Jahresbericht Betreiberprogramm Umgebungsüberwachung 2014 am Standort Leese

Ähnliche Dokumente
1. Luft (01): a) Gamma-Ortsdosis 0,1 msv im Jahr* 12 Festkörperdosismeter (1 pro Windrichtungssektor) auf der Grenze zwischen betrieblichem

Q u a r t a l s b e r i c h t

2. Fokustag. Umgebungsüberwachung des Kernkraftwerks

Strahlenbelastung durch Eckert & Ziegler?

Braunschweig, den

Umgebungsüberwachung AEA Technology QSA GmbH / Amersham Buchler GmbH & Co.KG 2002

Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung mit Antwort. Anfrage der Abgeordneten Gerald Heere und Miriam Staudte (GRÜNE), eingegangen am

Notfallschutz in Deutschland 1. Inhalt. Umweltüberwachung. Kontamination der Umwelt. Entwicklung der Regelungen. Entwicklung der Regelungen

Contra. Pro. Strahlenschutz, Dosis und Risiko. Kernenergie vielleicht doch?

Skript zum Masterpraktikum. Studiengang: Radiochemie. Radioaktivität und Strahlenschutz

Schutz vor Schäden durch ionisierende Strahlen. radioaktiven Stoffen oder ionisierender Strahlung aus der zielgerichteten Nutzung bei Tätigkeiten

Erläuterungen zur Freigabe. 09. September 2014

Die neue Röntgenverordnung

Einführungsseminar S2 zum Physikalischen Praktikum

Das Bremer Luftüberwachungssystem. Sondermessprogramm Bremerhaven 2014 / Erster Quartalsbericht. Freie Hansestadt Bremen

Gefahrstoffe. Übersicht. Definition Gefahrstoffe. Systematik. Technische Lösungen zum Schutz vor Gefahrstoffen. Modul von 13 V1.

Natürliche Radionuklide

Umgebungsüberwachung des Endlagers für radioaktive Abfälle Morsleben

Strahlenschutzbelehrung zum Umgang mit radioaktiven Quellen im Physikalischen Fortgeschrittenen-Praktikum. Strahlenart Versuch Energie

Reduzierung der Augenlinsendosis Fazit und Zusammenfassung

Überwachung der badenwürttembergischen. kerntechnischer Anlagen auf Radioaktivität

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung und Zielsetzung 1. 2 Literaturdiskussion Erläuterung einiger Dosis-Messgrößen und Strahlungsarten...

Telefonische Erklärungen bedürfen der schriftlichen Bestätigung.

Physik-Vorlesung. Radioaktivität.

Neue Dosismessgrößen und neue Dosisgrenzwerte im Strahlenschutz (RöV)

Strahlenexpositionen in der Medizin (RöV/StrlSchV) P r o f. D r. K l a u s E w e n

Gedanken zur Messtechnik im Strahlenschutz FT-B Ing. Wolfgang Aspek FF Hürm - AFK Mank - BFK Melk

(c) Alle Rechte beim Autor

Strahlenschutz. Dr. Joachim Unger

Einführung Strahlenkunde/ Strahlenschutz in der Radiologie

Das Bundesamt für Strahlenschutz

Strahlenschutz von A Z O

RS-Handbuch Stand 12/14

40 Jahre Personendosimetrie am KBS

Strahlenschutz. Radioaktivität Strahlenschutz Grenzwerte

Physikalisches Grundpraktikum Abteilung Kernphysik

Bestimmung der spektralen Strahlungsverteilung eines Infrarot- Strahlers des Typs Trans lucent VWS 500 Q der Firma Inframagic

Praktikumsprotokoll. vom Thema: Radioaktiver Zerfall, radioaktive Strahlung. Tutor: Arne Henning. Gruppe: Sven Siebler Martin Podszus

Grundlagen des Strahlenschutzes. Strahlenschutz. Mod. nach KNuk Uni Rostock

Messung radioaktiver Strahlung

Deutscher Bundestag 4. Wahlperiode Drucksache IV/2263

Merkblatt Strahlenschutz. Den Schutz vor Schäden durch ionisierende Strahlen und Röntgenstrahlen regeln die

8. Statistik Beispiel Noten. Informationsbestände analysieren Statistik

V Einzelmessergebnisse der radiologischen Umgebungsüberwachung

Herzlich Willkommen im Informationszentrum. Horst Kemmeter RWE Power AG, Leiter Kraftwerk Biblis 15. Oktober 2015

1

AG QUALITÄT im Fachbereich Mathematik der Universität Hannover Welfengarten1, Hannover

Meldungen entsprechend Strahlenschutzverordnung

Stichwortverzeichnis zu 3 Bekanntmachungen des BMUB

Strahlenschutz; Ablieferung radioaktiver Abfälle an die Landessammelstelle für radioaktive Abfälle Niedersachsen

Neue. Strahlenschutzverordnung vom

Darstellung der behördlichen Überwachung von Emissionen radioaktiver Stoffe aus dem Kernkraftwerk Philippsburg bei Betrieb und Revision

J a h r e s b e r i c h t. der unabhängigen Messstellen zur Umgebungsüberwachung des KKW Biblis und des Brennelementezwischenlagers

Dosismessungen der Augenlinse (Schwerpunkt: Patient CT) Gabriele Schüler Unfallkrankenhaus Berlin (vorgetragen von K. Ewen)

Versuch FP I-8. Messung des Wirkungsquerschnittes der Compton-Streuung

Dieter Suter Physik B3

Strahlenschutz Grundlagen

Messbericht Fluglärmmessung Rotberg

Begrenzung der Augenlinsendosis (nationale und internationale Entwicklungen)

Die Röntgenverordnung Behördliche Verfahren, Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle

Messtechnische Probleme elektronischer Dosimeter in gepulsten Strahlungsfeldern. P. Ambrosi

Messbericht Mobile Fluglärmmessung in Ludwigsfelde-Süd Oktober Flughafen Berlin Brandenburg GmbH Umwelt

Optische Aktivität α =δ k d 0

Strahlenschutzkurs: Strahlenschutz Personal und Qualitätssicherung

Bericht über die Messung elektromagnetischer Felder. Otto-Hahn-Str Husum Mitgl.-Nr.: 4/

Mitarbeiter, die mit Radioaktivität arbeiten, müssen sich regelmäßig Gesundheitsuntersuchungen

Dezentrales Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung M-WRG-S / K. Messung der Schallleistung nach DIN EN ISO Prüfbericht Nr.

Quantifizierung der Strahlenmenge - Dosis

Gamma-Spektroskopie und Statistik Versuch P2-72,73,83

HF-Messung vom Sachbearbeiter Datum 15. Nov CR/HR 17. Nov PRÜFBERICHT

Strahlung und Strahlenschutz in den Physikalischen Praktika

Deckblatt. Versendet / Datum Absender. Empfänger. Bundesamt für Strahlenschutz Willy-Brandt-Straße Salzgitter

Direktanzeigende Messgeräte - Theorie und Praxis -

Kartendienst zur Luftschadstoffbelastung in Deutschland

Gammaspektrometrische Untersuchung von Umweltproben Von der natürlichen Radioaktivität bis zum Fallout von Fukushima. Vortrag zur Masterarbeit

Messbericht Mobile Fluglärmmessung in Brusendorf

Messung der Statistischen Vorbeifahrt von Pkw auf der Haselbrunnstr. 5 in Radolfzell an ZWOPA 0/8

Gesellschaft zur Entsorgung von chemischen Kampfstoffen und Rüstungsaltlasten mbh

Ergebnisse der Stichproben-Messprogramms Rothenburgsort

Monatsbericht Bahnlärm Koblenz Station Diehls Hotel GmbH

Strahlenbelastung von Patient und Personal

LK Lorentzkraft. Inhaltsverzeichnis. Moritz Stoll, Marcel Schmittfull (Gruppe 2) 25. April Einführung 2

Optische Aktivität α =δ k d 0

Kühlt der Kühlschrank schlechter, wenn die Sonne auf die Lüftungsgitter scheint?

Ermittlung von aerodynamischen Beiwerten eines PV-Solar-Tracker-Modells im Windkanal

Bestimmung der Linsenbrennweite nach der Bessel schen Methode

Überwachung der Augenlinsen-Äquivalentdosis

Dosismanagementsysteme und Co.

Methoden der Werkstoffprüfung Kapitel I Grundlagen. WS 2009/2010 Kapitel 1.0

RöVO 1 und 2. Verordnung über den Schutz vor Schäden durch Röntgenstrahlen (Röntgenverordnung RöV) RöVO 2a-c. RöVO 3

Mozartsiedlung - St. Johann

Anmerkungen. zu den Messwerten der Ortsdosisleistung an den Behältern TN TM 85. Auftraggeberin: Rebecca Harms (MEP) Auftragnehmer:

CT der neuesten Generation! Brauche ich noch einen Strahlenschutz für die Augen?

Messbericht Mobile Fluglärmmessung in Gatow Juni Flughafen Berlin Brandenburg GmbH Umwelt

Messbericht Fluglärmmessung Wildau

Prüfstelle Gebäudetechnik. Prüfbericht Nr.: HP

Ergebnisse der Stichproben-Messprogramms Harburg-Seehafen

Strahlenschutzanweisung

Transkript:

1

Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 3 2. Messprogramm zur Umgebungsüberwachung des Lagers Leese 5 3. Angaben zur praktischen Durchführung der Maßnahmen 8 4. Messergebnisse 9 5. Bewertung der Messergebnisse 11 Übersicht der Abbildungen und Tabellen Abbildung 1: Eingezäunter Bereich innerhalb des Geländes der Raiffeisen Agil Leese eg 4 Abbildung 2: Grundriss mit Messpunkten 5 Abbildung 3: Lage des Referenzpunktes in Schinna 7 Tabelle 1: Messprogramm Umgebungsüberwachung 6 Tabelle 2: Auswertung TLD-Photonen 10 Tabelle 3: Auswertung TLD-Photonen und Neutronen 10 Tabelle 4: Ortsdosis 2014 Standort Leese 11 Tabelle 5: Vergleiche der Ortsdosen mit den Vorjahreswerten und den langjährigen Mittelwerten 12 2

1. Einleitung Die Firma Eckert & Ziegler (im Folgenden EZN) betreibt das Lager für radioaktive Stoffe Leese. Das Lager liegt in ländlicher Umgebung in der Nähe der Ortschaften Leese und Landesbergen in Niedersachsen auf dem Betriebsgelände der Raiffeisen Agil Leese eg (siehe Abbildung 1). EZN besitzt folgende Genehmigungen nach 7 StrlSchV für das Lager in Leese: Genehmigung vom 29.12.2008 (Az. : H060011462-007-007) des Staatlichen Gewerbeaufsichtsamtes Hannover Zusätzlich ist die Änderung der Umgebungsüberwachung durch das Staatlichen Gewerbeaufsichtsamtes Hannover vom 13.02.2014 (Az.: H060011462-207-129) zu beachten. Der Eckert & Ziegler werden als Betreiberin des Lagers Leese nach 48 Abs. 2 StrlSchV umfangreiche Maßnahmen zur Emissions- und Immissionsüberwachung in Anlehnung an die Richtlinie zur Emissions- und Immissionsüberwachung kerntechnischer Anlagen (REI) auferlegt. Die Messungen entsprechend dem in Kapitel 2 beschriebenen Betreiberprogramms wurden am 01.01.2014 aufgenommen. 3

Abbildung 1: Eingezäunter Bereich innerhalb des Geländes der Raiffeisen Agil Leese eg 4

2. Messprogramm zur Umgebungsüberwachung des Lagers Leese Das Messprogramm ist in der folgenden Tabelle 1 dargestellt. Die Abbildung 2 zeigt das Betriebsgelände der Eckert & Ziegler in Leese mit der Einteilung der 12 Messsektoren und der Position der Messpunkte für die Umgebungsüberwachung am Zaun des Betriebsgeländes. Abbildung 2: Grundriss mit Messpunkten 5

Tabelle 1: Messprogramm Umgebungsüberwachung Programmpunkt Überwachter Umweltbereich Art der Messung, Messgröße 1 Luft 1.1 Luft / Gammastrahlung Gamma- Ortsdosis Gamma- Ortsdosis Halbjährlicher Wechsel, Ermittlung Jahreswert Vierteljährlicher Wechsel Gamma- Ortsdosis 1.2 Luft / Neutronenstrahlung Neutronen- Ortsdosis Neutronen- Ortsdosis Erforderliche Nachweisgrenze Messorte 0,1 msv/jahr* 12 Festkörperdosimeter am Zaun des Betriebsgeländes 0,1 msv/jahr* 12 Festkörperdosimeter am Zaun des Betriebsgeländes 0,1 msv/jahr* 1 Festkörperdosimeter in der Umgebung als Referenzpunkt 0,5 msv/jahr* 5 Neutronendosimeter am Zaun des Betriebsgeländes in den Sektoren 2,4,6,10 und 12 0,5 msv/jahr* 1 Neutronendosimeter in der Umgebung als Referenzpunkt (am gleichen Ort wie 1.1) Art und Häufigkeit der Messung Halbjährlicher Wechsel, Ermittlung Jahreswert Halbjährlicher Wechsel, Ermittlung Jahreswert Halbjährlicher Wechsel, Ermittlung Jahreswert Bemerkungen Dosimeter dienen als Kontrolldosimeter zum frühzeitigen Erkennen von Ortsdosiserhöhungen Der Referenzpunkt liegt in Schinna am Domänenweg auf der rechten Plantage (siehe Abb. 3) Abstand der PE-Kugeln zwischen Betreiber und unabhängigen Messstelle beträgt mindestens 5 m Abstand der PE-Kugeln zwischen Betreiber und unabhängigen Messstelle beträgt mindestens 5 m * für die Erhöhung gegenüber der Untergrunddosis bei statistischer Auswertung der Gesamtheit der meter 6

Abbildung 3: Lage des Referenzpunktes in Schinna 7

3. Angaben zur praktischen Durchführung der Maßnahmen Am Zaun des Betriebsgeländes des Lagers Leese wird die Strahlenexposition durch Gamma- und Neutronenstrahlung mit Festkörperdosimetern gemessen (siehe Abbildung 2). Dabei handelt es sich um Thermolumineszenz-Dosimeter (kurz TLD), die vom Helmholtz Zentrum München kalibriert und bezogen werden. Die Messungen erfolgen in der Weise, dass gammaempfindliche TLD jeweils über einen Zeitraum von drei Monaten als Kontrolldosimeter zum frühzeitigen Erkennen von Ortsdosiserhöhungen exponiert werden und das gammaempfindliche TLD und die neutronenempfindlichen TLD jeweils über einen Zeitraum von sechs Monaten zur Ermittlung des Jahreswertes exponiert werden. Nach erfolgter Exposition werden die jeweiligen Dosimeter an die Auswertungsstelle, das Helmholtz Zentrum München, zur Auswertung geschickt. Die verwendeten Dosimeter bestehen aus einer 4-Element-Detektorkarte zur Messung der Umgebungs-Äquivalentdosis H*(10). Trifft ionisierende Strahlung auf den Detektor, bilden sich Leuchtzentren in einem Lithiumfluorid (LiF)-Kristall. Beim Erhitzen des Kristalls werden die Leuchtzentren zur Aussendung von Licht angeregt. Die Intensität des emittierten Lichts ist ein direktes Maß für die absorbierte Strahlungsdosis. Es kommen zwei Typen von TLD-Detektorkarten zur Anwendung: Für die Messung der Photonen-Ortsdosis werden TLD-Karten vom Typ T7 in einer H*(10)- Kapsel eingesetzt. Die Karte besteht aus vier Elementen, die nur das Isotop Li-7 enthalten, welches ausschließlich für Photonen empfindlich ist. Für die Messung der Neutronen-Ortsdosis werden TLD-Karten vom Typ T6 in einer Polyethylenkugel eingesetzt. Die TLD-Karte Typ T6 enthält zwei Elemente, die nur das Isotop Li-6 und zwei Elemente, die das Isotop Li-7 enthalten. Das Isotop Li-6 ist sowohl neutronen- und photonenempfindlich, das Isotop Li-7 ist nur photonenempfindlich. Der Neutronenanteil wird dann durch Differenzbildung bestimmt. Die Messorte der Gamma-Dosimeter am Zaun des Betriebsgeländes sind auf 12 Sektoren verteilt. Alle Sektoren sind mit je zwei Gammadosimeter, 1 Gammadosimeter als Kontrolldosimeter und ein Dosimeter zur Ermittlung des Jahreswertes bestückt. Die 5 Neutronendosimeter sind auf 5 Sektoren verteilt. Die Neutronendosimeter sind innerhalb der betreffenden Sektoren so aufgestellt, dass ein Mindestabstand von 5 m zu den Neutronendosimetern der unabhängigen Messstelle eingehalten wird. Die Lage der Sektoren und die Position der Messorte in den Sektoren sind der Abbildung 2 zu entnehmen. Zur Ermittlung der Untergrundstrahlung sowohl der Gammastrahlung als auch der Neutronenstrahlung sind Referenzdosimeter an einem Referenzpunkt in Schinna am Domänenweg auf der rechten Plantage in ca. 4 km Entfernung in westlicher Richtung vom Betriebsgelände positioniert. 8

4. Messergebnisse Die Ortsdosis H wird im Ergebnisbericht der Auswertungsstelle des Helmholtz Zentrum München für die Messgröße H*(10) (Umgebungs-Äquivalentdosis) in der Einheit msv (Millisievert) zusammen mit der einfachen Messunsicherheit (in %) angegeben. Gemäß Erläuterungen zum neuen Ergebnisbericht der Ortsdosimetrie des Helmholtz Zentrums München werden alle werte oberhalb von 0,010 msv angegeben, und nicht nur oberhalb der Nachweisgrenze von 0,050 msv. Dies erleichtert die Bestimmung der Zusatzdosis durch künstlich erzeugte Strahlung, wenn der Messwert unterhalb von 0,050 msv liegt, wie dies bei Neutronenstrahlung häufig der Fall ist. Die Photonen-/Neutronenstrahlung wurde wie folgt ermittelt: Detektortyp: Auswertungsstelle: T6 für Neutronen und T7 für Photonen Helmholtz Zentrum München Überwachungszeitspanne: 1. Quartal 2014: 06.01.2014 bis 02.04.2014 2. Quartal 2014: 02.04.2014 bis 03.07.2014 3.Quartal 2014: 03.07.2014 bis 06.10.2014 4. Quartal 2014: 06.10.2014 bis 07.01.2015 Überwachungszeitspanne: 1. Halbjahr 2014: 06.01.2014 bis 03.07.2014 2. Halbjahr 2014: 03.07.2014 bis 07.01.2015 Messorte: siehe Abbildung 2 In Tabelle 2 sind die Messwerte der vierteljährlichen Überwachung der Gammaortsdosis am Zaun des Betriebsgeländes jeweils als Bruttomesswert mit der entsprechenden Messunsicherheit zusammengestellt. In Tabelle 3 sind die Messwerte der halbjährlichen Überwachung der Gamma- und Neutronenortsdosis am Zaun des Betriebsgeländes jeweils als Bruttomesswert mit der entsprechenden Messunsicherheit zusammengestellt. Im ersten Halbjahr wurde aus organisatorischen Gründen bei der Bestimmung der Neutronendosis am Referenzort auf die Messwertermittlung des NLWKN zurückgegriffen. 9

Tabelle 2: Auswertung TLD-Photonen Messort 1. Quartal 2014 2. Quartal 2014 3. Quartal 2014 4. Quartal 2014 Sektor 1 0,163 36 0,194 24 0,177 29 0,197 25 2 0,174 35 0,215 23 0,195 28 0,211 25 3 0,183 34 0,208 24 0,185 29 0,214 25 4 0,161 36 0,183 24 0,157 31 0,179 26 5 0,137 40 0,165 25 0,143 32 0,168 27 6 0,164 36 0,184 24 0,161 31 0,191 25 7 0,170 35 0,194 24 0,170 30 0,196 25 8 0,149 38 0,173 25 0,150 31 0,176 26 9 0,148 38 0,181 24 0,165 30 0,182 26 10 0,155 37 0,185 24 0,164 30 0,189 26 11 0,164 36 0,191 24 0,177 29 0,198 25 12 0,131 41 0,149 26 0,134 33 0,163 27 Referenzort 0,132 41 0,164 25 0,127 34 0,151 28 Tabelle 3: Auswertung TLD-Photonen und Neutronen Messort 1. Halbjahr 2014 2. Halbjahr2014 Sektor Photonen Neutronen Photonen Neutronen 1 0,371 24 0,360 22 2 0,385 24 0,064 20 0,392 22 0,051 22 3 0,380 34 0,391 22 4 0,343 36 0,041 24 0,335 22 0,045 22 5 0,301 40 0,302 23 6 0,347 36 0,045 23 0,344 22 0,035 27 7 0,366 35 0,355 22 8 0,327 38 0,318 22 9 0,356 38 0,336 22 10 0,362 37 0,058 20 0,342 22 0,054 21 11 0,351 36 0,353 22 12 0,300 41 0,040 24 0,291 23 0,035 26 Referenzort 0,267 41 0* 0 0,280 23 0,033 27 * Wert entsprechend NLWKN 10

5. Bewertung der Messergebnisse Entsprechend 46 Abs. 1 Strahlenschutzverordnung (StrlSchV) beträgt für Einzelpersonen der Bevölkerung der Grenzwert der effektiven durch Strahlenexpositionen aus Tätigkeiten nach 2 Abs. 1 Nr. 1 StrlSchV ein Millisievert im Kalenderjahr. Für die Bewertung der Messergebnisse werden die Halbjahresmessungen auf ein Kalenderjahr normiert. Die Untergrundstrahlung wurde für das Kalenderjahr 2014 zu 0,58 msv ermittelt (siehe Tabelle 3). Im Berichtszeitraum 2014 betrug die Ortsdosis an den festgelegten Messorten am Zaun des Betriebsgeländes (siehe Abbildung 2) zwischen 0,056 msv/a und 0,312 msv/a (siehe Tabelle 4). Damit ist für jede Einzelperson der Bevölkerung sichergestellt, dass die Strahlenexposition deutlich unter dem zulässigen Grenzwert nach 46 StrlSchV liegt. Tabelle 4: Ortsdosis 2014 Standort Leese Sektor Jahreswert Photonen netto Jahreswert Neutronen netto Jahreswert (Photonen + Neutronen) netto 1 0,184 0,184 2 0,230 0,082 0,312 3 0,224 0,224 4 0,131 0,053 0,184 5 0,056 0,056 6 0,144 0,047 0,191 7 0,174 0,174 8 0,098 0,098 9 0,145 0,145 10 0,157 0,079 0,236 11 0,157 0,157 12 0,044 0,042 0,086 Vergleiche mit den Vorjahreswerten und den langjährigen Mittelwerten sind der Tabelle 5 zu entnehmen. Dazu ist folgendes zu beachten: Die Umstellung auf Messungen in 12 Sektoren erfolgte erst im Jahr 2014, deswegen liegen für die Sektoren 2, 4, 6, 8, 9, 11 und 12 für die Jahre bis einschließlich 2013 keine Messung vor. Bis einschließlich 2013 wurden nur Messungen der Gamma-Ortsdosis vorgenommen. Ebenfalls für die Jahre bis einschließlich 2013 wurde mit einer Untergrundstrahlung von 0,6 msv (Photonen) im Kalenderjahr gerechnet. Im Rahmen der neuen Überwachungsme- 11

thodik wurde für das Jahr 2014 eine Untergrundstrahlung von 0,547mSv (Photonen) und 0,033 msv (Neutronen), insgesamt also 0,58 msv ermittelt. Damit kommt für die Berechnung der Netto-Jahresdosiswerte 2014 der Tabelle 4 eine kleinere Untergrundstrahlung zum Abzug. Tabelle 5: Vergleiche der Ortsdosen mit den Vorjahreswerten und den langjährigen Mittelwerten Sektor Jahreswert 2014 (Photonen + Neutronen) netto Jahreswert 2013 (Photonen) netto Mittelwert 2008 bis 2012 (Photonen) netto 1 0,184 0,123 0,274 2 0,312 3 0,224 0,165 0,301 4 0,184 5 0,056 0,000 0,307 6 0,191 7 0,174 0,122 0,192 8 0,098 9 0,145 10 0,236 0,095 0,181 11 0,157 12 0,086 12

Eckert & Ziegler Gieselweg 1 38110 Deutschland Tel. +49 5307 932-0 Fax +49 5307 932-293 info.nuclitec@ezag.com www.ezag.de 13