Besichtigungsbericht der Segelmacherei Beilken in Lemwerder

Ähnliche Dokumente
LEITFADEN ZUM SEGELKAUF

Allgemeine Hinweise für Segel

Rokkaku. Anleitung zum Drachenbau. Harald Prinzler ( )

Plan de Sylvien Venet

Notizen : Seite 2 Rolli V2.1

Kapitel 4 Teile des Segelschiffs

DIE WERKMAPPE Einfacher Drachenbau mit Kindern

Herz-Drachen René Maier

Reparatur der Mittelkonsole

Das McCormack Rig (McRig) für RG 65

Als Spinnaker oder kurz auch Spi bezeichnet man ein besonders großes, bauchig geschnittenes Vorsegel aus leichtem Tuch.

Trimmmöglichkeiten beim Optimist:

Herstellung des Wand-Nischen-Elements

Notizen : Seite 2 Genki V 3.1

Anleitung für einen selbst gebauten Insektenschrank

Die Herstellung eines Fußballs

Bug- oder Heckkörben, im Ankerkasten, am Süllbord oder anderswo. befestigt werden kann. In der Trommel befindet sich ein

Bedienungsanleitung für Turn- und Kletterwandelemente

Großsegel. Genua. Segelanfertigung. Suchen Sie günstige Segel in Spitzenqualität, dann sind Sie hier richtig, denn individuelle


MODELLBALLON T O M Modell aus Papier nd Karton - Maßstab 1:33 1/3

Das Original (hier in der verkleinerten 3m-Version)

Die neue Generation der Vorwindsegel: Komfort - Sicherheit - Performance

DAS ERSATZRAD ÜBERSICHT IHRE BAUTEILE

MONTAGEANLEITUNG WANDSPIEGEL

Seitenteil mit Subwoofer aus OSB und GFK bauen (von gecon)

Regattasegel für alle Klassen NORTH SAILS In Zusammenarbeit mit North Sails -San Diego, USA

wie baue ich mein eigenes bananen display?

erfinder Baumkuchen interior-design-raum-konzepte Design: orterfinder für jeder-qm-du Tapete: Impala, Design: André Wyst Foto: Angela Kovács-Nawrath

PROFILE UND FALZLEISTEN

TRIMMANLEITUNG HAPPY CAT EVOLUTION & NEO. Mit diesen einfachen Segeltipps können Sie die Leistung Ihres HAPPY CATs spürbar steigern.


Deutsche Gebrauchsanweisung

StrassZauber Ein PlugIn, um mit CorelDraw schnell, einfach und kostengünstig Schablonen für die Textilveredelung mit Strass zu erstellen.

Optimist 1:6 2016/17

Planungs- und Montageanleitung Sonnensegel für Dachterrassen

Anleitung zum Einbau einer Luke mit festem Alurahmen Dehler 31 / Duetta 94

Nistkasten-für-Steinkauz.doc 1

Schwerkrafttrainer. Artikel-Nummer: Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bevor Sie das Gerät verwenden!

TRAINER. Aufriggen - Auftakeln

Bauanleitung einer FCI Obedience Hürde 1m x 1m

Baujahr: Klassenvorschrift: nein: ja: Bootslänge: Liegeplatz: Mastgalgen: nein: ja:

121. BAUANLEITUNG FÜR DIE HOOD

Kräfte und Bewegungen. Definitionen. Torsionsflexibler Aufbau PGRT

Details und Anleitung zur Verwendung der Teile aus Concept 3. Concept C 3

Einfacher Segeltrimm, Segeltipps und Bedienung GRABNER HAPPY CAT EVOLUTION

Trimm beim Yngling. Yngling hat eine fraktionierte Takelung mit Drucksaling Dh. Mast wird durch die Wanten gehalten, nicht durch den Achterstag

SLADDA. Fahrradrahmen und Riemeneantrieb

Eine kurze Übersicht zur Sicherheitsausrüstung von Optimisten und deren Segler/-innen. OPTI - Safety André Haufe

Umbau der vorderen Lautsprechergehäuse

Segelkunde. 1 Definitionen. 2 Das Rigg. 2.1 Stehendes Gut

Großsegel. Wieviele Latten braucht Dein Segel. Gneversdorfer Weg Travemünde Fon:

Kunststof f - Technik. Schilder / Firmenschilder / Gravuren

wollen, muss dieser Wert entsprechend abgeändert werden. Verstärken und Säumen

Mathematische Grundlagen der dynamischen Simulation

Bei ein relativ mittlerer Gewicht des Stabstahls braucht man:

UMDREHEN DER MATRATZE.

KT+ EPS Rahmen mit KT+

Zeichnungssatz. Der Zeichnungssatz eines Produktes / Baugruppe besteht aus:

Arbeitsblatt Mathematik 2 (Vektoren)

Patentanmeldung. Elektrische Energieversorgung und Datenleitungen für Reissverschluss- Schlitten

OVI-Abdeckung. für die W6 Overlock

KLASSENVORSCHRIFTEN DER JAVELIN KLASSE

Bauplan. Fußballtor Spaß für Groß und Klein

ca. 40 cm von der Mitte des ersten Heißauges bis zur Vorderkante Mast gemessen

Wichtige Hinweise von Ihrer Druckerei am Paulusplatz. Bitte lesen!

ALU.LINE MONTAGEANLEITUNG

Star. Trimmanleitung. Einführung

Klassenbestimmungen. 1. Einleitung:

BOW-KItE. Extravagante Erscheinung Text und Fotos: Rainer Hoffmann. 16

Schweizer Segelausweis Kat. D... 5 Grundsätzliches... 6 Die theoretische Prüfung... 6 Die praktische Prüfung... 7

Trimm von Segelbooten

Die Herstellung des Mastrohres

23. Internationales Karton-Modellbau-Treffen 29. April bis 1. Mai 2011 im Deutschen Schiffahrtsmuseum in Bremerhaven.

PAX/KOMPLEMENT Modulares Kleiderschranksystem

Geschrieben von: Ray Tice

Glastransporter Tieflader St GOBAIN Gattung Uaic, Ep 5

Nylon Segel. Albert Schweizer und sein Team von der Segelmacherei Beilken wünschen Ihnen auf dem Priwall bei der RVS Veranstaltung viel Spaß

ANLEITUNG ZUR VERLEGUNG DES BODENS

Hier habt ihr zwei Projekte in einem

Regattasegel für alle Klassen NORTH SAILS In Zusammenarbeit mit North Sails -San Diego, USA

Aufgaben zum Thema Kraft

Lochbleche Butzbach GmbH durch dick und dünn

o u o e n en n D SXK Sams Cross Kite Workshop Materialsammlung 28. Februar 2009, Rodgau

Die wichtigsten Spalierformen

Das EMV - Maler - Gewebe ist ein hochreissfestes Kunstfasergewebe mit abschirmender Wirkung gegen elektromagnetische Felder.

Lewi. Gebrauchsanweisung/ Aufbauanleitung. Präsentationswandsystem. Beschreibung : Bestandteile :

Bauanleitung La Luna. Abb. 1 Segelübersicht. Materialliste:

Design aus Leidenschaft

Workshop Peter Lynn Box

Bildglättung. Steuern der Druckausgabe. Drucken. Arbeiten mit Farben. Papierhandhabung. Wartung. Problemlösung. Verwaltung. Index

UNREGELMÄßIGKEITEN BEIM KAUFVERTRAG. Thomas Kutschera

Bauplan Eckvoliere. Edelstahl V2A, 5 m x 1 m, 2 mm Stärke, 19 mm x 19 mm Maschenweite

Basteln und Spielen mit Puppen

Produktbeschreibung Raffrollo

Sprinta 70 / G-475. Erneuerung der Seitenscheiben. Düsseldorf April 2015 SPRINTA 70 - G 475 RALF GUTERMUTH 1

Die Videoanleitung zu Serena findest Du hier: Bitte lies Dir die gesamte Anleitung einmal durch, bevor Du startest.

Geheime Lichtbotschaften

8.30 x 2.60 m Standort Yachthafen / SCK Litzlberg, Winterlager Gebetsroither / Litzlberg

Arbeitsauftrag zur Klassenraumgestaltung

Transkript:

Besichtigungsbericht der Segelmacherei Beilken in Lemwerder Zusammengefasst von : Uwe-Peter Schieder Schnürboden Der Schnürboden ist eine große Holzarbeitsfläche, auf der die Segel und Segelteile ausgebreitet und befestigt werden können. Der immense Platzbedarf liegt in der Natur der Sache, da hier erstens mehrere Segel gleichzeitig bearbeitet werden, aber auch Einzelsegel mit mehreren hundert Quadratmeter Fläche. An der Peripherie des Schnürbodens befinden sich alle Arbeitsbereiche, die für den Segelbau erforderlich sind. So werden auf einem Laserplotter die Zuschnitte gefertigt, in Klebe- und mehreren Nähstationen werden von der Lattentasche bis hin zum Großsegel oder Spinnaker alle Segel genäht oder geklebt. Auf einem speziellen Einheitsklassentisch werden die Segel für Serienschiffe gebaut und in einem letzten Bereich bekommt auch das modernste High- Tech-Segel mit Jahrhunderteralter Handwerksarbeit seinen letzten Schliff. In einem separaten Rollenlager (rechtes Bild) sind unzählige verschiedene Segeltuchqualitäten vom Spinnaker bis zum Schwerwettersegel eines Großseglers gelagert. Segeltuch für die "Alexander von Humboldt" (linkes Bild). Seite 1 von 8

Der Zuschnitt Segel bestehen zum Teil aus weit über hundert Einzelteilen. Da die Segeltücher in definierten Breiten zur Verfügung stehen, müssen die Einzelteile mit möglichst wenig Verschnitt aus diesen Bahnen heraus- bzw. zugeschnitten werden. Ein Computerprogramm unterstützt den Segelmacher hierbei. Der Zuschnitt wird am Bildschirm optimiert, so dass möglichst wenig Verschnitt anfällt und diese Daten werden an den Plotter weitergegeben. Der Plotter besteht aus einem großen Tisch, auf dem die Segeltücher ausgebreitet werden. Damit sich die Segeltücher während des Zuschnitts nicht verschieben können werden diese durch unzählig viele kleine Öffnungen im Tisch durch einen leichten Unterdruck angesaugt. Die optimierten Zuschnittsdaten werden vom Rechner an den Plotter übergeben und der schneidet mit einem Laserstrahl die vorgegebenen Teile exakt aus. Nach dem Zuschnitt werden die Einzelteile des Segels in Gruppen zusammengefasst und bezeichnet. Auf dem Bild 2 sind in Bündel und in Rollen zusammengefasste Kevlar-Segel- Einzelteile zu sehen. Kevlar ist ein hochfestes Material, welches in mehrere Kunststoff- Folienschichten einlaminiert wird. Die Festigkeit eines Segels hängt u.a. von der Art und Qualität des Gewebes ab. Das vorliegende Gewebe zeigt Kett- und Schussfäden, die wie bei normalem Gewebe üblich im 90 -Winkel zueinander angeordnet sind. Zusätzlich wurden in das Gewebe Fäden im 45 -Winkel eingearbeitet, welche die Diagonalsteifigkeit des Materials deutlich verbessern. Bei niedrigen Eigengewichten wird so eine hohe Festigkeit erzielt. Seite 2 von 8

Der Segelbauplan zeigt, aus wie vielen Einzelteilen z. B. ein Kevlarsegel besteht. Je optimaler das Gewebe des Segeltuches an den Kraftfluss im Segel angeglichen wird, desto höher die Festigkeit des Segels selbst. Da jedes Segeltuch eine Hauptfestigkeitsrichtung aufweist, in der das Tuch besonders stabil ist, kann durch die Berücksichtigung dieser Festigkeitseigenschaften im Segelschnitt die Stabilität eines Segels deutlich verbessert werden. Die fächerartigen Segelteile die außerhalb des eigentlichen Hauptsegels gezeichneten wurden, sind die Verstärkungen der Segelecken an denen die Kraft in das Rigg eingeleitet wird. Die Einzelteile dieses Kevlarsegels werden nicht mehr zusammengenäht, sondern "zusammengeklebt". Hierzu werden Klebestreifen zwischen die Nahtstellen, die sich überlappen müssen, geklebt und mit einem "Ultraschallhammer" wird ausreichend Energie erzeugt, so dass die Segelteile miteinander verschweißt werden. Seite 3 von 8

Auf dem Schnürboden werden die Einzelteile exakt zusammengesetzt, mit dem erwähnten Klebeband versehen, um danach mit dem "Ultraschallhammer" verschweißt zu werden. Die Arbeit auf dem Schnürboden erfordert äußerste Präzision, denn jede Abweichung vom Bauplan des Segels würde Verwerfungen oder Beulen zur Folge haben, die die Qualität des Segels beeinträchtigen. Zur Aussteifung des Segelflächen werden Segellatten benötigt. Um diese Latten Auf- bzw. Einbringen zu können, müssen Segellattentaschen wiederum auf das Kevlarsegel aufgenäht werden. Die Abbildung zeigt die Vorbereitungsarbeiten für das Aufbringen einer Segellattentasche. An den Endpunkten der Segellatten muss der Druck verteilt werden. Hierzu werden Verstärkungen (siehe Stern auf dem Foto) aufgebracht. Erst danach wird die Tasche auf das Segel aufgenäht. Seite 4 von 8

Der letzten Schliff und die Entscheidung über Haltbarkeit und Verwendbarkeit des Segels ist Handarbeit. Befestigungspunkte, an denen das Segel mit dem Rigg, dem Mast und dem Baum verbunden wird, sowie Reffpunkte müssen die gesamt Kraft, die auf das Segel wirkt, aufnehmen können. Dieses Handwerk erfordert Kraft, Geschick und Präzision, damit das Segel selbst auch hält, was das Tuch verspricht. Hier wird ein Gatje (Loch) in ein Segel gestanzt. Eine Verstärkung wird eingenäht. Handarbeit am Liek des Segels. Seite 5 von 8

Verschiedene Befestigungspunkte am Segel. Die Details des Segels entscheiden über seine Haltbarkeit und Handhabbarkeit. Je aufwendiger die Befestigung am Segel selbst und am Mast, desto besser ist die Haltbarkeit und das Handling des Segels. Dieses Bild zeigt einen Rutscher, der im Mast gleitet und mit starken Segeltuchbändern einfach mit dem Liek des Segels verbunden ist. Seite 6 von 8

Die beiden oben stehenden Abbildungen zeigen weitaus aufwendigere Lösungen, bei denen genietete bzw. geschraubte Verbindungen mit dem Segel in einem Scharnier mit Rutschern, die sogar teilweise mit Rollen in einer Führungsbahn am Mast verbunden sind. Auch die Aufholer bzw. Fußpunktbefestigungen weisen unterschiedlichste Macharten auf, die ausschlaggebend für die Haltbarkeit und somit für die Qualität des Segels sind. Reparatur und Wartung In der Segelmacherei Beilken werden nicht nur neue Segel gebaut, sondern auch gebrauchte Segel gewartet. Häufig lassen sich kleine Schäden ohne großen Aufwand reparieren und verlängern so die Haltbarkeit des Segels erheblich. Verschleißteile, wie Befestigungs- und Reffpunkte, Stellen die kontinuierlich am Rigg schamfielen (scheuern) müssen kontrolliert und ggf. nachgearbeitet oder ausgetauscht werden. Seite 7 von 8

Dieses Bild zeigt ein Segel einer Serienyacht, welches zur Kontrolle ausgebreitet und aufgespannt wird. Dieser Spinnaker ist gerissen und soll repariert werden. Grundsätzlich lässt sich jeder Schaden an allen Segeln reparieren. Da aber Segel ein Gebrauchs- bzw. Verbrauchsgegenstand wie Reifen am Auto sind, ist eine Reparatur nicht immer sinnvoll. Je nach Qualität, Pflege und Beanspruchung sowie insbesondere die Einwirkungszeit und Dauer von Sonnenlicht/UV- Licht sind Segel früher oder später ablagereif. Einfache und schwere Segeltuche können 6 bis 10 Jahre halten, High-Tech-Laminate, die z.b. in Regatten stark beansprucht werden, können schon nach sehr kurzer Zeit Alterungserscheinungen zeigen. Beim vorliegenden zur Reparatur angediente Spinnakertuch zeigen sich bereits beim Farbvergleich mit einem neuen Tuch erhebliche Alterungserscheinungen. Da das Gefüge und die Haltbarkeit eines neuen Tuches kaum noch mit dem eines gealterten vergleichbar ist, ist es fraglich, wie sinnvoll die Reparatur eines derart alten Spinnakers ist. Seite 8 von 8