Inhaltsverzeichnis 1. Geschäftsverbindung Kaufmannseigenschaft Beidseitigkeit der Ansprüche und Leistungen Kontokorrentabrede 57 a)

Ähnliche Dokumente
Vahlen Jura / Lern- und Fallbuch. Handelsrecht. mit UN-Kaufrecht. von Georg Bitter, Dr. Florian Schumacher. 2., neu bearbeitete Auflage

HANDELSRECHT. Dr. iur. Paul Hofmann. Elfte, überarbeitete Auflage. Luchterhand. em. Universitätsprofessor an der Technischen Universität Darmstadt

Inhaltsverzeichnis. I. Teil. Handelsstand Erster Abschnitt. Der Kaufmann... 14

I. Handelsrecht als Sonderprivatrecht 1 1 II. Kodifikation 3 2 III. Zur Geschichte des Handelsgesetzbuches 5 3 IV Die Handelsgerichtsbarkeit 7 4

Vorlesung Grundzüge des Handelsrechts Mo, Uhr, HS 216 Audimax (Neue Universität)

Fallsammlung zum Handelsrecht

... Erstversand,

Grundrisse des Rechts. Handelsrecht. mit Grundzügen des Wertpapierrechts. von Prof. Dr. Hans Brox, Prof. Dr. Martin Henssler

Inhaltsverzeichnis. III. Die Problematik einer Fortentwicklung oder Neukonzeption des Handelsrechts

Skript Handelsrecht. Bearbeitet von Patrick Braasch

Handelsrecht für WirtschaftsJuristen

Vorlesung Handels- und Gesellschaftsrecht

Grundzüge des Handelsrechts WS 2016/2017

Handels- und Gesellschaftsrecht

Handelsrecht. Dr. Heinz Krejd. Dritte, neu bearbeitete Auflage. Wien 2005 Manzsche Verlags- und Universitätsbuchhandlung. von

Privat- und Wirtschaftsrecht Handelsrecht Autor: Dieter Hoffmann

Handelsrecht. von. Dr. Peter Jung. Wissenschaftlicher Assistent an der Universität Freiburg. 2. Auflage

Grundzüge des Handelsrechts WS 2015/2016 Prof. Dr. Michael Beurskens

Über den Autor 7. Einführung 21

Handels- und Gesellschaftsrecht

Arbeitsblätter zum Handelsrecht

Crash-Kurs Wirtschaftsprivatrecht

Handels- und Gesellschaftsrecht für Dummies

Grundrisse des Rechts. Handelsrecht. mit Grundzügen des Wertpapierrechts. Bearbeitet von Prof. Dr. Hans Brox, Prof. Dr.

Lernbücher Jura. Handelsrecht. von Prof. Dr. Peter Jung. 3. Aufl.

Inhalt. I. Grundlagen 8. II. Istkaufmann nach 1 Abs. 1, 2 HGB 9. III. Kannkaufmann nach 2, 3 HGB 13. IV. Fiktivkaufmann nach 5 HGB 15

Inhaltsverzeichnis. Rn. Seite. Vorwort... Literatur...

Jura. Jan Imgrund. Handelsrecht. Skript

11., neu bearbeitete Auflage Stand: August von. Univ.-Prof. Dr. Michael Gruber. ^ LexisNexis*

Inhalt. Fall 1: Von wegen schöner Schein 7 Scheinkaufmann Handelskauf Untersuchungs- und Rügepflicht, 377 HGB

HANDELSRECHT. Josef A. Alpmann Rechtsanwalt in Münster

Handelsrecht. Dr. Peter Jung. Verlag C. H. Beck München von. o. Professor an der Universität Basel. 6. Auflage. ^ v.,;-,v

Basiswissen Handels- und Gesellschaftsrecht

Handels- und Gesellschaftsrecht

Inhaltsverzeichnis 1 Das Handelsrecht als Sonderprivatrecht 2 Der Kaufmann als subjektive Anknüpfung des Handelsrechts

Sonderregeln für Kaufleute

Fälle zum Handelsrecht

Inhaltsverzeichnis VII.

Handels- und Gesellschaftsrecht

Handelsrecht. Dr. Peter Jung. Verlag C. H. Beck München Auflage. von. Professor an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

III Prokura 48 ff HGB

Die Handlungsvollmacht

Handelsrecht. Hartmut Oetker. Zweite, überarbeitete und aktualisierte Auflage. Springer

Kaufrecht. Barbara Grunewald. Mohr Sieb eck. von

Hartmut Oetker. Handelsrecht. Sechste, überarbeitete und aktualisierte Auflage. fya Springer

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis Einleitung Teil: Deutsches Recht...

Wirtschaftsprivatrecht in Fällen und Fragen

Zitieren Sie bei der Beantwortung der Fragen soweit möglich auch die einschlägigen Paragraphen!

Handelsrecht. C.F.Müller Verlag Heidelberg. von Dr. Dr. h.c. Ulrich Hübner. Professor an der Universität zu Köln

Vorwort 15. Bürgerliches Recht 17

Handelsrecht. Dr. Peter Jung. von. o. Professor an der Universität Basel. 9. Auflage

D R BANNAS. Skript. Wirtschaftsrecht STEUERLEHRGÄNGE. Bürgerliches Recht Handelsrecht Gesellschaftsrecht Europarecht

Unternehmensrecht. von. Dr. Heinz Krejci. o. Universitätsprofessor in Wien. mit Wertpapierrecht. von. Dr. Josef Aicher

Wirtschaftsprivatrecht in Fällen und Fragen

International Einheitliches Kaufrecht

Lernbücher Jura. Handelsrecht. Bearbeitet von Prof. Dr. Peter Jung

Der Kündigungsschutz des Franchise-Nehmers im kanadischen Recht

Die Zahlen beziehen sich auf die Seiten des Skripts. 1 Einleitung Grundlagen A. Vertragstypen...2. B. Kein Typenzwang...

Einführung. A. Der Kaufmann. Vorwort 5. Literaturverzeichnis 21

Grundrisse des Rechts. Handelsrecht. mit Grundzügen des Wertpapierrechts. von Prof. Dr. Hans Brox, Prof. Dr. Martin Henssler

Wiener UN-Kaufrecht (CISG)

NomosLehrbuch. Prof. Dr. Anja Steinbeck, Universität zu Köln, Richterin am OLG Köln. Handelsrecht. 3. Auflage. Nomos

Lernbücher Jura. Handelsrecht. Bearbeitet von Prof. Dr. Peter Jung

Studienplan Zivilrecht - Studium I. Lernziele:

Inhaltsverzeichnis 7. Vorwort Abkürzungsverzeichnis Einführung... 17

Grundzüge des Handelsrechts Prof. Dr. Michael Beurskens. Thema 7: Kaufleute und Kaufrecht insbesondere Unternehmerregress im Verbrauchsgüterkauf

Die Annäherung der Schadensersatzhaftung für Lieferung mangelhafter Ware an das UN-Kaufrecht

Kompass Recht. BGB II: Sachenrecht. von Michael Beurskens. 2., neu bearbeitete und aktualisierte Auflage 2014

Vorwort Bearbeitungszeiten Abkürzungen, Zitierung Einführung: Bedeutung des UN-Kaufrechts

Gemäß 1922, 1967 BGB haftet der Erbe für die Schulden des Erblassers. Allerdings kann er diese Haftung beschränken: 1975, 1990 BGB.

Lösung (verkürzt): Anspruch G C aus 128 S. 1 HGB i.v.m. 433 Abs. 2 BGB, 124 Abs. 1 HGB

Inhaltsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis. I. Handelsrecht. Lernziele 1

Freiwillige Eintragung in das Handelsregister

Handels- und Gesellschaftsrecht. Lehr- und Übungsbuch. Univ.-Prof. Dr. Joachim Weyand. С H. Stollberg Verlag Verlag für Ökonomie und Recht, Weimar

Der Handelsvertreter im Nebenberuf gemäß 92b HGB

BGB I: Vertragsrecht

Handels- und Gesellschaftsrecht

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 5 Abkürzungsverzeichnis 13

Jun.-Prof. Dr. Maximilian Becker Juniorprofessur Bürgerliches Recht und Immaterialgüterrecht

Sachregister. Buchführungspflicht 227 ff. Bürgschaft 5 f., 306

Inhaltsverzeichnis. Seite Vorwort... 5 Abkürzungsverzeichnis... 13

Firma = Name des Kaufmanns im Geschäftsverkehr 17 II HGB -... klagen und verklagt werden

Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 Rechtsgeschäfte Allgemeiner Teil

IV. Übertragung und Vererbung kaufmännischer Unternehmen. 1. Haftung des Erwerbers eines Handelsgeschäftes für Altschulden

Grundzüge des Wirtschaftsprivatrechts

Handels- und Gesellschaftsrecht

Grundwissen Fälle Karteikarten POCKET HANDELSRECHT

Materielles Recht im Zivilprozess

Inhaltsverzeichnis VII

Das Frachtgeschäft; wichtige Normen

Inhaltsverzeichnis. Einleitung: Einführung in die Problematik und Themenabgrenzung

Vorlesung Handelsrecht Grundlagen und Vertiefung

Inhaltsverzeichnis. Seite Vorwort 5 Abkürzungsverzeichnis ; 13

Anschauungsfälle zum Kaufmannsbegriff

Vorlesung Handelsrecht Grundlagen und Vertiefung

Inhalt. Lektion 1: Die Kaufmannseigenschaft 7 A. Handelsrecht: Sonderprivatrecht der Kaufleute 7. B. Der Einzelkaufmann 8. C. Das Kleingewerbe 9

Auftragsbestätigung und Rechnung.

Grundzüge des Handelsrechts

Firmenbildung. 1. Kennzeichnungs- und Unterscheidungskraft, 18 I, 30 HGB 2. Irreführungsverbot, 18 II HGB 3. Angabe der Rechtsform, 19 HGB

Transkript:

Vorwort Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis V XV XIX Teil 1. Kurzlehrbuch 1 1. Einführung 1 I. Begriff und Funktion des Handelsrechts 1 II. Handelsrecht in der Fallprüfung 3 III. Geschichte des Handelsrechts 4 2. Kaufmannseigenschaft: 1 ff. HGB 5 I. Kaufmann kraft Handelsgewerbes 5 1. Ist-Kaufmann" = Kaufmann per Gesetz: 1 HGB 5 a) Gewerbebetrieb 6 b) Erforderlichkeit eines in kaufmännischer Weise eingerichteten Geschäftsbetriebs 7 2. Kann-Kaufmann" = Kaufmann kraft freiwilliger Eintragung 7 a) Kleingewerbetreibende: 2 HGB 8 b) Land- und forstwirtschaftliches Unternehmen: 3 HGB 8 c) Vermögensverwaltende Personengesellschaften 8 II. Kaufmann kraft Rechtsform (= Formkaufmann i.s.v. 6 HGB) 9 III. Kaufmann kraft Eintragung = Fiktivkaufmann ( 5 HGB) 9 IV. Scheinkaufmann kraft tatsächlichen Verhaltens 10 3. Firmenrecht: 17 ff. HGB 11 I. Die Firma als Name 12 II. Sach-, Personal- und Phantasiefirmen 12 III. Firmengrundsätze 13 IV. Gebrauch unzulässiger Firmen - Firmenschutz 14 V. Angaben auf Geschäftsbriefen 15 VI. Firmenbeständigkeit 15 4. Handelsregister 15 I. Allgemeine Grundlagen 15 II. Publizität des Handelsregisters ( 15 HGB) 17 1. Wirkung richtiger Eintragungen und Bekanntmachungen ( 15 II HGB)... 17 2. Positive Publizität 17 3. Negative Publizität 19

VIII Inhaltsverzeichnis 5. Haftung bei Übertragung eines kaufmännischen Unternehmens 20 I. Übertragung eines kaufmännischen Unternehmens 21 II. Unternehmensübertragung mit Firmenfortführung: 25 HGB 22 1. Haftung des Erwerbers gegenüber den Altgläubigern 22 2. Schutz der Altschuldner bei Zahlung an den Erwerber 24 III. Einbringung eines Unternehmens in eine neu gegründete ohg/kg 28 6. Stellvertretung und Hilfspersonen im Handelsrecht 29 I. Die handelsrechtliche Stellvertretung 29 1. Prokura: 48 ff. HGB 30 a) Erteilung der Prokura 30 b) Umfang der Prokura 31 c) Missbrauch der Vertretungsmacht 33 d) Erlöschen der Prokura 35 2. Handlungsvollmacht: 54 HGB 35 a) Erteilung der Handlungsvollmacht 36 b) Gesetzlich vermuteter Umfang der Handlungsvollmacht 37 c) Beschränkung des gesetzlich vermuteten Umfangs der Handlungsvollmacht 38 d) Erlöschen der Handlungsvollmacht 38 3. Ladenangestellter: 56 HGB 38 a) Voraussetzungen der Vertretungsmacht aus 56 HGB 39 b) Umfang der Vertretungsmacht 39 c) Keine Bösgläubigkeit des Dritten 40 II. Hilfspersonen im Handelsrecht 40 7. Handelsgeschäfte 40 I. Allgemeine Vorschriften 40 1. Besonderheiten beim Vertragsschluss 41 a) 362HGB 41 b) Lehre vom kaufmännischen Bestätigungsschreiben 42 2. Besonderheiten bei der Bürgschaft 44 3. Besonderheiten bei Verfügungsgeschäften 45 a) Erweiterter gutgläubiger Erwerb ( 366 HGB) 45 b) Wirkungsbegrenzung beim Abtretungsverbot ( 354a HGB) 46 4. Sonstige Sonderregelungen im HGB 47 5. Besonderheiten bei der Anwendung der 305 ff. BGB (früher: AGBG)...49 II. Handelskauf 49 1. Regelungen außerhalb des Gewährleistungsrechts 49 2. Ausschluss von Gewährleistungsrechten wegen unterlassener Rüge 51 a) Voraussetzungen des 377 HGB 51 b) Sonderfälle: Verkaufskette, Durchlieferung, Finanzierungsleasing 53 c) Rechtsfolge des 377 HGB '. 55 8. Das Kontokorrent ( 355 ff. HGB) 55 I. Einführung 55 II. Voraussetzungen 56

IX 1. Geschäftsverbindung 56 2. Kaufmannseigenschaft 56 3. Beidseitigkeit der Ansprüche und Leistungen 57 4. Kontokorrentabrede 57 a) Einstellung 58 b) Verrechnung 58 c) Saldierung 58 III. Rechtsfolgen 58 1. Wirkung der Einstellung ins Kontokorrent 58 2. Wirkung der Verrechnung und Feststellung 59 3. Saldoanerkenntnis: Rechtsnatur und Auswirkungen 60 a) Rechtsnatur des Saldoanerkenntnisses 61 b) Wirkungen des Saldoanerkenntnisses 61 IV. Pfändung im Rahmen des Kontokorrents 62 1. Pfändung einer Einzelforderung 62 2. Pfändung des Saldos 62 a) Pfändung des Zustellungssaldos 62 b) Pfändung des zukünftigen Saldos 63 3. Besonderheiten beim Girokonto 64 a) Pfändbarkeit des Anspruchs auf Auszahlung von Tagesguthaben 64 b) Pfändung des Kontokorrentkredits 65 aa) Pfändungsmöglichkeit vor Abruf. 66 bb) Pfändungsmöglichkeit nach Abruf. 66 4. Verhältnis der Pfändungen 68 V. Beendigung des Kontokorrents 68 9. Vertriebsrecht 68 I. Allgemeine Grundlagen 69 II. Handelsmakler und Handelsvertreter 69 1. Gemeinsamkeiten 69 2. Handelsmakler 70 a) Voraussetzungen des Provisionsanspruchs 70 b) Anspruchsgegner des Provisionsanspruchs 72 c) Haftung des Maklers für Pflichtverletzungen 72 d) Bedeutung der Schlussnote nach 94 HGB 73 3. Handelsvertreter 74 a) Der Handelsvertretervertrag 75 b) Die wesentlichen Pflichten der Parteien 76 c) Der Provisionsanspruch des Handelsvertreters 77 aa) Erste Bedingung: Vertrag zwischen Unternehmer und Drittem 78 bb) Zweite Bedingung: Ausführung des Vertrags durch den Unternehmer 81 cc) Dritte Bedingung: Keine Nichtausführung durch den Dritten 82 dd) Umfang des Provisionsanspruchs 83 d) Hilfsansprüche zwecks Ermöglichung und Sicherung der Provisionsanspruchsdurchsetzung 83 e) Wettbewerbsverbote für Handelsvertreter und Unternehmer 83 f) Vertragsbeendigung durch Kündigung 84

X Inhaltsverzeichnis aa) Ordentliche Kündigung bei Kettenverträgen 85 bb) Ordentliche Kündigung bei Laufzeit über fünf Jahre 86 g) Ausgleichsanspruch des Handelsvertreters ( 89b HGB) 86 aa) Voraussetzungen des Ausgleichsanspruchs 87 bb) Ausschluss des Ausgleichsanspruchs 88 cc) Höhe des Ausgleichsanspruchs 90 III. Vertragshändler und Franchisenehmer 91 1. Gemeinsamkeiten 91 2. Vertragshändler 92 a) Zweistufigkeit der Vertragskonstruktion 93 b) Pflichten der Parteien 94 c) Ausgleichsanspruch analog 89b HGB 94 3. Franchisenehmer 96 IV. Kommissionär und Kommissionsagent 97 1. Gemeinsamkeiten 97 2. Kommissionär 97 a) Rechtsnatur des Kommissionsvertrages 97 b) Pflichten des Kommissionärs 98 c) Der Provisionsanspruch des Kommissionärs ( 3961 HGB) 98 d) Aufwendungsersatzanspruch des Kommissionärs ( 396 II HGB, 675, 670 BGB) 100 e) Kommittentenschutz in Insolvenz und Zwangsvollstreckung ( 392II HGB) 100 f) Wirkung des 392II HGB in verschiedenen Aufrechnungskonstellationen 100 aa) Aufrechnung durch den Dritten :...101 bb) Aufrechnung durch den Kommissionär 102 g) Auswirkungen des 392 II HGB auf Verfügungen des Kommissionärs 103 h) Analogie zu 392 II HGB bei Surrogaten? 104 i) Der Eigentumserwerb bei der Einkaufskommission 105 3. Kommissionsagent 106 10. Recht des grenzüberschreitenden Handelskaufs 107 I.Grundlagen 107 1. International Commercial Terms (Incoterms) 107 2. United Nations Convention on Contracts for the International Sale of Goods (CISG)-UN-Kaufrecht 108 II. Anwendungsvoraussetzungen des UN-Kaufrechts 110 1. Kaufvertrag über Ware (Art. 11CISG) 110 2. Parteiniederlassungen in verschiedenen Staaten (Art. 11, II CISG) 112 3. Hinreichende Beziehung zu Vertragsstaat(en) (Art. 11 lit. a, b CISG) 113 4. Kein Anwendungsausschluss (Art. 2,6 CISG) 113 III. Regelungsbereich des UN-Kaufrechts 114 IV. Allgemeine Bestimmungen des UN-Kaufrechts 115 V. Vertragsschlussregelungen 118 1. Angebot 118 2. Annahme 119

XI VI. Rechte und Pflichten der Parteien im UN-Kaufrecht 120 1. Rechtsbehelfe des Käufers bei einer Pflichtverletzung des Verkäufers 121 a) Allgemeine Rechtsbehelfsvoraussetzungen 121 aa) Pflichtverletzung durch den Verkäufer 121 bb) Keine Befreiung des Verkäufers nach Art. 80 CISG 125 b) Besondere Rechtsbehelfsvoraussetzungen 126 aa) Anspruch auf (Nach-) Erfüllung 126 bb) Vertragsaufhebung 130 cc) Kaufpreisminderung 132 dd) Anspruch auf Schadensersatz 133 2. Rechtsbehelfe des Verkäufers bei einer Pflichtverletzung des Käufers 137 a) Allgemeine Rechtsbehelfsvoraussetzungen 137 b) Besondere Rechtsbehelfsvoraussetzungen 139 3. Anspruch auf (Fälligkeits-)Zinsen 139 4. Pflichten und Rechte bezüglich der Erhaltung der Ware 140 Teil 2. Fälle und Lösungen 143 11. Fälle zur Kaufmannseigenschaft 143 Fall Nr. 1 - Holzhandel 143 Fall Nr. 2 - Altstadtkneipe I 144 Fall Nr. 3 - Altstadtkneipe II 146 Fall Nr. 4 - Rechtsanwalts-GmbH 147 Fall Nr. 5 - Der vertrauensselige Nichtkaufmann 149 12. Fälle zum Firmenrecht 151 Fall Nr. 6 - Auskunft (un)limited 151 Fall Nr. 7 - Nachlässigkeit 153 Fall Nr. 8 - ESO Tankstelle 155 13. Fälle zum Handelsregister 158 Fall Nr. 9 - Böse Überraschung 158 Fall Nr. 10 - Der ungetreue Prokurist 1 160 Fall Nr. 11 - Der ungetreue Prokurist II 161 Fall Nr. 12 - Rosinentheorie" 162 14. Fälle zur Haftung bei Übertragung eines kaufmännischen Unternehmens 163 Fall Nr. 13 - Partyservice 163 Fall Nr. 14 - Metallwarenfabrik 164 Fall Nr. 15 - Der ratlose Schuldner 166 Fall Nr. 16 - Syntec KG 168 15. Fälle zu Stellvertretung und Hilfspersonen 169 Fall Nr. 17-Restkaufgeldgrundschuld 169 Fall Nr. 18 Missbrauch der Vertretungsmacht 171 Fall Nr. 19 - Handlungsvollmacht 174 Fall Nr. 20 - Ladenangestellter 175

XII Inhaltsverzeichnis 16. Fälle zu allgemeinen Vorschriften über Handelsgeschäfte 178 Fall Nr. 21 - Pommes frites 178 Fall Nr. 22 - Partnerschaftsvermittlung 179 Fall Nr. 23 - Der eigenmächtige Einzelhändler 182 Fall Nr. 24 - Der eigenmächtige Vermittlungsvertreter 186 17. Fälle zum Handelskauf 188 Fall Nr. 25 - Erbsen 188 Fall Nr. 26 - Kaviar 189 Fall Nr. 27 - Computer 191 Fall Nr. 28 - Verbrauchsgüterkauf 192 Fall Nr. 29 - Doppelmangel 194 Hinweis zu den Fällen und Lösungen auf CD 196 18. Fälle zum Kontokorrent 197 Fall Nr. 30 - Verlängerter Eigentumsvorbehalt und Kontokorrent 197 Fall Nr. 31 -Tilgung beim Kontokorrent 201 Fall Nr. 32 - Ersatzaussonderung 203 Fall Nr. 33 - Sicherheiten im Kontokorrent 206 19. Fälle zum Handelsvertreter und Vertragshändler 209 Fall Nr. 34 - Provision 209 Fall Nr. 35 - Wettbewerbsverbot 228 Fall Nr. 36 - Rasches Ende 232 Fall Nr. 37 - Ausgleichende Gerechtigkeit 237 Fall Nr. 38-Vertragshändler 241 20. Fälle zum Kommissionär 247 Fall Nr. 39 - Krawatten-Krawall 247 Fall Nr. 40-Der kleine Unterschied 250 Fall Nr. 41 - Halskette 1 252 Fall Nr. 42-Halskette II 253 Fall Nr. 43 - Kommode in Kommission 254 Fall Nr. 44 - Bild in Flammen 262 21. Fälle zu Anwendbarkeit und Regelungsbereich des UN-Kaufrechts 268 Fall Nr. 45 - Kaufvertrag 268 Fall Nr. 46 - Kanada oder Kalifornien? 272 Fall Nr. 47 - Rechtswahl mit Tücken 274 Fall Nr. 48 - Todesfall beim Abnehmer des Käufers 275 22. Fälle zu den Vertragschlussregelungen des UN-Kaufrechts 276 Fall Nr. 49 Kostenloser" Flugzeugmotor 276 Fall Nr. 50-Battle of forms 278 23. Fälle zu Rechten und Pflichten der Parteien im UN-Kaufrecht 281 Fall Nr. 51 - Neuseeländische Muscheln 281

Fall Nr. 52 - Gefrorener Käse 283 Fall Nr. 53 - Stahlbleche 285 Fall Nr. 54 - Verspätetes Akkreditiv 287 Fall Nr. 55 - Kobaltsulfat 1 289 Fall Nr. 56 - Kobaltsulfat II 292 Fall Nr. 57 - Kobaltsulfat III 292 Fall Nr. 58 - Schuhe 293 Fall Nr. 59 - Fassadenelemente 295 Fall Nr. 60 - Weintrauben 297 Fall Nr. 61 - Rebwachs 299 Stichwortverzeichnis 303 XIII