«Der Elefant ist nur da ganz Elefant, wo er tanzt»

Ähnliche Dokumente
Theater Gesang Tanz. BiondekBühne Baden Theater für Neugierige

VORSTADTTHEATER BASEL St. Alban-Vorstadt 12 CH-4052 Basel. Fon +41 (0)

Theater Marie Postfach 4105 CH Aarau T / F

IMPULS MusikTheaterTanz

Folgende Module sind durch Gastspielorte sowie Schulen in der Region buchbar:

Kultur in Friedrichshafen

Das Stadttheater Bern in der Kulturlandschaft des Kantons Bern. Medienkonferenz zur Sanierung Stadttheater Bern, 2. November 2012

Spartenoffene Förderung Berlin 2017/2018 ( City Tax ) Informationsveranstaltung

Angebote. Auf unterschiedliche Weise versuchen wir damit Schulklassen den Zugang zu zeitgenössischem

4. OWL Kulturkonferenz

Über Ästhetik, Kulturmanagement und die Rolle von Festspielen Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Ruzicka

Medienart: Print Medientyp: Spezial- und Hobbyzeitschriften Auflage: 206'834 Erscheinungsweise: 6x jährlich

Life - Ein Versuch über Kind-Sein Ein Tanz- und Performanceprojekt mit Tänzerinnen zwischen 7 und 70

Angebote für Schulen. für Schulen

theaterring brandenburg modellprojekt der stiftung paretz und des bundesministeriums für ernährung und landwirtschaft

LIVE UND UNGEPROBT BRINGEN WIR GESCHICHTEN ZU IHNEN FIRMENEVENTS, SHOWS, WORKSHOPS UND KRIMI-DINNER. facebook.com/improtheaterpotsdam

INTERNATIONALES FORUM FÜR KULTURMANAGEMENT UND KULTURPOLITIK 2016

Das Urner Krippenspiel von Heinrich Danioth Produktion Dezember 2017

Kunst und Kultur. Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen.

RICHARD SIEGAL / BALLETT OF DIFFERENCE UND SCHAUSPIEL KÖLN / TANZ KÖLN

Keine Angst, ich werde Sie nicht mit einem einsilbigen Grusswort langweilen.

Ohjemine! Der ABC König lässt Müller und Schöller nicht mehr ins Alphabet! So treffen diese

8/2008-7/2013 Studium Kulturpädagogik und Management an der Hochschule Niederrhein in Mönchengladbach mit Erwerb des BA

Nicht nur zuschauen, sondern sehen Nicht nur wahrnehmen, sondern erleben

Theaterwissenschaft. 01 Dramentheorie 4 A Textsorten-Theorie 4 B Textsorten-Geschichte 4 C Drama und Theater 4

Butter bei die Fische: Schnittstelle Pädagogik

Besteht Unternehmenstheater nur aus Briefing-aufwändigen, teuren Veranstaltungen für die Jahreshauptversammlung großer Konzerne?

Beschreibung der Einsatzstelle Bitte bis zum 29. Februar 2016 als PDF digital zurückschicken!

Verkündungsblatt der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover vom /2009

INHALTSVERZEICHNIS I. EINLEITUNG 15 II. THEORETISCHER TEIL Kulhtrkonzepte 21

Richtlinien. für die Förderung der Leverkusener Kulturszene

Entwurf einer Studienordnung für den grundständigen Teilstudiengang Darstellendes Spiel für das Lehramt an Gymnasien

Kunst für alle! KunstSozialRaum Brunnenpassage

REGELN DER ZUSAMMENARBEIT

BEWEGUNGSTHEATER / BILDERTHEATER

SCHÖN, DASS DU DA BIST.

Hansestadt Rostock Bürgerschaft

Moserstraße Stuttgart

ZIRKUS- GESCHICHTEN IN GRAZ

Innovation in der Lehre. Eine Einführung.

Die Musikschulen und Musikpädagogen sind vor allem in der Phase der Nachwuchswerbung und der Ausbildung wichtige und wertvolle Partner.

DAS MODERNE HIP HOP TANZTHEATER AUS KAMENZ DAS STREETSTYLE TANZTHEATER NACH DER GESCHICHTE VON GOTTHOLD EPHRAIM LESSING PROGRA

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 1: WILLKOMMEN BEI EINSHOCH6

Leitbild Aargauer Kuratorium AARGAUER KURATORIUM

Vereinbarung über den Ausbau von Bildungspartnerschaften zwischen Schulen und Unternehmen in Baden-Württemberg vom 4.

Patenschaft mit dem Staatsorchester Rheinische Philharmonie Koblenz

Zeitgenössische Kunst verstehen. Wir machen Programm Museumsdienst Köln

media visuelle kommunikation Andere Ansichten. Bessere Aussichten.

Lasst uns miteinander reden Die Autoren und ihr Publikum. von Henning Fangauf und Lorenz Hippe. Jeder Platz ist eine Bühne

FAMILIENKONZERT Was für ein (Musik-)Theater! Gemeinsam Energie bewegen.

Evangelische Grundschule Magdeburg

Zeitgenössische Kunstausstellung

Markenanalyse der Düsseldorfer Tonhalle. von Katrin Ziel und Johanna Degens

Förder-Richt-Linien für städtische Zuschüsse im Bereich Kunst und Kultur. In Leichter Sprache

Ländersache Kultur (4a) Die Kulturpolitik der Bundesländer

Swiss-Ski ein effizienter, leistungsfähiger und moderner Sportverband

In der Musik erproben die Schüler eigene Kompositionen. Im Tanz erforschen die Schüler Bewegungsabläufe

Betreiber Daria Holme & Eric Trottier, EinTanzHaus e.v.

Unser ProgramM. Leckeres im Oldenburgischen Staatstheater für kleine und grosse Gruppen

Der Gustaf-Gründgens-Preis 2015 ein Preis von und für Hamburger Persönlichkeiten.

Grußwort zur Eröffnung des Verbandstages des Deutschen Chorverbandes e. V. am Samstag, dem 26. Oktober 2013, 9.00 Uhr, Plenarsaal

Anlage 2: Modulbeschreibungen für den Masterstudiengang Künstlerische Instrumentalausbildung, Profil Orchesterausbildung

Workshop mit den Kulturakteuren zum Leitbildentwurf Kultur in Gießen

SEE! Schlaf. eine performative installation

I N F O R M A T I O N

Auf dem Weg zum Neuen Theater Luzern / Salle Modulable. Vortrag IFU Info-Forum Freies Unternehmertum 27. Mai 2016

Wilmersdorf. kostenlos. Oktober / November Hello Halloween. Der Oldie-Super-Star 60 plus. Das Reichsknappschaftsgebäude.

Dance & Arts Mensch und Darstellende Kunst im Mittelpunkt

Ich freue mich, dass Sie heute so zahlreich zu dieser. traditionellen Zusammenkunft zu Ehren der Wiener

Zwanzig Jahre Institut für Theaterwissenschaft. Buchvernissage am 22. November Tagung Dramaturgien. Texte Spiele am 23. und 24.

semillatanz counterymotion

betreffend Erneuerung der Kulturpauschale für die Jahre

8. Europäisch-Bayerisches Theaterfestival 4. bis 9. Februar 2014

Begleitmaterial Maxi (10-12 Jahre) zu der Kinderpantomime. Zaubernacht. Musik von Kurt Weill Choreographie von Nina Kurzeja

Die Künste von morgen zwischen Reflexion und Aktion

stand up! Musical Monika Seyringer Alicia Loss Daniela Seyringer

Bildungsplan Einführung in Architektur und Vokabular. mit Beispielen aus dem Fachplan Musik

RESSORT KULTUR FÜRSTENTUM LIECHTENSTEIN. Kulturleitbild. Regierungsgebäude Peter Kaiser Platz 1 Postfach Vaduz Liechtenstein T

Durch Kooperationen zum Erfolg. Text / Text / Text Wie man Schulen in der Kooperation mit außerschulischen Partnern unterstützen kann

Forum 3. Leitung: Impulse: Vision (am Vormittag): Protokoll: Teilnehmende: siehe Teilnehmerliste

1010 Wien, Goethegasse 1

Zwei Häuser eine Theatergemeinschaft seit 1956 Opernhaus Düsseldorf

Zum 50. Geburtstag von Prof. Martin Köttering, Präsident der Hochschule für Bildende Künste Hamburg , 12:00 Uhr, HFBK, Lerchenfeld 2, Aula

ANTRAG ZUR AUFNAHME IN MUSENKUSS MÜNCHEN

Kompetenzen für ein selbstbestimmtes Leben: Kreativität Einfühlungsvermögen Selbstständiges Denken Spontanität Selbstvertrauen Ausstrahlung

Informationsmappe All about Nothing

Darstellen und Gestalten. Was ist das? Was soll das?

Musiktheaterregie. -Regiekonzept

A&X. Volksbühne Basel MI 02. / DO 03. / FR , 20:00

Aufgaben zu Ziel G01: Lernende nehmen Kunst und Kultur in ihrer Umgebung als Teil ihres Lebens bewusst wahr.

Das migros-kulturprozent fördert. a l e. n t

Künstlerinformationen

#ODD16 #OGMNRW 1/5

Modulplan. Master Orchesterspiel ab WS 2012/13

Magnet Hochschulen Willkommensstruktur für ausländische Absolventen Schader Stiftung 26. September 2013 Schader-Forum Darmstadt

Herzlich Willkommen! Präsentationsmöglichkeiten im Rahmen der Landesgartenschau Bad Schwalbach 2018

Musikwissenschaft als 2. Schwerpunkt im Rahmen des BA Kunstgeschichte (48 ECTS)

2. Arbeitsmodelle KONZEPT DER THEATERPÄDGOGISCHEN ARBEIT. 1. Warum überhaupt das ganze Theater!? 2. Arbeitsmodelle 3.

Macht mit bei unserem Event im Naturpark Lüneburger Heide.

Veranstaltungen von Michael Lingner an der FH / HAW (Fb: Gestaltung)

Transkript:

«Der Elefant ist nur da ganz Elefant, wo er tanzt» Gedanken zur strategischen künstlerischen Ausrichtung von Stephan Märki, Direktor Konzert Theater Bern Zielsetzung Der Anspruch, den wir für die kommenden drei Jahre für das Haus an uns stellen, ist gross: Wir möchten die Form, die in diesem institutionellen Megaprojekt der Zusammenführung von Stadttheater und BSO geschaffen wurde, mit Leben füllen. Wir möchten, dass der Elefant tanzt. Wir möchten das ist überhaupt die Voraussetzung für öffentlichen Erfolg und mir als Theaterleiter besonders wichtig die Zusammenführung der beiden Häuser nach innen vollenden. Dadurch möchten wir bewerkstelligen, dass sich alle als Mitarbeiter von Konzert Theater Bern fühlen und darauf stolz sind. Denn künstlerische Produktion ist untrennbar eng verbunden mit der eigenen Identität. Das macht die künstlerische Arbeit so einmalig wie kompliziert. Also ist das auch eine Voraussetzung für den Erfolg des Hauses. Wir möchten ein Theater machen, das unseren künstlerischen Ansprüchen genügt und das die Stadt als das ihrige wahr- und annimmt: so, dass spätestens in drei Jahren nicht mehr von Bern gesprochen werden kann, ohne von seinem Orchester, seinem Theater, seinem Tanz, seiner Musik zu sprechen in der Stadt, in der Region und über die Grenzen hinaus.

Wege dorthin Damit uns dies gelingt, müssen wir auf mehreren Ebenen volle Arbeit leisten und den Widerspruch überlisten, Kunst und Planbarkeit übereinzubringen. Wir möchten nicht alles neu machen; wir werden auf dem Bestehenden aufbauen, das Bestehende mitnehmen und weiter gestalten. Dabei gehen wir natürlich auf die Suche nach neuen Wegen, um die immer vielfältiger werdenden Ansprüche an das, was Theater, was Musik, was Tanz heute sein und repräsentieren soll, zu befriedigen. Auf der einen Seite fordern langjährige Mitglieder des Kulturbetriebes eine Umverteilung der Mittel und eine andere Gestaltung der Subventionspolitik: Wir sind verpflichtet, uns dazu zu verhalten und unsere Arbeit als etwas zu verstehen, womit wir unsere Förderung legitimieren müssen: Wir sind verpflichtet, uns mit Erwartungshaltungen aus dem Publikum auseinanderzusetzen. Auf der anderen Seite kann dies immer nur kritisch geschehen, denn besonders das Theater verstehe ich im Schillerschen Sinne als einen Ort, der zu neuen Sichtweisen verführen soll. Aber er soll eben auch verführen und nicht didaktisch, belehrend, besserwisserisch oder gar dogmatisch sein. Die Künste sind doch am engsten bei sich selbst, wenn sie ihre Kraft der Verführung ausleben sie haben die sublimsten Mittel dazu! Das Theater ist eine kommunikative Kunst, eine interaktive Kunst und keine besinnliche, die ausserhalb sozialer Umstände und Zwänge funktioniert. Wir setzen in unserer Spielplanung und in unserem Selbstverständnis davon, was die Künste, die wir nun unter einem Dach anbieten können, schwer auf die Kraft der Vermittlung. Nur muss der Gedanke der Vermittlung immer auf verschiedene Arten und in verschiedenen Bedeutungsweisen mitgedacht werden und die Erkundigungslust in jedem Zuschauer geweckt werden. Nicht nur bei jeder neuen Produktion ist die Vermittlung entscheidend: Das Theater, die Musik, der Tanz selbst sind alles Formen von Vermittlung. So legen wir in allen Sparten entsprechende Schwerpunkte.

Schwerpunkte I. in der Spartenausrichtung Schauspiel Das Schauspiel ist das Sprachrohr in einem Vierspartenhaus, durch das sich am deutlichsten ein politisches Verständnis vermittelt und das die Bühne zu einem Verhandlungsort darüber machen kann und auch soll. Deshalb: Vergrößerung des Ensembles und Heterogenisierung der Rollenfächer Verbreiterung des Stückerepertoires und der Spielplangestaltung Entwicklung und Förderung verschiedener künstlerischer Sprachen Öffnung zu und Arbeit mit anderen Theaterformen Musiktheater Für das Musiktheater gilt Ähnliches, nur beinahe in die andere Richtung: Öffnung in die kleinen Räume, Bespielung von Vidmar und dritten Orten Achtung auf die Stimmfächer für ein breites Sing- und Spielensemble Konzert Das BSO wird den Weg weitergehen, den es mit Mario Venzago begonnen hat und dabei natürlich behutsam in die Vierspartenkonstellation eingeführt werden. Es soll so selbstständig sein wie es ein Orchester des Musiktheaters sein soll und beides zusammen verbildlicht in Konzerten im Stadttheater. Tanz Der Tanz bedarf auf Grundlage seines jetzigen Bestehens der Weiterentwicklung. Diese wollen wir erreichen, indem wir die Sprachformen des Tanzes am Haus erweitern, das moderne Ballett mit dem zeitgenössischen Tanz konfrontieren und Reibungspunkte suchen: in Formsprachen, aber besonders mit anderen Tanzhäusern in der Stadt, insbesondere mit der Dampfzentrale: Kooperationen mit lokalen Partnern bei gleichzeitiger Ensemblepflege Internationalisierung des Tanzes durch weiterhin international arbeitende Gastchoreografen und insbesondere durch eine Anbindung an die internationale Festivalszene

Geltend für alle Sparten Das Ensemble ist der Star, seine Entwicklung und intensive Nachwuchsförderung. Bespielung aller Räume, jenseits einer Spartenzuordnung und entsprechende Gestaltung der Ensembles und ihrer Ästhetiken. Spartenübergreifendes Arbeiten, Ineinandergreifen der Sparten. Internationalisierung durch überregionale und internationale Koproduktionen, sowie durch Festivals. II. in der Vermittlung und der Publikumsgenerierung Zusammenarbeit mit Schulen, Sozialinstitutionen und auf lange Sicht auch mit der Bildungspolitik. Die Theaterpädagogik wird stärker an die Marketingarbeit und an die Inhalte angebunden, um das strategische Herangehen an Theaternachwuchs zielgerichteter zu gestalten und auch die Theaterpädagogik im Sinne der spartenübergreifenden Gestaltung des Hauses In die Arbeit einführende Diskursforen wie der Hostclub mit Hausautor Marcel Schwald, Einführungen in die Stücke, Nachbesprechungen, Hausführungen, öffentliche Proben, Premierenclubs Wir betrachten das Internet als zusätzliche Sparte, werden regelmässig über unsere Arbeit berichten, schreiben, bloggen Wir betreiben proaktive Werbung in Betrieben mit spielerischen Mitteln Wir pflegen die bestehenden Besucherorganisationen und die Abonnenten, bauen die zielgerichtete Werbung aus durch Erfassung und Analyse der Publikumsstrukturen, darauf abgestimmtes Marketing (touristisch interessante Kulturwochendpäckchen ) und ein klares, übersichtliches und selbstbewusstes Erscheinungsbild. Zusatzangebote auch außerhalb der gewohnten Räume (künstlerische Stadtinterventionen und Flashmobs)

III. in der Kooperation mit anderen Institutionen veränderter Saisonbeginn 2013/14 zur Nutzung der zuschauerarmen Zeit im Frühherbst: Kooperation mit den Festivals von Biennale und Musikfestival eine en suite-koproduktion zu Saisonbeginn und anschliessendem Premierenreigen Kooperation mit der Hochschule der Künste besonders im Schauspielbereich (zwei Projekte mit dem Masterlevel des Schauspiels an der HKB und weitere in Planung) Kooperationen mit der freien Szene (IIPM/Milo Rau, Festival Auawirleben, Schwarzmarkt/Hannah Hurtzig/Bern Biennale, Michael Finger/Cirque de Loin), der Bildenden Kunst Kooperationen und Koproduktionen mit überregionalen Partnern (Stücklabor Basel) Grundsätzlich Der Spielplan entsteht in enger Abstimmung und permanentem Austausch aller Leitungsmitglieder und wird aufeinander abgestimmt. Bei allen Zielsetzungen und Strategien auch im künstlerischen Bereich, bleibt der Unterschied zwischen Prozess und Produkt festzuhalten. Es gilt, in bestmöglicher Organisation dem künstlerischen Prozess einen Raum zu schaffen des Suchens, des Erkundens, des Ausprobierens und damit auch der Möglichkeit des Scheiterns. Nur so ist ein lebendiges überraschendes Konzerttheater zu erreichen. Die Berechnung ist immer die Analyse des Entstandenen lassen wir also die Kunst erst entstehen und den Elefanten tanzen!