Kompendium. Anwendungsschulung

Ähnliche Dokumente
Kompendium. Recht im Hautschutz

TECHNISCHES MERKBLATT

Prävention von Hauterkrankungen im Gesundheitswesen

Hautschutz sicher gut schützen!

TECHNISCHES MERKBLATT. DERMALUX Alcohol Tester II

TECHNISCHES MERKBLATT

Hautschutz-, Hautreinigungs- und Hautpflegeprodukte für Werkstätten und Handwerk.

Referat zum Kongress für betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutz am 06. September 2007 in Hildesheim

Händedesinfektion. Anwendung

Haut- und Handschutz Tipps konkret

GESUNDE HAUT. SICHERE ARBEIT. Das professionelle Hautschutzprogramm

Kompendium Basiswissen Haut. Aufbau Funktionen Größe

Hygiene und Hautschutz an Frischetheken

GESUNDE HAUT. SICHERE ARBEIT. Das professionelle Hautschutzprogramm

Kompendium. Berufliche Hauterkrankungen. Statistik Betroffenheit Konsequenzen Hautarztverfahren Berufskrankheitenverfahren

Daylong TM. Regionaltagung OTC 24/

Checkliste Hautschutz bei der Arbeit

Checkliste Hautschutz bei der Arbeit

Hand Test Kit 1 Händewaschentest

HAUTSCHUTZ UND MEHR. Produktübersicht HAUTSCHUTZ HAUTREINIGUNG HAUTPFLEGE SPENDER.

BGI Dokumentation der Erste-Hilfe-Leistungen. BG-Information. (Verbandbuch) HVBG

Hautschutz-, Hautreinigungs- und Hautpflegeprodukte für Werkstätten und Handwerk

Prävention von Hauterkrankungen im Gesundheitswesen

Imlan Einzigartiger Hautschutz bei gestörter Hautbarriere

Neueste Erkenntnisse aus der Couperose-Forschung für sichtbare Ergebnisse und glückliche Kunden

Rötungen ade! 20% weniger Rötung. nach nur 4 Wochen

BGI Inhaltsverzeichnis

Händehygiene im Zollernalb Klinikum

Kühlt der Kühlschrank schlechter, wenn die Sonne auf die Lüftungsgitter scheint?

Warum ist es wichtig, dass die Haut gut mit Feuchtigkeit versorgt wird?

LORDIN HAUTSCHUTZ MIT SYSTEM

Personalhautschutz in der Pflege

Alle Menschen sind nicht gleich

Kompendium Reibekörper. Zweck Anforderungen Entwicklung Neueste Generation Beurteilung

Evaluation in der Gesundheitsförderung

Eine für Alle. Hautschutz & Intensivpflege bei extrem trockener, rissiger oder irritierter Haut

Auswertung zum HRV Test

Hautschutz bei Reinigungsarbeiten

Medizinische Hautpflege auf das Wesentliche reduziert Imlan zeigt hervorragende Hautverträglichkeit bei Allergikern

Arbeitsschutz & Körperhygiene

Schutz vor nicht wasserlöslichen Arbeitsstoffen

Anziehen steriler Handschuhe

Vernebelung von Wirkstoffen als Schimmel-Sanierung

HERZLICH WILLKOMMEN ZUR HAUTSCHUTZSCHULUNG

Professioneller Hautschutz für alle Arbeitsbereiche. klar kompakt wirksam. Schutz. Reinigung. Pflege. Desinfektion. Spender

ATP Hygiene Monitoring

Individualhygiene. Kurs Hygienebeauftragte Dient sowohl dem Schutz der eigenen Person, als auch dem Schutz des Patienten.

Sensorische Bewertung von Bauprodukten

DGUV Information Verbandbuch

Aufgabenfelder des Betriebsarztes und der Fachkraft für Arbeitssicherheit - Ergebnisse der Befragungen. U. Mattke. Bergische Universität Wuppertal

Gute Luft tut gut. Auch Ihrer Sicherheit.

detoxplus VITALKUR Entgiftung und Wohlbefinden mit Soforteffekt

Lüftungsanlagen: Mess- und Reinigungstechnik

Hygiene, die Plus macht (Arial bold 34pt) Präsentationstitel. Unterzeile (Arial 22pt) Händehygieneschulung

HFM Heufeuchte-Messgerät

Informationsmodul. Anschriften von Herstellern und Vertreibern von Hautschutzmitteln. Informationen. März 2008

HAUTPFLEGE UND HANDHYGIENE PRODUKTKATALOG HAUTSCHUTZ VOR DER ARBEIT HAUTREINIGUNG UND PFLEGE HAUTPFLEGE NACH DER ARBEIT

Hygieneplan für den First Responder Dienst der Feuerwehr Rechberg Stand: Warum Hygiene?

GREVEN. Gesunde Haut Sichere Arbeit. Das professionelle Hautschutzprogramm

Therapie begleitende Pflege. Haut Harmonie

Neutral geprüft: Das IKT Institut für Unterirdische Infrastruktur führt regelmäßig Warentests und Produkt- Prüfungen durch.

SIE ATMET. SCHÜLER/-INNEN AN BERUFSBILDENDEN SCHULEN SIE FÜHLT. INFOBLATT SIE SCHÜTZT.

Haut hin Haut nicht hin. Hautschutz beim Umgang mit Gefahrstoffen. Hamburg

Operational Qualification Manual. Rheomat R 180

Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg 2013

Novellierung IFSG 2011

Fachhochschule Erfurt. Störungsmanagement in Bauunternehmen

Ergebnisse eines Forschungsprojektes zum Handschuhtragen beim Verkauf und bei der Verpackung. Dr. Annette Kolk

D a g m a r K a p f e r Konzepte für Gesundheit & Prävention

MARLY SKIN. Hautschutz-Plan. Hautschutz-Schaum. Das Original.

Deutsches Grünes Kreuz e.v.

Thema des Monats Qualitätswerkzeuge. Liebe Leser!

Ergebnisbericht zu dem Projekt Hautirritationen durch Endotoxine in Kühl-Schmierstoffen

Abschlussbericht Anwendungsbeobachtung zur Frage der Hautverträglichkeit von Rügener Heilkreide

Pneumologie & Allergologie bei Kindern & Jugendlichen

Psychische Belastungen am Arbeitsplatz

Dr. Heiner Klein Arzt für Allgemeinmedizin Dudweiler

R E I N I G U N G D E R K L I M A A N L A G E M I T T U N A P E F F I Z I E N T G E L Ö S T

Wasserentkeimung mit LISOTEC

Gezielter Einsatz von Hautschutzprodukten hilft Berufsdermatosen zu verhindern und Kosten zu sparen.

Raumklima-Parameter und Klima-Anlagen

Übersicht Schutzartikel Sg 6.3

des IVBV-Verlaufsfragebogens für winkelfehlsichtige Kinder *

Oft gestellte Fragen und Aussagen zur allgemeinen Desinfektion

dargestellt werden und wie man die Haut davor schützen kann. Geeignete Hautschutzmaßnahmen Geeignete Hautschutzmaßnahmen Geeignete Hautschutzmaßnahmen

Aufruf zur Teilnahme an einer Untersuchung zur Vermeidung von Sekundenschlaf am Steuer

Haut und Hände Reinigung - Schutz - Pflege

Der häufigste Hautkrebs

Test Digitale Thermo-Hygrometer für den Einsatz in Zigarren-Humidoren

Wie wirkt Honig auf die Gesundheit? Wie wirkt Honig auf die Gesundheit?

HFM. Temperatur- und Feuchtigkeitsmesser für Heu und Stroh

Konisation bei Vorstufen des Gebärmutterhalskrebses: Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten

Jahrestagung 2016 Österreichische Gesellschaft für Arbeitsmedizin 22. bis 24. September 2016 in Zell am See

Gebäudeplanung. - Behaglichkeit und Raumklima - Prof. Dr. Ulrich Hahn SS Fachhochschule Dortmund

MOVE Motivierende Kurzintervention am Arbeitsplatz. Motivierende KurzinterVention am Arbeitsplatz

Abscheidung von UV - Lacken

Fortbildung Hautschutz am

Transkript:

Kompendium Anwendungsschulung TEWAMETER zur Bewertung von trockenen Dermalux-Messungen zur Erkennung unbehandelter Hautstellen Handwasch-Tests mit Modellschmutz

TEWAMETER zur Bewertung von trockenen TEWAMETER-Messungen erfassen Barriereschädigungen der Hornhaut. Die Untersuchung erfolgt nicht-invasiv und hat damit keinerlei Auswirkungen auf die Gesundheit. TEWAMETER zur Bewertung von trockenen Das TEWAMETER-Messgerät (Courage + Khazaka Electronic GmbH, Köln; www.ck-electronics.de) eignet sich zu vielfältigen Einsätzen im Bereich der Prävention von beruflich bedingten Hauterkrankungen. Durch die Erfassung von trockenen und geschädigten Barriereeigenschaften können Probleme im Betriebsablauf frühzeitig erkannt werden. Die Mitarbeiter sollten nur in Kooperation mit Verantwortlichen für Betriebsmedizin und den Fachkräften für Arbeitssicherheit eines Betriebes auf Ihren Hautzustand untersucht werden. Die Untersuchung ist eine nicht-invasive Methode, d. h. es erfolgt kein körperlicher Eingriff in die Haut oder den Körper und hat somit keinerlei direkte Auswirkungen auf die Gesundheit. Gruppenmessungen mit mehreren Probanden sind Einzeltestungen vorzuziehen, um einen besseren Überblick über die Arbeitsplatzsituation zu erhalten. Mindestens 10 Personen sollten an solchen Testveranstaltungen teilnehmen. Geeignete Rahmen für Untersuchungen sind: u Aktionstage im Betrieb zum Thema Hautschutz u Tage der offenen Tür u G 24 HAUT -Untersuchungen durch den Betriebsarzt nach berufsgenossenschaftlichem Grundsatz HAUT (G 24), z. B. bei Feuchtarbeit u Einstellungsuntersuchungen, bevorzugt in Kombination mit der G 24-Untersuchung u Wechsel von Kühlschmierstoffsystemen oder -anbietern 2

TEWAMETER zur Bewertung von trockenen Testablauf Optimal wäre untersuchungstechnisch die Nutzung einer Klimakammer, um die Rahmenbedingungen von 20 22 C und 40 % relative Luftfeuchte einzuhalten. Dies ist in Betrieben selten möglich und die Qualität der Messergebnisse leidet hierunter deutlich. Wissenschaftlich hochwertige und für Studien verlässliche Werte können so nicht gewonnen werden. Ungeachtet dessen ist das TEWAMETER ausreichend, um Trends zu erkennen. Außerhalb des Sommers sind die Klimabedingungen meist ausreichend, um die Tests durchzuführen. Wichtig ist die Vermeidung von schweißfeuchter oder reinigungsnasser Haut bei der unmittelbaren Testung. Ähnlich wie bei Laborbedingungen sollten folgende Rahmenbedingungen angestrebt und protokolliert werden: u Temperatur < 24 C u relative Luftfeuchtigkeit < 50 %, d. h. kein schwüles Wetter u Ruhepause von mindestens 5 Minuten vor der Testung bei vorherigen körperlichen Aktivitäten Durch suboptimale Rahmenbedingungen führen TEWAMETER-Messungen nicht zu wissenschaftlich hochwertigen Werten. Die gewonnenen Werte können aber einen Trend aufzeigen, der Interpretationen zulässt. Die Messergebnisse müssen protokolliert werden, um Interpretationen und besonders Vorher-/Nachher/-Vergleiche machen zu können. Die statistische Auswertung sollte mit Unterstützung eines erfahrenen Berufsdermatologen oder Betriebsarztes erfolgen. 3

Dermalux-Messungen zur Erkennung unbehandelter Hautstellen Dermalux-Messungen dienen zur Einübung des Eincremens der Hände. Fehler, wie überhastetes Eincremen oder unvollständige Desinfektion, können direkt aufgezeigt werden. Dermalux-Messungen zur Erkennung unbehandelter Hautstellen Das Dermalux-Gerät ist ein UV-Fluoreszenz-Test nach den bekannten Berufsdermatologen Prof. Elsner, Hautklinik Jena und PD Wigger-Alberti. Anbieter ist die KBD-GmbH in Weinheim (www.dermalux.de). Ziel ist die Erkennung von unbehandelten Hautstellen, die nicht von Hautschutzmitteln oder auch Reinigungs-/Desinfektionsmitteln erreicht wurden. Testablauf Die Testpersonen verwenden die, nur unter UV-Licht leuchtenden Testlotionen, wie die üblichen Produkte und halten dann die normal behandelten Hautpartien / Hände unter das Licht des Dermalux-Gerätes. Die ausreichend behandelten Hautstellen fluoreszieren deutlich, weniger effektiv erreichte Hautpartien leuchten kaum. Diese Dunkelstellen sind dann ungeschützt und Schadstoffe könnten die Hautbarriere passieren. Die durch den Test erkannten Schwachstellen sind die Fingerzwischenräume und die Nagelfalzen. Typischerweise sind diese Schwachstellen die Fingerzwischenräume und die Nagelfalzen. Hauptgrund für die suboptimale Verteilung sind überhastete Anwender, die die Produkte zu schnell einreiben. Selten sind schwer verteilbare Produkte (kalte Umgebung; zu hohe Viskosität) die Ursache für die Anwendungsprobleme. Das Dermalux-Gerät dient insgesamt zur Bewusstseinsmachung von Anwendungsproblemen, wobei die Optimierung gleich eingeübt werden kann. Die didaktischen Möglichkeiten können auch für das Gebiet Hygiene / Desinfektionserfolg genutzt werden, um ungereinigte Hautstellen sichtbar zu machen. 4

Handwasch-Tests mit Modellschmutz Handwasch-Tests mit Modellschmutz Handwasch-Tests haben eine große praktische Bedeutung zur Demonstration des Reinigungserfolges von Handwaschmitteln, aber auch des Schutzeffektes von Hautschutzmitteln vom Typ Schutz vor Schmutz, z. B. SANSIBON oder Ligana Remo-tec. Testablauf Eine einzureibende Standardverschmutzung wie Altöl (aus frischem Motoröl mit hinzugefügten Graphit, Ruß und Rost) simuliert eine gut haftende Hautverschmutzung. Bevorzugt kann so die Wirksamkeit eines vorher angewendeten Hautschutzmittels demonstriert werden. Durch das Hautschutzmittel kann die Verschmutzung lediglich mit Wasser oder mit einem relativ schwachen Hautreiniger leicht(er) entfernt werden. Der Handwasch-Test kann auch unter Laborbedingungen, wie bspw. vergleichbaren Auftragungsmengen von Hautreiniger und Modellschmutz sowie gleichförmigen Waschbedingungen genutzt werden, um bei der Produktentwicklung als Maßstab zu dienen. Handwasch-Tests mit Modellverschmutzungen können sowohl die Reinigungswirkung, z. B. von Handwaschpasten, aufzeigen, aber auch die Reinigungserleichterung von Hautschutzmitteln vom Typ Schutz vor Schmutz, wie SANSIBON oder LIGANA Remo-tec demonstrieren. 5

11/2014 Peter Greven Physioderm GmbH Procter-&-Gamble-Straße 26 D-53881 Euskirchen Telefon: +49 (0)2251 77617-0 Telefax: +49 (0)2251 77617-44 info@pgp-hautschutz.de www.pgp-hautschutz.de