ERSTER SPRUNG IN DEN WELTRAUM

Ähnliche Dokumente
Universität Stuttgart. INSTITUT FÜR RAUMFAHRTSYSTEME

UNBEMANNTE MONDMISSIONEN 10. OKTOBER 2016

STUTTGARTER MIKROSATELLITEN RENT-A-SAT ZUM TEST VON NEUEN TECHNOLOGIEN - COMPUTER - SOFTWARE KOMMUNIKATION - ANTRIEBE

Subsysteme: Software für Satellitensysteme

STUTTGARTER KLEINSATELLIT FLYING LAPTOP. Prof. Dr. Hans-Peter Röser Dr. Felix Huber Dr. habil. Maria von Schönermark

Multirotor UAVs Anwendungen zur Geodatengewinnung

Frank Negretti OHB System AG Die Galileo FOC Satelliten von OHB

JENOPTIK. Geschwindigkeitsmessungen mit Lasertechnologie. Referent: Wolfgang Seidel

Projekt PEGASUS QB50. oder. wie man schon als Student in den Weltraum fliegen kann.

International Space Station

Die Schweizerische Raumfahrt Industrie:

Für die Erde ins All Transport & Logistik Workshop

Installation einer VSAT-Antenne

Softwareentwicklung für Weltraumanwendungen

Marktsituation Breitbandkommunikation - Chancen für Deutschland

ikrosatellitenplattform für mmunikations- und chnologieexperimente

Status der Standardisierung von Breitbandkommunikationssystemen (DVB-RCS)

Der letzte Start des Space Shuttle Discovery

Mit DOORS in den Orbit

GMES-Echtzeitdienste: Anforderungen an die Bodenempfangsstation und das Datenmanagement

SYSTEMS ENGINEERING. Martin Wilke. Integrierter modellbasierter Satellitenentwurf

THE LAUNCHER COMPANY

Der Power System Simulator an der BTU Cottbus-Senftenberg

> Wir sind ein unabhängiges IT- Dienstleistungsunternehmen

ASTRONOMIE FH Astros Wintersemester 2015

ASTRONOMIE FH Astros Wintersemester 2015

GMESregio - europäisch erdacht, lokal gemacht

High-Speed Internet via SAT-Technologie

N N O B O X E N C H E C K. Learn more about (your) Innovation Management and how to make it even better! M A R I A T A G W E R K E R - S T U R M

Nationaler Informationstag 25. Mai 2011 in Bonn Kurzvorstellung der Kompetenzen von der Hochschule Bremen Kleinsatelliten, Prof.

Leistungsfähigkeit der Branche Metall, Maschinenbau und Kfz in Deutschland Ansätze zur Standortsicherung durch regionale Kooperationen

Architecture of Open Embedded Systems

Das 7. Forschungsrahmenprogramm der Europäischen Union (FP7) - Eine kurze Übersicht -

Raumfahrttechnologietage 2003-Bonn Technologien für die Raumfahrt

Satellitenkommunikation für Industriekunden Bereich Versorgungstechnik

Einführung in die Radartechnik Radar: Ra

In 12 Schritten zum mobilen PC mit Paragon Drive Copy 11 und Microsoft Windows Virtual PC

Kommunikation mehrerer PCs über Hubs

Microsoft Autoroute 2010 (mit GPS Empfänger)

CONTINUOUS LEARNING. Agile Anforderungsanalyse mit Impact Mapping

carekundenforum 2013 Virtualisieren spart Geld

Robotische Teleskope AutorInnen: Christian Reimers

Weltweites Marktpotenzial für Elektroautos

Hardware-Empfehlungen PrefSuite V2008

Guck mal, Energiewende! Eine Ausstellung über smarte Energielösungen in der HafenCity

Hyperspektral in Oberpfaffenhofen: Das EnMAP Bodensegment und die CHB

Intralogistik-Netzwerk in Baden-Württemberg e.v.

Military Air Systems

Near Real Time - SAR basierte Anwendungen im maritimen Bereich

Support-Tipp Mai Release Management in Altium Designer

Warum kann ein Flugzeug fliegen?

DSLonair Ihr schneller Weg ins Internet. Copyright Deutsche Breitband Dienste GmbH 2006 All Rights Reserved

Aus der Ferne in die Nähe schweifen. Projektmanagement und Raumfahrtindustrie Bewährte Praxis für erfolgreiche Kopplung

PRODUKTINFORMATION LOCKING SYSTEM MANAGEMENT 3.2 SP2 STAND: OKTOBER 2014

Horizon 2020: Das KMU-Instrument EU-Förderung für marktnahe Innovationen

Leistungen Transfer Finanzierung

FAQ Prepaid Internet-Stick

Einladung. zur Inbetriebnahme am 15. Oktober 2015 Weltweit kompakteste und effizienteste Power to Gas-Anlage startet in Hamburg

Siemens und Start-ups eine Erfolgsgeschichte seit über 15 Jahren

Innovation warum? Wenn wir nicht innovativ sind. Forschung ein Indikator. Kurz: Innovation ist entscheidend für Wachstum, Beschäftigung & Wohlstand

Ein wesentlicher Ausdruck von Unternehmertum. auch das Ungewöhnliche zu denken und es zu verwirklichen.

Neue Perspektiven für Ihr Bauprojekt. Referenzlösungen von AXIO-NET

Die TU greift nach den Sternen

Relative Ideen-Stärke

Anwendung Drohnen-basierter Luftbilder Mosaikierung, Entzerrung und Daten-Auswertung

Der schnelle Weg zu Ihrer eigenen App

DER SATELLIT UND DAS INTERNET

Ecron Acunova und Sparkasse Bodensee treten BioLAGO e.v. bei

PRODUKTINFORMATION LOCKING SYSTEM MANAGEMENT 3.3 BASIC BASIC ONLINE BUSINESS PROFESSIONAL STAND: FEBRUAR 2016

Pressegespräch zum Kongress AUTOMATION Juli Umfrage der GMA Smart Technologies und Industrie 4.0. Dr.

Bitte vermeiden Sie im eigenen Interesse inhaltliche Doppelungen mit Fächern Ihres Auslandsstudiensemesters!

Karlsruhe, 29. März 2012 Der Karlsruher TV-Portal- jetzt weiter aus: VideoWeb bringt als weitere Marktpremiere den

Fachhochschulausbildung in Innovationsmanagement jetzt direkt vor Ort in Schaffhausen

PRODUKTINFORMATION LOCKING SYSTEM MANAGEMENT 3.2 SP1

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Digi Vox Ultimate Pro

AEE Institut für Nachhaltige Technologien Abteilung Solarthermische Komponenten und Systeme 8200 Gleisdorf, Feldgasse 19, Österreich

Anerkannte, gleiche und reproduzierbare Größen sind (auch außerhalb der Physik) notwendig: Handel, Grundbesitz, Navigation, Dosierung...!

2010 DACH Konferenz. Willkommen. Aras Momentum Update. Martin Allemann SVP Global Operations aras.com

GPS - System. Silva März

Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik. Wirtschaftsinformatik. Bachelor of Science

Siemens AG 2013 All rights reserved. KATA - Eine Achterbahnfahrt der Emotionen Manfred Kirchberger, Werkleiter Gerätewerk Erlangen, Siemens AG

SWT II Projekt. Chat - Anwendung. Pflichtenheft 2000 SWT

Entpuppe dich! Ausbildung mit Perspektive bei der Gothaer.

Projektmanagement Vorlesung 14/ 15: Wiederholung ausgewählter Themen zur Klausurvorbereitung. Prof. Adrian Müller, PMP, PSM-1, CSM FH Kaiserslautern

High Performance Datenerfassung Tests am Beispiel WEGA

Digitale Luftbildkamera ADS40 (Airborne Digital Sensor)

PView7 & Citrix XenApp

Systemvoraussetzungen Reifenmanagement RLV

Nutzen der Raumfahrt (1)

DGLR Nachwuchsgruppe STAR. Projekt Kick-Off HyEnD (Hybrid Engine Development)

Software Defined Storage Storage Transformation in der Praxis. April

Digital Insights Industrie 4.0. Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v.

Einführung in der NI Plattform für WLAN Test. Ken Tobler, System Engineer National Instruments

PCB-Design für besondere Ansprüche.

Angewandte Informatik

Satellitennavigation im Verkehr 22. Mai 2007

Die vollständige Pressemitteilung finden Sie auch im PHOTON-Archiv unter folgendem Link:

Basis Informationen zu RFID. Trends und Technologien

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Transkript:

ERSTER SPRUNG IN DEN WELTRAUM 03. OKTOBER 1942 (Ergebnis 10-Jahresprogramm) A4-START PEENEMÜNDE MACH 5 HÖHE: REICHWEITE: 84.5 km 170-300 km STARTGEWICHT: ~ 14 t A4 V2

Photo mit einer Kamera auf der Nase der V2-Rakete (White Sands 1947, Rückkehr mit Fallschirm)

ERSTER KÜNSTLICHER SATELLIT 04. OKTOBER 1957 ORBIT HÖHE: MASSE: GRÖSSE: LEBENSZEIT: SENDER: 229 km / 946 km 83.6 kg KUGEL Ø 58 cm 21 TAGE 20 MHz / 40 MHz SPUTNIK 1

SPUTNIK I (geöffnet)

Beginn des Satellitenzeitalters Sputnik 1 04.10.1957 83,6 kg 229 km / 940 km 1.Satellit, Kugel 58cm Sputnik 2 03.11.1957 508,3 kg 229 km / 1.673 km Hund Laika Explorer 1 01.02.1958 8,2 kg 341 km / 2.535 km Entdeckung Van-Allan-Belt Vanguard 1 17.03.1958 1,5 kg 658 km / 3.950 km Geophysik Sputnik 3 15.05.1958 1.327 kg 217 km / 1.878 km Geophysik Vostok 1 12.04.1961 1 Erdumlauf 108 min Juri Gagarin Merkur-Redstone 3 05.05.1961 Ballistisch 15 min Alan Sheppard Telstar1 10.07.1962 77 kg 954 km / 5.636 km 1. Kommerzieller TV-Sat, AT&T, NASA, 7 Monate Lebensdauer Azur 1 08.11.1969 71 kg 385 km / 3146 km 1. deutscher Satellit

Klassifizierung, Erkennung, Identifizierung SPIONAGE SATELLIT KH-7 (1963-1967) GSD: 1,2/0,6 m Ramenskoye Airfield Kazakhstan

SPIONAGE SATELLIT KH-7 Klassifizierung, Erkennung, Identifizierung 20.04.66 Soviet Union Dolon Airfield Bildaufzeichnung Genehmigungen

BODENAUFLÖSUNG MIT SATELLITEN IM LEO 2010 KH = Keyhole

Erster Wettersatellit TIROS 1 (Start 1.04.1960)

TELSTAR 1 1945 vorgeschlagen von einem Science Fiction Author A.C. Clarke 1960 Start eines 30,5 mø Plastik Ballons als passiver Reflektor / Echo 1 1962 Start des ersten Kommunikationssatelliten (10.07.62) 1962 Instrumental Hit Telstar von den Tornados (Aug. 62) Ø 90 cm / Gewicht 80 kg 600 Telefonkanäle oder 1 TV Kanal Lebensdauer ~ 1 a 13 Wochen in den TOP 40 Charts 3 Wochen als Nr. 1

SYMPHONIE 1974 Erster deutsch-französischer Kommunikationssatellit 3-Achsenstabilisiert durch kleine Triebwerke USA verhindert eine kommerzielle Nutzung ESA startet das ARIANE Programm

2.170 Satelliten in 1957-1980 UDSSR + Partner 1.345 + 28 = 1.372 USA + Partner 676 + 87 = 763 Andere 35

SATELLITEN UND DEBRIS 1957-2002 LEO 5.534 Satelliten & Raumfahrzeuge gestartet 2.642 verglüht / zurückgekommen 22.064 Raketenteile in Weltraum gebracht 15.942 verglüht im Orbit bzw. interplanetar unterwegs: GEO 2.892 Satelliten & Raumfahrzeuge 6.122 Raketenteile >> 1.000 t/a Meteoritenmaterial auf die Erde

ANWENDUNGEN VON SATELLITEN 030107

Dezember 2007: 6,7 Milliarden

IN SYMBIOSE MIT GROSSEN SATELLITEN MIT KOMPLEMENTÄREN AUFGABEN DLR-TUBSAT 0.35m x 0.35m x 0.35m 42 kg GRACE 3m x 1.9m x 0.7m 487 kg ENVISAT 10m x 5m x 26m 8200 kg

Neue Technologien Pentium 4 Handy UMTS www, @ GPS GIS SiC, AlN, HTS Neuronale Netze Mikroelektronik & Miniaturisierung Nanotechnik Digitalisierung Globale Kommunikation & Navigation Neue Werkstoffe Kleinsatelliten als technologische Wunderpakete

2006

Filmkamera KAMERAS Digitalkamera 04.02.06

HERSTELLUNG VON MIKROSTRUKTUREN Lithographie, Galvanoformung und Abformung

135 K SUPRALEITER

Armbanduhren mit GPS

Marktlücke für Kleinsatelliten I 1) Kurze Entwicklungszeit 1-3a 2) Geringe Einzelkosten 10-100 k /kg 1Mio 10 Mio pro Satellit 3) Viele kleine Satelliten anstatt eines großen Satelliten 4) Ideale Ausbildungsprojekte (Gesamtsystemüberblick & Subsysteme in kurzer Projektlaufzeit) 5) Attraktive Projekte mit hohem Identifizierungspotenzial 6) Raumfahrtqualifizierung von Software & neuen Technologien ohne Gefährdung Anderer Risikominderung für große Satelliten

Doktoranden Stefan Schulz und Marc Steckling Start 1999 mit indischer Rakete

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.v. Institut für Weltraumsensorik, Berlin-Adlershof Technische Berlin Institut für Luft- und Raumfahrt START DLR-TUBSAT 3 Kameras: Weitwinkel-, Normal,- und Teleobjektiv Transmitter: S-Band (analog/digital, 5W RF) Auflösungsvermögen: 392 m x 378 m 125 m x 121 m Start: 26.Mai 1999 Trägerrakete PSLV der indischen Raumfahrtorganisation ISRO Orbit (Sonnensynchron): Höhe: 723,83 km Neigung: 98,37 0

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.v. Institut für Weltraumsensorik, Berlin-Adlershof Technische Berlin Institut für Luft- und Raumfahrt Beispiel Kapstadt Aufnahme LandSat Kapstadt (Südafrika)

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.v. Institut für Weltraumsensorik, Berlin-Adlershof Technische Berlin Institut für Luft- und Raumfahrt Zielverfolgung (Target Pointing) DLR-TUBSAT Aufnahme: Kapstadt (Südafrika) mit 28.000km/h, normale Fluggeschwindigkeit Steuerung und Nachverfolgung mit Joystick!

Target Pointing Mode

26.03.03 Etna, Sicilia

DLR-EXPERIMENTAL SATELLIT IN KLEINFORMAT ERSTER SATELLIT ZUR BEOBACHTUNG VON HOCHTEMPERATUR - EREIGNISSEN BIRD START: 22. Oktober 2001 von Hans Peter Röser ISRO Vulkanausbruch Institut für Weltraumsensorik und Planetenerkundung Industrie - Desaster Feuer

BIRD-Satellit 94kg 62cm x 62cm x 55cm 200W Spitzenlast VIS+NIR+MIR+TIR - Kanäle Institut für Weltraumsensorik und Planetenerkundung Astro- und Feinwerktechnik Adlershof GmbH Global Fire Monitoring Center

BIRD Start: 22. Oktober 2001 Startrakete: Nutzlasten: Orbit: PSLV-C3 (Indien) TES (ISRO), PROBA (ESA), BIRD (DLR) 568km zirk., i = 97.8 (sonnensynchron) Quellenangabe Institut für Weltraumsensorik und Planetenerkundung 36

Australische Buschfeuer 4.Jan.2002 10:08 Ortszeit BIRD-Aufnahme im MIR-Kanal Feuer farbmarkiert ca. 82km ca. 53km Institut für Weltraumsensorik und Planetenerkundung

Feuerfronten in Australien BIRD MIR-Bild, Australien, 04. Januar 2002 BIRD MIR-Bild, Australien, 05. Januar 2002 Institut für Weltraumsensorik und Planetenerkundung Feuertemperaturen [Strahlungstemperatur]

39 er Kleinsatelliten Programm LUNAR, MISSION 11. Feb. BW1 2005 2009+ Technology demonstration beyond LEO Multi-spectral high resolution imaging Lunar and interplanetary observation Impact experiment 39 PERSEUS 2008/09 Propulsion Test bed UV Telescope for Astronomy FLYING LAPTOP 2007/08 Technology Demonstrator - FPGA, GPS, Solar cells, Ka-band, Gyros Earth Observation - Ka-band, VIS/NIR, TIR Rent-a-Sat Prinzip CERMIT / DESIRE 2009+ Technology demonstrator for: Mission analysis and ground station Aero-thermodynamic Heat shield materials Guidance, Control, Optimization Institute of Space Systems,

IRS-StW-SATELLITENBODENSTATION VHF: 140 MHz Band UHF: 380-420 / 430-460 MHz Band L-Band: ~1.5 GHz S-Band: 2 GHz (im Aufbau) Ka-Band: 20/30 GHz (in der Anschaffung) 9 00 30 East 48 40 25 North 500 m Höhe ü. M.

STUTTGART RENT-A-SAT FLYING LAPTOP S + K A + K U - Band System RG-NIR-TIR Kameras S-Band Low Gain Polar Orbit / ~700 km / Sun Synchron / 2008 TIR Kamera (9.3-9.7 Blocking) mit GSD 50 m RG(B)-NIR Kamera mit GSD 25 m 20 GHz Radar 60 W Fläche ø 25 km Internet Kommunikation & Server Breitband Kommunikation 500 Mbit/s Target Pointing Loadable CPU / FPGA Down-link: 2,2 GHz / 12 + 20 GHz (2 o Beam) Up-link: 2,0 GHz / 30 GHz Down/Up: UHF / (VHF) Größe: 62 x 62 x 55 cm 3 Maximum Power: ~200 W STANDARD: PPC Core High Speed Memory: 4x1MBx36 SSRAM Telemetry Memory: 128 MByte Mass Memory: 1 GByte EXPERIMENT: RECONFIGURATION 64 MByte FLASH 128 MByte DDR-RAM (Re-) Loadable CPU Core in FPGA/OBC Completely usable by customer Realtime Operating System 041204

7 wissenschaftliche Experimente Star Tracker Drei-Etagen-Experiment Multispektrale Erdbeobachtung BRDF Messungen TDD Messungen Atmospherische Abschwächungen Feuchtigkeit / Regenraten Messungen Ka-Band Ku-Band TV Tower Ground Station Ka-Band Oberflächenreflektions Experiment Near Earth asteroids detection INSTITUTE of SPACE SYSTEMS

STUTTGARTER KLEINSATELLIT FLYING LAPTOP Enge Kooperation mit vielen Partnern Finanzierung Uni + finanzielle und materielle Beistellungen der Partner Industrieprodukte werden Raumfahrt qualifiziert Studenten dürfen am Satelliten arbeiten!!!!

Drei-Etagen-Experiment: BRDF + Atmosphäre

MODELLFLUGZEUG Spannweite 4,3 m

Instrumentation First Flight October 2007 Wing Span 4,3 m Spectral ranges: 530 530 --580 580 nm nm 620 620 --670 670 nm nm 820 820 --870 870 nm nm 8 --12 12 µm µm Ground sample distance: 10 10 cm cm (VIS/NIR) 30 30 cm cm (TIR) Swath width: > 100 100 m Onboard computer: PC/104 Power consumption: ~40 ~40 W Payload weight: 5 --8 kg kg Rescue system: Main parachute and and opening parachute Pyrotechnical release Rate of of descent: 4 m/s m/s

All-Sichten

Status Quo: Bisherige Mondmissionen Apollo 8, 10-17 AsiaSat 3/HGS-1 Cassini Clementine Explorer 35, 49 Galileo Hiten & Hagoromo Luna 1-24 Lunar Orbiter 1-5 Lunar Prospector Lunochod 1, 2 Nozomi Pioneer 4 Ranger 3-9 Surveyor 1-7 SMART-1 Zond 3, 5-8 GESAMTZAHL: 71 MISSIONEN (davon neun bemannt)

LUNAR-A (Japan) 2010 Quelle: CASC, JAXA, ISRO SELENE-2/-3 (Japan) nach 2010 SELENE (Japan) 2007 CHANDRAYAAN-1 (Indien) 2007/08 CHANG E-1 (China) 2007/08

ERDSCHEIBE VOM MOND AUS Warum wollen wir zum Mond??

08.01.04 75 Jahre Tim und Struppi (Tintin) von Hergé (Georges Remi) 30.03.1950 15.04.1952

Bislang haben nur große Raumfahrtorganisationen den Mond besucht! möchte die erste sein, die trotz eingeschränkter Finanzmittel aber mit Innovationen eine eigene Mondmission durchführt!!! 23.04.62 Ranger 4

Quelle: NASA/RPIF, IRS Lunar Mission BW1 Masse: unter 200 kg Nutzlast: ~15-20% Größe: ~ 1 x 1 x 1 m 3 Leistung: max. ~ 1 kw Antrieb: Arcjet und PPT-Cluster S- und Ka-Band-Kommunikation Parabolantenne mit 1 m Durchmesser

Kleinsatellit Lunar Mission BW1 Modell im Maßstab 1:1

MOTIVATION FÜR LEHRE UND AUSBILDUNG >800/a Studenten Projekte & Vorlesungen 10 Jahresprogramm mit Industrie & Nutzern Angebot für die besten Studenten in RAUMFAHRTTECHNIK und ANWENDUNGEN Kleine und große Projekte 6. Semester in vielen Disziplinen: ~5 Mio. /a Konzepte für kleine Missionen mit limitierten Ressourcen Entwicklung von kompletten Satelliten Start Erfahrungen Operation and Bodenstation Beobachtungen and Experimente Daten Analyse Kalibration & Validierung Team Work soziale Kompetenzen intl. Kooperationen Projekt Management Kombination von Studenten Projekten & Vorlesungen erzeugt hohen Lerneffekt erfolgreiche Studenten hervorragende berufliche Aussichten BIRD

Fläche: ~4.000 m 2 Budget: ~10 Million Beginn: ~2007/08 Bauzeit: ~2-3 Jahre IRS Plasma Wind Kanäle RAUMFAHRTZENTRUM BADEN-WÜRTTEMBERG IN STUTTGART

1:1 Erdaufgang

Aeronautic Projects at NASA Dryden Flight Research Center 6. November 2007 Dr. R. Meyer, NASA/DFRC Dienstag, 17:30 19:00 Uhr