Neuzeit: Ermordung von Kranken und Behinderten im Nationalsozialismus

Ähnliche Dokumente
Meine Tante wird am 7. März 1940 ermordet. Sie heißt Anna Lehnkering und ist 24 Jahre alt. Anna wird vergast. In der Tötungs-Anstalt Grafeneck.

"Da kommt wieder die Mordkiste", so war ein Artikel der Frankfurter Allgemeinen Zeitung vom überschrieben, den mir mein alter Klassenkamerad

Hinweis: Bevor du an die Lösung herangehst, wird dir die Ballade nochmals vorgespielt.

Wie ist das wenn ich sterbe?

Copyright: Julia Gilfert 2017

Das Denkmal von den Grauen Bussen. Texte in einfacher Sprache

NATIONALSOZIALISTISCHE RASSENIDEOLOGIE (ARBEITSBLATT 1)

70 JAHRE KRIEGSENDE Gedenkstätten in Linz

Vom Wortsinn zur gemeinten Bedeutung

Das ist uns wichtig. Leitbild in Leichter Sprache. 1. Kapitel Menschen sind das Wichtigste

Wie dürfen wir sterben?

Briefe der Opfer und ihrer Angehörigen zeugen von Ahnungslosigkeit, Hoffnung, aber auch von Skepsis, Empörung und Entsetzen.

Thema: Kinder und ihre Rechte

Hallo du, Deine Stefanie

Es geht um mehr! Predigt zu Joh 11,1-45 (16. So n Trin, )

Lektüren. Fräulein Else. Deutsch als Fremdsprache. Arthur Schnitzlers Novelle neu erzählt Von Urs Luger. Leichte Literatur. Niveau

Das kurze Leben von Anna Lehnkering

ARBEITSBLÄTTER 13/16 ANNE FRANK UND DER HOLOCAUST

Deutschland nach 1933

sagt nicht die Wahrheit, er lügt. Männer; sie arbeiten für den König. 4 der Lügner, 5 die Wachen (Pl.)

Arbeitsblatt: Arbeit und Familie

Lerne ein Kind aus Ruanda und seine Familie kennen! 1

Bobbi Biber schaute auf die Ananas, die verstreut am Boden lagen. Du bist dran, grinste Freddi und stapelte die Ananas wieder zu einer Pyramide.

Vorschläge der UNO nach der Staaten-Prüfung

Hintergrundinformation zu Lukas 7,1-10 Der Hauptmann von Kapernaum

Abschiednehmen von Menschen im Trauergottesdienst

Individuelle Bedarfsabklärung für Menschen mit Behinderung

Schindlers Liste eine Annäherung an den Holocaust mittels eines Filmabends

2. Schnelle Informationen für den Schüler Vorbereitung des Referats

Mittendrin auch im Alter!

MEHR ALS DU SIEHST HIRTENWORT. Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg

Spengler, Dr. Andreas und Schüler des Hölty-Gymnasiums, Wunstorf

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Ein Engel besucht Maria

Wie intelligent ist mein Kind?

Ihnen allen gemeinsam ist die Trauer, die sie erfüllt hat und jetzt noch in Ihnen ist. Niemand nimmt gerne Abschied von einem lieben Menschen.

Was bedeutet Pränataldiagnostik für mich in der Praxis?

2 Lesetraining Textverständnis, Sinnzusammenhang, logisches Denken

Informieren und Erinnern: die Euthanasie-Verbrechen und die Tiergarten-Straße 4 in Berlin

Manchmal geben uns die Leute einen Spitznamen.

Zur NS-Herrschaftspraxis: Statt Sozialismus - Sozialdarwinismus und Rassenideologie

Region Aachen - Menschen mit Behinderungen oder mit Nerven-Krankheiten in der Nazi-Zeit. Leicht verständliches Begleit-Heft zur Ausstellung

Welche Wörter passen mehr zum roten, welche mehr zum blauen Jungen? Ordnen Sie zu. HAU VORSC zur Vollversion

12. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen)

Anke Kallauch. Das große Buch der Glaubensfragen. Mit Illustrationen von Amelia Rosato

Ella Kozlowski, geb. Herschberg

Der Anruf. Hast du etwas Zeit für mich? Worüber können wir mit Gott reden?

Gott, ich will von dir erzählen in der Gemeinde singen und beten. Du kümmerst dich um Arme und Kranke, Gesunde, Alte und Kinder.

Ostern: Christus hat dem Tod die Macht genommen und das Leben ans Licht gebracht. Bild Cattivo

Ankommen. Angekommen. Teilhaben. Gestalten.

1 Lazarus aus Betanien war krank geworden aus dem Dorf, in dem Maria und ihre Schwester Marta wohnten.

Tim & Flo im Zoo. für Lese-Starter

Kommunikation mit Palliativpatienten. Salzburg, 7. Dezember 2006

Aschenputtel. (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm)

Titel: Der Umzug vom Himmel in die Hölle. Verfasser: Paulina Kromer & Laurenz Scheurich. Klasse: WG 11/3

Gewinnerinnen und Gewinner der Niveaustufe A des Schreibwettbewerbs Ein ganz besonderes Buch Inhalt

Elias und das Christkind. Liebe Lehrerin, lieber Lehrer,

Grafeneck 1940 und die Euthanasie -Verbrechen in Südwestdeutschland - Geschichte und Erinnerung oder aber

Brief 1 ( David liest, pantomimisch) - Vera spricht den Text im Dunkel

WAS IST WICHTIG IM LEBEN? Ein Projekt der Klasse BO3

Jesus kommt zur Welt

Lesung: 2. Könige a (siehe Lektionar) Pfr. Jörg Wegner, Freiburg

Im folgenden Text (seite 17) wurden alle wichtigen Textsignale weggelassen.

Modul 7: Eltern benennen die Stärken ihres Kindes

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen.

Die Kindesanhörung. Es geht um dich deine Meinung ist gefragt. Für Kinder ab 5 Jahren

So kam er zum Gehöft seines Vaters, dort bemerkte ihn keiner zwischen den Schweinen. Da kam seine Mutter auf den Hof

Wenn du über deine Schule und die Lehrerinnen und Lehrer nachdenkst: Wie sehr stimmst du den folgenden Aussagen zu?

Das Waldhaus. (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm)

Einstiegsseite. Sieh dir das Foto an und beantworte die Fragen:

Ötzi auf der Flucht kreatives Schreiben

Johannes Roger Hanses, Atheismus und Naturwissenschaft. Ein Brief. VITA IN DEUM-Initiative:

Der Arzttermin. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2034R_DE Deutsch

Es kommt, wie es kommt mo

GEDENKSTÄTTE FÜR DIE OPFER DER NS-EUTHANASIE-VERBRECHEN

Juni 1933 Dezember 1937 ab Dezember 1938

Marta - eine biblische Frauengestalt

HAUSAUFGABEN ANNE FRANK UND DER HOLOCAUST

1 Szene 1: Der erste Tag ohne Ayhan 2 Szene 2: Eine 3 Szene 3: Trabbi gegen Porsche? Texte der Hörszenen: S. 132

Deutsche Schule Madrid

Die Verkündigung. Quellen: Lk 1,1-80 / Lk 2,1-7 / Mt 1, 18-24

Predigt zu Markus 9,14-21 "Ich glaube, hilf meinem Unglauben" Pfrin Martina Müller, 31. Oktober 2000, Muttenz Dorf, Jubiläum Goldene Hochzeit

Familienpatenschaft. Stiftung Ambulantes Kinderhospiz München - AKM. Jede Familie ist einzigartig und benötigt individuelle Hilfe!

Barrierefreie Gesundheits-Versorgung

Bibel fuer Kinder zeigt: DIE FRAU AM BRUNNEN

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Erzà hlung zu Jesus und die Kaisersteuer (Mk 12)

Kinderrechte- Karten. c kija salzburg Illustratorin: Brigitte Grabner-Hausmann

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

Joh 20, Leichte Sprache

Predigt: Jesaja 9,1-6 Ein Kind schreit. Es ist dunkel. Plötzlich geht die Tür auf. Sie schiebt sich sanft über den Teppich. Ein Licht scheint in den

Das Leit-Bild von der Lebenshilfe Solingen

Immer reicher werden sie uns, die Geschichten vom Anfang Jede Geschichte in der Bibel ist eine vom Anfang, der sein könnte an irgend einem Tag, 1

«Witze» - ein Atelier für Schülerinnen und Schüler der Mittelstufe

Rundgang mit Kindern Fotoquiz mittlerer Rundgang, 11 Szenen

Arbeitsblätter. zu Tina gehört dazu

Lukas 23, Leichte Sprache. Jesus ist ein König für die Herzen.

Hier sind deine Unterlagen für das Online - Seminar

Helikopter-Eltern nerven StudienberaterLiebe Mamas und Papas, SO bitte nicht

Transkript:

Geschichte der Heilkunst Neuzeit: Ermordung von Kranken und Behinderten im Nationalsozialismus Während der Zeit des Nationalsozialismus gab es Ärzte, die nicht nur das Wohl ihrer Patienten im Auge hatten. Sie hingen den menschenverachtenden Ideen des Nationalsozialismus an und unterschieden zwischen lebenswertem Leben ( Arier ) und lebensunwertem Leben (dazu gehörten z.b. Roma und Sinti, Juden, Behinderte). Mit Kriegsbeginn im Jahr 1939 wurde im nationalsozialistischen Deutschen Reich mit der massenhaften Ermordung von Kranken und Behinderten begonnen. Insgesamt wurden an die 100 000 kranke und behinderte Menschen ermordet. Auch erziehungsschwierige Kinder und verwirrte ältere Menschen gehörten zu den Opfern. In Österreich wurden im Schloss Hartheim bei Eferding (Oberösterreich) ca. 30 000 Behinderte vergast und ihre Leichen verbrannt.

Auftrag: 1. Gruppenarbeit (3 Personen): Lest euch die Informationen sorgfältig durch. 2. Lest die Erzählung über die behinderte 17-jährige Kathi, die in Hartheim ermordet wurde, durch. 3. Holt euch die Rollenspielkarten und führt das Rollenspiel durch. Spielt es in der nächsten GS-Stunde vor der Klasse. 4. Alternativauftrag: Beantworte die Fragen. Im März 1941 wird die 17-jährige Kathi in die Landesheilanstalt Salzburg-Lehen aufgenommen. Kathi ist geistig und körperlich beeinträchtigt. Sie kann nicht gehen und auch nicht stehen. Bisher ist sie daheim von ihren Eltern gepflegt worden. Aber der Bürgermeister ihres Dorfes ein überzeugter Nationalsozialist ( Nazi ) hat die Behinderung Kathis gemeldet. Kathi muss nun gegen den Willen ihrer Eltern in die Heilanstalt nach Salzburg Lehen, um dort untersucht zu werden. In der Anstalt machen die Ärzte verschiedenen Intelligenztests mit Kathi. Brav antwortet sie, der Löffel sei zum Essen, das Bett zum Schlafen, der Ofen zum Kochen und Heizen. Den Ärzten gefällt aber nicht, dass Kathi dauernd redet und leicht abgelenkt werden kann. Beim nächsten Test muss sie Bilder benennen, Zahlen nachsprechen und auch Buchstaben muss sie nachsagen. Das alles schafft Kathi recht gut. Nur beim Nachsagen von Sätzen hat sie Probleme. Dann muss Kathi mit flachen Klötzchen etwas bauen, Stäbe nach Farben sortieren usw. Kathi wird in den folgenden Wochen immer wieder getestet. Oft mag sie nicht mehr. Dann droht der Arzt mit dem Rohrstock. Im April 1941 schreibt der Arzt einen Befund über Kathis Zustand, der ihr Todesurteil wird: Er schreibt, dass Kathi nicht stehen und gehen kann und daher pflegebedürftig ist. Mit ihren 17 Jahren entspricht ihre Intelligenz der eines 10-jährigen Kindes. Eine Besserung ihres Zustandes sei nicht zu erwarten. Kathi wird aufgrund dieses Gutachtens am 21. Mai 1941 nach Hartheim transportiert. Insgesamt werden an diesem Tag 85 Patienten von Salzburg- Lehen nach Hartheim gebracht. Wie den anderen Patienten reden die Pfleger in Hartheim auch Kathi ein, dass sie nun ein Bad nehmen darf. Kathi wird in die Gaskammer geschickt. Ihr Leichnam wird anschließend im Krematorium verbrannt. Die Eltern erhalten eine Urne mit Asche. Im Totenschein steht, dass Kathi bald nach ihrer Einlieferung in Hartheim an einer Blinddarmentzündung

gestorben ist. Die Eltern fragen sich, wie das sein konnte. Kathi war nämlich schon mit 8 Jahren der Blinddarm entfernt worden. Vorbemerkungen für LehrerInnen zum Rollenspiel Ermordung von Kranken und Behinderten im Nationalsozialismus : Rollenspiele sprechen die Phantasie und die Erfahrungen der SchülerInnen an. Perspektivenwechselübungen können mit Rollenspielen besonders gut durchgeführt werden. Rollenspiele können aber auch die Funktion des Probehandelns ohne Sanktionen erfüllen. Bei der Darstellung historischer Situationen im Rollenspiel ergibt sich oft das Problem, dass der Ausgang des Spiels schon vorweg feststeht; dadurch sind der Eigeninitiative der SchülerInnen enge Schranken gesetzt. Die Rollenanweisungen im historischen Rollenspiel müssen daher zwangsläufig genau umschrieben sein, denn die historische Richtigkeit muss in den Grundzügen gewahrt werden. Das historische Spiel ist aber kein historisches Quellenstudium. Historische Konstellationen müssen den SchülerInnen bekannt sein. Trotzdem wird ihnen die Erfahrung fehlen, eine Rolle eigenständig auszugestalten. Der fehlende Erfahrungshorizont erfordert es von der Lehrperson, den SchülerInnen möglichst konkretes und anschauliches Material zur Einfühlung in die entsprechende Rolle vorzulegen. Im konkreten Fall geschieht dies mit Hilfe der Rollenkarten. Im Unterschied zur Erzählung, die den Schüler/die Schülerin praktisch nicht aus der Sichtweise der Erzählung bzw. der Lehrperson entlässt, ist das Rollenspiel auf selbsttätige subjektive Fortsetzung durch die SchülerInnen angelegt. Bei Rollenspielen kann der Spaßfaktor im Vordergrund stehen, wie z.b. beim Spiel zu den fahrenden Heilkünstlern (Dr. Werdgsund). Ein solches Rollenspiel eignet sich besonders gut für Klassen, die Rollenspiele nicht gewöhnt sind. Es lockert die Stimmung auf und ermuntert auch schüchterne SchülerInnen zum Mitmachen. Ist die Klasse an Rollenspiele gewöhnt, können durchaus schwierigere Themen wie z.b. das hier genannte (Behinderte im Nationalsozialismus) ausgewählt werden. Wichtig ist allerdings eine gute Vorbereitung. Auch die Nachbereitung ist nicht unwesentlich: Die ZuschauerInnen sollten schon vor dem Spiel aufgefordert werden, auf die Rollengemäßheit zu achten. Eine Diskussion über die erzielte Lösung und eventuelle Verbesserungsvorschläge ist unumgänglich. Auch eine Gegenüberstellung des Spielergebnisses mit dem tatsächlichen Verlauf kann sinnvoll sein.

LehrerInnen, die ein Rollenspiel zu diesem Thema als zu gewagt einschätzen, können den Alternativauftrag wählen. Rollenkarten Die Eltern von Kathi haben gehört, dass Kathi in den nächsten Tagen nach Hartheim transportiert werden soll. Sie haben von Eltern anderer Patienten der Heilanstalt erfahren, dass Kranke in Hartheim unter ungeklärten Umständen plötzlich starben. Sie wissen nicht, was sie tun sollen. Daher wenden sie sich an den Pfarrer ihres Dorfes. Der Vater: Gleich nach der Geburt war dir die Behinderung deiner Tochter ein Problem. Dann hast du sie aber so richtig lieb gewonnen. Du kannst gut mit ihr scherzen, und Kahti versteht auch vieles. Du kennst die Propaganda der Nationalsozialisten gegen Behinderte: Es heißt, sie kosten nur Geld und leisten nichts für das deutsche Volk. Außerdem meinen die Nationalsozialisten, dass nur gesundes Erbgut weitergegeben werden darf. Als dir deine Frau erzählt, dass die Eltern eines behinderten Knaben nach seinem Transport nach Hartheim die Nachricht von seinem Tod bekommen haben, bekommst du Angst. Die Mutter: Der Vater eines Knaben, der von Salzburg nach Hartheim transportiert wurde, hat dir erzählt, dass sein Sohn plötzlich verstorben ist. Die Eltern haben die Mitteilung erhalten, ihr Sohn sei an Herzversagen gestorben. Er war aber nie herzkrank. Der Vater des Knaben hat dich um völliges Stillschweigen gebeten. Du vermutest, der Knabe sei absichtlich getötet worden. Andererseits kannst du nicht glauben, dass Ärzte sich für so etwas hergeben. Du hast große Angst um deine Tochter Kathi. Du liebst deine Tochter und würdest dich gern Tag und Nacht um sie kümmern. Aber alle Versuche, ihren Transport nach Hartheim zu verhindern, sind bis jetzt gescheitert. Der Pfarrer: Als Pfarrer und gläubiger Mensch bist du der Überzeugung, dass jedes Leben wertvoll ist. Auch du hast schon natürlich nur im Geheimen davon gehört, dass Behinderte getötet werden. Du bist sehr empört darüber, aber du musst vorsichtig sein. Denn wenn deine Meinung bekannt wird, kannst du Probleme bekommen. Vielleicht musst du dann sogar in ein KZ! Du bittest die Eltern daher immer wieder, nichts über euer Gespräch weiterzuerzählen.

Da jede öffentliche Aktion zu gefährlich wäre, rätst du den Eltern, vorsichtig zu sein. Du bist dazu bereit, mit dem Chefarzt der Heilanstalt in Salzburg zu sprechen. Du willst ihm sagen, welch ein liebes Kind Kathi ist. Aber du kannst nicht versprechen, ob das etwas hilft. Spielt diese Szene, die sich vor der Überstellung Kathis nach Hartheim abgespielt haben könnte, nach. Verwendet dazu die Rollenkarten. Beantworte die Fragen: Ermordung von Kranken und Behinderten im Nationalsozialismus 1. Wohin wird die 17-jährige Kathi im März 1941 gebracht? 2. Welche Aufgaben kann Kathi bei den Tests lösen? 3. Welche Aufgaben kann Kathi bei den Tests nicht lösen? 4. Was schreibt der Arzt in seinem Gutachten über Kathi? 5. Was passiert daraufhin mit Kathi? 6. Was denkst du über diesen Arzt?