WEGWEISER RUND UM DIE GEBURT

Ähnliche Dokumente
WEGWEISER RUND UM DIE GEBURT

WEGWEISER RUND UM DIE GEBURT ENTWURF

Anlaufstelle Informationsdrehscheibe Kompetenzzentrum. Gemeinsam für Frauengesundheit. Das Netzwerk der österreichischen Frauengesundheitszentren

Adressen & Telefonnummern 2017

Adressen & Telefonnummern 2018

SELBSTVERSICHERUNG. für Zeiten der Pflege eines behinderten Kindes gemäß 18a ASVG

Sie haben Fragen? Wir sind da!

Vorgeburtliche Untersuchungen was ist mir wichtig?

Aus- und Weiterbildung wirkt sich steuerschonend aus

Erwerb und Nachkauf von vor dem liegenden. Schul-, Studien- und Ausbildungszeiten

Erwerb und Nachkauf von vor dem liegenden. Schul-, Studien- und Ausbildungszeiten

Die Höherversicherung

ANTRAG auf Selbstversicherung in der Pensionsversicherung für Zeiten der Pflege

Schwanger? Wir sind für Sie da.

Durchschnittspreise Objektkategorie/Bundesland Durchschnitt Durchschnitt BAUGRUNDSTüCKE. Veränderung %

Gesundheit EMPFEHLUNGEN FÜR EIN GESUNDHEITSWESEN FÜR ALLE.

Klinik für Frauenmedizin Geburtshilfe

Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag Veranstaltungen Februar 2017

Hallo, da bin ich! Jugendamt der Stadt Herzogenrath. Schwanger? Was ist jetzt zu tun? Ines Kastner. Norbert Latz

Schwanger und verzweifelt? Krisenhotline Beratungsmöglichkeiten Anonyme Geburt Babynest

Versicherungsleistungen rund um die Schwangerschaft. Für Ihr Wohl als werdende Mutter engagiert.

Versicherungsleistungen rund um die Schwangerschaft. Für Ihr Wohl als werdende Mutter engagiert.

Versicherungsleistungen rund um die Schwangerschaft. Für Ihr Wohl als werdende Mutter engagiert.

Schwangerschaft und Geburt. Geburt. Hebammen. Geburt im Krankenhaus

Kompetenzzentren für Freie Berufe in den Bundesländern

NICHT BESCHÄFTIGT UND DOCH PENSIONSVERSICHERT

Schwangerschaft. Sexualität. Unterstützung für Kinder, Jugendliche und Familien: und

147 Rat auf Draht Leitlinien

Wien. 1100, Triester Straße 1120, Bahnhof Meidling 1150, Europaplatz / Gürtel 1150, Längenfeldgasse

Mutterschaft gut beraten, gut geschützt

Tarifhandbuch Gesundheitsvorsorge. Tarifhandbuch Ärztekammer Kärnten WIR VERSICHERN DAS WUNDER MENSCH.

Arbeit AKTION

BIRGMANN Richard, Mag. GRAN Christiane, Dr. in Mag. a. HEPPNER Bianca,

Schwanger und die Welt steht Kopf?

Frühe Hilfen in der Flüchtlingsversorgung

Foto: Christian v.r. pixelio.de. Schwanger? Informationen rund um die Schwangerschaft und die Geburt

Tarifhandbuch Gesundheitsversicherung. Tarifhandbuch 2017 Ärztekammer Kärnten

Gesundheitsangebote für f r afrikanische und arabische Frauen im Frauengesundheitszentrum FEM SüdS

PRESSEKONFERENZ. Hier hört eine Hebamme Start der oberösterreichischen Hebammensprechstunde. Montag, 26. Februar Gesprächspartnerinnen:

Maßgeschneiderte. WIR Gesundheitsvorsorge

Willkommen Baby! Ein Angebot in Hamburg und Umgebung exklusiv für schwangere DAK-Versicherte

Ordnung schaffen s Bestattungsvorsorge. In Kooperation mit Caritas und Wiener Verein

Liste anerkannter Opferschutzeinrichtungen beziehungsweise Beratungs- und Hilfseinrichtungen für von Gewalt betroffene Frauen und deren Kinder

Krankenkassen-Ratgeber Tipps und Informationen für die werdende Mutter und das Kind

Wer oder was ist die ASSTeH?

Statistik 2010/2011. Team Orientierungstage der Katholischen Jugend Österreich

Die Geburt meines Kindes

VADEMECUM. Members and Alternates - Austria

Stillförderung durch die Hebamme

Schulden 6.1. Hilfe bei Schuldenproblemen - Kärnten. Stecke bei Schulden deinen Kopf nicht in den Sand.

staatlich anerkannte Schwangeren- und Schwangerschaftskonflikt Beratungsstellen Stadt Karlsruhe und Landkreis Karlsruhe

weekend MAGAZIN Wien 2016

BAHNHOFSMEDIEN SeRIeN BaHNHOFSPLaKaTe

Seite 1. Der Behindertenpass ist ein Ausweis für Menschen, die mindestens 50 Prozent behindert sind. Der Behindertenpass bringt viele Vorteile.

WIEN. Abklärung: Gerontopsychiatisches Zentrum (PSD 1030) Modecenterstr. 14/C/1 Tel ;

Fachtag Frühe Hilfen. Bundesinitiative. Aufsuchende Gesundheitshilfen in Dresden

HERZLICH WILLKOMMEN ZUR ERFA IN VILLACH

LLEICHT- Menschenrechte UN-BEHINDERTENRECHTSKONVENTION. Vertrag über die Rechte von Menschen mit Behinderungen LESEN

INFORMATIONS- UND BERATUNGSSTELLEN

Frühe Hilfe in Bottrop

Vertreter der ÖAR in den Beiräten der SV-Träger gem. 440 ASVG Funktionsperiode 2016 bis 2020

Brand Monitor - Markenliste

23.November Dr. med. Jutta Korosec, Ärztin für Allgemeinmedizin Ärztliche Leitung

Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Hebammenadressen finden Sie auch im Internet z. B.

Ich beantworte die an mich gerichtete schriftliche parlamentarische Anfrage der Abgeordneten

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

pro mente austria ZUR ZUKUNFT DER ÖSTERREICHISCHEN SOZIALPSYCHIATRIE (Kurzversion) ÖSTERREICHISCHER DACHVERBAND DER VEREINE UND GESELLSCHAFTEN

Alpenvereinsmitglieder!

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Beratung und Hilfe. Zusammengestellt und aktualisiert von Diakon Thomas J. Payer, Regenstauf - St. Jakobus Stand: Juli 2017

Merkur Gesundheitsvorsicherung Privatklasse Grenzgänger. Sie arbeiten im Ausland und leben so sicher wie daheim

Hilfsangebote für Schwangere in psychosozialen Konflikten. Hilfetelefon Schwangere in Not VERTRAULICH.

Frühe Hilfen in Nürnberg

Ratgeber "Pflegegeld"

SOZIALANGEBOTE FÜR ONKOLOGISCHE PATIENTEN

Caritas. Beratung für Schwangere und Familien. Jahresbericht Not sehen und handeln!

Wir sind für Sie da. Wir beugen vor. Prävention ist unser Auftrag K O N T A K T I E R E N S I E U N S!

Gemeinsam mit Eltern -

Adressen der Bezirksverwaltungsbehörden

Informationen für Ihre Versorgung.

GewaltFREI leben. Kampagne zur Verhinderung von Gewalt an Frauen und Kindern. Präsentation am 21. November 2014, BMBF

Diesmal geht alles gut

7 Familie. Willkommen in Oberösterreich Familie

Willkommen im Leben! Geburtshaus Charlottenburg. Auf dem Gelände der DRK-Kliniken Berlin Westend

Wir wollen Eltern werden Wir werden Eltern Wir sind Eltern

ÖBIG - Spitalskompass Nutzen für den Patienten

Unsere gemeinsame Reise

HIER FINDEN SIE HILFE UND INFORMATION!

Wirtschaftsbereichsleitung

Mit der OÖGKK im Krankenhaus gut versorgt

Familien-Hebammen in Bremen Beratung und Unterstützung in der Schwangerschaft und im ersten Lebensjahr des Kindes

Sexuelle Gewalt. Informationen Adressen Telefonnummern in Leichter Sprache

Portfolio der TeilnehmerInnen

Pflegegeldstufe

Die ersten Wege nach der Geburt

Unterstützung von Angehörigen von Menschen mit Behinderungen

Information über die Heimopferrente

Die ersten Wege nach der Geburt

Angaben zur interviewten Person und zur Einrichtung

Transkript:

WEGWEISER RUND UM DIE GEBURT

Wegweiser rund um die Geburt Liebe werdende Mütter und Väter, Schwangerschaft und Geburt sind bedeutsame Umbruchphasen im Leben von Frauen und Männern mit vielen Entwicklungschancen. Es ist aber auch eine Zeit, in der Begleitung durch andere und gesellschaftliche Rückendeckung selbstverständlich sein sollten. Denn Kinder sind für uns alle wichtig! Rechtzeitige Unterstützung und Hilfe kann das weitere Zusammenleben von Eltern und Kindern sowie ihre Gesundheit lebenslang beeinflussen. Umso wichtiger ist es sich umfassend zu informieren. ft mischen sich zu den Gefühlen der Freude, gerade wenn es sich um das erste Kind handelt, auch Zukunftsangst oder Unsicherheit und Zweifel darüber, ob Sie in der neuen Lebenssituation allen Herausforderungen und Belastungen gewachsen sind. Da ist es gut zu wissen, welche Beratungsangebote es gibt und wo Sie Hilfe erhalten können. Wir wollen Sie mit diesem Folder ermuntern, die bestehenden zahlreichen Möglichkeiten in Anspruch zu nehmen. Dafür haben wir Adressen von wichtigen Ansprechstellen, die vor und nach der Geburt Ihres Kindes von Bedeutung sind, zusammengestellt. Darüber hinaus möchten wir Sie über den Geburts100er informieren. Dieser ist eine neue, freiwillige Leistung der Versicherungsanstalt für Eisenbahnen und Bergbau (VAEB) mit dem Sie wichtige Hebammenleistungen, wie Geburtsvorbereitung Hebammenbeistand vor und nach der Geburt Rückbildungsgymnastik vergünstigt in Anspruch nehmen. Egal, ob Sie Fragen zu Leistungen während der Schwangerschaft und über die Geburt hinaus haben, hier finden Sie was Sie brauchen. Ihre Versicherungsanstalt für Eisenbahnen und Bergbau Ihre Versicherung begleitet Sie ein Leben lang. Ja! wenn es auf die eine Frage endlich eine Antwort gibt... und wohin überhaupt? Was zuerst? zur ärztin? mutterkind-pass? Mutterschutz? wie komm ich dazu? was brauch ich alles?...zieht diese Antwort wieder zahlreiche Fragen nach sich.

allgemeine Ansprechstellen Bundesministerium für Gesundheit, Familie und Jugend (BMGFJ) Unter www.bmgfj.gv.at finden Sie Informationen rund um die Familie. Es gibt öster reichweit über 390 geförderte Familien- und Partnerberatungsstellen. Dort können Sie sich kostenlos zu folgenden Themen beraten lassen: Familienplanung Empfängnisregelung Wirtschaftlich und sozial Relevantes für werdende Mütter AlleinerzieherInnen Ungewollte Schwangerschaft Rechtliche und soziale Familienfragen Sexualität und Partnerschaft Psychische Probleme Generationskonflikte Franz-Josefs-Kai 51 1010 Wien Tel: (01) 711 00-0 www.familienberatung.gv.at Familienservice - Informationen rund um die Familie Für weitere Fragen steht Ihen das Familienservice des BMGFJ zur Verfügung. Sie erreichen die Berater- Innen kostenlos unter der Telefonnummer: 0800/240 262 Das Familienservice bietet Ihnen auch Beratung zum Thema Beihilfen und gibt genaue Anleitungen zu den Amtswegen rund um die Geburt Wohin zuerst was muss ich tun? Auf www.help.gv.at finden Sie unter Geburt alle nützlichen Informationen unter anderem zu Mutterschutz, Wochengeld, Mutter-Kind-Pass, Namensrecht, Spitälern, Geburtsurkunde, Beihilfen und Förderungen, Kindsunterhalt und Amtswege rund um die Geburt. Elternbildung Die Website ist eine Informationsplattform des BMGFJ und bietet Tipps und Wissenswertes zum Thema Elternbildung. Darüber hinaus gibt es Informationen über österreichweite Veranstaltungen, Expert(inn)enchats, Diskussionsforen und Literaturtipps. www.eltern-bildung.at Elterntelefon Rat und Hilfe in Erziehungsfragen Ergänzend zum bestehenden Angebot der Eltern und Familienberatung startete das BMGJF in Kooperation mit dem RF das RF Elterntelefon. Dieses bietet unter der Telefonnummer: (01) 7 147 147 Eltern Unterstützung in Erziehungsfragen durch FamilienberaterInnen. Information gibt Sicherheit Bundeskanzleramt: Frauen Frauenangelegenheiten und Gleichstellung Die MitarbeiterInnen der Frauenservicestelle und des speziellen Frauenservices für Migrantinnen informieren zu frauenspezifischen Anliegen. Frauenservicestelle: 0800/202 011 Frauenhelpline gegen Gewalt: 0800/222 555 www.frauenratgeberin.at Minoritenplatz 3 1014 Wien Tel: 0800/202 11 www.frauen.bka.gv.at Arbeiterkammer (AK) Die AK informiert Sie über recht liche Belange, wie Beihilfen und Förderungen, Mutterschutz- und Karenzregelung, Wiedereinstieg. Prinz Eugen Strasse 20-22 1040 Wien Tel: (01) 501 65 www.arbeiterkammer.at

Ansprechstellen in den Bundesländern In den Ämtern der in der Abteilung Familie erhalten Sie Informationen zu den Themen rund um die Geburt und Familien- und Erziehungsfragen. Sie erhalten Informationen über geförderte Familienberatungsstellen. Die Expertinnen und Experten stehen Ihnen in sozialarbeiterischer, psychologischer, gynäkologischer und juristischer Hinsicht zur Verfügung. Sie erhalten auch Auskunft über Krankenanstalten und Geburtskliniken. Amt der Burgenländischen Europaplatz 1 7000 Eisenstadt Tel: 057 600 www.bgld.gv.at Amt der Kärntner Arnulfplatz 1 9020 Klagenfurt Tel: 050 536 www.ktn.gv.at Amt der Niederösterreichischen Landhausplatz 1 3109 St. Pölten Tel: (02742) 9005-12060 www.noe.gv.at Amt der berösterreichischen Bahnhofplatz 1 4021 Linz Tel: (070) 77 20-0 www.land-oberoesterreich.gv.at Amt der Salzburger Schwarzstraße 21/I3 5020 Salzburg Tel: (0662) 80 42-0 www.salzburg.gv.at Amt der Steiermärkischen 8010 Graz-Burg Tel: (0316) 877-0 www.steiermark.at» WAS die Zukunft bringt weiß keiner, wir wissen nur, dass die Kinder die Zukunft sind «Gesundheitsversorgung Amt der Tiroler Eduard-Wallnöfer-Platz 3 6020 Innsbruck Tel: (0512) 508 www.tirol.gv.at Amt der Vorarlberger Römerstraße 15 6900 Bregenz Tel: (05574) 511-0 www.vorarlberg.at/ Magistrat der Stadt Wien Rathaus 1082 Wien Tel: (01) 4000 www.wien.gv.at WICHTIG: Im Mutter-Kind-Pass finden Sie Informationen und Adressen für die Zeit der Schwangerschaft und der ersten Jahre mit Ihrem Kind. Die erste Mutter-Kind-Pass-Untersuchung sollte noch vor der 16. Schwangerschaftswoche erfolgen! Informieren Sie sich bei der Ärztekammer in Österreich über FrauenärztInnen, KinderäztInnen, Kinderchirurgen in Ihrer Nähe! Ärztekammer Österreich Tel: (01) 514 06-0 e-mail: post@aerztekammer.at www.aerztekammer.at Kinder- und Jugendheilkunde Die Internetplattform der Österr. Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde informiert Sie über das Betreuungsangebot der Kinderärztinnen und ärzte sowie über Kinderspitäler und Ambulanzen. www.docs4you.at Krankenanstalten Über die Internetseite der Gesundheit Österreich GmbH/Geschäftsbereich ÖBIG erfahren Sie welche Spitäler Ihnen zur Verfügung stehen und erhalten Informationen zum Thema Geburt. www.spitalskompass.at

Frauengesundheitszentren Ja! In den Frauengesundheitszentren erhalten Sie teilweise kostenlose Beratung und Information zu den Themen rund um die Geburt wie Empfängnisverhütung, Familienplanung, Schwangerschaftskonfliktberatung, Schwangerschaftsabbruch, Sexualberatung und vorgeburtliche Untersuchungen. Sie erhalten auch Informationen zu weiteren Fragen der Frauengesundheit und werden bei Bedarf weitervermittelt. FGZ Kärnten Völkendorferstr. 23 9500 Villach Tel: (04242) 530 55 www.fgz-kaernten.at FGZ Linz Kaplanhofstr. 1 4020 Linz Tel: (070) 774 460 www.fgz-linz.at FGZ Wels Kaiser-Franz-Josef Platz 52 4600 Wels Tel: (07242) 351 686-18 www.fgz.at FGZ ISIS Alpenstr.48 (Zentrum Herrnau) 5020 Salzburg Tel: (0662) 442 255 www.fgz-isis.at FGZ Graz Joanneumring 3 8010 Graz Tel: (0316) 837 998 www.fgz.co.at FGZ FEM in der Semmelweis Frauenklinik Bastiengasse 36-38 1180 Wien Tel: (01) 476 15-5771 www.fem.at FGZ FEM Süd Im Kaiser Franz Josef Spital Kundratstraße 3 1100 Wien Tel: (01) 601 91-5201 www.fem.at Im FGZ FEM Süd werden Leistungen in türkisch, serbsich, bosnisch und kroatisch angeboten.! Gesundheitsförderung und Prävention von Mutter und Kind beginnt schon während der Schwangerschaft es bewegt sich! das ist einfach un-beschreiblich. es steht zwar allerlei geschrieben über den weg zum Kinderkriegen, doch lässt sich nichts mit dem ersten Lebenszeichen, das man selbst erlebt, vergleichen!

Hebammeneinrichtungen Schwangerschaft und Geburt gehören für viele Frauen zu den einschneidensten und wichtigsten Lebenserfahrungen. Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten ein Kind auf die Welt zu bringen. Die Hebamme arbeitet mit Ihnen während der Schwangerschaft, der Geburt und in den Tagen und Wochen danach. Wenden Sie sich an eine Hebamme in Ihrer Nähe und lassen Sie sich beraten zu Schwangerschaft, Wochenbett, Geburtsvorbereitung, ambulante Geburten, sowie Stillberatung, Yoga für Schwangere. Alle freipraktizierenden Hebammen Österreichs finden Sie in der Hebammenbroschüre»Hebammen. Wissen und Können für Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett«des österreichischen Hebammengremiums. Das Hebammengremium publiziert im Internet: www.zeitung.hebamme.at Österr. Hebammengremium Landesgeschäftsstelle NÖ Spörlinggasse 3-5/2 Gartenweg 17 1060 Wien 3561 Zöbing Tel: (01) 597 14 04 Tel: 0664/443 40 05 www.hebammen.at www.niederoesterreich.hebammen.at Man sagt, frau macht dabei sehr viel mit. was ist, wenn...?»kinder kommen durch Frauenkraft«Leitsatz des österreichischen Hebammengremiums keine angst, das haben schon viele geschafft. kinder kommen durch frauenkraft. Landesgeschäftsstelle Bgld Neugasse 6 7372 Draßmarkt Tel: (02617) 29 10 www.burgenland.hebammen.at Landesgeschäftsstelle Kärnten Neudorfer Str. 28 9073 Viktring-Klagenfurt Mobil: 0664/261 98 12 Tel: (0463) 538 264 36 www.kaernten.hebammen.at Landesgeschäftsstelle Ö rt im Innkreis 35 4974 rt im Innkreis Tel: 0676/684 18 44 www.oberoesterreich.hebammen.at Landesgeschäftsstelle Salzburg Haunspergstraße 95/4 5020 Salzburg Tel: (0662) 23 01 83 www.salzburg.hebammen.at

Hebammeneinrichtungen Landesgeschäftsst. Steiermark Wagerberg 152 8271 Bad Waltersdorf Tel: (03333) 24 04 Mobil: 0664/230 24 74 www.steiermark.hebammen.at Hebammenzentrum Graz Südtirolerplatz 7/1 8020 Graz Tel: (0316) 7186 86 www.hebammenzentrum-graz.at Landesgeschäftsstelle Tirol An der Lan-Str. 43 6020 Innsbruck Tel: (0512) 26 01 35-18 Mobil: 0650/633 47 51 www.tirol.hebammen.at Landesgeschäftsst. Vorarlberg Ausserberg 22 6707 Bürserberg Tel: (05552) 339 92 www.vorarlberg.hebammen.at Landesgeschäftsstelle Wien Ketzergasse 129/8/4 1230 Wien Tel: 0664/505 72 46 www.wien.hebammen.at Hebammenzentrum Verein freier Hebammen Lazarettg.6/2/1 1090 Wien Tel: (01) 408 80 22 www.hebammenzentrum.at Das Hebammenzentrum publiziert die Zeitschrift»Hörrohr«. Hebammenarbeit In der Schwangerschaft: Untersuchungen, Information, Hausbesuche, Geburtsvorbereitung Bei der Geburt: Begeleitung und Betreuung bei der Geburt im Krankenhaus, Entbindungsheim oder zuhause Nach der Geburt: Hausbesuche, Untersuchungen, Hilfe beim Stillen, Rückbildungsgymnastik und Babypflege»Wo Kinder sind, dort ist ein goldenes Zeitalter«Novalis

Gruppen und soziale Einrichtungen Familiy Business ist eine österreichweite Initiative zur Vernetzung und Vermittlung von Kinderbetreuungsangeboten. Auf der Internetseite finden Sie Informationen zu Kinderbetreuungsangeboten aller Art: Eltern-Kind-Zentren, Ferienbetreuung, Hort, Kindergarten, Kindergruppen, Krankenpflege, Nachmittagsbetreuung, ma/pa Vermittlung, Tagesbetreuung 0-3 Jahre und Tagesmütter. www.kinderbetreuung.at Family Business St. Pölten Schulgasse 3 3100 St. Pölten Tel: (02742) 7 999 0 Family Business Linz Hauptstr. 83-85 4040 Linz Tel: (070) 608 685 Family Business Tirol EKZ Sillpark, Kind & Co Museumsstr. 38 6020 Innsbruck Tel: 0650/840 86 06 Telefonseelsorge Die Telefonseelsorge ist unter www.telefonseelsorge.at und der Notrufnummer 142 in ganz Österreich - 24 Stunden am Tag, auch an Sonn- und Feiertagen für Sie gebührenfrei erreichbar. Caritas Die Angebote der Caritas für Familien sind vielfältig und reichen von Kindergärten bis zu FamilienhelferInnen, die Familien zu Hause in Krisenstuationen beistehen und schwierige Zeiten überbrücken helfen. In Familien- und Schwangerenberatungsstellen erhalten Sie Beratung für viele Nöte. Wenden Sie sich an die Bundesgeschäftsstelle um Informationen über Angebote in Ihrer Nähe zu bekommen. Albrechtskreithgasse 19-21 1160 Wien Tel: (01) 488 31-0 www.caritas.at WICHTIGE NTFALLNUMMERN: Rettung: 144 Feuerwehr: 122 Polizei: 133 Vergiftungszentrale: (01) 406 43 43 Ja! Und apropos verstehen: Es tut gut, wieder mehr Menschen zu treffen, deren Wortschatz über Gu und da hinausgeht und die gerade ähnliche erfahrungen machen. DA Gu es schaut so aus, als würden Gu und da darauf hinweisen, dass die beiden sich gut verstehen.

Soziale Einrichtungen Lebenshilfe Die Lebenshilfe bietet Frühförderung für Familien mit behinderten Kleinkindern, sonderpädagogische und integrative Kindergärten. Wenden Sie sich an die Bundesgeschäftstelle um Informationen in Ihrer Nähe zu erhalten. Förstergasse 6 1020 Wien Tel: (01) 812 26 42 www.lebenshilfe.at Hilfswerk Das Hilfswerk bietet Ihnen Unterstützung bei der Suche nach Kinderbetreuungseinrichtungen und Tagesmütter. Wenden Sie sich an die Bundesgeschäftstelle um Informationen in Ihrer Nähe zu erhalten. Bundesgeschäftsstelle Apollogasse 4/5 1070 Wien Tel: (01) 404 42-0 www.hilfswerk.at Volkshilfe Die Dienstleistungsangebote der Volkshilfe orientieren sich an den Bedürfnissen der Kinder und Jugendlichen unterschiedlicher sozialer, kultureller und ethnischer Herkunft sowie der erwerbstätigen und nicht erwerbstätigen Eltern durch Ganztages- und Ganzjahresbetreuung. Wenden Sie sich an die Bundesgeschäftstelle um Informationen in Ihrer Nähe zu erhalten. Auerspergstr. 4 1010 Wien Tel: (01) 402 62 09-0 www.volkshilfe.at Große schützen Kleine In Österreich ereignen sich jährlich ca. 170.000 Kinderunfälle informieren Sie sich über Unfallverhütung im Kindesalter bei der Initiative Große schützen Kleine. Univ. Klinik f. Kinderchirurgie LKH-Univ.Klinikum Graz Auenbruggerplatz 49 8036 Graz Tel: (0316) 385 37 64 www.grosse-schuetzen-kleine.at Mama sein ist super! Eltern werden ist nicht schwer, Unterstützung hilft. Mama!!! Eltern sein dagegen mehr (frei nach W. Busch)

Leistungen Ihrer Versicherung Klassische Leistungen Ihrer Sozialversicherung Informationen über vorgesehene Leistungen aus dem Versicherungsfall der Mutterschaft: Ärztlicher Beistand, Hebammenbeistand (bei Hausgeburten, ambulanter Entbindung, vorzeitiger Entlassung), Beistand durch Dipl.Kinderkranken-, Säuglingsschwestern und Pflege in einer Krankenanstalt/ Entbindungsheim, Heilbehelfe und Medikamente sowie Wochengeld. Informieren Sie sich über die Leistungen bei den unten angeführten Ansprechpersonen sowie in ihren Gesundheits- und Betreuungszentren (GBZ). NEU in Ihrer Sozialversicherung - der Geburts100er VAEB-Geburts100er! Der Geburts100er dient der Inanspruchnahme einer außervertraglichen Hebammenleistung für ALLE bei der VAEB-versicherten Frauen. Dieser kann für Leistungen einer Hebamme in Anspruch genommen werden, einlösbar im Zeitraum zwischen der 28. Schwangerschaftswoche und 3 Monate nach der Geburt. Er dient zur Abdeckung von 70% der von der Hebamme in Rechnung gestellten Kosten. Höchstens können 100 Euro abgerechnet werden. Leistungen, die mit dem Geburts100er verrechnet werden können, sind: Geburtsvorbereitung für Frauen und Paare, Hebammenbetreuung vor oder nach der Geburt (für alle Versicherten) und Rückbildungsgymnastik.! für Geburtsvorbereitung, Hebammenbetreuung und Rückbildungsgymnastik

Der sichere Weg Die Gesundheits- und Betreuungszentren (GBZ) der VAEB GBZ Graz Europaplatz 3 8020 Graz Tel: 050 23 50-36400 GBZ Innsbruck Südtiroler Platz 3 6020 Innsbruck Tel: 050 23 50-36800 GBZ Linz Bahnhofplatz 3 4020 Linz Tel: 050 23 50-36900 Versicherungsanstalt für Eisenbahnen und Bergbau Hauptstelle Wien Linke Wienzeile 48-52 1060 Wien Geschäftsstelle Graz Lessingstraße 20 8010 Graz GBZ Salzburg Südtiroler Platz 1 5020 Salzburg Tel: 050 23 50-36700 GBZ Villach Bahnhofplatz 1 9500 Villach Tel: 050 23 50-36600 Tel: 050 23 50-0 www.vaeb.at GBZ Wien Linke Wienzeile 48-52 Tel: 050 23 50-36500 1060 Wien Außenstelle Eisenerz Hammerplatz 1 8790 Eisenerz Tel: 050 23 50-36450 Wochengeld, Kinderbetreuungsgeld Tel: 050 23 50-31701 Abrechnung von Vertragshebammen Tel: 050 23 50-32509 Rückerstattung von Leistungen z.b: Hebammen, Wahlärzten etc. Tel: 050 23 50-32601 ob Frau alleine oder mit mann ihre versicherung begleitet sie und ihr kind ein leben lang

Ihr Institut für Gesundheitsförderung Ihr und Prävention im Auftrag der Institut für Gesundheitsförderung Versicherungsanstalt für und Eisenbahnen Prävention und Bergbau im Auftrag der weitere Informationen Versicherungsanstalt für Eisenbahnen unter und Bergbau www.vaeb.at weitere Informationen unter www.vaeb.at Die Ansprechstellen wurden ausgewählt und entsprechen dem Stand vom 1.1.2009. Die Vollständigkeit der Angaben ist nicht gewährleistet. Impressum: Herausgeber: Versicherungsanstalt für Eisenbahnen und Bergbau (VAEB). Für den Inhalt verantwortlich: Institut für Gesundheitsförderung und Prävention (IfGP), Mag. a Monika Bauer. Illustrationen: Mag. a Eva Lepold. Layout: Institut für Gesundheitsförderung und Prävention (IfGP), Mag. a (FH) Romana Beyer