Versöhnung von Nation und Sozialismus?

Ähnliche Dokumente

Peter Borowsky Deutschland 1945 bis 1969

Inhaltsverzeichnis. 1. Einleitung Die Haltung zum Ersten Weltkrieg Einordnung in die expressionistische Bewegung 67

INHALT. Vorwort. I. Die Grundlagen des 19. Jahrhunderts 1 1. Von Rankes Primat der Außenpolitik" zum nationalsozialistischen

100 Jahre CHRISTLICHE GEWERKSCHAFTEN

INHALTSVERZEICHNIS VORWORT ZUR NEUAUSGABE VORWORT VON GORDON A. ZUR TASCHENBUCHAUSGABE VORWORT ZUR TASCHENBUCHAUSGABE

Russlands Westpolitik in der Krise

Günter Scholdt. Autoren über Hitler. Deutschsprachige Schriftsteller und ihr Bild vom Führer" BOUVIER VERLAG BONN

Die Weimarer Republik (16 Stunden)

NATIONALISMUS, NATIONALSTAAT UND DEUTSCHE IDENTITÄT IM 19. JAHRHUNDERT 8

Margit Reiter. Die österreichische Linke und Israel nach der Shoah. STUDIEN o, Innsbruck-Wien-München-Bozen

Inhalt. Vorbemerkungen... 11

Kurt Bauer. Nationalsozialismus. Ursprünge, Anfänge, Aufstieg und Fall. Böhlau Verlag Wien Köln Weimar

Deutsche Geschichte

Gustav Stresemann und die Problematik der deutschen Ostgrenzen

THOMAS NIPPERDEY. Deutsche Geschichte Erster Band Arbeitswelt und Bürgergeist 1B) VERLAG C.H-.BECK MÜNCHEN

Jüdische Lebenswelten im Rheinland

Das Europa der Diktaturen

Selbstüberprüfung: Europa und die Welt im 19. Jahrhundert. 184

Geschichte und Geschehen

nationalismus, nationalstaat und deutsche identität im 19. jahrhundert 8

Klaus Siihl SPD und offentlicher Dienst in der Weimarer Republik

W E I M A R E R R E P U B L I K B I S

Die deutsche Sprache in Oberschlesien

Ernst S. Carsten / Erardo C. Rautenberg. Die Geschichte der Staatsanwaltschaft in Deutschland bis zur Gegenwart. 3. Auflage. Nomos

Geschichte - betrifft uns

Die Entwicklung der Parteien in Herrenberg

DIE BUNDES- REPUBLIK DEUTSCHLAND

Bildungsstandards für Geschichte. Kursstufe (4-stündig)

Geschichte betrifft uns

Geschichte und Geschehen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die Weimarer Republik. Das komplette Material finden Sie hier:

Geschichte und Geschehen für das Berufskolleg. 1 Lebensformen früher und heute. 1.1 Fit für die Zukunft? Jugend in einer Gesellschaft im Wandel

Geschichte erinnert und gedeutet: Wie legitimieren die Bolschewiki ihre Herrschaft? S. 30. Wiederholen und Anwenden S. 32

Geschichte und Geschehen 4 Bayern (9. Jahrgangsstufe) Kapitel: Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg Obligatorische Inhalte

Christiane Eisenberg »ENGLISH SPORTS« UND DEUTSCHE BÜRGER. Eine Gesellschaftsgeschichte Ferdinand Schöningh. Paderborn München Wien Zürich

I. Kultur- und Literaturzeitschriften

Inhalte und Kategorien Grundbegriffe Basiskompetenzen Methodenschwerpunkte / Medien Evaluation Zeitansatz/ Stunde (Vorschlag)

Junge Theologen im >Dritten Reich<


Adolf Hitler: Rede bei der Eröffnung des neu einberufenen Reichstags, 21. März 1933

Widerstand gegen den Nationalsozialismus

Grußwort des Bevollmächtigten des Landes Baden-Württemberg beim Bund 13

Imperialismus und Erster Weltkrieg Hauptschule Realschule Gesamtschule Gymnasium Inhaltsfeld 8: Imperialismus und Erster Weltkrieg

Beamtenrecht. von. Dr. Fritjof Wagner. Professor an der Fachhochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung, Brühl. 6., neubearbeitete Auflage V \

Kollektives Lernen durch Vetospieler?

Militär und Entwicklung in der Türkei, Ein Beitrag zur Untersuchung der Rolle des Militärs in der Entwicklung der Dritten Welt

Abkürzungsverzeichnis... Einleitung... 1

Gesammelte Schriften

Die Universität Münster im Nationalsozialismus

Die Partei der Diktaturdurchsetzung

Brigitte Hamm i A 2004/6933. Menschenrechte. Ein Grundlagenbuch

2. Die Hinwendung zu den Vereinigten Staaten von Amerika am Ende des Ersten Weltkriegs: Die ersten Schritte in eine neue Richtung

INHALT. prolog. Die Entstehung einer Ikone ( ) kapitel i. Väter und Söhne: Von den Widersprüchen, ein Preuße zu werden.

Die Bundesrepublik Deutschland

Orthodoxie und Katholizismus in Jugoslawien

Die Universität Münster im Nationalsozialismus

Tafelbilder NS-Zeit und Zweiter Weltkrieg. 7 Tafelbilder für den Geschichtsunterricht VORSCHAU

Film als mentalitätsgeschichtliche Quelle

SCHLESIEN IM BÖHMISCHEN STÄNDESTAAT

Martin Jürgens. Staat und Reich bei Ernst Rudolf Huber. Sein Leben und Werk bis 1945 aus rechtsgeschichtlicher Sicht

Rostocks Aufstieg zur Stadtkommune. Von den Anfängen bis

GESCHICHTE DER RÖMISCHEN REPUBLIK VON JOCHEN BLEICKEN

Schulinternes Curriculum Geschichte, Jahrgang 9

Die moderne Industriegesellschaft zwischen Fortschritt und Krise

Evangelisch in Ständestaat und Nationalsozialismus

Schulinterner Lehrplan

4 Inhaltsverzeichnis. Die Weimarer Republik

DEMOKRATIE UND DIKTATUR

Kontroversen um Österreichs Zeitgeschichte

Stoffverteilungsplan Baden Württemberg

INHALT. Der Zerfall aristokratischer Gleichheit Die Auflösung der Verfassung Der Bürgerkrieg Terror und Reform

Goldene Buchstaben ins Herz schreiben

INHALT. (1) DIE NOT DER REPUBLIK Der Zerfall aristokratischer Gleichheit Die Auflösung der Verfassung Der Bürgerkrieg Terror und Reform

Leipzig als Garnisonsstadt /49

Inhalt. Industrielle Revolution und Soziale Frage Nationalstaatsgedanke und Nationalismus Vorwort

EINLEITUNG 11 DANKSAGUNGEN 19 THEORETISCHE GRUNDLAGEN, HISTORISCHE UND POLITISCHE VORFELDUNTERSUCHUNGEN, METHODOLOGISCHE ANMERKUNGEN 21

Die Verkehrssitte im 242 BGB: Konzeption und Anwendung seit 1900

Fritjof Wagner/Sabine Leppek. Beamten recht. 10., völlig neu bearbeitete Auflage. C. F. Müller Verlag Heidelberg

Boris Mattes. Der strafrechtliche Schutz vor der Ausbeutung der Arbeitskraft unter besonderer Berücksichtigung des 233 StGB

Europa von der Spaltung zur Einigung

Erziehung, Lebenswelt und Kriegseinsatz der deutschen Jugend unter Hitler

Themenüberblick 11.1: Wie modern wurde die Welt um 1800?... 10

Hans-Volker Schwarz. SUB Hamburg A 2008/2992

Inhaltsverzeichnis VII. Allgemeine Grundlagen

INHALT.

Kleine Geschichte der Gewerkschaften

VOLKISCHE WISSENSCHAFT

Inhalt. Vorwort 11. Kapitel III: Strukturwandel des Handwerks zur wirtschaftlichen Lage und Entwicklung der einzelnen Handwerkszweige 36

Nationalfeiertage in Deutschland von 1871 bis 1945

Politischer Extremismus in der Bundesrepublik Deutschland

Wirtschaftssanktionen der Vereinten Nationen und der Europäischen Union

Unterrichts- Vorhaben 2

Geschichte der Opposition in der DDR

Verzeichnis der Tabellen, Diagramme und Schaubilder. Abkürzungsverzeichnis. Vorbemerkungen 1. Prolog 3

Blasius Lorenz von Stein

Kreditversorgung Klein- und Mittelständischer Unternehmen und die Veränderungen im Zuge der Umsetzung von Basel III

Soziologie und Marxismus in der Deutschen Demokratischen Republik Bandl. Herausgegeben und eingeleitet von Peter Christian Ludz

Transkript:

Ilse Fischer Versöhnung von Nation und Sozialismus? Lothar Erdmann (1888-1939): Ein»leidenschaftlicher Individualist«in der Gewerkschaftsspitze Biographie und Auszüge aus den Tagebüchern A 2004/10480

Inhalt Einleitung 9 Erster Teil Biographie Lothar Erdmann 1888-1939 I. Jugendjahre 17 1. Familie und Elternhaus 17 2. Auf der Suche nach einem Ziel: Die Studienzeit 22 II. Die Erfahrung des Krieges 1914-1918 28 1.»Mit ganzem Herzen in diesen Kampf...«- das Erlebnis der»frontgeneration«28 2.»Deutschland von aussen her«korrespondent beim Wolffschen Telegraphenbureau in Amsterdam 36 ///.»Parteinahme für den Sozialismus«die Bonner Jahre 1919 1921 40 1. Bürger, Intellektueller und Sozialdemokrat 40 2.»Mitkämpfen, mitarbeiten«- Die Berufsfrage 46 3. Krieg und Frieden, Sozialismus, Nationalismus, Internationalismus. Lothar Erdmanns politisches Weltbild in der Nachkriegszeit 49 3.1 Die Verarbeitung des Kriegserlebnisses 49 3.2 Nationalismus und Internationalismus 55 IV. Im»Auswärtigen Amt einer Großmacht«beim Internationalen Gewerkschaftsbund (IGB) in Amsterdam 1921-1923 57 1. Der IGB nach dem Ersten Weltkrieg 57 2. Amsterdam oder Moskau - Pressereferent zwischen den politischen Fronten 59 3. Der IGB und die Ruhrbesetzung 70 5

V. Publizist im Auftrag des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes (ADGB) in Berlin 1923124 74 1. Politik und Organisation des ADGB zu Beginn der 1920er Jahre 75 1.1 Historischer Rückblick 75 1.2 Führungsgremien und hauptamtlicher Verwaltungsapparat des ADGB 79 2. ADGB und Ruhrbesetzung 82 2.1 Die Rolle der Gewerkschaften während der Besetzung 82 2.2 Lothar Erdmann:»Die Gewerkschaften im Ruhrkampf«84 2.3 Die Auswirkungen des Ruhrkampfes auf die gewerkschaftlichen Organisationen 88 3. Der ADGB in der Stabilisierungsphase 91 3.1 Der Ausbau der ADGB-Zentrale 92 3.2 Die Gründung der Zeitschrift»Die Arbeit«95 VI. Die Familie Erdmann in Tempelhof 97 VII. Redakteur der»arbeit«und ADGB-Mitarbeiter 1924-1933 103 1.»Die Arbeit«als wirtschafte- und sozialpolitisches Forum Autoren und Themen 103 2. Lothar Erdmanns eigene Beiträge für»die Arbeit«1924-1930 108 2.1 Rückblick und Ausblick: Die Definition der Rolle der Gewerkschaften 108 2.2 Für die»wirtschaftsdemokratie«110 2.3 Erdmanns Sozialismus-Konzept 115 2.4 Die Diskussion um die»arbeitsgemeinschaft«120 3. Lothar Erdmann und Theodor Leipart -»verschwindende Arbeit«und gemeinsame Ziele 122 4. Im Kreis der»jungen«im hauptamtlichen Apparat des ADGB 130 4.1 Die Problematik des Generationenbegriffs 131 4.2 Politische Vorstellungen 132 4.3 Einflussmöglichkeiten 136 5.»Unheroischer Realist«und»Skeptiker«Erdmanns Kontakte zu den»neuen Blättern für den Sozialismus«und zum»tat«-kreis 140 5.1 Die»Neuen Blätter für den Sozialismus«140 5.2»Tat«-Kreis und»junge Rechte«144 6. Der ADGB in den Krisenjahren der Weimarer Republik 148 7. Die»Arbeit«und der»wtb-plan«153 8. Die Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus 160 8.1 Nationalsozialismus,»alter«und»neuer«Mittelstand soziologische Analysen in der»arbeit«160

8.2 Befürchtungen in der Ära Brüning - Nationalsozialismus und politischer Katholizismus 162 8.3 Abwehrmaßnahmen gegen Rechts 168 9. ADGB und Reparationen 171 9.1 Die Reparationsfrage als innenpolitisches Thema 171 9.2 Lothar Erdmann und die»revision von Versailles«173 10. Wehrpolitik 180 11. Kontakte und Sondierungen während der Präsidialkabinette Papen und Schleicher 185 11.1 Die Anfänge der Regierung Papen 185 11.2 Der 20. Juli 1932 187 11.3 Querverbindungen 188 11.4 Von Papen zu Schleicher Auseinandersetzungen um den Kurs des ADGB 197 12. Die letzen Monate im ADGB 202 13. Lothar Erdmanns Aufsatz»Nation, Gewerkschaften und Sozialismus«207 VIII. Ausgegrenzt - die Jahre im»dritten Reich«1933-1939. 214 1. Das Ende der Freien Gewerkschaften 1933 214 2. Neubeginn als freier Autor? 219 3. Existenzsorgen 230 4. Die Einstellung zum NS-Regime 234 4.1 Herrschaftssystem und Außenpolitik 234 4.2 Die Beurteilung des Antisemitismus 243 5.»Verstehen und Religion«251 6.»Unsere Burg und die paar Menschen, die zu ihr gehören...«254 7. Verhaftung und Tod 258 IX. Epilog-Der Sachsenhausen-Prozess in Bonn 1958/59 268 Zweiter Teil Edition Zur Einrichtung der Edition in der Druckfassung und auf CD-ROM 275 Die Quellensituation 275 Zur Auswahl und Wiedergabe der Dokumente 276

Druckfassung Auszüge aus den Tagebüchern 1926-1938 281 Anhang 1. Lothar Erdmann an seinen Sohn Dietrich Erdmann, 8./9. August 1939 (1/LEAA000063) 451 2. Elisabeth Erdmann-Macke über Lothar Erdmann in den Jahren 1933 1939 (1945) (1/LEAAOOOOOl) 452 Inhalt der CD-ROM Verzeichnis der auf CD-ROM auszugsweise edierten Tagebücher (AdsD, Nachlass Lothar Erdmann) 1. Tagebuch 29. Juni 1926 bis 8. Dezember 1926 (1/LEAA000019) 2. Tagebuch 10. Dezember 1926 bis 8. Mai 1927 (1/LEAA000018) 3. Tagebuch 10. Mai 1927 bis 31. Mai 1929 (1/LEAA000020) 4. Tagebuch 14. Juni 1929 bis 20. Juli 1930 (1/LEAA000021) 5. Tagebuch 21. Juli 1930 bis 28. Julil932 (1/LEAA000022) 6. Tagebuch 9. August 1932 bis 15. Februar 1933; 20. Juni 1934 (1/LEAA000023) 7. Tagebuch 15. Juli 1933 bis 13. März 1934 (1/LEAA000024) 8. Tagebuch 15. März 1934 bis 13. September 1934 (1/LEAA000025) 9. Tagebuch 14. September 1934 bis 2. August 1935 (1/LEAA000026) 10. Tagebuch 4. August 1935 bis 13. Juni 1936 (1/LEAA000027) 11. Tagebuch 18. August 1936 bis 6. April 1938 (1/LEAA000028) Quellen und Literaturverzeichnis 470 Abkürzungsverzeichnis 495 Personenregister 498 Bildnachweis 512 Zur Autorin 513