S Sparkasse Westerwald-Sieg



Ähnliche Dokumente
Sichere Kommunikation mit Ihrer Sparkasse

Sichere Kommunikation mit Ihrer Sparkasse

Anforderungen zur Nutzung von Secure

Kundenleitfaden zur Sicheren per WebMail

versenden - aber sicher! Secure

Sparkasse Vogtland. Secure Datensicherheit im Internet. Kundenleitfaden. Sparkasse Vogtland. Kundeninformation Secure 1

Kundeninformationen zur Sicheren

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir auch über die gesicherte kommunikation grundsätzlich keine Kundenaufträge entgegennehmen können.

Kreissparkasse Heinsberg. versenden - aber sicher! Sichere . Anwendungsleitfaden für Kunden

versenden - aber sicher! Secure

Schnelleinstieg WebMail Interface

S Sparkasse Hohenlohekreis. Leitfaden zu Secure

Information über die Secure

Kundeninformation zum Secure . Sparkasse Neu-Ulm Illertissen. ganz in Ihrer Nähe

ecure usführliche Kundeninformation

Secure Ausführliche Kundeninformation

Secure Ausführliche Kundeninformation

Secure Mail der Sparkasse Holstein - Kundenleitfaden -

Sparkasse Duisburg. versenden aber sicher! Sichere . Anwendungsleitfaden für Kunden

Secure Ausführliche Kundeninformation

Kundeninformation zu Sichere S S

Hinweise zur sicheren -Kommunikation

Inhalt 1. Einleitung 2. Kostenlose Einrichtung und Nutzung 3. Registrierungsmail 4. Registrierung 5. Variante PGP / SMIME und Funktionsweise

Stadt-Sparkasse Solingen. Kundeninformation zur "Sicheren "

Stand Juli 2015 Seite 2

Sparkasse Jerichower Land

S Kreis- und Stadtsparkasse

Das Secure -System der Hamburger Sparkasse

Secure Sicherheit in der Kommunikation

s versenden aber sicher! Kundeninformation zu Secure

S Stadtsparkasse. Sichere . Remscheid. Produktinformation

Der Austausch von Informationen erfolgt zunehmend über elektronische Medien.

S Sparkasse Rhein-Haardt. Kundeninformation zu Secure Mail S S

Schützen Sie sich vor Datenkriminalität mit der sicheren .

Sichere . der. Nutzung des Webmail-Systems der Sparkasse Germersheim-Kandel zur sicheren Kommunikation per

So empfangen Sie eine verschlüsselte von Wüstenrot

Secure . Tauschen Sie Ihre vertraulichen Daten per zukünftig sicher aus.

Sparkasse Gießen. Seite 1 von Götz Schartner, 8com GmbH,,,Sicherheit im Internet.

Inhalt 1. Einleitung 2. Kostenlose Einrichtung und Nutzung 3. Registrierungsmail 4. Registrierung 5. Varianten und Funktionsweise 6.

Sichere s. Kundeninformation zur Verschlüsselung von s in der L-Bank

Kundeninformation für den sicheren -Verkehr mit Ihrer Sparkasse Grünberg

s versenden aber sicher! Secure . Kundenleitfaden. Sparkasse Landshut

Seite 1 von 7 Seiten; 04/13. xxxxxxxx. Sicheres Postfach. Kundenleitfaden ; 04/13 fe

Kundeninformation zu Secure

Kundenleitfaden Secure

Kundeninformation zur Sicheren

Kundeninformation z u Secure der Sparkasse Odenwaldkreis

Vorwort. Sichere bietet. Kundenleitfaden Sichere

Sicherer Mailversand des Referats Automatisiertes Auskunftsverfahren (IS14 der Bundesnetzagentur)

ERSTE SCHRITTE.

Secure Ausführliche Kundeninformation. Sparkasse Herford. Secure Sparkasse Herford Seite 1

Kundeninformation zu Secure

Kurzanleitung SEPPmail

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Einrichten des Elektronischen Postfachs

verschlüsselung: Anleitung Extern

Neue Kennwortfunktionalität. Kurzanleitung GM Academy. v1.0

SCHRITT FÜR SCHRITT ZU IHRER VERSCHLÜSSELTEN

Leitfaden zur Nutzung des Systems CryptShare /Sicheres Postfach

Verschlüsselung

Sparkasse. Kundeninformation. Merzig-Wadern. senden S/MIME-

Beispiel Zugangsdaten -Konto

MANUAL FÜR LEHRPERSONEN. Intranet Moodle. Manual für Lehrpersonen V1.0 1 / 7

Kundeninformation Sichere

Anleitung für Kunden zum Umgang mit verschlüsselten s von der LASA Brandenburg GmbH

Steganos Secure Schritt für Schritt-Anleitung für den Gastzugang SCHRITT 1: AKTIVIERUNG IHRES GASTZUGANGS

Anleitung Microsoft Select-Plus Registrierung

Handbuch - Mail-Sheriff Verwaltung

Der Empfänger, der das Verschlüsselungsverfahren noch nicht nutzen kann, erhält folgende

Beispiel Zugangsdaten -Konto

Secure Mail der Sparkasse Holstein - Kundenleitfaden -

S Sparkasse Markgräflerland. Secure Sicher kommunizieren per . Kundeninformation. Sparkassen-Finanzgruppe

Einrichten eines Postfachs mit Outlook Express / Outlook bis Version 2000

s versenden - aber sicher! Sichere mit Secure - Kundenleitfaden -

Kundeninformation zu Secure . Secure Notwendigkeit?

Für die Einrichtung des elektronischen Postfachs melden Sie sich wie gewohnt in unserem Online-Banking auf an.

s versenden auf sicherem Weg! Sichere Kundenleitfaden

Kundeninformation zu Secure

S Sparkasse. UnnaKamen. Secure Mail Notwendigkeit?

Anleitung zum Einrichten von Secure der Suva

Handbuch für Nutzer von Zertifikaten der Zertifizierungsstellen (CAs) des Bayerischen Behördennetzes (BYBN) zur Sicherung von s Teil D2:

Nach der Einrichtung einer Benutzerkennung auf dem IW Medien Messenger werden dem Geschäftspartner automatisch zwei Informationsmails zugestellt.

Verfahrensanleitung Sichere WebMail-Variante

IntelliShare -Verschlüsselung. IntelliShare - Anwenderhandbuch. Inhalt. Sicherheit. Echtheit. Vertraulichkeit.

s versenden aber sicher! Secure

OWA Benutzerhandbuch. Benutzerhandbuch Outlook Web App 2010

-Verschlüsselung mit S/MIME

Blauer Ordner Outlook Konto einrichten Anleitung zum Einrichten der Berliner Schulmail unter Outlook 2010

VERSCHLÜSSELUNG

Bedienungsanleitung für den SecureCourier

Kurzinformation Zugang zur NOVA für dezentrale Administratoren

Intranet Moodle

S Sparkasse Elektronisches Postfach

Benutzung des NAM. Starten Sie Ihren Browser und rufen Sie folgende Adresse auf:

Aktivieren des Anti-SPAM Filters

Papierkram! Schluss mit dem. Das Elektronische Postfach Bequem. Papierlos. Sicher. Sparkasse Celle. Elektronisches Postfach

Überprüfung der digital signierten E-Rechnung

Hosted Exchange. Konfigurationsanleitung Outlook 2007

Kundeninformationen zu Secure Mail

Transkript:

S Sparkasse Westerwald-Sieg Sichere E-Mail-Kommunikation mit der Sparkasse Westerwald-Sieg Ein zentrales Anliegen der Sparkasse Westerwald-Sieg ist die Sicherheit der Bankgeschäfte unserer Kunden. Vor dem Hintergrund zunehmender Wirtschaftskriminalität im Internet und aktueller Anforderungen des Gesetzgebers bieten wir unseren Kunden einen modernen und sicheren Kommunikationsweg für Ihre E-Mails. Sie haben ab sofort die Möglichkeit, über einen gesicherten (=verschlüsselten) E-Mail-Dienst (Secure WebMail Interface) der Sparkasse Ihre E-Mails einfach und bequem mit unserem Institut auszutauschen. Die gesicherte E-Mail-Kommunikation bildet eine Erweiterung des Dienstleistungsangebotes Ihrer Sparkasse. Der Dienst steht allen Kommunikationspartnern der Sparkasse kostenlos zur Verfügung! Die einzelnen Schritte dazu: 1.Sie erhalten eine Registrierungsmail Im ersten Schritt erhalten Sie von Ihrem Berater eine Registrierungsmail, die wie folgt aussieht: Hinweis: Bei Eingang dieser E-Mail ist es möglich, dass Ihr E-Mail-Programm eine Warnmeldung ausgibt. Der Grund hierfür ist, dass diese E-Mail mit einem Zertifikat der Finanz Informatik (Rechenzentrum der Sparkassen) signiert wurde, welches Ihrem System noch nicht bekannt ist. Bitte vertrauen Sie diesem Zertifikat. Zukünftige Warnmeldungen bleiben somit aus. Seite 1 von 5

2. Anmeldung am Secure WebMail Interface der Sparkasse Melden Sie sich am Secure WebMail Interface an. Als Benutzer-Kennung dient Ihre E-Mail Adresse. Das Start-Kennwort wird EINMALIG (i.d.r. telefonisch) vom Berater der Sparkasse an Sie übermittelt. Nur bei Erstanmeldung: Wählen Sie Ihre Nutzungsart! Wir empfehlen, bei der Erstanmeldung die Nutzungsart WebMail zu wählen. Das bedeutet, die gesicherte E-Mail der Sparkasse wird zukünftig über Ihren Internet Browser angezeigt. Ihr Vorteil: Sie verwalten im Secure WebMail Interface Ihr Passwort und können Ihrerseits über dieses auch abgesicherte E-Mails und Anlagen an die Sparkasse schicken! (*) Ausnahme: Sie möchten die E-Mails der Sparkasse als verschlüsselte PDF Datei mit Ihrem Mail-Programm empfangen. Mit der Auswahl PDF Zustellung wird daher das Secure WebMail Interface der Sparkasse nicht mehr genutzt. Das zugestellte PDF wird in diesem Fall mit Ihrem Secure WebMail Interface-Passwort abgesichert. WICHTIG: Sollten Sie Ihr Passwort ändern, gilt für bereits empfangene PDF-Dokumente nach wie vor das alte Passwort!!! Sie verwalten dieses Passwort nach wie vor auf der Web-Seite: https://securemail.sparkasse.de/skwws/login.jsp Seite 2 von 5

2.1 Nur bei Erstanmeldung: Ändern Sie Ihr Passwort Das Start-Passwort der Sparkasse wurde Ihnen mitgeteilt. Bei der ersten Anmeldung müssen Sie das Start-Passwort ändern. Bitte beachten Sie die Passwortregeln. Im Nachgang muss noch die sog. Sicherheitsfrage definiert werden. Seite 3 von 5

3. Lesen Sie Ihre E-Mails Im Posteingang finden Sie die vertraulich versandte E-Mail der Sparkasse. Mit Klick auf das jeweilige Briefsymbol wird die entsprechende E-Mail geöffnet. Ist die E-Mail geöffnet, wird mit Klick auf das ggf. aufgelistete Dokument unter der Büroklammer der Anhang geöffnet. 4. Verschicken Sie gesicherte E-Mails an die Sparkasse Mit der Funktion Neue Nachricht können Sie ebenso vertrauliche E-Mails und Anlagen auf sicherem Weg an einen Empfänger in der Sparkasse versenden! Dieses Leistungsmerkmal steht Ihnen als Service Ihrer Sparkasse kostenlos zur Verfügung! Seite 4 von 5

5. Passwort vergessen? Auf der Seite https://securemail.sparkasse.de/skwws/login.jsp haben Sie die Möglichkeit, Ihr Secure WebMail Interface-Passwort zurücksetzen zu lassen. Klicken Sie einfach auf Passwort vergessen?, tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf weiter. Tragen Sie in der folgenden Ansicht die Antwort auf die Sicherheitsfrage (bei Ersteinrichtung definiert) ein und klicken Sie auf weiter. In der nächsten Maske geben Sie Ihr neues Passwort zweimal ein und klicken auf Speichern. Ihr Passwort muss aus mind. 8 Zeichen bestehen, mind. eine Zahl, einen Großbuchstaben und ein Sonderzeichen enthalten. Seite 5 von 5