Bodenwasserwirtschaft Willibald Loiskandl

Ähnliche Dokumente
Verdunstung. Claudia Büttner Seminar zur planetarischen Grenzschicht

Anwendung verschiedener Steuerungsmodelle für die Bewässerung am Beispiel des Einlegegurkenanbaus in Niederbayern

Management des Bodenwasserhaushaltes

Bewässern - «be»wusst wie. Tipps und Tricks zur Bewässerung oder Tatsachen und Facts

Wasserhaushaltsgrößen von Kulturpflanzen unter Feldbedingungen

Bedeutung des Wassers für Nährstoffhaushalt und Pflanzenentwicklung

Begrünungen. Ackerbautag BBK Mistelbach Kronberg, 28. Jänner 2015 Josef Wasner

Wasserspeicherpotential der Böden optimal nutzen - Möglichkeiten und Grenzen

Bodenfeuchtesimulation am Standort Elsterwerda unter Nutzung von Feld- und Laborergebnissen

Bewässerungslandwirtschaft heute - Möglichkeiten und Grenzen. Seminarvortrag von Anne Grudzinski

Bewässerung im. Freilandgemüsebau. Carmen Feller Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau Großbeeren/Erfurt

Erträge des österreichischen Biolandbaus im Vergleich zu konventioneller Produktion

Wasserverbrauch unterschiedlicher Winterweizenbestände auf Löss-Schwarzerde in Abhängigkeit verschiedener Einflussfaktoren

Zwischenfruchtbau ist auch im Trockengebiet machbar

Melioration und das Klima von morgen. Falk Böttcher Deutscher Wetterdienst, Agrarmeteorologie Leipzig

Management des Bodenwasserhaushaltes

Bei Wertprüfungen und Sortenversuchen genügt die Eintragung der Vorfrüchte.

Prognose (CableEarth-Verfahren) der Bodenerwärmung durch Erdkabeltrassen

Dr. Robert Beck, Gitte Dirscherl, Veronika Ilmberger Waltraud Rinder, Heidi Scherzer Gois Detlef Seiffert, Sabine Topor Dr.

Erfassungs- und Optimierungsmöglichkeiten des Kühlungspotenzials von Böden der Stadt Bottrop

reicht das Wasser? Wolfgang Falk, Dr. Lothar Zimmermann LWF, Abteilung Boden und Klima

Die Wetterdaten sind hier abrufbar:

Maßnahmen zur Anpassung eines klimaoptimierten Betriebes

Klimawandel in Mitteldeutschland

Herzlich willkommen! Ackerbautag Risikovorsorge im Ackerbau. Wels, Ing. Wolfgang Winkler

Strip-Till mit organischer Düngung (Gülle/Gärrest) sowie die optimale N-Versorgung bei Winterraps

Einfluss der Anbauverfahren und Fruchtfolgegestaltung. auf die Treibhausgasemissionen im Energiepflanzenanbau

Getreidepflanzen und Hülsenfrüchte (z.b.:weizen, Gerste, Hafer, Hirse, Mais, Sonnenblumen, Erbsen, Bohnen, Reis, Soja)

Das Ökofeld Roda als Experimentierbasis für den Ökologischen Landbau. 22. Juni 2011 Dr. Hartmut Kolbe 1

Umweltgerechte und biodiversitätsfördernde Bewirtschaftung (UBB): Zuordnung der Kulturen betreffend die Fruchtfolgauflagen auf Ackerflächen

Grundlagen zur Bewässerung Andreas Rüsch, Fachbereich Ackerbau

Hohe Rapserträge wurzeln tief wie kann ich die Wurzelentwicklung durch Bodenbearbeitung und Bestandesführung gezielt fördern?

Wie sauer ist der Boden?

Aktuelle Ergebnisse zur N-Düngung von Raps. Dr. Wilfried Schliephake, Abt. 7 - Pflanzliche Erzeugung

Deutscher Bauernve. Wasserkreisläufe. Fragen und Antworten zur Wassernutzung in der Landwirtschaft

Versuchsergebnisse aus Bayern Ernte 2003 bis 2005

Pflanzenbauliche Ergebnisse zum vielfältigen Energiepflanzenanbau auf dem sommertrockenen Lössstandort Bernburg in Sachsen-Anhalt

Aktuelle Aspekte der. 4. Kalkulation des Wasserbedarfs von Gemüse in Deutschland. FA Geisenheim

Bewirtschaftungssysteme im Vergleich

Hydrologie und Flussgebietsmanagement

Prof Pr. Dr . Dr Christian W lk o er lk sdorfer Abriss der Hydrogeologie Abriss der Hydr Gesättigte und ungesättigte Zone V r Ve a r nstaltung

Thüringer Landesanstalt. für Landwirtschaft, Schwefelmangel bei Kulturpflanzen erkennen! Autor: Dr. W. Zorn. April Das Thüringer Ministerium

Berechnung des potenziellen Beregnungsbedarfs aus Standortdaten. Dr. Udo Müller, LBEG

Betreff: Untersuchungen der Auswirkungen von wasserspeichernden Zusatzstoffen

Wirksamkeit von verschiedenen organischen Düngern und Bodenverbesserungsmitteln

Was braucht die Pflanze?

Auswirkungen der konservierenden Bodenbearbeitung auf Nährstoffversorgung und Wasserhaushalt der Böden.

Mehr Ertrag - Tropfen für Tropfen?

DSS-WuK: Wald und Klimawandel Folie 33

Qualitätsbestimmungen für Getreide, Öl- und Eiweißfrüchten aus biologischer Landwirtschaft Bio-Ernte 2015

Wie betroffen ist die ukrainische Landwirtschaft vom Klimawandel?

Sanu Weiterbildung. «Bodenkundliche Baubegleitungen» 24. Oktober 2014 hph

Welche Nährstoffversorgung braucht der Raps für Höchsterträge. M.Sc. Bernhard Bauer

Stickstoffmobilisierung im (viehlosen) Bio- Ackerbau

Anforderungen an die Wasserhaushaltsschicht - die Bedeutung der Klimabedingungen

Dynamik der Biosphäre. Endogene Dynamik II

Praxistipps für den Anbau von Zwischenfrüchten. Franz Unterforsthuber SAATEN UNION GmbH

Soilmod Handbuch zur Norgeholm 2015

lebensräume - Limnologie

11 Futtermitteltabelle (A. Berk)

Pflanzenbauliche Vortragstagung Baden-Württemberg

HANDBUCH QUALITÄTSSICHERUNG

Einführung in die Hydrogeographie/-sphäre/Ozeanographie

Ermittlung der notwendigen Lagerkapazität für flüssige Wirtschaftsdünger. T. Eiler, FB 3.12

Auf welchen Standorten kommt der Wald unter Druck?

Düngung von Spurenelementen im Ackerbau

Gründüngungen Schlüssel zu einer erfolgreichen konservierenden Landwirtschaft

Stickstoff-Effizienz von Mais bei Gülle-Strip-Till

Wie funktioniert Humusaufbau

Mensch und Boden Geben und Nehmen im Kreislauf der Natur

Modellgestützte N-Düngung von Winterweizen

Ökopedologie I + II Einführung Boden als Wasserspeicher Potentialkonzept

Düngemittel. Phosphor Ist für die Blüten- und Fruchtbildung verantwortlich.

Betrieb von Hochspannungserdkabelanlagen

Trockenperioden pflanzenbaulich begegnen

Bodenbearbeitung nach der Ernte von spät räumenden Kulturen

IBK Fachtagung Anpassung der Landwirtschaft an den Klimawandel Lindau, 13. November 2013

CORNELIA BANDOW. Wechselwirkungen von Pflanzenschutzmitteln und Umwelteinflüssen auf Bodenorganismen

Loiskandl, Schalko, Scholl, Strauss-Sieberth. Universität für Bodenkultur Wien Department für Wasser-Atmosphäre- Umwelt.

Klimawandel. Herausforderungen für f r die Landwirtschaft. Andreas Gensior

Mähdruschsaat die Saat der Zwischenfrucht mit dem Mähdrescher. Dipl.-Ing. Willi Peszt Bgld. Landwirtschaftskammer

Mitteilungen der Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften Band 27

Landwirtschaftskammer Hannover Hannover, Referat: Boden, Düngung, Beregnung Ekkehard Fricke Tel.: 0511/ Fax: 0511/

N-Düngung zu Wintergetreide und Winterraps

Bewässerung von Sojabohnen. 1/2013 Diana Fritz Beregnungsberatung Landratsamt Karlsruhe

Einfluss der Kaliumdüngung auf Bodeneigenschaften, Wurzelwachstum und Ertrag.

Lösung Station 2 Die Teile einer Getreidepflanze Körner Ähre Stängel Blätter Wurzel

Analyse der möglichen Auswirkungen von Kühlturmschwaden

N-Düngung zu Wintergetreide und Winterraps

VERSUCHSBERICHT. Einfluss und Wirkungsweise des Blattdüngers AGROSOL auf die Wassernutzungseffizienz landwirtschaftlicher Kulturpflanzen.

INSTITUT FÜR GEOÖKOLOGIE

Datenblätter Atmosphäre und Klima

Stoffkreisläufe in unserer Natur/Kultur - Landschaft. Hans Schenkel Landesanstalt für Landwirtschaftliche Chemie Universität Hohenheim

Untersuchungen zum Einfluss von Weidensträuchern auf den Bodenwasserhaushalt eines Hochwasserschutzdammes anhand von Lysimeterversuchen

Protokoll zum Unterseminar Geomorphologie vom

Optimierung der Strombelastbarkeit erdverlegter Energiekabel

Erweiterte BBCH-Skala, spezieller Teil

1. Der Boden. Lehrziele. 1.1 So entsteht ein Boden (S.55) Am Ende dieses Themenbereiches kann ich...

Unterschied zwischen Reduzierter (Konservierender) Bodenbearbeitung und Minimalbodenbearbeitung (No-till)

Düngung Hans-Eberhard Kape LMS Agrarberatung Zuständige Stelle für landw. Fachrecht und Beratung (LFB)

Transkript:

Bodenwasserwirtschaft 815.301 Willibald Loiskandl 1

SPAC: Soil-Plant-Atmosphere-Continuum 2

Soil-Plant-Atmosphere - Continuum Einflussfaktoren der Evapotranspiration, FAO no. 56 3

Soil-Plant-Atmosphere - Continuum Verdunstung Der Prozess, bei dem ein flüssiger oder fester Stoff in den gasförmigen Zustand übergeht. Die Verdunstung wird definiert als jene Flüssigkeitsmenge, die in der Zeiteinheit pro Flächeneinheit verdampft. Evaporation: Verdunstung, die von einer leblosen Substanz (z. B. vegetationsloser Boden, Schnee, Wasser) erfolgt: E E in mm d -1 bzw. m 3 m -2 d -1 Transpiration: Verdunstung, die von einer belebten Substanz (z. B. Pflanzen) erfolgt: E T in mm d -1 bzw. m 3 m -2 d -1 4

Soil-Plant-Atmosphere - Continuum Evapotranspiration Evaporation und Transpiration, bei dem Wasser in Form von Wasserdampf an die Atmosphäre abgegeben wird: E in mm d -1 bzw. m 3 m -2 d -1 Potentielle Evaporation, Transpiration, bzw. Evapotranspiration Die bei den äußeren Verdunstungsbedingungen maximal mögliche Evaporation, Transpiration bzw.evapotranspiration. Aktuelle Evaporation, Transpiration, beziehungsweise Evapotranspiration Die bei den herrschenden inneren und äußeren Verdunstungsbedingungen auftretende Evaporation, Transpiration bzw. Evapotranspiration. 5

Soil-Plant-Atmosphere - Continuum Äußere Verdunstungsbedingungen: Meteorologische Elemente Innere Verdunstungsbedingungen: Durch die Eigenschaften des Verdunstungsträgers (z. B. Boden) bestimmte Verdunstungsbedingungen Voraussetzung für Verdunstung: Vorhandensein von flüssigen oder festen Wasser in ungebundener Form Bereitstellung bzw. Zufuhr von Energie (aus Strahlung oder Wärmevorrat der Luft, Boden oder Gewässer) Es muss Sättigungsdefizit existieren bzw. gesättigte Luft muss abgeführt werden (Wind) 6

Soil-Plant-Atmosphere - Continuum Feldkapazität (nach VEIHMEYER and HENDRICKSON, 1949): Menge Bodenwasser, die im Boden festgehalten wird, wenn das überschüssige Wasser entwässert wurde und die vertikale Abwärtsbewegung materiell aufgehört hat. In durchlässigen Böden gleichmäßiger Struktur und Textur erfolgt dies gewöhnlich 2-3 Tage nach einem Niederschlag oder Beregnung. Definition ÖBG (1980) Die Feldkapazität entspricht jenem Wassergehalt, den ein Boden nach intensiver Durchfeuchtung nach einer bestimmten Zeit aufweist. Als Zeitintervall werden zwei bis drei Tage gewählt. Standortfaktor abhängig von: Vegetation, Relief, Bodenaufbau, Lage des Grundwasserspiegels und Klima 7

Soil-Plant-Atmosphere - Continuum Permanenter Welkepunkt: Der Welkepunkt entspricht dem Wassergehalt eines Bodens, bei dem eine Pflanze irreversible Welkeerscheinungen bei sonst optimalen Standortbedingungen zeigt. Als Bodenwasser- "Konstante" für den permanenten Welkepunkt wird der Wassergehalt bei einer Wasserspannung von 15 bar angeführt. Aus dem SPACE - Modell kann man erkennen, dass es nicht auf die Wasserspannung sondern auf die Menge des zur Wurzel bewegten Wassers (das zur Aufrechterhaltung des Turgors bzw. der Transpiration benötigt wird) ankommt. Verfügbares Wasser: Differenz: Feldkapazität - permanenter Welkepunkt 8

WASSERHAUSHALT Transpiration Evaporation (Bodenverdunstung, unproduktive Verdunstung)? Niederschlag Oberflächenabfluss Wieviel Wasser BRAUCHT die Kulturpflanze? Bodenwasservorrat (Sickerwasser, pflanzenverfügbares Wasser, Totwasser) In welchem Entwicklungsstadium ist der Wasserbedarf am höchsten? Wie optimiert die Kulturpflanze ihren Wasserhaushalt? Wie reagiert die Pflanze auf Wassermangel? Versickerung 9

PFLANZE DER TRANSPIRATIONSKOEFFIZIENT DEFINITION: Menge an verbrauchtem Wasser pro Einheit gebildeter Trockenmasse ca. 50-500 Stomata / mm² CO 2 Assimilation H 2 O Transpiration WASSERMANGEL Reduktion des Wasserverlustes STOMATA-SCHLUSS ASSIMILATION (Biomassebildung) SINKT 10

PFLANZE DER TRANSPIRATIONSKOEFFIZIENT Evapotranspiration (mm) y=70+0.05 x r 2 =0.80 MESSUNG 1.) Im Topfversuch 2.) Aus der (Feld-, Lysimeter)-Wasserbilanz KEINE KONSTANTE (Höhe abhängig von Wetter, Stressbedingungen) Trockenmasseertrag (kg/ha) Transpirationskoeffizient (mm H 2 O / kg TM) (TK oft sehr hoch angegeben aus alten Versuchsergebnissen in den USA; neuere Ergebnisse aus Deutschland in rot) 200 300 300 400 (250) 400 500 (220-320) 500 600 (350-400) 600-700 > 700 Kulturart Hirsen Mais, Beta-Rübe Gerste, Roggen, Durum Weizen Kartoffel, Sonnenblume, Weichweizen Raps, Erbse, Ackerbohne, Hafer Luzerne, Soja, Lein 11

PFLANZE Hauptwasserbedarf in Entwicklungsstadien 1. Getreide (Weizen > Gerste > Hafer > Roggen) KORN- FÜLLUNG BESTOCKUNG SCHOSSEN Korngewicht (+Kornqualität: N- Aufnahme - Eiweiß) Kornzahl/Ähre Ährenzahl/m 2 keine Beregnung 12

PFLANZE Hauptwasserbedarf in Entwicklungsstadien 2. Mais BLÜTE KORN- FÜLLUNG E r o s i o n! Reduktion des Samenansatzes pro Kolben Reduktion des Korngewichtes Beregnung: Juli- August 13

PFLANZE Hauptwasserbedarf in Entwicklungsstadien 3. Zuckerrübe Reihenschluss E r o s i o n! Entwickelte Senken-Kapazität des Rübenkörpers Leichter Wassermangel zwingt Wurzel in die Tiefe Beregnung: Mitte Juni Mitte September 14

PFLANZE Hauptwasserbedarf in Entwicklungsstadien 4. Kartoffel (Reifegruppe!) Knollenansatz bis Blüte Knollenertrag und vermarktungsfähiger Anteil Beregnung: Juni Mitte August 15

PFLANZE Wasserbedarf landwirtschaftlicher Kulturpflanzen - Übersicht Art Wasserbedarf (mm) Transpirationskoeffizient (mm/kg) Kritische Entwicklungsstadien Getreide 350-650 400 Schossen Mais (C4) 500-800 350 Ende Schossen-Blüte Zuckerrübe 550-750 350 Reihenschluss-Blüte Kartoffel 550-700 500 Blüten(Knollen)bildungsphase Raps Blüte - frühe Reife Sonnenblume 600-800 600 Blüte - frühe Reife Körnererbse 350-500 650 Blüte Sojabohne 450-700 750 Mitte Hülsen - Samenbildung Grünland 550-650 800 Quellen: FAO Land and Water Division, Ehlers. 1996, Geisler, 1988) 16

Die Wurzel Durchwurzelungstiefe ausgewählter Kulturpflanzen Flachwurzler Hauptdurchwurzelungszone bis ca. 25 cm Tiefwurzler Wurzelbereich über Pflugtiefe (Luzerne, Rotklee) Durchwurzelung abhängig von Standort und Witterung (effektiver Wurzelraum ~ tatsächlicher Wasserentzug als Richtgröße) 17

Die Wurzel Wurzelsysteme Ackersenf (Sinanpis arvense L.) Roggen (Secale cereale L.) Phacelia (Phacelia tanacetifolia Benth.) 18

MATERIAL UND Material and Methods METHODEN Versuchsstandort Hollabrunn 1. Klima Pannonische Region (Weinviertel) Kennwerte Ø Niederschlag: 491 mm Ø Temperatur: 9,1 C Ø Windgeschwindigkeit: 3 m s -1 Klimatisches Wasserbilanzdefizit 2004 / 2005 (ZF-Vegetationsperiode) 2004: Trockenheit zur Saat, ausreichend und regelmäßiger Niederschlag ab Oktober 2005: Ausreichend Bodenfeuchte zur Saat. Trockenheit zwischen Oktober und Dezember (11,4 mm NS) 19

MATERIAL UND METHODEN Versuchsstandort Hollabrunn 2. Boden Parameter Bodenart (FAO): Schwarzerde auf Löß (A-AC-C) Tiefe A-Horizont: 35-80 cm Texturklasse Sandiger Lehm Eigenschaften Hohe Wasserspeicherkapazität Verkrustung, Erosion, Dichtlagerung Sand (%) Schluff (%) Lehm (%) Texturklasse (ÖNORM) Trockenrohdichte ph Humusgehalt FC (Vol. % bei ψ 10 kpa) PWP (Vol. % bei ψ 1500 kpa) nfk (mm m -1 ) K s (cm h -1 ) 31,9 52,2 15,9 sl 1,4 7,3 2,0 28 11 170 8,3 20

ERGEBNISSE und DISKUSSION Zwischenfrucht-Boden(wasser)interaktionen Biomassebildung und -verteilung Wurzel : Spross Verhältnis (-) Phacelia Vetch Rye Mustard Ø 2004 0.40 0.40 0.69 0.54 0.51 2005 0.77 0.37 0.89 0.95 0.75 Höchste jahresabhängige Unterschiede bei Winterwicke Senf stabil gegenüber Jahreswitterung und Feuchte Roggen geringe oberirdische Masse, bei hoher Biomasseallokation zu den Wurzeln 21

Wasserverbrauch Gründecken vs. Brache Komponente Transpiration z r + Stresskompensation Transpiration Bodenevaporation Evapotranspiration Brache 0 0 133.7 133.7 Phacelia Transpiration z e 0 28.3 17.3 19.8 50.3 0 10.8 15.9 11.8 13.6 Transpiration z r 0 7.9 1.3 3.6 16.0 0 8.7 17.8 8.5 11.7 36.2 71.8 108.0 z e Oberboden (0-20 cm), z r Wurzelzone (20-60 cm) - 2004 Wicke - 18.6 81.0 99.6 Roggen - 23.4 102.4 125.8 Senf 29.3 79.6 53.0 132.6 Brache 0 0 93.7 93.7 Phacelia - 19.5 77.7 97.2 2005 Wicke - 33.7 55.8 89.5 Roggen 20.9 32.7 75.8 108.5 Senf 28.6 42.2 63.5 105.7 Wasserverlust der Brache über Bodenevaporation beinahe gleich hoch bis höher als bei Begrünungen! (Wenn Herbst feucht => sowohl Bodenverdunstung als auch Pflanzenwasseraufnahme aus obersten Bodenschichten => höchste Verluste bei Brache; wenn Herbst trocken => höhere Verluste bei Begrünung durch Wasseraufnahme aus tieferen Schichten nach Abtrocknung des Oberbodens). Da während der Hauptwachstumszeit der Begrünung im Herbst das atmosphärische Verdunstungspotential gering ist, ist deren Wasserverbrauch zur Biomassebildung geringer als bei Hauptfrüchten. Die höchsten Verluste treten im Spätsommer auf (noch hohes Verdunstungspotential). Hier sind die Verluste jedoch bei Brache genauso hoch (höher) als bei einer jungen (schnell 22 bodendeckenden) Begrünung.

Verdunstungsverluste Anteil Transpiration an gesamten Verdunstungsverlusten Phacelia Vetch Rye Mustard % 2004 33.5 (41.6)* 18.7 (24.2) 18.6 (17.2) 60,0 (47.1) 2005 20.1 (20.0) 37.7 (52.6) 30.1 (29.0) 39,9 (31.8) *Zahlen in Klammer aus Modellierung mit HYDRUS 1D Geringes Verdunstungsdefizit zur Hauptwachstumszeit der Zwischenfrüchte bedingt geringen Anteil der Transpiration an gesamten Wasserverlusten in die Atmosphäre. Hoher Anteil Evaporation im Spätsommer! 23

ERGEBNISSE und DISKUSSION Verdunstungsverluste Wassernutzungseffizienz (Mittel 2004-2005) Wassernutzugnseffizienz (g m -2 mm -1 ) 6,00 5,00 4,00 3,00 2,00 1,00 0,00 Phacelia Wicke Roggen Senf Bei Berücksichtigung der unproduktiven Verdunstung effiziente Wassernutzung (höchste WUE ET ) bei Arten mit rasche Bodenabdeckung. ( Wicke 2005, Senf in beiden Jahren) WUE T WUE ET 24

ERGEBNISSE und DISKUSSION Ausschöpfung Profilwassergehalt Szenarioanalyse mit HYDRUS 1D: Gründecke vs. Brache Worst-case Szenario Zwischenfrucht Hohe potentielle Verdunstung (ET) Hoher Anteil Transpiration an Gesamtverdunstung Tiefes Wurzelsystem (90 cm) Vollständige Stresskompensation Maximal höhere ET vor Winter: 30 % Maximal höhere Ausschöpfung Frühjahr: 2.8 % Im Oberboden Ausgleich über Winter Verringerung der Sickerwassermenge ca. 28 % 25