Internationale Amtshilfe im Steuerrecht: Ungereimtheiten und Zukunft

Ähnliche Dokumente
ZUR ABÄNDERUNG DES AM 30

PROTOKOLL ZUSATZPROTOKOLL

PROTOKOLL ZWISCHEN DER REPUBLIK ÖSTERREICH UND DEM KÖNIGREICH BELGIEN

PROTOKOLL ZWISCHEN DER REPUBLIK ÖSTERREICH UND RUMÄNIEN

PROTOKOLL ZWISCHEN DER REPUBLIK ÖSTERREICH UND DEM KÖNIGREICH DER NIEDERLANDE

PROTOKOLL ZWISCHEN DER REPUBLIK ÖSTERREICH UND DER REPUBLIK SÜDAFRIKA

Protokoll. zur Änderung des Abkommens vom 23. August zwischen. der Bundesrepublik Deutschland. und. dem Großherzogtum Luxemburg

Protokoll. Originaltext

Gruppenanfragen gehören zum OECD-Standard

Person hat Anspruch auf Achtung ihres Privat- und Familienlebens, ihrer Wohnung sowie ihres Brief-, Post- und Fernmeldeverkehrs.

Amts- und Rechtshilfe im Lichte des Steuerabkommens. Linz, 16. Oktober 2012 Daniel Holenstein

Die Steuerabkommen der Schweiz im Vergleich (Stichtag )

A. Problem und Ziel. B. Lösung

a) Verwaltungsmassnahmen durchzuführen, die von den Gesetzen und der Verwaltungspraxis dieses oder des anderen Vertragsstaates abweichen;

Verordnung über die internationale Amtshilfe in Steuersachen

Protokoll. zur Änderung des Abkommens vom 11. April zwischen. der Bundesrepublik Deutschland. und. dem Königreich Belgien

(Übersetzung) Protokoll in deutscher Übersetzung PROTOKOLL ZWISCHEN DER REPUBLIK ÖSTERREICH UND TSCHECHISCHEN REPUBLIK

Protokoll. Originaltext

Protokoll. Artikel I. 1. Artikel 10 (Dividenden) des bestehenden Abkommens wird aufgehoben und durch folgende Bestimmung ersetzt:

Protokoll. Artikel I. 1. Artikel 10 (Dividenden) des bestehenden Abkommens wird aufgehoben und durch folgende Bestimmung ersetzt:

PROTOKOLL ZWISCHEN DER REPUBLIK ÖSTERREICH UND DER REPUBLIK ZYPERN

Protokoll. Übersetzung 1

P R O T O K O LL ZWISCHEN DER SCHWEIZERISCHEN EIDGENOSSENSCHAFT UND DER REPUBLIK POLEN

PROTOKOLL ZWISCHEN DER REPUBLIK ÖSTERREICH UND DEM KÖNIGREICH DÄNEMARK

Zusatzabkommen. Übersetzung 1

Schweizer Amts- und Rechtshilfe in Steuersachen - Status quo und Ausblick

Abgeltungssteuerabkommen mit Deutschland und Grossbritannien

Vorblatt. Entwurf eines Gesetzes zu dem Protokoll vom 11. März 2014 zur Änderung des Abkommens vom 1. Juni 2006

Botschaft zur Genehmigung eines Protokolls zur Änderung des Doppelbesteuerungsabkommens zwischen der Schweiz und Griechenland

Die Schweizerische Eidgenossenschaft und die Republik Österreich,

Datenaustausch contra Bankgeheimnis

Protokoll. Originaltext

1327 der Beilagen zu den Stenographischen Protokollen des Nationalrates XXV. GP

Botschaft über ein Protokoll zur Änderung des Doppelbesteuerungsabkommens mit der Republik Finnland

PROTOKOLL ZWISCHEN DER REPUBLIK ÖSTERREICH UND DER REPUBLIK SLOWENIEN

Gruppenanfragen. 1. Internationale Steuerpraxistagung, 4. Juni Daniel Holenstein

Revisionsprotokoll. Originaltext

Aktuelle Entwicklungen im Internationalen Steuerrecht der Schweiz Stand:

Bundesbeschluss über die Genehmigung und die Umsetzung des Übereinkommens des Europarats und der OECD über die gegenseitige Amtshilfe in Steuersachen

Ausgewählte Beiträge zur Schweizer Politik

Botschaft zur Genehmigung eines Protokolls zur Änderung des Doppelbesteuerungsabkommens zwischen der Schweiz und Österreich

Erläuternder Bericht zu einem Steueramtshilfegesetz

PROTOKOLL. Artikel I. 1. Absatz 1 wird aufgehoben und durch folgende Bestimmung ersetzt:

Revisionsprotokoll. Übersetzung 1

Abgeschlossen am 27. Juli 2011 Von der Bundesversammlung genehmigt am 15. Juni In Kraft getreten durch Notenaustausch am 24.

Protokoll. Originaltext

CH-D WIRTSCHAFT

Stellungnahme von. Name / Firma / Organisation : Abkürzung der Firma / Organisation : Adresse : Kontaktperson : Telefon : Datum :

Protokoll. Übersetzung 1

Europäisches Übereinkommen über die Überwachung bedingt verurteilter oder entlassener Personen

Deutscher Bundestag Drucksache 17/6614. Gesetzentwurf. der Bundesregierung

ABKOMMEN ZWISCHEN DER REGIERUNG DER REPUBLIK ÖSTERREICH UND DER REGIERUNG DER REPUBLIK MAURITIUS ÜBER DEN INFORMATIONSAUSTAUSCH IN STEUERSACHEN

Verordnung über die Amtshilfe nach Doppelbesteuerungsabkommen

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2017 Ausgegeben am 25. Jänner 2017 Teil III

Internationale Amtshilfe in Steuerangelegenheiten

Internationale Amtshilfe in Steuerangelegenheiten

Dieser Text ist ein Vorabdruck. Verbindlich ist die Version, welche im Bundesblatt veröffentlicht wird.

Protokoll. Originaltext

Vorabverständigungsverfahren in Verrechnungspreisfällen (Advance Pricing Agreements / APA)

Es gibt verschiedene Gründe, weshalb ein Steuerpflichtiger oder ein steuerpflichtiges Unternehmen eine Bescheinigung der Steuerbehörden benötigt.

Botschaft zur Genehmigung eines Protokolls zur Änderung des Doppelbesteuerungsabkommens zwischen der Schweiz und Kasachstan

Spontaner Informationsaustausch (SIA)

Abkommen. I. Anwendungsbereich und Achtung der nationalen Gesetze. Originaltext

Botschaft zur Genehmigung der Abkommen mit Andorra, Grönland, San Marino und den Seychellen über den Informationsaustausch in Steuersachen

Dieser Text ist ein Vorabdruck. Es können noch redaktionelle Änderungen vorgenommen werden. Verbindlich ist die Version, die im Bundesblatt

Dieser Text ist ein Vorabdruck. Verbindlich ist die Version, welche im Bundesblatt veröffentlicht wird.

Vernehmlassungsantwort zum Steueramtshilfegesetz (StAG)

Botschaft zur Genehmigung eines Protokolls zur Änderung des Doppelbesteuerungsabkommens zwischen der Schweiz und Albanien

Das Öffentlichkeitsgesetz (OeG) im Überblick

Abkommen zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und Belize über den Informationsaustausch in Steuersachen

Dieser Text ist ein Vorabdruck. Es können noch redaktionelle Änderungen vorgenommen werden. Verbindlich ist die Version, die im Bundesblatt

s Bundespersonalgesetz. Änderung

zur Genehmigung eines Protokolls zur Änderung des Doppelbesteuerungsabkommens zwischen der Schweiz und den Vereinigten Staaten von Amerika

Originaltext. Art. I Artikel 4 (Ansässige Person) des Abkommens wird durch den folgenden Artikel ersetzt: «Art. 4

Revisionsprotokoll. Originaltext

Überblick. Amtshilfe (inkl. Bankgeheimnis)

Bundesgesetz über das Internationale Privatrecht

Übersetzung 1. abgeschlossen am 25. Juni 2012

LfS. Die Doppelbesteuerungsabkommen der USA. Abkommenspolitik und geltendes Abkommensrecht. Harry A. Shannon, III

Exchange of Information and Cross Border Cooperation between Tax Authorities

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2017 Ausgegeben am 3. Juli 2017 Teil III

Bundesgesetz über die Umsetzung des FATCA-Abkommens zwischen der Schweiz und den Vereinigten Staaten

Abkommen zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und dem Königreich der Niederlande über Sozialversicherung

FORMBLATT A. Ersuchen um Durchführung einer Beweisaufnahme

Dieser Text ist ein Vorabdruck. Verbindlich ist die Version, die im Bundesblatt

Steuern und Sozialversicherung. Kongresshaus, Zürich (1121.) 13. März 2014

Institut für Völkerrecht Lieferung von Bankdaten ins Ausland

Bundesgesetz über das Internationale Privatrecht

Deutsch-amerikanisches Doppelbesteuerungsabkommen (DBA-USA); Pensionsfonds im Sinne des Artikels 10 Absatz 11 DBA-USA

Fall 6 «Sicherheitsfirmen»

Das Prinzip der Meistbegünstigung im grenzüberschreitenden Ertragsteuerrecht

Abkommen zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Republik Österreich betreffend den Militärdienst der Doppelbürger

sn MEDIA Programm Abkommen mit der Europäischen Gemeinschaft

Vereinbarung. Kapitel I: Allgemeines. Kapitel II: Datenaustausch. Originaltext

ÜBERSETZUNG. Republik Österreich. Vorbehalte und Notifikationen der Republik Österreich

EFD, Staatssekretariat für Finanzfragen Abteilung Recht Bernerhof 3003 Bern Bern, 11. April 2011

Bundesbeschluss. Provisorische Fassung. Für die definitive Fassung, bitten wir Sie die Amtliche Sammlung zu konsultieren.

Transkript:

Internationale Amtshilfe im Steuerrecht: Ungereimtheiten und Zukunft Prof. Dr. Madeleine Simonek Lehrstuhl für Schweizerisches und Internationales Steuerrecht Referat anlässlich der Mitgliederversammlung der Alumni der Rechtswissenschaftlichen Fakultät vom 22. März 2012 Prof. Dr. iur. Madeleine Simonek, Universität Zürich, März 2012 Seite 1 Inhaltsübersicht 1. Blick zurück 2. Stand der Dinge 3. «Weissagungen» Prof. Dr. iur. Madeleine Simonek, Universität Zürich, März 2012 Seite 2 1

Traditionelle Vertragspraxis der Schweiz Beispiel: Art. 27 DBA-Italien Die zuständigen Behörden der Vertragsstaaten können diejenigen (gemäss den Steuergesetzgebungen der beiden Staaten im Rahmen der ordentlichen Verwaltungspraxis erhältlichen) Auskünfte austauschen, die notwendig sind für die richtige Durchführung dieses Abkommens. Informationsaustausch beschränkt auf Auskünfte zur Durchführung des Abkommens Rechtshilfeweg nach IRSG bei Vorliegen eines Abgabebetrugs Prof. Dr. iur. Madeleine Simonek, Universität Zürich, März 2012 Seite 3 Vertragspraxis der Schweiz ab 2003 gegenüber OECD-Staaten Ausdehnung auf Betrugsdelikte Beispiel: Art. 27 Abs. 1 adba-deutschland a) Die zuständigen Behörden der Vertragsstaaten können auf Verlangen diejenigen (gemäss den Steuergesetzgebungen der Vertragsstaaten im Rahmen der normalen Verwaltungspraxis erhältlichen) Auskünfte austauschen, die notwendig sind zur Durchführung dieses Abkommens, die eine unter das Abkommen fallende Steuer betreffen. ( ) b) Amtshilfe wird auch zur Durchführung des innerstaatlichen Rechts bei Betrugsdelikten gewährt. Die Vertragsstaaten werden in ihrem innerstaatlichen Recht die zur Durchführung dieser Bestimmungen erforderlichen Massnahmen ergreifen. Prof. Dr. iur. Madeleine Simonek, Universität Zürich, März 2012 Seite 4 2

Sonderfall USA (seit 1951) Art. 26 Abs. 1 Satz 1 DBA-USA Die zuständigen Behörden der Vertragsstaaten werden unter sich diejenigen (gemäss den Steuergesetzgebungen der beiden Vertragsstaaten erhältlichen) Auskünfte austauschen, die notwendig sind für die Durchführung der Bestimmungen dieses Abkommens oder für die Verhütung von Betrugsdelikten und dergleichen, die eine unter das Abkommen fallende Steuer zum Gegenstand haben. ( ) Prof. Dr. iur. Madeleine Simonek, Universität Zürich, März 2012 Seite 5 Erklärung des Bundesrats vom 13. März 2009 Die Schweiz ist bereit den Amtshilfestandard nach Art. 26 OECD- MA (sog. grosse Amtshilfe) zu übernehmen und zieht ihren gegen diese Bestimmung vorgebrachten Vorbehalt zurück. Bis Ende Februar 2012 sind: 19 Doppelbesteuerungsabkommen mit grosser Amtshilfeklausel in Kraft getreten (u.a. Deutschland, Frankreich, Österreich, Spanien, Grossbritannien) 13 Doppelbesteuerungsabkommen mit grosser Amtshilfeklausel unterzeichnet (u.a. USA, Russland, Schweden) 9 Doppelbesteuerungsabkommen mit grosser Amtshilfeklausel paraphiert (u.a. Australien, Tschechische Republik, Bulgarien) Prof. Dr. iur. Madeleine Simonek, Universität Zürich, März 2012 Seite 6 3

Art. 26 OECD-MA (I) Abs. 1: Anwendungsbereich der Amtshilfe Austausch von Informationen, die voraussichtlich erheblich sind zur Durchführung des Abkommens, oder zur Anwendung oder Durchsetzung des innerstaatlichen Rechts soweit die diesem Recht entsprechende Besteuerung dem Abkommen nicht widerspricht. Abs. 2: Pflicht zur Geheimhaltung Geheimhaltungsschutz richtet sich grundsätzlich nach dem Recht des ersuchenden Staates Prof. Dr. iur. Madeleine Simonek, Universität Zürich, März 2012 Seite 7 Art. 26 OECD-MA (II) Abs. 3: Ausnahmen von der Amtshilfepflicht Kein Austausch von Informationen, die innerstaatlichen Gesetzen oder der innerstaatlichen Verwaltungspraxis widerspricht oder nach innerstaatlichem Recht nicht beschafft werden könnten Vorbehalt von Handels-, Geschäfts-, Industrie-, Gewerbe- oder Berufsgeheimnisse sowie des ordre public Abs. 4: Informationsbeschaffung und -übermittelung Informationsbeschaffung entsprechend sämtlichen nach innerstaatlichem Recht zur Verfügung stehenden Ermittlungsmassnahmen kein eigenes Informationsinteresse des ersuchten Staates notwendig Prof. Dr. iur. Madeleine Simonek, Universität Zürich, März 2012 Seite 8 4

Art. 26 OECD-MA (III) Abs. 5 Absatz 3 ist in keinem Fall so auszulegen, als könne ein Vertragsstaat die Erteilung von Informationen nur deshalb ablehnen, weil die Informationen sich bei einer Bank, einem sonstigen Finanzinstitut, einem Bevollmächtigen, Vertreter oder Treuhänder befinden oder weil sie sich auf das Eigentum an einer Person beziehen. Ergänzung in den DBA der Schweiz mit folgendem zweiten Satz: Ungeachtet des Absatzes 3 oder entgegenstehender Bestimmungen des innerstaatlichen Rechts verfügen die Steuerbehörden des ersuchten Vertragsstaats, sofern dies für die Erfüllung der Verpflichtungen unter diesem Absatz erforderlich ist, über die Befugnis, die Offenlegung der in diesem Absatz genannten Informationen durchzusetzen. Prof. Dr. iur. Madeleine Simonek, Universität Zürich, März 2012 Seite 9 Innerstaatliches Amtshilfeverfahren Verordnung vom 1. September 2010 über die Amtshilfe nach Doppelbesteuerungsabkommen (ADV), in Kraft seit 1. Oktober 2010 Massgebend für alle revidierten und neuen DBA mit grosser Amtshilfeklausel, die nach dem 1. Oktober 2010 in Kraft getreten sind Botschaft zum Erlass eines Steueramtshilfegesetzes vom 6. Juli 2011 (BBl 2011, 6193 ff.): Ersatz der ADV durch das StAG; Zustimmung des Nationalrats am 29. Februar 2012 mit geringfügigen Änderungen; Behandlung im Ständerat noch ausstehend Regelt das Verfahren für alle Arten steuerrechtlicher Amtshilfe (nach neuer und alter Praxis) Prof. Dr. iur. Madeleine Simonek, Universität Zürich, März 2012 Seite 10 5

Vorgaben des Bundesrats für die DBA-Verhandlungen Amtshilfe nur auf Anfrage im Einzelfall Keine fishing expeditions Klare Identifikation der ausländischen betroffenen Person Klare Identifikation des inländischen Informationsinhabers Beschränkung auf die unter das Abkommen fallenden Steuern Keine Rückwirkung Subsidiarität Einhaltung des Rechtsschutzes Reziprozität Gegenforderungen Prof. Dr. iur. Madeleine Simonek, Universität Zürich, März 2012 Seite 11 Problematik: Keine fishing expeditions (I) Keine feststehende Definition des Begriffs «fishing expedition» im Bereich des internationalen Steuerrechts Keine Definition im Kommentar zu Art. 26 OECD-MA, einzig: «The standard of foreseeable relevance is intended to provide for exchange of information in tax matters to the widest possible extent and, at the same time, to clarify that Contracting States are not at liberty to engage in fishing expeditions or to request information that is unlikely to be relevant to the tax affairs of a given taxpayer» (Rz. 5) Bruchstückhafte Umschreibung im Manual on Exchange of Information der OECD: Fishing expeditions are «speculative requests for information that have no apparent nexus to an open inquiry or investigation» Prof. Dr. iur. Madeleine Simonek, Universität Zürich, März 2012 Seite 12 6

Problematik: Keine fishing expeditions (II) Begriff der unzulässigen Beweisausforschung ist dem schweizerischen Recht nicht unbekannt, insb. internationale Rechtshilfe, Strafverfolgung, Betreibungsrecht Bspw. BGer 6B_849/2010 vom 14. April 2011: auf Video aufgenommene Raserfahrt; Verwertbarkeit des Beweises; Freispruch E. 2.3.2: Unzulässige Beweisausforschung liegt vor «wenn der Zwangsmassnahme kein genügender dringender Tatverdacht zugrunde lag, sondern planlos Beweisaufnahmen getätigt werden». Bspw. Kantonsgericht St.Gallen 20. Januar 2010: Auskunftspflicht Dritter über Vermögenswerte des Schuldners im Pfändungsverfahren Das Auskunftsersuchen eines Betreibungsamtes bei 18 Banken zu 23 Fällen stellt eine unzulässige «fishing expedition» dar Prof. Dr. iur. Madeleine Simonek, Universität Zürich, März 2012 Seite 13 Problematik: Keine fishing expeditions (III) Im Steuerrecht wird Hürde voraussichtlich aber niedrig sein: Amtshilfe ist nach neuen DBA nicht mehr auf Steuerdelikte beschränkt; Verdacht auf eine Straftat muss nicht vorliegen Jede Information, die für ein Steuerverfahren erforderlich ist, kann angefragt werden Erforderlich ist alles, was irgendwie die Einkommens- und Vermögensverhältnisse einer oder mehrerer steuerpflichtigen Personen betrifft Sicherlich aber unzulässig: weder in Bezug auf die betroffene Person noch den Informationsinhaber konkretisiertes Ersuchen Prof. Dr. iur. Madeleine Simonek, Universität Zürich, März 2012 Seite 14 7

Problematik: Identifikation der betroffenen Person und des Informationsinhabers (I) Erste revidierte DBA verlangten, dass betroffene Person mit Name und Adresse identifiziert sein muss; Informationsinhaber mit Name und Adresse identifiziert sein muss. Peer Review der Schweiz zu Beginn des Jahres 2011: Kritik der OECD Identifikationserfordernisse entsprächen nicht den OECD-Vorgaben Bundesrat erklärt umgehend entsprechende Rechtsgrundlagen zu ändern (Medienmitteilung des EFD vom 15. Februar 2011) Genehmigte DBA: Botschaft vom 6. April 2011 zur Ergänzung der bereits genehmigten revidierten DBA Unterzeichnete DBA: Mitteilung neue Praxis über Verständigungsverfahren / Notenaustausch DBA im Verhandlungsstadium: Einbezug in die laufenden Verhandlungen Prof. Dr. iur. Madeleine Simonek, Universität Zürich, März 2012 Seite 15 Problematik: Identifikation der betroffenen Person und des Informationsinhabers (II) Anforderungen gemäss ergänzten DBA / revidierte Praxis (Bsp. DBA-Deutschland; Standardtext) Die Schweiz entspricht einem Amtshilfegesuch gestützt auf ein Doppelbesteuerungsabkommen mit einer Regelung gemäss Absatz 1, wenn dargelegt ist, dass es sich nicht um eine «fishing expedition» handelt, und Deutschland: a. die steuerpflichtige Person identifiziert, wobei diese Identifikation auch auf andere Weise als durch Angabe des Namens und der Adresse erfolgen kann; und b. den Namen und die Adresse des mutmasslichen Informationsinhabers angibt, soweit sie Deutschland bekannt sind Prof. Dr. iur. Madeleine Simonek, Universität Zürich, März 2012 Seite 16 8

Problematik: Gruppenanfragen (I) Bisherige «alte» DBA Zugelassen in der causa UBS durch BVG 5. März 2009, A-7342/2008 für bestimmte Offshore-Strukturen (Entscheid betreffend DBA-USA 1996) Hauptargumentation BVG für Verzicht auf Namensnennung: Im innerstaatlichen Bereich kann eine Strafverfolgung bei einem hinreichenden Anfangsverdacht auch eingeleitet werden, ohne dass ein Name bekannt ist Die Steuerbehörden können auf dem innerstaatlichen Amtshilfeweg Informationen von anderen Behörden auch ohne Namensnennung verlangen Müsste Gruppenanfragen gestützt auf das Urteil des BVG auch für andere «alte» DBA zugelassen werden, die Amtshilfe bei Betrugsdelikten gewähren? Prof. Dr. iur. Madeleine Simonek, Universität Zürich, März 2012 Seite 17 Problematik: Gruppenanfragen (II) «Neue» revidierte DBA DBA-USA 2009: zugelassen gemäss Zusatzbericht des BR vom 8. August 2011, vom Parlament angenommen am 16. März 2012 Andere DBA: bisher nicht zugelassen; entsprechende Ergänzung des StAG wurde in der Frühlingssession 2012 vom Nationalrat abgelehnt (im Ständerat noch nicht beraten). Prof. Dr. iur. Madeleine Simonek, Universität Zürich, März 2012 Seite 18 9

Problematik: Gruppenanfragen (III) Was heisst «Gruppenanfragen»? Umschreibung gemäss Ergänzung des DBA-USA 2009, Art. 1 Abs. 2 Bundesbeschluss Die Identifikation gemäss Absatz 1 Buchstabe a kann auch durch die Umschreibung eines Verhaltensmusters geschehen, aufgrund dessen davon auszugehen ist, dass die steuerpflichtigen Personen, die sich nach diesem Muster verhalten haben, ihren gesetzlichen Verpflichtungen nicht nachgekommen sind. Steuerpflichtige Personen dürfen jedoch nur dann auf diese Weise identifiziert werden, wenn der Informationsinhaber oder seine Mitarbeitenden zu solchem Verhalten in erheblicher Weise beigetragen haben. Prof. Dr. iur. Madeleine Simonek, Universität Zürich, März 2012 Seite 19 Problematik: Gruppenanfragen (IV) Was heisst «Gruppenanfragen»? Umschreibung gemäss Zusatzbericht des Bundesrats vom 8. August 2011 zum DBA-USA Die US Behörde muss a) darlegen, warum die Informationen für die Steuerbehörden nötig sind b) eine detaillierte Umschreibung des Verhaltensmusters liefern c) erklären, weshalb davon auszugehen ist, dass die betroffene Person ihren gesetzlichen Verpflichtungen nicht nachgekommen ist d) ein aktives, schuldhaftes Verhalten des Informationsinhabers oder seiner Mitarbeiter glaubhaft machen Prof. Dr. iur. Madeleine Simonek, Universität Zürich, März 2012 Seite 20 10

Problematik: Gruppenanfragen (V) Gruppenanfragen bei Amtshilfeersuchen anderer Vertragspartner? Zurzeit in keinem der anderen revdba festgehalten und geregelt Andere revdba beruhen auf OECD-MA und dazugehörigem Kommentar 2010, der keine Gruppenanfragen kennt Revision Kommentar OECD-MA auf Mitte 2012 angekündigt mit Aufnahme von Gruppenanfragen Kann für bereits vorher abgeschlossene DBA nach herrschender Lehre nicht gelten Aufnahme Zulässigkeit Gruppenanfragen in das StAG für diese Staaten genügend? Oder erneute Revision der DBA? Prof. Dr. iur. Madeleine Simonek, Universität Zürich, März 2012 Seite 21 Was bringt die Zukunft? Prof. Dr. iur. Madeleine Simonek, Universität Zürich, März 2012 Seite 22 11

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Prof. Dr. iur. Madeleine Simonek, Universität Zürich, März 2012 Seite 23 12