Liebe Jessener Bürgerinnen und Bürger,

Ähnliche Dokumente
Angaben ohne Gewähr. ab Uhr Festwiese "Zur Weintraube" - Frühlingsfest

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

Straßenliste der Stadt Jessen (Elster) mit Änderungen gültig ab

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen

DANKE DANKE. Erwine Musterfrau. Erwine Musterfrau geb. Beispiel. Danke. Danke. Frau Mustermann. Frau Mustermann. TD01 sw. TD01 Farbe.

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Verein der Freunde und Förderer der Arnoldischule Gotha e.v.

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung

Veranstaltungen Januar Ort Veranstaltung. Jessen und Umland

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

usterkatalog für Familienanzeigen

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

Karl Merk KARL MERK. Traueranzeigen. Im Namen aller Angehörigen. Susanne Müller Bernd Merk. Anzeigenbeispiele Danksagungen

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

Für die überaus große und herzliche Teilnahme, die wir beim Heimgang unseres lieben Vaters. Karl Gottschlag

Nr. 02/2016. Landesliga Süd. Samstag Anstoß 15:00 Uhr

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Ho 01 Ho 02 Ho 03. Ho 04 Ho 05 Ho 06. Ho 07 Ho 08 Ho 09. Ho 10 Ho 11 Ho 12

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Liebe Einwohnerinnen, liebe Einwohner,

13. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 22. Februar 2018 Nr. 3 Seite 1

Erika Mustermann. Max Mustermann. Max Mustermann. Max Mustermann. Erika Name. Erika Mustermann. Erika Mustermann und Kinder.

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Hauptsatzung der Stadt Jessen (Elster)

Einladung Jagdgenossenschaft Langenhain

Klaus Mustermann * 16. August Dezember 1234

56. Jahreshauptversammlung. Vereinigten Papierfachverband München e.v. 10. Oktober Dresden

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste.

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: Uhr

19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen!

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Protokoll der Gründungsversammlung vom Schützenbezirk 11 Koblenz e.v. im Rheinischen Schützenbund e.v.

Herr Mustermann. Frau Mustermann

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger!

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Tagungen der Ausschüsse des Kreistages Anhalt-Bitterfeld

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

Musterkatalog für Familienanzeigen

Danke. Erika Mustermann. geb. Muster. Danksagung Wir haben viel Trost, Zuneigung und Anteilnahme beim Heimgang unserer lieben Mutter, Oma und Uroma

hiermit lädt der Vorstand Sie zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2017 ein.

Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v.

1578 zählte Jessen 1200 Einwohner. Es existierte bereits zu dieser Zeit eine erste Schulklasse.

Protokoll der 17. Mitgliederversammlung des Vereins Lokale Aktionsgruppe Oderland e.v.

I N F O S E R V I C E 1/ 2016

Verlag Stadtjournal GmbH

Danke sagen wir allen, die uns ihr Mitgefühl und ihre Anteilnahme entgegenbrachten. Diese Verbundenheit hat uns sehr getröstet.

Nr. 378 Samstag, den 05. April Jahrgang

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 16. Jahrgang Luckenwalde, 5. September 2008 Nr. 30

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

Satzung des Fördervereins der Grundschule am Wilhelmsplatz

Protokoll zur Jahreshauptversammlung vom

N I E D E R S C H R I F T

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Liebe Einwohnerinnen und Einwohner,

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Texte für Danksagungen

Verein der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz Drais e.v.

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

Nr. 12 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Nr.: Erwitte, 28. Januar Jahrgang

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

Maria Mustermann. Maria Mustermann. Herr Mustermann. Herr Mustermann. * 13. März Januar 2016

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

N I E D E R S C H R I F T

Turnverein 1888 Büttelborn e.v. Ehrungsordnung

BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

Marie Mustermann. geb. Musterfrau * In großer Liebe und Dankbarkeit Georg und Ingrid Mustermann und alle Angehörigen

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am in Bruchertseifen im Sportheim

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Turnverein 1886 e.v. Langenselbold

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Liebe Einwohnerinnen und Einwohner,

Niederschrift. 12. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe

Bericht zur Kreisoberliga Wittenberg

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am um 19:30 Uhr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

usterkatalog für Familienanzeigen

Transkript:

Nr. 532 Donnerstag, den 5. Februar 2015 Liebe Jessener Bürgerinnen und Bürger, nach den ersten Wochen im neuen Jahr ist bei den Menschen wieder der Alltag eingekehrt, sei es im Beruf oder bei den wiederkehrenden Verrichtungen, die den Tag unserer Rentner prägen. Dabei ist überall zu spüren, wie froh unsere Menschen über den milden Winter sind. Nicht nur, dass die mühselige Räumarbeit zur frühen Stunde erspart bleibt. Manch einer stockt mit den gesparten Heizkosten schon die Urlaubskasse auf und freut sich auf die schönste Zeit im Jahr. Für viele ehrenamtlich Engagierte und politisch Aktive war der Januar ein Monat mit zahlreichen Begegnungen bei Neujahrsempfängen, Tagungen und Antrittsbesuchen. Davon war auch mein Arbeitsmonat als neuer Bürgermeister wesentlich geprägt. Zahlreiche Vertreter von Vereinen, Firmen und Institutionen stellten sich vor. Einvernehmen bestand immer, eine weitere gute und konstruktive Zusammenarbeit zu Gunsten der Bürgerinnen und Bürger unserer vielen Ortsteile zu pflegen. Ich bin davon überzeugt, dass es uns gemeinsam gelingen wird. Bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Jessen erhielt ich einen kompakten Einblick in das FeuerwehrJahr 2014 unserer größten Wehr im Stadtgebiet. Es war mir eine Freude, Kameraden zu befördern oder für langjährige Dienste sowie erreichte Leistungen auszuzeichnen. 24. Jahrgang Unsere Stadt benötigt den uneigennützigen Einsatz unserer Kameradinnen und Kameraden zur Gewährleistung der Sicherheit und wird sie nach besten Möglichkeiten motivieren und unterstützen. Im Januar begannen auch die ersten Gesprächsrunden mit Vorsitzenden der Ortsteilbeiräte. In ungezwungener Atmosphäre stellten die Vertreter der Ortsteile sich selbst und die Entwicklung der Ortsteile vor. Dabei wurde das Engagement vieler fleißiger Helfer deutlich und von den Vorsitzenden gewürdigt. Selbstverständlich kamen Hinweise nach Instandsetzungen und weiteren Unterstützungen zur Sprache. Unter Leitung des für die Ortsteile zuständigen Mitarbeiters der Verwaltung, Herrn Hans-Joachim Schneider, werden die aufgenommenen Hinweise und Aufträge zukünftig koordiniert und bearbeitet. Am 20.01.2015 fand auf dem Bundeswehrstandort in Holzdorf eine Tagung des Städtebundes Elbe-Elsteraue statt. In einer erweiterten Runde von Bürgermeistern, Landräten und Vertretern der Bundes- und Landespolitik wurde die infrastrukturelle Entwicklung unseres Dreiländerecks zwischen B187, B101 und B87 erläutert. Kompetente Ansprechpartnerin war die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Verkehr, Frau Katherina Reiche. Die vermittelte Zielstellung der anwesenden Politiker waren der kontinuierliche Ausbau der Bundesstraßen zu höherer Durchlassfähigkeit sowie eine Verbesserung der Bahnanbindungen durch kürzere Abstände des Zugeinsatzes. Somit sollen sich die Fahrtzeiten zu den größeren Städten in unserem Umkreis vor allem für die zahlreichen Berufspendler verbessern. Anlässlich des Gedenktages der Bundesrepublik Deutschland an die Opfer des Nationalsozialismus nahm ich an der Veranstaltung in der Gedenkstätte KZ Lichtenburg teil. Vor der Kranzniederlegung im Bunker fand eine szenische Lesung zu den Erinnerungen prominenter Häftlinge statt. Diese Aufführung von Schülern des Jessener Gymnasiums gab der Veranstaltung einen beeindruckenden Inhalt und berührte die Teilnehmer sehr. Ich möchte mich dafür bei den Akteuren und der betreuenden Lehrerin, Frau Cosima Schmidt, herzlich für dieses Engagement bedanken. Ihr Bürgermeister Michael Jahn

2 Mitteilungsblatt Jessen Nr. 532 vom 05.02.2015 Amtliche Mitteilungen Amtsblatt Lesen Sie in dieser Ausgabe Amtliche Mitteilungen Einladung zur Stadtratssitzung Seite 2 Öffentliche Sitzungen Seite 3 Informationen der Steuerverwaltung Seite 3 Anmeldung Schulanfänger Seite 5 Nichtamtliche Mitteilungen Glückwünsche und Jubiläen ab Seite 6 Bundeswehr ab Seite 7 Kirchliche Mitteilungen Seite 9 Schulen und Kitas Seite 10 Interessantes von der Evangelischen Grundschule Holzdorf Seite 10 Alten Filmen auf der Spur Seite 10 Sport ab Seite 12 Sportvorschau Seite 12 SG 75 Jessen gewinnt Sportförderpreis Seite 13 Sportlerball der Allemannia Jessen Seite 14 Vereine und Verbände ab Seite 8 HKC lädt zum großen Faschingsball Seite 15 Veranstaltungen und Termine ab Seite 13 Männer-Fastnachten in Seyda Seite 13 Fastnachtstanz in Rade Seite 19 Impressum Seite 18 Einladung zur Jagdgenossenschaftsversammlung Lindwerder Am 9. März 2015 findet um 19.00 Uhr auf dem Schießplatz in Lindwerder die jährliche Jagdgenossenschaftsversammlung statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Verlesen der Tagesordnung 3. Feststellung der Beschlussfähigkeit 4. Bericht des Vorstandes über das abgelaufene Jagdjahr 5. Kassenbericht 6. Beschluss zur Entlastung des Vorstandes 7. Wahl des neuen Jagdvorstandes 8. Erste konstituierende Sitzung des neuen Vorstandes 9. Sonstiges Vorschläge für die Wahl des Vorstandes sind schriftlich bis zum 20.02.2015 bei dem Vorsitzenden Dietmar Brettschneider Arnsdorfer Reihe 14 06917 Jessen (Elster) einzureichen. Gewählt werden: 1. Der Vorsitzende 2. Der Stellvertreter des Vorsitzenden und gleichzeitig Schriftführer 3. Kassenwart Brettschneider Vorsitzender der Jagdgenossenschaft Lindwerder EINLADUNG ZUR STADTRATSSITZUNG Am Dienstag, dem 3. März 2015, findet um 18.00 Uhr im Ratssaal des Jessener Schlosses die nächste öffentliche Stadtratssitzung statt. Alle interessierten Bürger sind herzlich eingeladen. Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte dem Mitteilungsblatt am 19.02.2015. Danneberg Stadtratsvorsitzender Der Landkreis Wittenberg sucht Mitarbeiterinnen bzw. Mitarbeiter im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes (BuFDi) für seine Schulen, Kinder- und Jugendeinrichtungen Bundesfreiwilligendienst im Schulbereich (Sekundarschulen, Gymnasien, Förderschulen) im Kinder- und Jugendbereich (Freizeitzentrum Wiesengrund Jessen; Kindertreff Wittenberg; Freizeitzentrum Gräfenhainichen) Stellenbeschreibung: Unterstützung des pädagogischen Personals, Unterstützung bei der Betreuung und Beaufsichtigung der SchülerInnen, Mithilfe in Schulbibliotheken, Schülerclubs, grünes Klassenzimmer, Arbeitsgemeinschaften u. a. Bewerberprofil: Mindestalter 18 Jahre; Mindestvertragsdauer: 6 Monate; Maximale Vertragsdauer: 12 Monate mit Option um weitere 6 Monate Verlängerung; Bewerber sollten Freude am Umgang mit Kindern und Jugendlichen haben, diesen höflich und freundlich begegnen können und kreativ sein. Computerkenntnisse und Übungsleiterschein im Sport wären von Vorteil, sind aber keine Bedingung. Die Abgabe eines erweiterten Führungszeugnisses ist Bedingung. Wir bieten Ihnen: Normale Arbeitszeit; geregelte Dienstzeit (max. 30 Stunden/Woche); Taschengeld in Höhe von derzeit max. 200,- pro Monat. Ansprechpartner: Landkreis Wittenberg FD 51/Jugend und Schule Breitscheidstraße 3 06886 Lutherstadt Wittenberg Frau Sybille Etzold Tel.: 0 34 91/47 96 12 Fax: 0 34 91/47 99 95 612 Mail: sybille.etzold@landkreis-wittenberg.de

Mitteilungsblatt Jessen Nr. 532 vom 05.02.2015 3 Schließzeiten Schwimmhalle Holzdorf Die Schwimmhalle Holzdorf ist am 05.02.2015 ganztägig geschlossen, so dass ein Bürgerschwimmen an diesem Tag nicht möglich ist. Jahn Bürgermeister Amtsgericht Wittenberg Vollstreckungsgericht 13 K 9/14 Termin zur Zwangsversteigerung Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Mittwoch, 25. Februar 2015, 13.00 Uhr, im Amtsgericht Wittenberg, Dessauer Straße 291, Saal 103, das im Grundbuch von Gentha Blatt 315 eingetragene Grundstück lfd. Nr. 4, Gemarkung Gentha, Flur 1, Flurstück 585, Mischnutzung mit Wohnen, Genthaer Dorfstraße 1, Größe: 1.577 m² versteigert werden. Beschreibung: Eckgrundstück, bebaut mit einem Wohnhaus mit insgesamt vermutlich 2 Wohneinheiten (Grundbaujahr um 1920; Gesamtwohnfläche etwa 217 m²) sowie Außenund Nebenanlagen. Verkehrswert: 121.500,00 (inkl. Zubehör [Satellitenschüssel] im Wert von 0,00 ). Der Versteigerungsvermerk ist eingetragen am 19.03.2014. Die 1. Beschlagnahme wurde am 12.03.2014 bewirkt. Einladung zur Mitgliederversammlung der Jagdgenossenschaft Gentha Der Jagdvorstand lädt alle Jagdgenossen zur jährlichen Mitgliederversammlung am Samstag, dem 7. März 2015, um 19.00 Uhr in das Dorfgemeinschaftshaus Gentha ein. Tagesordnungspunkte: Bericht des Vorstandes einschl. Finanzbericht Bericht der Jagdpächter über das Jagdjahr 2014/2015 Bericht Kassenprüfer Beratung und Beschluss über die Verwendung der Jagdpacht 2015/2016 Die Auszahlung der Jagdpacht des Jagdjahres 2014 erfolgt am Samstag, dem 21.02.2015, in der Zeit von 09.00 Uhr 11.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Gentha. Berechtigt sind Grundstückseigentümer mit einer Fläche über 1 ha in der Gemarkung Gentha Flur 1 4 und teilweise Flur 5. Der Jagdvorstand Hauptausschuss Öffentliche Sitzungen Februar 2015 am 16.02.2015 16.30 Uhr Schloss Jessen/Ratssaal Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1. Eröffnung der Hauptausschusssitzung 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung 3. Feststellung der Anwesenheit und damit der Beschlussfähigkeit 4. Feststellung der Tagesordnung 5. Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 30.11.2014 6. Einwohnerfragestunde 7. Information und Diskussion zur Kostenbeitragssatzung der Kindertagestätten der Stadt Jessen (Elster) 8. Diskussion zum Beschluss über die Gefahrenabwehrverordnung der Stadt Jessen (Elster) 9. Diskussion zum Beschluss über die Verwaltungskostensatzung der Stadt Jessen (Elster) 10. Anfragen und Anregungen der Ausschussmitglieder 11. Schließung der öffentlichen Sitzung Nicht öffentlicher Teil 12. Grundstücksangelegenheiten 13. Allgemeine Informationen 14. Schließung der nicht öffentlichen Sitzung Änderungen vorbehalten! Jahn Ausschussvorsitzender Information der Steuerverwaltung Zahlungserinnerung für die 1. Rate Grundsteuern Alle Steuerpflichtigen, die keine Einzugsermächtigung zur Abbuchung ihrer Grundsteuern erteilt haben, möchten wir hiermit an die Zahlung der 1. Rate erinnern. Der Zahlungstermin ist der 15.02.2015 Säumige Zahler weisen wir daraufhin, dass für rückständige Beträge Mahngebühren und Säumniszuschläge erhoben werden. Mit der Nutzung des Bankeinzugsverfahrens ersparen Sie sich die Terminüberwachung und zusätzliche Kosten. Auf der Internetseite der Stadt Jessen www.jessen.de ist unter der Rubrik Formularservice ein Vordruck für die Erteilung einer Einzugsermächtigung hinterlegt, den Sie ausgefüllt zurückschicken können. Haben Sie Fragen, sind wir für Sie da unter der Telefon- Nummer: 0 35 37/276 762, 276 763 und 276 760 oder persönlich im Zimmer 110. Sprechzeiten: dienstags 09.00 12.00 Uhr 13.00 16.00 Uhr donnerstags 09.00 12.00 Uhr 13.00 18.00 Uhr

4 Mitteilungsblatt Jessen Nr. 532 vom 05.02.2015 Die nächste Mitgliederversammlung der Partei DIE LINKE findet am 11.02.2015, um 17.00 Uhr im Schützenhaus in Jessen statt. Tagesordnung: Diskussion zu aktuellen Fragen Alle Mitglieder und Interessenten sind herzlich eingeladen. DIE LINKE Ortsvorstand Jessen Jagdgenossenschaft Leipa Der Jagdvorstand lädt alle Jagdgenossen der Jagdgenossenschaft Leipa, zu der am Freitag, dem 27.03.2015 um 19.00 Uhr stattfindenden Jahreshauptversammlung in das Dorgemeinschaftshaus Leipa ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden 2. Feststellung der ordentlichen Einladung und Beschlussfähigkeit 3. Bericht des Vorstandes 4. Kassenbericht 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Bericht des Jagdpächters 7. Diskussion zu den Berichten 8. Beschlussfassung Vorstellung und Abstimmung der Beschlussvorlage 1/2015 Beschluss zur Auszahlung der Jagdpacht 2/2015 Entlastung der Kassenprüfer 3/2015 Entlastung des Vorstandes 9. Schlusswort Der Vorstand Einladung zur Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Düßnitz Zur Versammlung werden hiermit alle Eigentümer von Grundflächen des gemeinschaftlichen Jagdbezirkes recht herzlich eingeladen. Datum: 20.02.2015 Zeit: 19.00 Uhr Ort: Dorfgemeinschaftshaus Düßnitz Tagesordnung: 1. Feststellung der satzungsgemäßen Einladung der Mitglieder und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Eintragung der Mitglieder in die Anwesenheitsliste und Abgleich mit dem Jagdkataster 3. Bericht des Vorsitzenden 4. Kassenbericht 5. Entlastung des Vorstandes 6. Pachtangelegenheiten (Reinertrag und Verwaltung) 7. Ausführungen der Jagdpächter vom vergangenen Jahr 8. Sonstiges 9. Pachtauszahlung für die Jahre 2013/14 und 2014/15 Bei Abwesenheit des Eigentümers ist durch seinen Vertreter eine entsprechende Vollmacht vorzulegen. 10. Gemeinsames Essen Der Vorstand Einladung zur Jahresmitgliederversammlung der Jagdgenossenschaft Jessen/Grabo Der Jagdvorstand lädt alle Jagdgenossen zur jährlichen Mitgliederversammlung am Dienstag, dem 24.02.2015, um 19.00 Uhr in die Gaststätte Schützenhaus (Vereinszimmer) in Jessen herzlich ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Verlesen der Tagesordnung 3. Abstimmung über die Tagesordnung 4. Bericht des Vorstandes über das abgelaufene Jagdjahr 5. Kassenbericht 6. Diskussion 7. Sonstiges Der Jagdvorstand Öffentliche Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Mügeln Aufgrund des Bundesjagdgesetzes (BJagdG) und des Landesjagdgesetzes (LJagdG) nebst Verordnungen und Erlassen werden nachfolgende Unterlagen der Jagdgenossenschaft Mügeln öffentlich ausgelegt und somit bekannt gemacht: Bericht des Vorstandes der Jagdgenossenschaft Mügeln über das Jagdjahr 2013/2014 Beschluss Nr. 01/2014 und 02/2014 Protokoll der Jahresmitgliederversammlung der Jagdgenossenschaft Mügeln vom 05.04.2014 Die vorstehenden Unterlagen liegen in der Stadtverwaltung, Schloßstraße 11, 06917 Jessen, einen Monat nach Bekanntgabe zur Einsichtnahme für berechtigte Personen während der Dienstzeiten aus. Im Auftrag der Jagdgenossenschaft Mügeln Dietmar Blum Vorsitzender der Jagdgenossenschaft Mügeln Zur Beachtung der Waldeigentümer Einladung zur Mitgliederversammlung der Forstbetriebsgemeinschaft Haidchen w.v. Purzien am Freitag, dem 27.02.2015, um 19.00 Uhr im Bürgerzentrum Purzien. Tagesordnung: Arbeitsschutz bei Waldarbeiten Rechenschaftsbericht des Vorstandes Bericht der Kassenprüfer Bericht der Revierförsterin Neuwahl des Vorstandes Jahresplan 2015/16 Verschiedenes und Anfragen Wichtiger Hinweis: Die Mitgliederversammlung ist, entsprechend 5 Abs. 4 der Satzung der FBL, unabhängig von der Zahl der erschienenen Mitglieder beschlussfähig. Lehmann Vorsitzender

Mitteilungsblatt Jessen Nr. 532 vom 05.02.2015 5 Anmeldung der Schulanfänger in der Stadt Jessen für 2016 Die Stadtverwaltung Jessen bittet alle Eltern, deren Kinder bis zum 30.06.2016 das sechste Lebensjahr vollenden, zur Anmeldung der künftigen Schüler in die Jessener Grundschulen. Kinder, die in der Zeit bis zum 30.06.2016 das 5. Lebensjahr vollenden, können auf Antrag der Erziehungsberechtigten auch angemeldet werden, wenn sie die für den Schulbesuch erforderlichen körperlichen und geistigen Voraussetzungen besitzen und in ihrem sozialen Verhalten ausreichend entwickelt sind. Bei der Anmeldung ist die Geburtsurkunde des Kindes oder das Familienstammbuch vorzulegen. Das Kind ist persönlich vorzustellen. Die künftigen Schüler werden nach Anmeldung an der Schule, durch die Schule zur ärztlichen Untersuchung durch das Gesundheitsamt angemeldet. Anmeldetermine Grundschule Max Lingner Alte Gorsdorfer Straße 10 06917 Jessen (Elster) Tel.: 0 35 37/21 23 20 Dienstag, 17.02.2015 15.00 Uhr 18.00 Uhr Mittwoch, 18.02.2015 15.00 Uhr 18.00 Uhr Einzugsbereich der Grundschule Max Lingner Ortsteil Arnsdorf Ortsteil Battin Ortsteil Düßnitz Ortsteil Gerbisbach Ortsteil Gorsdorf Ortsteil Grabo Ortsteil Hemsendorf Ortsteil Jessen (Elster) Ortsteil Kleindröben Ortsteil Klöden Ortsteil Leipa Ortsteil Mauken Ortsteil Rade Ortsteil Rehain Ortsteil Rettig Ortsteil Ruhlsdorf Ortsteil Schöneicho Ortsteil Schützberg Grundschule Schweinitz OT Schweinitz Obere Weinberge 3 06917 Jessen (Elster) Tel.: 0 35 37/21 23 49 Montag, 23.02.2015 14.00 Uhr 18.00 Uhr Einzugsbereich der Grundschule Schweinitz Ortsteil Buschkuhnsdorf Ortsteil Dixförda Ortsteil Glücksburg Ortsteil Großkorga Ortsteil Holzdorf Ortsteil Kleinkorga Ortsteil Klossa Ortsteil Kremitz Ortsteil Linda Ortsteil Lindwerder Ortsteil Mönchenhöfe Ortsteil Mügeln Ortsteil Neuerstadt Ortsteil Reicho Ortsteil Schweinitz Ortsteil Steinsdorf Ortsteil Zwuschen Grundschule Seyda OT Seyda Triftstraße 39 06917 Jessen (Elster) Tel.: 03 53 87/4 32 50 Dienstag, 24.02.2015 13.00 Uhr 17.00 Uhr Einzugsbereich der Grundschule Seyda Ortsteil Gentha Ortsteil Lüttchenseyda Ortsteil Mark Friedersdorf Ortsteil Mark Zwuschen Ortsteil Mellnitz Ortsteil Morxdorf Ortsteil Naundorf Ortsteil Schadewalde Ortsteil Seyda Ortsteil Gadegast (Stadt Zahna-Elster) Ortsteil Meltendorf (Stadt Zahna-Elster) Falls der Termin der Anmeldung nicht wahrgenommen werden kann, bitten wir darum, mit der betreffenden Schule einen neuen Termin zu vereinbaren. Hinweis: Werte Eltern, wir weisen ausdrücklich nochmals daraufhin, dass Ihre schulpflichtig werdenden Kinder in der Grundschule angemeldet werden müssen, in deren Schuleinzugsbereich sich ihr Ortsteil/ Gemeinde befindet. Ein Antrag für Ausnahmegenehmigung zur Beschulung in einer anderen Grundschule kann nur von dieser Schule an Sie ausgegeben werden. Die Entscheidung, ob Ihr Kind eine andere Schule besuchen kann, erfolgt durch das Landesschulamt Halle (Saale). Jahn Bürgermeister Ende der Amtlichen Mitteilungen

6 Mitteilungsblatt Jessen Nr. 532 vom 05.02.2015 Herzlichen Glückwunsch Die Stadtverwaltung Jessen möchte auf diesem Wege allen älteren Geburtstagskindern des Territoriums nachträglich zum Geburtstag gratulieren. Wir wünschen Gesundheit und noch viele schöne Jahre im Kreise Ihrer Lieben. Jessen 23.01. Johanna Haendschke 24.01. Wilhelm Kainz 25.01. Horst Raßler Dieter Schulze Irmgard Städter 26.01. Christa Rose Edeltraud Schmager Günter Schmidt 27.01. Ernst-Gottfried Scholz zum 80. Marita Parthu zum 70. Annerose Jahns Brigitte Kluge Anna Naundorf Joachim Schumann 28.01. Barbara Engel Helmut Hannemann Heinz Lange Christa Opitz Heinz Reinstein Erika Vetter Rolf Wilsdorf 29.01. Arno Bannert Gisela Seifert Edith Thees 30.01. Manfred Günther Manfred Kruppe Eva Matzke Gerhard Richter 31.01. Christa Nitzsche 01.02. Günther Schönfeld zum 80. Hannelore Knape Reinhard Plotzki 02.02. Bernd Neumann Heinz Ranisch Anneliese Schiering 03.02. Gerhard Wolter zum 80. Inge Lippert 04.02. Walter Geretzky Ursula Jünemann Karla Maise 05.02. Gisela Hentschel Helmuth Illner Christa Knorr Adolf Nitsch Irene Theilemann Arnsdorf 26.01. Wilfried Hentschel zum 80. 28.01. Johanna Wolter 01.02. Hildegard Höhne zum 80. 02.02. Herta Schlunk zum 90. 05.02. Dieter Schütze DüSSnitz 05.02. Ilse Nökel Gentha 05.02. Inge Thiele Gerbisbach 04.02. Siegfried Hanke zum 70. Holzdorf 26.01. Martin Krause 02.02. Matilde Nitzsche zum 80. Birgit Walder zum 70. Annemarie Mattigit Annelies Oecknick Erhard Teßmann 03.02. Ruth Drobig Käthe Teßmann Kleindröben 25.01. Elisabeth Möbius 01.02. Lothar Klebe Kleinkorga 23.01. Werner Annacker Klöden 24.01. Helga Großmann 29.01. Gerda Klaubert 01.02. Erika Dumke 03.02. Richard Graf Klossa 03.02. Alrun Schmidt zum 70. Linda 25.01. Wolfgang Schimmel zum 70. Lüttchenseyda 26.01. Erika Wäsch Mügeln 05.02. Reinhilde Horst Mönchenhöfe 23.01. Hans Kase zum 80. 28.01. Edith Hallas Morxdorf 26.01. Luci Schulze Neuerstadt 26.01. Horst Werner Rade 24.01. Gisela Pötzsch 28.01. Wally Plenz Ruhlsdorf 27.01. Margitta Hübner Schützberg 24.01. Christa Bindrich Schweinitz 24.01. Christa Kissner 26.01. Heinz Krüger 27.01. Irmgard Pienitz 02.02. Irmgard Lachheim 05.02. Ingrid Pusch Seyda 25.01. Ruth Schult 26.01. Oswald Wieczorek 28.01. Horst Hirsch 29.01. Gerlinde Bergemann 30.01. Doris Müller 01.02. Lissi Jaschinski Siegfried Stahn 03.02. Eva-Maria Sackwitz 04.02. Walter Dalichow 05.02. Waltraud Winkler Steinsdorf 23.01. Herbert Kopp 25.01. Ingeborg Richter Lieferung & Montage von IBC-Photovoltaikanlagen Dachdeckermeisterbetrieb Kurch GmbH Fachpartner von MACHEN SIE IHRE EIGENE ENERGIEWENDE Mit Sonnenstrom + Speicher von IBC Solar Dachdeckungen aller Art dd.kurch@t-online.de OT Lebien Mühlweg 3 06925 Annaburg Tel.: (03 53 86) 2 22 46 Fax: 2 22 48 Garage in Jessen zu vermieten Telefon: 03 53 87/4 22 48

Mitteilungsblatt Jessen Nr. 532 vom 05.02.2015 7 Schießwarnungen Nr. 06/15; 07/15; 08/15 für den Militärischen Sicherheitsbereich Annaburger Heide (MSB AH) 1) Im Militärischen Sicherheitsbereich der Annaburger Heide Schießgebiet, wird an folgenden Tagen Schießen im freien Gelände durchgeführt. Tag Datum Sperrzeit Sperrbereich Bemerkung Do 05.02.2015 07.00 17.00 Uhr A/StOÜbPL Fr 06.02.2015 07.00 14.00 Uhr A/StOÜbPL Sa 07.02.2015 Kein Schießen A/StOÜbPL So 08.02.2015 Kein Schießen A/StOÜbPL Mo 09.02.2015 07.00 17.00 Uhr A/StOÜbPL Di 10.02.2015 07.00 17.00 Uhr A/StOÜbPL Mi 11.02.2015 07.00 17.00 Uhr A/StOÜbPL Do 12.02.2015 07.00 17.00 Uhr A/StOÜbPL Fr 13.02.2015 07.00 14.00 Uhr A/StOÜbPL Sa 14.02.2015 07.00 14.00 Uhr A/StOÜbPL So 15.02.2015 Kein Schießen A/StOÜbPL Mo 16.02.2015 07.00 17.00 Uhr A/StOÜbPL Di 17.02.2015 07.00 17.00 Uhr A/StOÜbPL Mi 18.02.2015 07.00 17.00 Uhr A/StOÜbPL Do 19.02.2015 07.00 17.00 Uhr A/StOÜbPL Fr 20.02.2015 07.00 14.00 Uhr A/StOÜbPL Sa 21.02.2015 07.00 14.00 Uhr A/StOÜbPL So 22.02.2015 Kein Schießen A/StOÜbPL 2) Für den MSB AH insgesamt gilt grundsätzlich Betrete- und Befahrverbot. Der Sperrbereich A (Scharfschießen im freien Gelände) ist darüber hinaus durch Schilder und Schranken gesondert gekennzeichnet Im weiteren ist es verboten. den MSB AH unbefugt zu Betreten; widerrechtliches Aneignen von Munition und Munitionsteilen; das Berühren von Blindgängern, Munition und Munitionsteilen Fundorte von Blindgängern sind zu kennzeichnen und dem StOÄ Schönewalde/Holzdorf sofort zu melden. 3) Übende Truppenteile und Inhaber von Berechtigungsausweisen/Sonderausweisen, dürfen den MSB AH nur nach vorheriger Einweisung und Belehrung durch berechtigtes Personal, betreten bzw. befahren. 4) Der übenden Truppe ist jederzeit der Vorrang zu gewähren, gegebenenfalls ist anzuhalten. Größte Aufmerksamkeit gilt bei unbeleuchteten und getarnten Fahrzeugen der übende Truppen im MSB AH. Im Original gezeichnet Reihs, Hauptfeldwebel FwStOAngel Ein Baby macht den größten Krach, aber das ist alles vergessen, wenn es einmal lacht. Die Stadt Jessen begrüßt ihren neuen Erdenbürger Hera Louise Hanowski und wünscht ihr für die Zukunft nur das Beste. Den Eltern unseren herzlichen Glückwunsch. KRAFTFAHRER (m/w) für nationalen Nahverkehr Kl. C, CE, wenn möglich mit ADR gesucht. Labruner Straße 31 OT Groß Naundorf 06925 Annaburg Tel.: 03 53 85/70 70 17 Außerdem noch freie Ausbildungsplätze ab 01.08.2015 Jetzt an die guten Vorsätze des neuen Jahres denken, mit Fitness starten und bis 01.03.2015 gratis trainieren. Anmeldungen unter 0 35 37/20 58 98 oder info@injoy-jessen.de Schloßweg 1 06917 Jessen 0 35 37 / 20 58 98 www.injoy-jessen.de

8 Mitteilungsblatt Jessen Nr. 532 vom 05.02.2015 Bundeswehrstandort ist Augapfel der Region Ministerpräsident Reiner Haseloff als Ehrengast beim Neujahrsempfang der Bundeswehr Ministerpräsident Reiner Haseloff (rechts) brachte viel Zeit mit, um mit Oberst Franz Sauerborn (Mitte) und Brandamtsrat Uwe Gerhardt sowie den Gästen des Neujahrsempfanges ins Gespräch zu kommen. Foto: Torsten Schöne Albert-Schweitzer-Straße 1 06917 Jessen Telefon (0 35 37) 20 3-0 Telefax (0 35 37) 20 31 95 www.feierabendheim.de Das Feierabendheim verfügt über 92 Pflegeplätze, in 56 Einzel- und 18 Doppelzimmern. Diese sind harmonisch eingerichtet. Zu jedem Zimmer gehört ein eigener Sanitärbereich, sowie Fernsehanschluss und Telefon. Für das leibliche Wohl sorgt unsere hauseigene Küche! Durch unser tägliches Betreuungsangebot wird es nie langweilig. Holzdorf. Der Neujahrsempfang der Bundeswehr war für all jene eine gute Gelegenheit, um durch ihre Anwesenheit ihre Verbundenheit mit dem Standort zum Ausdruck bringen zu können. Dementsprechend groß war der Andrang in der vergangenen Woche. Rund 360 gut gelaunte Gäste aus Politik, Wirtschaft, Kirchen, Vereinen der Region und der Bundeswehr kamen der Einladung des Standortältesten und zugleich Kommandeurs des Einsatzführungsbereiches 3, Oberst Franz Sauerborn, nach. In seiner Rede ließ er das vergangene Jahr Revue passieren und ging dabei auf Kernthemen wie die Attraktivitätsoffensive der Bundeswehr, die sicherheitspolitisch aus dem Gleichgewicht geratene Weltordnung, die Entwicklungen am Standort sowie auf Auslandseinsätze, an denen sich im vergangenen 150 Soldaten des Standortes weltweit beteiligten, ein. Erfreuliches gab es im Hinblick auf die Zukunft unseres Standortes zu vermelden. Gemeinsam haben wir erreicht, dass die Luftwaffe an der Entscheidung zur Verlegung des Waffensystemunterstützungszentrums 2 und des Systemzentrums für Hubschrauber auf dem Flugplatz Holzdorf und damit auch am Standort selbst festhält, so Oberst Sauerborn. Damit verbunden ist ein weiterer Aufwuchs um etwa 240 Dienstposten, davon rund 130 Arbeitsplätze für hochqualifizierte zivile Beschäftigte. Sachsen-Anhalts Ministerpräsident, Dr. Reiner Haseloff (CDU), der nach 2013 zum zweiten Mal als Ehrengast zugegen war, würdigte in seiner Rede besonders die enorme Bedeutung des Standortes und das Engagement der Soldaten bei Auslandseinsätzen. Die Soldaten, die für unsere Demokratie und Freiheit ihren Kopf hinhalten, gehören zu unserem Leben und in die Region. Der Standort ist der Augapfel der Region und muss daher besonders gepflegt werden, betonte er. Nach den Festreden hatten die Gäste dann Gelegenheit, ins Gespräch zu kommen und sich auszutauschen. Für die musikalische Unterhaltung sorgte die Big Band Bad Liebenwerda, die die Gäste durch den Abend führte. Text: Theresa Mauermann Volksolidarität Schweinitz Einladung Im Monat Februar feiern wir Fasching. Tag: Ort: 18.02.2015, um 14.00 Uhr in der Rosenschänke bei Heidi Bitte wie immer Hütchen und gute Laune mitbringen. Wir laden auch Nichtmitglieder herzlich ein. Der Vorstand der VS Schweinitz

Mitteilungsblatt Jessen Nr. 532 vom 05.02.2015 9 Ruf zur Kirche Evangelischer Kirchenkreis JESSEN Gottesdienst jeden Sonntag um 09.30 Uhr in der Nikolaikirche. Heiliges Abendmahl in der Regel jeden 1. Sonntag im Monat und zu besonderen Gottesdiensten. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.kirchejessen.de Schweinitz Zu jedem Gottesdienst sind Kinder herzlich eingeladen. Während der Predigt findet der Kindergottesdienst statt. Gottesdienst 08.02. 10.00 Uhr Bibelstunde 09.02. 19.30 Uhr Gottesdienst 15.02. 10.00 Uhr Bibelstunde 16.02. 19.30 Uhr Klossa Gottesdienst 15.02. 09.00 Uhr Steinsdorf Gottesdienst 15.02. 14.00 Uhr Mügeln Gottesdienst 08.02. 14.00 Uhr Frauenkreis 11.02. 19.30 Uhr Linda Gottesdienst 08.02. 08.45 Uhr SEYDA / LÜTTCHENSEYDA / SCHADEWALDE Jeden Sonn- und Feiertag Gottesdienst um 09.30 Uhr mit Kindergottesdienst und Gemeindecafé. Abendmahlsfeier 08.02. 09.30 Uhr Sonntag vor der Passionszeit 15.02. 09.30 Uhr Abendmahlsandacht 18.02. 18.00 Uhr Gentha Gottesdienst 15.02. 14.30 Uhr Mellnitz Gottesdienst 08.02. 13.45 Uhr Morxdorf und Mark Zwuschen Gottesdienst in Morxdorf 08.02. 14.30 Uhr Andacht in Mark Zwuschen 08.02. 15.15 Uhr Naundorf mit Mark Friedersdorf Gottesdienst 08.02. 08.30 Uhr Gottesdienst 15.02. 08.30 Uhr Bibelwoche in Naundorf 09.02. 13.02. 19.30 Uhr Ruhlsdorf Gottesdienst 15.02. 15.15 Uhr Rade Andacht 08.02. 10.00 Uhr Klöden Kochen mit der Bibel 26.02. 18.00 Uhr Gorsdorf Andacht 22.02. 09.00 Uhr Schöneicho Andacht 22.02. 10.00 Uhr Holzdorf Gottesdienst 08.02. 09.00 Uhr Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Jessen Freyerstraße 14, Gemeindereferent Marek Lange, Tel.: 0 35 37/2 01 80 51 Unsere regelmäßigen Veranstaltungen: Gottesdienst jeden Sonntag 10.00 Uhr am 1. Sonntag mit Abendmahl parallel Kindergottesdienst Bibelstunde 2. und 4. Mittwoch im Monat 17.00 Uhr Frauenfrühstück 3. Donnerstag im Monat 09.30 Uhr Katholische Kirche Regelmäßige Gottesdienste donnerstags: 09.00 Uhr Jessen samstags: 17.00 Uhr Annaburg sonntags: 10.30 Uhr Jessen Wenn einer träumt, bleibt es ein Traum. Wir träumen gemeinsam, so wurde es Wirklichkeit. Vielen Dank für die lieben Glückwünsche und Geschenke anlässlich unserer Hochzeit am 20. Dezember 2014 Franziska & Tony Horst Arnsdorf, im Dezember 2014 Karten für jeden Anlass Einladungen zur Jugendweihe / Hochzeit / zum Geburtstag Glückwunschkarten Mediendesign Offset- und Digitaldruck Annaburger Straße 2 06917 Jessen Telefon: 0 35 37/26 40 23 Telefax: 0 35 37/26 40 66 E-Mail: info@druckerei-eea.de

10 Mitteilungsblatt Jessen Nr. 532 vom 05.02.2015 Mit Thomas dem Neugierigen durchs Weltall Am Freitag, dem 16.01.2015 machten sich die Klassen 1 und 2 der Evangelischen Grundschule aus Holzdorf auf den Weg nach Herzberg in das dort ansässige Planetarium. Wir wollten etwas über den Großen und Kleinen Wagen, unsere Erde und was uns noch so täglich umkreist, erfahren. Alle Kinder waren sehr neugierig. Wir hatten viele Fragen im Gepäck. des Großen Wagen und begaben sich auf eine Weltraum-Expedition mit Thomas dem Neugierigen. Mit ihm gemeinsam flogen sie zu Sonne und Mond. Die kleinen Astronomen erfuhren viel Neues über Temperatur und Entfernung oder Größe der wichtigsten Planeten und den Unterschied gegenüber Sternen. Mit sehr viel neu erlangtem Wissen im Gepäck ging es dann wieder zurück zur Schule. Im Wochenabschlussgespräch schilderten die Kinder noch einmal, wie sehr ihnen der Tag mit Frau Heyde im Planetarium gefallen hat. Wir als Schule möchten uns auf diesem Wege recht herzlich für diesen sehr interessanten und schönen Vormittag mit Frau Heyde bedanken und können nur jedem einen Besuch im Planetarium in Herzberg empfehlen. A. Penk In Herzberg angekommen, empfing uns Frau Heyde, Grundschullehrerin und Hobby-Astronomin. Zuerst begrüßte sie uns und war dann neugierig auf unsere Fragen. Bei ihren Erklärungen spürte man ihre Begeisterung über das Interesse und das Wissen, das unsere Jüngsten mitbrachten. Die Kinder durchliefen eine ganze Nacht, von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang in nur wenigen Minuten. Anschließend bastelten sie das Sternzeichen Alten Filmen auf der Spur Die Arbeitsgemeinschaft Medien der Sekundarschule beschäftigt sich neben der Arbeit am Computer auch mit Zeitdokumenten der Jessener Geschichte. Mit der Unterstützung des Toningenieurs Herrn Ullrich Illing, einem ehemaligen Jessener, konnten alte Filmaufnahmen aufbereitet werden. Nun sind die Schüler daran interessiert, weitere Filmkonserven aufzuspüren. seit 5 Jahren Ihr Leiternfachhandel aus Jessen Leitern-Schrade GbR Leitern und Gerüste aller Art (über 400 Leitern am Lager) Ersatzteilservice Holz-, Draht- und Metallzäune Gerbisbacher Straße 1a 06917 Jessen (Elster) Tel.: 0 35 37/ 21 53 95 Fax: 20 59 61 Mobil: 0151/23 02 59 61 Ihr Handwerker für alles rund um Haus und Garten Michael Schneider Küchen- und Möbelmontage Trockenbau Fliesenlegerarbeiten Pflasterarbeiten Beregnungsanlagenbau Jessen Rebenweg 10 Tel.: 0 35 37/20 03 14 Mobil: 0171/9 02 86 08 Mail: Weisserschneider@web.de Wer von Ihnen hat Aufnahmen, die mit einer Kleinfilmkamera aufgenommen wurden, noch auf dem Boden oder in einem anderen entlegenen Winkel seines Hauses aufbewahrt? Herr Illing würde Ihnen und uns helfen, diese zu digitalisieren. Es wäre schön, wenn uns die Filmstreifen etwas über die Heimatgeschichte verraten würden. Vielleicht haben Sie gesellschaftliche Höhepunkte, Umzüge, Betriebsgelände oder dergleichen auf Zelluloid gebannt. Besonders interessant wäre es, wenn uns die Zeitzeugen auch Geschichten dazu erzählen könnten. Wir bitten Sie daher, uns Ihre Schätze leihweise zur Verfügung zu stellen. Bitte melden Sie sich in der Sekundarschule, wenn Sie der Meinung sind, etwas Geeignetes für unser Projekt zu haben. AG Medien

Mitteilungsblatt Jessen Nr. 532 vom 05.02.2015 11 In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meiner lieben Ehefrau, Mutter, Schwiegermutter, Omi und Uromi Klara Woick *18.08.1924 26.01.2015 In stiller Trauer Dein Ehemann Walter Dein Sohn Bernd mit Simone Deine Enkeltochter Trixi mit Michael und Sophie Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Freitag, dem 20. Februar 2015, um 14 Uhr auf dem Friedhof in Jessen statt. Ein langes, erfülltes Leben ging zu Ende. Danksagung Für die liebevollen Beweise aufrichtiger Anteilnahme durch Wort, Schrift, Blumen und Geldzuwendungen sowie ehrendes Geleit zur letzten Ruhestätte meines lieben Mannes, Vaters, Opas und Uropas Kurt Wujta bedanken wir uns bei allen Verwandten, Nachbarn, Freunden und ehemaligen Arbeitskollegen. Besonderer Dank gilt den Schwestern des DRK, Herrn Pfarrer Schekatz und dem Bestattungsinstitut Krüger. Lindwerder, im Januar 2015 Im Namen aller Angehörigen Ehefrau Ilse Ein Lebenskreis hat sich geschlossen. In liebevoller Erinnerung nehmen wir Abschied von meinem Vater, Schwiegervater und herzensguten Opa Josef Frieser * 16.04.1930 27.01.2015 Deine Tochter Christel mit Harald Deine Enkeltochter Kathleen Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Sonnabend, dem 21. Februar 2015, um 14.00 Uhr auf dem Friedhof in Jessen statt.

12 Mitteilungsblatt Jessen Nr. 532 vom 05.02.2015 Aktionsreich in Szene gesetzt Halle/Jessen. Gleich zu Beginn des neuen Wettkampfjahres trafen am 17. Januar in Halle die führenden Leichtathleten des Landes aufeinander, um bei der Hallen-LM in ihren Altersklassen die Besten zu ermitteln. Für diese Meisterschaft im Vorfeld qualifiziert hatten sich vom Jessener SV 53 auch Marc und Marvin Bielack (beide M15) sowie Tim Seger (U18). Marvin Bielack stellte auf der 800 Meter Distanz neuerlich unter Beweis, dass er in dieser Disziplin mit Recht zu den Besten des Landes gehört. Taktisch klug laufend sicherte er sich nach einem starken Finish verdient Platz drei und verbesserte zudem seine persönliche Bestzeit auf 2:21,12 Minuten. Während Tim sich beim Speerwurf einer überaus starken Konkurrenz stellte und den Wettbewerb mit erzielten 34,25 Meter auf Rang sechs beendete, suchte Marc den Vergleich mit anderen in seiner Paradedisziplin, dem Kugelstoßen. Dabei zeigte sich, dass ihm mit gestoßenen 9,67 Meter die Umstellung von der drei auf die vier Kilogramm schwere Kugel durchaus gelungen ist. Sven Gückel Sportvorschau Handball Turnhalle des Gymnasiums 07.02.2015 17.00 Uhr Frauen Jessen FSV 1895 Magdeburg 14.02.2015 17.00 Uhr Frauen Jessen TSG Calbe Nutzen Sie die Gelegenheit im Februar vom 09.02. 27.02.15 Anerkennung von den Großen der Zunft. Für ein gemeinsames Foto mit den JSV-Athleten Marvin Bielack (253), Tim Seger (254) und Marc Bielack (252) standen Deutschlands beste Zehnkämpfer Michael Schrader (2.v.l., Vizeweltmeister 2013) und Rico Freimuth (Sechster der Olympischen Spiele 2012) sofort und gern bereit. Foto: Sven Gückel Sommerfeld Steinmetzbetrieb OT Holzdorf Hauptstraße 129 06917 Jessen Tel.: 03 53 89/8 15 14 Fax: 03 53 89/8 18 19 Mobil: 0170/3 28 72 30 E-Mail: info@steinistmein.de Grabmale Treppenbau Waschtische Boden-Wandverkleidung Fliesenlegearbeiten Fensterbänke Küchenarbeitsplatten Marmorböden zum Kennenlernen auf unsere neuen Blondtöne. Auf Inoa die pflegende, natürliche Coloration Auf Richesse brillante Nuancen Noch nie war blond so atemberaubend! Rabatt nur bei Vorlage der Anzeige komplette Grundpflege Ausführung ärztlich verordneter Leistungen Urlaubsvertretung für Ihre Pflegeperson Hauswirtschaftliche Versorgung 24 h Bereitschaftsnummer: Pflegeeinsätze Hausnotruf Fußpflege 0172/3 55 74 33 www.krankenpflege-jessen.com Suche Wald zu kaufen Gemarkungen: Jessen, Purzien, Annaburg, Gerbisbach, Lebien, Grabo, Gorsdorf und Ruhlsdorf. Bitte Zuschriften per Mail: mein-neuer-wald@web.de

Mitteilungsblatt Jessen Nr. 532 vom 05.02.2015 13 Sportgala 2014 SG 75 Jessen gewinnt Sportförderpreis und Trainerin Manuela Böttcher wird geehrt Was für ein Auftakt im Jahr des 40-jährigen Bestehens! Zum 16. Mal fand am Samstag, dem 24. Januar 2015 die Sportgala des Kreissportbundes in Wittenberg statt. Vor 290 Gästen wurden die Besten des Jahres 2014 von Innenminister Holger Stahlknecht und Cindy Roleder, Hürdensprinterin und Siebenkämpferin, geehrt. Eine 20-köpfige Jury aus Vertretern der Politik, Wirtschaft, Medien und des Sports hat bereits im November 2014 entschieden. Gleich zweimal fiel die Wahl auf die SG 75 Jessen! Unsere Sportgemeinschaft gewinnt den vom Landrat gestifteten Sportförderpreis und damit ein Preisgeld in Höhe von 400, das selbstverständlich für die Nachwuchsförderung eingesetzt wird. Manuela Böttcher wird für ihre jahrelange ehrenamtliche Tätigkeit als Trainerin geehrt. Herzlichen Glückwunsch! Eine besondere Auszeichnung und Würdigung unserer Leistung, die zum 40-jährigen Jubiläum unserer SG 75 Jessen genau richtig kommt, über die wir uns sehr freuen und die uns bestätigt: Wir sind auf dem richtigen Weg! An dieser Stelle vielen Dank für den Preis an die Jury, den Landkreis Wittenberg, den KSB Wittenberg und natürlich an unsere Mitglieder und ihre Familien, unsere Trainer, Abteilungsleiter, den Vorstand und alle Förderer! Manuela Böttcher (Dritte von rechts) wird für ihr jahrelanges ehrenamtliches Engagement als Trainerin der SG 75 Jessen in der Kategorie Übungsleiter geehrt Herzlichen Glückwunsch! Mo Di Mi Do Wir sind für Sie da! 08.00 20.00 Uhr 08.00 12.00 Uhr 15.00 20.00 Uhr 08.00 20.00 Uhr 15.00 20.00 Uhr GmbH Wittenberger Str. 2 06917 Jessen Tel: 0173/3 81 66 44 oder 0 35 37/20 00 22 Ihre Praxis für Physiotherapie in Jessen Schloßweg 1 06917 Jessen (Elster) Telefon: 0 35 37/205 60 60 E-Mail: info@physioaktiv-jessen.de Internet: www.physioaktiv-jessen.de Fr 08.00 20.00 Uhr Freie Termine verfügbar! Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir m/w: Dachdecker, Zimmerer und Bauklempner zur Festeinstellung oder als Subunternehmer. Keine Montagetätigkeit. Deutscher Anglerverband Ortsgruppe Jessen Der Jessener Anglerverein führt am 06.02.2015, um 18.00 Uhr im Schützenhaus in Jessen seine Mitgliederversammlung durch. Tagesordnung: Wahl des neuen Vorstandes Kassierung Jahresbeitrag Der Vorstand Männerfastnachten in Seyda am 14.02.2015 im Schützenhaus. Es laden ein die Platzmeister.

14 Mitteilungsblatt Jessen Nr. 532 vom 05.02.2015 OT Linda Stolzenhainer Str. 2 06917 Jessen In unserer Teilkasko ist auch der böse Wolf mitversichert. Tel.: 03 53 84/2 07 77 Fax: 03 53 84/2 10 45 Funk: 01 60/8 25 45 40 01 70/1 61 34 04 Sportlerball des SV Allemannia 08 in Jessen 28.02.2015 Schützenhaus Jessen Beginn: 20.00 Uhr Einlass: ab 19.00 Uhr 3,- Eintritt pro Person Generalvertretung Bastian Schüßler WIR SIND DIE GUTEN. Lange Straße 3 06917 Jessen Tel.: 0 35 37/28 00 90 Fax: 0 35 37/28 00 99 bastian.schuessler@allianz.de www.allianz-schuessler.de Die Karten sind erhältlich über die Männermannschaften, die Geschäftsstelle und an der Abendkasse. Die Geschäftsstelle hat immer donnerstags von 17.00 19.00 Uhr geöffnet. Bahnhofstraße 4 06917 Jessen (hinter Euronics Parche Shop) SV Allemannia 08 Jessen notiert Das Trainer-Trio Gerald Neiße, Ingo Kilian und Sebastian Müller setzten in der 1. Halbserie der Fußballsaison 2014/15 25 Kicker ein. Nach 15 Punktspielen der Männer-Kreisoberliga Wittenberg erreichte man mit 41 Punkten und 50:11 Toren den 1. Tabellenrang. Heimbilanz: 8 Siege, 27 : 3 Tore Auswärtsbilanz: 5 Siege, 1 Remis gegen Annaburg II, 1 Niederlage gegen Seegrehna, 23 : 8 Tore Fazit: Allemannia auf Aufstiegskurs! Die meisten Spieleinsätze hatten Oliver Mehlis/Kapitän (15), Felix Rabe (15), Christian Räbiger (15), Daniel Scheuer (15), Tobias Michalke (13), Hendryk Sachse (13), Benjamin Philipp (12), Willi Nowak (12), Martin Helwig (11). Die besten Torschützen waren F. Rabe (10), J. Wäsch (7), O. Mehlis (6), Benjamin Lange (5). Fairplay: Gelb/25x, Gelb/ Rot:1x Zuschauer: 8 Heimspiele/444, 7 Auswärtsspiele/532 Kreispokalspiele Hauptrunde: Allemannia Rackith/Dabrun 9 : 1 Viertelfinale: Allemannia Möhlau 1 : 2 Vorgezogenes Rückrundenspiel/13.12.2014: Allemannia Annaburg II 2 : 1 2. Rückrundenspiel/21. Februar 2015: Wartenburg Allemannia D. Knape/I. Kilian Fußball Der sechsfache Junioren-Nationalspieler Fritz Pflug aus Linda mit Länderspieleinsätzen gegen die Ukraine, Spanien, Frankreich, Serbien, Bosnien-Herzegowina und die Türkei weilte im November mit dem deutschen U19-Auswahlteam bei einem Vier-Länder- Turnier in Griechenland. D. Knape

Mitteilungsblatt Jessen Nr. 532 vom 05.02.2015 15 Der HKC in seiner 33. Session Am 14.02. 2015 großer Faschingsball des Holzdorfer Karnevalsclub! Wir feiern mit Walt Disney`s Figuren die 5. Jahreszeit! Kartenvorverkauf im Zeitungsladen Uhde Holzdorf und bei Möbel Wienick in Jessen. Einlass 18.30 Uhr, Beginn 19.30 Uhr. 4. Grabo er Dartturnier Das von den Mitgliedern des Heimatvereins Grabo e.v. Sebastian Harm und Felix Peisker organisierte Dartturnier am 15.12.2014 war auch diesmal wieder ein riesen Erfolg. Mit 28 Teilnehmern wurde eifrig um den Sieg gespielt. Den 1. Platz konnte sich wiederholt Sebastian Harm holen. Platz 2 ging an Mari Warcus. Über den 3. Platz freute sich Maik Globig. Herzlichen Glückwunsch! Herzlicher Dank geht an alle Helfer und Sponsoren, welche zum Gelingen des Nachmittages beigetragen haben. Auch für dieses Jahr ist das nächste Turnier schon in Planung. A. Thäle All unseren Gästen wünschen wir viel Spaß und einen lustigen Abend! HKC ole Uwe Gäbelein Präsident Ganz herzlich möchte ich Danke sagen, für die vielen Glückwünsche, Geschenke und Blumen, für die kleinen und großen Überraschungen, für das wundervolle und überaus gelungene Fest. Danke für die Arbeit und Mühe, die sich meine Familie und alle Helfer gemacht haben, dafür, dass so viele in unserem Alter! den langen Weg zu mir auf sich genommen haben, dafür, dass so viele an meinem Ehrentag an mich gedacht haben. Ich hätte nicht gedacht, dass es so schön sein kann, 80 Jahre alt zu werden! Eure Inge Zieris Hausmeister- und Renovierungsdienste Marcel Rauhut Bethauer Straße 7 OT Groß Naundorf 06925 Annaburg Tel.: 0162/4 69 17 52 marcelrauhut@yahoo.de Parkett- und Fußbodentechnik Innenausbau / Trockenbau Hausmeisterdienst / Renovierungen AWO-Ortsgruppe Jessen Veranstaltungsplan Februar 2015 AWO Jessen im Seniorentreff Jessen 05.02. 12.30 Uhr Skat 14.00 Uhr Rommee 14.15 Uhr Chor 06.02. 16.00 Uhr Gemütliches Beisammensein 09.02. 16.30 Uhr Sport 11.02. 14.30 Uhr Bowling 12.02. 12.30 Uhr Skat 14.00 Uhr Rommee 14.15 Uhr Chor 16.02. 16.30 Uhr Sport 19.02. 12.30 Uhr Skat 14.00 Uhr Rommee 14.15 Uhr Chor 23.02. Fahrt ins SPA nach Bad Düben Abfahrt: 08.45 Uhr Schweinitz Stadt 08.50 Uhr Schweinitz Weintraube 08.55 Uhr Jessen Personenverkehrsgesellschaft 09.00 Uhr Jessen Nord 09.05 Uhr Jessen Busbahnhof 09.10 Uhr Jessen Arbeitsamt 16.30 Uhr Sport 25.02. 14.00 Uhr Geburtstag des Monats Gast = Frau Eckardt Gartenbau 26.02. 12.30 Uhr Skat 14.00 Uhr Rommee 14.15 Uhr Chor

16 Mitteilungsblatt Jessen Nr. 532 vom 05.02.2015 Der Seydaer Heimatverein e. V. informiert!!! Danksagung Wir müssen lernen, ohne dich zu leben. Die Zeit heilt nicht alle Wunden, sie lehrt uns, mit dem Unbegreiflichen zu leben. Was bleibt, sind die schönen Erinnerungen. In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von Sigrid Neumann geb. Wasmund Deine Mutti Dein Mann Reiner Dein Sohn Marko Dein Sohn Oliver mit Madlen und Joshua Wernigerode, im Januar 2015 Am 18. Januar fand die 22. Jahreshauptversammlung des Heimatvereins statt. Die Vorsitzende, Frau Schiepel, gab einen kurzen Rückblick über die geleistete Arbeit im Jahr 2014. Erfreulich zu erwähnen ist der Anstieg unserer Mitglieder. Im Jahr 2014 zählte der Heimatverein 93 Mitglieder. An mehr als 30 öffentlichen Veranstaltungen waren unsere Mitglieder als Organisatoren beteiligt bzw. als Teilnehmer präsent. So z. B. beim Sommerfest auf dem Diest-Hof und bei den Umzügen beim Schulund Heimatfest in Seyda und Jessen. Der Einladung zur Museumsnacht am 17. Mai folgten 37 Besucher. Es wurde eine Verfilmung der Feuerwehrübung von 1969 und das Vereinsfest von 1997 präsentiert. Die 3. Klasse unserer Grundschule besuchte im Juli 2014 unser Museum im Rahmen eines Projekttages. Die Kinder staunten, wie anstrengend es sein kann, Kaffeebohnen zu mahlen. Der Verein unterstützte die Grundschule bei ihrem Projekt Naschen ausdrücklich erlaubt. Bei diesem Projekt, das sich nochmal über ein Jahr erstreckt geht es um gesundheitsfördernde Maßnahmen in der Grundschule Seyda Versorgung der Kinder mit Obst und Gemüse. Des Weiteren stiftete der Heimatverein ein Lindenbäumchen zur Einweihung der neuen Kindertagesstätte in Seyda. Im Oktober besuchte der Kabarettist Thomas Störel (aus Leipzig) Seyda und sorgte auf seine Art für einen fröhlichen und unterhaltsamen Nachmittag. Mit dem ersten Dezember öffnete sich der 7. Amtshaus-Adventskalender. 17 Veranstaltungen fanden im Amtshaus statt. Wir zählten an diesen Tagen insgesamt 517 Besucher und Mitwirkende und freuen uns über diese positive Bilanz. Besonders bedanken möchte sich der Heimatverein bei allen Unterstützern: Herr Stolle übernimmt in diesem Jahr die Funktion als Vorsitzender des Heimatvereins. Sein Stellvertreter bleibt Herr Otto. Frau Schiepel übernimmt die Funktion als Schriftführerin, Iris Sommer ist Schatzmeisterin und Frau Trollmann und Herr Müller sind die Beisitzer. Der Vorstand Seydaer Heimatverein e. V.

Mitteilungsblatt Jessen Nr. 532 vom 05.02.2015 17 In Liebe und Dankbarkeit Sohn Matthias und Andrea Behaltet mich, so wie ich war, im Herzen. Erinnert euch und lächelt, über all die gemeinsamen schönen Augenblicke. Sprecht ab und zu von mir, dann lächle ich zurück. Edith Lehmann * 02.11.1934 18.01.2015 Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Samstag, dem 14. Februar 2015, um 14.00 Uhr auf dem Friedhof in Jessen statt. Wir sind fassungslos. Mike Knape * 19.02.1972 13.01.2015 In Liebe und Dankbarkeit nehmen Abschied Deine Kinder Lena, Pit, Paul, Tina, Anne und Robert Cornelia Knape Deine Mutter Ilse Deine Geschwister Die Trauerfeier und Urnenbeisetzung finden am Freitag, dem 20. Februar 2015, um 14.00 Uhr auf dem Friedhof in Schöneicho statt. Herzlichen Dank sagen wir allen, die unsere liebe Mutter, Schwiegermutter, Oma, Uroma und Schwester Lucie Gabler geb. Treichel * 15.05.1939 01.01.2015 im Tode würdigten und uns in stiller Verbundenheit ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise erwiesen haben. Besonderer Dank gilt dem Feierabendheim Jessen, den Schwestern des DRK, Reck s Blumenboutique und Krüger Bestattungen. Jessen, im Januar 2015 Im Namen aller Angehörigen Regine und Volker Clemens

18 Mitteilungsblatt Jessen Nr. 532 vom 05.02.2015 IMPRESSUM Herausgeber: Stadt Jessen Redaktion: Maik Weimann, Stadtverwaltung Jessen, Schloßstraße 11, Zimmer 2.09, Tel. (0 35 37) 276-657 Fax (0 35 37) 276-610, E-Mail: mitteilungsblatt@jessen.de Titelbild: Kirche Mügeln Gestaltung, Satz, Druck: Druckerei Elbe-Elster-Anzeiger Jessen Annaburger Straße 2 Tel. (0 35 37) 26 40 23 Bahnhofstraße 12 + 14 06917 Jessen www.family-gym.de (0 35 37) 21 63 91 Außenstelle 06917 Jessen hat einen Namen Reha-Sport-Bildung e.v. Der redaktionelle Teil (z. B. Texte, Beiträge Vereine...) muss weiterhin von der Stadtverwaltung entgegengenommen werden. Die privaten und gewerblichen Annoncen werden nur noch über die Druckerei Elbe-Elster-Anzeiger 06917 Jessen Annaburger Straße 2 per Telefon: 0 35 37/26 40 25, Fax: 0 35 37/26 40 66, E-Mail: info@druckerei-eea.de oder persönlich entgegengenommen! Mo. Fr. 8.00 16.00 Uhr Pils + Export Kasten 20 x 0,5 l 9,99 * 2 x in Jessen Schulstraße 1 Höfchen 22 Schwedenquell Kasten 20 x 0,5 l 10,99 * Kasten 20 x 0,5 l 9,99 * 14.02. 2015 Kasten 20 x 0,33 l 10,99 * Erscheinungsweise: 14-täglich (Änderungen möglich), donnerstags in Jessen (Elster), Arnsdorf, Battin, Buschkuhnsdorf, Dixförda, Düßnitz, Gentha, Gerbisbach, Glücksburg, Gorsdorf, Grabo, Großkorga, Hemsendorf, Holzdorf, Kleindröben, Kleinkorga, Klöden, Klossa, Kremitz, Leipa, Linda, Lindwerder, Lüttchenseyda, Mark Friedersdorf, Mark Zwuschen, Mauken, Mellnitz, Mönchenhöfe, Morxdorf, Mügeln, Naundorf, Neuerstadt, Rade, Rehain, Reicho, Rettig, Ruhlsdorf, Schadewalde, Schöneicho, Schützberg, Schweinitz, Seyda, Steinsdorf, Zwuschen. Das Mitteilungsblatt erscheint auch im Internet unter www.jessen.de. REDAKTIONSSCHLUSS Für das nächste Mitteilungsblatt, das am Donnerstag dem 19.02.2015 erscheint, ist am Dienstag, dem 10. Februar 2015, Redaktionsschluss. verschiedene Sorten Kasten 10 x 1,0 l 4,99 * 5,99 * Kasten 12 x 0,75 l 6,99 * Abholpreise, keine Lieferpreise! * zzgl. Pfand Bis zu diesem Termin müssen alle Annoncen und Beiträge der Redaktion vorliegen. Verspätete Vorlagen können nicht berücksichtigt werden. Rosa-Luxemburg-Str. 127 06917 Jessen Tel.: 0 35 37/21 32 26 Fax: 20 34 54 Radlader Bagger Pflasterarbeiten Bewässerungsanlagen Tiefbauarbeiten (Abwasser/Kläranlagen) Gartengestaltung Dachklempnerei Dachreparaturen Neueindeckung - MEISTERBETRIEB - 13.02.2015 16.00 20.00 Uhr Schlachtefest mit Blasmusik Wir nehmen Ihre Tischreservierung gern entgegen. Tel.: 0 35 37/21 32 26 Karsten Schmager Kolonie Kolonie-Heidewinkel 26 06925 Annaburg Tel: 03 53 85/2 20 16 Fax: 03 53 85/2 34 22 Mobil: 01 71/1 24 33 86 karstenschmager@online.de

Mitteilungsblatt Jessen Nr. 532 vom 05.02.2015 19 Fanfarenzug Wittenberg Presseinfo Am 13. Januar 2015 trafen sich die Mitglieder des Fanfarenzug Wittenberg e.v. zur Jahreshauptversammlung sowie zur alle zwei Jahre vorzunehmenden Vorstandswahl. Die Herausforderungen des Jahres 2014: die Suche nach einem neuen Domizil und einem musikalischen Leiter sowie unsere Auftritte haben wir erfolgreich gemeistert. Die Mitglieder haben durch Wahl den bisherigen Vorstand bestätig: 1. Vorsitzender ist Sven Arlt, 2. Vorsitzender ist Volker Schmied. Das Amt der Schatzmeisterin hat Britta Ruhmer inne. Weiterhin sind Tom Krüger Zugführer und Carmen Keufner Schriftführerin. In diesem Jahr konzentrieren wir uns auf unsere Auftritte und hoffen auch weiterhin, Interessenten für unser Hobby zu finden. Wer Kontakt zu uns aufnehmen möchte, schaut auf unsere Homepage (www.fanfarenzugwittenberg.de), meldet sich telefonisch unter 0151 18517890 oder besucht uns Montag 18.00 Uhr zu unserer Probe in der Jahn-Turnhalle. Der Vorstand Fastnachtstanz in Rade am Sonnabend, dem 14.02.2015 im Dorfgemeinschaftshaus, Klödener Str. 33 Einlass: ab 19.30 Uhr Beginn: 20.00 Uhr Zum Tanz spielt DJ Karl Heinz aus Herzberg Die traditionellen Regeln der Rad schen Fastnacht versprechen Gemütlichkeit, Spaß und gute Laune. Die gastronomische Versorgung übernimmt Wilfried Pötzsch mit seinem Team. Es laden herzlich ein: Die Platzmeister und der Heimatverein Rade e.v. Kreisverband Wittenberg e. V. Hospitalstraße 21 06917 Jessen/ Elster Ansprechpartner: Marion Richter Telefon: 0 35 37/26 47 47 Fax: 0 35 37/21 48 39 drk-sozialarbeit@online.de Reisen und Veranstaltungen unter einem guten Zeichen 10.02.2015 Kinobesuch ein Film der den Zeitgeist trifft Honig im Kopf 15.00 Uhr Vorstellung 12.45 Uhr Mönchenhöfe, 12.50 Uhr Holzdorf, 13.30 Uhr Jessen Arbeitsamt, Friedhof, 13.40 Uhr Busbahnhof/Nordschule, 13.20 Uhr Gerbisbach, Düßnitz kommt bitte bis Jessen 17.02.2015 Von Ringelschwanz bis Schinkenspeck Schlachtfest in Apels Mühle Hohenseefeld 09.45 Uhr Jessen Arbeitsamt/Friedhof, 09.50 Uhr Busbahnhof, 10.00 Uhr Nordschule, 10.10 Uhr Heilkräuter, 10.15 Uhr Schweinitz Dörfchen, 09.10 Uhr Mark Zwuschen, 09.20 Uhr Morxdorf, 09.30 Uhr Seyda, 09.40 Uhr Ruhlsdorf, 09.50 Uhr Leipa, 09.00 Uhr Gerbisbach, 09.10 Uhr Plossig, 10.10 Uhr Klossa, 10.20 Uhr Holzdorf Schraube/Kirche, 08.30 Uhr Düßnitz, 09.50 Uhr Linda 20.02.2015 Ein Tag wie Urlaub im Wonnemar Bad Liebenwerda Vorschau: 28.03.2015 Nacht der Operette im Phönix Theater Wittenberg 28.03. 04.04.2015 8 Tage KurUrlaub an der polnischen Ostsee Blutspendetermine 05.02. 16.30 19.30 Uhr Groß Naundorf, Kindertagesstätte 27.02. 15.30 19.30 Uhr Seyda, Grundschule, Triftstraße 39 06.03. 15.30 20.00 Uhr Jessen, Max-Lingner-Schule, Alte Gorsdorfer Straße 10.03. 16.30 19.30 Uhr Linda, ehamalige Gemeindeverwaltung 12.03. 15.30 20.00 Uhr Jessen, Schule Nord, Str. der Jugend

20 Mitteilungsblatt Jessen Nr. 532 vom 05.02.2015 cup up! White, 44 kw/60 PS, Benzin mit Navigation, Klimaanlage, u. m. 11.888,- * Kraftstoffverbrauch l/100 km: kombiniert 4,5; innerorts 5,6; außerorts 3,9; CO ² -Emission: kombiniert 105 g/km, Effizienzklasse C Golf Sportsvan 1,2 TSI BMT, Comfortline Deep black perleffect, 81 kw/110 PS, Sitzheizung, Climatronic, u. m. 22.277,- * Kraftstoffverbrauch l/100 km: kombiniert 5,1; innerorts 6,3; außerorts 4,4; CO ² -Emission: kombiniert 117 g/km, Effizienzklasse B Volkswagen Partner Autohaus Faust GmbH Arnsdorfer Reihe 9 06917 Jessen Tel.: 0 35 37/212 335 AG Stendal HRB 5153, GF Franka Faust Innenausbau Trockenbau Energiecheck Energieeffizientes Sanieren und Renovieren Fliesen- und Natursteinarbeiten Hausmeister- und Winterdienst Mehr Info unter: www.pimp-dein-haus.com Telefon: 03 53 84/2 11 23 Funk: 0173/6 58 68 63 Neuwagen PKW Lagerwagen-Aktion Jetta 1.2 TSI Blue- Motion-Technology, Comfortline, Reflexsilber metallic, 77 kw/105 PS 19.999,- * Kraftstoffverbrauch l/100 km: kombiniert 5,3; innerorts 6,6; außerorts 4,6; CO ² -Emission: kombiniert 123 g/km, Effizienzklasse B 3x Sondermodell Polo LOUNGE White, 55 kw/75 PS, BlueMotion-Technology, Benzin, mit Winterpaket, 4 Türen, Radio Composition Colour u. m. 15.777,- * Kraftstoffverbrauch l/100 km: kombiniert 4,8; innerorts 5,8; außerorts 4,2; CO ² -Emission: kombiniert 108 g/km, Effizienzklasse C Autohaus Faust GmbH Verkaufsstelle der Autohaus Faust Coswig GmbH Annendorfer Straße 101 06886 Wittenberg Tel.: 0 34 91/40 860 * Barpreise inkl. Überführungs-, zzgl. Zulassungskosten. Gilt bei Inzahlungnahme eines Gebrauchtwagen 4 Monate auf Sie zugelassen (außer Seat, Audi, Skoda) und für gewerbliche Einzelkunden. Wir stellen ein Buchhalter/-in und Verkäufer/-innen Bewerbungen gern per Mail an info@faust-group.de "Wir" e. V. Robert-Koch-Str. 16 (alte Poliklinik) 06917 Jessen (Elster) Tel.: 0 35 37/21 79 47 Reiseangebote Februar/März 2015 10.02. 08.00 Uhr Polnischer Einkaufsmarkt Bad Muskau 12.02. 08.00 Uhr Haus-Garten-Freizeit-Messe Leipzig 05.03. 10.30 Uhr Bitte zeitnah anmelden Frauentag beim Rosenwirt in Winkel mit den Teufelts Buam bayrisch fetzige Volksmusik 19.03. 09.00 Uhr Schloss Doberlug Neueröffnung 2015 Anmeldung für die Fahrten bitte 7 Werktage vorher! Alle Fahrten ab Nordschule und nach Vereinbarung. Routennahe Zustiege sind kostenfrei! Bastelangebote für Groß und Klein 09.02. 13.02. Beleuchtete Herzen aus Acrylformen Valentinsgeschenke kreativ verpackt 16.02. 20.02. Pinnwand gestalten (z. B. Serviettentechnik,...) Folienlampe mit Beleuchtung Ferienangebote 09.02. 10.00 Uhr Basteln zum Valentinstag 13.00 Uhr Bowling 10.02. 10.00 Uhr Besuch Feuerwehr Jessen 13.00 Uhr Dart- und Kickerturnier 11.02. 08.00 Uhr Fahrt zu einem Indoor-Spielplatz 12.02. 10.00 Uhr Winterwanderung 13.00 Uhr Märchen- und Teestündchen mit selbst gebackenen Waffeln 13.02. 10.00 Uhr Besuch der Lichtenburg Familientag mit Faschingsangeboten und kleinen Überraschungen zum Valentinstag Sonnabend, 14.02.2015 10.00 Uhr Jessen (Robert-Koch-Straße 16) 11.00 Uhr Kostüm-Modenschau Kinderschminken Familienbasteln Frische Waffeln Für Essen und Trinken sorgen unsere Landfrauen!