Bundesratsinitiativen zur Änderung des Luftverkehrsgesetzes. Gemeinsame Pressemitteilung

Ähnliche Dokumente
Vergleich der Bundesratsinitiativen Rheinland-Pfalz, Hessen, Brandenburg. Bemerkungen. Gesetzesantrag des Landes Brandenburg

Entwurf eines Fünfzehnten Gesetzes zur Änderung des Luftverkehrsgesetzes, Gesetzesentwurf der Bundesregierung

Entwurf eines Gesetzes zum besseren Schutz der Bevölkerung vor Fluglärm

KEIN FLUGHAFENAUSBAU FÜR EIN NACHTFLUGVERBOT. Ü b e r 8 0 I n i t i a t i v e n i m R h e i n M a i n - G e b i e t

Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Luftverkehrsgesetzes

Frankfurt, 22. Februar 2016

Mittwochs im MUEEF. Mitreden! Politik im Dialog. Vorstellung Fluglärmbericht des Umweltbundesamtes. Mittwoch, 18. Oktober 2017, 17 Uhr

elektronische Vorab-Fassung*

Festlegung von An- und Abflugrouten für den Ausbau des Frankfurter Flughafens

Sächsischer Landtag DRUCKSACHE 6/ 6. Wahlperiode

Einführung. Prof. Dr. Martin Faulstich

Fluglärm am Flughafen Leipzig-Halle reduzieren Nachtruhe durchsetzen!

Flugrouten des BBI. Sachstandsinformation der Landeshauptstadt Potsdam. Groß Glienicke

Eckpunkte zur Verbesserung des Schutzes vor Fluglärm

Planung von Flugrouten und Flugverfahren:

Schriftliche Stellungnahme

Östliche Südabkurvung vom Flughafen Leipzig/Halle - Inkompetenz oder Irreführung der betroffenen Gemeinden und Leipziger Stadtteile?

DFS Deutsche Flugsicherung GmbH

Gesetz zur Umsetzung der EG-Richtlinie über die Bewertung und Bekämpfung von Umgebungslärm

Fluglärm als Umweltproblem. Minderungspotenziale durch lärmoptimierte Planung

245. Sitzung der Fluglärmkommission am 2. Mai 2018 TOP 3. Entwurf des Berichts der Bundesregierung zur Evaluation des Fluglärmschutzgesetzes

Lärmfachliche Bewertung der Flugrouten für den Verkehrsflughafen Berlin Brandenburg (BER)

Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Baugesetzbuches (BauGB) und zur Stärkung des Mieterschutzes in Gebieten einer Erhaltungssatzung

Verordnung über die Festsetzung des Lärmschutzbereichs für den Verkehrsflughafen Frankfurt Main Vom Datum der Ausfertigung

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 5/ Wahlperiode

Luftverkehrsrechtliche Voraussetzungen des Betriebs von Verkehrslandeplätzen

DFS Deutsche Flugsicherung GmbH

Allgemeine Verwaltungsvorschrift zur Änderung der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zur Straßenverkehrs-Ordnung

Allgemeine Verwaltungsvorschrift der Bundesregierung

Entwurf eines... Gesetzes zur Änderung des Bundeszentralregistergesetzes

des Netzwerks der Bürgerinitiativen zum Schutz vor Fluglärm Für gesunde Lebensbedingungen Für saubere Luft Für aktiven Lärmschutz

Flugrouten Flughafen Frankfurt Rhein Main Nördlicher Gegenanflug. Ausschusses für Umwelt, Energie und Sauberkeit Dienstag, 31.

Vorabfassung - wird durch die lektorierte Fassung ersetzt.

Fluglärm und kein Ende? Über 10 Jahre Kampf gegen Fluglärm und aktueller Stand

Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Zweiten Buches Sozialgesetzbuch und des Finanzausgleichsgesetzes

Gesetz zur Regelung von Zuständigkeiten in der Stadtgemeinde Bremerhaven

HESSISCHER LANDTAG. Kleine Anfrage

Entwurf eines... Gesetzes zur Änderung des Öko-Landbaugesetzes

Siebte Verordnung zur Änderung der Spielverordnung

Entschließung des Bundesrates "Schutz der gentechnikfreien Landwirtschaft sichern - Handlungsmöglichkeiten der Länder stärken"

Einsetzung einer gemeinsamen Kommission zur Modernisierung der Bund-Länder-Finanzbeziehungen

Entschließung des Bundesrates zur verpflichtenden Teilnahme an Früherkennungsuntersuchungen

Änderung luftrechtlicher Vorschriften zum 05. Dezember 2014 aufgrund der Durchführungsverordnung (EU) Nr. 923/2012 (SERA-Verordnung)

HESSISCHER STÄDTE- UND GEMEINDEBUND Henri-Dunant-Straße Mühlheim am Main. Schlossplatz Wiesbaden Datum 18.

MITTWOCHS IM MULEWF. Lärmschutz in Rheinland-Pfalz. Mitreden! Politik im Dialog. Mittwoch, 10. Dezember 2014, Uhr

Bundesrat Drucksache 250/15. Verordnung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales

Art.3 des Gesetzes regelt sodann die Abstimmungsmodalitäten, welche den Regelungen des BWahlG entsprechen.

Vorabfassung - wird durch die lektorierte Fassung ersetzt.

Luftfahrtbehörde. Einsatz der Drohnen- Technologie in der Land- und Forstwirtschaft Jena

Presseworkshop Eröffnung Landebahn Nordwest

Zu den Zuständigkeiten beim Schutz vor Schienenlärm

Umweltprüfungen bei Infrastrukturvorhaben

Gesetz zur Umsetzung der EU-Betriebsbeschränkungsrichtlinie. Gesetz zur Umsetzung der EU-Umgebungslärmrichtlinie

Aktionsplan gem. 47d Bundes-Immissionsschutzgesetz der Gemeinde Sieverstedt vom

Die Wohngrundstücke unserer Mandanten liegen im Bereich der mit Verordnung vom festgelegten Abflugroute NAMUB 1 Echo.


Drucksache 18/[ ]/ Deutscher Bundestag 18. Wahlperiode Das Wachstum des Luftverkehrs vom Lärmzuwachs zu entkoppeln ist bisher nicht gelungen. Di

Deutscher Bundestag Drucksache 18/ Beschlussempfehlung und Bericht. 18. Wahlperiode

Pressemitteilung Leipzig, den

Bundesrat Drucksache 708/16. Allgemeine Verwaltungsvorschrift der Bundesregierung

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 17/ Wahlperiode 09. Januar 2012

Stadt Hanau. Informationsveranstaltung. Flughafenausbau/ Fluglärm 20. März 2008

} Dr. Maria Flachsbarth Mitglied des Deutschen Bundestages

vomfluglärmdeskünftigenbbibetroffenzusein.kritisiertwird,dasszahlreichestädteundgemeindennichtindasplanfeststellungsverfahrenfürden

BESCHLUSSEMPFEHLUNG UND BERICHT

Verordnung zur Bestimmung der Beitragssätze in der gesetzlichen Rentenversicherung für das Jahr 2018 (Beitragssatzverordnung BSV 2018)

Die Öffentlichkeitsbeteiligung bei Windparkvorhaben

Sehr geehrter Herr Bundestagsabgeordneter Dr. Frank-Walter Steinmeier,

Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Tierschutzgesetzes

a) Nach Buchstabe c) wird folgender Buchstabe d) eingefügt:

Für einen einheitlichen tariflichen Mindestlohn

17. Wahlperiode 26. Februar 2013 Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Drittes Gesetz zur Änderung der Insolvenzordnung und zur Änderung des Gesetzes, betreffend die Einführung der Zivilprozessordnung

Stellungnahme zum Gesetz zur Neuordnung des Pflanzenschutzrechtes Az /9

Stärkung der Mitbestimmung im öffentlichen Dienst

Abgrenzung zwischen Bundes-Bodenschutzgesetz und Bundesberggesetz

Johannes Caspar/Michael W. Schröter. Das Staatsziel Tierschutz in Art. 20a GG

Anhörung des Bundesumweltministeriums am 13./ in Bonn

Durchsetzung der Lärmminderungsplanung durch die Kommunen

(BGBl. I, 1971 S. 282, zuletzt geändert BGBl. I, 1990 S. 923)

Begründung. I. Allgemeiner Teil

Entwurf eines... Gesetzes zur Änderung des Fünften Buches Sozialgesetzbuch (... SGB V-Änderungsgesetz -... SGB V-ÄndG)

Gesetz zur Änderung des Pflanzenschutzgesetzes und des BVL-Gesetzes

Rechtsgutachten im Auftrag des Umweltbundesamtes:

Regierungspräsidium Darmstadt

Tragende Gründe. Vom 15. August 2013

...tes Landesgesetz zur Änderung des Abgeordnetengesetzes Rheinland-Pfalz

Entwurf eines Gesetzes zur Vereinfachung des Insolvenzverfahrens

Entwurf eines... Gesetzes zur Änderung des Arbeitszeitgesetzes (... Arbeitszeitänderungsgesetz -... ArbZÄG)

Herausforderungen und Chancen der Pflegestärkungsgesetze aus Sicht der Kommunen Beigeordneter Stefan Hahn

Antwort der Landesregierung. auf die Kleine Anfrage 822 des Abgeordneten Christoph Schulze, SPD-Fraktion, Landtagsdrucksache 5/1984

Entwurf eines Gesetzes zur Klarstellung der Auskunftserteilung zur Altersvorsorge durch die Träger der gesetzlichen Rentenversicherung

die Landesregierung von Nordrhein-Westfalen hat beschlossen, dem Bundesrat den als Anlage beigefügten Antrag für eine

Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/

Zweite Verordnung zur Änderung der Verordnung über die Sicherheit von Spielzeug

Deputationsvorlage für die Sitzung der Deputation für Umwelt, Bau, Verkehr, Stadtentwicklung und Energie (Land) am 13. März 2014

Forderungen der Bundesvereinigung gegen Fluglärm (BVF) für einen besseren gesetzlichen Schutz vor Fluglärm

Kriterien zur Abgrenzung hoheitlicher von wirtschaftlicher Tätigkeit einer juristischen Person des öffentlichen Rechts

Sachstand zum Fluglärm im Darmstädter Norden

Einführung in die Problematik des Gesamtlärms

Transkript:

Gemeinsame Pressemitteilung Bundesratsinitiativen zur Änderung des Luftverkehrsgesetzes Umwelt- und Lärmschutzverbände fordern substanzielle Verbesserungen beim Schutz vor Fluglärm und sind aufgefordert ihren Gesetzentwurf zurückzuziehen Berlin, den 25. April 2013. Das Land hat eine Sachentscheidung über seinen Gesetzentwurf zur Änderung des Luftverkehrsgesetzes (Bundesrats-Drucksache 124/13) für das Bundesrats-Plenum am 3. Mai beantragt. Ein ungewöhnlicher Vorgang, da üblicherweise zunächst eine Beratung in den Bundesratsausschüssen erfolgt. Offensichtlich will Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU) aus strategischem Kalkül die Uneinigkeit innerhalb der rotrot- bzw. rot-grün-regierten Bundesländer ausnützen. Denn neben Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg (Drs. 90/13) hat auch (Drs. 138/13) eigene Gesetzesvorschläge vorgelegt. Die Umwelt- und Lärmschutzverbände appellieren im Vorfeld der Bundesratssitzung, den Gesetzentwurf aus Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg zu unterstützen und anzunehmen. Helmut Breidenbach, Präsident der Bundesvereinigung gegen Fluglärm, erklärt dazu: Einzig der Gesetzentwurf aus Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg bringt substanzielle Verbesserung für die Fluglärmbetroffenen. Besonders positiv ist der Ansatz, dass dem Lärmschutz bei der Festlegung von Flugrouten höhere Priorität als den wirtschaftlichen Interessen eingeräumt werden soll. Die Gesetzentwürfe aus und dagegen enthalten äußerst problematische Regelungen, die teilweise sogar einen Rückschritt gegenüber der geltenden Rechtslage darstellen. Für Dr. Werner Reh, Leiter Verkehrspolitik des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) zeige sich bei diesem Thema, ob Ministerpräsident Matthias Platzeck und die SPD insgesamt glaubwürdig für den Schutz der Betroffenen vor Fluglärm und mehr Rechtssicherheit agiere. Der Vorschlag aus, allein dem Bund das Recht zu überlassen, in einer Verordnung alles Wichtige zur Festlegung von Flugverfahren und der Erteilung von Flugverkehrskontrollfreigaben zu regeln, kommt einer Selbstentmachtung der Bundesländer gleich. Mit der unbestimmten Verordnungsermächtigung wird der Bundesregierung sogar die Möglichkeit gegeben, den Fluglärmschutz bis zum verfassungsrechtlich unbedingt gebotenen Minimum abzusenken. Michael Ziesak, Vorsitzender des ökologischen Verkehrsclub VCD ergänzt: Wir fordern das Land auf, den eigenen Gesetzesentwurf zurückzuziehen und die sorgfältig erarbeitete Initiative des Landes Rheinland-Pfalz zu unterstützen. Nur auf diese Weise kann deutschlandweit endlich mehr für den Schutz gegen Fluglärm bewirkt werden. Thomas Jühe, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Fluglärmkommissionen (ADF), erklärt abschließend: Seit Jahren fordern ADF und die von Fluglärm betroffenen Kommunen den Vorrang des Lärmschutzes vor wirtschaftlichen Interessen und Beteiligungsrechte bei der Flugroutenfestlegung sowie die Stärkung des Umweltbundesamtes bei lärmrelevanten Änderungen in der Flugverfahrensplanung. Alleine der Vorschlag von Rheinland- Pfalz und Baden-Württemberg entspricht unseren Erwartungen. Für Rückfragen: Helmut Breidenbach (Tel.: 0176 32405542), Werner Reh (Tel.: 0173 6071601), Michael Ziesak (Tel.: 030 280351-0) und Thomas Jühe (Tel.: 06142 402212)

Resolution zu den Bundesratsinitiativen zum Schutz vor Fluglärm von Rheinland-Pfalz /Baden-Württemberg (Drs. 90/13), (Drs. 124/13) und (Drs. Nr. 138/13) Die aktuellen Auseinandersetzungen an den deutschen Flughäfen zeigen, dass die bestehenden Rechtsvorschriften den Schutz der Menschen vor Beeinträchtigungen durch Fluglärm, dabei vor allem vor Gesundheitsrisiken, nicht gewährleisten können. Wir begrüßen deshalb die Initiativen der Bundesländer zur Novellierung des Luftverkehrsgesetzes als ersten Schritt, diese Defizite abzubauen. Die Novellierung sollte allerdings mindestens leisten: Die Luftverkehrsbehörden und die Flugsicherungsorganisationen stärker zum Schutz der Bevölkerung vor Fluglärm zu verpflichten, vor allem bei der Wahrung der Nachtruhe. Die Rechte der Bevölkerung, der Kommunen und des Umweltbundesamts bei der Festlegung von Flugverfahren (einschließlich der Flugrouten) zu stärken. Dabei sollten die Gesetzesvorschriften so eindeutig sein, dass die Flugsicherung klare Vorgaben zum Lärmschutz erhält und dieser Lärmschutz in Verordnungen nicht verwässert werden kann. Wir fordern deshalb Bundesrat und Bundestag auf, den in dieser Hinsicht zielführenden Vorschlägen von Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg zuzustimmen und die ungenügenden Vorschläge von und zurückzuweisen. BUND - Bundesverband VCD - Bundesverband NABU - Bundesverband Deutsche Umwelthilfe (DUH) Bundesvereinigung gegen Fluglärm Arbeitsring Lärm der DEGA (ALD) Arbeitsgemeinschaft Deutscher Fluglärmkommissionen Arbeitskreis "Ärzte gegen Fluglärm", Dr. Jürgen Hoffart, Bezirksärztekammer Rheinhessen Dr. Henning Thole, www.fluglaerm-fakten.de Anlage:

Anlage zur Resolution vom 19. März 2013 Bewertung der Bundesratsinitiative zum Schutz vor Fluglärm von Rheinland- Pfalz /Baden-Württemberg (Drs. 90/13), (Drs. 124/13) und (Drs. Nr. 138/13) Lediglich bei der Planfeststellung von Flugplätzen gilt im Luftverkehrsgesetz ( 6 ff. LuftVG) bisher die relativ hohe Anforderung für eine ordentliche Fachplanung. Im Planfeststellungsbescheid wird auf dieser Grundlage de facto eine Lärmmenge genehmigt. Erst in einem zweiten Schritt - i.d.r. Jahre nach der Planfeststellung - wird diese Lärmmenge durch die Festsetzung von Flugrouten durch Verordnungen des Bundesaufsichtsamts für Flugsicherung auf die Umgebung der Flugplätze verteilt. Diese Verordnungen haben zwar für den Lärmschutz ebenfalls weitreichende Bedeutung, es gilt hier im Unterschied zur Planfeststellung jedoch ein zweites Lärmschutzregime mit stark reduzierten Anforderungen. Hier gilt bisher nur die Maßgabe des 29 b Abs.2 LuftVG: Die Luftfahrtbehörden und die Flugsicherungsorganisation haben auf den Schutz der Bevölkerung vor unzumutbarem Fluglärm hinzuwirken. Die Öffentlichkeit und Kommunen werden bei der Festsetzung der Flugrouten bisher nicht beteiligt. I 10a- Neu LuftVG Einführung fachplanerischer Anforderungen bei der Festsetzung von Flugverfahren 10a- Neu LuftVG Einführung fachplanerischer Anforderungen bei der Festsetzung von Flugverfahren Rheinland-Pfalz / Baden-Württemberg "Bei der Festlegung und wesentlichen Änderung Kein Vorschlag Kein Vorschlag von Flugverfahren nach 32 Absatz 4 Nummer 8 sind unter Wahrung der sicheren Abwicklung des Luftverkehrs die von den Flugverfahren berührten öffentlichen und privaten Belange im Rahmen der Abwägung zu berücksichtigen. Dabei ist auf die Nachtruhe der Bevölkerung in besonderem Maße Rücksicht zu nehmen. Das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung legt die Kriterien für wesentliche Änderungen von Flugverfahren durch Rechtsverordnung fest.

Nur Rheinland-Pfalz / Baden-Württemberg Entsprechend dem Vorschlag wird die Flugroutenfestlegung aus ihrem bisherigen Sonderstatus befreit und materiell zur vollen Fachplanung aufgewertet. Die sonst geltenden fachplanerischen Grundsätze - Sachverhaltsermittlung, Abwägung - (z.b. beim Bau von Straßen) sind auch bei der Flugroutenplanung zur Anwendung zu bringen, das bisherige gesetzgeberische Schweigen ist beendet. Als Folge der dann gebotenen vollumfänglichen Berücksichtigung des Lärm- und Gesundheitsschutzes wären sogar gewisse Korrekturen bei der Kapazität, z.b. in der Nacht, nicht mehr ausgeschlossen. II 29b Abs. 2 LuftVG Anforderungen an Luftfahrtbehörden und Flugsicherungsorganisation 29b Abs. 2 LuftVG Anforderungen an Luftfahrtbehörden und Flugsicherungsorganisation Rheinland-Pfalz / Baden- Württemberg Die Luftfahrtbehörden und die Flugsicherungsorganisatio nen haben den Schutz der Bevölkerung vor Fluglärm angemessen unter Wahrung der sicheren Abwicklung des Luftverkehrs zu berücksichtigen. Auf die Nachtruhe der Bevölkerung ist in besonderem Maße Rücksicht zu nehmen. Dies gilt insbesondere für die Erarbeitung und Festlegung von Flugverfahren und bei der Erteilung von Flugverkehrskontrollfreiga ben. Die Luftfahrtbehörden und die Flugsicherungsorganisati on haben auf den Schutz der Bevölkerung vor Fluglärm hinzuwirken. Bei der Erarbeitung und Festlegung von Flugverfahren und bei der Erteilung von Flugverkehrskontrollfreig aben ist auf den Schutz der Bevölkerung, insbesondere während der Nachtstunden, in besonderem Maße Rücksicht zu nehmen. Das Nähere wird durch Rechtsverordnung geregelt. Die Luftfahrtbehörden und die Flugsicherungsorganisatione n haben auf den Schutz der Bevölkerung vor unzumutbarem Fluglärm hinzuwirken. Bei der Erarbeitung und Festlegung von Flugverfahren und bei der Erteilung von Flugverkehrskontrollfreigaben ist unter Wahrung der sicheren Abwicklung des Luftverkehrs auf die Nachtruhe der Bevölkerung in besonderem Maße Rücksicht zu nehmen. Das Nähere wird durch Rechtsverordnung des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung geregelt.

Rheinland-Pfalz / Baden-Württemberg 1. Der Schutz vor Fluglärm durch Luftfahrtbehörden und Flugsicherungsorganisation ist nicht mehr auf unzumutbaren beschränkt, sondern gilt auch niedrigeren Lärmpegeln. 2. Erst mit dem Berücksichtigungsgebot anstelle einer Hinwirkung wird Lärmund Gesundheitsschutz Bestandteil des Abwägungsmaterials und die Luftfahrtbehörden und Flugsicherungsorganisationen werden zu Fluglärmschutz verpflichtet. 3. Enthält den Rechtsbegriff Nachtruhe als Schutzgegenstand, der von der Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts ausgefüllt ist. 4. Eine Verpflichtung zu Lärm- und Gesundheitsschutz besteht auch bei weiteren lärmrelevanten Entscheidungen, z.b. über die Betriebsrichtung, über Bahnnutzungskonzepte, über die Zulassung von Flügen in der Nacht oder über die Zulassung von Triebwerksprobeläufen auf dem Rollfeld. 5. Es ist keine Verordnungsermächtigung enthalten oder notwendig. 1. Der Vorschlag ist scheinbar ähnlich dem von RP/BW, da der Begriff unzumutbar ebenfalls wegfällt. 2. Eine bloße Hinwirkungspflicht verpflichtet jedoch nicht zu einer Lärmreduzierung, sondern lediglich zu einer besonderen Begründungspflicht, wenn Lärmschutzmaßnahmen unterbleiben. 3. Es wird eine Verpflichtung zur Rücksichtnahme in besonderem Maße auf den Schutz der Bevölkerung insbesondere während der Nachtstunden begründet. Gegenstand dieser Verpflichtung ist aber nicht etwa die Nachtruhe sondern eine unbestimmte, weit auslegungsfähige, jedenfalls aber ausfüllungsbedürftige Rücksichtnahme während der Nachtstunden. 4. Beschränkt die wie dargestellt eingeschränkte - Lärmschutzverpflichtung ausschließlich auf die Festlegung von Flugrouten und Flugverkehrskontrollfreigaben 5. Inhalt und Ausmaß der notwendigen Verordnungsermächtigung sind nicht bestimmt. Der Verordnungsgeber (BMVBS) hätte deshalb die Möglichkeit, den Fluglärmschutz bis zum verfassungsrechtlich unbedingt gebotenen Minimum abzusenken. 1. Der Schutz bleibt unverändert auf unzumutbaren Fluglärm beschränkt. Um unzumutbarem Lärm handelt es sich bei üblicher Auslegung um den Lärm innerhalb der Lärmschutzbereiche nach Fluglärmgesetz.

2. Wie beim hessischen Vorschlag, verpflichtet eine bloße Hinwirkungspflicht nicht zu einer Lärmreduzierung, sondern lediglich zu einer besonderen Begründungspflicht wenn Lärmschutzmaßnahmen unterbleiben. 3. Lediglich was den Begriff Schutz der Nachtruhe anbelangt ist der Vorschlag vergleichbar mit dem Vorschlag von Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg. 4. Wie beim hessischen Vorschlag und im Unterschied zu dem von Rheinland- Pfalz und Baden-Württemberg sind Inhalt und Ausmaß der notwendigen Verordnungsermächtigung nicht bestimmt. 5. Der Verordnungsgeber (BMVBS) hätte deshalb auch hier die Möglichkeit, den Fluglärmschutz bis zum verfassungsrechtlich unbedingt gebotenen Minimum abzusenken. III 32 Abs. 4 Satz 1 Nr. 8 LuftVG Öffentlichkeitsbeteiligung 32 Abs. 4 Satz 1 Nr. 8 LuftVG Öffentlichkeitsbeteiligung Rheinland-Pfalz / Baden- Württemberg soweit es sich um die erstmalige Festlegung oder um eine wesentliche Änderung handelt, ist für das Verfahren 73 des Verwaltungsverfahrensgesetzes mit den Maßgaben des 10 Absatz 2 Nr. 1 bis 4 entsprechend anzuwenden. Kein Vorschlag soweit es sich um die erstmalige Festlegung oder um eine wesentliche Änderung handelt, sind zum Schutz der Allgemeinheit und der Nachbarschaft vor schädlichen Umwelteinwirkungen durch Fluglärm neben der Beteiligung der Kommission nach 32b eine angemessene Beteiligung der betroffenen Gemeinden, der in ihren Aufgaben berührten Träger öffentlicher Belange und der Öffentlichkeit sicherzustellen und deren Belange zu berücksichtigen; Einzelheiten wer-den in einer Rechtsverordnung des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung geregelt.

Rheinland-Pfalz / Baden-Württemberg 1. Durch Verweis auf entsprechende Regelungen für die Öffentlichkeitsbeteiligung wird für die erstmalige Festlegung und die wesentliche Änderung von Flugrouten die gleiche Öffentlichkeitsbeteiligung eingeführt wie bei Planfeststellungsverfahren zu Flughafenerweiterungen oder Flughafengenehmigungen. Es bleibt ansonsten beim bisherigen Verfahren, d.h., Flugrouten werden als Rechtsverordnung durch das Bundesaufsichtsamt für Flugsicherung festgelegt. Flugrouten werden also nicht planfestgestellt. 2. Die Definition für die Wesentlichkeit von Änderungen ist im Sinne einer einheitlichen Praxis durch Verordnung des BMVBS festzulegen. Im Übrigen ist keine Verordnungsermächtigung notwendig. - 1. Es handelt sich um eine Minimalversion der Öffentlichkeitsbeteiligung, die beschränkt ist auf schädliche Umwelteinwirkungen durch Fluglärm. Diese werden nach gängiger Auslegung mit unzumutbarem Lärm gleichgesetzt, also dem Fluglärm innerhalb der Lärmschutzzonen. D.h. nur die dort Betroffenen sind zu beteiligen. Fragen des Schadstoffeintrags, zur Wirbelschleppenproblematik, zum Überflug von Atomanlagen, Gefahren für öffentliche Sicherheit und Ordnung bleiben unberücksichtigt. 2. Es bleibt dem BMVBS über die Definition der Wesentlichkeit hinausgehend wiederum überlassen, die Verfahrensrechte der Anzuhörenden in der Rechtsverordnung auszugestalten, da keine Vorgaben zum Anhörungsverfahren enthalten sind. Die Verfahrensrechte können dadurch massiv beschränkt werden, ohne gegen das Gesetz zu verstoßen. IV 32 Abs. 4c Satz 2 LuftVG Beteiligung des Umweltbundesamt durch Bundesaufsichtsamt bei der Festlegung von Flugverfahren Rheinland-Pfalz / Baden- Württemberg In 32 Absatz 4c Satz 2 werden die Wörter im Benehmen durch die Wörter unter Wahrung der sicheren Abwicklung des Luftverkehrs im Einvernehmen ersetzt. Kein Vorschlag Kein Vorschlag

Nur Rheinland-Pfalz / Baden-Württemberg 1. Die Rolle des Umweltbundesamtes soll gestärkt werden. Es soll künftig bei der Festlegung der Flugrouten das Einvernehmen (statt Benehmen) des Umweltbundesamtes erforderlich sein. D.h. das Umweltbundesamt darf nicht nur mitreden, es entscheidet mit. V 8 Abs 2 Satz 1 LuftVO Lärmschutz bei Kunstflügen 8 Abs. 2 Satz 1 LuftVO Lärmschutz bei Kunstflügen Rheinland-Pfalz / Baden- Württemberg Kunstflüge in Höhen von weniger als 450 m (1500 Fuß), bei motorisiertem Kunstflug in Höhen von weniger als 600 m (2000 Fuß) sowie über Flughäfen, Menschenansammlungen, Städten sowie anderen dicht besiedelten Gebieten und in einem Abstand von weniger als 2000 m zur nächstgelegenen zusammenhängenden Bebauung sind verboten. Kein Vorschlag Kein Vorschlag Nur Rheinland-Pfalz / Baden-Württemberg Zusätzliche Abstandsregelung von 2.000 m zur nächstgelegenen Bebauung um eine bessere Sicherheit und besseren Lärmschutz zu erreichen.