Deutsche Schule Madrid

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Deutsche Schule Madrid"

Transkript

1 Liebe Schülerinnen und Schüler, eure Meinung ist uns wichtig! Um herausfinden, worin unsere Schule gut ist, aber auch, wo sie sich noch verbessern könnte, führen wir diese Befragung durch. An dieser Befragung nehmen neben den Schülerinnen und Schülern auch die Lehrerinnen und Lehrer sowie die Eltern teil. Eure Antworten sind anonym, Rückschlüsse auf euch und eure Antworten sind nicht möglich. Wir laden euch herzlich ein, an der Befragung mitmachen. Lest euch bitte jede Frage aufmerksam durch, denkt bitte sorgfältig über die Frage nach und beantwortet sie ehrlich. Noch ein ganz wichtiger Hinweis; Bei manchen Fragen steht im Fragebogen "Die Lehrerin / der Lehrer". Natürlich sind damit alle eure Lehrerinnen und Lehrer gemeint. Versucht also bitte, die Fragen möglichst so beantworten, dass eure Antworten auf die allgemeine Mehrheit eurer Lehrerinnen und Lehrer. Sobald die Ergebnisse vorliegen, werden wir euch darüber informieren. Vielen Dank für eure Hilfe. Herr Müller (Schulleiter) Herr Bernert (Leiter des PQM) IQES GmbH

2 1 - Schulfriedenheit eher eher Ich gehe gerne in unsere Schule.

3 2 - Lernförderliches Klima / Interessanter Unterricht eher eher Die Lehrerin/der Lehrer ist überzeugt, dass wir aus unseren Fehlern lernen können Die Lehrerin/der Lehrer lässt mir nach Fragen genügend Zeit, eine Antwort überlegen Die Lehrerin/der Lehrer bespricht Fehler so, dass es mir wirklich etwas bringt Die Lehrerin/der Lehrer lockert die Stimmung mit Humor auf Die Lehrerin/der Lehrer lässt mich immer ausreden, wenn ich am Sprechen bin Die Lehrerin/der Lehrer stellt Querverbindungen anderen Fächern her Die Lehrerin/der Lehrer schlägt viele Brücken zwischen Unterrichtsstoff und täglichem Leben Die Lehrerin/der Lehrer geht mit Schwung an die Sache Die Lehrerin/der Lehrer kann auch trockene Themen interessant machen.

4 3 - Klarheit, Strukturiertheit / Schülerorientierung eher eher Die Lehrerin/der Lehrer frischt Vorwissen aus vergangenen Stunden auf, damit wir besser mitdenken können Die Lehrerin/der Lehrer verwendet anschauliche Beispiele, die es mir erleichtern, den Stoff verstehen Die Lehrerin/der Lehrer drückt sich klar und verständlich aus Die Lehrerin/der Lehrer kann auch schwierige Sachen gut erklären Die Lehrerin/der Lehrer gibt Beginn eine Übersicht über die Ziele der Stunde Die Lehrerin/der Lehrer respektiert mich Die Lehrerin/der Lehrer weiß genau, wo meine Schwächen liegen Die Lehrerin/der Lehrer kennt meine Stärken gut Die Lehrerin/der Lehrer erklärt schwierige Sachen geduldig, bis alle es verstanden haben Die Lehrerin/der Lehrer ist immer für mich sprechen, wenn ich etwas besprechen möchte Die Lehrerin/der Lehrer kümmert sich um mich, wenn ich Schwierigkeiten habe.

5 4 - Aktives Lernen / Sicherung des Gelernten eher eher Die Lehrerin/der Lehrer ermutigt uns, unsere eigene Meinung sagen Die Lehrerin/der Lehrer ermuntert uns, bei schwierigen Aufgaben eigene Lösungswege probieren Die Lehrerin/der Lehrer achtet darauf, dass in einer Unterrichtsstunde möglichst alle Schüler/innen mal dran kommen Die Lehrerin/der Lehrer lässt uns den Unterrichtsstoff in Form von Bildern und Grafiken darstellen (m Beispiel "Mind Map") Die Lehrerin/der Lehrer stellt oft Fragen, die m Nachdenken anregen Die Lehrerin/der Lehrer ist mit Antworten oft erst dann frieden, wenn sie gut begründet werden Wenn im Unterricht etwas Neues behandelt wird, gibt es da anschließend immer Übungsaufgaben Wir bearbeiten häufig Aufgaben, die eine Anwendung des Gelernten auf ungewohnte Fragestellungen verlangen Die Lehrerin/der Lehrer betont, dass Üben wichtig für den Lernerfolg ist Die Hausaufgaben vertiefen den in der Stunde gelernten Stoff Neuer Stoff wird so lange geübt, bis er sitzt.

6 5 - Wirkung des Unterrichts / Unterricht - genau richtig für mich eher eher Die Lehrerin/der Lehrer möchte gerne erfahren, wie wir den Unterricht beurteilen Die Lehrerin/der Lehrer probiert im Unterricht öfter mal etwas Neues aus Die Lehrerin/der Lehrer versucht, mit einer Leistungskontrolle herausfinden, wie gut wir etwas schon können Leistungsstarke Schüler/innen bekommen Etraaufgaben, durch die sie wirklich gefordert werden Das Unterrichtstempo ist für mich selbst genau richtig - langsam und schnell Die Schwierigkeit des Unterrichtsstoffs ist für mich gerade richtig - leicht und schwer Die Lehrerin/der Lehrer geht auf die Herkunft von Schüler/innen, die eine andere Muttersprache als Deutsch haben, besonders ein.

7 6 - Methodenvielfalt / Kleingruppenunterricht eher eher Beim Unterricht dieser Lehrerin/dieses Lehrers wird häufig in kleinen Gruppen gearbeitet Wir arbeiten bei dieser Lehrerin/diesem Lehrer manchmal über längere Zeit an einem Thema und präsentieren die Ergebnisse Die Lehrerin/der Lehrer sorgt für Abwechslung durch eingeschobene körperliche Aktivitäten, z.b. Gymnastik oder Entspannung Der Unterricht ist bei uns sehr abwechslungsreich Nach Beginn der Gruppenarbeit lässt uns die Lehrerin/der Lehrer in Ruhe arbeiten Nach der Gruppenarbeit werden die Ergebnisse der Gruppen vorgetragen Wenn wir in der Gruppe arbeiten, führt das guten Ergebnissen Die Regeln der Gruppenarbeit sind allen gut bekannt Wenn wir in kleinen Gruppen arbeiten, helfen die leistungsstärkeren Schüler/innen den leistungsschwächeren.

8 Ende des Fragebogens Vielen Dank für eure Mühe. Eure Antworten werden dabei helfen, die Schul- und Unterrichtsqualität gezielt verbessern. IQES GmbH

Vorderthal, 15. April 2013. Liebe Eltern,

Vorderthal, 15. April 2013. Liebe Eltern, Vorderthal, 15. April 2013 Liebe Eltern, die Qualität unserer Schule ist uns wichtig. Da zum Lernerfolg eines Kindes auch die Erledigung von Hausaufgaben und das Lernen zu Hause gehören, sind Sie als Eltern

Mehr

Fragebogen für Schülerinnen und Schüler

Fragebogen für Schülerinnen und Schüler DFG-Projekt Unterrichts- und Schulqualität Prof. Dr. Hartmut Ditton, Dipl.-Päd. Daniela Merz Universität Osnabrück Fragebogen für Schülerinnen und Schüler vom Kultusministerium genehmigt, 5.7.1999, Aktenzeichen

Mehr

Erhalt und Weiterentwicklung beruflicher Kompetenzen der Lehrerinnen und Lehrer

Erhalt und Weiterentwicklung beruflicher Kompetenzen der Lehrerinnen und Lehrer Markieren Sie so: Korrektur: Bitte verwenden Sie einen Kugelschreiber oder nicht zu starken Filzstift. Dieser Fragebogen wird maschinell erfasst. Bitte beachten Sie im Interesse einer optimalen Datenerfassung

Mehr

Evaluation der Einführung der 60-Minuten-Unterrichtsstunde an der GHS Wilhelmstraße Remscheid

Evaluation der Einführung der 60-Minuten-Unterrichtsstunde an der GHS Wilhelmstraße Remscheid Evaluation der Einführung der -Minuten-Unterrichtsstunde an der GHS Wilhelmstraße Remscheid Auswertung der im Mai 2 durchgeführten Umfrage Schüler-/ Lehrer-/ und Elternbefragung Die Umfrage wurde zwecks

Mehr

Fragebogen Englisch Unterricht Karin Holenstein

Fragebogen Englisch Unterricht Karin Holenstein Fragebogen Englisch Unterricht Karin Holenstein 6. Klasse (Klassenlehrperson F. Schneider u. S. Bösch) 2012 / 2013 insgesamt 39 Schüler Informationen 16 Schüler haben ab der 3. Klasse mit dem Lehrmittel

Mehr

Arizona-Modell / Training-Raum-Programm

Arizona-Modell / Training-Raum-Programm Arizona-Modell / Training-Raum-Programm... ein Programm zur Lösung von Disziplinproblemen in der Schule (nach Edward E. Ford, Phoenix, Arizona 1994). Verwendete Materialien: Programmkonzept von Dr. Stefan

Mehr

Seite 1 von 6 Seminare. Wenn Fragestellungen nicht zu dieser Veranstaltung passen, bitte die entsprechenden Antwortfelder freilassen.

Seite 1 von 6 Seminare. Wenn Fragestellungen nicht zu dieser Veranstaltung passen, bitte die entsprechenden Antwortfelder freilassen. Seite 1 von 6 Liebe Teilnehmerin, lieber Teilnehmer, dieser Bogen wird maschinell ausgewertet. Markieren Sie eine Antwort bitte in der folgenden Weise:. Korrigieren Sie wie folgt:. Wenn Fragestellungen

Mehr

Warum Üben großer Mist ist

Warum Üben großer Mist ist Warum Üben großer Mist ist Kennst Du das? Dein Kind kommt aus der Schule. Der Ranzen fliegt in irgendeine Ecke. Das Gesicht drückt Frust aus. Schule ist doof! Und dann sitzt ihr beim Mittagessen. Und die

Mehr

Lernstrategieinventar für Schülerinnen und Schüler

Lernstrategieinventar für Schülerinnen und Schüler WLI Schule Wie lerne Ich? Christoph Metzger, Claire E. Weinstein, David R. Palmer Lernstrategieinventar für Schülerinnen und Schüler Der Fragebogen ist beigelegt in : Metzger, C., 2006: WLI-Schule. Eine

Mehr

Elternumfrage zur Schulzufriedenheit am MSMG in Telgte

Elternumfrage zur Schulzufriedenheit am MSMG in Telgte Elternumfrage r Schulfriedenheit Geschlecht des Kindes männlich weiblich Jahrgangsstufe: Klasse: A. Informationswege der Eltern nicht 1. Wenn ich Informationen wichtigen Terminen oder schulischen Aktivitäten

Mehr

Evaluation Immersionsunterricht 2007

Evaluation Immersionsunterricht 2007 Kantonsschule Kreuzlingen Schulleitung Evaluation Immersionsunterricht 2007 Übersicht 1 Ausgangslage... S. 1 2 Zusammenfassung der Auswertung... S. 1 3 Befragung der Eltern... S. 2 4 Befragung der Schülerinnen

Mehr

Universität Mozarteum, Salzburg. Professur für Bildnerische Erziehung

Universität Mozarteum, Salzburg. Professur für Bildnerische Erziehung Universität Mozarteum, Salzburg. Professur für Bildnerische Erziehung Liebe Schülerin, lieber Schüler, dieser Fragebogen soll dazu dienen, dass wir Informationen über den Unterricht in Bildnerischer Erziehung

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

Ergebnisse der Befragung der Schüler 6. Klasse

Ergebnisse der Befragung der Schüler 6. Klasse Ergebnisse der Befragung der Schüler 6. Klasse Gesamtrücklauf bei den befragten Schüler: 96 1 Ich kann mir gut selber Ziele setzen, um mich zu verbessern. 22 68 4 6 Ich habe im Unterricht gelernt: 2 gut

Mehr

WICHTIGER HINWEIS: Bitte fertigen Sie keine Kopien dieses Fragebogens an!

WICHTIGER HINWEIS: Bitte fertigen Sie keine Kopien dieses Fragebogens an! Muster-Fragebogen allgemeinbildende Schule Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Ihre Meinung ist uns wichtig! ir möchten die Qualität unserer Arbeit in der Schule kontinuierlich verbessern. Um herauszufinden,

Mehr

Setzt euch auch bitte sorgfältig mit den Fragen auseinander, die ein (kurzes) Statement erfordern.

Setzt euch auch bitte sorgfältig mit den Fragen auseinander, die ein (kurzes) Statement erfordern. Fragebogen an Realschulabsolventen in E- Klassen 1 Euere ehemaligen Lehrer der Realschule und euere neuen Lehrer an der Fritz-Erler-Schule starten mit diesem Fragebogen den Versuch, unseren Schülern den

Mehr

Was ist ein Institut für Menschen-Rechte? Valentin Aichele

Was ist ein Institut für Menschen-Rechte? Valentin Aichele Was ist ein Institut für Menschen-Rechte? Valentin Aichele Wer hat den Text geschrieben? Dr. Valentin Aichele hat den Text geschrieben. Dr. Aichele arbeitet beim Deutschen Institut für Menschen-Rechte.

Mehr

Hueber. Deutsch. Wörter und Sätze. Hans Földeak

Hueber. Deutsch. Wörter und Sätze. Hans Földeak Hueber Deutsch Hans Földeak Wörter und Sätze Inhaltsverzeichnis Hinweise zur Benutzung 6 Der persönliche Bereich 8 1.1 Familie 8 1.2 Gefühle 18 1.3 Gesundheit und Krankheit 20 1.4 Wohnen 28 1.5 Kleidung

Mehr

Mit Kindern lernen: Selbständigkeit

Mit Kindern lernen: Selbständigkeit Hausaufgaben - Maya Serafini Grolimund Der grösste Fehler, den man bei der Erziehung zu begehen pflegt, ist dieser, dass man die Jugend nicht zum eigenen Nachdenken gewöhnt. (Gotthold Ephraim Lessing)

Mehr

LERNZIELE (MEDIENKOMPETENZ) Die Schülerinnen und Schüler sollen ein Mobilfunkgerät bedienen und die Basis-Funktionen eines Handys verstehen lernen.

LERNZIELE (MEDIENKOMPETENZ) Die Schülerinnen und Schüler sollen ein Mobilfunkgerät bedienen und die Basis-Funktionen eines Handys verstehen lernen. LEHRERINFORMATION UNTERRICHTSEINHEIT»BEDIENUNGSANLEITUNG HANDY«KURZINFORMATION Thema: Unterrichtseinheit Bedienungsanleitung Handy (aus dem Projekt Handyführerschein ) Fächer: Sachunterricht, Kunst Zielgruppe:

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernen lernen - Gut sein durch richtige Lerntechniken

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernen lernen - Gut sein durch richtige Lerntechniken Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernen lernen - Gut sein durch richtige Lerntechniken Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 1. Vorwort Bestimmt

Mehr

Frau/Herrn (PERSÖNLICH)

Frau/Herrn (PERSÖNLICH) = Frau/Herrn (PERSÖNLICH) Dezernat V Planung, Qualitätssicherung und Recht Abt. Evaluation, Qualitätssicherung, Prozessmanagement Postfach 0 0 8 07 Dortmund Gebäude: Sonnenstraße 96 9 Dortmund Telefon

Mehr

Erklär mir bitte die Aufgaben! Während der Erklärung kommt ihr Kind vielleicht selbst auf den Lösungsweg.

Erklär mir bitte die Aufgaben! Während der Erklärung kommt ihr Kind vielleicht selbst auf den Lösungsweg. 10 Hausaufgaben-Tipps Versuch es erst einmal allein! Wenn du nicht weiter kommst, darfst Du mich gerne rufen. So ermuntern Sie ihr Kind selbstständig zu arbeiten. Erklär mir bitte die Aufgaben! Während

Mehr

Berufsorientierung: Schüler/innen - Elternabend Eine Möglichkeit. Die Fähigkeiten und Stärken meines Kindes

Berufsorientierung: Schüler/innen - Elternabend Eine Möglichkeit. Die Fähigkeiten und Stärken meines Kindes Berufsorientierung: Schüler/innen - Elternabend Eine Möglichkeit 1 7. Schulstufe Die Fähigkeiten und Stärken meines Kindes Durchführung: Begrüßung Vorstellung der Berufsorientierungsinhalte durch 2 Schüler/innen

Mehr

Steckbriefe für die Preisträger aus Nordrhein-Westfalen des Deutschen Lehrerpreises 2014 in der Wettbewerbs-Kategorie Schüler zeichnen Lehrer aus

Steckbriefe für die Preisträger aus Nordrhein-Westfalen des Deutschen Lehrerpreises 2014 in der Wettbewerbs-Kategorie Schüler zeichnen Lehrer aus BITTE VERTRAULICH BEHANDELN! Verbindliche Sendesperrfrist: 1. Dezember 2014, 12.30 Uhr. Steckbriefe für die Preisträger aus des Deutschen Lehrerpreises 2014 in der Wettbewerbs-Kategorie Schüler zeichnen

Mehr

Förderung von Modellierungskompetenzen im Regelunterricht Empirische Untersuchung eines neuen Unterrichtskonzepts

Förderung von Modellierungskompetenzen im Regelunterricht Empirische Untersuchung eines neuen Unterrichtskonzepts Förderung von Modellierungskompetenzen im Regelunterricht Empirische Untersuchung eines neuen Unterrichtskonzepts Jana Kreckler 01.10.2014 LEHRER.BILDUNG.MEDIEN 1 Inhalt (1) Was ist Modellierung? (2) Ziele

Mehr

Fragebogen zur Evaluation der Vorlesung und Übungen Computer Grafik, CS231, SS05

Fragebogen zur Evaluation der Vorlesung und Übungen Computer Grafik, CS231, SS05 Fragebogen zur Evaluation der Vorlesung und Übungen Computer Grafik, CS231, SS05 Dozent: Thomas Vetter Bitte Name des Tutors angeben: Liebe Studierende, Ihre Angaben in diesem Fragebogen helfen uns, die

Mehr

An die Eltern. unserer Schülerinnen und Schüler. Liebe Eltern,

An die Eltern. unserer Schülerinnen und Schüler. Liebe Eltern, Kolleg St. Blasien e.v. Fürstabt-Gerbert-Straße 14 D-79837 St. Blasien An die Eltern unserer Schülerinnen und Schüler www.kolleg-st-blasien.de P. Klaus Mertes SJ Kollegsdirektor Telefon: 0 76 72 / 27 202

Mehr

Auswertung der Feedbackergebnisse im Unterricht (Beispiel)

Auswertung der Feedbackergebnisse im Unterricht (Beispiel) Ein sauber strukturiertes Rückmeldegespräch mit den Schülern ist für den Erfolg und die weitere Beziehung zwischen Lehrer und Schüler äußerst wichtig und unbedingt erforderlich. Wenn dies nicht geschieht,

Mehr

Fremdevaluation Ergebnisse der Onlinebefragung

Fremdevaluation Ergebnisse der Onlinebefragung 2a1 Ich vermittle den Schülerinnen und Schülern ein umfassendes Methodenrepertoire, das sie auch in anderen Fächern anwenden können. 2a2 0 2a3 0 2a4 2b 2c1 2c2 2d 2g 2h 2i 2k 2l 2n Tipps zur selbständigen

Mehr

Leiterin: Gesamtschuldirektorin Gertrud Korf, Tel. 02581/2743. Vielfalt Chancengleichheit Gemeinschaft Leistung

Leiterin: Gesamtschuldirektorin Gertrud Korf, Tel. 02581/2743. Vielfalt Chancengleichheit Gemeinschaft Leistung A. Bildungswege der Gesamtschule 1. Städtische Gesamtschule Warendorf Leiterin: Gesamtschuldirektorin Gertrud Korf, Tel. 02581/2743 E-Mail: gesamtschule@warendorf.de Homepage: www.gesamtschule-warendorf.de

Mehr

Arbeitsblatt 2: Festlegen des Wenn-Dann-Plans. Arbeitsblatt 3: Beispiele von Zielen und Wenn-Dann-Plänen

Arbeitsblatt 2: Festlegen des Wenn-Dann-Plans. Arbeitsblatt 3: Beispiele von Zielen und Wenn-Dann-Plänen Materialien Informationsblatt für Eltern Arbeitsblatt 1: Welche Ziele hast Du? Arbeitsblatt 2: Festlegen des Wenn-Dann-Plans Arbeitsblatt 3: Beispiele von Zielen und Wenn-Dann-Plänen Beispiele für bearbeitete

Mehr

Wissenscha)lichen Beglei.orschung der Pad- Projekte in Wiesbaden

Wissenscha)lichen Beglei.orschung der Pad- Projekte in Wiesbaden Wissenscha)lichen Beglei.orschung der Pad- Projekte in Wiesbaden Univ.- Prof. Dr. Stefan Aufenanger Luise Ludwig Johannes Gutenberg- Universität Mainz Tablet- Projekte in Deutschland 4 Schulen in Wiesbaden

Mehr

Erfolgreich lernen. Fabian Grolimund

Erfolgreich lernen. Fabian Grolimund Erfolgreich lernen Fabian Grolimund Kooperation statt Konflikte Hausaufgabenkonflikte reduzieren Ein echtes Gespräch unter Erwachsenen führen: Wo siehst du dich später? Was sind deine Ziele? Wie siehst

Mehr

Schüler/innen an reformpädagogischen Schulen

Schüler/innen an reformpädagogischen Schulen Prof. Dr. Heiner Barz Schüler/innen an reformpädagogischen Schulen Vertiefungsseminar Reformpädagogik Sommersemester 2015 1 Gliederung Forschungsdesign Ergebnisse Waldorf Übersicht Fokus: Nachhilfe, Lerntechniken,

Mehr

Kurzbeschreibung. Christiane Rust, M.A./Dr. Thorsten Junge

Kurzbeschreibung. Christiane Rust, M.A./Dr. Thorsten Junge ETS-Projekt: Lehrer in der digitalen Welt. Einsatz von Tablet-PCs zur Entwicklung praxisorientierter Konzepte zur Prävention von Cybermobbing an Schulen. Cyber-Mobbing Projekt-Team: Christiane Rust, M.A.

Mehr

Wir gehen respektvoll und freundlich miteinander um!

Wir gehen respektvoll und freundlich miteinander um! In der Neumark-Grundschule treffen sich jeden Tag viele Menschen. Damit sich hier alle wohlfühlen können, vereinbaren wir folgende Schulordnung. Wir gehen respektvoll und freundlich miteinander um! Wir

Mehr

englisch Präpo Trainer Der Englische Präpositionen leicht gemacht deutsch erklärt

englisch Präpo Trainer Der Englische Präpositionen leicht gemacht deutsch erklärt Präpo Trainer Englische Präpositionen leicht gemacht deutsch erklärt Das echt starke Lernbuch für englische Präpositionen: Kurze, treffende Erklärungen werden ergänzt durch unzählige massgeschneiderte

Mehr

E-Learning -- Onlineaufgaben. Anmeldung

E-Learning -- Onlineaufgaben. Anmeldung E-Learning -- Onlineaufgaben Dieses Semester wird wieder die E-Learning-Plattform Mumie in der CoMa eingesetzt. Dort sollt ihr einen Teil eurer Hausaufgaben lösen -- selbständig und nicht in der Gruppe.

Mehr

IQ Spielentwurf Leitfaden für LehrerInnen - Detektivspiel

IQ Spielentwurf Leitfaden für LehrerInnen - Detektivspiel IQ Spielentwurf Leitfaden für LehrerInnen - Detektivspiel Abstract Aus der Sicht eines Spieleentwicklers sollen SchülerInnen ein IQ Spiel namens Detektivspiel entwerfen und/oder analysieren und/oder testen.

Mehr

Konzept Hausaufgabenbegleitung

Konzept Hausaufgabenbegleitung Konzept Hausaufgabenbegleitung 1. Formelle Voraussetzungen 1.1 Umschreibung der Thematik Zum Schuljahresbeginn wurde seitens Lehrpersonen erneut der Wunsch nach einer Hausaufgabenbegleitung geäussert.

Mehr

Im nächsten Schuljahr bieten wir folgenden fakultativen Unterricht an:

Im nächsten Schuljahr bieten wir folgenden fakultativen Unterricht an: Liebe Schülerinnen, liebe Schüler, liebe Eltern Im nächsten Schuljahr bieten wir folgenden fakultativen Unterricht an: > ab der 2. Klasse: Blockflötenunterricht oder Ukulelenunterricht oder Singgruppe

Mehr

Das Kollegium der Cordula-Schule freut sich auf die gemeinsame Zusammenarbeit mit Ihnen. Cordula-Schule

Das Kollegium der Cordula-Schule freut sich auf die gemeinsame Zusammenarbeit mit Ihnen. Cordula-Schule Gemen, im Juni 2008 Sehr geehrte Eltern, liebe Kinder! Kinder, Eltern und Lehrer wünschen sich die Cordula-Schule als ein freundliches Haus des Lernens, in dem alle mit Freude und in Frieden miteinander

Mehr

Liebe/r Nutzer/in der Erkundungsbögen!

Liebe/r Nutzer/in der Erkundungsbögen! Liebe/r Nutzer/in der Erkundungsbögen! Für die Ausstellung Kinder haben Rechte bieten wir Ihnen 3 Erkundungsbögen (mit Lösungsbögen), die die Ausstellung begleiten können. Sinn dieser Bögen ist es, dass

Mehr

Befragung ChagALL III 30. Juni 2010

Befragung ChagALL III 30. Juni 2010 Befragung ChagALL III 30. Juni 2010 Name: Vorname: 1 Befragung ChagALL Liebe Schülerin, lieber Schüler Deine Erfahrungen und Meinungen mit der Schule sind uns wichtig. Wir danken Dir, dass Du Dir Zeit

Mehr

7. Berufsinformationstag der Gustav-Heinemann-Schule am 06. 04.2011. Ergebnisse

7. Berufsinformationstag der Gustav-Heinemann-Schule am 06. 04.2011. Ergebnisse 7. Berufsinformationstag der Gustav-Heinemann-Schule am 06. 04.2011 Ergebnisse Nachgefragt! Wir baten alle, die sich am 7. Berufsinformationstag der Gustav-Heinemann-Schule beteiligt haben, um ihre Meinung,

Mehr

ANHANG. A) Erhebungsinstrumente

ANHANG. A) Erhebungsinstrumente ANHANG A) Erhebungsinstrumente Im Folgenden werden die im Rahmen der vorliegenden Untersuchung eingesetzten Instrumente vorgestellt. Die jeweiligen Skalen wurden im Anschluss an Faktorenanalysen, inhaltliche

Mehr

Die Schülerinnen und Schüler setzen sich mit den Themen Datenschutz, Chatten, Umgang im Internet und Glaubwürdigkeit von Internetseiten auseinander.

Die Schülerinnen und Schüler setzen sich mit den Themen Datenschutz, Chatten, Umgang im Internet und Glaubwürdigkeit von Internetseiten auseinander. Unterrichtsverlauf Die Schülerinnen und Schüler setzen sich mit den Themen Datenschutz, Chatten, Umgang im Internet und Glaubwürdigkeit von Internetseiten auseinander. Zielstellung Diese Lektion ist für

Mehr

Bearbeitet euer Thema gut, ihr solltet darin Experten sein, und auch die Antworten eurer MitschülerInnen beantworten können.

Bearbeitet euer Thema gut, ihr solltet darin Experten sein, und auch die Antworten eurer MitschülerInnen beantworten können. Arbeitsaufträge für die Gruppenarbeiten Arbeitsauftrag 1 Erklärt euren Mitschülern anhand eines praktischen Beispieles die Funktionsweise der einfachen Zinsenrechnung. Arbeitsauftrag 2 Erklärt eurer Klassengemeinschaft

Mehr

Fragebogen für Schülerinnen und Schüler der 8. Klassenstufe

Fragebogen für Schülerinnen und Schüler der 8. Klassenstufe Fragebogen für Schülerinnen und Schüler der 8. Klassenstufe im Auftrag des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Weiterbildung Rheinland-Pfalz Projekt MARKUS (Mathematik-Gesamterhebung Rheinland-Pfalz:

Mehr

Beispiellektionen. Geometrische Grundformen. Gestaltung und Musik. Fach. Klasse. Ziele Soziale Ziele

Beispiellektionen. Geometrische Grundformen. Gestaltung und Musik. Fach. Klasse. Ziele Soziale Ziele Geometrische Grundformen Fach Gestaltung und Musik Klasse 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Ziele Soziale Ziele Gemeinsam ein Bild aus einfachen geometrischen Formen entstehen lassen. Inhaltliche Ziele Geometrische Formen

Mehr

LandesschülerInnenvereinigung Bayern

LandesschülerInnenvereinigung Bayern Wunschzettel Ich wünsche mir für die Bildung der SchülerInnen in Bayern... eine schöne und gute Erinnerung, an die sie gerne zurückdenken Lehrer mehr Lehrer********* mehr qualifizierte Lehrer ** mehr bessere

Mehr

Informationsabend 8.10.2013 18.30. Neue Anforderungen im Bildungsbereich Tipps zur Hilfestellung und Unterstützung der Kinder/Jugendlichen

Informationsabend 8.10.2013 18.30. Neue Anforderungen im Bildungsbereich Tipps zur Hilfestellung und Unterstützung der Kinder/Jugendlichen Informationsabend 8.10.2013 18.30 Neue Anforderungen im Bildungsbereich Tipps zur Hilfestellung und Unterstützung der Kinder/Jugendlichen Programm Information allgemein Was ist NEU ( neuer Lehrplan, Standards,

Mehr

TV & Internet: Wie schauen wir morgen fern

TV & Internet: Wie schauen wir morgen fern TV & Internet: Wie schauen wir morgen fern Digital Leben Gestaltung: Julia Gindl Sendedatum: 22. September 2011 Länge: 5 Minuten Aktivitäten + Gruppenarbeit Einzelarbeit Befragung über das Fernsehverhalten

Mehr

e c o team Beratungsverbund für kostenbewusstes Nutzerverhalten

e c o team Beratungsverbund für kostenbewusstes Nutzerverhalten e c o team Beratungsverbund für kostenbewusstes Nutzerverhalten M. Halbrügge (Ing.) H. Rubarth (Umweltb.) Kl. Pelzer (Päd.) ecoteam Höveler Weg 21 58553 Halver Umweltkommunikation Herr Dr. Yousef Ansprechpartner

Mehr

XV. Zum Unterricht in der Muttersprache im Alter von 15/16 Jahren

XV. Zum Unterricht in der Muttersprache im Alter von 15/16 Jahren XV. Zum Unterricht in der Muttersprache im Alter von 15/16 Jahren Claudia Reiter Bitte zitieren als: Reiter, C. (2002). Zum Unterricht in der Muttersprache im Alter von 15/16 Jahren. In C. Reiter & G.

Mehr

Für Eltern. Für Schüler. Sie sind sich (fast) sicher... Du hast es (vielleicht) schon gemerkt...

Für Eltern. Für Schüler. Sie sind sich (fast) sicher... Du hast es (vielleicht) schon gemerkt... Du hast es (vielleicht) schon gemerkt... Sie sind sich (fast) sicher... Lernen macht dir Spaß Ganz klar: Manchmal macht man nach der Schule lieber etwas anderes als Hausaufgaben. Freizeit, Freunde treffen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kopfrechentrainer - Ideenkiste fürs tägliche Üben

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kopfrechentrainer - Ideenkiste fürs tägliche Üben Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: - Ideenkiste fürs tägliche Üben Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de Inhalt Seite Vorwort 5-7 1 2

Mehr

Lehrer/innen und Schüler/innen als Einzelpersonen oder in Gruppen

Lehrer/innen und Schüler/innen als Einzelpersonen oder in Gruppen SWOT-Analyse Einsatzbereich/Stärke(n)/Frequenz Die SWOT-Analyse dient als Instrument der Orientierung für Lehrer/innen und Schüler/innen als Einzelpersonen wie auch als Gruppen. Dabei steht SWOT für S...

Mehr

SCHULENTWICKLUNGSPROJEKTE (SEP)

SCHULENTWICKLUNGSPROJEKTE (SEP) SCHULENTWICKLUNGSPROJEKTE (SEP) Schulleiter Haefeli René 07.05.2013- Referat an der PH Bern www.buchholz.ch Vorstellen der OS Buchholz Rahmenbedingungen Umsetzung von Schulentwicklungsprojekten 2 Vorstellen

Mehr

Mediale Informationen erschließen, aufbereiten, verarbeiten. Intensive Kommunikation von Schüler und Stoff

Mediale Informationen erschließen, aufbereiten, verarbeiten. Intensive Kommunikation von Schüler und Stoff Unterrichtsverlauf zu: UE Leasing, 6 8 Std., Jahrgangsstufe 1, Wirtschaft, Berufliches Gymnasium U- Phase 1. Std. Angestrebte Kompetenzen/Ziele Medien und weitere 5 Min. Stundenthema: Merkmale des Leasings

Mehr

Jahrgang 8. 1.0 Betriebspraktikum

Jahrgang 8. 1.0 Betriebspraktikum 1.0 Betriebspraktikum Jahrgang 8 1.1 Wichtige Frage zum Thema: Wann und in welcher Form wird über das erste Betriebspraktikum informiert? 1.2 Beschreibung des Ist-Zustands: Über das Betriebspraktikum wurde

Mehr

Spracherwerb und Schriftspracherwerb

Spracherwerb und Schriftspracherwerb Spracherwerb und Schriftspracherwerb Voraussetzungen für ein gutes Gelingen Tipps für Eltern, die ihr Kind unterstützen wollen Elisabeth Grammel und Claudia Winklhofer Menschen zur Freiheit bringen, heißt

Mehr

Grundsätze der Leistungsbewertung im Fach Erziehungswissenschaft

Grundsätze der Leistungsbewertung im Fach Erziehungswissenschaft Grundsätze der Leistungsbewertung im Fach Erziehungswissenschaft Die Leistungsbewertung ist Grundlage für die weitere Förderung der Schülerinnen und Schüler, für ihre Beratung und die Beratung der Erziehungsberechtigten

Mehr

Aus dem Bericht zur Qualitätsanalyse:

Aus dem Bericht zur Qualitätsanalyse: Aus dem Bericht zur Qualitätsanalyse: In ihrem Leitbild bezieht sich die Schule auf ein Zitat Janusz Korczaks: Wir wollen gemeinsames Leben und Lernen sowie den respektvollen Umgang von Kindern mit unterschiedlichem

Mehr

Universität Ulm 89069 Ulm Germany. Ansprechpartner in den Fakultäten siehe Fußzeile

Universität Ulm 89069 Ulm Germany. Ansprechpartner in den Fakultäten siehe Fußzeile Universität Ulm 8909 Ulm Germany Zentrale Lehrveranstaltungsevaluation der Nicht-Medizinischen Fakultäten Leitung Dr. Katrin Behaghel Stabsstelle Qualitätsmanagement und Berichtswesen Helmholtzstraße 8908

Mehr

Die Schulqualitäts- und Selbstevaluationsplattform Basisinformation für Schulleitungen und QM-Beauftragte

Die Schulqualitäts- und Selbstevaluationsplattform Basisinformation für Schulleitungen und QM-Beauftragte Die Schulqualitäts- und Selbstevaluationsplattform Basisinformation für Schulleitungen und QM-Beauftragte www.iqesonline.net ist die Plattform für gute und gesunde Schulen und solche, die es werden wollen.

Mehr

Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung

Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung - 1 - Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung 1. Ablauf der Ausbildung/Ausbildungsplan: 1.1 Der Ausbildungsablauf ist gut gegliedert und erfolgt nach Plan. mtrifft zu mtrifft

Mehr

Längeres gemeinsames Lernen WERKSTATTKONZEPT. Chance und Herausforderung

Längeres gemeinsames Lernen WERKSTATTKONZEPT. Chance und Herausforderung WERKSTATTKONZEPT Welche Schülerinnen und Schüler kommen an eine Schule des Längeren gemeinsamen Lernens? Schüler mit Förderbedarf Schüler mit Gymnasialempfehlung Schüler mit Migrationshintergrund Rückläufer

Mehr

Lernen zu lernen. Sekundarstufe I

Lernen zu lernen. Sekundarstufe I Lernen zu lernen Sekundarstufe I EINFÜHRUNG Dort wo Menschen sind, gibt es immer etwas zu tun, gibt es immer etwas zu lehren, gibt es immer etwas zu lernen. Paulo Freire TIPPS FÜR DEN UNTERRICHT Pflege

Mehr

TOP JOB-Mitarbeiterbefragung: Informieren und motivieren Sie Ihre Mitarbeiter

TOP JOB-Mitarbeiterbefragung: Informieren und motivieren Sie Ihre Mitarbeiter Wie sag ich s am Besten? TOP JOB-Mitarbeiterbefragung: Informieren und motivieren Sie Ihre Mitarbeiter Eines ist klar: Je mehr Mitarbeiter sich an der TOP JOB-Mitarbeiterbefragung beteiligen, desto wertvoller

Mehr

Wege nach der Hauptschule

Wege nach der Hauptschule Wege nach der Hauptschule Ausbildung BEK BFS Berufsfachschule Duale System Die Ausbildung findet im Betrieb und in der Schule statt. Berufseinstiegsklasse geeignet für Schülerinnen und Schüler, die keinen

Mehr

Ergebnisse der Masterarbeit. Evaluation von BNE-Prozessen am Beispiel schulischer Energiesparprojekte

Ergebnisse der Masterarbeit. Evaluation von BNE-Prozessen am Beispiel schulischer Energiesparprojekte Ergebnisse der Masterarbeit Evaluation von BNE-Prozessen am Beispiel schulischer Energiesparprojekte Beauftragt durch das Unabhängige Institut für Umweltfragen e.v. Universität Rostock, Fernstudium Umwelt

Mehr

Befragung zu den Themenfeldern Schulklima, Gesundheit, Sucht und Gewalt an Schulen

Befragung zu den Themenfeldern Schulklima, Gesundheit, Sucht und Gewalt an Schulen Befragung den Themenfeldern Schulklima, Gesundheit, Sucht und Gewalt an Schulen Version für Lehrerinnen und Lehrer Auf den folgenden Seiten werden Sie gebeten, sich über einige Aspekte des Schullebens

Mehr

Herzlich WILLKOMMEN an der

Herzlich WILLKOMMEN an der Herzlich WILLKOMMEN an der Tage der offenen Tür am Sa., d.19.11.2011 und Sa., d. 21.01.2012 www.hvstephan.de Schwerpunkte unserer Schule 1. Ein anderer Weg zum Schulabschluss zum Abitur 2. Ganztagsschule

Mehr

Technische Informatik

Technische Informatik Technische Informatik Prof. Dr. Joachim Klaus Anlauf 7. Mai 2014 Abgegebene Fragebögen: 87 1 Multiple Choice 1.1 Bitte beurteile die Gestaltung der Veranstaltung durch die Dozentin / den Dozenten. 1.1.1

Mehr

Infos über. die Schulungen von. Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache

Infos über. die Schulungen von. Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache Infos über die Schulungen von Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache Inhalts-Verzeichnis Darum geht es Seite Einleitung 3 Das ist das Wichtigste für die Schulungen! 4 Die Inhalte: Das lernen Prüferinnen

Mehr

WICHTIGER HINWEIS: Bitte fertigen Sie keine Kopien dieses Fragebogens an!

WICHTIGER HINWEIS: Bitte fertigen Sie keine Kopien dieses Fragebogens an! Muster-Fragebogen allgemeinbildende Schule Liebe Lehrerinnen und Lehrer, Ihre Meinung ist uns wichtig! ir möchten die Qualität unserer Arbeit in der Schule kontinuierlich verbessern. Um herauszufinden,

Mehr

Kinderrechte mit allen Sinnen. Auf dem Weg zu einer kindergerechten Schule

Kinderrechte mit allen Sinnen. Auf dem Weg zu einer kindergerechten Schule Kinderrechte mit allen Sinnen Auf dem Weg zu einer kindergerechten Schule Kinderrechte-Projekttag An einem Kinderrechtetag haben die Schülerinnen und Schüler in kleinen Gruppen die Kinderrechte mit allen

Mehr

IMPULehrerSchülerEltern IMPULeitbildSozialcurriculumErziehungspartnerschaft

IMPULehrerSchülerEltern IMPULeitbildSozialcurriculumErziehungspartnerschaft IMPULehrerSchülerEltern IMPULeitbildSozialcurriculumErziehungspartnerschaft Lernen lernen Tipps und Strategien WB 1 Ein thematischer Abend für Eltern und LehrerInnen der Klasse 5 Vorschau I. Begriff des

Mehr

Nachhilfeschüler nach Geschlecht

Nachhilfeschüler nach Geschlecht Nachhilfeschüler nach Geschlecht 20 19 19 18 16 14 12 10 männlich weiblich 8 6 4 2 0 männlich weiblich Ich bin in der Nachhilfe seit... 45% 42% 4 35% 3 25% 2 18% 16% 24% Zeit 15% 1 5% < 6 Monate > 6 Monate

Mehr

Fragebogenauswertung zum Informatiklehrertag Bayern 2009 (ILTB 2009)

Fragebogenauswertung zum Informatiklehrertag Bayern 2009 (ILTB 2009) Fragebogenauswertung zum Informatiklehrertag Bayern 2009 (ILTB 2009) 1. Auswertung der personenbezogenen Daten Insgesamt besuchten 271 Lehrerinnen und Lehrer aus ganz Bayern und Oberösterreich die Universität

Mehr

Befindlichkeitsumfrage unter den Lehrpersonen

Befindlichkeitsumfrage unter den Lehrpersonen Abschlussarbeit WB-KLP 5 Seite 2 von 11 Befindlichkeitsumfrage unter den Lehrpersonen an der Zur Themenwahl... 3 Ablauf des Projekts... 3 Bedarfs- und Bedürfnisnachweis... 3 Ziel... 3 Zielgruppe... 3 Planung...

Mehr

Emil-von-Behring-Gymnasium Spardorf Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium

Emil-von-Behring-Gymnasium Spardorf Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium Emil-von-Behring-Gymnasium Spardorf Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium Emil-von-Behring-Gymnasium, Buckenhofer Str. 5, 91080 Spardorf Tel.: 09131/ 53 69-0, Fax: 09131/53 69

Mehr

Lösungen. Leseverstehen

Lösungen. Leseverstehen Lösungen 1 Teil 1: 1A, 2E, 3H, 4B, 5F Teil 2: 6B (Z.7-9), 7C (Z.47-50), 8A (Z.2-3/14-17), 9B (Z.23-26), 10A (Z.18-20) Teil 3: 11D, 12K,13I,14-, 15E, 16J, 17G, 18-, 19F, 20L Teil 1: 21B, 22B, 23A, 24A,

Mehr

Unterricht kann einfach sein

Unterricht kann einfach sein Unterricht kann einfach sein Wie man Angebote für lebenslanges Lernen zugänglich macht Inclusion Europe Entwickelt im Rahmen des Projektes Pathways Wege zur Erwachsenenbildung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Mehr

Konzept zum Schüler-Coaching (Lerncoaching) am Stiftischen Gymnasium Düren. (Stand: 21.10.2015)

Konzept zum Schüler-Coaching (Lerncoaching) am Stiftischen Gymnasium Düren. (Stand: 21.10.2015) Konzept zum Schüler-Coaching (Lerncoaching) am Stiftischen Gymnasium Düren (Stand: 21.10.2015) Inhaltsverzeichnis 1. Einführung... 3 2. Teilnehmerkreis und Organisation... 4 3. Finanzierung... 5 4. Inhalt

Mehr

Methodentraining in der Klasse 5 am Erich Kästner-Gymnasium

Methodentraining in der Klasse 5 am Erich Kästner-Gymnasium Methodentraining in der Klasse 5 am Erich Kästner-Gymnasium Inhalte des Methodentrainings Elternbrief... Seite 3 Ranzen packen... Seite 4 Arbeitsplatz gestalten... Seite 5 Hausaufgaben... Seiten 6 7 Heftführung...

Mehr

Wissen erarbeiten und analysieren

Wissen erarbeiten und analysieren Concept Map Ludger Brüning und Tobias Saum Ziel: Wissen erarbeiten und analysieren In komplexen Texten finden sich oft verschiedene logische Strukturen. Um solche Zusammenhänge darzustellen, eignet sich

Mehr

Ausbildungs- und Begleitprogramm der Stephanusschule für Lehramtsanwärterinnen und -wärter der Sonderpädagogik

Ausbildungs- und Begleitprogramm der Stephanusschule für Lehramtsanwärterinnen und -wärter der Sonderpädagogik Ausbildungs- und Begleitprogramm der Stephanusschule für Lehramtsanwärterinnen und -wärter der Sonderpädagogik Nach der neuen OVP beträgt die Dauer der Ausbildungszeit der Lehramtsanwärter 18 Monate. Einstellungstermine

Mehr

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 4 6 Vorwort von Olaf Scholz Bundesminister für Arbeit und Soziales

Mehr

Liebe Teilnehmer(innen) des Fortbildungsangebotes Führungskräftetraining Workshop für Professorinnen und Professoren,

Liebe Teilnehmer(innen) des Fortbildungsangebotes Führungskräftetraining Workshop für Professorinnen und Professoren, Personalentwicklung PRÄ Liebe Teilnehmer(innen) des Fortbildungsangebotes Führungskräftetraining Workshop für Professorinnen und Professoren, die Friedrich Schiller Universität Jena ist bemüht, Ihnen eine

Mehr

EvaSys. SurveyGrid. Einfach besser befragen.

EvaSys. SurveyGrid. Einfach besser befragen. EvaSys SurveyGrid Einfach besser befragen. Alle Vorteile im Überblick SurveyGrid ist ein effizientes Umfragetool, welches auf der bewährten EvaSys-Technologie basiert. Die webbasierte, auf den Servern

Mehr

M. B. Wölkner. Egal, was Sie auch vorschlagen, der Mitarbeiter

M. B. Wölkner. Egal, was Sie auch vorschlagen, der Mitarbeiter Ja, aber... Seite 1 Ja, aber... Warum Mitarbeiter nicht das tun was Sie sagen und wie Sie das ändern. Meist tun Mitarbeiter nicht das, was Sie Ihnen sagen. Und wenn, dann nicht ohne lästigen Widerspruch.

Mehr

5) Selbsteinschätzung der Bereiche Arbeiten, Lernen, Verhalten durch Schüler (Innenperspektive)

5) Selbsteinschätzung der Bereiche Arbeiten, Lernen, Verhalten durch Schüler (Innenperspektive) 5) Selbsteinschätzung der Bereiche Arbeiten, Lernen, Verhalten durch Schüler (Innenperspektive) ARBEITEN Einstellung zur Arbeit 5 Ich arbeite nicht mit. 4 Ich arbeite nur, wenn ich Lust habe. 3 Ich benötige

Mehr

Fragebogenstudie Vorbefragung 16.07.2007

Fragebogenstudie Vorbefragung 16.07.2007 Mobiles Lernen in der Praxis Eine Studie m Einsatz des Handys als Lernmedium im Unterricht Liebe Schülerin, lieber Schüler! In dem folgenden Fragebogen geht es um innovative Formen des Lernens und Lehrens

Mehr

Hausaufgabenkonzept. KGS Brühl-Pingsdorf. Stand: Oktober 2015

Hausaufgabenkonzept. KGS Brühl-Pingsdorf. Stand: Oktober 2015 Hausaufgabenkonzept KGS Brühl-Pingsdorf Stand: Oktober 2015 Inhalt 1. Rechtliche Rahmenbedingungen 2. Konkreter Umgang mit den Hausaufgaben an der KGS Brühl-Pingsdorf 3. Verantwortlichkeiten 3.1 Darauf

Mehr

Lernen lernen Broschüre 7A Psychologie Unterricht

Lernen lernen Broschüre 7A Psychologie Unterricht Lernen lernen Broschüre 7A Psychologie Unterricht Lerntipps O Lernstoff gut einteilen! Nicht alles auf einmal lernen! O je mehr Stoff es gibt, desto schwieriger ist es, sich diesen zu merken mehrfache

Mehr

Vorwissen der SuS erfassen. Positive/Negative Aspekte von Online-Spielen feststellen. Urteilsfähigkeit der SuS trainieren.

Vorwissen der SuS erfassen. Positive/Negative Aspekte von Online-Spielen feststellen. Urteilsfähigkeit der SuS trainieren. Unterrichtsverlauf Zeit/ Unterrichtsinhalt U-Phase (Lehrer- und Schüleraktivitäten) Kompetenzerwerb/Ziele Arbeitsform und Methoden Medien und weitere Materialien Stundenthema: Online-Spiele und ihre Nachteile

Mehr

E l t e r n f r a g e b o g e n

E l t e r n f r a g e b o g e n E l t e r n f r a g e b o g e n Sehr geehrte Eltern, um eine optimale Betreuung unserer Kinder zu erreichen, führen wir bei der Stadt Lauf a.d.pegnitz diese Elternbefragung durch. Nur wenn wir die Wünsche

Mehr