Fachschaftsrahmenfinanzordnung der Studierendenschaft Universität Rostock



Ähnliche Dokumente
Amtliche Bekanntmachungen

Finanzordnung der Fachschaft Medizin der Ernst- Moritz- Arndt- Universität Greifswald

FINANZORDNUNG des Badischen Schachverbandes e.v.

Satzung der Fachschaft Sozialversicherung mit Schwerpunkt Unfallversicherung

Satzung des Fördervereins der

1 Grundsätze, Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit

Geschäftsordnung (GeschO) für die Gremien der

Sportverein Mering e.v.

zur finanziellen Abwicklung von Freizeiten

Förderverein der Grundschule und der Mittelschule auf der Schanz. Satzung

Geschäftsordnung. Sie ergänzt und ist Bestandteil der Satzung des Tourismusvereins.

FINANZORDNUNG. Thüringer Fechtverband e.v. (TH FV)

Örtliche Studierendenschaft der Universität Koblenz-Landau, Abteilung Landau Finanzordnung

Satzung der vertretenden Studierendenschaft des Fachbereichs 6 der Universität Bremen

Vereinssatzung. in der von der Börsenversammlung am 21. November 2012 beschlossenen Fassung

ORDNUNG ÜBER DIE GASTHÖRERSCHAFT AN DER UNIVERSITÄT LEIPZIG (GASTHÖRERORDNUNG) vom 11. Juli 2007

Reglement. Entlastungsleistungen bei der Pflege zu Hause

S A T Z U N G. des Vereins Freunde fördern Schritt für Schritt Frankenberg e.v.

VEREIN BEEIDIGTER DOLMETSCHER UND ÜBERSETZER SACHSEN e.v.

Qualitätssicherungsvereinbarung zur Herzschrittmacher-Kontrolle. Vereinbarung

Satzung. Verein zur Förderung des Brandschutzes. Kaarst e.v.

Merkblatt. zur Gewährung von Umzugskostenvergütung. I. Allgemeines

MUSTER. Sicherungsschein für Kreditgeber Leasinggeber Versicherer (Name und Anschrift) Anzeige des Versicherungsnehmers zur

ENTWURF Satzung für den Förderverein der Integrierten

Antrag auf beschlossene FS-Mittel

a) Fortbildung des unternehmerischen Nachwuchses und der Mitarbeiter aus den Betrieben, insbesondere im Bereich der technologischen Entwicklung

Weiterbildender Masterstudiengang Beratung Mediation Coaching (M.A. BMC)

F i n a n z o r d n u n g

Haushalts- und Kassenordnung

Satzung des Vereins Rahmengeber und Perlentaucher e. V.

auf Frauen und Männer in gleicher Weise bezogen. 1 Alle maskulinen Bezeichnungen von Personen und Funktionsträgern in dieser Satzung sind

Technische Universität Dresden. Fakultät Erziehungswissenschaften

Fördererkreis demokratischer Volks- und Hochschulbildung e.v. Satzung. I. Name, Zweck und Geschäftsführung

1 Errichtung, Sitz, Aufgabe

Die Gesellschaftsformen

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG. Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung

Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e.v. Satzung

2. Sozialrecht/Beitragsrecht

Zwischen. 1. der Firma KUBON Immobilien GmbH, Stau 144, Oldenburg (Auftragnehmer) und. 2. xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx (Auftraggeber)

Satzung für den Pferdezuchtverein Uelzen

Geschäftsordnung des Vereins. Studentische Heimselbstverwaltung Hermann-Ehlers-Kolleg Karlsruhe

Satzung des Fanclubs Red Devils e.v.

von Einstufungsprüfungen gem. 6 Abs. 1 Nr. 2 Satz 2 der Polizeilaufbahnverordnung

S a t z u n g. der. Interessengemeinschaft Treffpunkt Dellbrücker Hauptstraße e.v.

Finanzordnung. Osterweddinger Sportverein

S A T Z U N G*) vom des Zweckverbandes der Industrie-Meisterschule Troisdorf

2 Bemessungsgrundlage, Gebührenmaßstab und Gebührensätze

der bürgermeister soest Kulturförderrichtlinie der Stadt Soest

Verein der Freunde und Förderer der Lernwerft Kiel

Fachschaftsordnung der Fachschaft Physik (am Karlsruher Institut für Technologie)

S T I F T U N G S A T Z U N G

Satzung des Bayerischen Anwaltverbandes e.v.

Bewilligungsbedingungen

Gesetz zur Regelung der Arbeitszeit von selbständigen Kraftfahrern. Vom 11. Juli 2012 (BGBl. I S. 1479)

Ordnung zur Feststellung der besonderen Vorbildung (VorbO) für den Master-Studiengang Medizinische Informatik an der Fachhochschule Dortmund

S A T Z U N G. der Betriebssportgemeinschaft Rheinpark e.v. (Stand )

Finanzhandbuch für Fachschaften Pecunia non olet. Version: 1.0 Stand: 13. Mai 2004 Studierendenschaft der BTU Cottbus

Richtlinie. 1. Zuwendungszweck. 2. Fördervoraussetzung. 3. Zuwendungsempfänger. 4. Art und Umfang, Höhe der Zuwendung. 5.

M U S T E R Dienstvereinbarung über Arbeitszeitkonten

Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft:

2. Sozialrecht/Beitragsrecht

Haushaltssicherungsverordnung 1

Reglement Mediator SAV / Mediatorin SAV

Institutsordnung. TECHNISCHE UNIVERSITÄT DRESDEN Fakultät Informatik Institut für Software- und Multimediatechnik (SMT)


Verwaltervertrag. - gemäß Eigentümerbeschluss vom. der Haus- und Wohnungsverwaltung Angela Roth, Bonhoefferstr. 34, Neukirchen-Vluyn

(2) Die Vorschriften des 1. Abschnittes finden keine Anwendung auf Arbeitsverhältnisse von:

Titel, Vorname, Name Geburtsdatum Beruf / Tätigkeit. -Adresse Telefonnummer Faxnummer. Bank (für Zahlungen an mich) Bankleitzahl Kontonummer

! # # % & ( ) ) +,. ) / ( #

Satzung der Carl-Duisberg-Stiftung. zur Förderung von Studierenden. der Hochschulen und Fachhochschulen. vom 16. September 2008

Zahnärztliche Leitlinienvorhaben nach Vorgaben der AWMF

Allgemeines. Finanzordnung der Studierendenschaft der Fachhochschule Brandenburg

Entschädigungsordnung der Architektenkammer Sachsen

Entschädigungs- und Reisekostenordnung der Psychotherapeutenkammer NRW

Satzung der Kita-Zwergnase e.v.

Entschädigungs- und Reisekostenordnung der Psychotherapeutenkammer NRW

Verbandes der stadtzürcherischen evangelisch-reformierten Kirchgemeinden. Reglement des Personal- und Entwicklungsfonds.

Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen

T O RS T E N W E I G E LT Referat für Finanzen weigelt@asta-uhh.de Tel.: 040 / Fax: 040 /

HAUSHALTS- UND KASSENSATZUNG DER ARCHITEKTENKAMMER MECKLENBURG-VORPOMMERN

Verordnung über die Eignungsprüfung für die Zulassung zur Rechtsanwaltschaft

Satzung der Stadt Bitterfeld-Wolfen zur Umlage der Verbandsbeiträge der Unterhaltungsverbände Mulde und Westliche Fuhne/Ziethe (Gewässerumlagesatzung)

HVW Finanzordnung (FO)

Aufnahmevertrag. eingetragen unter dem Az.:.. beim Amtsgericht in... (im folgenden Mitgliedsorganisation genannt)

Krankenpflegeverein Gossau Statuten Krankenpflegeverein Gossau

VERBUND PRIVATER ERMITTLUNGS- UND SICHERHEITSDIENSTE (VPE). 3. Der VPE soll in das Vereinsregister des Amtsgerichts Stuttgart eingetragen werden.

1 Name und Sitz. 2 Zweck

1. Allgemeine Bestimmungen Arbeitszeit Schwankungen in der wöchentlichen Arbeitszeit Überstunden Überzeit...

Stiftungsstatut. der Gemeinschaftsstiftung terre des hommes Hilfe für Kinder in Not

Nähe ist unsere Stärke. Rechtsschutz im VBOB. Gewährung von Verfahrensrechtsschutz. Rechtsberatung

Satzung über den Anschluss der Grundstücke an die öffentliche Wasserversorgungsanlage und deren Benutzung in der Stadt Freiburg i. Br.

V E R E I N B A R U N G

Technische Universität Dresden. Fakultät Wirtschaftswissenschaften

Entschädigungsordnung der Architektenkammer Sachsen

Freundeskreis Horns Erben e.v.

1 Abs. 1 a Satz 2 Nr. 1 a KWG definiert die Anlageberatung als die

Vom 27. Oktober Präambel

Studierendenparlaments

Richtlinien für die Vergabe von Mitteln des Fonds der Evangelischen Kirche im Rheinland zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit

Verwaltungsvorschrift des Ministeriums für Soziales und Gesundheit

Transkript:

Fachschaftsrahmenfinanzordnung der Studierendenschaft Universität Rostock

2 Fachschaftsrahmenfinanzordnung der Studierendenschaft der Universität Rostock Diese Ordnung tritt mit Beschluss des StuRa am 10.11.2003, aber nicht vor der Fachschaftsrahmenordnung der Studierendenschaft der Universität Rostock in Kraft. 1 Geltungsbereich (1) Diese Ordnung gilt für die Haushalts- und Wirtschaftsführung der Fachschaften der Universität Rostock. (2) Ergänzend gelten sinngemäß die Fachschaftsrahmenordnung der Studierendenschaft der Universität Rostock, die Finanzordnung der Studierendenschaft der Universität Rostock und die Förderrichtlinien der Studierendenschaft der Universität Rostock. 2 Finanzen (1) Die Finanzen der Fachschaft werden durch den Fachschaftsrat der Fachschaft verwaltet. (2) Der Fachschaftsrat bestimmt zur Führung der Bücher einen Finanzverantwortlichen. 3 Finanzverantwortlicher (1) Der Finanzverantwortliche verwaltet die Einnahmen und Ausgaben der Fachschaft. (2) Der Finanzverantwortliche ist alleinig zur Erteilung finanzwirksamer Anweisungen, nach bestem Wissen und Gewissen, befugt. Er ist verantwortlich für die Buchführung und Rechnungslegung. (3) Der Finanzverantwortliche ist von allen Maßnahmen der Fachschaft, die finanzielle Belange berühren, rechtzeitig in Kenntnis zu setzen. (4) Die Buchführung und das Kassenwesen der Fachschaften werden laut 12 Absatz 7 oben genannter Finanzordnung durch den Finanzreferenten des AStA geprüft. 4 Ausgaben

3 (1) Ausgaben dürfen nur geleistet werden, wenn dafür Mittel zur Verfügung stehen. (2) Ausgaben bedürfen der Zustimmung der Mehrheit der Mitglieder des Fachschaftsrates. 5 Mittel für die Fachschaften (1) Den Fachschaften sind semesterweise Mittel zur Verfügung zu stellen, deren Höhe sich aus einem Sockelbetrag pro Fachschaft zusammensetzt. (2) Der Sockelbetrag wird gemäß der Studierendenzahl im Erstfach festgelegt. (3) Die Mittel für die Fachschaften sind zweckgebundene Mittel. (4) Die Mittel für die Fachschaften gelten für die Studierendenschaft als rechnungsmäßig abgewickelt, sobald sie als Ausgaben vom entsprechenden Titel an die Fachschaften überwiesen sind. (5) Fachschaftsgelder werden nur auf schriftlichen Antrag des gewählten Fachschaftsrates auf ein vom Fachschaftsrat eingerichtetes Fachschaftskonto überwiesen. (6) Nicht beantragte Fachschaftsgelder verfallen nach Ablauf des Haushaltsjahres an die Studierendenschaft. Solange die Mittel von einer Fachschaft nicht abgerufen werden, werden sie vom AStA verwaltet. (7) Der Finanzreferent des AStA ist verpflichtet, die Haushalts-, Wirtschafts- und im Besonderen die Buchführung der Fachschaften zu kontrollieren. Die Abrechnungen sollen bis zum Ende des jeweiligen Semesters erfolgen. Bei Feststellung grober Unregelmäßigkeiten hat der Finanzreferent die Mittel semesterweise solange zu sperren, bis die Mängel beseitigt sind. Entsprechende Entscheidungen des Finanzreferenten können auf Beschwerde der betroffenen Fachschaft durch den StuRa rückgängig gemacht werden. 6 Anträge (1) Anträge an die Fachschaft unterliegen den Regelungen der Förderrichtlinien der Studierendenschaft der Universität. Es ist im Besonderen auf die Verhältnismäßigkeit der Anträge zu achten.

4 (2) Reisekosten können nur nach Prüfung durch den Finanzverantwortlichen erstattet werden, wenn die Reise der Erfüllung von Aufgaben der Fachschaft diente und dazu ein positiver Beschluss des Fachschaftsrates vorlag. (3) Reisekosten sind binnen eines Monats nach Beendigung der Reise mit dem Finanzverantwortlichen abzurechnen. Nach Ablauf der Frist besteht nur in begründeten Ausnahmefällen Anspruch auf Erstattung. (4) Es können bei Fahrten mit privatem PKW nur Treibstoffkosten, bei Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln nur Fahrkartenkosten abgerechnet werden. Dazu ist der Original-Beleg vorzulegen. Der Antragsteller ist dazu angehalten, das günstigste Fortbewegungsmittel zu wählen. 7 Zahlungsverkehr (1) Die Fachschaft unterhält ein Girokonto. (2) Der Zahlungsverkehr ist möglichst bargeldlos durchzuführen. 8 Buchführung (1) Über die Zahlungen ist nach der Zeitfolge Buch zu führen. Bei elektronischer Buchführung ist einmal im Monat eine Übersicht getrennt nach Titeln auszudrucken. (2) Nach Abschluss des Jahres sind Belege sechs Jahre und Bücher zehn Jahre gemäß (1) geordnet aufzubewahren. 9 Kassenführung (1) Zahlungen dürfen nur vom Finanzverantwortlichen geleistet werden. Bei Einzahlungen können die Anordnungen nachträglich erteilt werden. (2) Über jede Bareinzahlung ist dem Einzahlenden auf Wunsch eine Quittung zu erteilen. 10 Einsichtsrecht Die Mitglieder des Fachschaftsrates, der Fachschaft, des AStA und des StuRa haben ständiges Einsichtsrecht in die Bücher. 11 Buchprüfung

5 Die Buchprüfung erfolgt semesterweise durch den Finanzreferenten des AStA. 12 Beteiligung an privatrechtlichen Unternehmen Es ist der Fachschaft nicht gestattet, Unternehmen zu erwerben, zu übernehmen oder zu gründen oder sich an solchen zu beteiligen. 13 Beitragspflichtige Mitgliedschaft, Bürgschaften und Darlehen (1) Eine Mitgliedschaft der Fachschaft in einem Verein, einer Organisation oder Institution, die zur Zahlung von Beiträgen verpflichtet, ist nur zulässig, wenn diese Mitgliedschaft ordnungsgemäße Aufgaben erfüllen hilft und der Fachschaftsrat dieser Mitgliedschaft zustimmt. (2) Die Übernahme von Bürgschaften ist unzulässig. (3) Es ist den Fachschaften nicht erlaubt, Darlehen zu gewähren. 14 Inkrafttreten und Bekanntmachung Diese Ordnung wird durch Beschluss einer Mehrheit der anwesenden Mitglieder des StuRa in Kraft gesetzt. Sie wird in den amtlichen Bekanntmachungen der Universität Rostock bekannt gemacht. Rostock, den 10. November 2003 Christian Beyer (Präsident des StuRa)