Die DICOM-Cloud ORCA. für medizinische Bilder und Dokumente. Cloud-Lösung für Bilder, Befunde und Dokumente

Ähnliche Dokumente
Intelligente Cloud-Lösung für Telemedizin und Archivierung

Intelligente Cloud-Lösung für Telemedizin und Archivierung

Referenz. Warnow-Klinik Bützow ggmbh Bützow

Röntgen, Imaging Lösungen für Medizin und Industrie

Oehm und Rehbein Röntgen Imaging Lösungen für Medizin und Industrie Oehm und Rehbein GmbH Die ganze Sicht der Dinge

Referenz. Referenzbericht. Pferdeklinik Sudenhof Dr. Eberhard Mettenleiter, Fachtierarzt für Pferde und Chirurgie der Pferde

Referenz. Referenzbericht. Praxis für Radiologie und Nuklearmedizin Dres. A.Dawid, M. Thompson, R. Wiehn in Zweibrücken

Digitales Röntgen mit Kassetten

Superleichtes, tragbares Leonardo DR nano-röntgensystem für Pferde- und Gemischtpraxen

Webserver zur internen oder externen (Zuweiser) Bildverteilung

Das DR-System im Koffer für mobile Röntgen-Untersuchungen

MeVis Online Academy. Mehr als radiologische Fallsammlungen. Die Komplettlösung für Ihr Lehr- und Lernarchiv. webbasiert interaktiv browserunabhängig

THEMA: CLOUD SPEICHER

Digitales Röntgen. Der Leitfaden für Klinik und Praxis. Oehm und Rehbein GmbH, Veterinärmedizin

Professionelle digitale Bildverarbeitung in Radiologie und Krankenhaus

Digitale Radiographie mit dem Schwenkbügelsystem Amadeo S-DR für kassettenloses Röntgen

2015 conject all rights reserved

Was ist Office 365? Warum Office 365? Anmelden und zusammenarbeiten. Alles unter Ihrer Kontrolle. Sicherheit für Sie

Fragebogen zur vorhandenen und geplanten DICOM Infrastruktur

Online Datenaustausch mit AutoCAD Architecture und AutoCAD WS

im Überblick Digitales Röntgen

Das Panel 1 Trio. Das Trio mit dem Sie alle wichtigen Daten sichern, teilen, verwalten und freigeben können, egal wo Sie sich aufhalten.

Digitale Radiographie

ECM Lösung JiveX und die Berücksichtigung von IHE. Ihre Ansprechpartner: Rudolf Heupel, Vertriebsleiter Deutschland

1. Einleitung Vorgehensweise Dropbox - Dropbox herunterladen Einstellungen P.A.P.A... 4

Cloud Computing Teil 2

Connex - Online Portal Benutzerhandbuch Lohndokumente für Arbeitnehmer

Anleitung: SecureSafe-Client für PC / Mac

Akquisitions- und Befundsoftware

Echokardiographie Ein leistungsstarkes Modul von MediConnect

Quick Start Anleitung

Stadtspital Triemli Zürich Anleitung elektronisches Portal

SIDEXIS DICOM Fragebogen V.3.2

Integratives Bild- und Befundmanagement in der Medizin. JiveX Web Anwendertreffen Westdeutscher Teleradiologieverbund

SEND-IT Webbasiertes Newsletter-System

Office 2013 / Gut zu Wissen

Digitale Patientenakte. Praxisklinik Rennbahn AG setzt auf digitale Patientenakte und revisionssichere Archivierung

Mobile Lösungen von M SOFT Kurzübersicht. M SOFT Organisationsberatung GmbH, 2016

Vorstellung der Diplomarbeit

Easy Share Anleitung. April 2016

tntswisspost.com TNT SWISS POST AG RECHNUNGEN Einfache Kontrolle und effiziente Verarbeitung THE PEOPLE NETWORK 1/6

Anleitung. Datum: 24. Februar 2017 Version: 5.2. Bildupload per FTP. FTP-Upload / Datei-Manager FTP. Glarotech GmbH

In die Cloud aber sicher!

Windows Vista. Bei immer mehr Kunden ist bereits Windows Vista im Einsatz und die Software von DAM-EDV läuft einwandfrei und ohne Probleme.

Datenschutz. Datensicherheit. Datenverfügbarkeit

Enterprise Content Management für Hochschulen

Datensicherung bzw. Backup

MEDNOVO Medical Software Solutions GmbH

VERTICAL MAIL Stand: August 2016

Inhalt Einleitung Anmelden Registrieren Ein Konto erstellen Ihr Konto aktivieren Login...

Doro Experience. Manager. für Android. Tablets. Deutsch

Die Website der Pressglas-Korrespondenz und Adobe Reader, Version 9.1

Doppelklicken Sie auf Wine_x.dmg. Das gelbe Fenster unten öffnet sich. Ziehen Sie Wine.app nach Applications wie im Bild unten.

Spontaner Bildaustausch: sicher - einfach - innovativ

health communication service med vision Digitale Bilder und Befunde versenden

Netzgestalten

Easy Share Anleitung Februar 2014

IFA-Formulare im PDF-Format mit Adobe Acrobat Reader DC öffnen. Inhalt. Einleitung. 1. PDF-Formular lokal speichern und öffnen

SWISS DATA PROTECTION

SQL-Datenbank- Backup

Panel1 UG Hosted Exchange Panel 1 UG (haftungsbeschränkt) Goethestraße Dornstadt

testxpert II - Unsere Lösung für alle Ihre Anforderungen Manfred Goblirsch Produktmanager testxpert II testxpo

ebusiness Lösung Dokumentenaustausch im

Office 365. Executive Summary. Das wichtigste auf einen Blick

Quickline Cloud Apps

Digitale Bildverarbeitung

ARCHIV- & DOKUMENTEN- MANAGEMENT-SERVER

WER SIND WIR? VORTEILE.

Sigrid Reifferscheidt Key Account Manager - d.velop AG

A1 Cloud: Ihre IT immer verfügbar, sicher, aktuell.

Häufig gestellte fragen zu Professional officedrive

Verlust von Unternehmensdaten?

Good Dynamics by Good Technology. V by keyon (

Amt für Informatik des Kantons Graubünden Uffizi d informatica dal chantun Grischun Ufficio d informatica del cantone dei Grigioni

Für das iphone. Funktionsleitfaden

Funktionsweise von Katalogen

owncloud Benutzerdoku 1.0 Inhaltsverzeichnis

VCM Solution Software

Handbuch für Android 1.5

Akquisitions- und Befundsoftware

Handbuch für ios 1.4 1

Vorgehensweise für Tierärzte

Systemvoraussetzungen Java

HOSTED SHAREPOINT. Skyfillers Kundenhandbuch. Generell Online Zugang SharePoint Seite... 2 Benutzerpasswort ändern... 2

Windows Server 2016 Essentials Basis-Server für kleine Unternehmen

Allgemeiner Import-Ablauf

abasoft MailGateway: DICOM via Mail

MYDRIVE ANDROID BEDIENUNGSANLEITUNG

Das portable DR-System für mobile Röntgen-Untersuchungen

Druck für Unternehmen leicht gemacht

Installationsleitfaden kabelsafe storage mit NetDrive Client Programm

Kurzanleitung SEPPmail

HTML5 und das Framework jquery Mobile

Mail-Server mit GroupWare

Komfortabler Dokument-Import für windream

i-net HelpDesk Erste Schritte

BRL FileBox Anleitung online

Migration von Thunderbird nach Exchange

Werte Kollegin, werter Kollege,

Transkript:

ORCA Die DICOM-Cloud für medizinische Bilder und Dokumente Bilder und Dokumente teilen Cloud-Lösung für Bilder, Befunde und Dokumente Bilder und Dokumente speichern, betrachten und teilen (Telemedizin)

Bilderzeugung Automatische Bildarchivierung in der Cloud Zugriff von mobilen Endgeräten auf Bilder und Befunde Studienfreigabe für externe Kollegen oder Zuweiser Externe Befundung durch Kollegen/Diagnostikcenter

ORCA Cloud-basierte Telemedizin und Archivierung für Praxis und Klinik Cloud-Lösungen haben sich weltweit vielfach bewährt. Sie ermöglichen es, die eigene IT-Infrastruktur zu vereinfachen und nur für die Kapazitäten zu bezahlen, welche tatsächlich genutzt werden (pay per use). Mehr und mehr Unternehmen nutzen diese Vorteile und beziehen Dienstleistungen und Speicherplatz über eine Wolke, als die das Internet oftmals dargestellt wird. Durch die immer höheren Bandbreiten, die für das Internet zur Verfügung stehen, ist es ein logischer Schritt, immer mehr Dienste vom lokalen Rechner bzw. ganze Server-Infrastrukturen in diese Cloud zu verlagern. Die cloud-basierten Anwendungen oder dort abgelegten Daten können also von überall, wo Internetzugriff besteht, genutzt werden. Vor allen in der Humanmedizin gilt es, täglich eine ungeheure Bilderflut zu verarbeiten. Die technische Weiterentwicklung bildgebender Verfahren vereinfacht dem Arzt durch qualitativ hochwertige Aufnahmen die Diagnostik, führt aber auch zu einem erhöhten Datenvolumen. Mit ORCA (Oehm und Rehbein Cloud Archiving) ergeben sich viele Möglichkeiten, um den Arbeitsalltag in einer Praxis oder in einem Krankenhaus einfacher, kostengünstiger und fortschrittlicher zu gestalten. Mit ORCA besteht die Möglichkeit, medizinische Bilder, Befunde und Dokumente unter Berücksichtigung höchster Sicherheitsstandards zentral zu archivieren. Darüber hinaus können diese Daten online mit anderen Ärzten und Personengruppen geteilt werden. Der Speicherplatz wird ständig individuell an die aktuellen Bedürfnisse angepasst. Cloud-Lösung für Bilder, Befunde und Dokumente

Einsatzmöglichkeiten ORCA bietet mit ORCA Archive und ORCA zwei attraktive Verwendungsmöglichkeiten Share ORCA Archive Archiv und Backup-Lösung ORCA Archive ermöglicht es, Bildmaterial direkt von den Modalitäten (digitales Röntgen, CT, MRT, Sonographie etc.) oder aus dem PACS (Picture Archiving and Communication System) in der Cloud zu archivieren. Diese Archivlösung kann beispielsweise als zusätzliches Backup genutzt werden. Die Bilder in der Cloud können dann mit dem in ORCA integrierten browserbasierten Viewer [ ORCA View] oder unserer Befundungssoftware dicompacs überall dort, wo Internetzugriff besteht, in voller Auflösung und Qualität (DICOM) betrachtet werden. ORCA Share Kommunikationsplattform und Telemedizin-Lösung Gleichzeitig ist ORCA eine Plattform zur Kommunikation (Share) mit externen Partnern. Bilder, Dokumente und Befunde können über ORCA mit Mitarbeitern, Kollegen und Spezialisten geteilt werden. Somit ist auch einfache Weitergabe von Bildern und Dokumenten an Patienten möglich. Der Empfänger erhält über einen E-Mail-Link Zugriff auf die geteilten Bilder. Es muss keine separate Software installiert werden. 2

ORCA Sicheres Speichern von Bildern und Dokumenten und unkomplizierte Bereitstellung der Daten für andere Personengruppen Optimaler Workflow speziell für das medizinische Umfeld entwickelt Verlustfreie Darstellung in DICOM-Qualität oder JPEG-Format möglich Umfangreiche Werkzeuge zur Bearbeitung, Vermessung und Befunderstellung Auch für die Nutzung auf mobilen Endgeräten optimiert Einfache und intuitive Bedienung 3

Wie funktioniert ORCA? Oehm und Rehbein Cloud Archiving Hochladen der Bilder/Dokumente Aufruf der Bilder/Dokumente Teilen der Bilder/Dokumente dicompacs DICOM store ORCA Kollegen Fremd-PACS [VNA] DICOM store ORCA Archive ORCA Share Modalitäten (CR, DR, US, CT, MRT, etc.) DICOM store ORCA View Zuweiser / Patient Aufruf der Bilder in einem beliebigen Internetbrowser oder Diagnosecenter DICOM-Dateiimport direkt über https://orca.de.com Share-Prozedere DICOM store 2. Automatische E-Mail-Benachrichtigung des Empfängers in dicompacs auf Windows oder Mac OS-Computern 1. Freigabe einer Studie in 4. Automatische der Cloud durch ORCA-Nutzer und Empfängerauswahl per integriertem Adressbuch Befundübertragung inkl. optionaler Dateianhang zum Absender 3. Befundung durch Zuweiser, Diagnosecenter, Kollegen (Second Opinion) 4 5

Vorzüge der DICOM-Cloud Intelligente Telekommunikations- und Speicherlösung für Bilder, Dokumente und Befunde für stationäre und mobile Anwendungsbereiche Schneller Start Für das Arbeiten mit ORCA ist lediglich eine einfache Registrierung auf der Homepage https://orca.de.com erforderlich. Keine initialen Investitionskosten Es sind keine Investitionen für teure lokale Infrastruktur wie Server oder Software erforderlich. Die Abrechnung erfolgt ausschließlich über die Nutzung des Systems (Flatrate oder pay per use). Skalierbarkeit Der Speicherbedarf für ORCA kann jederzeit den Bedürfnissen angepasst werden. Zugriff überall zu jeder Zeit Der Zugriff auf die Bilder und Dokumente ist von nahezu jedem stationären oder mobilen Gerät mit Internetzugang gewährleistet. Einfachheit Die intuitive Bedienung macht Schulungen überflüssig. Bei Fragen hilft die Onlinehilfe weiter. Keine Serviceverträge erforderlich ORCA wird generell immer kostenfrei auf dem aktuellen Stand gehalten und gewartet. 6

Datensicherheit ORCA gewährleistet immer eine automatische Datensicherung, basierend auf sehr hohen Sicherheitsstandards. Schadsoftware oder Sicherheitsprobleme durch Hardwareverlust sind Themen von gestern. Verfügbarkeit ORCA zeichnet sich durch eine sehr hohe Verfügbarkeit aus. Zukunftsorientiert ORCA archiviert die Daten in hochmodernen Rechenzentren. Die Servertechnik wird ständig aktualisiert. Kommunikation ORCA ist auch eine Plattform zur Kommunikation. Bilder und Dokumente können mit anderen Ärzten und Personengruppen unkompliziert geteilt werden. Optimaler Arbeitsablauf ORCA bietet mit vielen Funktionen und Einstellungen einen speziell auf die Zielgruppe abgestimmten Arbeitsablauf. Testen Sie ORCA kostenlos! 7

Die ausgeklügelte Medizin-Cloud Exzellente Vorteile der ORCA-Cloud für die Nutzung im medizinischen Bereich [Auszug...] Hochladen und Archivieren der Bilder und Dokumente Bildimport aus jedem beliebigen PACS Bilder und Dokumente können aus jedem beliebigen PACS direkt im DICOM- Format an ORCA gesendet oder direkt über ORCA View importiert und archiviert werden. Bildarchivierung direkt von der Modalität Jedes bildgebende Untersuchungsgerät (digitales Röntgen, CT, MRT, Ultraschall etc.) kann die Bilder ebenfalls direkt im DICOM-Format an ORCA zur Archivierung senden. Aufruf der Bilder überall zu jeder Zeit Die Bilder können über den ORCA-internen Viewer im Internet aufgerufen werden [ ORCA View]. Bildimport in jedes beliebige PACS Die Bilder und Dokumente können aus ORCA auf einen lokalen PC heruntergeladen und in ein vorhandenes PACS importiert werden. Direkter Zugriff aus dicompacs Aus der dicompacs Lösung von Oehm und Rehbein kann direkt auf die ORCA-Datenbank zugriffen werden, ohne den Umweg, die Bilder vorab herunterzuladen. und vieles mehr... 8

Testen Sie ORCA kostenlos! https://orca.de.com Teilen der Bilder und Dokumente Durchdachte Telemedizin Das Teilen von Bildern, Befunden und Dokumenten mit anderen Personen kann über verschiedene Wege erfolgen: - direkt über die ORCA-Webseite mit integriertem Adressbuch - über unser dicompacs Bildmanagementsystem Einfaches Prozedere Der Empfänger (Kollege, Zuweiser, Diagnosecenter) wird über neue Bilder via E-Mail benachrichtigt und erhält einen direkten Link zum Öffnen der Bilder. Hierzu können individuelle E-Mail-Vorlagen erstellt werden. Zusätzlich kann eine entsprechende Konfiguration erfolgen, wie lange der Empfänger Zugriff auf die Bilder hat und ob er diese aus ORCA herunterladen kann. Erfassen von strukturierten Befunden Sind bereits Befunde oder sonstige Hinweise in der Studie vorhanden, so werden weitere Einträge einfach hinzugefügt. So ergibt sich eine Befundhistorie. Diese Einträge können signiert werden und sind damit unveränderlich abgespeichert. Dateianhänge für Studien Das Anhängen von Dateien beliebigen Formates, wie PDF, Excel oder andere an die Studie ist ohne weiteres möglich. Relevante Dokumente, wie beispielsweise Patienten-Aufklärungsbögen, Erklärungen oder andere Informationen können somit direkt zur Studie gespeichert werden. und vieles mehr... 9

Browserbasierter Viewer ORCA View für mobile Endgeräte (Androids/iPads), PCs, Netbooks Es besteht die Möglichkeit, die Bilder entweder direkt mit unserem eigenen dicompacs Bildmanagementsystem oder über den in ORCA integrierten Viewer ORCA View anzusehen. ORCA View ist plattformunabhängig und kann in jedem beliebigen Browser, auch auf mobilen Endgeräten, geöffnet werden. Das bietet Ärzten und Pflegekräften mobile Freiheit an Arbeitsorten in und außerhalb einer Klinik oder Praxis - das Bildmaterial steht zu jeder Zeit zur Verfügung. Der webbasierte Viewer bietet viele wichtige Funktionalitäten eines professionellen PACS-Viewers. Neben der Bildbetrachtung enthält er zahlreiche Möglichkeiten der Bearbeitung, umfangreiche Werkzeuge zum Suchen, Bearbeiten, Betrachten, Vergleichen und Exportieren sowie diverse Messfunktionen. Weiterhin existieren strukturierte Vorlagen für die Befunderstellung. Um ORCA View zu nutzen, ist keinerlei Installation von Software erforderlich. Sicherheit und Datenschutz Mit ORCA können große Datenmengen (DICOM-Bilder, Dokumente, Dateianhänge) optimal gesichert und kostengünstig in der Cloud gespeichert werden. Im jeweiligen kundenspezifischen ORCA-Archiv werden alle Daten nach höchsten Sicherheitsstandards auf Servern in Deutschland gemäß deutschen Datenschutzbestimmungen abgelegt und automatisch redundant gesichert. Schadsoftware oder Datenverlust durch Hardwareausfall sind Themen von gestern. Der Speicherplatz kann individuell auf aktuelle Bedürfnisse angepasst werden. 10

11

ORCA View bietet alle wichtige Funktionalitäten eines professionellen PACS-Viewers ORCA View ist ein webbasierter Viewer, der neben den Share-Funktionalitäten (E-Mail-Funktion mit integriertem Adressbuch, Bild-Anonymisierung, etc.), Druck und Export von Bildern, auch alle wesentlichen Basisfunktionen zur Betrachtung und Befundung von Bildern beinhaltet: Einzeichnung von verschiedensten, mehrfarbigen Annotationen (Pfeile, Texte etc.) Durchführung von Messungen (Strecke, Winkel etc.) Erfassung von Befunden inkl. der Möglichkeit, verschiedene Befundvorlagen zu erstellen Anhängen beliebiger Dokumente Bildvergleich durch Wahl unterschiedlicher Raster Drehen und Spiegeln von Bildern Anpassung von Helligkeit/Kontrast, Invertieren, Vergrößern/Verkleinern Vollbildmodus, Bild einpassen PAN (verschieben von Bildern) Scrollen durch Bildserien Cine loop bei Multiframe-Serien und CT/MRT Export von Bildern und Dokumenten Druck von Bildern und Dokumenten E-Mail-Vorlage mit integriertem Adressbuch Für die Benachrichtigung über neue Bilder (für Kollegen, Zuweiser oder Diagnosecenter) via E-Mail können individuelle E-Mail-Vorlagen erstellt werden. Zusätzlich kann konfiguriert werden, wie lange der Empfänger Zugriff auf die Bilder hat und ob er diese aus ORCA herunterladen kann. 12

Druck von Bildern und Dokumenten Erfassung von Befunden inkl. der Möglichkeit, verschiedene Befundvorlagen zu erstellen Diverse Funktionen für die Bildbearbeitung: Invertieren, Anpassung von Helligkeit/Kontrast, Vergrößern/Verkleinern 13

Version 002_08_2016 Portfolio Oehm und Rehbein-Produkte im Überbick Medici DR-Systeme DR Retrofit - digitale Nachrüstsets für bereits vorhandene Röntgenanlagen inkl. dicompacs DX-R Akquisitionssoftware, verfügbar für stationäre und mobile Röntgensysteme Leonardo DR-Systeme DR-Kofferlösungen - kompakte Systeme für portables Röntgen inkl. dicompacs DX-R Akquisitionssoftware Amadeo Röntgensysteme Digitale Röntgenkomplettsysteme (inkl. Stativ, Bucky, Generator, Flatpanel etc. und dicompacs DX-R Akquisitionssoftware), mobile Röntgenlösungen sowie portable Röntgenlösungen Divario CR-Systeme CR-Lösungen - CR-Systeme für digitales Röntgen mit Kassetten inkl. dicompacs DX-R Akquisitionssoftware Röntgenzubehör Röntgenzubehör z.b. Strahlenschutzwände, Röntgenhandschuhe etc. dicompacs R Bildmanagement (PACS) - umfasst Akquisition, Verarbeitung, Befundung, Transfer und Archivierung von Bildmaterial ORCA Cloud-basierte Archivlösung -sichere Langzeitarchivierung der Patientendaten mit intelligenter Nutzung von internen Datenspeichern sowie Kommunikationsplattform mit Kollegen und Spezialisten oder als einfache Möglichkeit der Bilddatenweitergabe an den Patienten dicompacs DX-R R X-ray Acquisition Software X-Ray Akquisitionssoftware [nur für OEMs] - Akquisitions- und Befundsoftware für Röntgenbilder von DR Flatpanel- und CR-Systemen Oehm und Rehbein Röntgen Imaging Lösungen für Medizin und Industrie Info-Hotline: +49 381 36 600 600 Ihr überregionaler Ansprechpartner: Oehm und Rehbein GmbH 18057 Rostock, Germany, Neptunallee 7c Tel. +49 381 36 600 500, Fax +49 381 36 600 555 www.oehm-rehbein.de, info@oehm-rehbein.de [Stempel Vertriebspartner]