Ihre Anzeige? Wir beraten und gestalten... Rufen Sie uns doch mal an: / der Gemeinde Walddorfhäslach. Tierärztlicher Sonntagsdienst

Ähnliche Dokumente
Öffnungszeiten im Gemeindebüro Mittwochs geschlossen. Pfarramt I Pfarramt II -Adresse Tauftermine für Walddorfhäslach: Treffpunkt Sonntag

der Gemeinde Walddorfhäslach

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

der Gemeinde Walddorfhäslach

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

St. Paulus - Gemeindebrief

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt.

der Gemeinde Walddorfhäslach

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze

2 1 0 i 2 a ril - M p A

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

September- November 2017

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

55. Jahrgang Mittwoch, 01. Oktober 2014 Nummer 40. Wir freuen uns auf Sie!

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Frühjahrsputz in Walddorfhäslach

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

56. Jahrgang Donnerstag, 10. September 2015 Nummer 37

Beispiel Ferienprogramm Sommerferien

Informationsveranstaltung für die Eltern der Vierjährigen

Sehr verehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Sommerprogramm der Evangelischen Gehörlosenseelsorge in Württemberg

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wir wünschen Ihnen ein gutes neues Jahr 2018 und viel Gesundheit und Wohlergehen.

Ferienpass Husum 2011

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt.

5. Elternbrief. Inhalt

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

der Gemeinde Walddorfhäslach

Advents- und Weihnachtstermine

und tolle Rezepte im Koch- und Backstudio

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?


Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013

Verstehst du mich versteh ich dich? Miteinander Kirchen Gemeinde sein. Inklusive Fach tagung 24. bis 25. November fach tagung.

der Gemeinde Walddorfhäslach

Tradition Wandel Zukunft

Diensthandy: (bei Ausfahrten)

17. und 18. Juli 2015, Einlass ab 19 Uhr

Gottesdienstordnung vom bis

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Ein Tag im Kindergarten

der Gemeinde Walddorfhäslach

Gabriel für Kinder und Eltern

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

2017 FAMILIENKIRCHE.

Neujahrsempfang am Freitag, den 17. Januar 2014

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

57. Jahrgang Donnerstag, 14. Juli 2016 Nummer 28. Herzliche Einladung zum. Kinderfest am Sonntag, 17. Juli 2016

Wandertouren ohne und mit Kulturellem Geocaching und Radtouren

Unser Veranstaltungskalender CHORYFEEN Stand:

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

55. Jahrgang Donnerstag, 27. Februar 2014 Nummer 9. Kinderfasching am Montag, in der Gemeindehalle Näheres unter Kindergartennachrichten

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Albertina September 2012

Herzliche Einladung zum Kaffeetreff

KINDERWELT. Sonntag, 25.Oktober :00 16:00 Uhr. Der Basar rund um's Kind Spielzeugbasar. Gemeindehalle Walddorfhäslach

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Kursangebote. eine Auswahl in leichter Sprache

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Knabenchor der Basilikamusik an St. Marien Kevelaer

der Gemeinde Walddorfhäslach

Fr Sommerfest Motto Dorfrallye. Mi Uhr Schultüten basteln. Do Uhr Schultüten basteln

November - Dezember 2017

FITNESS GESUND- HEIT

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Das Erzieher-Team Uferstraße und Zukunftswerkstatt

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

ARCHE KONZERT. Sa., 4. November 2017, Beginn 18 Uhr, Einlass 17 Uhr. Jugendorchester Blockflöten Blasorchester. Musikverein Walddorfhäslach

Transkript:

der Gemeinde Walddorfhäslach Amtsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach, Herausgeber: Gemeinde Walddorfhäslach, Tel. 0 7127/92 66-0 Verlag und Druck: Fink GmbH, Postfach 7140, 72784 Pfullingen (Sandwiesenstraße 17), Telefon 0 7121/97 93-0, Telefax 0 7121/97 93-993 55. Jahrgang Donnerstag, 11. September 2014 Nummer 37 In Walddorf feiern am Dienstag, 16.09. Frau Ruth Sulz, Rathausgasse 1 ihren 81. Geburtstag, Mittwoch, 17.09. Frau Rosa Prause, Stuttgarter Straße 9 ihren 89. Geburtstag, Donnerstag, 18.09. Herr Oskar Rist, Tiergartenweg 26 seinen 82. Geburtstag, Frau Gerlinde Wild, Mühlbachweg 8 ihren 82. Geburtstag, Samstag, 20.09. Herr Karl Kuhn, Nonnengasse 9 seinen 88. Geburtstag, Herr Karl Hohl, Friedrichstraße 45 seinen 75. Geburtstag. In Häslach feiert am Sonntag, 21.09. Frau Hannelore Fligg, Dorfstraße 4 ihren 72. Geburtstag. Wir gratulieren unseren Jubilarinnen und Jubilaren sehr herzlich und wünschen ihnen weiterhin alles Gute und viel Gesundheit. Standesamt Walddorfhäslach Eheschließung 04.09.2014 Katrin Schlupp, geb. Fischer und Alexander Schlupp, Dorfstraße 103, Häslach Ärztlicher Notfalldienst für RT-Altenburg, RT-Mittelstadt, RT-Oferdingen, RT-Rommelsbach, Pliezhausen und Walddorfhäslach: Einheitliche Rufnummer 0180-1929212 Kernsprechstunden: Vormittags 9.00-11.00 Uhr Nachmittags 16.00-17.00 Uhr Notfälle jederzeit! Zahnärztlicher Notfalldienst Freitag ab 14.00 Uhr und Samstag/Sonntag von 10.00-11.00 Uhr und von 16.00-17.00 Uhr zu erfragen unter Telefon 01805/911640 Ihre Anzeige? Wir beraten und gestalten... Rufen Sie uns doch mal an: 0 71 21/9 79 30 Tierärztlicher Sonntagsdienst Wenn Haustierarzt nicht erreichbar Notfall- und Bereitschaftsdienst Tübingen, zu erfragen unter Tel. 07071/365525 Jedes Wochenende: Tierarztpraxis Oberscheid, Pliezhausen, Greutstraße 8, Tel. 07127/7427 Apothekenbereitschaft Außerhalb der gesetzlichen Ladenschlusszeiten fällt eine Notdienstgebühr an. Es werden nur ärztliche Rezepte beliefert und dringend benötigte Medikamente abgegeben. Dienstwechsel jeweils um 8.30 Uhr von der Landesapothekenkammer BW empfohlen: Apotheken-Notdienstfinder: 0800 0022 8 33 (kostenfrei aus dem Festnetz) Kurzwahl vom Handy: 22 8 33 (max. 69 ct/min) Freitag, 12.09.2014 Sonnen-Apotheke Reutlingen, Wilhelmstr. 10, 72764 Reutlingen (Innenstadt), Tel.: 07121 93360 Samstag, 13.09.2014 Achalm-Apotheke Reutlingen, Gartenstr. 8, 72764 Reutlingen (Innenstadt), Tel.: 07121 346161 Sonntag, 14.09.2014 Bahnhof-Apotheke Reutlingen, Kaiserstr. 11, 72764 Reutlingen (Innenstadt), Tel.: 07121 490011 Montag, 15.09.2014 List-Apotheke, Kaiserstr. 47, 72764 Reutlingen (Innenstadt), Tel. 07121 490640 Dienstag, 16.09.2014 Apotheke Ohmenhausen, Gomaringer Str. 33, 72770 Reutlingen (Ohmenhausen), Tel.: 07121 91660 easy Apotheke Reutlingen, Föhrstr. 40, 72760 Reutlingen (Storlach), Tel. 07121 628790 Linden-Apotheke Pfullingen, Schloßstr. 1, 72793 Pfullingen, Tel.: 07121 71310 Weinberg-Apotheke Metzingen, Ulmer Str. 70, 72555 Metzingen, Tel.: 07123 96030 Mittwoch, 17.09.2014 Apotheke Neckarburg, Karlstr. 1, 72654 Neckartenzlingen, Tel.: 07127 237220 Hofbühl-Apotheke Metzingen, Metzinger Str. 16, 72555 Metzingen (Neuhausen), Tel.: 07123 4382 Lindach-Apotheke, Lindachstr. 5, 72764 Reutlingen (Innenstadt), Tel.: 07121 270868 Donnerstag, 18.09.2014 Apotheke am Laiblinsplatz, Laiblinsplatz 10, 72793 Pfullingen, Tel.: 07121 754646 Gartenstadt-Apotheke, Dresdner Platz 1, 72760 Reutlingen (Orschel-Hagen), Tel.: 07121 96570

2 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach 11. September 2014, Nummer 37 In Walddorfhäslach sind am Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 14. September 2014 der Wasserturm von 13.00 16.00 Uhr sowie die evangelischen Kirchen Walddorf und Häslach jeweils von 11.30 17.00 Uhr geöffnet. Weitere Sehenswürdigkeiten finden Sie unter www.tag-des-offenen-denkmals.de Einladung zur Gemeinderatssitzung Am Donnerstag, 11.09.2014 findet um 19:00 Uhr eine Gemeinderatssitzung im Kameradschaftsraum des Feuerwehrhauses Walddorfhäslach statt. Hierzu sind alle Mitbürgerinnen und Mitbürger herzlich eingeladen. Tagesordnung A. Öffentlicher Teil Beginn 19:00 Uhr 1. Bekanntgaben 2. Gemeinnützigkeit Annahme von Spenden - Ausstellung von Zuwendungsbestätigungen - Beratung und Beschlussfassung 3. Gemeindeinnenentwicklung Grundstücksverkehr Grundstücke im Innenbereich Vorkaufsrecht - Teilfläche von Grundstück Flst. Nr. 420/1, künftig Flst. Nr. 420/1, Vogelsangstraße, OT Häslach - Beratung und Beschlussfassung 4. Gemeindeinnenentwicklung Grundstücksverkehr Grundstücke im Innenbereich Vorkaufsrecht - Teilfläche von Grundstück Flst. Nr. 420/1, künftig Flst. Nr. 420/6, Vogelsangstraße, OT Häslach - Beratung und Beschlussfassung 5. Bausachen 5.1 Flst. Nr. 6817, Lamparterstraße, OT Walddorf W Baugesuch im Kenntnisgabeverfahren - Neubau Montage- und Fahrzeughalle mit Waschhalle - Beratung und Beschlussfassung 5.2 Flst. Nrn. 5140/1 und 5141, Schützenstraße 6, OT Walddorf W Bauantrag im Genehmigungsverfahren - Werkstatterweiterung mit Lagerflächen, Büro- und Ausstellungsraum - Beratung und Beschlussfassung 5.3 Flst. Nr. 6809/1, Johannes-Majer-Straße 6, OT Walddorf W Antrag auf Nutzungsänderung - Nutzung Büro 4 im OG als Kinderzimmer - Beratung und Beschlussfassung 5.4 Flst. Nr. 4213/1, Pfädle 4, OT Walddorf W Antrag auf Änderung des genehmigten Baugesuchs - Gebäudeverschiebung innerhalb Baufenster, Carporterstellung - Gemeinderatsinformation 5.5 Flst. Nr. 87, Kümmerlesgasse 12, OT Häslach W Bauantrag im Genehmigungsverfahren - Umbau Stall zu Pferdestall und Neubau Dunglege - Beratung und Beschlussfassung 6. Bürgerfragestunde 7. Verschiedenes Fundsachen Im Bürgerbüro Walddorf wurden eine Brille und ein Tablet-PC als Fundsachen abgegeben. Die Eigentümer können sich während der üblichen Dienststunden bzw. unter Tel. 9266-0 näher erkundigen. Herzlich willkommen im Vereinsraum der Gemeindehalle am Donnerstag, 18. September 2014 Als Tagesgericht liefert uns die Sportgaststätte Weiherwiesen gebackenes Fischfilet mit frischer Joghurtsoße und Kartoffelsalat und einen Dessert Preis: 5,50 ; ermäßigt: 3,50 Essensausgabe von 11.30 bis 13.30 Uhr Ende des Mittagstisches: 14.00 Uhr Bitte bis Dienstag, 06.09.14, 18 Uhr bei der Gemeindeverwaltung - Bürgerbüro- Tel. 9266-0 bzw. Ortsverwaltung Häslach, Tel: 31356 anmelden Begegnungen, nette Gespräche und gemeinsames Essen bringen Abwechslung in ihren Alltag! Kinder und Schüler können das Mittagessen zum ermäßigten Preis erhalten. Möchten Sie ständig am Mittagstisch teilnehmen, können Sie sich auf Dauer anmelden. Wir bitten Sie aber herzlich, sich bei Verhinderung dann abzumelden. Unsere Geschenkgutscheine für den Mittagstisch können im Bürgerbüro in Walddorf und in der Ortsverwaltung in Häslach erworben werden. Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: (jeweils 07127 als Vorwahl) Hanne Bitzer Tel. 34867 Annerose Brändle Tel. 18914 Hilde Eggensperger Tel. 18280 Christa Fritz Tel. 32966 Beate Gaiser Tel. 924026 Inge Streicher Tel. 34116

11. September 2014, Nummer 37 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach 3 Gemeindeverwaltung Walddorfhäslach Schließung öffentlicher Einrichtungen am 24. September 2014 Wegen Betriebsausflug am Mittwoch, den 24.09.2014, werden folgende öffentliche Einrichtungen geschlossen bleiben: Rathaus Walddorfhäslach, Ortsverwaltung Häslach, Kindergarten Schönbuchwichtel Walddorf, Kindergarten Rosenweg Häslach, Gemeindehalle und Ballspielhalle. Wir danken für Ihr Verständnis. Ihre Gemeindeverwaltung. Sprechzeit Bürgermeisterin Silke Höflinger Offene Bürgersprechzeiten finden jeweils dienstags in Häslach von 14:30 16:00 Uhr und in Walddorf von 16:30 18:30 Uhr statt. Anmeldungen hierfür werden entgegengenommen. Gesonderte Termine außerhalb der Sprechzeit können jederzeit vereinbart werden. Ab kommenden Dienstag, 16. September 2014 finden die Sprechzeiten wieder wie gewohnt statt. Öffnungszeiten Bürgerbüro Häslach Ab Dienstag, 16. September 2014 ist das Bürgerbüro im Dorfgemeinschaftshaus Häslach zu den üblich Sprechzeiten wieder geöffnet: Di., Do., Fr. Do. 8.00 10.00 Uhr 14.30 17.30 Uhr Heitere Stunden.. sollen Sie haben, wenn Sie ins Altenzentrum kommen. Ab jetzt findet das Seniorenenglisch wieder statt, denn eine Fremdsprache will auch angewandt sein. Auch Fit durch Bewegung bringt ältere Sportfreunde nun wieder sanft in Schwung. Beim Seniorenfrühstück können Sie sich dagegen so richtig verwöhnen lassen von den Frühstücksdamen des Bürgervereins. Bitte merken Sie sich doch das "Jubiläumsfestle" 20 Jahre "Haus am Schulberg" schon im Kalender vor, das am Sonntagnachmittag, 28. September, "steigen" wird. Dienstag, 16. September 2014 10.00 Uhr Fit durch Bewegung (BV) Clubraum 14.00 Uhr Handarbeitskreis (BV) Café Kännle 14.00 Uhr Jahrgang 1934/35, Café Kännle Mittwoch, 17. September 2014 09.00 Uhr Seniorenenglisch (BV) Café Kännle 14.00 Uhr Malen (BV) Clubraum Donnerstag, 18. September 2014 08.30 Uhr Seniorenfrühstück (BV) Café Kännle 14.00 Uhr Spielenachmittag für Jung und Alt (BV) Café Kännle 14.00 Uhr Pausentreffen des Frauenkreises, Café Kännle 14.00 bis 17.00 Uhr Betreuungsgruppe (Sozial- und Diakoniestation), Clubraum Wer vom Programm keinen Gebrauch machen möchte, findet im Café Kännle Gelegenheit gemütlich einzukehren, sich zu verabreden oder einfach unter Leuten zu sein. Gäste jeden Alters sind herzlich willkommen. Vanilleeis mit leckeren Gewürzzwetschgen und einem Tupfer Sahne sind eine frühherbstliche Verführung! Geöffnet ist dienstags, mittwochs und donnerstags von 14.00 bis 17.00 Uhr. Auskünfte und ggf. Terminvereinbarungen gerne unter Tel. 8 97 12. Im Büro des Pflegestützpunktes (PSP) und der IAV-Stelle im Haus am Schulberg informiert Frau Wiese hilfebedürftige Bürger und ihre Angehörigen. Bei Bedarf kommt sie für eine Beratung auch ins Haus. Sie vermittelt auf Wunsch Leistungen und Angebote der Sozial- und Diakoniestation, der Mobilen Sozialen Dienste, der Essenszubringerdienste, der Tages- und Kurzzeitpflege, der stationären Pflegeeinrichtungen, der Sozialpsychiatrischen Dienste, der Beratungsstellen für Ältere und der privaten Pflege- und Betreuungsdienste, und sie berät über das Betreute Wohnen. Die Beratungsstelle ist von Montag bis Donnerstag von 08.00 bis 12.00 Uhr und am Donnerstagnachmittag von 14.00 bis 17.00 Uhr besetzt und unter Tel. 98 00 15 zu erreichen. E-Mail: pflegestuetzpunkt-pliezhausen@gmx.de Werbung der beste Draht zum Kunden

4 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach 11. September 2014, Nummer 37 Schuljahr 2014/2015 Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, der uns beschützt und der uns hilft, zu leben. Auch lange Ferien gehen einmal zu Ende und die Schule beginnt wieder. Hoffentlich freuen sich die Kinder und Jugendlichen in irgendeinem Winkel ihres Herzen auch darauf, ihre Klassenkameradinnen und Klassenkameraden wieder zu sehen, zu erzählen und - natürlich auch wieder etwas Neues zu lernen. Ich jedenfalls freue mich darauf, sie alle wieder zu sehen, die Schülerinnen und Schüler, die Eltern und natürlich auch meine Kolleginnen und Kollegen. Am 12. September 2014 ist der letzte Ferientag und am Montag, 15.09.2014, beginnt an unserer Schule der Unterricht für die Klassen 2 bis 4 und 6 bis 9 um 08.35 Uhr und endet um 11.10 Uhr. Für die Fünftklässler unserer Gemeinschaftsschule beginnt die Schule erst am Dienstag, 16.09.2014, mit einer Aufnahmefeier um 09.30 Uhr in der Aula. Wir freuen uns auf viele neugierige Gäste. Für die Klassen 3 bis 9 findet am Mittwoch, 17.09.2014 um 08.00 Uhr der Schulanfangsgottesdienst in der evang. Kirche in Walddorf statt. Und in dieser Woche geht es auch für unsere Erstklässler los, die es kaum noch erwarten können mit dem Lesen, Schreiben und Rechnen! Für unsere Erstklässler ist der 1. Schultag am Donnerstag, 18.09.2014. Wir wollen diesen besonderen Tag mit einem Gottesdienst um 9.30 Uhr in der Walddorfer Kirche beginnen, an dem auch die Schüler der zweiten Klasse teilnehmen werden. Etwa um 10.30 Uhr treffen sich alle Erstklässler, Eltern, Omas und Opas zu einer Aufnahmefeier in der Aula der Gustav- Werner-Schule. Im Anschluss an die Aufnahmefeier dürfen die Erstklässler in ihrem neuen Klassenzimmer mit ihren Klassenlehrerinnen Frau Einfeldt, Frau Schaal und Frau Maier noch ein bisschen richtige Unterrichtsluft schnuppern. In dieser Zeit findet für unsere Gäste im Pausenhof eine kleine Bewirtung statt, die die Eltern der Jahrgangsmischung freundlicherweise übernommen haben. Wir freuen uns auf unsere neuen Erstklässler und wünschen den Kindern und ihren Eltern einen frohen Beginn für diese neue Lebensstufe. Ralf-Michael Röckel, Rektor Schuljahr 2014/15 Ich hoffe, Sie hatten erholsame Sommerferien... Am Mo., 15. Sept. 2014 geht der Schulalltag wieder los, und zwar für die Klassen 2-4 von 8.30 Uhr bis 11.05 Uhr. Ab Dienstag findet dann der stundenplanmäßige Unterricht statt. Unser Schulanfangsgottesdienst findet am Sa., 20. Sept. 2014 um 9.30 Uhr in der Häslacher Kirche statt. Dieser ist für alle Schüler der RWS verpflichtend. Ganz besonders begrüßen wir zu diesem Gottesdienst unsere neuen Erstklässler mit ihren Familien - die ABC-Schützen werden der Mittelpunkt sein! Nach dem Gottesdienst gehen alle Erstklässler mit ihren Familien in die Aula der Römerwegschule. Dort erwartet sie eine kleine Begrüßungsfeier. Im Anschluss daran findet für unsere neuen Schüler die 1. Unterrichtsstunde statt! Auf ein Wiedersehen in der Schule freut sich Hanna Burbulla Wieder geöffnet ist die Mediothek ab kommenden Dienstag, 16. September. Tipp: Wir möchten den Trubel am ersten Öffnungstag nach den Ferien etwas verringern. Deshalb können Bücher und Medien, deren Leihfrist in den Ferien abgelaufen ist bzw. in der Woche vom 16. bis 19. September abläuft, noch bis einschließlich 23. September abgegeben werden, ohne dass Versäumnisgebühren anfallen. Die Bücherzwerge treffen sich Nach den Sommerferien treffen sich die Bücherzwerge wieder und zwar am Mittwoch, 24. September. Im Mittelpunkt steht wie immer ein Bilderbuch. Dazu wird erzählt oder gesungen, gemalt oder gebastelt,...lasst euch überraschen. Es gibt wieder zwei Termine: um 15.30 und um 16.15 Uhr. Die Veranstaltung richtet sich an Dreijährige und eine Begleitperson. Da die Teilnehmerzahl bei beiden Terminen begrenzt ist, bitten wir um Anmeldung unter Tel. 977-230 oder per Mail an mediothek@pliezhausen.de Die Aktion dauert ungefähr eine halbe Stunde. SPIELZEUGBASAR 2014 Am 19. Oktober ist es wieder so weit. Der Spielzeugbasar des Kindergartens Häslach findet von 14.00 bis 16.00 Uhr in der Gemeindehalle Walddorfhäslach statt. Gerne dürfen Sie als Verkäufer Ihre Sachen abgeben (Abgabe Samstag, 18.10. von 17.00 bis 18.00 Uhr, Abholung Sonntag, 19.10. von 18.00 bis 19.00 Uhr) und Platz schaffen im Kinderzimmer. Kontakt und Nummernvergabe unter kinderwelt.haeslach@googlemail. com. Wir freuen uns natürlich auch immer über viele Käufer, von A wie Autos bis Z wie Zug gibt es jede Art von Kinderspielzeug zu kaufen. Auch unser Café ist wieder geöffnet und bietet leckere Torten und Kuchen an - natürlich auch zum Mitnehmen. Bitte merken Sie sich den Termin vor und besuchen Sie uns. Elternbeirat Kindergarten Häslach NEUE Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5, Frau Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00 12.00 Uhr Mittwochs geschlossen. Tel.: 93 23 90, Fax: 93 23 98 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite: www.kirche-wh.de

11. September 2014, Nummer 37 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach 5 Pfarramt I Pfr. Hartmut Dinkel, Walddorf, Gustav-Werner-Str. 5 Tel. u. Email siehe oben Pfarramt II Pfarrerin Dr. Susanne Schenk, Pfalzgrafenhof 1, Tel. 932397 Tauftermine für Walddorfhäslach: 21.9., 14.12.2014 in der Walddorfer Kirche 26.10., 9.11.2014 in der Häslacher Kirche Einführung von Pfarrerin Dr. Schenk Am Sonntag, 14. September 2014 findet die Einführung von Pfarrerin Dr. Susanne Schenk statt. Der Gottesdienst beginnt um 10.15 Uhr in der Häslacher Kirche und wird von Frau Schenk gehalten. Frau Schenk wird von Dekanin Hege in ihr Amt als Pfarrerin für das Pfarramt Walddorfhäslach II eingeführt und von der Gemeinde begrüßt. Im Anschluss findet noch ein Ständerling mit Grußworten von Bürgermeisterin Höflinger und Herrn Prause von der katholischen Kirchengemeinde statt. Turm der Häslacher Kirche Im Anschluss an den Gottesdienst am 14.09. ist der Kirchturm der Häslacher Kirche bei schönem Wetter während des Ständerlings zur Besteigung geöffnet. jeden Sonntag-Nachmittag bei gutem Wetter von 15 17.30 Uhr im Vereinsgarten des CVJM Walddorf (Verlängerung Herdweg). Menschen kennen lernen, über Gott und die Welt reden, Kaffee und Gebäck, gemeinsame Spiele. Mit dabei: Sie, so wie Sie sind, mit einer guten Portion Offenheit und Lust auf einen schönen Nachmittag. Bei Gummistiefelwetter findet kein Treffpunkt Sonntag statt. Teil seiner Geschichte Sing & Pray-Gottesdienst am 14.9.2014 September 1994: die Sing & Pray-Geschichte beginnt. Heute, 20 Jahre danach, sind viele ein Teil dieser Geschichte geworden. Vielseitige Gäste und Redner, unzählige Lieder und Aktionen, treue Beter und Anpacker, begabte Musiker und Techniker, Frauen und Männer. Und Sing & Pray ist ein Teil seiner Geschichte geworden, Gottes Geschichte in unserer Gemeinde. September 2014 heißt also Zeit zum Feiern und Loben, zum Innehalten und Weitergehen. Eingeladen haben wir Pfarrer Ulrich Scheffbuch aus Filderstadt, der bereits im ersten S & P die Kurzansprache gehalten hat und Sie, so wie Sie sind, als Teil seiner Geschichte. Der Gottesdienst am 14.9.2014 beginnt um 19.00 Uhr in der Walddorfer Kirche. Sie sind herzlich eingeladen! Herzliche Einladung an alle Frauen! Montag, 15. September 2014, um 20 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus in Walddorf. Zu Gast: Pfarrerin Dr. Susanne Schenk Sie vertritt Frau Dr. Baumann während deren Elternzeit, wird über sich und ihre bisherigen Tätigkeiten erzählen und freut sich darauf, uns auch ein wenig näher kennen zu lernen. Also: Einfach vorbei kommen und Neues voneinander erfahren! Ab 19.30 Uhr sind wir da. Rosemarie Alter (3983) und Margret Böttler (927027). Mitarbeiterausflug am 20. September Auch in diesem Jahr soll unser schon traditioneller kleiner Mitarbeiterausflug stattfinden. Dieses Jahr findet die Veranstaltung am Samstag, den 20. September statt. Wir starten um 16.00 Uhr pünktlich am Gemeindehaus in Walddorf und bilden Fahrgemeinschaften. Dieses Jahr ist die Fahrtstrecke relativ kurz. Wir fahren nach Harthausen auf den Fildern und wandern dann zu einem schönen Grundstück der evangelischen Kirchengemeinde Grötzingen. Der Weg eignet sich auch für einen Kinderwagen. Für Essen vom Lagerfeuer und Trinken ist gesorgt. Weil es über dem Rückweg dunkel werden kann, sind Taschenlampen im Gepäck sinnvoll. Personen, die schlecht zu Fuß sind, können die Grillstelle auch direkt anfahren. Ehepartner und Kinder sind wie immer herzlich willkommen! Selbstverständlich gilt diese Einladung auch an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des CVJM. Die Einladung verstehen wir im weitesten Sinne. Wir freuen uns über jeden, der gerne mitkommen möchte. Fleißige Handwerker gesucht Bauwoche im Albrecht-Bengel-Haus Sind Sie handwerklich begabt? Haben Sie Zeit und Lust, sich einzubringen und Ihre Gaben Gott zur Verfügung zu stellen? Das Albrecht-Bengel-Haus plant eine Bauwoche (22.-26. September 2014). In diesem Zeitraum sollen anstehende Reparatur- und Renovierungsarbeiten getätigt werden. Dazu suchen wir rüstige Rentner und andere bereitwillige Helfer, die ihre Gaben einsetzen. Die Aufgaben sind vielfältig. Wer sich mit Schreiner-, Bodenleger-, Elektriker-, Maler- oder Fließen- und Fugenarbeiten auskennt, ist uns herzlich willkommen. Unter der Leitung unseres Hausmeisters wollen wir gemeinsam Hand anlegen. Für das leibliche Wohl ist während der ganzen Woche durch unsere Hausmutter bestens gesorgt. Bitte melden Sie sich telefonisch oder per Mail bei unserer Hausmutter Margrit Krehl (07071-700511, m.krehl@bengelhaus.de). Dankbar für jede Unterstützung grüßt Sie Dr. Rolf Sons, Rektor Termine Walddorfhäslach Samstag, 13. September 2014: 13.00 Uhr kirchliche Trauung von Patrick Wiegand und Beate Wiertzbiki in der Häslacher Kirche 14.00 Uhr kirchliche Trauung von Simon Böttler und Yvonne Böttler geb. Wahl in der Walddorfer Kirche Sonntag, 14. September 2014: Walddorf: 08.45 Uhr Gebetskreis in der Sakristei 09.00 Uhr Gottesdienst mit Pfarrerin Schenk Predigttext: Apostelgeschichte 6, 1-7 Das Opfer ist für die eigene Gemeinde bestimmt. 10.15 Uhr Kinderkirche ab 15 Uhr Treffpunkt Sonntag im Vereinsgarten 19.00 Uhr Sing & Pray-Gottesdienst - 20 Jahre Thema: Teil seiner Geschichte mit Pfarrer Ulrich Scheffbuch Häslach: 10.15 Uhr Gottesdienst mit Einführung von Pfarrerin Schenk durch Dekanin Hege. Anschließend Ständerling mit Grußworten von Bürgermeisterin Höflinger und Herrn Prause von der kath. Kirchengemeinde Predigttext: Apostelgeschichte 6, 1-7 Das Opfer ist für die eigene Gemeinde bestimmt. 10.15 Uhr Kinderkirche Montag, 15. September 2014: 10.00 Uhr Krabbelgruppe 20.00 Uhr Mofa im Gemeindehaus Walddorf (siehe besondere Termine) Dienstag, 16. September 2014: 10.00 Uhr Krabbelgruppe im Gemeindehaus Walddorf 16.00 Uhr Goldfischle im Gemeindehaus Häslach für Kinder ab 3 Jahren 20.00 Uhr Probe des Kirchenchores

6 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach 11. September 2014, Nummer 37 Mittwoch, 17. September 2014: 08.00 Uhr Schulgottesdienst der Gustav-Werner Gemeinschaftsschule ab der 3. Klasse in der Walddorfer Kirche 14.30 Uhr Nachmittagsfrauenkreis im Gemeindehaus Walddorf 15.30 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe I, 17.00 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe II, jeweils im Gemeindehaus Walddorf 20.00 Uhr Bibelstunde zum Thema: Israel kehrt dem Haus David den Rücken - 2. Chronik 10, 1-19 Donnerstag, 18. September 2014: 09.30 Uhr Einschulungsgottesdienst für die 1.+ 2. Klasse in der Walddorfer Kirche 14.30 Uhr Frauenkreis im Gemeindehaus Walddorf 18.00 Uhr Besprechung zur Vorbereitung vom Erntedankfest im Gemeindehaus Walddorf Freitag, 19. September 2014: 15-16 Uhr Kinderchor für Kinder ab dem Vorschulalter bis zur 2. Kl. 16 17 Uhr Kinderchor für Kinder der 3. - 8. Klasse jeweils im Gemeindehaus Walddorf Samstag, 20. September 2014: 09.30 Uhr Schulanfangsgottesdienst in der Häslacher Kirche 11.00 Uhr Goldene Hochzeit von Bernhard und Astrid Köhler in der Walddorfer Kirche 16.00 Uhr Abfahrt zum Mitarbeiterausflug am Gemeindehaus Walddorf. Alle Mitarbeiter der Kirchengemeinde und des CVJM sind dazu herzlich eingeladen. Termine der Jungscharen finden Sie unter CVJM Nachrichten. Hilkfsgütersammlung für Rumänien und Litauen Ende Oktober wollen wir nach Rumänien und im Frühjahr nach Litauen einen Transport machen. Wie bisher unterstützen wir damit bedürftige Menschen. In Litauen werden die Sachen komplett verschenkt. In Rumänien hat unser Partner Philadelphia einen Second-Hand-Laden, in welchem ein Teil der Ware zu günstigen Preisen verkauft wird um die diakonische Arbeit mitzufinanzieren. Der Rest wird, ebenfalls an Bedürftige verschenkt. Aus diesen Gründen bitten wir Sie, darauf zu achten, dass die Hilfsgüter in einem sehr guten Zustand sind. Benötigt werden: sehr gut erhaltene Kleidung, Schuhe, Bettwäsche, Matratzen. Die Kleidung sollte gewaschen, gefaltet und in Bananenkartons verpackt sein. Gerne dürfen Sie sich an den Transportkosten beteiligen: pro Karton liegen die Transportkosten bei 3. An der Abgabestelle befindet sich eine Kasse. Abgabestelle: Scheune offen von 8 20 Uhr bei Walter Schäfer, Mittelstädter Str. 26, 72124 Pliezhausen-Dörnach Albrecht Neuscheler Tel. 07127 32473 16.30 Uhr EK-Handball: weibliche D-Jugend 17.30 Uhr EK-Handball: männliche D-Jugend 18.00 Uhr EK-Handball: weibliche B+C-Jugend 19.15 Uhr EK-Handball: männliche A-Jugend 19.15 Uhr EK-Handball: männliche B+C-Jugend 20.00 Uhr Probe des Jubilate Chores 20.00 Uhr Sitzung des CVJM Ausschusses 20.15 Uhr EK-Handball: 1. + 2. Mannschaft Männer Mittwoch, 17.09.2014: 16.30 Uhr Jungschar Fruchtzwerge für die 1.+ 2. Kl. 16.30 Uhr Jungschar Strolche, für Mädchen und Jungen ab der 1. Klasse im Gemeindehaus Häslach 18.00 Uhr Jungschar Tigerblümchen, für Mädchen der 3.-7. Klasse im Gemeindehaus Häslach 19.00 Uhr Jungenschaft 13-18 Jahre im CVJM 19.00 Uhr Ma(h)l-zeit, (junge Erwachsenenkreis) im Gemeindehaus 20.00 Uhr Bibelstunde im CVJM - 2. Chronik 10,1-19 Thema: Israel kehrt dem Haus David den Rücken Donnerstag, 18.09.2014: 18.00 Uhr Bubenjungschar Waldenser (6.-7. Kl.) Ab 19.30 Uhr Treffpunkt Cevim-Stüble 19.30 Uhr tiqua Freitag, 19.09.2014: 18.00 Uhr Bubenjungschar Lausbuba (3.- 5.Klasse) 18.00 Uhr Mädchenjungschar Äffla ond Pferdla (3.- 4. Kl.) 18.00 Uhr Jungschar Powerwürmchen (5.- 7. Kl.) 19.00 Uhr EK-Handball: männliche A-Jugend 19.00 Uhr EK-Handball: männliche B-Jugend 19.30 Uhr Mädchenkreis 20.15 Uhr EK-Handball: 1.+ 2. Mannschaft Männer Samstag, 20.09.2014: 16.00 Uhr Abfahrt zum Mitarbeiterausflug beim Gemeindehaus Walddorf Junger Erwachsenenkreis "Kairos" fährt zum Jugo nach Stuttgart, Abfahrt kann bei Kim erfragt werden. 18.00 Uhr Jugo in Stuttgart Ab 19.30 Uhr Cevim-Stüble geöffnet Junger Erwachsenenkreis "Kairos" Konzert mit Emanuel Reiter im Cevim Stüble Am 13. September ist wieder ein Konzert im Stüble mit Emanuel Reiter aus der Schweiz. Er macht deutschsprachige Singer/Songwritermusik mit tiefsinnigen Texten. Um 19:30 Uhr geht s los, der Eintritt ist wie immer frei, es gibt Essen und Getränke. Hier der Link zum facebookevent: https://www.facebook.com/ events/484277095015804/ PS: Das Ganze ist übrigens auch für "Ältere" geeignet. Samstag, 13.09.2014: 19.30 Uhr Konzert im Cevim Stüble mit Emanuel Reiter aus der Schweiz Sonntag, 14.09.2014: 14.00 Uhr Bibelstunde im CVJM (2. Chronik 7, 11-22) ab 15 Uhr Treffpunkt Sonntag im Vereinsgarten Montag, 15.09.2014: 18.00 Uhr Jungschar Häslacher Fix von 3. 7. Klasse im Gemeindehaus Häslach 19.00 Uhr Jungbläserschulung im Musikzimmer 20.00 Uhr Probe des Posaunenchores Dienstag, 16.09.2014: 16.30 Uhr EK-Handball: männliche E-Jugend u. Mini (Mädchen und Jungen) Samstag, 13. September 2014 19.00 Uhr Vorabendgottesdienst, Kath. Gemeindehaus, Walddorf Sonntag, 14. September 2014 - Kreuzerhöhung 09.00 Uhr Wortgottesfeier, Rappertshofen 09.00 Uhr Eucharistiefeier, St. Franziskus 10.30 Uhr Wortgottesfeier, St. Andreas 10.30 Uhr Kindergottesdienst, St. Andreas 10.30 Uhr Eucharistiefeier, St. Gebhard

11. September 2014, Nummer 37 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach 7 Information der Gemeinde Walddorfhäslach Feuerwehr / Rettungsdienst Notruf 112 Gemeindeverwaltung Walddorfhäslach Telefon 07127/9266-0 Telefax 07127/9266-44 Postanschrift: Hauptstraße 9 72141 Walddorfhäslach E-Mail: info@walddorfhaeslach.de Homepage: http://www.walddorfhaeslach.de 1. Rathaus Walddorf Hauptstraße 9 Telefon 07127/9266-0 Telefax 07127/9266-44 Bürgerbüro 9266-10/-11/-16 (Einwohner-, Ordnungs-, Sozial- und Standesamt, Friedhöfe) Bürgermeisteramt 9266-40 Finanzwesen 9266-20 Steueramt 9266-21 Gemeindekasse 9266-22 Haupt- und Bauamt 9266-30 Öffnungszeiten: Mo.-Mi., Fr.: 08.00-12.00 Uhr Di.: 16.00-19.00 Uhr Do.: 07.30-12.00 Uhr 2. Ortsverwaltung Häslach Dorfstraße 30 Telefon 07127/31356 Telefax 07127/237015 Bürgerbüro 31356 (Einwohner-, Ordnungs-, Sozial- und Standesamt, Friedhöfe) Öffnungszeiten: Di 8.00 10.00 + 14.30 17.30 Uhr Do + Fr 8.00 10.00 Uhr 3. Schulen Gustav-Werner-Schule Gemeinschaftsschule Nonnengasse 34 Telefon 07127/34505 Telefax 07127/23424 www.gustavwernerschule.de Römerwegschule Grundschule Häslach, Schulstraße 24 Telefon 07127/3754 Telefax 07127/931325 www.roemerwegschule.de 4. Kindergärten Kindergarten Schönbuchwichtel, Tiergartenweg 6 Kindergartenleitung Tel. 34543 TIGER Tel. 180586 Kindergarten Häslach, Schulstraße 22 Kindergartenleitung Tel. 18357 TIGER Tel. 239750 Ev. Kindergarten Walddorf Gustav-Werner-Straße 22 Kindergartenleitung Tel. 34451 5. Bauhof Telefon 21223 Fax 237023 Bereitschaft 0163/3649806 0162/9717733 0172/7679754 6. Sport- und Freizeitzentrum (Gemeindehalle/Ballspielhalle) zwischen Walddorf und Häslach Telefon 07127/928960 oder 01 62/833 3913 7. Notariat Walddorfhäslach Brühlstraße 2, Walddorf Telefon 07127/9232-0 Telefax 07127/9232-32 8. Sozial- und Diakoniestation Pliezhausen-Walddorfhäslach Häusliche Pflege/Krankenpflege Hauswirtschaft/Betreuung/ Familienpflege Bürozeiten: Mo. - Fr.: 07.00-12.00 Uhr Di. + Do.: 15.00-16.30 Uhr Außerhalb der Bürozeiten können Sie uns gerne eine Mitteilung auf dem Anrufbeantworter hinterlassen. Telefon 07127/80362 E-Mail: mail@sozialstation-pliezhausen.de 9. Krankenpflegeverein Walddorfhäslach e.v. Kontaktperson und Auskunft: Herr Wilhelm Brielmann Schützenstraße 14 Telefon 07127/32652 10. Senioren- und Altenpflegewohnheim Gustav-Werner-Stift Hausleiter Herr Roy Zutavern Stuttgarter Str. 9 Telefon 0 71 27/9 23 16-0 11. Notrufe Polizei Reutlingen 07121/9420 Polizei Pliezhausen 7340 Feuerwehr Reutlingen 112 Feuerwehr Walddorfhäslach Gemeindeverwaltung 07127/9266-0 Feuerwehrhaus 07127/21221 Kommandant 0171/4321776 oder 07127/21289 Stv. Kommandant 0162/9054198 Kreiskrankenhaus Reutlingen 07121/2000 Rettungsdienst 112 Krankentransport RT 07121/19222 TÜ 07071/19222 Telefonseelsorge 07121/11101 Kinderschutzbund Reutlingen 11103 Giftnotruf 0761/19240 Wohngiftnotruf 0800/7293600 Krebsinformationsdienst 0800/4203040 kostenfrei, tägl. 8.00-20.00 Uhr 12. Wasserversorgung Bei Störfall Ammertal-Schönbuchgruppe Telefon 07031/742400 13. EnBW AG Störungsnummer Strom 0800/3629-477 Kundenhotline Strom 0800/3629-000 kostenfreie Tel.Nummern mit 24-h-Service 14. Müllabfuhr Landratsamt Reutlingen - Tel. allgemein 07121/480-3341 - abfallwirtschaft@kreis-reutlingen.de - Abfallberatung 07121/480-3348 und -3349 - Sperrmülltelefon 07121/480-3399 - Behälter und Gebühren 07121/480-3345 15. Kabelfernsehen PRIMACOM AG - Kabelfernsehen für Walddorfhäslach Dritte Kabelvision Management Beteiligungs GmbH & Co. KG Haifaallee 2, 55128 Mainz Tel.Nr. PRIMACOM: 0341/42372000 16. Forstverwaltung Landratsamt Reutlingen Telefon 07121/480-3221 Fax 07121/480-1840 E-Mail: forstamt@kreis-reutlingen.de Forstrevier Walddorf-Grafenberg Herr Vorwerk 07123/31765 i.d.r. Mo.-Fr. von 07.00-07.30 Uhr

8 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach 11. September 2014, Nummer 37 Dienstag, 16. September 2014 10.00 Uhr Andacht Seniorenzentrum Oferdingen Mittwoch, 17. September 2014 17.30 Uhr Eucharistiefeier, St. Andreas 19.00 Uhr Eucharistiefeier, St. Franziskus Donnerstag, 18. September 2014 08.30 Uhr Erstklässlergottesdienst, Ev. Kirche Mittelstadt 09.00 Uhr Einschulungsgottesdienst, Ev. Kirche Pliezhausen 19.00 Uhr Eucharistiefeier, St. Gebhard Freitag, 19. September 2014 08.45 Uhr Eucharistiefeier, St. Andreas 20.00 Uhr Chorprobe, Franziskussaal, Pliezhausen Sonntag, 21. September 2014 25. Sonntag im Jahreskreis 09.00 Uhr Eucharistiefeier, Rappertshofen 09.00 Uhr Eucharistiefeier, St. Gebhard 10.30 Uhr Eucharistiefeier, St. Andreas 10.30 Uhr Wortgottesfeier, St. Franziskus Eltern-Kind-Gruppe St. Franziskus Wir machen bis einschließlich 24. September 2014 Ferien und wünschen all unseren Kindern und Eltern erholsame Sommertage. Das erste Treffen nach der Sommerpause findet am 01. Oktober 2014 um 09.30 Uhr statt. Wir treffen uns wie gewohnt im Franziskussaal in Pliezhausen zum gemeinsamen Singen, Spielen und Austausch. Neue Kinder bis 3 Jahre und ihre Eltern sind herzlich willkommen. Der Bau schreitet voran. Genauere Informationen zum Stand des neuen Kabinentraktes sowie Bilder finden Sie unter www.svwalddorf.de Infos zum Kabinenneubau Die Außenarbeiten sind voll im Gange, alles nimmt langsam Formen an und auch innen machen die Sanitärarbeiten mehr und mehr Fortschritte. Sonntag, 14. September 2014 09.30 Uhr Gottesdienst und Vorsonntagsschule in Pliezhausen 09.30 Uhr Gottesdienst in Walddorfhäslach Gemeinde Rübgarten ist zum Gottesdienst nach Walddorfhäslach eingeladen 10.00 Uhr Kindergottesdienst mit Bischof Eberhard Koch in Filderstadt-Bonlanden, Hornbergstraße 34 Montag, 15. September 2014 20.00 Uhr Jugendzusammenkunft in Reutlingen-West, Dürrstraße 15 Mittwoch, 17. September 2014 20.00 Uhr Gottesdienst in Pliezhausen und Rübgarten Gemeinde Walddorfhäslach ist zum Gottesdienst nach Rübgarten eingeladen Freitag, 19. September 2014 17.00 Uhr MUKI (Musik mit Kindern) in Reutlingen-West, Dürrstraße 15 Samstag, 20. September 2014 18.00 Uhr Gottesdienst in Pliezhausen und Walddorfhäslach Gemeinde Rübgarten ist zum Gottesdienst nach Walddorfhäslach eingeladen Allgemeine Informationen zur Neuapostolischen Kirche unter www.nak.org (international) und www.nak-sued.de (Süddeutschland). Zu allen Gottesdiensten und Veranstaltungen sind Sie herzlich eingeladen! Wir optimieren Ihre We r bung! Um auch weiterhin in diesem Tempo voran zu kommen sind wir natürlich über jegliche Hilfe dankbar. Damen Fußball Am Freitag, den 12.09.2014 spielen wir in unserem Heimspiel gegen den FC Mittelstadt. Spielbeginn 19:00 Uhr auf dem Sportplatz in Walddorf. Da es hier um die Meisterschaft in der Gruppe 5 geht, ist zahlreiche Unterstützung willkommen. Vorschau Mi., 10.09.2014 SV Walddorf - TSV Pliezhausen (Anpfiff 18.15 Uhr) So., 14.09.2014 TSV Sickenhausen - SV Walddorf (15.00 Uhr) So., 14.09.2014 SV Rommelsbach - SV Walddorf II (15.00 Uhr)

11. September 2014, Nummer 37 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach 9 Rückschau SV Walddorf TSG Young Boys Reutlingen II 3:1 (2:1) In einem mäßigen Spiel gewann der Gastgeber letztlich verdient aufgrund der Mehranzahl an Torchancen. Kevin Udvari gelang nach einer halben Stunde die Walddorfer 1:0-Führung. Sein Stürmerpendant Andreas Scherbaum erhöhte vier Minuten später auf 2:0. Doch durch ein unnötiges Eigentor zum Halbzeitpfiff brachte Walddorf die Gäste aus Reutlingen wieder bis auf ein Tor heran. Im zweiten Spielabschnitt war das Spiel ausgeglichen, dennoch hatte Walddorf genügend Torchancen, das Spiel Mitte der zweiten Spielhälfte zu entscheiden. Doch es dauerte bis zur Schlussminute, ehe der wiedergenesene Patrick Roth für das überfällige 3:1 sorgte. Aufstellung SV Walddorf: Schuster Schraitle, Joosten (46. Becker), Alexander Scharr, Link, Knezic, Rau, Burkhardt, Udvari (75. Patrick Roth), Shala, Scherbaum (90. Rendich) Tore: 1:0 Udvari (31.), 2:0 Scherbaum (35.), 2:1 Schuster (45./ Eigentor), 3:1 Patrick Roth SV Walddorf II SV Degerschlacht 4:6 (2:4) In einem torreichen Spiel reichten dem Gastgeber vier Tore nicht, um zumindest einen Punktgewinn einzuheimsen. Gaffur Aksak brachte Walddorf nach 12 Minuten zwar in Führung, doch Degerschlacht glich kurze Zeit darauf zum 1:1 aus. Christoph Groß-Hardt gelang zwar die erneute Führung, doch danach waren die Gäste am Drücker und kamen folgerichtig noch vor der Pause mit drei Treffern zu einem 2-Tore-Vorsprung. Auch nach der Pause ließen die Gäste nicht locker und erhöhten bis zur 67. Minute auf 2:6. Der Walddorfer Groß-Hardt konnte zwar mit zwei weiteren Treffern auf 4:6 verkürzen, doch letztlich war es nur die so genannte Ergebniskosmetik. Am verdienten Sieg der Gäste aus Degerschlacht änderte sich somit nichts mehr. Aufstellung SV Walddorf II: Balena Markus Scharr, Kostenbader (37. Vitale), Batman, Ammon, Braun, Schillhorst (25. Schütterle), Aksak, Arslan (22. Urso), Groß-Hardt, Wohlfahrt Kurse 2014 - Start nach den Sommerferien Alle Kurse finden ab dem 15.09.14 wieder zu den gewohnten Zeiten an den gewohnten Tagen statt: Montag: Frauengymnastik Neue Trainerin: Andrea Troglauer Von: 19.30 21.00 Uhr Dienstag: Sanfte Gymnastik für Senioren mit Ergotherapeutin Eva Marstaller Von: 16.30 17.30 Uhr im Spiegelraum (Ballspielhalle) Yoga Trainerin: Monika Nefzger Von: 19.00 20.30 Uhr im Spiegelraum (Ballspielhalle) Donnerstag: Kindertanz 1. Gruppe: Dancing Angels - Schulanfänger 15.30 16.30 Uhr 2. Gruppe: High Lights - ab 9 Jahre 16.30 17.30 Uhr 3. Gruppe: Super Power Girls - ab 11 Jahre 17.30 18.30 Uhr Trainiert wird in der Gemeindehalle. Infos bei Silvana Tel.: 18546 Frauentanz Von: 16.00 17.00 Uhr im Spiegelraum (Ballspielhalle) Latin Dance Von: 19.30 21.00 Uhr Alle Infos bei Helga Bulke Tel.: 31995 Freitag: Fit und Gesund Von: 18.30 19.30 Uhr Infos bei Silvana Tel.: 18546 Malwettbewerb für alle 6- bis 10-jährigen Motiv: Häslacher Kirbe Alle Kinder von 6 bis 10 Jahre sind herzlich dazu eingeladen, ein Bild von der Kirbe zu malen! Was machst du am liebsten auf Kirbe? Was ist das Schönste auf der Kirbe? Wie sieht die Kirbe für dich aus? Anhand von diesen Fragen kannst du uns vielleicht ein buntes Bild im DIN A4 Format malen. Bitte schreibe deinen Namen und dein Alter auf die Rückseite und gebe es bis spätestens 19. September auf der TV-Geschäftsstelle, in der Metzgerei Rein oder bei Carmen Schönhaar in der Rechbergstraße 1 in Häslach ab. Die schönsten Bilder werden eventuell für Dekorationen oder für das Kirbe- Plakat im nächsten Jahr verwendet. Und wir haben uns schon Preise überlegt! Die traditionelle Häslacher Kirbe ist bald... und zwar von 20. bis 22. September auf der Festwiese vor der Gemeindehalle. Mit Musik und Tanz, mit Gottesdienst, mit Bierkistenstapeln, mit Fahrgeschäften, mit Grillhähnchen, mit vielen netten Leuten, mit guter Unterhaltung... und mit Ihnen? Wir freuen uns schon darauf! Die festlich geschmückte Bühne Bierkistenstapeln am Kirbesonntag Noch ist Zeit zum Üben! Am 21. September findet um 14.30 Uhr bereits zum 7. Mal das Bierkistenstapeln quer gegen eine Wand statt. Teams aus vier Männern, Frauen oder Jugendlichen versuchen, so viele leere Bierkisten wie möglich ohne Bodenberührung quer gegen eine Wand um die Wette zu stapeln. Die Mannschaft CVJM / Alte Turnhalle 2013

10 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach 11. September 2014, Nummer 37 Was müssen Sie tun, wenn Sie mitmachen wollen? Suchen Sie sich einfach weitere 3 Mitstreiter/-innen und kommen Sie spätestens um 14:30 Uhr zum Festzelt. Leere Bierkisten und Fans sind vorhanden - und dann kann s losgehen! Zeltaufbau für die Kirbe Ein gutes Fest beginnt mit einem guten Start! Zum Aufbau des Kirbezeltes werden viele fleißige Hände benötigt. Wir freuen uns auf Ihre Hilfe am Samstag, 13.September ab 10:00 Uhr. Infos vorab gibt Ihnen gerne Ernst Roth unter der Telefonnummer 32255. Vereinsausflug am 3.10.2014 TV Häslach und Kleintierzuchtverein Häslach Freuen Sie sich schon jetzt auf den gemeinsamen Ausflug der beiden Vereine TV Häslach und Kleintierzüchterverein Häslach am 3. Oktober. Dieses Jahr geht die Reise nach Nördlingen und Aalen. In Nördlingen ist eine Stadtbesichtigung für die sehenswerten Baudenkmäler geplant und in Aalen lädt natürlich das Limes Museum ein, die Zeit der römischen Befestigungen zu erkunden. Start ist um 8 Uhr und zum Abschluss wird in unserer Region zünftig eingekehrt. Anmeldungen sind bei Ernst Roth oder Waltraud Eberhard möglich. Total Body Workout - Step Aerobic im TV Häslach Die Sommerpause endet und wir starten ab Mittwoch, den 17.09. wieder mit den Sport-Stunden: 19:00-19:45 Uhr Total Body Workout / Gymnastik 19:45-20:30 Uhr Step Aerobic im Gymnastikraum der Ballspielhalle in Walddorfhäslach. Ich freue mich auf euch!...und herzlich willkommen sind auch alle Interessierten, die zum Schnuppern vorbeischauen wollen. Bis Mittwoch... Kerstin Scheu Vereinsmeisterschaften Jugendliche/Erwachsene Liebe Tennisjugendlichen! Ich möchte euch ganz herzlich zu unseren diesjährigen Jugendvereinsmeisterschaften einladen! Jeder Teilnehmer bekommt ein Antrittsgeschenk und es erwarten euch tolle Preise und Pokale. Also traut euch, denn dabei sein ist alles und zwar am Samstag, 20.9. und Sonntag, 21.9., jeweils ab 9 Uhr. Es wird, je nach Teilnehmerzahl, ab Dienstagnachmittag, 16.9., vorgespielt, gebt deshalb bitte bei eurer Anmeldung (oder spätestens, wenn ihr euren Stundenplan habt) an, wann ihr keine Zeit habt. Den genauen Zeitplan bekommt ihr dann ab Montagabend, 15.9., per Mail. Bei genügend Teilnehmern wird es folgende Wettbewerbe geben: Junioren U 18 : LK 7-17 Juniorinnen U 18 Junioren U 18: LK 18-23 (alle Spielstärken, auch Neueinsteiger!) KidsCup U12 (bis 2001) gemischt (alle Spielstärken, auch Neueinsteiger!) Bitte tragt euch bis spätestens Montag, 15.9., 18.00 Uhr, in die Liste im Tennishäusle ein oder schickt eure Anmeldung per Mail: tennis@tv-haeslach.de. Nicole Stähle - Jugendwartin Parallel dazu finden vom 19. bis zum 21.09. unsere Einzel- Vereinsmeisterschaften statt, zu denen ich alle Vereinsmitglieder herzlich einladen möchte. Die Teilnehmerlisten hängen im Tennishäusle aus eine Anmeldung ist ebenfalls bis Montag, 15.09., 18 Uhr möglich. Der Spielmodus ergibt sich aus der Anzahl der Anmeldungen und es wird wieder einen Zeitplan geben, nach dem gespielt wird. In der Überlegung ist außerdem ein Rahmenprogramm, an dem wir derzeit noch basteln. Ich freue mich auf hoffentlich zahlreiche Teilnehmer! Steffi Kraus - Sportwartin Kräftigungsgymnastik und Rückenfitness Die Mischung macht s! Einem abwechslungsreichen Herz- Kreislauftraining zu mitreißender Musik folgt ein Ganzkörperkräftigungsprogramm mit Schwerpunkt Wirbelsäule. Kleingeräte wie Kleinhanteln, Pezziball, Redondoball, Theraband etc. sorgen für Abwechslung. Wohltuende Dehn- und Entspannungsübungen runden die Stunde ab. Beginn: Montag, 15. September 2014, 18.30 19.30 Uhr, Gemeindehalle Walddorfhäslach NEU - Workshop Gesellschaftstänze Ab 30.09.2014 findet 10 Mal immer dienstags von 18.30 bis 20 Uhr im Nebenraum des TV Heims ein Tanzkurs für Einsteiger, Fortgeschrittene und Wiedereinsteiger statt. Die Tanzlehrerin Erika Moor wird verschiedene Standardtänze unterrichten. Freuen Sie sich auf Walzer, Rumba, Quickstep und Co. Sie haben Interesse? Ihre Anmeldung oder Fragen richten Sie an Corinna Schiller Tel :22217 oder per Email an c.schiller70@aol.de Der Workshop kostet 120 Euro pro Paar. Open-Air-Kino Abend Das Sommerwetter war zwar nicht zu finden, im Gegenteil, ein Gewitter zeigte, dass wir den Aufbau im Raum richtig vorbereitet hatten. Die über 60 Kinofreundinnen und Kinofreunde hatten viel Spaß mit dem ausgesuchten Überraschungsfilm. Mit Global-Player - wo mir send isch vorne - hatten wir wieder einen besonders tiefgründigen Film über die Entwicklung von Betrieben und Familien im Allgemeinen ausgesucht. Die Rückmeldungen waren alle begeistert. Jetzt ist der Kinosaal in der Römerwegschule im März 2015 wieder geöffnet. Besuch bei der Flughafen-Feuerwehr Am Morgen wurde uns die große Aufgabenstellung und die Arbeit der Männer und wenigen Frauen, die am Flughafen für den Brandschutz zuständig sind aufgezeigt. Begrüßung im Flughafengebäude und dann ging es mit dem Bus über das Rollfeld Türen auf, Türen zu, der Übungsraum der Feuerwehrleute war auch unser Testraum

11. September 2014, Nummer 37 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach 11 Zum Abschluss dieses Informationsvormittags entstand noch ein Gruppenbild. Folgende Karten werden angeboten: Gruppenbild vor dem tollen Fahrzeug Gesamtansicht, Wappen Auf der Gesamtansicht Walddorfhäslachs, mit Gemeindewappen, sind unten kleinformatig die Walddorfer Kirche, das Schloss, die Sulzeiche und die Häslacher Kirche. Das Löschwasser aus der Wasserkanone Vereinsausflug am 3. Oktober 2014 Kleintierzüchterverein Häslach und TV Häslach Es ist wieder so weit. Wir laden ein zu unserem diesjährigen Ausflug, gemeinsam mit dem TV Häslach. Dieser führt uns auf die Ostalb und ins Ries. Die ehemalige Reichsstadt Nördlingen mit seinen interessanten Sehenswürdigkeiten, zum Beispiel die begehbare Stadtmauer, ist eines unserer Ziele. Ein weiteres Ziel ist Aalen. Das Limesmuseum und eine sehenswerte Altstadt laden zum Verweilen ein. Zwischen diesen beiden Städten fahren wir am Ipf vorbei. Dieser majestätische Berg, der sich 668 Meter hoch, ganz alleinstehend, in den Himmel erhebt. Einst thronte dort ein Fürstensitz der Kelten. Er ist der Anfang oder das Ende der Schwäbischen Alb im Osten. Natürlich gibt es auf der Heimfahrt auch noch eine gemütliche Einkehr. Waltraud Eberhard und Ernst Roth nehmen ab sofort Anmeldungen entgegen. Freuen wir uns wieder auf einen gemeinsamen und schönen Tag. Karte mit Text Viele Grüße aus Walddofhäslach Ansichtskarten aus Walddorfhäslach Walddorfhäslach, als eine Gemeinde auf dem Bild vereint, mit seinen drei markanten Türmen, den beiden Kirchtürmen und dem Wasserturm, grüßt mit einer sehr gelungenen Aufnahme von drei der vier, vom Kulturgüterverein entworfenen Ansichtskarten. Künstlerisch gestaltet wurden sie von unserem Vereinsmitglied Patrick Haubensack. Erstmals zum Verkauf angeboten waren sie bei unserer Jahresausstellung Der Schönbuch Waldgebiet des Jahres 2014. Seit kurzem sind sie in der Metzgerei Rein in Häslach zu erhalten. An dieser Stelle wollen wir Gerd und Bärbel Rein für ihre Mühe ganz herzlich danken. Eine Ansichtskarte kostet 0,90 Euro, ein Set aller vier Karten kostet 3,20 Euro. Panoramaansicht-Wasserturm-Sulzeiche-Kirche Ihre Kunden brauchen starke Partner. Sie sind einer davon.

12 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach 11. September 2014, Nummer 37 Herbstrundgang mit Hockete Der Obst-und Gartenbauverein lädt ganz herzlich zum Herbstrundgang am Sonntag, den 14.September 2014 ein. Mit einem Rundgang durch einen Teil unserer Obstwiesen wird die Hockete um 13.30 Uhr eröffnet. Es werden wieder Getränke, Kaffee und Kuchen sowie Herzhaftes angeboten. Es kann auch wieder Saft selber gepresst und verschiedene Obstsorten probiert werden. Wann: Sonntag, 14.September 2014, ab 13.30 Uhr Ort: Kulturscheune von Gottlob Schaal am Ende des Herdweges Der Vorstand Häslacher Esel Noch immer sind sie eine Touristenattraktion und gehören zum Ortsbild, die Häslacher Esel. Vereins - Homepage Unter kulturgueterverein.de oder / und kulturgüterverein. de finden Sie unsere Homepage im Internet. Unsere e mail Adresse lautet info@kulturgueterverein.de. Sommer, Sonne, Singen...... die Sommerpause ist bald vorbei! Erste Singstunde am Freitag, 19.09.2014. Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf, neue Sängerinnen und Sänger sind uns stets willkommen. Walddorfer Straßenfest Die Lichtstube trifft sich nach den Sommerferien künftig immer in den ungeraden Wochen, mittwochs um 19.30 Uhr im Zeichensaal der Gustav-Werner-Schule. Das bedeutet, unser erster Treff ist der Mittwoch, 24. 9. 2014. Wir gestalten schöne Gegenstände aus Ton, stricken oder arbeiten an sonstigen mitgebrachten Handarbeiten. Unser neuestes Projekt sind große, runde Stofftaschen, in denen man Kuchen waagrecht transportieren kann. Diese praktischen Taschen nähen wir mit unseren mitgebrachten Nähmaschinen. Wer Lust hat, auch mal eine solche Tasche zu nähen, ist herzlich willkommen. Einfach Stoff und Nähmaschine mitbringen und mitnähen. Außerdem steht die Hobbyausstellung vor der Tür, bei der wir, wie in den Vorjahren, unsere Produkte für einen guten Zweck verkaufen möchten. Haben wir bisher das Gustav-Werner- Stift, den Verein Lillebror oder bedürftige Familien am Ort unterstützt, so haben wir uns nun entschlossen, den Bau des Gemeindehauses in Häslach zu unterstützen. Die Arbeit geht locker von der Hand, wenn dies in einer guten Gemeinschaft und mit Geselligkeit geschieht. Auf einen schönen und produktiven Abend freut sich das Lichtstubenteam. Bereits zum 37. Mal war Feiern mitten im Dorf beim Walddorfer Straßenfest angesagt. Dieses Jahr lockte nicht nur das schöne Wetter, sondern auch die liebevoll gepflegten und dekorierten Oldtimer alte und junge Besucher zum Fest rund um den Busbahnhof. So konnte 2 Tage lang ausgiebig gefeiert und geschwätzt werden. Ein ausführlicher Bericht folgt. Solche praktischen Tortentaschen werden in der Lichtstube genäht Balsania Ferienprogramm 2014 Hallo liebe Kinder, leider muss unser Ferienprogramm am 6. September 2014 abgesagt werden, da sich bis zum Anmeldeschluss zu wenig Kinder angemeldet haben. Die Anmeldegebühr wird euch natürlich zurückerstattet. Der Vorstand Ganztageswanderung auf den Rossberg Am Sonntag, den 14. September treffen wir uns zu einer Wanderung von Gomaringen aus zum Rossberg. Um 9.30 Uhr wol-

11. September 2014, Nummer 37 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach 13 len wir ab dem Omnibusbahnhof in Walddorf zum Kleintierzuchtverein in Gomaringen aufbrechen. Von dort beginnt die ca. 7 km lange Wanderung auf den Rossberg. Mittagsrast ist im Wanderheim "Rossbergturm" geplant. Gut gestärkt, begeben wir uns nach der Pause auf den Abstieg. Für nicht so gute Wanderer bietet Günter Jaissle vom Parkplatz unterhalb des Rossberges, einen kürzeren Aufstieg zum Rossberg in ca. 40 Min. an. Auf viele Wanderlustige freuen sich Doris und Günter Jaissle Nachfragen unter Tel: 93 46 28 bei Brigitte Borst Nochmalige Einladung zum Herbstausflug nach Fellbach mit Programmänderungen Liebe Mitglieder und Freunde des VdK, zu unserem Ausflug am Samstag, 27. September 2014 nach Fellbach laden wir Sie ganz herzlich ein. Abfahrt und Zusteigemöglichkeiten zum Bus: 07.30 Uhr Tübingen Omnibusbahnhof 07.40 Uhr Lustnau 07.50 Uhr Pfrondorf 08.10 Uhr Dettenhausen 08.20 Uhr Walddorf Omnibushof 08.25 Uhr Pliezhausen 08.30 Uhr Rübgarten 08.40 Uhr Dörnach 08.45 Uhr Gniebel (Rose) 08.55 Uhr Walddorf Hohebildstraße 09.00 Uhr Häslach Süd 09.05 Uhr Häslach Dorfgemeinschaftshaus Fahrt nach Fellbach. Dort erwartet uns eine Kelterführung. 10.20 Uhr Führung durch die Weinkelter mit Verkostung und Weinladen samt Traubensaft und Gummibärchen. Mittagessen auf dem Kappelberg um ca. 13 Uhr. Ein kleiner Verdauungsspaziergang lädt zum Verweilen auf dem Kappelberg ein. Weiterfahrt um 16 Uhr auf den Rotenberg. Kaffee/Vesper können hier eingenommen werden. Rückfahrt um 17.30 Uhr. Kosten für die Fahrt für Mitglieder und Nichtmitglieder: 28,00 Euro (ohne Mittagessen, Kaffee und Abendessen) Wir freuen uns sehr, wenn Sie dabei sind! Euer Vorstand Rückmeldungen bitte telefonisch oder schriftlich bis zum 15.09.2014 bei: Cordula Herzig, Zollernblickstraße 1, 72141 Walddorfhäslach, Telefon: 07127-32707 Tätigkeit und Ausbildung in der Altenpflege für Migrantinnen und Migranten Interkulturelles Informationsfrühstück Der Anteil der Migrantinnen und Migranten unter den Senioren steigt rapide; immer mehr kehren im Alter nicht mehr in ihr Heimatland zurück. Wenn Pflegebedürftigkeit eintritt, sind Pflegefachkräfte mit Migrationshintergrund wertvolle Arbeitskräfte. In einem Vortrag und anschließendem Austausch erhalten Sie Informationen zu aktuellen Themen in der Altenpflege, zur Ausbildung, den Ausbildungsvoraussetzungen, Qualifizierungsmöglichkeiten und zur aktuellen beruflichen Situation in der Altenpflege. Di, 23.9.14, 9.00 11.30 Uhr Agentur für Arbeit Reutlingen, Albstr. 83, Großer Sitzungssaal Anmeldung bis 12.9.2014: 07121/309 368; E-Mail: Reutlingen.Geschäftsleitungsbüro@arbeitsagentur.de Mit Rad-Wander-Bussen von Reutlingen auf die Schwäbische Alb Die Rad-Wander-Busse der DB ZugBus RAB GmbH (RAB) und der Hohenzollerischen Landesbahn AG (HzL) bringen Sie und Ihr Fahrrad auch in diesem Sommer an Sonn- und Feiertagen noch bis zum 19. Oktober bequem von Reutlingen auf die Schwäbische Alb. Auskünfte zu Fahrplan und Tarif erhalten Sie auch unter www. naldo.de. Kfz-Zulassungsbehörde und Führerscheinbehörde geschlossen Die Kfz-Zulassungsbehörde in Reutlingen und die Außenstelle in Münsingen sowie die Führerscheinbehörde sind wegen einer internen Veranstaltung am Mittwoch, 17. September 2014, ganztägig geschlossen. Informationsveranstaltungen des Kreislandwirtschaftsamtes Münsingen zur Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) Die Vorgaben für Ausgleichsleistungen in der neuen Förderperiode von 2015 bis 2020 im Rahmen der Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik sind überwiegend bekannt. Für die landwirtschaftlichen Betriebe sind damit Änderungen bzw. Anpassungen verbunden. Das Kreislandwirtschaftsamt informiert deshalb in drei Veranstaltungen über den aktuellen Stand der Voraussetzungen wie z. B aktiver Landwirt, Greening, ökologische Vorrangfläche oder mögliche Maßnahmen beim FAKT (Förderprogramm für Agrarumwelt, Klimaschutz und Tier-wohl). Thematisiert wird insbesondere die Frage Welche Maßnahmen eignen sich für meinen Betrieb und sind Anpassungen z. B. in der Fruchtfolge oder beim Zwischenfruchtanbau erforderlich? Das Kreislandwirtschaftsamt lädt zu folgenden Veranstaltungen ein: Dienstag, 16. September, Gasthaus Hirsch, Indelhausen Donnerstag, 18. September, Gasthaus Per Du, Trochtelfingen-Haid und Dienstag, 25. September Gasthof Südbahnhof, Pfullingen Beginn ist jeweils um 20:00 Uhr; interessierte Landwirte sind herzlich willkommen. Ausbildungsstart 2014 beim Landratsamt Reutlingen Landrat Thomas Reumann begrüßte 12 neue, motivierte Auszubildende und eine ein Freiwilliges Ökologisches Jahr Leistende im Landratsamt Reutlingen. In den kommenden zwei bis dreieinhalb Jahren werden diese jungen Menschen zu Verwaltungsfachangestellten, Forstwirten, Beamten und Beamtinnen im mittleren und gehobenen Dienst, Straßenwärtern, Hauswirtschafterinnen und zu Vermessungstechnikern ausgebildet. Insgesamt werden 36 junge Frauen und Männer in den verschiedenen Ausbildungszweigen ausgebildet. Landrat Thomas Reumann sowie Personalratsvorsitzender Klaus Heck wünschen den Neueinsteigern eine gute und vor allem erfolgreiche Zeit, hier im Landratsamt Reutlingen. Minister Bonde: Grün-Rot stärkt gezielt innovative Unternehmen im ländlichen Raum mit technologieorientiertem Förderprogramm Neue Bewerbungsrunde für Förderlinie Spitze auf dem Land gestartet / Bewerbungen bis 30. September möglich Bis 30. September 2014 können sich Unternehmen über ihre Stadt- und Gemeindeverwaltungen für die Aufnahme in die Spitze auf dem Land-Förderlinie bewerben, sagte Bonde. Die Landesregierung unterstütze mit dieser Förderlinie kleine und