche Unternehmensgründungen nach Bundesländern

Hotel- und Gaststättengewerbe

Gewerbeanmeldungen nach Bundesländern

Nutzung pro Jahr [1000 m³/a; Efm o.r.] nach Land und Bestandesschicht

Transkript:

Schlüsselfortschreibung vom 06.03.2006 zur Fortschreibung der 301-Vereinbarung vom 04.07.2005 mit Wirkung zum 01.04.2006 Anmerkung: Diese Schlüsselfortschreibung umfasst nur Ergänzungen des Entgeltartenschlüssels und des EBM2000plus. Nachträge zum Anhang B zur Anlage 2 Nachtrag 1 Zusatzentgelte nach 7 Nr. 2 KHEntgG Arzneimittel oder nach Anlage 2 oder Anlage 4 KFPV 2004 bzw. nach Anlage 5 oder Anlage 6 FPV oder nach 6 Abs. 2 oder Abs. 2a KHEntgG Schleswig-Holstein 7 6 0 0 1 1 0 1 ZE2005-27-1 Fandhi 1000 7 6 0 0 1 1 0 2 ZE2005-27-2 Octanate 1000 7 6 0 0 1 1 0 3 ZE2005-27-3 Haemoctin 1000 LE 7 6 0 0 1 1 0 4 ZE2005-27-4 Beriate 500 7 6 0 0 1 1 0 5 ZE2005-27-5 Wilate 900 7 6 0 0 1 1 0 6 ZE2005-27-6 Kogenate 1000 LE 7 6 0 0 1 1 0 7 ZE2005-27-7 Helixate 1000 7 6 0 0 1 1 0 8 ZE2005-27-8 Helixate 500 7 6 0 0 1 1 0 9 ZE2005-27-9 Advate 1000 LE 7 6 0 0 1 1 1 0 ZE2005-27-10 Berinin 1200 7 6 0 0 1 1 1 1 ZE2005-27-11 Berinin 600 7 6 0 0 1 1 1 2 ZE2005-27-12 Faktor VII Immuno600 7 6 1 0 1 0 1 0 Dibotermin alfa (rhdmp-2) Hessen 7 6 0 0 6 1 2 1 ZE2005-35-1 Fremdbezug von hämatopoetischen Stammzellen, Stammzellen Deutschland, mit Personal-, ohne Transportkosten 7 6 0 0 6 1 2 2 ZE2005-35-2 Fremdbezug von hämatopoetischen Stammzellen, Knochenmark Deutschland, mit Personal-, ohne Transportkosten 7 6 0 0 6 1 2 3 ZE2005-35-3 Fremdbezug von hämatopoetischen Stammzellen, Stammzellen/Knochenmark Europa, mit Personal-, ohne Transportkosten 7 6 0 0 6 1 2 4 ZE2005-35-4 Fremdbezug von hämatopoetischen Stammzellen, Stammzellen/Knochenmark außerhalb von Europa, mit Personal-, ohne Transportkosten Bayern 7 6 1 0 9 0 7 4 Behandlung von Leistenbrüchen mit titanisierten Kunststoffnetzen 7 6 1 0 9 0 7 7 Behandlung von Leistenbrüchen mit titanisierten Kunststoffnetzen 7 6 2 0 9 0 0 6 Implantation von motorisierten Distraktionsmarknägeln Saarland 7 6 0 1 0 0 2 9 ZE2005-27-1 Behandlung von Blutern mit Blutgerinnungsfaktoren, Blutgerinnungsfaktor IX; OPS 8-810.6,.a oder.b Scfo0603.doc Nachtrag zur Fortschreibung vom 04.07.2005 Seite 1 von 5

7 6 0 1 0 0 3 0 ZE2005-27-2 Behandlung von Blutern mit Blutgerinnungsfaktoren, Blutgerinnungsfaktor VIII, Preisgruppe 1; OPS 8-810.8 oder.9 7 6 0 1 0 0 3 1 ZE2005-27-3 Behandlung von Blutern mit Blutgerinnungsfaktoren, Blutgerinnungsfaktor VIII, Preisgruppe 2; OPS 8-810.8 oder.9 7 6 0 1 0 0 3 2 ZE2005-27-4 Behandlung von Blutern mit Blutgerinnungsfaktoren, Blutgerinnungsfaktor VIII, Preisgruppe 3; OPS 8-810.6,.8,.9 oder.c 7 6 0 1 0 0 3 3 ZE2005-27-5 Behandlung von Blutern mit Blutgerinnungsfaktoren, Blutgerinnungsfaktor VII (S-TIM), Preisgruppe 4; OPS 8-810.7* 7 6 0 1 0 0 3 4 ZE2005-27-6 Behandlung von Blutern mit Blutgerinnungsfaktoren, Blutgerinnungsfaktor VII (Novo-Seven), Preisgruppe 5; OPS 8-810.6* Sachsen-Anhalt 7 6 0 1 5 0 7 7 ZE2006-35-1 Fremdbezug von hämatopoetischen Stammzellen, Stammzellen aus Deutschland 7 6 0 1 5 0 7 8 ZE2006-35-2 Fremdbezug von hämatopoetischen Stammzellen, Knochenmark aus Deutschland 7 6 0 1 5 0 7 9 ZE2006-35-3 Fremdbezug von hämatopoetischen Stammzellen, Stammzellen/Knochenmark aus Europa 7 6 0 1 5 0 8 0 ZE2006-35-4 Fremdbezug von hämatopoetischen Stammzellen, Stammzellen/Knochenmark außerhalb Europas 7 6 1 1 5 0 2 1 Selektive interne Radiotherapie (SIRT) von Lebertumoren mit Yttrium-90 markierten Microsphären 7 6 1 1 5 0 2 2 Mikroaxial-Blutpumpe 7 6 1 1 5 0 2 3 Behandlung mit Drotrecogin alfa (aktiviert) / (Rekombinantes humanes aktiviertes Protein C); OPS 8-810.k3 7 6 1 1 5 0 2 4 Behandlung mit Drotrecogin alfa (aktiviert) / (Rekombinantes humanes aktiviertes Protein C); OPS 8-810.k4 7 6 1 1 5 0 2 5 Behandlung mit Drotrecogin alfa (aktiviert) / (Rekombinantes humanes aktiviertes Protein C); OPS 8-810.k5 7 6 1 1 5 0 2 6 Behandlung mit Drotrecogin alfa (aktiviert) / (Rekombinantes humanes aktiviertes Protein C); OPS 8-810.k6 7 6 1 1 5 0 2 7 Behandlung mit Drotrecogin alfa (aktiviert) / (Rekombinantes humanes aktiviertes Protein C); OPS 8-810.k7 7 6 1 1 5 0 2 8 Behandlung mit Drotrecogin alfa (aktiviert) / (Rekombinantes humanes aktiviertes Protein C); OPS 8-810.kc 7 6 1 1 5 0 2 9 Behandlung mit Drotrecogin alfa (aktiviert) / (Rekombinantes humanes aktiviertes Protein C); OPS 8-810.kd 7 6 1 1 5 0 3 0 Behandlung mit Drotrecogin alfa (aktiviert) / (Rekombinantes humanes aktiviertes Protein C); OPS 8-810.ke Thüringen 7 6 0 1 6 0 8 1 ZE2005-35-4 Fremdbezug von hämatopoetischen Stammzellen, europäisches Ausland Tagesbezogene Entgelte nach 7 Nr. 5 KHEntgG ( 6 Abs. 1 KHEntgG) Saarland 8 5 1 0 0 0 0 5 Pflegesatz vollstationär für die Innere Medizin, Sektion Palliativ Scfo0603.doc Nachtrag zur Fortschreibung vom 04.07.2005 Seite 2 von 5

Nachträge zum Anhang D zur Anlage 2 Nachtrag 2 EBM- lfd_nr_bez Entgelt_Bez Schluessel 09335 1 Zuschlag zur Leistung nach der Nr. 09320 bei Durchführung einer Kinderaudiometrie an einer speziellen Kinderaudiometrieanlage 09336 1 Kindersprachaudiometrie an einer speziellen Kinderaudiometrieanlage 32230 1 Methämoglobin, quantitative 32231 1 Fruktose, quantitative chemische 32232 1 Lactat, quantitative chemische 32233 1 Ammoniak, quantitative 32234 1 Fluorid, quantitative chemische 32235 1 Phenylalanin, quantitative 32236 1 Kreatin, quantitative chemische 32237 1 Gesamteiweiß im Liquor oder Harn, quantitative chemische oder 32238 1 Plasmaviskosität, quantitative 32239 1 Aldolase, quantitative chemische 32240 1 Angiotensin-I-Converting Enzyme (ACE), quantitative chemische 32241 1 Leucin-Arylamidase (LAP), quantitative chemische oder Punkt zahl_ AO EBM_ Betrag Waehrung ZusatzKz _EBM Gueltig_ab Gueltig_bis 375 20060101 99991231 450 20060101 99991231 8,70 EUR 20050401 99991231 7,70 EUR 20050401 99991231 7,20 EUR 20050401 99991231 9,20 EUR 20050401 99991231 9,20 EUR 20050401 99991231 28,10 EUR 20050401 99991231 6,50 EUR 20050401 99991231 4,10 EUR 20050401 99991231 20,50 EUR 20050401 99991231 12,30 EUR 20050401 99991231 13,80 EUR 20050401 99991231 32242 1 Knochen-AP (Isoenzym der 12,30 EUR 20050401 99991231 Scfo0603.doc Nachtrag zur Fortschreibung vom 04.07.2005 Seite 3 von 5

Alkalischen Phosphatase) nach Lektinfällung, quantitative 32243 1 Osmotische Erythrozyten- Resistenzbestimmung, quantitative 32244 1 Osmolalität (apparative Bestimmung), quantitative 32245 1 Gallensäuren, quantitative 32246 1 Ähnliche en unter Angabe der Art der, quantitative chemische oder 32247 1 Bestimmung der Blutgase und des Säure-Basen-Status 11,20 EUR 20050401 99991231 11,80 EUR 20050401 99991231 14,85 EUR 20050401 99991231 Nachtrag 3 Der EBM-Katalog wird um Pseudo-EBM-Ziffern zur Abrechnung von im EBM-Katalog vereinbarten Höchstwerten erweitert. Die Höchstwerte werden wie reguläre EBM-Leistungen im ENA-Segment in Rechnung gestellt und zur Honorarsummenbildung herangezogen. Die tatsächlich erbrachten Leistungen, für die der Höchstwert in Rechnung gestellt wird, werden ebenfalls in den ENA-Segmenten jedoch mit Entgeltanzahl 0 (Punktzahl, Punktwert und Entgeltbetrag enthalten die korrekten Werte) aufgeführt und gehen somit nicht in die Bildungen der Rechnungssummen ein. EBM- lfd_nr_bez Entgelt_Bez Schluessel 01605 1 Höchstwert für die Leistungen nach den Nummern 01600 bis 01601 02318 1 Höchstwert für die Leistung nach der Nummer 02312 02319 1 Höchstwert für die Leistung nach der Nummer 02313 32102 1 Höchstwert für die Nummern 32098 bis 32101 32118 1 Höchstwert für die Nummern 32110 bis 32116 32138 1 Höchstwert im Behandlungsfall für die Nummern 32140 bis 32148 ab dem dritten Quartal oder außerhalb der substitutions- Punkt zahl_ AO EBM_ Betrag Waehrung ZusatzKz _EBM Gueltig_ab Gueltig_bis 400 20050401 99991231 11250 20050401 99991231 11250 20050401 99991231 4,50 EUR 20050401 99991231 1,55 EUR 20050401 99991231 64,00 EUR 20050401 99991231 Scfo0603.doc Nachtrag zur Fortschreibung vom 04.07.2005 Seite 4 von 5

gestützten Behandlung 32139 1 Höchstwert im Behandlungsfall für die Nummern 32140 bis 32148 im ersten und zweiten Quartal der substitutionsgestützten Behandlung 32286 1 Höchstwert für die Nummern 32265 bis 32283 32339 1 Höchstwert für die Nummern 32330 bis 32337 32432 1 Höchstwert für die en nach Nummer 32430 32458 1 Höchstwert für die Nummern 32435 bis 32456 32511 1 Höchstwert für die Nummern 32490 bis 32505 32536 1 Höchstwert für die en nach Nummer 32528 32644 1 Höchstwert für die Nummern 32569 bis 32571, 32585 bis 32641, 32642 und 32660 bis 32664 32695 1 Höchstwert für die nach Nummer 32690 32751 1 Höchstwert für die nach Nummer 32750 32771 1 Höchstwert für die nach Nummer 32770, je Mykobakterienart 32797 1 Höchstwert für die Nummern 32792 bis 32794, je Körpermaterial 35303 1 Höchstwert für die Leistungen nach den Nummern 35300 bis 35302 bei Kindern und Jugendlichen bis zum vollendeten 18. Lebensjahr 35304 1 Höchstwert für die Leistungen nach den Nummern 35300 bis 35302 bei Versicherten ab Beginn des 19. Lebensjahres 125,00 EUR 20050401 99991231 18,50 EUR 20050401 99991231 26,50 EUR 20050401 99991231 12,90 EUR 20050401 99991231 41,50 EUR 20050401 99991231 48,50 EUR 20050401 99991231 63,60 EUR 20050401 99991231 72,90 EUR 20050401 99991231 11,50 EUR 20050401 99991231 26,00 EUR 20050401 99991231 46,00 EUR 20050401 99991231 72,20 EUR 20050401 99991231 3000 20050401 99991231 2000 20050401 99991231 Scfo0603.doc Nachtrag zur Fortschreibung vom 04.07.2005 Seite 5 von 5