Praktikum. Radiologische Bildgebung in Medizin und Technik. Röntgenaufnahme eines Humanoid-Phantoms. Matrikel-Nr.: Datum:

Ähnliche Dokumente
Praktikum Radiologische Bildgebung in Medizin und Technik

Konstanzprüfung: DIN

Digitale Mammographie ohne Hardcopybefundung Konstanzprüfung nach PAS 1054 unter Bezug auf DIN EN :

Konstanzprüfung nach PAS1054 Teil B Täglich

Diagnostische Referenzwerte

Einfluss der Bildverarbeitung - Artefakte und Korrekturmöglichkeiten

Aktualisierung der Fachkunde / Kenntnisse im Strahlenschutz

Technische Grundlagen der Dosiskontrolle im. digitalen Röntgen

Ärztliche Stelle zur Qualitätssicherung von Röntgenuntersuchungen bei der Kassenärztlichen Vereinigung Schleswig-Holstein

Dosisindikatoren in der Projektionsradiographie:

ANLAGE 1. 1) Die Prüfposition 01G07 wird wie folgt gefasst: 2) Die Prüfposition 01H03a wird wie folgt gefasst:

Firma Adresse PLZ / Ort Prüfer Nr. Bewilligung BAG. Kontrolliertes Zentrum Adresse PLZ / Ort Art der Kontrolle Prüfdatum Nr.

Verschiedenste Dosisindikatoren im Routineeinsatz Bericht aus der klinischen Praxis II

NEUES AUS DER NORMUNG

Gemäß Richtlinie (September 2006) zu Arbeitsanweisungen und Aufzeichnungspflichten nach 18, 27, 28 und 36 der Röntgenverordnung

Einstelltechnik & Bildqualität

DIN 6868 Teil 7. 3 Sicht- und Funktionsprüfung der mechanischen Einstellhilfen

QUALITÄTSSICHERUNG IN

Technische Daten-Angaben zur Apparatur -kurative Mammographie-

Digitale Mammographie. Lothar Rohde Philips Medizin Systeme Hamburg

Abnahmeprüfung von Röntgeneinrichtungen in der Zahnmedizin nach DIN EN /DIN V 6868 Teil151

Digitale Radiographie: Optimierter Strahlenschutz

Strahlenschutz in der Tierheilkunde 45 min

Nur vom Hersteller/Vertreiber auszufüllen

Prof. Dr. Klaus Ewen

kv / mas (Zeit) kv / mas (Zeit) kv / mas (Zeit) kv / mas (Zeit) kv / mas (Zeit)

GEWÄHRLEISTUNGSERKLÄRUNG Nur vom Hersteller/Vertreiber auszufüllen

DIN 6868 Teil 8 Konstanzprüfung bei Einrichtungen zur Digitalen Subtraktions-Angiographie

Top Ten der Ärztlichen Stellen Erfahrungen und Tipps

Digitale Radiographie und Dosis Machen wir es richtig? C. Schaefer-Prokop Radiologie, MCC, Amersfoort, Niederlande

Angaben der apparativen Ausstattung Mammographie BSNR / NBSNR: Name, Vorname

Merkblatt zur Filmverarbeitung und Konstanzprüfung

Anlage. Gewährleistungserklärung gemäß 14 Abs. 2 Nr. 4 der Qualitätssicherungsvereinbarung nach 135 Abs. 2 SGB V zur kurativen Mammographie

Ärztliche Stelle. zur Qualitätssicherung von Röntgenuntersuchungen. bei der Kassenärztlichen Vereinigung

2. Ermittlung der mittleren Parenchymdosis [AGD] Prüfposition 2b.2.3

Einstelltechnik des Thorax und des Hemithorax in der Röntgendiagnostik. A. Brunner, Lehrerin an der MTRA-Schule am Klinikum Nürnberg

Bemerkungen: (u. a. Einfluß weiterer Strahlenquellen)...

Statements zur digitalen Mammogaphie K. Ewen

Dokumentation Umgang mit und Beurteilung von Auszubildenden Berlin, 1./

Merkblatt für Digitale Konstanzprüfung

Gemäß Richtlinie (September 2006) zu Arbeitsanweisungen und Aufzeichnungspflichten nach 18, 27, 28 und 36 der Röntgenverordnung

Gerätemeldung über die verwendete Mammographieeinrichtung (vom Praxisinhaber/Vertretungsberechtigten auszufüllen)

Strahlenschutz in der Tierheilkunde 45 min

Stand der Mammographie

Aktualisierung der Fachkunde nach RöV

9. Forum Röntgenverordnung

Low-Dose in der CT ein praxisbezogener Leitfaden

Stand der Technik bei konventionellen Film-Folien-Systemen. T. von Volkmann, Stuttgart

Grundlegende Aspekte digitaler Mammographie Systeme. Karl - Friedrich Kamm Philips Medizin Systeme, Hamburg

Strahlenexposition im Mammographie-Screening

RaySafe X2. Technische Daten

Praktische Durchführungshilfe

DIN 6868 Sicherung der Bildqualität in röntgendiagnostischen Betrieben

Kurzanleitung zum Röntgenprogramm DX-R

2016 Qualifikationsverfahren Dentalassistentin EFZ / Dentalassistent EFZ Berufskenntnisse schriftlich Pos. 6 Röntgen

Richtlinie. vom. 20. November 2003,

Digitale Radiographie

Aktualisierung der Fachkunde / Kenntnisse im Strahlenschutz

Tomosynthese. Dipl.-Ing. A. Sommer. Referenzzentrum für Mammographie am Universitätsklinikum Münster

SOP Handgelenk in 2 Ebenen

Qualitätssicherung. Stand der Normung Qualitätssicherungsrichtlinie Sachverständigenprüfungsrichtlinie. Dr. Jürgen Westhof, Diplom-Physiker

Protokolloptimierung für Kinder und neue Referenzwerte (im Prinzip ja, aber) APT-Seminar 2010 Münster Dr. Georg Stamm

Neue gerätetechnische Entwicklungen in der Diagnostik. Prof. Dr. Klaus Ewen

Ärztliche Stelle Niedersachsen/Bremen nach 17a RöV der Ärztekammer und der Kassenärztlichen Vereinigung

Erläuterungen zu den Teilaufgaben: Würfelsummen

Nach Nummer 7 (Kolloquien) wird folgende Nummer 8 angefügt:

Verfahren Grundlagen 1.2 Röntgen. 1.2 Grundlagen. Reichow-Heymann-Menke Handbuch Röntgen mit Strahlenschutz Grundwerk 11/801

Röntgenstrahlung. SE+ MED 4. Semester. Werner Backfrieder. Backfrieder-Hagenberg. Physik der Röntgenstrahlung

Röntgen Physik und Anwendung

Untersuchungen an Histogrammen von Röntgenbildern

Methoden der Radiologie II

Berufsgenossenschaftliche Kliniken. Bergmannstrost Halle

FORTBILDUNG. Röntgendiagnostik. Strahlenschutz und Qualitätssicherung. Donnerstag, 13. Oktober 2016

Klinik für Kleintiere Radiologie Justus-Liebig-Universität Gießen. Besondere Aspekte des Digitalen Röntgens im Strahlenschutz

Strahlenschutz in der Tierheilkunde 45 min

Anlage 1 zum Schreiben RS II /22 vom Ermittlung der mittleren Parenchymdosis [AGD], Prüfposition EPQC 2b.2.

Konstanzprüfung bei Durchleuchtung mit Röntgen-Bildverstärker und bei Aufnahmen vom Ausgangsschirm des Röntgen- Bildverstärkers

Richtlinie. vom. 20. November 2003,

Funktionsweise einer Röntgenanlage

Qualitätssicherung Ärztliche Stelle Röntgen Dosis

Bildbearbeitung ganz praktisch

Strahlenschutz in der Tierheilkunde 45 min

Bildkontrolle mit Hilfe des Histogramms

Konstanzprüfung einfach gemacht - mit Prüfmitteln von PTW

Qualitätssicherung nach RöV (Konstanzprüfungen)

WIE RAMPEN HELFEN. Eine Lernumgebung rund um den Kontext Rampen für Rollstuhlfahrerinnen und -fahrer

Konstanzprüfung einfach gemacht - mit Prüfmitteln von PTW

Distributed Algorithms. Image and Video Processing

bei Multiple-Choice-Fragen ist jeweils nur eine Antwort zutreffend

Praktikum Sensitometrie

Digitale Radiographie -DSA - Digitale Bildschirmradiographie - Digitale Speicherfolientechnik - Flächendetektortechnik

Gebrauchsanweisung NORMI 13 (T42023)

Praktische Durchführungshilfe

4.7 Angepasste Belichtungskorrektur

Physik 4 Praktikum Auswertung Hall-Effekt

Beispielsammlung für Änderungen an Röntgeneinrichtungen, die eine Abnahme-, Teilabnahme- oder Sachverständigenprüfung zur Folge haben können

Transkript:

Praktikum Radiologische Bildgebung in Medizin und Technik Röntgenaufnahme eines Humanoid-Phantoms Name: Name: Matrikel-Nr.: Matrikel-Nr.: Datum: Prof. Dr. C. Blendl Stand: August 2007

0 Allgemeines: Die Anfertigung von Röntgenbildern und deren Qualitätsbeurteilung erfolgt i. d. R. nach ästhetischen Gesichtspunkten. Dabei sind insbesondere die Betrachtungsbedingungen zu beachten. Die für eine angemessene Darstellung des Objektes zu wählende kv richtet sich nach der Objektdicke. Es kann folgende Faustformel verwendet werden: 2*D+40=kV. 1 Aufgabenstellung: Es sollen von vorhandenen Phantomen (Schädel, Schulter, Ellbogen) Röntgenaufnahmen mit unterschiedlichen kv/mas - Kombinationen gemacht werden. Als weitere Variation werden Aufnahmen mit und ohne Raster angefertigt. Von diesen Aufnahmen wird der Dosisindikator (der Median des Histogrammes) bestimmt. Die Einfalldosis K E und die Bildempfängerdosis K BE wird für die Einstellwerte jeder Aufnahme gemessen. Dazu werden gewebeäquivalente PMMA-Dicken gewählt, die zum selben Wert des Dosisindikators führen, wie bei der Objektaufnahme. Jede Gruppe bekommt ein Objekt/Phantom und ein Prüfkörpermaterial zugewiesen. 2 Begriffe: Phantome: menschliche Knochen in einer Einbettung aus Fett / Öl-Gemischen, die ein möglichst weichteilähnliches Absoptions- und Streuverhalten haben. Prüfkörper: Materialien (z.b. Aluminium, Plexiglas usw.), die in unterschiedlicher Zusammensetzung und mit unterschiedlichem Aufbau zur Prüfung der Beschaffenheit einer Röntgeneinrichtung verwendet werden. 3 Versuchsablauf 1. Grundsätzliches: a: Kenntnis der Bedienungsanweisung der Röntgeneinrichtung! b: Kenntnis der Bedienungsanweisung der Speicherfolieneinrichtung: Fuji FCR 5000. c: Unmittelbar vor der Auslesung der mit Röntgenstrahlen exponierten Speicherfolie, muss eine Systematik bei der Abspeicherung der Aufnahmen entwickelt werden, um die Dokumentation der Aufnahmen eindeutig zu gestalten. 2. Eines der oben genannten Phantome wird mit verschiedenen kv/mas Kombinationen, bzw. mit und ohne Raster aufgenommen. (Einblenden des Lichtvisiers auf das Objekt!): mas- Reihe: optimale Belichtung und je 3 Belichtungspunkte Über- und Unterbelichtung (Summe 7 Aufnahmen); diese Reihe ist mit und ohne Raster anzufertigen; KV-Reihe: ausgehend von der optimal belichteten Aufnahme ist bei festgehaltener mas die kv jeweils um je drei Stufen nach oben und nach unten zu verändern (Summe 7 Aufnahmen); angepasste kv- Reihe: ausgehend von der optimalen Aufnahme ist die kv zu verändern und die mas ist so anzupassen, dass der Dosisindikator möglichst gleich gehalten wird (die kv muss einen Bereich von 50-125 kv abdecken; die Abstufung zwischen den verwendeten kv-werten sollte etwa gleichabständig sein; zur Konstanthaltung der Dosis in Bildempfängerebene wird eine Erhöhung der kv um x Schalterstufen gegensinnig mit einer mas- Absenkung mit derselben Anzahl von Schalterstufen kompensiert). 3. Bei der Auslesung können zwei unterschiedliche Auslesemodi gewählt werden: einmal mit oragntypischer Prozessierung und zum anderen im linearen Modus. So lange die Bilder auf der Workstation liegen sollten die Bilder linear aufgenommen und nur prozessiert wiedergegeben werden. Die Beurteilung der Aufnahmen erfolgt visuell am diagnosefähigen Bildwiedergabegerät (Monitor/LCD-Display). Weitere Möglichkeiten der Bildbeeinflussung können an der Arbeitskonsole vorgenommen werden. Die Einstellungen für eine angemessene Bildqualität sind zu dokumentieren. 4. Neben der Anfertigung der Röntgenbilder wird mit den Einstellwerten für jede Aufnahme des Phantoms eine Prüfkörperaufnahme (PMMA-Platten oder s.w.-platten) mit dem Dosimeter Diados und hinter dem Phantom mit einer speziellen Dosimeterhalterung mit dem zweiten Dosismeter die Dosis gemessen. Einfalldosis und Dosis in Bildempfängerebene sind für alle Reihen gegen die kv, bzw. mas aufzutragen. Die Plattendicke ist so zu variieren, dass der Dosisindikator möglichst nahe dem Dosisindikator zu liegen kommt, der bei der Phantomaufnahme erreicht wird. Aus Aufnahmen mit drei unterschiedlichen Prüfkörperdicken, kann der Wert für die phantomäquivatente Dicke betsimmt werden.

4. Von allen Phantomaufnahmen ist in organtypischen Bildbereichen zu bestimmen: Histogramm, ggf. weitere bildtechnische Kenngrößen, mit denen der Einfluß unterschiedlicher kv oder Dosis in Bildempfängerebene quantitativ im Bild bestimmt werden kann. Machen Sie Vorschläge!!!.. 4 Versuchsaufbau: Bei Rasteraufnahme wird die Kassette in die Kassettenlade eingelegt und das Phantom wird auf die Tischplatte gelegt..

5 Auswertung 5.1 Verwendete Materialien und Geräte Phantome: Schädel-, Schulter- und Ellbogen-Phantom; Dosimeter 5.1.1 Aufzeichnungssystem Folie(n) Kassette Hersteller Typ Format Lot Nr. Ausleseeinheit: 5.1.2 Processing Bildnummer 1 2 3 4 5 6 7 S-Settings 5 Ergebnisse Diskutieren Sie die Ergebnisse und stellen Sie fest, welche Aufnahme nach visuellen Kriterien die beste ist. Begründen Sie Ihre Wahl.

Anlage 1: *die in Anlagen 1 bis 3 dargestellten Werte stellen nur Anhaltspunkte für die richtige Belichtung dar; die richtigen Werte (insbesondere der mas-wert der 1. Reihe) müssenbei Verwendung von analogen FFS tagesnah ermittelt werden, da sie abhängig sind vom verwendeten FFS und vom Zustand der Fimverarbeitung. Bei Verwendung von CR-Systemen können diese Werte unmittelbar verwendet werden. Ellbogen U [kv] mit Raster ohne Raster Q t K E K B DI U Q t K E K B DI [mas] [ms] [mgy] [µgy] [kv] [mas] [ms] [mgy] [µgy] mas Reihe 50 25 40 20 32 16 25 12,5 20 10 16 8 12,5 6 kv Reihe ohne mas- 46 48 50 55 57 60 25 46 12,5 25 48 12,5 25 50 12,5 25 12,5 25 55 12,5 25 57 12,5 25 60 12,5 kv - Reihe mit mas- 41 44 48 57 63 70 100 41 50 64 44 32 40 48 20 25 12,5 16 57 8 10 63 5 6,4 70 3,2

Anhang 2 Schulter U [kv] mit Raster ohne Raster Q t K E K B DI U Q t K E K B DI [mas] [ms] [mgy] [µgy] [kv] [mas] [ms] [mgy] [µgy] mas Reihe 8 2,5 10 3,2 12,5 4 16 5 20 6,4 25 8 32 10 kv Reihe ohne mas- 57 60 63 70 77 16 57 5 16 60 5 16 63 5 16 5 16 70 5 16 5 16 77 5 kv - Reihe mit mas- 50 64 50 20 55 40 55 12 60 25 60 8 16 5 10 3,2 81 6,4 81 2 90 4

Anahang 3 Schädel U [kv] mit Raster ohne Raster Q t K E K B DI U Q t K E K B DI [mas] [ms] [mgy] [µgy] [kv] [mas] [ms] [mgy] [µgy] mas Reihe 8 2,5 10 3,2 12,5 4 16 5 20 6,4 25 8 32 10 kv Reihe ohne mas- 63 70 77 85 90 16 63 5 16 5 16 70 5 16 5 16 77 5 16 85 5 16 90 5 kv - Reihe mit mas- 55 60 81 90 117 40 55 12 25 60 8 16 5 10 3,2 6,4 81 2 4 90 2 2 117 2