Notizen. Grün ist unsere Stärke!

Ähnliche Dokumente
Grün ist unsere Stärke!

Rasenmischungen. UNI SEM Feinblättriger Zierrasen. FAMILY SEM Hausrasen. A-SEM Standardrasen. EXTENS SEM Langsam wachsend. SPORT SEM Sportrasen

samen steffen ag grün Ist unsere stärke! kontakt KeIn Weg Zu WeIt SAATGUT FüR DEN PROFI

Bestimmung und Erkennen der wichtigsten Rasengräser

Hände weg von Billigmischungen

Thüringer GaLaBau-Tag

Naturrasen Entwicklungen und Tendenzen

COUNTRY Horse Pferdegreen

Qualität. Qualität. Regelsaatgutmischungen Rasen - Die Basis für erfolgreiche Ansaaten. Was verstehen wir unter Qualität?

STARK WIE STAHL. selbstregenerierendes Deutsches Weidelgras. Groß in Gras

Rollrasen in GalaBau+Sport - Einsatz und Besonderheiten

Womit beschäftige ich mich?

Sanierung alter Rasenflächen ohne Umgraben

Tipps Für die Rasenpflege

Strapazier-Rasen LJ 100 Strapazier-Rasen LJ 200 Premium-Rasen»Schatten und Sonne«LP 10 Premium-Rasen»Schatten und Sonne«LP 25 Premium-Rasen»Schatten u

Rasen anlegen in 6 Schritten

GUTER RAT - VIEL ERSPART - LETS DOIT TIPPS

Wichtige Schritte für die erfolgreiche Rasenansaat

«Wellness im Rasen» Hauert - Aus Liebe zur Natur, seit Gründung 1663, 12. Generation Hauert. Produktion im Berner Seeland

Für Qualität im grünen Bereich!

Rasenmischungen für dauerhaften Rasen Autor: Dr. Klaus Müller-Beck, Vorsitzender Deutsche Rasengesellschaft e.v.

Poa annua und Lösungsansätze zur Bekämpfung

Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Rasenpflege

Poa annua und Lösungsansätze zur Bekämpfung

Futterbau und Pferdehaltung, eine nicht immer einfache Partnerschaft!

Frühlingserwachen im Garten. Rasen im grünen Bereich: Grundlagen zur Anlage und Pflege

Rasenpflege. Tipps für die professionelle Rasenpflege! Dies ist bei allen Rasentypen zu beachten: Mähen / Schnitt

Pensionspferdetag Strickhof Herausforderung Weide

Frühjahrs-Info Genossenschaft

ROLLRASEN VON UFA-SAMEN UNKOMPLIZIERT SCHNELL PROFESSIONELL. BESTE QUALITÄT Hausrasen, Sportrasen, Schattenrasen, Trockenrasen, Golfrasen

Produktkatalog für Sportflächen

GRüNER TEPPICH! INFOBROSCHüRE. Foto: Yanikap - Fotolia.com

Vertikutieren richtig gemacht

der Partner im Sportplatzbau... Ihr Partner vor Ort:

StMLF LWG Freizeitgartenbau

Vertikutierer Programm 2011

Vertikutierer Programm 2011

GaLaBau 2010: Fachtagung Rasen

aktuelle Informationen

aktuelle Informationen

STARK WIE STAHL. selbstregenerierendes Deutsches Weidelgras

"Der Garten - Fritz" (TM) und Team... schnell, zuverlässig, preis - wert, gut!! Seite 1 Rasen-Neueinsaat und Rasenreparatur

Zusammensetzung einer Weidelgrasnarbe in Abhängigkeit von der Frühjahrsnutzung. Futterzuwachs 2007 auf den Projektbetrieben 1 und 4

COUNTRY Grünland 2001 Nachsaat Normallage

Frühjahrs-Info Freundliche Grüsse Toni Rogenmoser

Rasenpflege. Dies ist gewährleistet durch den granulierten organischmineralischen. Rasendünger, der die entzogenen.

Saatstärke in kg/ha 40

Rasenansaatsysteme. Hanseatische Umwelt CAM GmbH. ohne Fräsen im Dünnschichtsystem und Neuanlage im Dickschichtsystem. nachher

Setzen Sie auf s richtige P mit Pferdeweiden von Planterra.

Zentrales Grünlandversuchsfeld Kißlegg Oberhaid

STARK WIE STAHL. selbstregenerierendes Deutsches Weidelgras

Anlage von Hausrasen

Preisliste Rollrasen Endkunden

aktuelle Informationen

Phosphatdüngerversuch

Sanu Weiterbildung. «Bodenkundliche Baubegleitungen» 24. Oktober 2014 hph

Abholprodukte. Büro & Abhollager. Öffnungszeiten. Gmünder Straße Schorndorf. Telefon (07181)

Rasen. Zierrasen, Spielrasen, Blumenwiese 136 Farbfotos 38 Zeichnungen WOLFGANG GROSSER ' PETER HIMMELHUBER " ULMER

Einleitung 3. Grundprinzipien 4. Die richtige Auswahl des Saatgutes 5

So pflegen Sie Rosen richtig

Rasen Grün im im Hausgarten Rasen

Grasland Schweiz. Oberstufe/Hauswirtschaft. Name:

Blumenwiesen & Blumenrasen

COMPO Seed RSM-Rasenmischungen

Pflanzenschutz. Unterlagen zum Vortrag vom Gartenfestival Liebe deine Feinde; denn sie sagen dir deine Fehler.

Quaterna Garten. Für die Erde und lange Zeit

Starbesetzung für Ihren Garten.

AGRO aktuell. RAPS- RAPS- M U S T E R. Aktuelle UFA-Samen Artikel. UFA Colza Fix SAAT 2015 SAAT

Ihr kompetenter Partner

Rasenpflege Kalender. Januar Februar März

Futterweizen Sorten- und Intensitätsvergleich Grangeneuve

Rasenkranheiten und Plagen

Preisliste Rollrasen Endkunde gültig ab

Herzlich willkommen!

Grundfutterqualität - Probleme und Lösungsansätze. Ing. Mag. (FH) Peter Frank Fachbereich Pflanzen, Forst und Bio

4. Intern. Fachtage Ökologische Pflege in Langenlois/Österreich

Knapkon. Knappe Konzepte Fachberatung und Handel für Galabau Agrar Sport und Nutzgrün

Der Sechste Sinn Ihres Gartens

Möhren Krankheiten und Schädlinge

Rasenfreund Für einen starken Auftritt!

Rasensamen. Berliner Tiergarten Ein Allzweckrasen mit guter Narbenbildung, sattem Grün und einem mittelfeinen Rasenwuchs. Kann auch belastet werden.

Rasengräser. Rasengräser. Agrostis stolonifera

Blühwiese im eigenen Garten

Pflanzenschutzmaßnahmen im Grünland soviel wie nötig - so wenig wie möglich

Praxisbeispiele Blumenwiesen & Blumenrasen. Pius Fässler

Natur und Biodiversität am Sportplatz?

9. Stuttgarter Rasentag Sportrasenpflege im Sommer. Neue Herausforderungen Ansprüche der Gräser Pflegemaßnahmen Zusammenfassung

FERTIGRASEN. auf die Plätze, fertig, grün

GaLaBau Nürnberg Rasen: Topfit für f r Sport, Freizeit, und Garten. Golf- und Sportrasen: Mischungen, Arten und Sorten bestimmen das Leistungsprofil

Zierpflanzen Achtung Trockenschaden an Thuja & Co

Blattdünger Empfohlen vom GMS- Beratungsteam. Günter Steuer, Martin Nussbaum & Adrian Nägeli, GMS Handels AG

Setzen Sie auf s richtige P mit Pferdeweiden von Planterra.

Herbst-Info Rasenpflege im Schatten Ein guter Rasen braucht Wiesenrispe Rasendüngung im Herbst

Freundliche Grüsse Agrar-Team LANDI Zola. Auskunft durch Ihren PROFI GRÜN-Fachberater: LANDI Zola AG

1. Erkennen von Schädlingsbefall an Rosen. Ungezieferbefall

Graswachstum und Weide

Nutzen von Pflanzenschutzmitteln für die Landwirtschaft

Probleme in Rasen und Wiese im Hausgarten

Frühjahrs-Info Freundliche Grüsse Beat Weber und Daniela Müller

Rasenfibel. Fachwissen für Rasenfreunde, GaLa-Profis und Kundenberater. Auswahl Ansaat Pflege. Agrar

Transkript:

RasenberateR 2015

Notizen Samen Steffen Grün ist unsere Stärke! Als junges dynamisches Saatgutunternehmen ent wickeln wir in partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit Praktikern aus den Bereichen, Sportplatz, Garten und Landschaftsbau laufend neue, innovative Saatgutmischungen. Unsere Rasemischungen werden an unserem Firmensitz in Langenthal BE hergestellt. Bei unseren Produkten gilt die Qualität als oberste Maxime. Gleichzeitig führen wir ein gut organisiertes Sortiment an Hilfsstoffen für Grünflächen. Dank unserem zweiten Fachgebiet, der Landwirtschaft sind wir auch bei Saatgutprodukten, die über den Garten- und Landschaftsbau hinausgehen äusserst kompetent. Sie suchen Beispielsweise eine Mischung für einen Hühnerauslauf? Wir haben sie. Sie möchten eine Pferdekoppel neu begrünen? Mit STEFFEN Pferdeweide liegen sie richtig. Sie haben Fragen im Bereich Grünflächen? Wir beraten Sie gerne! 2

Kontakt Kein Weg zu weit Samen Steffen AG Aa ss e tr. ns -Z t ra ge an rn hs rw Be ic ür r. tst at nm se Ha LANGENTHAL Kühlhausstrasse 6 CH-4901 Langenthal Tel. +41 58 252 13 70 Fax +41 58 252 12 12 info@samensteffen.ch Bruno Sticher Geschäftsführer Beratung & Verkauf Niklaus Zürcher Beratung & Verkauf Samuel Tschumi Beratung & Verkauf Lucas Vogt Beratung & Verkauf Mobil +41 79 744 71 56 b.sticher@samensteffen.ch Mobil +41 78 672 46 33 n.zuercher@samensteffen.ch Mobil +41 79 603 80 40 s.tschumi@samensteffen.ch Mobil +41 79 661 67 46 l.vogt@samensteffen.ch 3

Unser Rasensortiment Breit aufgestellt Unser Samen STEFFEN Rasensortiment ist vollständig auf die Anwendungsbereiche, Landschaftsund Gartenbau, öffentliche Grünflächen und Sportanlagen zugeschnitten. Alle STEFFEN Rasenmischungen zeichnen sich durch höchste Sortenqualität und Reinheit aus. STEFFEN Ambiente Der Genügsame Ist der ideale Rasen für Siedlungen und Hausumgebungen bei extensiver Pflege und geringer Belastung. Er ist pflegeleicht, gesund, trittfest und trotzdem wunderschön grün. 25 g/m2 9.90 Fr./kg STEFFEN Sport Der Sportliche Hohe Leistung verlangt nicht nur dem Sportler, sondern auch dem Rasen alles ab. STEFFEN Sport ist ein äusserst belastbarer und scherfester Rasen, der den hohen Ansprüchen auf dem Sportplatz mehr als gewachsen ist. 25 g/m2 14.20 Fr./kg STEFFEN Play Der schöne Robuste Der perfekte Universalrasen für den Hausgarten. Er zeichnet sich durch seine hohe Belastbarkeit und durch die Bildung einer dichten Grasnarbe aus. Der hohe Anteil an Rotschwingeln gibt dem Rasen zudem eine feine, sattgrüne Textur. 25 g/m2 10.10 Fr./kg STEFFEN Siesta Der Schattenliebende Besonders bei schattigen und feuchten Verhältnissen kann STEFFEN Siesta seine Stärken ausspielen. Die Mischungszusammensetzung mit speziellen Gräserarten verleiht diesem Rasen die besondere Schattenverträglichkeit. 25 g/m2 17.00 Fr./kg STEFFEN Play Rapid Der Schnelle Die ideale Rasenmischung, wenn die Zeit drängt. Aufgrund der enthaltenen schnellkeimenden englischen Raigräser und der keimbeschleunigten Wiesenrispe deckt dieser Rasen den Boden sehr schnell ab. Die Mischung ist aber nicht nur schnellkeimend, sie bildet zusätzlich einen schönen, belastbaren Rasen. 25 g/m2 12.00 Fr./kg STEFFEN Overseed Die Nachsaatmischung Diese Rasenmischung garantiert maximalen Erfolg bei Nachsaaten. Das enthaltene tetraploide, englische Raigras schliesst lückige Bestände schnell und dauerhaft. 20 g/m2 12.40 Fr./kg Gebindegrössen: 10 kg 4

STEFFEN Flower Maxi Der Blumige STEFFEN Flower Mini Die kurze Blumige Diese Wiesenmischung vereint die Schönheit von filigra nen und farbigen Wildblumen, mit der Verspieltheit von extensiven Wiesengräsern. STEFFEN Flower Maxi passt gut in einen naturbelassenen Garten, kann aber auch zwischen modernen Gebäuden eine natürliche Brücke schlagen. Der Blumenrasen vereint Widblumen mit den Nutzungs eigenschaften einer Rasenfläche. STEFFEN Flower Mini eignet sich hervorragend für Parkanlagen und natur nahe Hausgärten, muss nur sehr wenig gedüngt werden und ist äusserst pflegeleicht. 20 g/m2 35.00 Fr./kg 20 g/m2 30.90 Fr./kg Benötigen Sie Rollrasen? Gerne unterbreiten wir Ihnen ein interessantes Angebot! Kontaktieren Sie uns! Tel.: 058 252 13 70 Zusammensetzung Anteile in Prozent Engl. Raigras Wiesenrispe Rot schwingel andere 5

RasenMischungen im Detail Anteile in Prozent Art Sorte STEFFEN Ambiente STEFFEN Play STEFFEN Play Rapid STEFFEN Sport STEFFEN Siesta STEFFEN Overseed Englisches Raigras Total 35 40 45 50 20 80 Lolium perenne Bargold 25 15 Double 4n 25 Troya 10 Margarita 10 15 25 Cleopatra 10 10 20 Concerto 10 Bellevue 10 10 Conrad 1 20 Esquire 15 20 20 Wiesenrispe Total 20 20 20 50 15 20 Poa pratensis Miracle 10 20 30 Miracle HS 20 20 Geronimo 10 15 Yvette 20 Horstrotschwingel Total 15 15 15 0 10 0 (horstbildend) Festuca rubra comutata Calliope 15 15 Legende 15 10 Rotschwingel Total 30 25 20 0 25 0 (ausläufertreibend) Festuca rubra rubra Reverent 15 Corail 15 15 20 Gondolin 10 10 Festuca rubra trichophylla Smirna 15 Hartschwingel Fod Nordic 15 Lägerrispe Supranova 5 Hainrispe Enhary 5 Gemeine Rispe Dasas 5 6

Anschlussflächen Fliessende übergänge STEFFEN Pferdeweide Beugt Koliken vor STEFFEN Pferdeweide ist eine Mischung die speziell für Pferdekoppeln entwickelt wurde. Die Mischung enthält keine Leguminosen was das Risiko zur Bildung von Koliken stark reduziert. Die enthaltenen Gräser ertragen das tiefe abweiden der Pferde besonders gut und liefern ein sehr schmackhaftes Futter. Hauptbestandteile: Wiesenrispe, Engl. Raigras, Rotschwingel 5 g/m2 9.30 Fr./kg STEFFEN Rekultivierung L Aktiviert den Boden Bei Erdarbeiten oder Auffüllungen wird die Struktur und die Aktivität des Bodens oft in Mitleidenschaft gezogen. Um dem Boden nach solchen Ereignissen wieder auf die Sprünge zu helfen, wurde STEFFEN Rekultivierung L entwickelt. Diese Mischung enthält einerseits tiefwurzelnde Arten, wie Luzerne oder Rohrschwingel. Zum anderen enthält sie drei Arten Leguminosen welche Luftstickstoff im Boden binden. Die Mischung hat zudem die Eigenschaft keimendes Unkraut effektiv zu unterdrücken. Hauptbestandteile: Luzerne, Mattenklee, Rohrschwingel 4 g/m2 12.20 Fr./kg STEFFEN Salvia Blumige Heuwiese Diese wunderschöne Blumen- und Heuwiese eignet sich sehr gut für normale bis trockene Standorte. STEFFEN Salvia ist ideal für Flächen die auch landwirtschaftlich genutzt werden. Die Mischung liefert qualitativ hochwertiges Heu mit herrlichem Geschmack. Hauptbestandteile: Wiesenschwingel, Rotschwingel, Wildblumenmischung 4 g/m2 32.00 Fr./kg STEFFEN Hühnerauslauf Scharr- und kratzfest Kleintierausläufe und Kleintierweiden sind stark beanspruchte Flächen. Einerseits die Beweidung, andererseits das Scharen oder Graben beispielsweise von Hühnern oder Kaninchen können der Grasnarbe solcher Flächen stark zusetzen. Für diesen Anwendungsbereich wurde STEFFEN Hühnerauslauf speziell entwickelt. Die enthaltenen Gräser bilden eine dichte Grasnarbe die besonders Kratz- und Scharfest ist. Zudem liefert der Bestand schmackhaftes Grünfutter für ihre Liebsten. Hauptbestandteile: Engl. Raigras, Rohrschwingel, Rotschwingel Gebindegrösse: 10 kg Weitere Mischungen finden Sie in unserem Futterbaukatalog. PDF download unter: www.samensteffen.ch / de / downloads 8 g/m2 9.90 Fr./kg STEFFEN Wein- und Obstbau Für genügend halt In Obstanlagen und Weinbergen haben die Grünflächen eine wichtige Funktion. Sie sichern die Befahr- und Begehbarkeit und schützen den Boden vor Erosion. Gleichzeitig sollten diese Flächen einfach zu bewirtschaften sein und wenig Schnittgut anfallen. Genau diese Anforderungen erfüllt die STEFFEN Wein- und Obst bau Mischung. Sie erzeugt eine dichte Grasnarbe die einfach zu bewirtschaften ist. Aufgrund ihrer Trocken heitsverträglichkeit kann diese Mischung auch für Schotter und Kiesflächen verwendet werden. Hauptbestandteile: Rotschwingel, Hartschwingel, Wiesenrispe 4 g/m2 9.30 Fr./kg 7

Rasenernährung INFO Damit Rasenflächen ihre Aufgaben erfüllen können und dabei gesund und robust bleiben, müssen sie regelmässig mit Nährstoffen versorgt werden. Insbesondere intensiv genutzte Grünflächen verlieren durch den Abtransport von Schnittgut laufend Nährstoffe. Werden diese Nährstoffe nicht regelmässig ersetzt wird der Rasen anfällig gegenüber Krankheiten und kann seine Funktion nicht mehr erfüllen. Es ist festzuhalten, dass die Düngung stark von der jeweiligen Nutzung abhängt, grundsätzlich benötigt jedoch jeder Rasen eine Grundversorgung mit Nährstoffen. Unten sind Jahresdüngungspläne für zwei Rasentypen dargestellt. Jahresdüngungsplan Gartenrasen g/m2 März Apr Mai Jun Jul Aug Sept Okt Nov Fertil express 20 Fertil Long 30 Fertil Long 30 Fertil Start 10 Jahresnährstoffbilanz in g/m2 N = 18 P2O5 = 5.3 K2O = 13.4 Mg = 2 Jahresdüngungsplan Siedlungsrasen g/m2 März Apr Mai Jun Jul Aug Sept Okt Nov Fertil Norm 20 Fertil Long 25 Fertil Long 25 Jahresnährstoffbilanz in g/m2 N = 13.5 P2O5 = 4.5 K2O = 9 Mg = 1.4 Damit der Rasen gesund und strapazierfähig bleibt sollten die jeweiligen Rasentypen nach folgenden Normen ernährt werden. Liegen Bodenproben von der jeweiligen Rasenfläche vor ist die Düngung den Resultaten der Probe anzupassen. Bleibt das Schnittgut auf der Rasenfläche zurück kann die Phosphor- Kali- und Magnesiumdüngung verringert werden. Die Stickstoffdüngung muss nicht angepasst werden. Düngungsnormen (Jahresmenge Reinnährstoffein g/m2) N P2O5 K2O öffentl. Grünflächen 5 10 1 3 5 7 Siedlungsrasen 10 15 3 5 7 9 Gartenrasen 15 20 5 7 9 13 Sportrasen 20 25 7 9 13 17 Haben Sie Fragen zur Düngung Ihres Rasens? Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren. Tel.: 058 252 13 70 8

Düngersortiment Ausgewogen ernährt Dünger Verwendung / Eigenschaften N-P-K-Mg Detailpreis Fr./ kg inkl. MWSt. Fertil START Fertil LONG Fertil NORM Fertil EXPRESS Fertil NO MOSS Orga PRO Saat / Herbstdünger Kaliumbetonter Saat-/ Herbstdünger für einen kräftigen Aufwuchs. Bei Herbstgabe wird die Widerstandsfähigkeit des Rasens für den Winter stark erhöht. Mit 50% Langzeitstickstoff Langzeitdünger Das Verhältnis der einzelnen Nährstoffe ist den Bedürfnissen des Rasens optimal angepasst. Mit 65% Langzeitstickstoff Volldünger Kostengünstiger Normdünger für den einfachen Rasenunterhalt. Mit 35% Langzeitstickstoff schnellwirkend Besticht durch seine enorm schnelle Wirkung, sofortiger Greening-Effekt, höchster Gehalt an Stickstoff Moosvertilger Effizienter Moosbekämpfer. Enthält Eisensulfat und Kalk biologisch Entwickelt für den ökologischen Gartenunterhalt. Sehr lange Wirkungsperiode. Vollständig auf pflanzlicher Basis. Gebinde in kg Ausbringmenge in g/m2 Fläche in m2 10:3:30:2 3.60 25 40 625 21:7:14:2 3.80 25 25 1000 15:5:10:2 3.30 25 35 720 22:4:10:3 3.10 25 25 1000 10:0:0:2 3.70 25 50 500 6:3:6:2 3.50 20 40 500 9

Rasenkrankheiten INFO Ein gesunder, kräftiger und dichter Rasen ist die beste Vorbeugung gegen Rasenkrankheiten. Trotzdem kann es auch in gut geführten Rasenbeständen zu einem Krankheitsbefall kommen. Insbesondere umweltbedingte Stresssituationen wie Trockenheit, Hitze oder Nässe machen Rasenflächen anfällig für den Befall von Pilzkrankheiten. Oft hilft in solchen Situationen bereits eine Anpassung der Bewirtschaftung um die Krankheit wieder zu verdrängen. Teilweise ist aber auch der Einsatz von intelligenten Pflanzenschutzmitteln notwendig. Schneeschimmel Schneeschimmel ist eine sehr verbreitete Rasenkrankheit, die sich bei Temperaturen von 0 8 C und anhaltender Feuchtigkeit bildet. Die Krankheit kommt oft nach an haltenden Schneedecken vor, kann sich bei idealen Bedingungen aber auch ohne Schneedecke entwickeln. Die Krankheit befällt hauptsächlich Straussgras und englisch Raigras. Symptome Befallenes Gras oft schleimig und nass weisser Pelz auf Gräsern Vorbeugung Im Herbst ausreichend Kali düngen (Fertil Start 30g/m2) Rasen nicht zu hoch in den Winter lassen Abfluss von Oberflächenwasser gewährleisten (Drainage) Bekämpfung Proplant Gazon einsetzen Rotspitzigkeit Rotspitzigkeit ist eine Krankheit die mehrheitlich im Sommer und Herbst bei Temperaturen um 15 20 C auftritt. Die Krankheit befällt vor allem extensiv bewirtschaftete, wenig gedüngte Rasenflächen. Am meisten befallsge fährdet sind Rotschwingelarten und englische Raigräser. Symptome Leicht rote Verfärbung des Rasens Geweihartiges rosafarbenes Gebilde wächst aus den Blättern empor Vorbeugung Nährstoffversorgung sicherstellen, insbesondere im Sommer Bekämpfung Sofortige Düngung mit Fertil Express (20 g/m2) Fungitox Gazon einsetzen Rost Rost tritt bei Temperaturen von 20 30 C auf. Es ist deshalb eine Krankheit die hauptsächlich im Sommer auftritt. Sichtbar wird sie in der Regel bei längeren Trockenheitsphasen, sie kann sich aber über Jahre im Bestand halten. Oft sind englische Raigräser und Wiesenrispenarten von der Krankheit betroffen. Symptome Allgemein aufgehellte unscharf abgegrenzte Flecken im Rasen Pusteln auf den befallenen Blättern (je nach Rostart gelbbraun oder schwarz) Vorbeugung Gleichmässige bedarfsgerechte Rasenernährung Rost-tolerante Rasensorten wählen Bekämpfung Fungitox Gazon einsetzen 10

Pflanzenschutzmittel Gut geschützt Fungitox Gazon Schimmelbekämpfung ECOSTOP Biologisches Insektizid Chemisches Fungizid gegen Rost-, und Schimmel krankheiten Sehr wirksames natürliches Insektizid zur Bekämpfung von Ameisen und Läusen Gebindegrösse 0.5 l 36.50 Fr. Gebindegrösse 5.0 l 44.50 Fr. Proplant Gazon Breitwirksames Fungizid Rapasan liquide Zur Bekämpfung von Engerlingen Wirksam gegen fast alle Pilzkrankheiten im Sport- und Hausrasen Flüssiges Insektenbekämpfungsmittel auf der Basis von Pflanzenextrakten Gebindegrösse 1.0 l 212.40 Fr. Gebindegrösse 0.2 l 1.0 l 28.90 Fr. 106.50 Fr. Progazon Selektives Herbizid ECOFORT Biologisch gegen Krankheiten Hochwirksames Herbizid gegen breitblättrige Unkräuter Flüssiges Pflanzenstärkungsmittel auf der Basis von Glucosinolat und Capsaiicine. Hochwirksam gegen Pflanzenkrankheiten und auch Schadinsekten Gebindegrösse 1.0 l 3.0 l 59.50 Fr. 154.00 Fr. Gebindegrösse 0.2 l 1.0 l 34.50 Fr. 138.80 Fr. 11

Ansaat Und Unterhalt INFO Bodenvorbereitung Den abgetrockneten Boden bis auf eine Tiefe von 10 cm bearbeiten. Vorratsdünger einarbeiten. Die oberen 5 cm als Saatbett vorbereiten. Den abgetrockneten Boden bis auf eine Tiefe von 20 cm bearbeiten. Vorratsdünger einarbeiten. Die oberen 5 cm als Saatbett vorbereiten. Saat Oberflächliche Saat, Wichtig: Saat anwalzen. Bewässerung Neusaaten müssen in der Regel feucht gehalten werden bis der Boden abgedeckt ist. Evtl. mehrere Bewässerungen pro Tag nötig. Etablierter Rasen sollte wenn nötig am Abend bewässert werden. Bewässerungsintervalle dem Wetter und dem Zustand des Rasens anpassen. Sättigend bewässern (20 l/m2) Schnitt Erster Schnitt nach der Saat bei 10 cm Höhe des Rasens Normale Schnitthöhe: 3.5 4 cm Rasen im Schatten: 6 cm Düngung Um einen regelmässig dichten Rasen zu behalten, muss Rasen gedüngt werden. Mit 2 3 Düngungen pro Jahr kann dieses Ziel erreicht werden. Siehe Seite 8. Die wichtigsten Rasengräser Rotschwingel Festuca rubra Merkmale Blatt mit 5 8 starken Riefen Blattscheide geschlossen sehr feines Blatt tiefschnittverträglich neigt zur Filzbildung wenig strapazierfähig Trockenheitstolerant durchschnittliche Jugend entwicklung Verwendung Hauptsächlich im Zier- und Landschaftsrasen Keimdauer 10 19 Tage Wiesenrispe Poa pratensis Merkmale jüngstes Blatt gefaltet Doppelrille und Kahnspitze bildet unterirdische Ausläufer Verwendung in allen Rasentypen vertreten sehr strapazierfähig langsame Jugendentwicklung trockenheitsverträglich Keimdauer 14 28 Tage Englisches Raigras Lolium perenne Merkmale jüngstes Blatt gefaltet horstbildend blattunterseite glänzend triebgrund violett Verwendung sehr breit einsetzbar nicht geeignet als Zierrasen sehr belastbar und konkurrenzfähig sehr geeignet für Spätsaaten im Herbst Keimdauer 7 14 Tage