ENERGIEWIRTSCHAFT der ZUKUNFT

Ähnliche Dokumente
Ausbau der Erneuerbaren Energien und das Energiekonzept der Bundesregierung

Ausbaupotenziale Erneuerbarer Energien Chance und langfristige Perspektive für regionale Unternehmen. Präsident Bundesverband Erneuerbare Energie

ENERGIE BRAUCHT ZUKUNFT - ZUKUNFT BRAUCHT ENERGIE

Energie & emobility 1. Stromquellen Die vier+2 Elemente

Potenziale der Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien

Energiewende im Ganzen denken

Energiewende Nordhessen

Ulrich Ahlke Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit


Regionaler Dialog Energiewende

Energiewende und weiter?

Dezentrale Energieversorgung - Möglichkeiten und Chancen

Das folgende Kapitel soll dabei als kurze Standortbestimmung für Deutschland dienen.

Position von Roche zum Bau eines Biomasse-Heizkraftwerks im Nonnenwald. Infoveranstaltung Stadt Penzberg

Deine Energiewende: Solarwärme und Solarstrom selber nutzen und speichern

Erneuerbare Energien 2016

Vom Grünbuch zum Weißbuch Sind wir auf dem richtigen Weg?

2. Meininger Energiekonferenz Das Energiesystem Deutschlands im Jahr 2050 und die Konsequenzen für die Thüringer Energiepolitik

MITTWOCHS IM MUEEF. Mitreden! Politik im Dialog. Wärmekonzept für Rheinland-Pfalz. Mittwoch, 29. März 2016, Uhr

Geschäftsbericht unsere Region gemeinsam erfolgreich machen

HANDELSBLATT ENERGY AWARDS

Tipps und Kosten. Energetische Quartiersentwicklung Südöstliches Eißendorf / Bremer Straße Die Praxis der energetischen Sanierung: Möglichkeiten,

Das Klimaschutzkonzept des Landkreises Landsberg am Lech: Inhalte, Hintergründe und Vorhaben

Klimaschutzziele und ihre Anforderungen im Gebäudebereich

Energiewende und Naturschutz

Fachverband Elektro- und Informationstechnik Sachsen / Thüringen. Energiewende Chancen und Herausforderungen an das Elektrohandwerk

Planung von Flächen für die Windenergienutzung

Energie- und CO 2 -Bilanz der Gemeinde Kißlegg

Energiewende und schneller Atomausstieg_ - Technische Herausforderungen und Konsequenzen -

6 Thesen zur Wärmewende

ENERGIE AUF DAUER SICHERN. Zukunftsfähige Energieversorgung für Österreich ( ZEFÖ )

Erneuerbare Energien 2013

Bioenergie im Gebäudebereich Biogas, Eckpfeiler im Klimaschutz?

Energie- und CO 2 -Bilanz der Stadt Sigmaringen

Strom, Wärme, Verkehr Gemeinsam oder einsam?

Möglichkeiten der Industrieversorgung aus Erneuerbaren Energien

Wasserkraft in Bayern aktuelle Entwicklungen

Deutschland Energiewende jetzt!

Öffentliche Informationsveranstaltung SP Wünnewil-Flamatt Nationale Energiepolitik Mit welchen Massnahmen zum Ziel?

Wir sorgen für SAUBERE ENERGIE. ZU 100 PROZENT.

Bioenergie im deutschen Nationalen Aktionsplan für erneuerbare Energie

Wir sorgen für SAUBERE ENERGIE. ZU 100 PROZENT.

Energiewende Kreis Groß Gerau. Strategische Handlungsschwerpunkte

Entwicklung der erneuerbaren Energien im Jahr 2005 in Deutschland Stand: Februar 2006

Herausforderung Energieversorgung 2050

Energieperspektive 2050 Deutschland Energiewende und dann?

Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland im 1. Quartal 2016

Anforderungen und Rolle von erneuerbaren Energien im Wärmemarkt

Zielkonflikte und Sektorkopplung auf dem Weg zu einer nachhaltigen Energieversorgung

Anteile der Energieträger an der Stromerzeugung in Deutschland 2003

Wirkungsweise einer CO 2 -Steuer im Strommarkt

Klimaschutz - Dezentrale Energiewende Bayern

ENERGIEPOLITIK DER LANDESREGIERUNG BADEN-WÜRTTEMBERG

Neues von der Energiewende. Dipl.-Ing. Walter Wesinger AK Stirlingmotor München

POWER TO HEAT Als innovative Energiespeicherlösung

Aktualisierung der BEE-Prognose. Entwicklung der Erneuerbaren Energien bis 2020

Energiewende in Deutschland und der Schweiz: Zwei Wege ein Ziel?

Übersicht. Aktuelle Situation. Was benötigt das Energiesystem? Was kann Bioenergie (Biogas) leisten, was traut sich die Branche zu?

Energiewende in Bayern Stand und Ausblick. Stephan Kleiner

Die Rolle des Berliner Wärmemarkts im Kontext des Berliner Energie- und Klimaschutzprogramms (BEK) 2030

Kommunale Energieversorger setzen auf Stabilität

Biomasse im Energiemix. 12. Dezember 2011

Die Energiewende braucht den gestalteten Kohleausstieg

SchwarmStrom und ZuhauseKraftwerk: das dezentrale Kraftwerk wird Wirklichkeit ASUE-Effizienzdialog 4. März 2010

Bioenergie Marktzahlen 2007

QUO VADIS ENERGIEWENDE? STAND DER ENERGIEWENDE IN DEUTSCHLAND

Die Gemeinde als Windparkbetreiberin Ein Beispiel aus dem benachbarten Innviertel

Dezentrale Energieversorgung, aber wie? Herten, Thorsten Rattmann, GF Hertener Stadtwerke

Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland in den ersten drei Quartalen 2017

Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland im 1. Halbjahr 2016

Integriertes Klimaschutzkonzept Landkreis München

Wärmewende Schlüsseltechnologien zur Erreichung der mittel- und langfristigen Klimaschutzziele im Gebäudesektor.

Potenziale Energieeinsparung, Effizienz und erneuerbare Energien. Einwohnerzahl: Anzahl Erwerbstätige: 1.221

Repräsentative Umfrage zu Offshore- Windenergie im Auftrag der AGOW. November 2017

Gemeinde Kottgeisering

ENERGIEWENDE IN HESSEN EINE STUDIE VON TNS INFRATEST POLITIKFORSCHUNG IM AUFTRAG DER IFOK GMBH. TNS Infratest 2015

Seit Gründung sind die Arbeitsschwerpunkte die Nutzung regenerativer Energien und rationelle Energieverwendung.

Newsletter für Geschäftskunden Ausgabe April 2016

Klimaschutzkonzept Berchtesgadener Land

Wärmewende Schlüsseltechnologien zur Erreichung der mittel- und langfristigen Klimaschutzziele im Gebäudesektor.

Erneuerbare Energien in Kasachstan Energiestrategie 2050

PRESSEMELDUNG vom Biosphärenreservat Bliesgau auf dem Weg zur Null-Emissions- Region

ENERGIEPOLITIK DER LANDESREGIERUNG BADEN-WÜRTTEMBERG

Strom und Gas von NaturEnergie ökologisch, klimaneutral, günstig.

Erneuerbare Energien die Rolle der Bioenergie

Arbeitsblatt Energiewende

Erneuerbare Energien und Klimaschutz!?

Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland im ersten Quartal 2017

Erneuerbare Energien 2014

Energielandschaft 2050: Elektrisch und innovativ

BEE. Weltenergiebedarf. (vereinfachte Darstellung nach Shell, Szenario Nachhaltiges Wachstum ) 1500 Exajoules erneuerbare Energien

Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland in den ersten drei Quartalen 2016

100% EE-Versorgung Jochen Flasbarth Präsident, Umweltbundesamt Villa Post in Hagen,

Rückenwind für das Energiekonzept Baden-Württemberg. Joachim Sautter Grundsatzfragen der Energiepolitik

Erneuerbare Energien in Deutschland auf einen Blick Robert Wagner, Consultant im Auftrag des BMWi

QUO VADIS ENERGIEWENDE?

der berliner wohnungsbestand klimatische sanierung umweltforum berlin 13. märz 2008

Die Wärmepumpe im Smart Grid

Dezentrale Energiewende

Transkript:

Die starke STIMME für die ENERGIEWIRTSCHAFT der ZUKUNFT

Grußwort Liebe Leserin, lieber Leser, wir befinden uns mitten im Umbau unserer Energieversorgung: Die alten Energieträger Kohle, Öl, Gas und Uran neigen sich dem Ende zu und sind für unsere Umwelt und unser Klima nicht länger tragbar. Sie werden abgelöst von den sauberen Energien aus Sonne, Wind, Wasser, Biomasse und Geothermie. Zukünftig stehen Erneuerbare Energien im Mittelpunkt unserer Energieversorgung. Dieser Umbau ist ein Gewinn für die Umwelt, die deutsche Wirtschaft und die Bürger in unserem Land. Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.v. (BEE) ist seit mittlerweile fast 25 Jahren die Stimme der Erneuerbaren-Branche. Unsere zentrale Aufgabe ist es, die Rahmenbedingungen für die Erneuerbaren Energien zu verbessern und ihren Vorrang gegenüber anderen Energiequellen durchzusetzen. Als Dachverband koordiniert der BEE die Einzelaktivitäten der Verbände gegenüber Politik und Öffentlichkeit und bringt sich mit Studien, Stellungnahmen und Positionspapieren in die aktuellen Debatten ein. Wir machen uns in der Europa-, Bundes- und Landespolitik für den schnellen Ausbau der Erneuerbaren Energien stark und liefern die Modelle für ein zukunftsfähiges Gesamtsystem. Unser Ziel: 100 Prozent Erneuerbare Energie in Strom, Wärme und Verkehr. Dr.-Ing. E.h. Fritz Brickwedde Präsident Dr. Hermann Falk Geschäftsführer

Neujahrsempfang 2015 mit Bundeskanzlerin Merkel 30.000 Mitglieder Ein Dachverband Der BEE bündelt die Interessen von 30 Verbänden und Organisationen mit 30.000 Einzelmitgliedern, darunter mehr als 5.000 Unternehmen. Wir sind der festen Überzeugung, dass die Energiewende nur dann gelingen kann, wenn sie alle drei Handlungsfelder umfasst: Energiewende heißt Stromwende: 2014 lag der Anteil Erneuerbarer Energien am Strommix bereits bei 27,8 Prozent. Bei fortlaufendem Wachstum ergeben sich weitreichende Veränderungen des Kraftwerksparks, der Stromnetze sowie zusätzlicher Speicherbedarf. Energiewende heißt Wärmewende: Noch werden rund 90 Prozent der Wärme mit fossilen Energien erzeugt. Erneuerbare Energien von Biogas, über Wärmepumpen, Solarthermie und Geothermie bis hin zu Holz haben daher gerade im Wärmemarkt erhebliche ungenutzte Potenziale. Energiewende heißt Verkehrswende: Für die Umstellung des Verkehrssektors auf Erneuerbare Energien ist sowohl der Einsatz nachhaltig produzierter Biokraftstoffe als auch die zügige Fortentwicklung der Erneuerbaren Elektromobilität notwendig.

GEMEINSAM für den Ausbau Erneuerbarer ENERGIE Mitglied werden Gestalten Sie mit uns den konsequenten Ausbau der Energiewende und werden Sie Mitglied im BEE. Gemeinsam bringen wir mehr Gewicht in die politische Waagschale. Mitglied können alle Verbände und spartenübergreifend agierende Unternehmen werden, die die Ziele des Bundesverbandes unterstützen. Als Mitglied sind Sie Teil einer starken Interessengemeinschaft. Wir bieten Ihnen: politische Interessenvertretung in Berlin und Brüssel zur Erhaltung und Verbesserung der energiepolitischen und -wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für die Erneuerbaren Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für die Erneuerbaren-Branche Austausch und Future Screening in monatlich tagenden Arbeitsgruppen Erarbeitung und Koordination von wissenschaftlichen Studien und Forschungsvorhaben in der Plattform Systemtransformation Ausrichten von Fachtagungen, Konferenzen und dem traditionellen BEE-Neujahrsempfang

Unsere Forderungen 01 02 03 Energiesystem umbauen: Erneuerbare zum Kern der Energieversorgung machen! Wir wollen, dass Deutschland seine Klimaschutzziele erreicht und unabhängig wird von den schwindenden und teuren fossilatomaren Energieträgern. Deshalb müssen die Erneuerbaren Energien in den Mittelpunkt einer dezentral organisierten Energieversorgung rücken. Dieser Umbau macht neue Spielregeln für die Energiemärkte notwendig, die den Übergang ins regenerative Zeitalter effektiv gestalten und die Vorteile der Erneuerbaren Energien zur Geltung bringen. Strom, Wärme und Mobilität müssen dabei stets zusammengedacht werden. Erneuerbare Energien: Jetzt Ausbau zügig fortsetzen! Wir setzen uns dafür ein, dass die Erneuerbaren Energien bis 2020 mindestens einen Anteil von 45 Prozent zum Stromverbrauch beisteuern. Bei der Wärmeerzeugung und im Verkehr bedarf es neuer Impulse, um Effizienzpotenziale zu heben und die fossilen Energieträger zu ersetzen. Vorfahrt für Erneuerbare: Investitionssicherheit erhalten! Damit Bürger und Mittelstand den Ausbau der Erneuerbaren Energie weiterhin kraftvoll vorantreiben können, bedarf es verlässlicher und fairer Investitionsbedingungen. Im Stromsektor sind das: der Vorrang für Strom aus Erneuerbaren Energien, eine verlässliche Refinanzierung und die Förderung eines breiten erneuerbaren Technologiemix. Im Wärmebereich muss ein klarer rechtlicher Rahmen endlich die Wende zu einer effizienten und erneuerbaren Wärmeversorgung einleiten. Im Verkehrssektor gilt es, den Einsatz nachhaltiger Biokraftstoffe zu sichern und erneuerbare Elektromobilität schneller im Markt zu verankern. Grafik: Anteil Erneuerbarer Energie im Strombereich 2014 Bruttostromerzeugung in Milliarden Kilowattstunden Twh 220 200 180 160 140 120 100 80 60 40 20 0 3,4 % 3,1 % 5,2 % 6,2 % 4,5 % 3,8 % 4,3 % 4,7 % 4,8 % 4,1 % 3,6 % 7,7 % 6,6 % 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 7,6 % 9,3 % 11,6 % 10,2 % 16,3 % 15,1 % 14,2 % 17,0 % 20,4 % 23,7 % 25,4 % 27,8 % 30,0 % 25,0 % 20,0 % 15,0 % 10,0 % 5,0 % 0,0 % Anteil am Bruttostromverbrauch Geothermie Photovoltaik Bioenergie Windenergie Wasserkraft Anteil am Bruttostromverbrauch

Sie möchten Mitglied werden oder haben Fragen? Dann wenden Sie sich an: Alexander Karasek Referent für Kommunikation und Mitglieder Bundesverband Erneuerbare Energie e.v. Invalidenstraße 91 10115 Berlin Tel: 0 30 / 2 75 81 70-15 info@bee-ev.de www.bee-ev.de Folgen Sie uns auf Twitter www.twitter.com/beemerkenswert Abonnieren Sie unseren Newsletter www.bee-ev.de/home/publikationen/newsletter/ Unsere Mitglieder Bundesverband Geothermie Bundschuh-Biogas-Gruppe e.v. (BBG) / Förderkreis Biogas e.v. / OWAG Ostbayrische Windanlagen GbR / Windenergie Nordeifel e.v.