Zahlenfolgen mit Schachfiguren Björn Peters, Caroline Brinkmann, Evangelos Milionis Grundschule Kalthof, Iserlohn

Ähnliche Dokumente
DER SCHLÜSSEL IN DER STRATEGIE

Fröbelstern Fotofaltkurs Schritt für Schritt aus der Zeitschrift LC 431, Seite 64/65

Vergleichsarbeiten in 3. Grundschulklassen. Mathematik. Aufgabenheft 1

Übungsserie für den Eignungstest

Minis im Museum. Begleitmaterial zum Thema Fische für Kitas und Grundschulen. ozeaneum.de

Erstellen einer GoTalk-Auflage

Dynamisch unterrichten mit Excel

Weiter im Einmaleins. 100 nur das Schaf schaut noch verwundert. bellt der Dackel Heinz. pfeift das Murmeltier. Panda kann sich freu'n.

Trickfilm- Geburtstag

Erste Schritte. Erste Schritte beschreibt die wichtigsten Arbeiten bezüglich Adresserfassung, Preisliste, Rechnungen, Etiketten, u.s.w.

Gratis Excel SVERWEIS Funktions-Anleitung, Tutorial, ebook, PDF-E-Book

Erklärung zum Internet-Bestellschein

Mathematische Grundlagen 2. Termrechnen

Diagnostisches Interview zur Bruchrechnung

Rechnen mit Excel. Excel Grundlagen ZID/Dagmar Serb V.02/Sept. 2015

Adressverwaltung Unser ÖTB Turnen

Abschlussprüfung Realschule Bayern II / III: 2009 Haupttermin B 1.0 B 1.1

Home Schlauchketten Muster Schlauchketten-Gallery Schlauchketten Workshop Hand. Eine Schlauchkette entsteht - Workshop - Teil

Teil A - Einführung und Tipps für Lernbegleiter (Eltern, Pädagogen, Therapeuten, Lehrer)

Das Werkzeug Verschieben/Kopieren wird über die Symbolleiste oder im Pull-Down-Menü Tools > Verschieben aktiviert.

2.4 Achsensymmetrie. Achsensymmetrie entdecken. Name:

Kikis nützlicher Kinderratgeber

ALF-BanCo - Chipkarte einrichten in 3 Schritten

so cool for boys and girls

EINFACHES HAUSHALT- KASSABUCH

partie 1 52 défis mathématiques pour les classes bilingues (cycle 3) traduit à partir du site de J-L SIGRIST

Manfred Ludwig. Spielmaterial

Visualisierung der Eidolon Auswertung. VisEiA. Graphischer Client für das spiel Eidolon

R A L L Y E. R. tt... m verziert. AB 8 JAHRE AUF DEN SPUREN KÖLNER GESCHICHTE NAME: DAS KÖLNER WAPPEN

Scratch Wiki Arbeitsblatt

Ideensammlung zur Durchführung von Ratespielen und Quiz

Sachaufgaben für die 3. Klasse

GeoGebra Quickstart Eine Kurzanleitung für GeoGebra

Gierhardt. 1 import javakara. JavaKaraProgram ; 3 public class Playit1 extends JavaKaraProgram. 4 { // Anfang von Playit1. 6 void gehezumbaum ( ) 7 {

Programmieren in JavaScript

Was man mit dem Computer alles machen kann

4.4 Zu ausgewählten Inhalten des Geometrieunterrichts in der Grundschule

4- Daumenkino: Anleitung

Click-N-Type. Eine kurze Anleitung. Kommhelp e.v Kontakt. Spendenkonto. Vereinsregister. Telefon: +49. (0) kommhelp e. V.

Wir lernen PowerPoint - Grundkurs Grußkarten erstellen

Die Firma Otto Klein in Hanau ist wegen der Herstellung

Hüpfspiele mit Bodenbemalungen auf dem Pausenplatz

EINMALEINS BEZIEHUNGSREICH

Leseprobe aus: Oyrabo, Schneiden und Falten, ISBN Beltz & Gelberg in der Verlagsgruppe Beltz, Weinheim Basel

Mit Sicherheit ans Ziel Eine Gemeinschaftsaktion zur Jugend-Verkehrssicherheit

Mit Zehnerzahlen malrechnen oder durch Zehnerzahlen teilen. Den Wert einer Zahl 10 mal so gross machen.

(04) Zum Themengebiet Rationale Zahlen

Lektion 6: Prozeduren mit Parametern Übergabe von Werten

Aktivierung der SeKA-Anmeldung

Lösungen zur Vorrundenprüfung 2006

Dateien nach sinnvollen Kriterien organisieren, Ordner erstellen, Ordner/Dateien verschieben oder kopieren und Dateien aus dem Internet herunterladen:

Besuch im Planetarium

Einrichten einfach gemacht

Intelligenz-Spieltest

Anspruchsvolle Dreierausdrücke zum selbstständigen Lernen

Mein erstes Tableau-Dashboard. Tableau Software Schritt für Schritt kennenlernen und ein erstes Dashboard erstellen

Anleitung. Nutzung der Fragebogenvorlage der FEB-Bedarfserhebung

Wassily Kandinsky: Structure joyeuse. Beschreibe die Figuren und zeichne sie aus freier Hand in dein Heft.

Ein Geräusch: " Plopp"

Von: Sven Weltring, Viola Berlage, Pascal Küterlucks, Maik Merscher

Kinder der Welt. Sophie

22. Algorithmus der Woche Partnerschaftsvermittlung Drum prüfe, wer sich ewig bindet

20 Tipps für einen perfekten runden Saum!

Ocudesk das digitale Lesesystem 2.0 für Schule, Beruf und Alltag

Jetzt wird auf die Zahl 2 geklickt und die Höhe der Zeile 2 eingestellt. Die Vorgehensweise ist wie

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008

» ETWA ZEHN PROZENT DER KOMMUNIKATION ZWISCHEN MENSCHEN FINDEN BEWUSST ÜBER DIE SPRACHE STATT. ETWA NEUNZIG PROZENT GESCHEHEN UNBEWUSST, ÜBERWIEGEND

Thema: Winkel in der Geometrie:

2.5 Tapetenwechsel. Arbeitsblatt. Lehrerhinweise. Tapetenwechsel

Hinweise zum Übungsblatt Formatierung von Text:

Nützliche SQL Statements

Pangea Ablaufvorschrift

Programme deinstallieren,

QR Code. Christina Nemecek, Jessica Machrowiak

Magnetische Musiknoten-Plättchen

7.3 Gehirngerechte Übungen

BMS Aufnahmeprüfung Jahr 2014 Basierend auf Lehrmittel: Mathematik (Schelldorfer)

Übungscomputer mit Prozessor Bedienungsanleitung

Linienland, Flächenland und der Hyperraum Ein Ausflug durch die Dimensionen

Hilfe zum Webviewer Plan(&)Co Ihr Baubüro bei BMO August 2006

Optimal A2/Kapitel 4 Ausbildung Informationen sammeln

2. Propädeutische Geometrie Klasse 5/6. Für den Geometrieunterricht ausnützen!

Gruber I Neumann. TI-Nspire CX CAS. von der Sek I bis zum Abitur. Ausführliche Beispiele und Übungsaufgaben

Prospektbew irtschaftung

Projekt: Python Programmierung

Fotos in einer Diashow bei PPT

Handbuch für Easy Mail in Leicht Lesen

JAN MÄUSER DREHT EIN PAAR RUNDEN MIT CHRISTOPH FORSTING

SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007

Wir erklären nun die wichtigsten Arbeiten wie einfachen Text anlegen, Rundtext erstellen und Bilder einbinden.

Station 1 Wie sehe ich aus?

Kapitel 4. Schritt 1. PowerClip im Einsatz

Installations- und Bedienungsanleitung GigaKRYPT bessere Verschlüsselung

COMPUTERIA VOM SERIENBRIEFE UND ETIKETTENDRUCK

Zsuzsa Bánk Die hellen Tage

Guten Morgen und Willkommen zur Saalübung!

Rationale Zahlen. Weniger als Nichts? Ist Null nichts?

Computereinführungskurs

Mathe Leuchtturm TI N spire-leuchtturm

Transkript:

Zahlenfolgen mit Schachfiguren Björn Peters, Caroline Brinkmann, Evangelos Milionis Grundschule Kalthof, Iserlohn Ein Schachbrett hat 64 Felder. Wir haben die Felder durchnummeriert (Bild 1). Jede Schachfigur kann nur nach bestimmten Regeln bewegt werden. Wir wollten wissen, welche Zahlenfolgen man bekommt, wenn die Schachfiguren verschiedene Wege laufen. Wir haben uns gefragt, ob es Rechenregeln für diese Zahlenfolgen gibt. Wir haben dabei vor allem Wege gesucht, die auf dem Schachbrett schöne Muster ergeben und haben diese Muster auch bunt gemalt. Bild 1: Schachbrett mit Zahlen

Zahlenfolgen und Rechenregeln Wir haben für die einzelnen Schachfiguren Zahlenfolgen aufgeschrieben. Die Zahlen, die in den Klammern stehen, können von den Schachfiguren auch übersprungen werden. Bauernfolgen (Bild 2) Es gibt 8 Bauern, für jeden Bauern gibt es nur eine Zahlenfolge. 1. Bauer: 9, (17), 25, 33, 41, 49, 57. 2. Bauer: 10, (18), 26, 34, 42, 50, 58. 3. Bauer: 11, (19), 27, 35, 43, 51, 59. 4. Bauer: 12, (20), 28, 36, 44, 52, 60. 5. Bauer: 13, (21), 29, 37, 45, 53, 61. 6. Bauer: 14, (22), 30, 38, 46, 54, 62. 7. Bauer: 15, (23), 31, 39, 47, 55, 63. 8. Bauer: 16, (24), 32, 40, 48, 56, 64. Rechenregel für alle Bauern: Von einer Zahl zur nächsten sind es immer + 8. Bemerkung: Der 8. Bauer läuft die 8er Reihe entlang bis zur 64. Für alle anderen Schachfiguren gibt es viele verschiedene Zahlenfolgen. Wir haben nur solche aufgeschrieben, bei denen die Wege schöne Muster auf dem Schachbrett geben. Turmfolgen: Gerade Wege (Bild 3): 1. Turm: 1, (9), (17), (25), (33), (41), (49), 57. 2. Turm: 8, (16), (24), (32), (40), (48), (56), 64. Rechenregel: Von einer Zahl zur nächsten sind es immer + 8. Bemerkung: Der 1. Turm läuft beim geraden Weg genauso wie der 1. Bauer und der 2. Turm wie der 8. Bauer.

Eckige Wege (Bild 4): 1. Turm: 1, 9, 10, 18, 17, 25, 26, 34, 33, 41, 42, 50, 49, 57. 2. Turm: 8, 16, 15, 23, 24, 32, 31, 39, 40, 48, 47, 55, 56, 64. Rechenregel: Von einer Zahl zur nächsten sind es beim 1. Turm nacheinander +8, +1, +8, -1 und dann wieder von vorne und beim 2. Turm sind es nacheinander +8, -1, +8, +1 und dann wieder von vorne. Schneckenweg (Bild 5): 1. Turm: 1, (9), (17), (25), (33), (41), (49), 57, (58), (59), (60), (61), (62), (63), 64, (56), (48), (40), (32), (24), (16), 8, (7), (6), (5), (4), (3), 2, (10), (18), (26), (34), (42), 50, (51), (52), (53), (54), 55, (47), (39), (31), (23), 15, (14), (13), (12), 11, (19), (27), (35), 43, (44), (45), 46, (38), (30), 22, (21), 20, (28), 36, 37, 29. Rechenregel: Von einer Zahl zur nächsten sind es zuerst immer +8, dann immer +1, dann immer 8, dann immer 1 und dann wieder von vorne, aber nicht mehr so oft, weil die geraden Stücke immer kürzer werden. Bemerkung: Der 1. Turm läuft hier im Uhrzeigersinn. Er kann aber auch einen Schneckenweg gegen den Uhrzeigersinn laufen. Auch der 2. Turm kann zwei verschiedene Schneckenwege laufen. Die Schneckenwege bedecken alle Zahlen vom Schachfeld. Schlangenweg (Bild 6): 1. Turm: 1, (9), (17), (25), (33), (41), (49), 57, 58, (50), (42), (34), (26), (18), (10), 2, 3, (11), (19), (27), (35), (43), (51), 59, 60, (52), (44), (36), (28), (20), (12), 4, 5, (13), (21), (29), (37), (45), (53), 61, 62, (54), (46), (38), (30), (22), (14), 6, 7, (15), (23), (31), (39), (47), (55), 63, 64, (56), (48), (40), (32), (24), (16), 8. Rechenregel: Von einer Zahl zur nächsten sind es 7mal +8, dann +1, dann 7mal 8, dann +1 und dann wieder von vorne. Bemerkung: Auch der 2. Turm kann diesen Schlangenweg laufen, aber in umgekehrter Richtung. Die Zahlenfolge ist dieselbe wie beim 1. Turm, nur von hinten nach vorne gelesen. Bei der Rechenregel muss man für den 2. Turm aus +1 immer 1 machen. Die Schlangenwege bedecken alle Zahlen vom Schachfeld.

Halbrunder Schlangenweg (Bild 7): 1. Turm: 1, 2, 10, 9, 17, 18, 26, 25, 33, 34, 42, 41, 49, 50, 58, 59, 51, 52, 60, 61, 53, 54, 62, 63, 55, 56, 48, 47, 39, 40, 32, 31, 23, 24, 16, 15, 7, 8. Rechenregel: Von einer Zahl zur nächsten sind es zuerst im Wechsel +1, +8, -1, +8, dann +1, +8, +1, -8, dann +1, -8, -1,-8, zuletzt noch mal +1. Bemerkung: Der 2. Turm kann den Halbrunden Schlangenweg auch laufen, allerdings in umgekehrter Richtung. Die Zahlenfolge ist dieselbe wie beim 1. Turm, nur von hinten nach vorne gelesen. Die Rechenregel muss man dann von hinten nach vorne lesen und dabei aus jedem ein + machen und umgekehrt. Treppenweg (Bild 8): 1. Turm: 1, 2, 10, 11, 19, 20, 28, 29, 37, 38, 46, 47, 55, 56, 64. Rechenregel: Von einer Zahl zur nächsten sind es +1, dann +8 und dann wieder von vorne. Bemerkung: Der 2. Turm kann auch einen Treppenweg gehen. Von einer Zahl zur nächsten sind es dann immer 1, +8 und dann wieder von vorne. Quadratweg (Bild 9): 1. Turm: 1, (9), (17), (25), (33), (41), (49), 57, (58), (59), (60), (61), (62), (63), 64, (56), (48), (40), (32), (24), (16), 8, (7), (6), (5), (4), (3), (2), 1. Rechenregel: Von einer Zahl zur nächsten sind es 7mal +8, dann 7mal +1, dann 7mal 8 und dann 7mal 1. Bemerkung: Auch der 2. Turm kann diesen Quadratweg laufen, er fängt aber bei der 8 an. Die Türme können die Quadratwege auch in umgekehrter Richtung laufen, weil diese Wege geschlossene Wege sind.

Läuferfolgen: Zick-Zack-Wege (Bild 10): 1. Läufer: 3, 10, 19, 26, 35, 42, 51, 58. 2. Läufer: 6, 15, 22, 31, 38, 47, 54, 63. Rechenregel: Von einer Zahl zur nächsten sind es beim 1. Läufer +7, dann +9 und dann wieder von vorne. Der 2. Läufer geht +9, dann +7 und dann wieder von vorne. Rechteckweg (Bild 11): 1. Läufer: 3, (12), (21), (30), (39), 48, (55), 62, (53), (44), (35), (26), 17, (10), 3. 2. Läufer: 6, (15), 24, (31), (38), (45), (52), 59, (50), 41, (34), (27), (20), (13), 6. Rechenregel: Von einer Zahl zur nächsten sind es beim ersten Läufer 5mal +9, dann 2mal +7, dann 5mal 9 und dann 2mal -7. Beim 2. Läufer sind es 2mal +9, dann 5mal +7, dann 2mal 9, dann 5mal -7. Bemerkung: Weil 5*9+2*7-5*9-2*7=0 und 2*9+5*7-2*9-5*7=0 kommen die Läufer bei derselben Zahl an, bei der sie losgelaufen sind. Die Läufer können die Rechteckwege auch in umgekehrter Richtung laufen, weil diese Wege geschlossene Wege sind. Pferdfolgen: Zick-Zack-Hüpfwege (Bild 12): 1. Pferd: 2, 12, 18, 28, 34, 44, 50, 60. 2. Pferd: 7, 13, 23, 29, 39, 45, 55, 61. Rechenregel: Von einer Zahl zur nächsten sind es beim 1. Pferd +10, dann +6 und dann wieder von vorne. Das 2. Pferd springt +6, dann +10 und dann wieder von vorne.

Runde Hüpfwege (Bild 13): 1. Pferd: 2, 17, 34, 49, 59, 53, 63, 48, 31, 16, 6, 12, 2. 2. Pferd: 7, 24, 39, 56, 62, 52, 58, 41, 26, 9, 3, 13, 7. Rechenregel: Das 1. Pferd springt in Folge +15, +17, +15, +10, -6, +10 und dann noch mal von vorne nur mit umgekehrten Rechenzeichen, also -15, -17, -15, -10, +6 und dann 10. Das 2. Pferd springt in Folge +17, +15, +17, +6, -10, +6 und dann noch mal von vorne nur mit umgekehrten Rechenzeichen, also -17, -15, -17, -6, +10 und dann 6. Bemerkung: Diese Rechenregeln sind nicht schön! An den Rechenregeln erkennt man aber, dass die Pferde wieder zu ihren Ausgangsfeldern zurückkommen, denn jede Zahl, die dazugerechnet wird, wird später wieder abgezogen und umgekehrt. Königliche Folgen: Nikolaus-Weg (Bild 14): Dame: 4, (5), 6, (14), 22, 29, 20, (12), 4, (13), 22, (21), 20, (13), 6. Rechenregel: Von einer Zahl zur nächsten sind es bei der Dame nacheinander 2mal +1, 2mal +8, +7, -9, 2mal -8, 2mal +9, 2mal 1, 2mal 7. Bemerkung: Der König kann auch einen Nikolaus Weg gehen. Tannen-Weg (Bild 15): Dame: 4, 12, (11), (10), 9, (18), 27, 26, (35), 44, 43, 52, 53, 46, 45, (38), 31, 30, (23), 16, (15), (14), 13, 5, 4. Rechenregel: Von einer Zahl zur nächsten sind es bei der Dame nacheinander +8, 3mal 1, 2mal +9, -1, 2mal +9, -1, +9, +1, -7, -1, 2mal -7, -1, 2mal -7, 3mal -1, -8, -1. Diese Rechenregel ist nicht schön. Bemerkung: Der König kann auch den Tannen Weg gehen, er fängt aber bei der 5 an und muss auf jedem Feld anhalten.

Flugzeug Weg (Bild 16): König: 5, 4, 12, 20, 28, 19, 10, 1, 9, 18, 27, 36, 44, 52, 43, 51, 60, 61, 54, 46, 53, 45, 37, 30, 23, 16, 8, 15, 22, 29, 21, 13, 5. Rechenregel: Von einer Zahl zur nächsten sind es nacheinander 1, 3mal +8, 3mal -9, +8, 3mal +9, 2mal +8, -9, +8, +9, +1, -7, -8, +7, 2mal -8, 2mal -7, -8, 3mal +7, 3mal 8. Diese Rechenregel ist nicht schön! Bemerkung: Die Dame kann auch den Flugzeug Weg gehen, sie fängt aber bei der 4 an und muss nicht unbedingt auf jedem Feld anhalten, d.h. sie kann schneller gehen. Tulpen-Weg (Bild 17): König: 5, 14, 23, 32, 40, 48, 56, 64, 55, 46, 53, 52, 43, 50, 57, 49, 41, 33, 25, 18, 11, 4, 5. Rechenregel: Von einer Zahl zur nächsten sind es nacheinander 3mal +9, 4mal +8, 2mal 9, +7, -1, -9, 2mal +7, 4mal 8, 3mal 7, +1. Bemerkung: Weil der Tulpen-Weg geschlossen ist, kann der König diesen Weg auch in umgekehrter Richtung gehen. Die Dame kann auch den Tulpen-Weg gehen, muss aber bei der 4 anfangen. Pfeil-Weg (Bild 18): König: 5, 13, 21, 29, 37, 45, 53, 46, 39, 32, 40, 47, 54, 61, 60, 51, 42, 33, 25, 34, 43, 52, 44, 36, 28, 20, 12, 4, 5. Rechenregel: Von einer Zahl zur nächsten sind es nacheinander 6mal +8, 3mal 7, +8, 3mal +7, -1, 3mal 9, -8, 3mal +9, 6mal 8, +1. Bemerkung: Die Dame kann auch den Pfeil-Weg gehen, aber sie muss bei der 4 anfangen. T-Weg (Bild 19): König: 5, 13, 21, 29, 37, 45, 53, 54, 55, 56, 64, 63, 62, 61, 60, 59, 58, 57, 49, 50, 51, 52, 44, 36, 28, 20, 12, 4, 5. Rechenregel: Von einer Zahl zur nächsten sind es nacheinander 6mal +8, 3mal +1, +8, 7mal 1, -8, 3mal +1, 6mal -8, +1. Bemerkung: Die Dame kann auch den T-Weg gehen.

1. 8-Eck-Weg (Bild 20): König: 5, 6, 15, 24, 32, 40, 48, 55, 62, 61, 60, 59, 50, 41, 33, 25, 17, 10, 3, 4, 5. Rechenregel: Von einer Zahl zur nächsten sind es nacheinander +1, 2mal +9, 3mal +8, 2mal +7, 3mal 1, 2mal 9, 3mal 8, 2mal 7, 2mal +1. Diese Rechenregel ist schön. Bemerkung: Die Dame kann auch diesen 1. 8-Eck-Weg gehen. 2. 8-Eck-Weg (Bild 21): König: 5, 14, 23, 32, 40, 47, 54, 61, 60, 51, 42, 33, 25, 18, 11, 4, 5. Rechenregel: Von einer Zahl zur nächsten sind es nacheinander 3mal +9, +8, 3mal +7, -1, 3mal 9, 8, 3mal 7, +1. Bemerkung: Die Dame kann auch einen solchen 8-Eck-Weg gehen. Erklärung für die Rechenregeln: Geht man von einer Zahl gerade nach oben zur Zahl in der nächsten Zeile kommen immer 8 dazu, weil in jeder Zeile 8 Zahlen sind. Geht man gerade nach unten, so muss man deshalb auch für jede Zeile 8 abziehen. Für jedes Feld, das man nach rechts geht, kommt 1 dazu, für jedes Feld, das man nach links geht, muss man 1 abziehen, weil in jeder Zeile die Felder von links nach rechts durchgezählt sind. Geht man also z.b. schräg nach rechts in die nächsthöhere Zeile, so muss man +8 für die nächste Zeile und +1 für die Bewegung nach rechts rechnen, also zusammen +9. Geht man schräg nach links oben, so muss man +8-1, also zusammen +7 rechnen.

Bild 2: Bauernfolgen Dies gibt ein Streifenmuster. Bild 3: Turmfolgen Gerade Wege Hier sieht man 2 bunte Streifen. Bild 4: Turmfolgen Eckige Wege In der Mitte entsteht ein großes I. Bild 5: Turmfolge Schneckenweg (1. Turm) Das gibt ein Schneckenmuster.

Bild 6: Turmfolge - Schlangenweg Bild 8: Turmfolge Treppenweg (1. Turm) Dies gibt ein Treppenhaus. Bild 7: Turmfolge Halbrunder Schlangenweg 7 18 19 20 21 22 23 24 Bild 9: Turmfolge Quadratweg Dies gibt einen Rahmen.

Bild 10: Läuferfolgen Zick-Zack-Wege Bild 12: Pferdfolgen Zick-Zack-Hüpfwege Bild 11: Läuferfolge - Rechteckweg Dies gibt ein Rechteck, das schräg im Schachbrettquadrat liegt. Bild 13: Pferdfolgen Runde Hüpfwege In der Mitte entsteht ein weißes Feld, das so aussieht wie eine Schneeflocke.

Bild 14:Damenfolge - Nikolaus Weg Bild 16: Königliche Folge - Flugzeug-Weg Dies ist das Haus vom Nikolaus. Bild 15: Königliche Folge - Tannen Weg 9 10 11 1 13 14 15 16 Dies ist ein Tannenbaum. Bild 17: Königliche Folge - Tulpen Weg Dies ist die Blüte einer Tulpe.

Bild 18: Königliche Folge - Pfeil-Weg Bild 20: Königliche Folge - 1. 8-Eck-Weg Dies ist ein Pfeil. Bild 19: Königliche Folge - T-Weg Bild 21: Königliche Folge - 2. 8-Eck-Weg Das ist ein großes T.

Schlusssätze: Wir fanden den Schneckenweg (Bild 5) am besten, weil er alle Felder bedeckt. Es war auch schön andere Wege zu zeichnen. Es machte auch großen Spaß zusammen zu arbeiten! Zuletzt haben wir einen Schneeflockenweg gefunden (Bild 22). Bild 22: Königliche Folge - Schneeflocke Welcher Weg gefällt Ihnen denn am besten? Wir haben auch eine Zauberzahl für das Schachbrett gefunden, die 65. Immer, wenn man zwei Zahlen, die symmetrisch zur Mitte vom Schachbrett liegen, zusammenzählt, bekommt man 65. Deshalb geben die Zahlen aus zwei gegenüberliegenden Feldern in den Mustern in Bild 9, Bild 11, Bild 13, Bild 20, Bild 21 und Bild 22 zusammen immer 65.