Pflanzenliste EBA Fachrichtungen Landschaft und Produktion

Ähnliche Dokumente
Grundbildungsliste für die Pflanzenkenntnisse und Verwendung

Vorbereitung / Qualifikationsverfahren Nr. 01

Pflanzenliste Landschaftsgärtner EFZ

Auf der Grundlage des Sächsischen Fischereigesetzes (SächsFischG) vom 9. Juli Abs. 3 wird

Woche 34, 35, 36, 37, 38, Lehrjahr. 1. Lehrjahr. Woche 40

Blumen 1. Jacques Poitou, 2001.

A. Liste für die Pflanzenkenntnisse und Verwendung (total 160 Pflanzen)

Bienenfreundliche Pflanzen mit Bildern (Fachberater Wühlmäuse 2000)

Die grün erleben Info-Broschüre. leicht gemacht. Blütenpracht. Sommerliche

SOMMER- LAUNE! INFOBROSCHüRE.

HIER WäCHST ES! IDEEN PFLANZEN. GLüCKLICH SEIN.

ZP Pflanzenwissen (Dauer: 60 Minuten) Name:... Mittwoch, den 26. September 2007

zum Gärtner / zur Gärtnerin

NArzisse Küsst Frühling Bluhendes Erwachen fur Haus und Garten Top-Angebot

Liste für die Pflanzenkenntnisse

KaninchenInfo EU

Pflanzenliste für die Ausbildung zum Gartenbauhelfer/zur Gartenbauhelferin in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau

Laubgehölze Stand 2014/15

Bedarfsliste für die Erstbepflanzung des Baumparks Rüdershausen

Die grün erleben Info-Broschüre. leicht gemacht BLÜTENPRACHT. Sommerliche. Foto: Alina G. - Fotolia.de

zum Gärtner / zur Gärtnerin

Planenbanner. Seite 2

Kupper J. / Demuth D. Giftige Pflanzen für Klein- und Heimtiere - Mängelexemplar

erlebe buntes! 0, 29 kissenprimel frühlingsblüher entdecken. Die Angebote aus diesem Prospekt sind gültig vom bis

Beetplan Insekten- & Schmetterlingsgarten

Berufsprüfungs-Typen: "Gärtner Kundenberater " "Friedhofspezialist" Var. Produktion

Information über Zimmerpflanzen

erlebe buntes! 0, 49 kissenprimel frühlingsblüher entdecken. KOMM, lass uns die Primula vulgaris Topf-Ø 9 cm Abb. zeigt mehrere Exemplare

Gärtner Horsti s Erste Hilfe für Balkonkästen. So wird s gemacht [1] Ihre freundlichen Gärtnerazubis beraten Sie gerne!

Die grün erleben Info-Broschüre. leicht gemacht BLÜTENPRACHT. Sommerliche. Foto: amfroey01 - Fotolia.de

Liste einheimischer Heckenpflanzen

Grundbildungsliste für die Pflanzenkenntnisse und Verwendung

Pflanzenliste zu Modul Nr. 12 "Pflanzen Kenntnisse und Verwendung I"

erlebe buntes! 0, 49 kissenprimel frühlingsblüher entdecken. Stück Primula vulgaris Topf-Ø 9 cm Abb. zeigt mehrere Exemplare

Annette Diekmann-Müller Vertraute Exoten

Lichtempfehlung Schnittblumen und. Topfpflanzen

Vorbereitung / Qualifikationsverfahren Nr. 03

Pflanzenbestand - Giftpflanzen

MACH s WOHNLICH! 5, 00 ORCHIDEE TRENDS INS HAUS. KOMM, WIR BRINGEN NEUE. Stück. Phalaenopsis-Hybride. 2-Trieber Topf-Ø 12 cm

STATISTISCHES LANDESAMT. Statistik nutzen. C I - 4j/12 Kennziffer: C ISSN:

Pflanzen für unsere Gärten

kleintier.konkret Praxisbuch

Mittagsblume. bespasst Olive Muttertag. Schone Lieblingsplatze fur jeden Garten. 10.Mai Tag der offenen Tür

Baumschule D.J. Burmann

Hallo Frühling! Foto: istockphoto. Unsere Saison-Öffnungszeiten: Montag-Freitag 8 bis 19 Uhr Samstag 8 bis 16 Uhr

DEIN GARTEN WIRD ZAUBERHAFT AUFBLÜHEN!

teppichartig, bodendeckend, kriechend, blüht cremeweiß, kugelige Fruchtstände polsterförmig, blüht rosa

Aktuelles Wochenangebot KW 29-30

Düngeempfehlungen für viele Kulturen nach BORN mit dem Wolldünger

zu Modul Nr. 12 "Pflanzen Kenntnisse und Verwendung I"

Liste für die Pflanzenkenntnisse

Vogelfreundliche Hecken und Sträucher

FEIER DEINEN GARTEN! 2, 49. ZAUBERGLöCKCHEN GARTEN & TERRASSE. KOMM, WIR DEKORIEREN. STüCK CALIBRACHOA-HYBRIDE

FüR DEINEN GARTEN! KOMM, LASS UNS DEN FRüHLING PFLANZEN.

Vorhabenbezogener Bebauungsplan

Beetplan Schattenbeet

sonnig halbschattig Brachyscome (blau), Pelargonien (stehend), Millionbells, Surfinien Pink Vein und Verbenen

FEIER DEINEN GARTEN! GARTEN & TERRASSE. KOMM, WIR DEKORIEREN. STüCK 2, 49. CALIBRACHOA-HYBRIDE ZAUBERGLöCKCHEN

SOMMER- LAUNE! INFOBROSCHüRE.

Satzung über örtliche Bauvorschriften Heuweg II

Pflanzen für besondere Standorte bzw. Verwendung

Pflanzenkenntnis Parcour IDM Thun August 2016

Färbepflanzen Liste KlosterGut Schlehdorf

Grundbildungsliste für die Pflanzenkenntnisse und Verwendung

Heimische Bäume, Sträucher und Stauden für den vogelfreundlichen Garten (Lebensraum und Nahrung oder besonders insektenfreundlich)

Grundbildungsliste für die Pflanzenkenntnisse und Verwendung

Ranunkel. liebkost Osterhase Kreative Dekoideen fur Ihr Fruhjahr. Top-Angebot. Aktionsangebot. Ranunkel.

Bezeichnung Qualität Größe

Baumschule Pantelmann

Falkenplatz. Legende. gende. Legende. Bepflanzungszeitpunkt: Herbst

Grundbildungsliste für die Pflanzenkenntnisse und Verwendung

Bäume und ihre Bewohner

gering giftig bis giftig Besenstrauch Cytisus [Sarothamnus] scoparius

Promess Pfl. Reg. Nr Gefahrensymbol GHS07

EXEMPTOR. - neue Wege im Pflanzenschutz. Dipl. Ing. Peter Mosler. Dresden-Pillnitz

Verwendung in der Hausapotheke. beruhigend, appetitanregend. als Tee magenstärkend, appetitanregend. als Tee blutreinigend und Schleim lösend

Optigrün-Pflanzenliste Flachballenstauden in 5/6 cm Töpfen

Allgemeine und Spezielle Qualitätskriterien für Zierpflanzen

A-Liste alle Fachrichtungen EFZ 1.Lehrjahr / EBA 1. und 2. Lehrjahr. A.1. Zierpflanzen. A.1. Zierpflanzen. A.2. Wechselflor. A.2.

Blühende Hecken statt Fichten Eine Auswahl an Sträuchern mit Blüten und Früchten für die Tierwelt und schön für das Auge

3.)) 9.)) 2.)) Ihr Gartenfachmarkt-Center Pflanzen-Fachmarkt


neue und seltener verwendete Arten

Vergiftungsgefahr durch Pflanzen und Substanzen Teil 1 Schnittblumen, Zimmerpflanzen und Dekorationen


Schnitthecken Artenvielfalt und Pflege

erlebe buntes! 0, 49 kissenprimel frühlingsblüher entdecken. Stück Primula vulgaris Topf-Ø 9 cm Abb. zeigt mehrere Exemplare

Standortgerechte und heimische Pflanzen für Griesheimer Gärten

Giftige Pflanzen im Garten. Sortierung nach Deutscher Bezeichnung oder nach Lateinischer Bezeichnung

BONZI bringt Pflanzen in Form

Pflanzen, die von Schnecken gemieden werden

Auf der Grundlage des Sächsischen Fischereigesetzes (SächsFischG) vom 9. Juli Abs. 3 wird

Die Hydroshow PFLANZENKATALOG

Integrierte Bekämpfung des Gefurchten Dickmaulrüsslers

Sorbus aucuparia Vogelbeere schwach giftig!

GOLDENE JAHRESZEIT. Stück 3, 99. Chrysanthemum indicum. Verschiedene Farben ohne Korb Topf-Ø 19 cm

Preisliste Tel Gärtner-Kunden Tel Privat-Kunden Fax

Angebote aus der Baumschule Stand ab 295 EUR. ab 295 EUR. ab 295 EUR. ab 345 EUR. ab 345 EUR

Blühprotokoll _Blühprotokoll_Bienenstand.xlsx 1 von 9

Pflanzenliste Stand

Transkript:

Pflanzenliste EBA Fachrichtungen Landschaft und Produktion ab Lehrbeginn 2012, Grundlage JardinSuisse, Einführung BFS/LB: Berufsfachschule/Lehrbetrieb Kompatibel mit 1. Lj EFZ aufgeteilt nach dem System Basel Einführung Zeit Nr. Gattung Art / Sorte Name dt BFS 1. Sem 20 Ageratum houstonianum Leberbalsam BFS 1. Sem 26 Alternanthera ficoidea Papageienblatt BFS 1. Sem 34 Antirrhinum majus Löwenmaul, Garten-Löwenmaul BFS 1. Sem 36 Argyranthemum frutescens Strauchmargerite BFS 1. Sem 53 Begonia Semperflorens-Gruppe Immerblühende Begonie, Friedhof-Begonie, Eis-Begonie BFS 1. Sem 54 Bellis perennis Gänseblümchen, Müllerblümchen, Massliebchen BFS 1. Sem 60 Bidens ferulifolia Bidens, Fenchelblättriger Zweizahn, Goldmarie BFS 1. Sem 62 Brassica oleracea var. acephala Zier-Kohl BFS 1. Sem 69 Calendula officinalis Ringelblume, Garten-Ringelblume BFS 1. Sem 72 Calluna vulgaris Besenheide BFS 1. Sem 75 Canna indica Westindisches Blumenrohr BFS 1. Sem 100 Cleome hassleriana Spinnenblume, Spinnenpflanze BFS 1. Sem 120 Dahlia Cultivars Dahlie, Georgine BFS 1. Sem 134 Echeveria elegans Echeverie BFS 1. Sem 144 Erysimum x allionii Goldlack-Schöterich, Einjähriger Goldlack BFS 1. Sem 161 Fuchsia Cultivars Garten-Fuchsie BFS 1. Sem 162 Fuchsia fulgens Korallen-Fuchsie BFS 1. Sem 167 Gazania Cultivars Mittagsgold, Gazanie BFS 1. Sem 180 Helianthus annuus Sonnenblume BFS 1. Sem 181 Helichrysum petiolare Gnaphalium, Lakritz-Strohblume, Aschenranke BFS 1. Sem 199 Impatiens Neuguinea-Gruppe Neu-Guinea-Impatiens, Sonnen-Lieschen BFS 1. Sem 200 Impatiens walleriana Fleissiges Lieschen, Wassergeranie, Schatten-Lieschen BFS 1. Sem 231 Lobelia erinus Männertreu, Niedere Lobelie, Blaue Lobelie BFS 1. Sem 232 Lobularia maritima Duftsteinrich, Silberkraut BFS 1. Sem 255 Myosotis sylvatica Vergissmeinnicht, Wald-Vergissmeinnicht BFS 1. Sem 260 Nicotiana x sanderae Ziertabak, Niederer Ziertabak BFS 1. Sem 276 Pelargonium Peltatum-Gruppe Hänge-Geranie, Efeu-Geranie, Efeublättrige Pelargonie BFS 1. Sem 277 Pelargonium Zonale-Gruppe Aufrechte Geranie BFS 1. Sem 281 Petunia x atkinsiana Petunie, Garten-Petunie BFS 1. Sem 297 Pilea microphylla Kleinblättrige Kanonierblume BFS 1. Sem 307 Plectranthus forsteri 'Marginatus' Mottenkönig, Harfenstrauch BFS 1. Sem 341 Rudbeckia hirta var. hirta Einjähriger Sonnenhut, Rauer Sonnenhut BFS 1. Sem 345 Salvia farinacea Mehliger Salbei Pflanzenliste Landschaftsgärtner EBA ab Lehrbeginn 2012 Seite 1 von 5

BFS 1. Sem 347 Salvia splendens Feuer-Salbei, Pracht-Salbei BFS 1. Sem 350 Santolina chamaecyparissus Heiligenkraut BFS 1. Sem 351 Sanvitalia procumbens Husarenknopf BFS 1. Sem 359 Senecio cineraria Silber-Greiskraut, Aschenpflanze, Kreuzkraut BFS 1. Sem 378 Tagetes patula Sammetblume, Kleine Studentenblume, Stinkende Hoffart BFS 1. Sem 383 Thunbergia alata Schwarzäugige Susanne BFS 1. Sem 396 Verbena Cultivars Garten-Verbene BFS 1. Sem 404 Viola cornuta Horn-Veilchen BFS 1. Sem 405 Viola x wittrockiana Garten-Stiefmütterchen, Dänkeli, Pensée BFS 1. Sem 410 Zinnia elegans Garten-Zinnie, Pracht-Zinnie BFS 1. Sem 5 Acer campestre Feld-Ahorn BFS 1. Sem 8 Acer palmatum 'Atropurpureum' Rotblättriger Fächer-Ahorn, Japanischer Blut-Fächer-Ahorn BFS 1. Sem 113 Crataegus laevigata Zweigriffliger Weissdorn BFS 1. Sem 119 Cytisus x praecox Elfenbeinginster BFS 1. Sem 165 Gaultheria procumbens Niederliegende Scheinbeere, Rebhuhnbeere BFS 1. Sem 217 Larix decidua Lärche, Europäische Lärche BFS 1. Sem 243 Magnolia stellata Stern-Magnolie BFS 1. Sem 299 Pinus mugo Berg-Föhre BFS 1. Sem 312 Potentilla fruticosa Fingerstrauch BFS 1. Sem 362 Skimmia japonica Skimmie BFS 1. Sem 238 Lycianthes rantonnetii Enzianbaum, Blauer Nachtschatten BFS 2. Sem 33 Anthurium andraeanum Grosse Flamingoblume BFS 2. Sem 41 Asparagus densiflorus Zier-Spargel BFS 2. Sem 51 Beaucarnea recurvata Flaschenbaum, Elefantenfuss, Ponyschwanz-Klumpstamm BFS 2. Sem 52 Begonia Rex-Gruppe Königs-Begonie, Blatt-Begonie, Rex-Begonie BFS 2. Sem 94 Chlorophytum comosum 'Variegatum' Grünlilie BFS 2. Sem 95 Chrysalidocarpus lutescens Madagaskar-Goldfruchtpalme BFS 2. Sem 96 Chrysanthemum x grandiflorum Winteraster, Garten-Chrysantheme BFS 2. Sem 117 Cyclamen persicum Zyklame, Persisches Alpenveilchen, Zimmer-Alpenveilchen BFS 2. Sem 127 Dieffenbachia seguine Dieffenbachie, Schweigrohrwurzel BFS 2. Sem 130 Dracaena fragrans Duftender Drachenbaum BFS 2. Sem 131 Dracaena reflexa var. angustifolia Gerandeter Drachenbaum, Schmalblättrige Dracaene BFS 2. Sem 139 Epipremnum aureum Goldene Efeutute BFS 2. Sem 150 Euphorbia pulcherrima Weihnachtsstern, Poinsettia, Adventsstern BFS 2. Sem 156 Ficus benjamina Birken-Feige, Benjamin-Feige BFS 2. Sem 172 Gerbera jamesonii Gerbera Pflanzenliste Landschaftsgärtner EBA ab Lehrbeginn 2012 Seite 2 von 5

BFS 2. Sem 192 Hydrangea macrophylla Hortensie BFS 2. Sem 209 Kalanchoe blossfeldiana Flammendes Käthchen, Kalanchoe BFS 2. Sem 252 Monstera deliciosa 'Borsigiana' Kleines Fensterblatt BFS 2. Sem 258 Nephrolepis exaltata Schwertfarn BFS 2. Sem 282 Phalaenopsis Cultivars Falterorchidee, Malayenblume BFS 2. Sem 313 Primula Cultivars Primeli, Kissen-Primel, Stängellose Schlüsselblume BFS 2. Sem 330 Rhododendron simsii Zimmer-Azalee, Topf-Azalee BFS 2. Sem 354 Schefflera arboricola Strahlenaralie, Kleinblättrige Schefflera BFS 2. Sem 367 Spathiphyllum wallisii Zwerg-Blattfahne, Einblatt BFS 2. Sem 409 Yucca elephantipes Riesen-Palmlilie BFS 2. Sem 15 Aconitum napellus Blauer Eisenhut BFS 2. Sem 24 Allium schoenoprasum Schnitt-Lauch BFS 2. Sem 50 Aurinia saxatilis Steinkraut, Felsen-Steinkraut BFS 2. Sem 87 Ceratostigma plumbaginoides Bleiwurz BFS 2. Sem 122 Delphinium Pacific-Giant-Gruppe Rittersporn BFS 2. Sem 223 Levisticum officinale Liebstöckel, Maggikraut BFS 2. Sem 224 Liatris spicata Prachtscharte BFS 2. Sem 248 Melissa officinalis Zitronen-Melisse, Melisse BFS 2. Sem 249 Mentha x piperita Pfeffer-Minze BFS 2. Sem 264 Ocimum basilicum Basilikum, Basilienkraut BFS 2. Sem 266 Origanum vulgare Oregano, Gewöhnlicher Dost BFS 2. Sem 280 Petroselinum crispum Petersilie BFS 2. Sem 308 Polygonatum multiflorum Salomonssiegel, Vielblütige Weisswurz BFS 2. Sem 339 Rosmarinus officinalis Rosmarin BFS 2. Sem 344 Salvia officinalis Salbei, Echter Salbei BFS 2. Sem 384 Thymus vulgaris Thymian, Echter Thymian BFS 2. Sem 403 Vinca minor Kleines Immergrün LB 1.Lj E. Juli 99 Clematis montana var. rubens Clematis, Berg-Waldrebe LB 1.Lj E. Juli 291 Picea abies Fichte, Rot-Fichte, Rottanne LB 1.Lj E. Juli 337 Rosa Gruppen Vielblumige Buschrosen, Miniaturrosen) LB 1.Lj E. Juli 348 Sambucus nigra Schwarzer Holunder LB 1.Lj E. Nov. 81 Caryopteris x clandonensis Bartblume LB 1.Lj E. Nov. 92 Chamaecyparis obtusa 'Nana Gracilis' Muschel-Scheinzypresse LB 1.Lj E. Nov. 110 Corylus avellana Haselnuss LB 1.Lj E. Nov. 141 Erica carnea Schnee-Heide LB 1.Lj E. Nov. 152 Fagus sylvatica Rot-Buche Pflanzenliste Landschaftsgärtner EBA ab Lehrbeginn 2012 Seite 3 von 5

LB 1.Lj E. Nov. 178 Hedera helix Efeu LB 1.Lj E. Nov. 185 Hibiscus syriacus Eibisch, Hibiscus LB 1.Lj E. Nov. 275 Parthenocissus tricuspidata 'Veitchii' Dreispitzige Jungfernrebe LB 1.Lj E. Nov. 369 Spiraea japonica 'Anthony Waterer' Roter Spierstrauch LB 1.Lj E. Nov. 379 Taxus baccata Eibe LB 1.Lj E. Nov. 382 Thuja occidentalis 'Smaragd' Abendländischer Lebensbaum LB 1.Lj. E. März 27 Amelanchier lamarckii Kupfer-Felsenbirne LB 1.Lj. E. März 56 Berberis thunbergii Berberitze, Sauerdorn LB 1.Lj. E. März 58 Betula pendula Hänge-Birke LB 1.Lj. E. März 67 Buxus sempervirens Buchs, Buchsbaum LB 1.Lj. E. März 80 Carpinus betulus Hainbuche, Weissbuche, Hagebuche LB 1.Lj. E. März 157 Forsythia x intermedia Forsythie, Goldglöckchen LB 1.Lj. E. März 177 Hamamelis x intermedia Zaubernuss LB 1.Lj. E. März 205 Jasminum nudiflorum Winter-Jasmin LB 1.Lj. E. März 289 Phyllostachys aurea Bambus LB 1.Lj. E. März 318 Prunus laurocerasus 'Caucasica' Kirschlorbeer LB 1.Lj. E. März 327 Rhododendron Catawbiense-Gruppe Rhododendron LB 1.Lj. E. März 376 Syringa vulgaris 'Andenken an Ludwig Späth' Gewöhnlicher Flieder LB 1.Lj. E. März 387 Tilia cordata Winter-Linde LB 1.Lj. E. März 397 Viburnum lantana Wolliger Schneeball LB 1.Lj. E. März 407 Weigela 'Bristol Ruby' Weigelie LB 1.Lj. E. März 408 Wisteria sinensis Glyzine, Chinesischer Blauregen LB 2.Lj.E.Nov 227 Ligustrum vulgare Gewöhnlicher Liguster LB 1.Lj E. Juli 22 Alchemilla mollis Frauenmantel, Weicher Frauenmantel LB 1.Lj E. Juli 74 Campanula persicifolia Glockenblume, Pfirsichblättrige Glockenblume LB 1.Lj E. Juli 101 Convallaria majalis Maiglöckchen, Maierisli LB 1.Lj E. Juli 126 Dicentra spectabilis Frauenherz, Tränendes Herz LB 1.Lj E. Juli 169 Geranium sanguineum Storchschnabel, Blutroter Storchschnabel LB 1.Lj E. Juli 189 Hyacinthus orientalis Hyazinthe LB 1.Lj E. Juli 196 Iberis sempervirens Schleifenblume, Immergrüner Bauernsenf LB 1.Lj E. Juli 256 Narcissus Gruppen Narzisse, Osterglocke LB 1.Lj E. Juli 270 Paeonia Lactiflora-Gruppe Pfingstrose, Garten-Pfingstrose LB 1.Lj E. Juli 392 Tulipa Gruppen Tulpen LB 1.Lj E. Nov. 14 Achillea filipendulina Schafgarbe LB 1.Lj E. Nov. 30 Anemone x hybrida 'Honorine Jobert' Herbst-Anemone LB 1.Lj E. Nov. 44 Aster Dumosus-Gruppe Kissen-Aster Pflanzenliste Landschaftsgärtner EBA ab Lehrbeginn 2012 Seite 4 von 5

LB 1.Lj E. Nov. 135 Echinacea purpurea Purpursonnenhut LB 1.Lj E. Nov. 220 Lavandula angustifolia Lavendel, Echter Lavendel LB 1.Lj E. Nov. 286 Phlox Paniculata-Gruppe Flammenblume, Hoher Staudenphlox LB 1.Lj E. Nov. 340 Rudbeckia fulgida 'Goldsturm' Gelber Sonnenhut, Rudbeckie LB 1.Lj E. Nov. 356 Sedum floriferum 'Weihenstephaner Gold' Fetthenne, Fettblatt LB 1.Lj E. Nov. 357 Sedum 'Herbstfreude' Fetthenne, Purpur-Fetthenne LB 1.Lj. E. März 49 Aubrieta Cultivars Blaukissen LB 1.Lj. E. März 64 Brunnera macrophylla Kaukasusvergissmeinnicht LB 1.Lj. E. März 115 Crocus vernus Krokus LB 1.Lj. E. März 164 Galanthus nivalis Schneeglöckchen LB 1.Lj E. Juli 19 Agave americana Agave LB 1.Lj E. Juli 63 Brugmansia suaveolens Engelstrompete LB 1.Lj E. Juli 71 Callistemon rugulosus Zylinderputzer LB 1.Lj E. Juli 97 Citrus sinensis Orange LB 1.Lj E. Juli 216 Lantana camara Wandelröschen LB 1.Lj E. Juli 219 Laurus nobilis Lorbeerbaum LB 1.Lj E. Juli 259 Nerium oleander Oleander LB 1.Lj E. Juli 363 Solanum jasminoides Nachtschatten LB 1.Lj E. Juli 389 Trachycarpus fortunei Hanfpalme Pflanzenliste Landschaftsgärtner EBA ab Lehrbeginn 2012 Seite 5 von 5