I. Anfänge und Aufstieg des Unternehmens ( )

Ähnliche Dokumente
Anfänge und Entwicklungen des Unternehmens Freudenberg bis zum Ersten Weltkrieg

Unkorrigierter Umbruch Verlag C. H. Beck

Mark Spoerer. Ein Familienunternehmen in Deutschland, den Niederlanden und Großbritannien. C.H.Beck

Die I. G. Farbenindustrie AG

Johannes Bähr und Paul Erker: "Bosch Geschichte eines Weltunternehmens"

Entwicklung, Herrschaft und Untergang der nationalsozialistischen Bewegung in Passau 1920 bis 1945 Wagner

Stoffverteilungsplan Baden Württemberg

Kurt Bauer. Nationalsozialismus. Ursprünge, Anfänge, Aufstieg und Fall. Böhlau Verlag Wien Köln Weimar

Selbstüberprüfung: Europa und die Welt im 19. Jahrhundert. 184

Inhalt. Vorbemerkungen... 11

NATIONALISMUS, NATIONALSTAAT UND DEUTSCHE IDENTITÄT IM 19. JAHRHUNDERT 8

nationalismus, nationalstaat und deutsche identität im 19. jahrhundert 8

Geschichte - betrifft uns

Themenüberblick 11.1: Wie modern wurde die Welt um 1800?... 10

4 Inhaltsverzeichnis. Die Weimarer Republik

Schulinterner Lehrplan

Geschichte betrifft uns

Wilfried Feldenkirchen SIEMENS. Von der Werkstatt zum Weltunternehmen. Piper München Zürich

Inhalt. Abkürzungsverzeichnis. Vorwort. I. Einleitung. II. Das Stahl- und Walzwerk Riesa III. Das Stahl- und Walzwerk Riesa 1933 bis 1945

Volker Brühl. Wirtschaft des 21. Jahrhunderts. Herausforderungen in der. Hightech-Ökonomie. 4^ Springer Gabler

I. Einleitung 21. II. Das Stahl- und Walzwerk Riesa

Geschichte und Geschehen für das Berufskolleg. 1 Lebensformen früher und heute. 1.1 Fit für die Zukunft? Jugend in einer Gesellschaft im Wandel

Evolution der politischen Beziehungen zwischen der Ukraine und der EU

Kompetenz & Innovation

Inhalt. Einleitung 11

«Faktor Öl» Die Mineralöl Wirtschaft in Deutschland i von Rainer Karisch und Raymond G. Stokes. Verlag C.H.Beck München

Inhalt. I. Festveranstaltung und Ausstellungseröffnung am 18. Juni II. Struktur und Umsetzung der Sonderausstellung

Hans Pohl. Buderus Band 3 der Unternehmensgeschichte

Inhalte und Kategorien Grundbegriffe Basiskompetenzen Methodenschwerpunkte / Medien Evaluation Zeitansatz/ Stunde (Vorschlag)

THOMAS NIPPERDEY. Deutsche Geschichte Erster Band Arbeitswelt und Bürgergeist 1B) VERLAG C.H-.BECK MÜNCHEN

Geschichte Europas

Imperialismus und Erster Weltkrieg 10

Der Dritte Sektor der Schweiz

WISSENSCHAFTLICHE BEITRÄGE

Stoffverteilungsplan (2-stündige und 4-stündige Kursstufe)

Stoffverteilungsplan. Pflichtmodul: Nationalsozialismus und deutsches Selbstverständnis

Holger Kolb. Einwanderung und Einwanderungspolitik am Beispiel der deutschen Green Card"

Paul. Was ist Demokratie? Geschichte und Gegenwart. Verlag C.H.Beck

Inhaltsverzeichnis Einleitung II. III. Der Maghreb in seiner geopolitischen und geostrategischen (Welt) Bedeutung

Peter Borowsky Deutschland 1945 bis 1969

Grundlagen und Abgrenzungen 15 Bernd Helmig, Christoph Barlocher und Georg von Schnurbein

Forum. Geschichte 3. Schleswig-Holstein, Hamburg, Bremen. Von den Folgen des Ersten Weltkrieges bis zur Gegenwart

Buchner informiert. Vorläufiger Rahmenlehrplan Gymnasiale Oberstufe Geschichte, Land Brandenburg

Geschichte und Geschehen 4 Bayern (9. Jahrgangsstufe) Kapitel: Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg Obligatorische Inhalte

42 Der Paritätische Wohlfahrtsverband Berlin e.v. Gründang und erste Jahre (Die Jahre )

Inhaltsverzeichnis Seite. Vorwort 1. I. Teil: Palästina und Transjordanien bis

Gesellschaftsbildung In der Eurokrise

Jürgen Bellers. Außenwirtschaftspolitik der Bundesrepublik Deutschland

Abbildungsverzeichnis... XIII Tabellenverzeichnis... XVII. Vorbemerkung XXI Vorbemerkung LI Vorbemerkung

Die Weltwirtschaftskrise

A2009/ 67. Naif Bezwan. Türkei und Europa. Die Staatsdoktrin der Türkischen Republik, ihre Aufnahme in die EU und die kurdische Nationalfrage.

Kollektives Lernen durch Vetospieler?

Geschichte/Sozialwissenschaft [ ] that government of the people, by the people, for the people, shall not perish from the earth.

Deutschland, Europa und die Welt bis zur Gegenwart. herausgegeben von Dieter Brückner C.C.BUCHNER

Die Weimarer Republik (16 Stunden)

Ludolf Herbst Das nationalsozialistische Deutschland

Übersicht Themenvorschläge für Abschlussarbeiten zum nächsten Bewerbungszeitpunkt (15. Oktober 2011)

Inhalt. 1 Demokratie Sozialismus Nationalsozialismus. So findet ihr euch im Buch zurecht... 10

DIE BUNDES- REPUBLIK DEUTSCHLAND

Inhalt. Vorwort... 11

Militär und Entwicklung in der Türkei, Ein Beitrag zur Untersuchung der Rolle des Militärs in der Entwicklung der Dritten Welt

Bildungsstandards für Geschichte. Kursstufe (4-stündig)

Strukturpolitik zwischen Tradition und Innovation - NRW im Wandel

Klöster und Ordens gemeinschaften

Schulcurriculum Geschichte (Stand: August 2012) Klasse 11/ J1 (2-stündig)

An meine Leser 11. Lange Schatten - die Rache für Glasnost 13 TEIL I - POST-PERESTROIKA 18. Das Schicksalsjahr

Die Entwicklung der Parteien in Herrenberg

Voraussetzung für Kooperationen und Industrialisierung im Ausland

Das Konzept des Chief Information Officer (CIO). Bedeutung aus der Sicht von Wissenschaft und Praxis

Inhalt. Vorwort Inhalt Abkürzungsverzeichnis Einleitung... 15

WOLFRA MEYER zu UPTRUP. Kampf gegen die. jüdische Weltverschwörung" Propaganda und Antisemitismus der Nationalsozialisten bis METROPOL

Teil I Der Konsum, die Produktion und ihre Mediation ( ) 1. Bedürfnis und Produkt: Der Gebrauch von Schuhen 59

Geschichte Spaniens. Walther L. Bernecker Horst Pietschmann. Verlag W. Kohlhammer. Von der frühen Neuzeit bis zur Gegenwart

Consent in autoritären Gesellschaften

Militarismus in Deutschland

Mittelstandsmanagement

Europa zwischen Spaltung und Einigung 1945 bis 1993

Markus K. Brunnermeier Harold James Jean-Pierre Landau. Der Kampf der. Wirtschaftskulturen. Aus dem Englischen von Thorsten Schmidt

Geschichte der Opposition in der DDR

Arbeitsbeziehungen im Rheinischen Kapitalismus. Zwischen Modernisierung und Globalisierung

Kernwaffen in Nordkorea. Regionale Stabilität und Krisenmanagement durch das Genfer Rahmenabkommen

LERNWERKSTATT GESCHICHTE 4

HendrikSander. Auf dem Weg zum grünen. Die Energiewende nach Fukushima

Deutsche Geschichte

Die Rolle der Europäischen Union im Nahost-Friedensprozeß

Deutschland nach der Wende

Anstöße. Gesellschaftslehre mit Geschichte. Didaktische Jahresplanung Berufsfeld Erziehung und Soziales

INHALTSVERZEICHNIS VORWORT ZUR NEUAUSGABE VORWORT VON GORDON A. ZUR TASCHENBUCHAUSGABE VORWORT ZUR TASCHENBUCHAUSGABE

Papst Pius XII. und der Zweite Weltkrieg

Dr. Reinhard C. Meier-Walser - Lehrveranstaltungen

Inhaltsverzeichnis. Danksagung... 11

Curriculum Geschichte

Key Account Management zwischen Implementation und Illusion

Imperialismus und Erster Weltkrieg Hauptschule Realschule Gesamtschule Gymnasium Inhaltsfeld 8: Imperialismus und Erster Weltkrieg

Geschichte eines Buches: Adolf Hitlers,Mein Kampf

Birgit Kletzin Trikolore unterm Hakenkreuz

Transkript:

Einleitung 11 I. Anfänge und Aufstieg des Unternehmens (1886 1932) (von Johannes Bähr) 1. Robert Bosch Porträt eines Gründungsunternehmers...... 19 2. Die schwierigen Anfangsjahre des Unternehmens.......... 33 3. Der steile Aufstieg............................... 42 Der Siegeszug des Bosch-Magnetzünders................... 42 Die ersten eigenen Auslandsgesellschaften und die Eroberung des US-Markts.................................. 54 Der Übergang zum Großbetrieb und die Einführung des Achtstundentags 61 Der Streik von 1913................................ 68 Das Unternehmen am Vorabend des Ersten Weltkriegs........... 73 4. Der Erste Weltkrieg und die Kriegsfolgen................ 79 Der Erste Weltkrieg ein Wendepunkt.................... 79 Die Umwandlung in eine Aktiengesellschaft und die Gründung der VVB............................... 87 Andere Zeiten: Die Robert Bosch AG und die Kriegsfolgen......... 91 Der Ausbau des «Hauses Bosch»........................ 102 5. Die Krise von 1926 und die Diversifizierung in der Weltwirtschaftskrise............................. 114 Ursachen, Verlauf und Auswirkungen der großen Krise von 1926...... 114 Die Neugliederung von 1926 / 27 und die Überwindung der Krise..................................... 124 Der mühsame Weg zur Dieseleinspritzpumpe................ 130 Der Ausbau der Auslandspräsenz und der Kampf um den US-Markt... 135 Zwischen Entlassungen und Kurzarbeit: Bosch in der Weltwirtschaftskrise............................... 140 Elektrowerkzeuge, Kühlschränke, Rundfunkgeräte und Gasbadeöfen: Die erste Diversifizierung und der Ausbau zum Konzern.............................. 145

6 II. Bosch im Dritten Reich (1933 1945) (von Johannes Bähr) 1. Die Bosch-Gruppe im Wirtschaftsaufschwung der NS-Zeit (1933 1939).................................... 155 Die Entwicklung der Robert Bosch AG / GmbH und ihrer Tochtergesellschaften.............................. 155 Die Umwandlung der Robert Bosch AG in eine GmbH............ 166 2. «Boschgemeinschaft» und «Volksgemeinschaft»: Bosch, die NSDAP und der NS-Staat................... 169 Die Robert Bosch AG nach der nationalsozialistischen Machtübernahme. 169 Konflikte und Arrangements mit der Partei.................. 175 Zwischen «Musterbetrieb» und «Nebenregierung»: Bosch im Kriegstotalitarismus......................... 179 3. Bosch und die Juden.......................... 183 Juden und «Halbjuden» bei der Robert Bosch AG / GmbH.......... 183 «Um der Gerechtigkeit und Menschlichkeit willen»: Die Hilfe des Bosch-Kreises für Juden..................... 187 «Arisierungen»: Die Übernahme von Kapitalbeteiligungen und Immobilien aus jüdischem Eigentum............................ 189 4. Die Beteiligung an der Aufrüstung und die Rüstungsproduktion im Zweiten Weltkrieg............................. 193 Bosch und die Aufrüstung........................... 193 Entstehung und Anfänge der Dreilinden Maschinenbau GmbH...... 195 Die Elektro- und Feinmechanische Industrie GmbH / Trillke-Werke GmbH 199 Die Tarnung der Auslandsgesellschaften................... 202 Die Einbindung in die Kriegswirtschaft.................... 207 Das letzte Kriegsjahr.............................. 213 5. Außerhalb der «Boschgemeinschaft»: Die Zwangsarbeiter..... 218 6. Der Bosch-Kreis und der Widerstand gegen Hitler.......... 236 7. Tod und Vermächtnis Robert Boschs................... 245 Das Vermächtnis: Ein Familienunternehmen unter Vorbehalt....... 248 III. Anpassungs- und Transformationsprozesse zwischen Wirtschaftsboom und Wirtschaftskrisen (1945 1983) (von Paul Erker) 1. Wiederaufbau im Schatten von alliierter Entflechtungspolitik und innerbetrieblichen Auseinandersetzungen............ 255 Kontinuitäten und Brüche: Das Ringen um innerbetriebliche Macht positionen................................. 255

7 Konfliktkonstellationen mit dem Betriebsrat................. 262 In den Zwängen alliierter Kartellgesetzgebung: Das Bosch-Entflechtungsverfahren 1947 bis 1952............... 264 Am Rande einer Wachstumskrise: Umsatzentwicklung und Unternehmensfinanzierung im Zeichen stürmischer Expansion.................................... 271 2. Vom Familien- zum Stiftungsunternehmen: Der lange Weg zur neuen «Verfassung des Hauses Bosch».................. 276 Vermächtnis und Deutungshoheit: Testamentsvollstreckung und der Eintritt von Robert Bosch d. J. in die Unternehmensführung (1953 1964).................................... 277 Robert Bosch Industrietreuhand KG und Gesellschafterstruktur: Zur weiteren Entwicklung der Corporate Governance bei Bosch...... 301 3. Unternehmensorganisation und Unternehmensstrategie zwischen «Wirtschaftswunder» und Ölpreiskrisen.......... 311 Divisionalisierung, Krisenstrategien und Unternehmensführung in der Ära Merkle.................................. 312 Angebotsmonopol versus Nachfragemacht: Bosch und die Zulieferbeziehungen...................... 323 Die schwierige Rückkehr auf den amerikanischen Markt: Etappen und Probleme der zweiten Internationalisierungsphase.............. 332 Der Kampf um das «noch umweltfreundlichere Kraftfahrzeug»: Aspekte einer Umweltgeschichte von Bosch....................... 341 4. Zwischen Amerikanisierung und Japanisierung: Fertigungsorganisation und Arbeitswelt................ 351 Fertigungsorganisation im Zeichen von Wiederaufbau, Kapazitätsengpässen und Arbeitskräfteknappheit.............. 351 Anpassungsmaßnahmen, Rationalisierungsstrategien und Arbeitskonflikte in den 1970er Jahren..................... 365 5. Die Phase der «wilden Diversifikation»: Beteiligungsstrategie und Einstieg in neue Geschäftsfelder................... 375 Die Bosch-Siemens-Kooperation im Haushaltsgeräte-Geschäft 376 Blaupunkt-Krise und Neuordnungsversuche der deutschen Unterhaltungselektronik-Branche....................... 379 Strategische Beteiligung und große Politik: Bosch, MBB und die Neustrukturierung der Rüstungs- und Luftfahrtindustrie........ 383 Einstieg in Nachrichtentechnik und Telekommunikation: Bosch und die AEG-Krise............................ 386 Zwischenbilanz................................. 393

8 IV. Bosch und die Herausforderungen der Globalisierung (1984 2012) (von Johannes Bähr und Paul Erker) 1. Umbruch und Kontinuität im Schatten konjunktureller Wechsellagen (1984 1993).......................... 400 «Bosch ist nicht zu bremsen»: Wachstumsdynamik und neue Führungskultur.............................. 400 Vom Hoffnungsträger zum Problemfall: Die Entwicklung der Kommunikationstechnik.......................... 409 Bosch in der Triade der 1980er Jahre: Europa USA Japan........ 421 Kaizen auf Schwäbisch: CIP und Lean Production in der Bosch-Fertigung............................. 427 Der große Konflikt von 1993........................... 434 Umbruch der Traditionsstandorte: Arbeitsbeziehungen und Arbeitskonflikte................................. 444 2. Der Übergang ins digitale Zeitalter.................... 452 Die technische Stärke: Forschung, Entwicklung und Innovationsverhalten 452 Entwicklung und Durchsetzung der elektronischen Benzineinspritzung.. 456 Fahrdynamiksysteme und Navigationsgeräte................. 459 3. Von der Restrukturierung zum Wandel: Der Erneuerungsprozess in den 1990er Jahren (1993 2003).... 469 Unternehmensführung und Unternehmensorganisation.......... 469 Krise und Sanierung: Der Unternehmensbereich Kraftfahrzeugtechnik und der unaufhörliche Kampf gegen Verlust-Erzeugnisklassen.......... 475 Dieseleinspritzsysteme und Diesel-Boom................... 482 Eine neue Phase der Diversifikationsbemühungen: Die Übernahme von Rexroth und Buderus.................. 487 Die Wiederentdeckung der Werte: Zwischen wert- und werteorientierter Unternehmenssteuerung............................ 495 Veränderungen im Kräfteparallelogramm der Corporate Governance... 500 4. Globalisierung, Diversifikation und Werteorientierung (2003 2012)................................... 511 «Den Wandel vorantreiben»: Neue Strategien und neue Trends...... 511 «Mit allen durch die Krise»: Bosch in der Finanz- und Wirtschaftskrise von 2008 / 2009.................................... 524 «Green Bosch»: Der Ausbau im Bereich erneuerbare Energien und das verlustreiche Solargeschäft............................. 531 Der China-Boom und die Wachstumsmärkte in den anderen BRIC-Staaten.................................. 535 Über 125 Jahre hinaus.............................. 541 Fazit....................................... 548

9 Anhang Anmerkungen.................................. 563 Beschäftigte und Umsätze der Bosch-Gruppe 1886 2012...... 664 Abkürzungsverzeichnis........................... 668 Abbildungsnachweis............................. 675 Quellen- und Literaturverzeichnis.................... 676 Personenregister................................ 694 Unternehmensregister............................ 701